1871 / 113 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 * E 8 ; . Wag 3 ö /// 23 2 2 ö

——

ö / R ö I . J ĩ J 6 1 6 1 z

—— i / —— 8 . —— 28 ** 2 8 2 5 8 1 .

.

m ——

3

1764

Am 22. April 1871 ist der Kaufmann Leonhard Ferdinand Herr⸗

mann Drewitz als Theilnehmer in das bisher von dem Kaufmann 3 Ferdinand Drewitz unter der Firma Ferdinand Drewitz

etriebene Handelsgeschäft eingetreten. Hiernach ist am 24 April C. in unserem Firmenregister Nr. 134 die Firma Ferdinand Drewitz gelöscht, in unser Gesellschaftsregister aber unter Nr. 210 die am 22. April 1871 unter den Kaufleuten Adolph Ferdinand Drewitz und Leonhard Ferdinand Herrniann Dre— witz zu Danzig unser der Firma: Ferdinand Drewitz errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Danzig, den 24. April 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. e v. Groddeck.

Die sub Nr. 47 in unser Handelsregister eingetragene Prokura des Kgufwanns Gustav Herrmann Dehring in Elbing für die Han— delsgesellschaft in Firma

»Eisenhütten ⸗Gesellschaft E. Dehring zu Elbing ist erloschen.

Elbing, den 20 April 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 2 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung . Paul Chales hier ist aufgelöst und durch Verfügung vom 18. April 1871 im Register gelöscht am 20. April 1871. Graudenz, den 18. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

JI. Die sub Nr. 139 in unserem Firmenregister eingetragene Firma Carl Lignitz, Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Lignitz bierselbst, ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 25. Aprit 1871 am 26. desselben Monats in dem Register vermerkt.

II. Aus dem Vorstande des Prelitzer Vorschuß-Vereins, eingetrage—⸗ nen Genossenschaft, ist der Kaufmann August Lastowsky zu Prelitz ausgeschieden. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. April 1871 am 26. desselben Monats bei der vorgenannten Genessen— schaft unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen.

Stettin, den 26. April 1871. Königliches See und Handelsgericht.

In unser Genossenschafts ⸗Register ist bei der eingetragenen Ge— nossenscaft »Camminer Vorschußverein« Colonne 4 ad 1 zufolge Verfügung vom 20. April 1871 am 21. ejusd. eingetragen:

der Controlleur Harnisch ist ausgeschieden und statt seiner der Lehrer Franz Krahn, in Cammin wohnhaft, bestellt worden. Cammin, den 21. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Reinhard Eichstaedt zu Bromberg hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb Berner, durch Vertrag vom 15. Februar 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 22. April 1871 an demselben Tage. Bromberg, den 22. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. B35 die Firma iegmund Zadig senr. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Zadig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2836 die Firma Adolph Paradies und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Paradies hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmenregister ist Nr. 2837 die Firma W. Faerber und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Faerber hier, heute ein getragen worden. Breslau, den 24. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2730 das Erlöschen der Firma J. Müller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

= ien, Verfügung vom heutigen Tage ist im Gesellschaftsregister sub Jr. 38 (Schlesische Tuchfabrik Jer. Sig. Foerster et Co.) Kolonne 3 eingetragen: vund Zweigniederlassungen in »Berlin Breslau Teipziga. Grünberg, am 24. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. April 1871 ist in unserm Firmen⸗ register Folgendes eingetragen worden:

1j bei Nr. 228 die Verlegung des Handelsgeschäfts W. Löhnert zu 6 nach Liegnitz. Vergleiche Nr. 376 des Firmenregisters, un

2) unter Nr. 576 der Getreidehändler Johann Carl Wilhelm 9 wn zu Liegnitz als Inhaber der Firma W. Löhnert zu

iegni

hier

worden. Liegnitz, den 20. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei Nr. 41 unsers Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügun vom 22. April 1871 Folgendes eingetragen . ö fügung Die Gesellschaf Louis Oliven zu Liegniß ist am 13. April 1871 durch gegenseitige Uebereinkunft aufaelöst worden. Aktiva und Passiva hat der bisherige Gesellschafter Louis Oliven übernommen. Liegnitz, den 22. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

E. Francke hier unter Nr. 1286 des Firmenregisters, der Kauf mann Gustav Pfeffer hier ist als Prokurist für die Firma E. Francke unter Nr. 3602 des Prokurenregisters eingetragen.

Die Firma A. Buüteröwe, Firmenregister Nr. 887, ist geloͤscht. Dtr Kaufmann Carl Gustav Moritz schulz hier ist als Gefell. schafter in das von dem Kaufmann Christian Ludwig Kuntze hier unter der Firma Ludwig Kuntze betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches von beiden seit dem 1. Januar 1871 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Letztere ist deshalb von Nr. 76 des Firmenregisters nach Nr. 587 des Gesellschaftsregisters übertragen und die bisherige Prokura des eingetretenen Gesellschafters für die genannte Firma Nr. 29 des Prokurenregisters gelöscht.

Der Kaufmann Hermann August Stöffler hier ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Stöffler hier unter der Firma Wilhelm Stoͤffler betriebene Handelsge= schäft eingetreten, welches von beiden feit dem 1. April 1871 in offener Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma Gebr. Stöffler fortgeführt wird. Letztere ist Nr. 588 des Gesellschafts= registers eingetragen, dagegen die hisherige Firma Nr. 428 des Firmenregisters gelöscht.

Zu 1—4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 25. April 1871. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das unterzeichnete Kreisgericht macht bekannt, daß bei demselben an Stelle des Kreisgerichts Raths Hinrichs der Kreisrichter Dr. Col berg hier vom 21. April or. ab zur Führung des Handels, und Ge- k , Mitwirkung des RKreisgerichts-

ekretärs un anzlei Direktors Krauspe, für das laufend hr i,, ; ö . Halle a. S., den 20. April 1871. Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 586 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt zu Halle a. S. Ort her Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Friedr. Schmidt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1871 am sel⸗ bigen Tage

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts i sub Nr. 2 bei 1 Firma: »Vorschuß ⸗Verein zu Gr. re fn . getragene Genossenschaft« folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors des Vereines, Malers Ernst Apel, ist der Lehrer Wilhelm Stegemann zu Wanzleben Direktor und Vorstandsmitglied geworden. Wanzleben, den 25. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Zufolge Verfügung vom 22. dieses Monats ist heute in unser

Gesellschaftsregister unter Nr. 331 die Firma:

Fitschen C Bockwoldt in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: L der Kaufmann Marx Friedrich Heinrich Bockwoldt, 2) der Kaufmann Heinrich Nicolaus Peter Herrmann Fitschen,

beide zu Altona. Altona, den 25. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 22. April d. J. ist am 24. s. M. in unser Gesellschaftsregister das Erlöschen der Firma Nr. 55, Carstensen K Broders in Rendsburg, Inhaber Kaufleute Henning Friedrich Johannes Carstensen und Julius Johannes Matthias Broders, beide daselbst, eingetragen. Itzehoe, den 24. April 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. April 1871 ist am 24. s. M. in

unser Firmenregister unter Nr. 580 eingetragen worden:

irma: 6 Broders, rt der Niederlassung: Rendsburg.

Inhaber: Kaufmann Julius Johannes Matthias Broders daselbst. Itzehoe, den 24. April 1871.

Liegnitz, den 20. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. April 1871 ist unter Nr. 377 unsers Firmenregisters der Kaufmann August Guder zu Groß -Baudiß als Inhaber der Firma August Guder zu Groß- Baudiß eingetragen

1) Der Kaufmann Eduard Francke hier ist als Inhaber der Firma

1765

In das pies ge Handelsregister ist heute auf Fol. 39 eingetragen: L die Firma; »Lindloff«, 2) als deren Inhaberin: die Eheftau des Amtsvogts a. D. Lindloff, Sophie Elise . geb. Leue, 3) als Ort der Niederlassung: Bleckede. , Bleckede, den 22. April 1871. . . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

m hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 33 zur Firma »C. Meyer in Assel⸗ heute eingetragen: »die Firma ist erloschen«. Freiburg, den 21. April 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. d. Decken.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 61 die Firma: C. H. Meyer, als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Heinrich Meyer in Assel und als Ort der Niederlassung »Assel' heute eingetragen. Freiburg, den 21. April 1871. . Königliches Amtsgericht. v. d. Decken.

Auf Folium 155 des Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: H. E. Hompes. Ort der Niederlassung: Lingen. ö Kaufmann Hartog Emanuel Hompes zu ingen. Lingen, den 22. April 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht J.

Auf Folium 156 des Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Crietee KC Planten. Ort der Niederlassung: Lingen, Firmeninhaber: ; Heinrich Gerrit Jan Crietee und Carl gouis Planten, beide zu Lingen Rechts verhältnisse: Offene Han els zesellschaft. Lingen, den 22 April 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht J.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Stickhausen ist heute, den 26. April 1871, zu Fol. 6, Firma: B. J. Tammling, eingetragen: Die Firma ist erloschen. v. Bülow, Amtsgerichts ˖ Assessor.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 5 (Trink und Bade⸗ Anstälts Verein zu Essen) am heutigen Tage eingetragen:

3) Für den ausscheidenden Dr. jur. Meyer ist der Kaufmann

tiegemeyer zu Essen zum Vorsitzenden, sowie für diesen der

. Athenstaedt in Essen zum Beisitzer in den Vorstand ewählt.

Wittlage, den 24. April 1871.

Königliches Amtsgericht. Kuntze.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20. 6. am heutigen Tage eingetragen;

Nr. 65 des Gesellschaftsregisters. . .

5. »Vorwärts«, Gesellschaft für Flachsspinnerei und

eberei.

An Stelle des Kaufmanns Fritz Bergmann hierselbst ist der Kaufmann Julius Ahlborn hierselbst als fungirender Rath des Verwaltungsrathes gewählt worden.

Bielefeld, 22. April 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 191 die Firma Ad. Ziel zu Eickel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ziel daselbst eingetragen. .

Bochum, den 23. April 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Die unter Nr. 246 des Handels- (Firmen) Registers eingetragene Firma »G. Noß ist erloschen und daher im Handelsregister geloͤscht am 20. April 1371. Dahingegen ist zum Hanbels ˖ (Gesellschafts ;) Register sub Nr 141 die unter der Firma »Nof & Flanhardt« zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft am 20. April 1871 einge⸗ tragen worden .

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Gustav Noß, 2 der Kaufmann Friedrich Flanhardt, beide zu Dortmund. . Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1871.

Heute wurde in dem Geseuschasftsregister des Ams Nassau sub Nr. 13 in Col. 4 eingetragen: .

In der Generalversammlung der Aktienbrauerei zu Nassau a. L. vom 19. Januar 1871 sind zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes erwählt worden:

I Andreas Wagner von Reutlingen, Vorsitzender,

2 Postverwalter Kilp von Nassau, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Baurath Zais von Wiesbaden, 4) Christian Minor von der Langau bei Nassau, 55 Posthalter Christian Minor von Singhofen. Limburg, 25. April 1871. Königliches Kreisgericht J.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts ⸗) Register bei Nr. 187 eingetragen worden, daß die auf den 16. März 1871 einberufen gewesene außerordentliche General ⸗Versammlung der Aktionäre der Aktien - Gesellschaft unter der Firma: »Cölner Berg⸗ werks⸗Verein«, welche ihren Sitz in Coͤln hat, einstimmig Statut Aenderungen beschlossen hat, wodurch die Rechts⸗Verhältnisse der Ge—⸗ sellschaft in nachstehender Weise modifizirt worden sind:

1) Der Passus in den bisherigen Statuten:

»Zur Verlängerung der Dauer der Gesellschaft über 50

Jahre ist die vorher einzuholende Königliche Bestätigung er- forderlich kommt in Wegfall.

2) Die Aktien der Gesellschaft, jede von 200 Thalern oder 750 Fran- ken, welche seither Nominal ⸗Aktien (auf den bestimmten Inhaber lautend) sind, werden bis zum 31 Dezember 1871 in Inhaber- Aktien nach einem beigefügten Schema umgewandelt.

3) Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem „Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ zu Berlin, in der „Kölnischen Zeitung“ zu Cöln und in der „Essener Zei⸗ tung“ zu Essen.

Geht eines dieser Blätter ein, so soll die Veröffentlichung

in den übrig bleibenden Blättern so lange genügen, bis die nächste Generalversammlung an die Stelle des eingegangenen Blattes ein anderes bestimmt hat. Auch außer diesem Falle steht es der Generalversammlung zu, an Stelle der bestehenden, andere Gesellschaftsblätter zu wählen. Alle bezüglich der letzteren eintretenden Aenderungen sind durch die bisherigen Blätter, so⸗ weit diese noch zugänglich sind, betannt zu machen. Zur oberen Leitung der Gesellschaft, sowie zur Vertretung der⸗ selben in allen ihren Beziehungen wird ein aus sieben Mitglie- dern bestehender Verwaltungsrath von der General-Versamm⸗ lung der Aktionäre ernannt. Die Wahlverhandlung erfolgt in Gegenwart eines Notars und ein von diesem über das Resultat derselben aufgenommener Akt bildet die Legitimation der Verwal- tung. Die Ramen der Mitglieder des Verwaltungsrathes wer— den in den Gesellschafisblättern bekannt gemacht.

Zur Fassung eines gültigen Beschlusses ist die Anwesenheit von wenigstens vier Mitgliedern erforderlich. Ausfertigungen der Beschlüsse und sonstige Schriftstücke werden Namens des Verwaltungsrathes durch den Präsidenten oder von dem Vize⸗ Präsidenten oder von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes gezeichnet.

5) Zur speziellen Führung der Geschäfte nach den Beschlüssen des Verwaltungsrathes wird ein Spezial ⸗Direktor angestellt, welcher bei den Versammlungen des Verwaltungsrathes, wenn er nicht Mitglied desselben ist, nur eine berathende Stimme hat.

Der Spezial-⸗Direktor ist berechtigt, die Gesellschaft vor Ge⸗ richt in allen Rechtshandlungen zu vertreten, welche den Betrieb 3 . derselben betreffen (Art 234 des Handels Gesetz⸗

uches).

Diese vorstehenden Statut Aenderungen treten mit dem Tage der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung, welche am 13. April dieses Jahres stattgefunden hat, in Wirksamkeit.

In dieser ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 1871 sind zur Ergänzung des Verwaltungsrathes zu den fünf Mitgliedern, welche bisher den Verwaltangsrath gebildet haben, noch zwei neue Mitglieder gewählt worden, nämlich: Friedrich Grillo, Bergwerks- Besißer zu Essen, und der bisherige Spezial ⸗Direktor Rechnungs- Rath Peter Kirch in Cöln, welcher zugleich seine bisherige Funktion als Spezial Direktor beibehält.

Außerdem hat diese ordentliche Generalversammlung vom 13. April 1871 den einstimmigen Beschluß gefaßt, da von dem auf zwei Millio- nen Thaler bemessenen Grundkapital der Gesellschaft bis jetzt erst 1482, 860 Thaler emittirt sind, diese Emission um 17,200 Thaler zu erhöhen, so daß das 6 emittirte Aktienkapital auf eine Million Fänfhundert Tausend Thaler gebracht wird.

Durch diese Aenderungen werden die entsprechenden bisherigen Bestimmungen des Statuts außer Kraft gesetzt.

Cöln, den 24. April 1871.

Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 736 des hiesigen Handels⸗ (Ge-

sellschafts / Registerk, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Heinr. Jos. Du Mont .

in Cöln und als deren Gesellschafter: 1) Hermann DuMont und 2) Michael DuMont, Beide Kaufleute in Cöln, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann DuMont durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und der Kaufmann . DuMont das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ortsetzt. Sodann ist unter Nr. 2031 des Firmenregisters der Kaufmann Michael DuMont in Cöln als Inhaber der Firma »Heinr Jos. Du Mont« heute eingetragen worden.

Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 662 heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Michael Du Mont in Cöln für seine Handelsniederlassung »Heinr. Jos. Du Mont« dem in Cöln woh⸗ nenden Heinrich Lützen Prokura ertheilt hat. ;

Cöln, den 24. April 1871.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretär J Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts-⸗) Register bei Nr. 637 eingetragen worden, daß dite zwischen den 3. leuten Lambert Daniels und Theodor Jonas Kreutzer, beide in Mül⸗