1826 1827
. ir e fe . ei fn er neger hahe 9. . ? uu 2. e gn g n r eh. ö. , , . — Die Nr. 17 der »Zeilung des Vereins Deuischer Eisenbahn (leit dem Jahre 1839 Prof. Dr. Glaser. Ueber den deutschen Zoll⸗ Regierung Kenntniß von Umtrieben der r nr, nn,, Gesell⸗ können, weil dieses Gesetz ö. auf a. g , , nen, Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Verein er ee e. Eisenbahn. verein und seine Bedentung für die Entwickelung des 46 34 shast erhalten, weiche Störungen der Ordnung in mehreren sprncberber ät gd iz atzen rüde lg, e, debt. . , . , e, g, , .
Städten igen. ligen, rechtfertigen diese Bestimm ür j 2 . 2666 en beabsichtigen Mrsuruchth) 1. . . , Jüchen rachtvertrage. = Zum Gesez, betreffend die Verbind lichtet NöstellC. Deutsches Pr at. nd Lehnrecht, Prof. Dr. PVlatner.
Griechenland. Athen, J. Mai. (W. T. B.) Die Schluß⸗ thunlichst zu hüten haben, bier ansmale Bestimmungen, die mit den zum Schadenersaß für die bei dem Betriebe von Effenbahnen 2c. Deutsches Staatsrecht Pro‘ Dr. Arnold. Urber die Organisation erhan ̃ ; ; Na . sonstigen prozeßrechtlichen Grundsä n 8 herbeigeführten Toõdtungen und Körperverletzungen (Schluß). — Mit⸗ der Verwaltung mit Berücksichtigung enelsscher, französischer und n n ,. Mitschuld in der Marathon . Affaire ö . neßtech inner mm mne nun, n,, theilungen über Eisenbahnen: Verein Deutscher Eisenbahn ⸗Verwal⸗ dea ischer Rechtszustände, Dr. Miycr. f. 2 ö 18 5 * * 8 s. ne GJ j 1 * ö. mi ist 0 5 / 9 iw at ⸗ z 5 z ö. In ber Kanäher legte der Finanz- Minisier einen Heset, Sünler Meir Tel fo benden, e che me nta, ö , entwurf vor, wodurch die Berghalden des Laurion-Gebirges Die ß n, ,. ö n. Riener Briefe: Vom Eisenbahn ⸗Aktienmarkte; Aachen ⸗Mastrichter E., Akademie zu Münster Preußens Verdienste um Deutsch⸗ für Nationaleigenthum erklärt werden. eines oberssen Gerichtshofes für , 35 k. a Jandelsministerial-BWescheid, Wagenmangel betreffend; Frankfurt Ha. land, Pr. Tourtual. Eitlärung des Heliand, Prof Dr. Storck. Schw ad d Nor . e z s ,. ; Bundes. Gefetzblait S 20) ühcr die Zuständigkeit d 2 des nauer E; Magdeburg Leipziger E; Unfallgesczß; Langwedel zlelzen; (Für das Wintersemester 1871/2 werden wir Liese Uebersicht auf ö * n g t orwegen. Christiania, 24. April. Ober · Handelsgerichts zu Leipzig werden . 0 * 8. , . Eifelbahn; Rheinische E. Trier⸗Diedenhofen; Frankfurt a. O -Leipzig; die Vorlesungen auf sämmtlichen deutschen Universitäten ausdehnen.) (H. N) Gleichzeitig mit dem ordentlichen Armeebudget wurde tigkeiten ausgedehnt, welche dinch eine der Ver ffn * ,, Pommersche Centralbahn; Tilsit Memel. Zum neuen Tarif der Bonn, 36 Apris. Das große Beethoven: Fest⸗Kemite hat s. S. dem Storthing ein Regierungsantrag, betreffend eine setzes betroffen werden“, orschriften dieses Ge- Rassauischen Eisenbahn. Pfaͤlßische Bahnen Landau Germersheim. in einer gestern gehaltenen Sitzung definitiv beschlossen, die Beethoven. außerordentliche Bewilligung von 209,300 Species, vorgelegt, nahm der JustizMinister Dr. Leonhardt dem Aba. Lask Vobmisch- Nordbahn (Bensen ? B. Lepa. Bie Transport: Enquéte. Säcularfeick am 20 Angust und, den beiden folgenden Tagen dieses welche zur Ausrüstung der Armee mit angemessenen Gewehren, das Wort: . t nach dem Abg. Lasker = Personal nachrichten. — Ausland: Belgien, Chimaybghn. Zum Jahres stattfinden zu lassen. Das Programm des vorigen Jahres ist Kanonen ꝛc., jo wie zu verschiedenen Befehtigungsarbeiten Meine Herren! Der erste Theil der Begründ Eisenbahnwesen Siziliens. — Literatur: Statistik des Böhmischen unverändert beibehalten worden: K dienen sollten. Der militärische Ausschuß bes ; ö Herrn Abgerrdneten Trschei Eheil der Begründung des geehrten Braunkohlenverfehrs. Kurventafeln zum Tragiren von Eisenbahnen, Am 26. August: Missa soleomnis; Symphonie Nr, 5 C- moll. . j usschuß beantragt jetzt für Herrn Abgegrdneten erscheint mir recht tünstlich zu fein, dagegen ist Ehaufften z. — Schiffahrt; Der Suez Kanal. Eisenbahn Kalen. — Am 21. Suverture zu „Leonore Nr. 3; Arie »Abscheulicher⸗ den Fall, daß die für die Beschaffung der Gewehre zc. erforder⸗ ** zweite Theil der Begründung ganz klar. Der Abgeordneie will ul Brrefta fen? Dffizi-sler Anzeiger, — Privat. Anzeiger. — aus Fidel o, Sinfonia erdica, Marsch mit Chor aus den Ruinen liche Summe von 106 306 Species durch eine Anleihe dufge. gelcgentlich das Seinige dazu beitrazen, den Handelsgerichts hof zu Ver ʒeschnmiß überzähliger und fehlender Güter . pon chen. Concert fär die' Violine; Phantasie für Pianoforte, bracht werden könne, dieselbe zu bewilligen, dagegen den für ,. obersten Gerichtshofe zu erheben Ob das nun zulässig sei, ö. ̃ ; Chor und Orchester — Am 22. Ouverlureẽ zu » Coriolan; Elegischer ,,, , ß,, 9 4 h ä 6 1 * ] l 0 ‚ . 5 * ö. ? t: . 7 2 1 2. ö ö urg mud asissens aft d 23 Spectes für die 4 ersten Monate und auf 13 Species für die . e Gehen r ö ö 6 uf 1 9 J . 6 H nn r ; 2. 1 . Landwirthschaft übri rw ; 5 ͤ 6 e . 0 a mw einfach sagen, zur Zu⸗ Semester 1 ferner (f. die gestrige Nummer d. Bl.) folgende Vor⸗ ö ö ⸗— . . n ne nnr rn, bat ein anderes Mitglied, ann fel . ,. Ober - Handen sgerichis gehören die Rechtsver⸗ fungen über deutsche und preußische Geschichte, Landes und Staats Berlin, 2 Mai. Das Sandes - Oet onomire⸗ Kollegium „3 Seer 8 nen . , Über zegrenzung der Diäten auf L, 6 e. . nach diesem Geseße zu beurtheilen sind. Aber der lande, über deutsches und preußisches Recht, deutsche Kulturgeschichte, hat in seiner zweiten Sitzung die Berathungen über die Vorlage ber pecies für jede torthing eingebracht. Der Konstitu⸗ zer geordnete scheint das nicht zu wollen, er scheint die Verhält- so wie über deutsches Verfasf nge recht angekündigt? treffend die Erweiterung der statistischen Aufnahmen in Bezug auf tionsausschuß hat die Verwerfung beider Vorschläge einstimmig nisse anders ordnen zu wollen. Ich habe ihn dahin verstanden, daß Ponn. Geschicht: der Rezeptlon und Literatur des römischen die Anbauverhältnisse, Ernteerträge, Thierrucht, Iggd und Fischerei, anempfohlen, den ersten, weil der Ausschuß den jetzigen ö. 6 Kompetenz des Bundes -Ober - Handelsgerichts nur für den Rechts in Deuischlaud, Prof. Dr. v. Stintzing. Deutsche Staats- wieder. aufgenommen. Als Koinmissarius des Ministers für die Diätensatz nicht für zu hoch erachtet, den zweiten, weil das Fa statuiren will, wenn der Rechtsanspruch tlagend, nit aber wenn und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Acgidi. Deutsche Verfassungsgeschichte, landwirthschaftlichen Angelegenheiten war der Geheime Ober⸗ Regie Storthing dadurch gezwungen werden würde, die Versamm derselbe einredeweise geltend genracht iwird, wie es sich verhalten soll, Prof. Br. Schroedet. Deutsche Recht geschichte mit Ausschluß der rungs-Rath Greiff erschienen. In der vorhergehenden Sitzung hatte lungszeit wo möglich' auf 17 Tage a 3 Epeeies Giaten) 2 ö 6 Anspruch den Gegenstand einer Wiederklage bildet, darüber ̃ Versasfunge geschichte, Derselbe. Deutschts Privat; und, Lehnrecht, das Kollegium die Beschlüsse gefaßt, daß die Herstellung eine Anbau. beschraͤnten, welches gegen die Besllen nun eg Grte ö. st eine Aeußerung nicht erfelgt, Br. Loersch. Befondere Lehren des deutschen Riechtẽ, Prof. Dr. Walter. Statistik nicht so sehr im landwirthschaftlichen, als im allgemeinen streit in de, ; 9 rundgesetzes . Ueber die von dem Abg. Lasker beantragte Resolution: Exegetische Uebungen im deutschen Rechte Prof. Pr. Schroeder. Er⸗ volte wirttschaftlichen und sonstigen Interesse begründet sei; daß (ine reiten würde, wonach. es dem Ermessen des Storthings unter Den Reichskanzler aufzufordern, darauf Bedacht zu nehmen, daß flärung des 3. Buchs des Rheinischen Handelsgesetzbuches (von Falli= Anbaustatistik nur den Werth für die Volkswirthschaft habe, toenn die Genehmigung der Regierung anheimgestellt ist, die Dauer der die Deutsche Civilprozeß⸗Ordnung für Streitigkeiten, welche nach enten und Bankerotten), Dr. Loersch. Hreußisches Civilrecht Pr. selbe auf genauen Ermittelungen beruhe, und daß diese Ermittelun ˖ Versamminng zu bestimmiehß. Rach kurzer Verhandlung im den Peozeßgrundsatzen dieses Gesstzes zu entscheiden sind, die Mi Floftermann. Bergrecht, Derselbe Deutsches Stagtsrecht, Prof. Hr. gen unvermeidlich mit großen Kosten für den Staat verbunden seien, Odelsthing wurden beide Vorschläge verworfen. wirkung von Laien (Geschworenen, Schöffen) anordne, namentlich Haelschner. Deutsche Bundes oerfassung, Derselbe. Gemein deuischer da solche nicht den Gemeinden auferlegt werden konne. Der Kom= h 4 so wie die Feststellung der Eatschädigungspflicht, die Höhe und die ; Jad keichzgesetzlicher Civilvrozeß, Prof. Dr. Bluhme. Rheinisches mifsfarius erklärte in Bezug auf diese Beschlüsse, daß er dem Minister Dänemark. Kopenhagen, 27. April. Der König Art des Schadenersatzes in Betracht kommen«, . Gwilptozeß echt mit Rücksicht auf Ren Entwurf einer Civisprozeß · von demselben Kenntniß gegeben habt, dak dieser sie aber nicht empfing heute Vormittag in besonderer Audienz auf Schloß erklärte der Justiz⸗Minister: Srdnung für den Deutschen Bund, Prof,. Dr. Bauerband. Deutscher für präjudizirlich halte. Hierauf wurge die Weiterberathung der Vor⸗
Amalienborg den Vicomte Saint ⸗Ferri Meine Herren! Der Her ta — ich i nt — ad französiscker Kriminalprozeß, Derselbe Ueber die slosophie lage aufgenommen und zunächst der Antrag acceptirt, daß der sum g o de Saint ⸗Ferriol, welcher dem Herre Herr Antragsteller — ich irre doch nicht, und fran zösil c proleß . , maärische' Flächennachweis der Gemarkung nach seinen Kulturarten,
Könige ein Schreiben des Chefs der exekun ö ᷣ wenn ich annehme, daß es sich um die Resolution, betreff ie Zu⸗ ö des Leibniz Pr. von Hertling. Deutsche Geschichte, Dr. Varrentrapp. er G nac k
reich überreichte, wodurch , , ö. in . RBebung von Halen, handelt — scheint sich . hier , 5 . g, n, isi, 1814, Derselbe. Deutsche Mythologie; Prof. durch die Katasterbeamten im Schema berichtigt, den mit der Er⸗
sandter und bevollmächtigter Minister der f f entlicher Ge⸗ singuläres Recht zu schaffen, Privilegien, bei denen es allerdings give! . Hr. Simrock. Ueber die Sprache und Literatur der Elsässer, D. Bir- hebung des Anbau ˖ Verhältnisses Veauftragten überwiesen werden soll.« f er französischen Repu⸗ feihaft sein , wem denn diese Privilegien zum Vortheil gereichen - linger. Die Elemente der althochdeutschen Grammatik, Prof. Pr. Desgleichen erhielt auch der Antrag des Ausschusses: »Die Anbau⸗
blik am dänischen Hofe akkreditirt wird . 9 94 am mg 9 ; . hn . . nd wem zum Nachtheil, Ich sehe für das singulär Diez. Erklärung der Otfridischen und der sächsischen Evangelien— statistik soll sich auf sämmtliche land, und forstwir hschaftlich nutzbaren h wg, nn mn, . . ö , . mit porausgehender vergleichender Grammatik beider, Kulturarten erstrecken. In dem n nn,, nn, ö
— 2 Un tr R en,
; Prozeßverfahren Laien zuzuziehen seien, ist ein gemei ⸗ Hr Pirlinger. Erklärung altdeutscher Gedichte, Prof. Pr. Simrock, zu bilden: a) für katastermäßige R ; . Neichstags⸗ Angelegenheiten. Wenn man sie bejaht, so un. . pie , n n, mn nr, leber r dung in deutfchen Wögtern, Dr. Anndrefen Prüfung des dauernde Kulturveränderungen/ 2 für transitorische Kulturverände Berlin, 2. Mai. In der gestrigen Sitzung des Deut, der Antrag will; man kann möglicherweise auch bestimmte Kategorien deutschen Sprachgebrauchs, Il Theil, Derselbe, Die deutschen Geschlechts· rungen im Aufnahmejahres; die Zunimmung des Kollegiums, schen Reichstags erthelte der Bundesbevoll mächtigte, Justiz— von Rechtsverhältnissen unterscheiden, man kann möglicherweise auch amen, Derfelbe Ueber das Leben und die Arbeiten Leonhard Euler s, Einen Theil der Vorlage bildet der Entwurf zu einem Formu⸗ ,,, , ; ; ; r en überhaupt, aber warum ger iese & ; 8. Heutschlands, Dr. Schläfer. Ueber die natürlichen Pflanzenfamilien gen; Wie len, Weiden, Xn! 2 1. Schwarze in Betreff des Alineg 3 8. 5 des Gesetzentwurfs, ö. ,,, der . Pfitzer Ueber Albrecht Bürer, Prof. Dr. Springer. Forsten und Holzungen, . Wasserstücke, Teiche, ) Oed. und Unland—
— — ansprüchen unter Zuzie dai ĩ betreffend die Verbindlichkeit zum Schadenersatz für die bei dem verinag ich nicht . en n n, , mn, hö ktin gen. Deuische Staats. und Rechtzgeschichte, Prof. Pr. 6) Unnutzbare Gewaͤsser, 7) Weg land und 9 Haus und Hofräume.
Betriebe von Eisenbahnen zc. herbeigeführten Tödtun ; gene, meine ill i z t it Ei auf di Abtheil der A de; ding
; ; gen ꝛe. Uebrigens, meine Herren, will ich mi i . . Frens dor Deutsches Privatrecht mit Einschluß des Lehn Handels ⸗ — In Bezug auf die erste Abtheilung wurde der ntrag des Aus folgende Auskunft; weiter einlassen. Die Zutehung ö 6 9 . M n e und De ir dr ea br Kraut. Deutsches Pripatrecht mit Ein⸗ schusses angenommen:. daß das Verhältniß aller Fruchtarten — wie id Auf die erste Frage des geehrten Herrn Vorredners kann ich er, 1 ine große legie lative Kontroverse, die noch gar nicht reif ist ssch⸗ aluß des Lehnrechts, Prof Dr. Dove. Deutsches Privatrecht nebst es von der Vorlage angegeben wird, vermittelt und durch hinzugefügte ö. ident daß ie An sigt der hren deren Regierungen dahin geht, schaffentlich noch nicht reif. Iedensalls dürfte es doch wohl nicht e bem Lehn. und Handelsrechte, Prof. Dr. Wolff. Preußisches Privat⸗- leere Nummern noch uͤberdies Gelegenheit geboten werde, um neue 9. die beantragte Beweisaufnahme zurückgewiesen werden kann, daß rathen sein, daß dieses Hohe Haus ganz gelegentlich und bei * recht, Hr. Ziebarth. Hannovetsches Recht, Dr, Gref! Deuisches eigenthümliche Fruchtarten oder übergangene, gleichfalls aufnehmen . jeder Richter, welcher über einen Beweis zu erkennen hat, die lang über eine so wichtige legislative Kontrovperse sich schlüssig macht Krinlinalrecht, Prof. Dr. Zachariae. Gemeines deutsches Staatsrecht, zu können. . . 35 eweisaufnahme anordnen kann. und bei dieser Gelegenheit rasch deni Reichskanzler anhtün gieht, Prof. Pr. Zacharige. Neneste deutsche Geschichte seit 1806, Prof. Dr. Ruch stinunte das Kollegium dem Beschlusse des Ausschusses bei, V . ist es nicht recht klar, wie der geehrte Herr Vorredner sich das ie Civilprozeß⸗Kommission anzuweisen, derartige Bestimmungen u Waitz. Geschichte der Freiheitskciege, Prof. Pr. Broysen. Geschichte welcher sich gegen alle Unterabtheilungen für die gartenmäßig bestell⸗ — 2 . zwischen einem instruirenden und einem erkennenden Richter di, Civilprozeß Ordnung gufzunehmen. Die Frage bedarf einer sehr Tes Handels und Gewerbfleißes im Deutschen Reiche Pr. Bebe ten Flächen ausspricht. Doch in Betreff der Wirkungen wurde, ent⸗ r . Bestehen solche getrennte Verhältnisse, dann wird, so weit ich grünlichen Erwägung. Meine Herren! Die Frage der Zuzlehun Geschichte der deutschen Dichtung seit Opitz Affeffor Tittmann. gegen dem Beschlusse des Ausschusses, welcher vier Unterabtheilungen e , übersehen kann, der erkennende Richter die Beweisaufnahme von Laien in der Strafrechtspflege wird voraussichtlich für Sie , Historische Grammatik der deutschen Sprache, Prof. Pr. Wilh Müller. befürwortetz die Aufnahme von nur zwei Unterabtheilungen: D Wein anordnen müssen, wenn er sie für erforderlich hält, um eine Ueber. signd sorafältigster, gründlichster Prüfung sein; wenn dieser Zeitpunkt Pie geschichte Waltherß von der Vogelweide, Derselbe. Gregor berge mit Ertrag und 2) Weinberge ohne Ertrag, empfohlen. — Die zeugung zu gewin Jen gekommen sein wird, mögen Sie auch darüber Beschluß affen. ob pes Hartmann von Aue, Dr. Wilken. Berathung ging nun über auf die zweite Abtheilung des Formulars. . Gegen den Antrag des Abgeordneten Biedermann möchte ich Lien auch in der Eivilrechtspflege zuzuziehen sein. Ich glaube hin Fiel! Deutsches Staatsrecht, Pref. Dr. Haenel. Dasselbe, Or. Es wurde im Sinne des Ausschuss-8 beschlossen, die Unterabtheilun⸗ . i. erklären, möchte den Herren überhaupt anheimgeben, sich nian die Laien in Strafverfahlen zuzieht — und dahin geht der 21. Vöge. Norddeutsches Strafrecht, Prof. Dr. Schüße. Kriminal gen Wieses und Weiden, letztere mit dem Zusatze ybeständiges , bei- 6 ö prozessualische Gebiete zu verlieren, deren Verhalinisse nicht legislative Trieb in Deutschland — so wird man wohl zu prüfen haben projseß, 'auf Grund lage der Strasprozeß ordnung don 1867, Prof. Dr. zubehalten, dagegen die Unterabtheilung Torf. zu streichen, wie dies * i r, sind. Diese Angelegenheit, welche der Eniwurf behan- ob die Zuziehung von Laien im Civilprozeßverfahren nicht in Ucher! älebding. Deutsches? Handelsrecht, Prof Dr. Hinschius. Interpre— nach Mittheilung des Kommissarius des Ministers auch Seitens der . st 7 sic schon schwierig genug; man ist gleich sam, wenn man bürdung der Laien herbeiführt, welche gar nicht erträglich ist Derhalb ation der Preußischen Verfassungsurkunde Prof. Dr. e Pireu. Zellvereins⸗Kommission geschehen ist Der für die dritte Abtheilung f . 3. Nechtsstandpunkt stellt, auf ciner abschüsßgen Bahn; ich meine Herren, möchte ich Ihnen dringend anheimgeben, piese Fla e ßisches Civilrecht, Prof Dr. Hinschiusz. Schleswig. Holsteinisches Pri- gestellte Antrag, die Unterabtheilungen bewaldet? und znicht bewaldet . . w ; haben genug zu thun in der Wissenschaft, um die Ver⸗= hier nicht zu erörtern, sie vielmehr aufzunehmen, n , . vatrecht in Vergleichung mit vreußischem Civilrecht, Prof. Dr. Schütze. aufzunehmen, ward abgelehnt, dagegen der Vorschlag des Alus schusseg⸗ ö. n sse mit den juristischen Begriffen thunlichst in Einklang zu Entwurf einer Prozeßordnung vorgelegt wird. Dann werten Sie Ueber Schlesermacher, Prof. Dr. Dilthey. Deutsche Syntax, Dr. Kl. alle Unter ⸗Abiheilungen zu streichen, angenommen. Der Regierungs⸗ , , nig aber die Schwierigkeiten zu vermehren, nach allen Ruhe haben, die Sache zu erörtern, insbesondere diefe Frage in ihrem Groth. Uebungen in den. Grundsätzen der deutschen Grammatik, Kom missarius theilte mit, daß sich die ZollvereinsKommission gen . hon! nomalien zu schaffen, das ist gewiß nicht richtig. Der größeren Zusammenhange zu prüfen. Jetzt wird Ihnen in . ) Prof. Dr. Weinhold. Erklärung Ter Nibelunge Noöt, Prof. Dr. auch hig in dem gleichen Sinne enischieden hat. In Betreff der 1 . ; rr Ahg. Biedermann würde z. B. in verschiedenen swiehung gar nichts vorgelegt; wenn Sie nicht wissen, weiche grun Weinhold. Jeschichte der deutschen Poesie und Sprache vom Anfang vierten Abtheilung des Formulars wurze beschlossen, die Unterabthei⸗ gn eine Anomalie schaffen, zu der man gar keinen Grund hat. lagen die Prozeßordnung haben wird / wie es sich herhalten mag mit des 17 Jahrhunderts an, Dr. Kl. Groth. Miscellen zur schleswig⸗ lungen za streichen — , wurde die Bergthung über die Details ; . 66 ö. Ant ragsteller davon aus, daß es allgemeines Prozeß. der freien Beweisführung, mit den Rechtsmitteln über die n le so holstenischen Literaturgeschichte, Pr. Alberti. Uebersicht der deutschen des Formulars geschlossen, aber noch der Wunsch des Ausschusses, . ei — so muß ich wenigstens annehmen — daß beim Sachver. lange haben Sie, meiner Ueberzeugung nach, nicht die *r n . Geschichte, Pirof Dr. Usinger. Allgemeine und vaterländische Statistik, daß eine genaue Instruktion für die Benutzung des Formulg 8 er⸗ ndigenbeweis die Parteien das Recht haben, Sachverständige vor— für ein richtiges Urtheil. * Prof. Pr Seelig. Geschichte der politischen Geographie Deutschlands, theilt werde, acceptirt Im weiteren Verlaufe der Debatte nahm das zuschlagen Das ist aber bekanntlich nicht so; in einzelnen GeseßzC — Im 2 Poser — Derfelbe. Kollegium gegenüber dem Beschlusse des Ausschusses, welcher sich für gebungen ist dieser Grundsatz aufgegeben; es ist vielmehr dem Richter an Stelle des Jie deen, e,, . (Samter Birnbaum / Obornik) ist K Marburg Geschichtliche Grammatik der deutschen Sprache, eine gemeindeweise statistische Erhebung erklärt hat, den Antrag an: das Recht gegeben, die Sachverständigen zu ernennen und die Par. angenommen h ö aths Krieger, welcher die Wahl in Schwerin Prof. Br. Lucae. Mittelhochdeutsche Metrik, Derselbe. Die ältere »Kolleglum wolle beschließen, daß die Erhebungen katastermäßig er⸗ , . e, ,. Ablehnung. In diefen Landern würde 9eme enge tg Präsident g. D. w e, R een nein Berlin mit nelchen Geschthie, Prof. Br. Ärnoig (oon 5iß, bis L447. Folgen, sollen oben die Ücbergehung kletner und lein tier Wir hichaften er Antrag etwas rein Anomales herstellen. Der Gedanke, welcher zum ö Heiss s gd mmen, welche der Graf Kwilecki erhalten hat, lehrt? Winckelman's Teben und Schriften, Prof. Dr. K Justi. unmöglich werde; Seitens der Kätaster⸗Behsrde auch die erforderlichen
a8-Abgeordneten gewählt worden. Bir Geschichte der neuesten deutschen Philosopbie seit Kant, Flächen Unterlagen angefertigt werden.« 8
Prof Br. K. Justi. Ueber die politis—che Bewegung in Deutschland Auf die Frage der Vorlage: ⸗Durch welche Organe soll die Ver⸗
220 *
. — — me n
1 // —— —— . 2 — — — — 82 f mr mmm, 2 * . eam. s d ,,. / / 1 — K ö
— ö