/ /
1816
Il. Fahrten von Emden nach Warburg und Holzminden. Das Abonnement betrãgt 2 z 2 2 Alle host - Anstalten des In und 2 . Ausland Gestellur . . Königlich Preusischeer
Per sonenzü ge. Gemischte Züge. fur das bierteljahr. prrußischen Slaats Anzeigers: ̃ YInsertionspreis für den Raum elner Zieten⸗Platz Nr. .
Stationen. ; ; . — 2 J ' 8 10 1 14 16 2 142 . 6 er 3 3 / — — ö
Morgens Morgens Nachm.
* a. A * 1 * * 1 2. * — * — D * 1 — . = . * — — 8) —— — . ö * 8 86 ö ir x * * 9 . 1. ö J . 2 8 9 en en, w ; * . 3
Emden Abfahrt ; ; ; x ; 8. 85 ; — 1.18 *
Oldersum . . = 2.11 . . 1.38 ,, . Neermoor * . 9. 28 . ; 1.59 i , . Leer Ankunft . 9. a8 218 e ,, 6
Leer Abfahrt ; . ! ; ; 9. 47 =. . ; 2. 48 hrhove — . ; ; . . 10.1 . ; 3.7 apenburg Ankunft . ; —ĩ ; - 10. 16 ! : 3.28
Papenburg Abfahrt ; . ; ; 10.23 ; ; Nachm.
Aschendorf ö ; ; ; ; ; 10. 33 ; ;
men * . ; = ; 10.84 ̃ 8 z — 95. 6 ; —᷑ K M 115. Berlin, Dienstag den 2. Mai, Abends. 1871. Meppen * . ; J ; 1 ; . 87 ; Lingen Ankunft . ; . Morgens - . 25 . gingen Abfahrt 5418 U 28 Ankündigung des Deutschen Reichs⸗Anzeigers. . . . — 4 Ankunft 6. ; . ö ; ; . ; Vom 4. Mai ab, als dem Tage, an welchem die Deutsche Reichsverfassung in Kraft tritt, wird in Folge höherer Sr l ber in Aibfahrt . . 72 ; ; . . 1 . n . Reichs- Anzeiger erscheinen, und zwar in Verbindung mit dem Königlich Preußischen bee . . J , ,, Staats gan siez. Reichs. Anzeiger ist besimmt, auf dem Gebiete der Tages- Presse als Publitations Organ für die Reichs. Mesum ( ö ᷣ — ö . — ; 38 J dienen. ; . 34 9. ö ⸗ . . 8 ; . , ; . Ker nödnnementspreis für das Quartal des aus dem Deulschen Reichs; Anzeiger und dem Königlich Preußischen ri. Ankunft . . —; 3 Müiiaas! * 92 Staats ⸗ Anzeiger bestehenden Gesammiblattes beträgt für jetzt J Thlr. 73 Sgr. und gilt dieser volle Preis auch für das begonnene Unster Antun ö . 41 ag ö. ; ö. . z * l d. F ; ; . zweite) Quartal J ö . ö 1 Münster Abfahrt . . Io J 8. . ; trsönspreis für den Raum einer Petitzeile in dem öffentlichen Anzeiger beträgt 23 Sgr. ann . (Hh ö 3 13 ; ö . ; J i le. ö Bestellung auf den mit dem Königlich Preußischen Staats -Anzeiger verbundenen Deutschen
ö ; 65 15. ; H ⸗ ichs · ige ü in di edition des Blattes, Zietenplatz Nr. 34. ö r ͤ 5535 32 132 . Reichs Anzeiger an, für Berlin die Exp 33 platz
Ermelinghof (H) 12. 56
* 1 1 * 1 . 4 Hamm Ankunft ; 88 89.48 18 0. ⸗ . . . . . . Abfahrt . ; ,, 1.8 3. ; ; Se. Majestät der König haben Auergnädigst geruht: zur Höhe von 120 Millionen Thaler im Wege des Kredits flüssig zu
‚ ; machen und zu diesem Zwecke in dem Nominalbetrage, wie er zur elher 1010 1.2 . . . Dem Hajor Krieg, Zeugoffizier beim Stabe des Garde e he un, von refer Eher enen iich in wird, dune
Soest Ankunft Morgens 10.27 1.11 . . , ; estungs. Artillerie⸗ Regiments, und dem Geheimen Rechnungs . U nach Len Westinnmungen bes Gesches vom 19. Juni 186 Soest Abfahrt . 10.37 Nachm. ö ö . Schmidt im Kriegs-Ministerium den Königlichen Kro⸗ n,, S. 339 zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und Sassendorf ö . 5. ; — ; ⸗ ö nen ⸗Orden dritter Klasse zu verleihen, sowie . Schatzanweifungen e n, . Benninghausen J . n ; ; z . Den Geheimen und Ober-Hofkanmmer-Rath von Wallen⸗ §. 2. Die ÜUmlaufszeit der Schatzanweisungen kann auf einen Lippstadt . . 11.2 . ; . . ; ö ö berg zum Präsidenten der Hofkammer der Königlichen längeren Zeitraum als den ines Jahres festgesetzt auch können den Gesecke . H 11. 17 = — . ; . Fanüliengüter mit dem Range eines Regierungs . Chef- Präsi. selben nach Anordnung des Bundeskanzlers besondere Zinsscheine bei ö . . ; ; ; . benten und den Forstmeister von Spankeren um Wirk. ,,,, gelangenden Schuldverschrelbungen und Schaz⸗ Paderborn ö — II. 42 ⸗ . ö. . ⸗ . lichen Forstmeister mit dem Range der Regierungs⸗Räthe und
( he : ; anweisungen, sowie die zugehörigen Zinscoupons, können sämmtlich Altenbeken Ankunft . 12. . ; . ‚ zum Mitgliede des Hofkammer Kollegiums zu ernennen ö. u geri se uf Ruglahdischs? det duch nach cinem bestunmten
t ö . , 12. . 6. ö J Dem? Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath. Bielitz zu RWerthverbältniß gleichzeitig auf in, und auslaͤndische Währungen, so 3 . J 5. 9. ö. ; 6. 1 . . . . Naumburg a. d. Saale den Charakter als Geheimer Justiz · wie i Auslande zahlbar gestellt werden. . ö Willebadessen ö! 4 . 12.6 . . . ; . . Rath zu verleihen; Die Festsetzung des Werthverhältnisses, sowie der näheren Mo- Bonenbhurg x 38 16 12.43 - 7. H ; Zug 28 Die Kreisrichter Mues in Gesecke und 3 ö. ,,. für Zahlungen im Auslande, bleibt dem Bundeskanzler ꝛ ꝛĩ — ; Rr. L u Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen, den Rechts- überlagen, . p . e. . n — 7 ; 7 — *r 1 und . Esleben in Olpe und Seibertz in Im Uebrigen finden auf die Anleihe und auf die Schaßanw'ei⸗
w. ö ; ihts,. sungen die Bestimmungen des angezogenen Gesetzes vom 21. Juli . Abfahrt . ; 129 . 10.17 . . 1214 Arnsberg den Charakter als Justiz⸗Rath und den Kreisgerichts ang e riburg * . .
re ̃ h d Richter in ; — ö 12. 22 . . 11.1 ⸗ . 12.86 Sekretären von Sieghardt in Arnsberg un Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Brakel ö ⸗ 11.18 — . 1.36 Fredeburg den Chnraflter als Kanzlei Rath, beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Godelheim (H) ' . x ⸗ ; . 2.16 . Dem bei der Charité ⸗Direktion angestellten Kalkulator Gegeben Berlin, den 36. April 187).
dor r ? . 86 . 12.37 ; ö. 11.44 e 280 . Tiede; sowie . (L. S.) Wilhelm.
Holzminden Ankunft s 1.6 — 11.84 . 310 Den bel dem Statistischen Bureau angestellten expediren— Fürst v. Bismarck.
orgenõ Nachm. Fr den Sekretär Braemer und dem ebendaselbst angestellten . . ö Kalkulator Keyßf er den Charakter als Rechnungs-Rath zu ver— Das 18. Stück des Bundes- Gesetzblattes des Deutschen Bemerkung. 1) Die Fahrzeiten von 6 Uhr Abends bis inklusive 5 Uhr 59 Minuten Morgens sind eingerahmt. leihen; Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter 2 Das Nähere ergiebt der auf den Stationen aushängende Fahrplan, von welchem auch Abdrücke bei sämmtlichen Der Wahl des Rektors Dr. Bertram in Berlin zum Nr. 633 das Gesetz, betreffend die Beschaffung weiterer Stations -Kassen unserer Bahn gegen Erstattung von . Sgr. pro Exemplar bezogen werden können Direktor der Sophien⸗Realschule daselbst . Geldintitel zur Bestreitung der durch den Krieg veranlaßten Königliche Dirertkon der Westfälischen Eifen baͤhn' Der Wahl des Rektors der höheren Bürgerschule in Sum. außerordentlichen Ausgaben. Vom 26. April 18715 unter binnen, Br. Bernhard Ohlert, zum Direktor der Realschule Rr. 634 auf Grund' der Bestimmung im Artitel 35 der Ver⸗ zu St. Petri in Danzig; und fassung des Deutschen Reichs sind, nach Vernehmung des Ausschusses Der Wahl des Oberlehrers Pr. Schlee am Gymnasium des Bundesrathes für Zoll! und Steuerwesen, folgenden Direktivbeh-
j ᷓ ́städti . lbst, die orden und Hauptämtern die nachbenannten Beamten als Vereins- in Altona 33 . ee, . gtealschule 4. beamte beigesrdnet worden, und zwar: ; Vom 1. Mai er. ab wird die mittelst unserer Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig Allerhöchste Bestätigung z; ; J. als Bereinsbevollmächtigter: der Königlich preußischen Pre- . 16. Juli v. J. zur öffentlichen . , 3 . 6st ö , enntniß gebra uspendi r* ; n Kammer, Zolldepartement zu e n . bälle gbcretherfär stens Fieferftißen im Das Staats⸗Recht der Preußischen Monarchie . , ö Von diesem Tage ab wird die reglementsmäßige j Gesetz, betreffend die Beschaffung weiterer Geldmittel zur Bestrei. Stelle des aus dem Vereinsdienst geschiedenen Großherzoglich bessi= n Lieferfrist für Eilgut wieder hergestellt, für Fracht Von 66 d den Krleg veranlaßten außerordentlichen Ausgaben. schen Ober-Steuerrathes Fabricius der Großherzoglich hessische Ober- ö ndessen wird k 364 zur Zeit noch obwaltenden ungünstigen Appellations erich ? a , men Hon g mugllch des Hauses . . 66 26, April 1871. i ,, a . dnnn n, g 9 i den r ‚. . . 6 es Hause öni ö i roleure: A. im Königre e . , . . . J der Abgeordneten. . 36 , n J Haun ig ee rn n dünn 6 Frankfurt a. 8. an Stelle des in den ; ö , le ö . i en der in Berlin 2 , und verbesserte Auflage. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zuftim⸗ k a e, . ea Sen nn, ,, eingehenden Mehltransporte, deren steuerliche Abfertigun bei n zwei Bänden von je zwei Abthei ; * z 8 Reichstages, was folgt: er der nig e Zollinspektor Ke e großem Andrange öfters vet zßgert, noch besonders 4 . . 6 . niung kes Zunge ratte n rds eh, chunt / ö. Kt reitung der in Berlin, ' den Hauptämstern zu Halle, Halberstadt und Nord-
ͤ — esta ĩ —ᷣ zu machen, daß in Gemäßheit des 8 12. des Betriebs ⸗Reglements für i , ,,, ,, k . Ausgaben des Rord⸗ hausen der dem Hauptamte 6 Magdeburg als Vereinskontroleur
; rungen zum Preise von je 20 Ngr. ausgegeben. Der erste Band durch den Krieg veranlaßten au De Wacht
die Eisenbahnen im Norddeutschen Bunde der Lauf der Lieferfristen 3B 5y 7 . B die durch die Gesetze vom 21. Juli und 20. No- beigeordnete Königlich sächsische Zollinspektor v. achs mann
, . 3 ,, Abfertigungen ruht. ; . 6 * ö , ö denn berg nde gr ; S. 491 . 519) ö Beträge unker Beibehaltung feines Wohnsstzes in Magdeburg; 3) den Berlin, den 29. Apri ; —ᷓ ꝛ
iel, Rends Heide und Tönning an tungsrecht enthaltend, ist bereits di A rsch er 130 und 150 Millionen Thaler hinaus weitere Geldmittel bis Häuptämtern zu Kiel, Rendsburg, He Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 24 des ae hene ien im 3 23 a,,, . . 2385
8. *
8