J 7 7 ö * ö , . — 2 ö ' h 2 w è 6 ö — M 2 * P * 2 = 283 8 — 82 . . . . 2 — * . . —
1810
In unser Firmenregister st zufolge Verfügung vom 26. April er. an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 62 die Firma C. E. Ruthe in Barby ist erloschen. Calbe a. S., den 26. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 365 zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers; der Pferdehändler Rudolph Magnus - Alsleben zu Gröningen. Ort der Niederlassung: Gröningen. Bezeichnung der Firma: Rudolph Magnus. Halberstadt, den 26. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 22. April 1871 ist am selbigen Tage unter Nr. 43 in unser Prokurenregister als Profurist der unter Nr. 73 des Firmenregisters eingetragenen Firma
H. Krüger zu Schleswig August Theodor Steindorff daselbst eingetragen.
Schleswig, den 26. April 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Friedrich Heinrich Wever zu Plettenberg ist heute als Inhaber des daselbst unter der Firma »F. H. Wever« bestehenden Geschäfts unter Nr. 318 des Firmenregisters eingetragen.
Lüdenscheid, den 27. April 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregisteg ist Fgl. 198, woselbst die Firma Joseph Israsls & Sohn vermerkt steht, heute eingetragen:;
der Kaufmann Joseph Israsls ist durch den Tod aus der Handel? ⸗ gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle seine Wittwe Rahel Abrahams, geb. Beer, eingetreten, die mit dem hisherigen Gesell— . Isaac Israsls jun. das Geschäft unter derselben Firma ortsetzt.
Weener, den 24. April 1871.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Nr. 34. Firma M. Kanter in Gudensberg. Der Kaufmann Meier Kanter zu Gudensberg ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 20 d. M. Eingetragen Cassel, den 22. April 1871 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
Bremen dahier am 15. d Firma errichtet. Eingetragen Cassel, den 20. April 1871. Königliche Kreisgericht. 1 Abtheilung. Müller.
Der Kratzen und Wattenfabritant Paul Conrad Müller zu Aachen, welcher daselbst unter der Firma P. C. Müller ein Han delsgeschäft führte, ist gestorben, und ist des Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die bisherige Firma zu führen, auf seine Wittwe, Elisabeth, geb. von Broich, zu Aachen, übergegangen. Es wurde daher heute besagte Firma unter Nr. 961 des Firmen— registers gelöscht, dagegen wurde unter Rr 2972 desselben Regtsters eingetragen, daß die genannte Wittwe zu Aachen unter der Firma P. C. Müller ein Handelsgeschäft betreibt Ferner wurde unter Nr. 537 des Prokurenregisters eingetragen, daß für dieses Geschäft der zu Aachen wohnende Handlungsgehülfe Oscar Müller zum Prokuristen bestellt worden ist. Aachen, den 22. April 1871.
Königliches Handelsgericht ⸗Sefretariat.
Unter Nr 2973 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Langerwehe wohnende Kaufmann Franz Baumeister daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma F. Baumeister führt.
Aachen, den 25 April 1871.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekreteriat.
Der Kaufmann Carl Theodor Wilhelm Neubauer in Eupen hat
das Handels geschäft, welches er daselbst unter der Firma W. Neu=
bauer führte, eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2812
des Firmenrezisters gelsscht worden ist, Aachen, den 27. April 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handels⸗ — irmen-⸗) Register sind heute eingetragen worden:
1 . . ; , , ,. Joseph von der Stem⸗ men, in Viersen wohnend, mit der Handelsniederlassun . in. . 61 öh. Stemmen; m . sub num 1I78: Kaufmann Johann Stephan Hauser in Schadag, Bürgermeisterei Breyell, wohnend, mit der n n lassung daselbst unter der Firma J. St Hauser ;
3 sub num. 1179; Kaufmann Johann Heinrich Coenen, in Rheydt wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Joh. Heinr. Coenen.
Gladbach, am 25. April 1871.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels . (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichis ist heute eingetragen sub num. 574; die Handels-= esellschaft unter der Firma 6 Müllers in Viersen. Gesell- chafterinnen sind die in Vlersen wohnenden Kauffrauen Maria Eva
Müllers und Hubertine Müllers. Die Gesellschaft hat begonnen am 26. Mai 1870. Gladbach, am 26 April 1871. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Verlow fung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1884 Berliner Pfanbbrief Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum J. Juli 1871 gekündigt:
J. 43 prozentige Pfandbriefe: it. A. Nr. 584. 617. 765. 1305. 1326 1501. 1546. 1591 u. 1704 üher 100 Thlr. B. * 2Zö6 über 500 Thlr. . Il. 5prozentige Pfandbriefe:
Lit. G. Nr. 93 und 102 über 50 Thlr.
Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Jali C. fällig werdenden Coupons im cours fähigen Zu— stande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag ,,. Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug ge— racht.
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht einge— liefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und eventuell wegen ihrer gerichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44 Alineg 9 des Statuts fär das berliner Pfandbrief⸗Institut (Ges. S. 1868, Seite 451) verfahren werden.
Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir daß von den bereits zum 1. Juli 1869 gekündigten 4 prozentigen Pfandbriefen die App ints Lit. A. Nr. 17 u. 176 à 1090 Tilt, von den zum 1 sten Jult 1870 gekündigten, Lit. A. Nr. 738 à 190 Thlr. und von den zum 1 Januar 1871 gekündigten, Lit. C. Nr. 58 à 1000 Thlr. zur Realisatlon noch nicht eingeliefert woeden sind.
Berlin, 25. März 1871.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Runge
3454 Betanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripilegii vom 21. Sep- tember 1860 ausgegebenen Beeskow-Storkower Kreis⸗Obligationen im Betrage von 50,606 Thlrn sind planmäßig die nachbezeichneten Obli-= gationen zur Tilgung im Jahre 1871 ausgeloost worden:
Littr. A. à 160 Thlr. Nr. 129. 188. 189 und 234.
Littr. B. a 50 Thlr. Nr. 8. 58. 110. 136. 219. 234. 240 und 243.
Littr. G. 4 25 Thir,. Rr 1 18. 132. 2M. I ,. , . 352. 356. 400. 452. 477. 484 und 4185.
Die Inhaber dieser Kreis-Obligationen werden aufgefordert, vom 1. Juli 1871 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fäl— ligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis ⸗Obligationen und der Coupons bei der Kreis - Kommunalkasse zu Beeskow oder bei dem Banquier Schragow in Berlin zu erheben.
Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ gationen keine Zinsen mehr.
Schließlich wird bemerkt, daß von den im Jahre 1870 gekündig⸗ ten Obligationen die Nrn. 455 und 459, jede über 25 Thlr., bis heute nicht eingelöst sind.
Beesfew, den 5 November 1879.
Der Landrath. v. Gersdorff.
516 Bekanntmachung. Bei der heute bewirkten Ausloosung von 2000 Thlx. der nach dem Privilegium vom 5. April 1869 emittirten Kreis - Obligationen des Lehuser Kreises sind folgend: Nummern gezogen worden: Littr. B. à 500 Thlr. Nr. 78. Littr. G. à 200 Thlr. Nr. 67, 1094, 134. Littr. D à 100 Thlr. Rr. S5, 96, 151, 377, 383, 498. Littr. E à 50 Thlr. Nr. 25, 112, 139, 149. Littr. F. à 25 Thlr. Nr. 71, 80, 88. 366.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Auf forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1 Juli 1871 bes der Kreis⸗Kommunalkasse Lebuser Kreises zu Frankfurt a. O. gegen Rück= gabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1871 ab aufhört, so sind mit den Obligationen nach dem Privilegium vom 5. April 1869 auch die Zinscoupons Serie 1. Nr. 4 bis 10 nebst Talons zurückzugeben. Für etwa fehlende, unentgeldlich mit avzuliefernde Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden.
Seelow, den 16. Februar 1871.
Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommisston Lebuser Kreises.
365 Bekanntmachung.
am 27. Januar 1871 (erste Emission über 40,000 Thlr. zu Chaussee⸗ bau⸗Zwecen) sind folgende Apoints zu: itt. C. Nr. 1 im Betrage von 100 Thlr.
„Nr. 8 im Betrage von 100 Thlr.
Nr. 35 im Betrage von 190 Thlr.
Nr. 4 im Betrage von 50 Thlr.
Nr 10 im Betrage von 25 Thlr.
Nr. 11 im Betrage von 25 Thlr.
Nr. 30 im Betrage von 25 Thlr.
. Nr. 35 im Betrage von 25 Thlr.
3734
; 9 . Bei der stattgehabten Ausloosung Osteroder Kreis ⸗ Obligationen
1811
Die ausgeloosten Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1871 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeilpunkte ab die Zin—⸗ senzahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht. werden.
Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Banquier Herrn Samter in Königsberg i. Ostpr. und bei der Kreis- Kommu⸗ nalkasse in Osterode i Ostpr. (nicht mehr Liebemühl.)
Osterode, den 1 Februar 1871.
Der Landrath und Vorsitzende des Kreis-Chausseebau⸗Comitss.
1431 Die ausgeloosten Kreisobligationen des Kreises Pillkallen.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. September 1863 bewirkten fünften Ausloosung der Pil lkallener Freisobligationen erstet Emission sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 28.
Litt. C. à 100 Thle. Nr. 209. 359.
Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 192
Litt. E. 3 25 Thlr. Nr. 19. 61. 71. 90. 96. 105. 116. 118.
Desgleichen sind bei der vierten Ausloosung der zweiten Ewmiffioön der Pillkallener Kreisobligationen, gemäß dem Allerhöchsten Privilegiumm vom 14. August 1865, nachstehende Nummern:
itt. B. à 200 Thlr. Nr. 4.
Litt. C. à 100 Toölr. Nr. 44.
Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 34. und endlich in der dritten Ausloosung der dritten Emission Pillfallener Kreisobligationen, auf Grund des Aller höchsten Peivilegiums vom 26. Februar 1866, gezogen nachstehende Nummern:
Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 31. 45.
Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 67.
Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 4. 89.
Diese Kapitalbeiräge werden den Inhabern der vorstehend auf⸗ geführten Obligationen hiermit gefündigt und vom 1. Juli 1871 ah von der hiesigen Kreiz-Koömmunalkasse oder von C. 8. Willert in Königsberg gegen Rückgabe der ausgelsosten Obligationen, Talons und der noch nicht fälligen Zinscoupons baar ausgezahlt.
Pillkallen, 9 Februar 1871,
Die ständische Kreischaussee Verwaltungs ⸗Kommission. Schmalz. Zippel. Wallat. Frisch.
3930 Bekanntmachung.
Bei der am 17. d. M. stattgehabten Ausloosung der zum Zweck
der Ausführung von Chausseebanten vom hiesgen Kreife emittirten Kreis -Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, und
war: ; Littr. N. Nr. 45, Nr. 57, Nr. 60 über je 100 Thlr.
Diese Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1871 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesein Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons in Abzug werden ge bracht werhen. Die Einlöfung erfolgt bei der Kreis- Kommunalkasse hierselbf.
Sensburg, den 23. Dezember 1870.
Dir kreisständische Finanz⸗Kommission.
3877 ; . Dei der heute erfolgten Ausloosung der Ragniter Kreis ⸗Obliga⸗ tionen sind folgende Rummern gezogen worden, und zwar: 1) Von der II. Serie: itt. B. Nr. 29. 46. 47 über 200 Thlr., C. Rr. 45. 70 1060 Thlr. DPD. Rr. 21. 57 50 Thlr., PKE. Nr. 10. 24. 26. 47. 72 . 2) Von der III. Serie: itt. B. über 200 Thlr. Nr. 45, , nr, Re, 6h dl, gh die den Inhabern hiermit gekündigt werden,. .
Vom 1. Juli i871 ab werden deren Beträge gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen baar von der hiesigen Kreis Kommnnalkasse ausgezahlt.
Ragnit, den 20. Dezemher 1870. .
Ber kreisständische Finanzausschuß für den Chausseebau.
Zur Amortisation im Jahre 1871 sind folgende Rosenberger
Kreis ⸗Obligationen ausgelooset:
J. Erste Emission: Litt. A. Nr. 12 über 1000 Thlr. . G. » 39. 148. 224 über 109 Thlr. , . EF. . i48 166. 265. 274 und 302 über 25 Thlr. II. Zweite Emission: itt. A. Nr. 28 über 1000 Thlr. P. 18 über 100 Thlr.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung
gekündigt, die Kapitalbeträge den J. Juli 1871 bei der hiesigen Kreis Kommunal-Kasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit ECou⸗ pons in. Empfang zu n,, . 1. Juli 1871 werden für diese Obligationen keine Zinsen gezahlt. . —ĩ
, sind vön der J. Emission die Nr. 2 Litt. C. über 100 Thaler, Rr. 73 Litt. E. à 25 Thlr, bereits Qttoher 1863 ausge. sobfet, zinslos seit 1. Juli 1869. Nr. 64 Titt. O. über 109 Thir., Nr. 40 Pitt. D. über 50 Thlr., Nx. 223 und 319 Litt. E. à 25 Thlr., ian November 1869 ausgelooset, zinsles seit 1. Juli 1870, und von der 11. Emisston die Nr. 27 und 46 Lätt. G. à 290 Thlr., November
*
— — — — — 7 — — ö ? 6 . .
1869 ausgelooset, zinslos felt 1 Juli 1870, aber noch nicht einge— liefert, weshalb an deren Einlieferüng und Abhebung des Geldes da⸗ sür erinnert wird.
Rosenberg in W.Pr., den 15. November 1870.
s
Die Finanz⸗Kommission des Rosenberger Kreises.
222 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der am J. Juli d. J. einzulösen· den Obligationen des Stuhmer Kreises sind folgende Nummern ge—⸗ zogen worden:
J. der ersten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. November 1864: Iitt. C. à 100 Thtr. Ni. 1. 3. 13. D. à 50 Thlr. Nr. 12. 35. P. à 25 Thlr. Nr. 22. 36. 37. II. der zweiten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Mai 1866: Litt., B à 500 Thlr. Nr. 22. D. à 50 Ihlr Nr. 21. PRE. à 25 Thlr. Nr. 39.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen und der dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli 1871 ab bei der hiesigen Kreis Kommunalfkasse in Empfang genommen werden können.
Die Verzinsung der ausgelossten Obligationen hört mit dem 1. Juli d. J. auf und es wird der Beirag der eingelösten Zins- ,. der späteren Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Besitzer der zum 1. Juli 1869 bez. 1. Juli 1870 gekündigten, indessen bis jetzt noch nicht zurückgelieferten Obligationen:
I. Emission Litt. D. 4 50 Thlr. Nr. 1. 2. I. Emisston Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 37. — RK. à 25 Thlr. Nr. 4. 23. 28. M. werden gleichzeitig wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.
Stu m den 16. Januar 1871. .
Die ständische Lommsssion für den Chausseebau im Stuhmer Kreise.
3784
Die Amortisation der Camminer Kreisobligationen wird sich 9 . auf 17 Appoints à 100 Thle. und 1 Appoinis à 50 Thlr. erstrecken.
ö. sind durch das Loos dazu folgende Obligationen bestimmt worden:
Littr. B. J. Em. Nr. 871, 55 273. 456, 990, 100 512, 743, 959, 530, 469, 682, à 100 Thlr. 5, 136 Littr,. C. Y G G n Littr. B. il. Em. Nr. 1176, 1126, 1017 à 100 Thlr.
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den Nicht fälligen Eoupons und Talons zum 1. Januar 1872 (oder später) auf der Chausseebau -⸗Kasse hierselhst, bei dem Herrn König lichen Domänen -Rentmeister Kleinhammer zu präsentiren und die Summen, auf welche die O ligationen lauten, dagegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1871 hört die Verzinsung der vorstehend gedachten Obligationen auf.
Cammin, den 29. November 1870. Der Vorsitzende der Ständischen-⸗Kommisston für den Chausseebau im Camminer Kreise.
Der Landrath.
(gez von Köller.
1200 Bekannt machu n g.
Von den in Gwemäßheit des AÄllerhöchsten Privilegii vom 14. März 1859 Behufs Einrichtung einer stäßtischen Gas⸗Anstalt ausgegebenen Bromberger Stadt-Obligationen sind bei der am 24 März und 6. d. M. erfol ten Verloosung in Gemäßheit des Annortisationsplans ge- zogen worden, und zwar:
am 24 März Litt. B Ne. 22 über 400 Thlr. ö G Rr. G 290 * 9 8 Rr 3 am 6. w
Die Rückzahlung derselben erfolgt vo mil, Ott ober cr. ab bei unserer Stadt ⸗Haupftasse gegen Rückgaßze der Obligationen und wer- hen diesesben daher den betreff'nden Juhabern zu diesem Zwecke hier⸗ durch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Oktober cr. ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet. .
Mit den Obligationen sind auch die zu denfelben gehörenden Zinscoupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapi⸗ tale abgezogen wird. . . .
Die 'bls zum 1. Oktober or. fälligen Zinsen können gegen Rückgabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt und Wagner in den Fälligteitsterminen erhoben werden.
Bromberg, den 13. April 1871.
Der Magistrat.
838 K von . . des Buker reifes.
Bei der, in Gemäßheit des durch die Allerhöchste Kabinets . Ordre vom 17. September 1866 ertheilten Privilegit wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender 5proc. Kreis-Obligationen des Buker Krei⸗ ses im Betrage von 300 900 Thalern heut vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zum 1. Juli 1871 einzulösenden Kreis Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen. worden:
Littr. B. zu 5600 Thaler.
Nr. 131. 139. 167.
26x