1871 / 114 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e , emma, e,, ,,, aa, an , ,,. * * m. mm mmm n. 282 2 * 4 6 n, m,. . wn. —— ** 3 1 —— , , ö * 1 4 1 8

166

=. w t Q —— 1 . 1 29 R . —— 261 . J ö. ö 7 8 n. 24 .

.

1768

(Gesetz Sammlung pro 1861 Seite 105) ausgegebenen Obligationen J. Emisslon) zum Betrage von 700 Thaler sind folgende Nummern

itt. B. Rr. 122, 125, 134, 287, 329, 347 und 373 à 100 Thaler, gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 1871 ab bei der Verbandskasse in Großengottern gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen mit den dazu gehsrigen nach dem 1. Juli 1871 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefern⸗ den Zins coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die gekandigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.

Mühlhausen i. Thür., den 12. Juni 1870.

Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstru von Mühlhausen bis Merxleben. Freiherr von Wintingero da⸗Knorr.

1222

Moskau⸗Smolensk— Eisenbahn-Obligationen.

w De [ Wir sind von der Verwaltung der Moskau ˖Brest-Eisenbahn be— auftragt, die am 1. Mai cr. fälligen Coupons der 5proz. Prioritäts-Anleihe vom Verfalltage ab einzulösen. Berlin, den 27. April 1871.

Berliner Handels-⸗Gesellschaft.

Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die für das Jahr 1870 diesseits zu vertheilende Dividende ist auf 8 pCt., festgesetzs; worden und kann dieselbe mit 46 Thlr. pro Aktie gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 6 von heute ab bei den Herren

Platho C Wolff, Volkmar C Bendiz lerselbst in den Vormittagsstunden abgehoben werden. Den Di vi⸗

dendenscheinen ist ein der Reihenfolge nach geordnetes Verzeichniß der Nummern der Aktien beizufügen. Berlin, den 28. April 1871. Die Direktion.

Nordhausen ˖ Erfurter Eisenbabngesellschaft.

Zur Erhebung des zur Zeit zur Auszahlung gelangenden Divi- dendenbetrages auf, die Stamm⸗Prioritätsattien ist die Einreichung eines nach der Reihenfolge geordneten Verzeichnisses der Coupons- nummern erforderlich, wozu Formulare von den Zahlstellen aus⸗ gegeben werden.

Nordhausen, den 26. April 1871.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bei der Königlichen Werft zu Külel ist die Stelle eines Zeichners für Schiffbau vacant. Reflektanten wellen sich unter Beifügung ihrer Qualifikationszeugnisse hierher melden. Kiel, den 21. April 1871.

Königliche Werft.

1297 Viersener Attiengesellschaft für Spinnerei und Weberei. In Gemäfßtheit des Art. 46 unseres Statuts wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1870 auf . 5 pCt. oder Thlr. 10 pro Aktie festgestellt und kann vom 1C3Junidieses Jahres ab bei den Herren Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln, A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöoln, Grunelius & Co. in Frankfurt a. Main, Th. Böninger Söhne in Duisburg Baum, Bsddinghaus C Co. in Düsseldorf, von Beckerath⸗Heil mann in Crefeld, Gebr. Molenaagr in Erefeld, oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst gegen Einlieferung des Coupons Nr. 4 erhoben werden. Viersen, den 27. April 1871. Der Verwaltungsrath.

1298 Viersener Aktien -Gesellschaft für Spinnerzi und Weberei. Bilanz vom 31. Dezember 1870.

Ac ti na.

. Passiva.

Thlr. Immobilien-Conto, Ankauf der Grund⸗ kJ ß . 4 0 /b87 Gebäude ⸗Gonto, sämmtliche Gebäude für Spinnerei, Lagerhäuser, Werkstätte, Wasser⸗ leitung 2c. . . J 22904 Maschinen⸗-onto, sämmtliche Maschinen für Spinnerei, Hechelei, Dampfmaschinen, Triebwerk 2c 40/401 Arbeiter ⸗Wohnungen⸗Tonto. . .... ...... 14610 Gasanlage Conto 21s731 Kannen, Riemen, Bobinen⸗ Fabritinventar, Co nto 22/238 Bleichanlage⸗Conto . 70550 Diverse Debitoren 99 93 Waaren⸗Conto: Vorräthe an Flachs, Werg und Garn 527 346 Conto der neuen Lagerräume 3008 Cassa· Conto . 1142 Wechsel ⸗Conto 5249 Kohlen / Conto 2703

10 d O 0ο0O

Gewinn- und Verlust-Conto:

F

18x16

Thlr. Aktien ⸗Kgapital-⸗Conto S0b / 0 Anleihe Konto 200 000 Diverse Lreditoren 355/605 Sparcassa⸗Conto 187 Kranken cassa⸗Conto 3 760 Reserve⸗ CLonto 10840 Dividende⸗Conto pro 1868 Thlr. 160. pro 1870 Thlr. 40000. 40, 160 Amortisations ˖ Conto: pro 1868 Thlr. 29,542. 24. 9. pro 1869 Thlr. 295756. 13. —. pro 1870 Thlr. 30,000. —. —. 89/299

Vortrag auf 1871 314

O O00

Oel · Conto 698 Til Li s

ö

Thsr. Tod i

Viersen, den 27. April 1871.

Der Verwaltungsrath

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Vom 1. Mai d. J. ab werden auch die bisher noch sistirten Züge Nr. 11, 12. 20a, 21. 29, 30, 31, 32, 35, 36 und 42 der Nieder- schlesisch⸗Märtischen Eisenhabn wieder abgelassen werden, so baß vom genannten Zeitpunkte ab der Fahrplan vom 1. Juni v. J. vollständig wieder in Kraft tritt.

Berlin, den 25. April 1871.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märktischen Eisenbahn.

Hannoversche Staats -Eisenbahn. Bekanntmachung. Wir haben einen propisorischen Fahrplan für die Hannoverschen Staats -Eifenbahnen herausgegeben, welcher übersichtlich diejeni- gen Züge des Fahrplans vom 1. Juni 18790 angiebt, die vom 35 d. M. ab bis auf Weiteres gefahren werden. Exemplare des Fahrplans sind bei unseren Billet⸗Expeditionen zum Preise von

27 Sgr. pro Exemplar käuflich zu haben. Hannover, den 24. April 18571. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. 8 in.

ö

Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.

Unsere Zeit.

Deutsche Revue der Gegenwart.

Monatsschrift zum Conversations⸗Lexikon. Herausgegeben von Rudolf Gottschall. 8. In halbmonatlichen Heften. Preis jedes Heftes 6 Ngr. . »Unsere Zeit« bietet cin umfassendes Gemälde der Gegenwart, indem sie die politischen Bewegungen durch orientirende Artikel be⸗ gleitet und ebenso aus fast allen andern Gebieten des Kulturlebens das Thatsächliche in sachgemäßen, übersichtlichen Darstellungen vorführt.

*

Gas Adonnement beträgt S Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das biertelsahr.

Insertionspreis für den Raum elner Druck zeile QS Sgr.

* . 2 7 2

Königlich Preußischer

Alle Post Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellu an, sür gerlin die , . des Uöõnigl. Preußischen Staats - Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. X.

63

Anzeiger.

AME 114.

Berlin, Sonnabend den 29. April, Abends.

1871.

Se. Majestät der König haben ern, , geruht:

Dem Superintendenten Kerner zu Michelau im Kreise Brieg den Rothen Adler -Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem bisherigen Bürgermeister Brill zu Rödelheim im Land⸗ kreise Wiesbaden den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, und bem Rentier Carl Zacharigs Wittig zu Berlin den König— lichen Kronen ⸗Orden vierter Klasse, und

Dem General⸗Prokurator bei dem Appellationsgerichtshofe in Cöln, Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz Kath Dr. Nic olo⸗ vius bei feiner Versetzung in den Ruhestend den Charakter als Wirklicher Geheimer Raih mit dem Prädikate Excellenz zu verleihen und den Ober⸗-Tribunals-Rath Dr. Freiherrn von Seckendorff hierselbst unter Verleihung des Charakters als Geheimer Ober ⸗Justiz⸗-Rath zum General-Prokurator bei dem Appellationsgerichtshofe in Cöln; ferner e

Den Kreisgerichts⸗Direktor Gleim zu Rinteln in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Rotenburg an der Fulda zu versetzen und den Kreisgerichts Rath Mertz in Rotenburg a. F. zum Direktor des Kreisgerichts in Rinteln zu ernennen.

Deutsches Reich.

Das 17. Stück des Bundes ⸗-Gesetzblattes des Deutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter

Nr 632 das Gesetz, betreffend die Einführung Norddeutscher Bundesgesetze in Bayern. Vom 22. April 1871.

Berlin, den 29. April 1871. Zeitungs / Comtoir.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Die Wahl des Lehrers an der Ritter⸗Akademie in Bedburg, Dr. Schlünkes, zum Rektor der höheren Bürgerschule in Kerpen ist genehmigt worden.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Joh. Maenß von

der höheren Bürgerschule in Lennep zum Ober⸗Lehrer an der Realschule 1 Ordnung in Magdeburg ist genehmigt worden.

Berlin, 29. April. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren ze. die Er- laubniß zur Anlegung der von des Königs von Württemberg Majestät ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Friedrichs⸗ Ordens mit Schwertern: dem Obersten z. D. von Wedell, Etappen - Inspecteur des V. Armee⸗Corps, dem Major z. D. von Boßtticher, Kommandanten des Etappen ⸗-Hauptorts V. Armee Corps, des Ritterkreuzes erster Klasse des Friedrichs⸗-Ordens mit Schwertern⸗ dem Premier ˖ Lieute⸗ nant Michaelis, Adjutanten der Etappen⸗ Inspektion des

V. Armee Corps, dem Feld⸗Auditeur Neumann. von der

Etappen⸗Kommandantur des Hauptorts V. Armee-Corps, des Rilterkreuzes erster Klasse des Ordens der würt⸗ tembergischen Krone mit Schwertern; dem Ober ⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt Dr. Lagus vom 3. Oberschlesischen In⸗ fanterie' Regiment Nr. 62, zur Zeit Feldlazareth⸗Direktor des Vi. Armee⸗-Eorps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens der württembergischen Krone mit Schwer- tern: dem Stabs-Arzt Dr. Nothnagel von der Etappen⸗ Kommandantur des Hauptorts V. Armee⸗-Corps, dem prak⸗ tischen Arzt Pr. Freiherrn von Preuschen, zur Zeit beim Etappen⸗Lazareth in Chalons.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ur Anlegung des dem Zoll⸗Direktor, Geheimen Regierungs⸗ ath Keller-Holl zu Luxemburg verliehenen Offizierkreuzes

des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone, sowie zur Anlegung des dem Komponisten Heinrich Ludwig Panofka zu Bagni di Lucca bei Florenz verliehenen Ritter⸗ kreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone, Aller⸗ höchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Bekanntmachung.

Am 1. Mai er. werden die beim Ausbruch des Krieges ge⸗

schlossenen Telegraphen⸗Stationen innerhalb des Weichbildes der Stadt Berlin und in deren nächster Umgebung wieder eröffnet werden. . Es befinden sich alsdann an folgenden Orten Telegraphen⸗Sta⸗ tionen: I) in der Französischenstraße Nr. 33b. und 9 (Central-Station), Y im Boͤrsengebäude, Neue Friedrichsstraße Nr. 51 54, 3) im Post- Lebäude, Königsstraße Nr. 60, 4 im Tyorgebäude am Oranienburger Thore 5) im Thorgebäude am Brandenburger Thore, 6) im Thor⸗ gebäude am Potsdamer Thore, 7 in der Kommandantenstraße Nr. 77 bis 79, 8) in der Blumenstraße Nr. 4 —5, 9) in der Oranienstraße Nr. 42, 19 in der Lindenstraße Nr. 122, 11) in der Landsbergerstraße Nr. 89, 13 im Bahnhofsgebäude der Koͤniglichen Ostbahn, 13 in der Königin - Augustastraße Rr. 30, 14 in Schöneberg, 15) in Meabit, 16) auf dem Gesundbrunnen und 17) in Pankow.

Die Central Station hat permanenten (Tag und Nacht) Dienst, die vorstehend sub 2 12 aufgeführten Stationen haben vollen Tages dienst von Morgens Tresp. 8 Uhr bis Abends 9 Uhr) und die Sub 13—17 aufgeführten Stationen sind im Allgemeinen während der Tageszeit geöffnet, in welcher die mit denselben kombinirten Post . anstalten dem Veikehr eröffnet sind.

Die Dienststunden dieser Stationen werden noch besonders be— kannt gemacht werden.

Berlin, den 28. April 1871.

Telegraphen Direktion. Rother.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 29. April. Se. Majestät der Kaiser nahmen gestern Vormittag die Vorträge des Polizei- Präsidenten von Wurmb und des General-Intendanten von Hülsen entgegen. Um 11 Uhr begaben Allerhoöͤchstdieselben Sich mit Ihrer Majestät der Kaiserin, Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen und den Königlichen Prinzen per Extrazug nach Potsdam, besichtigten dort im Lustgarten die in Poisdam garnisonirenden Ersatz⸗Truppentheile, unterhielten Sich längere Zeit mit den auf der Rampe des Schlosses aufgestellten Ver⸗ wundeten des 1. Garde⸗Regiments z. F. und fuhren dann nach Schloß Babelsberg. Mit dem 4 Uhr⸗Zuge kehrten Se. Maje⸗ stät hierher zurück.

Heute Vormittag um 11 Uhr nahmen Se. Majestät der Kaised militärische Meldungen entgegen, empfingen hierauf Se. Kai⸗ serliche Hoheit den Kronprinzen und die Generale zum Vortrage und arbeiteten dann mit dem General⸗Adjutanten von Tresckow und dem Obersten von Albedyll. Um 13 Uhr besichtigten Se. Ma⸗ jestät im Hofe des Königlichen Schlosses die Stabswache Aller⸗ höchstihres Hauptquartiers und nahmen demnächst verschiedene Räumlichkesten im Schlosse in Augenschein. Um 33 Uhr ar— beiteten Allerhöchstdieselben mit dem Geheimen Kabinets-Rath von Wilmowski. .

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern in Potsdam bei der Parade zugegen und besuchte mit Sr. Majestät dem Kaiser und König Schloß Babelsberg. Hierauf begab Sich Ihre Majestät nach den Baracken, wo vor Äuflösung der Königlichen und städtischen Lazarethe ein Schluß⸗

222