1871 / 116 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 w 8 22 * 3 R ö 7 2 36 K 2 8 I

1828

arbeitung und Konzentration der erhobenen Thatsache erfolgen ?⸗

wurde durch Annabine des Ausschußantrages geantwortet: Auf die

Beantwortung der Frage nicht eingehen zu können, da dies eine ein fache Verwaltungsangelegenheit sei, die sich muthmaßlich durch die Thätigkeit des statistischen Bureaus erledigen lassen werde. Auf die Frage der Vorlage, zu welcher Zeit im Jahre die Erhebung stattfinden solle, wurde erwiedert, daß die Aufnahme der statistischen Verhältnisse vom Monat Mai bis Ende August zu erfolgen habe Eine weitere Frage der Vorlage in Betreff des Zeitraums, nach welchem eine neue Erhebung stattfinden solle, wurde dadurch erledigt, daß sich das Kolle⸗ gium für eine zehnjährige Periode entschied. Endlich wurden noch die Fragen: »Sollen Ermitielungen über Ernte-⸗Erträge erfolgen?« und „Soll dies unter Benutzung der Anbauverhältnisse geschehen?‘ mit Ja beantwortet.

Das diesjährige Frühjahrs -Meeting der Berliner Pferde⸗ rennen wird am nächsten Freitag auf der Rennbahn zu Hoppegarten seinen Anfang nehmen und sodann am 7. und 14. Mai nochmals geritten werden.

Im Regierungsbezirk Coblenz haben die Wintersaaten und der Klee durch die strenge Kälte so gelitten, daß in vielen Gemeinden die Felder haben umgepflügt und mit Sommerung bestellt werden müssen. Dabei hat sich in Folge der vorjährigen schlechten Ernte ein erheblicher Mangel an gutem Saatkorn füblbar gemacht. Auch Futter und Stroh find überall knapp. Der Weinstoch ist namentlich in den weicheren Rebensorten durch den Frost heschädigt worden. Fälle von Rinderpest sind im Regierungsbezirk seit Anfang November v. J. nicht vorgekommen, dagegen hat sich neuer ings in mehreren Ort schaften die Rotzkrankheit gezeigt.

Tele eisehle Witteuzszgsheiãchte v. . Mai. ö e 8t. Rar. Abw Temp. Ab- ,, MPRllgemeine ; 60 t. . P. j x gemeine . P. L. v. M. R. v. M. a. Himmnfeisansicht Ins tantin. 335, J, 2 SG., schw. wenig bewölkt.

2. Mai.

znre! 335.1 0 3 90 NQ. schwach. heiter. ** 1 h: 8g 335 9 418 —– 0,4 NO., stark. träbe. Cõs lin . 0. 3.2 1.9 NO., mässig. bedeckt. Stettin .... ) 32 1,5 N. sehwaeh. bedeckt. Putthus.. 335.0 3, 2, 1 XO., schwach. bewölkt. Zerlin . 3536. 4.0 1, N., sehwach. ganz trübe) Posen 333. 3.8 —I,2 N., stark. bedeckt, Regen. veatiho 3 1 5 8 10 N., schwach. terübe. Hreslan. 331. . 40 - 1,3 N., mässig. wolk., gest. Reg. organ. 333.2 40. 49 —0, 1 NW., lebhaft. heiter. Münster .. 337, o 42, 4.5 0. W. sehwach. Regen. Söln ... 38.1 * 5, -= 10 NNW. bewölkt. Trier.. 64. 4,8 —O, S NO., schwach. heiter. kElens n 6 3537.0 4.4 X03 schwach. bedeckt. wann gen 3. = N., lebhaft. halb heiter. ?) . kias. 338,2 s8 NG, mässig. Regen. ?) ilhelmsh. 3. 3 NW., mässig. bezogen. an.. 6,2 S O., schwach. hewölkt.

We schwach. strübe.

ö 5 4 6 ö. 8. ö. bedeckt. rüssel ... 3! ö 5.3. 3VW., schw. schön i Riga J 336 2 NO, schwach. K röniugen. 339 ö Q.. schwach. bewölkt. lelder.. 339,6 s WNW. , mässig.

Constantin. 336, 11,2 S., till. schön.

O . .

n 1 R O O n , , s M ==

C 1 V

* 217 irn

d X N X 9

J

) Seit gestern Vormittag Regen. 2) Thermom ei ) ö ; eter gestern 6,4. Gestern öfter Regen. Vormittag Gewitter. 3) Nachts . 9

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs-Erledigun g. Der hinter dem Maurer- und Zimmermeister Georg August Heinrich Wilhelm Toebel mann in den Akten JNßo. 4. 66. VI. jetzt T. 190 resp. unter dem 7. März 1868 erlassene und unter dem 6. Oktober 1868 und 21. Ok— tober 1870 erneuerte Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 25 April 1871.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Auf Grund der Anklage vom 16, März d. J. und 8. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund ist gegen den Ein lieger Carl Littmann aus Niwisk und den Knecht Christian Schwarz aus Ostrowo, Kreis Adelnau, wegen unerlaubter Auswanderung als Wehrmänner der Landwehr, die polizeiliche Untersuchung eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 4. Juli 1871. Morgens 9 Uhr, vor dem Einzel-Richter des unterzeichneten Gerichts hierselbst anberaumt worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben hier⸗ durch in Gemäßheit des Artikels 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselhen zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei—⸗ geschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in con- tumaciam verfahren werden. Ostrowo, den 17. März 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Einzel ⸗Richter.

Handels⸗Register.

In das Prokurenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist zu⸗ folge Verfügung vom 19. April er. am selbigen Tage folgende Ein— tragung bewirkt worden:

1I) Nr. 9. Prinzipal: Kaufmann Benedict Joseph Grauert zu Pritzwalk. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: p. pr. B. J. Grauert. H. Grauert. Y Ort der Niederlassung: Pritzwalk und Meyenburg. d hnngi B. J. G t ist e Firma B. J. Grauert ist eingetragen unter Nr. 32 143 des Firmenregisters. h ö 6) Prokurist: Hermann Grauert zu Pritzwalk. Wittstock, den 19. April 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom

19. April er. an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt

worden: 1) Nr. 19. 27) Firma: 3 Sibel uh hf. Sit der Gese aft: er . techts verhältnisse der Ge s . Die Kwesellschafter sind: ö der Kaufmann Wilhelm Voß, 9 1 an . Adolph Thimm. . Die Gesellschaft hat am 1. Apri Wittstock, den 19. . 1871. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. unser Firmenregister ift bei der unter Nr. 71 verzeichneten

der Kaufmann Wilhelm Voß ze folgender. Vermerk . ö ö Die Firma W. Voß ist erloschen und zufolge Verfügung vom

19. April 1871 am selben Tage ̃ neien Gerichts Mschl en Tage im Firmenregister des unterzeich⸗

Wittstock, am ig. April 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgeri Verfügung vom 19. AÄpril er. am seibi re o erichtt bewirkt worden: ö selbigen Tage foigende

1I) Nr. 143.

2 Bezeichnung des Firmen -⸗-Inhabers:

Kaufmann Benedict JJ . Grauert zu Pritzwalk.

J . Bezeichnung der Firma: B. J. Grauert. 3 Wittstock, den 19. April 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ist zufolge Eiutlastsi

DZufo l ze Verfügung vom heutigen Tage ist di . Häandeleniederlassung des Kaufmanns Hhust Wohf, , .

der Firma Gustapn ? . c 6 zt rng i. Wolff in das dirseiti ge Firmendeziser under

Culm, den 26. April 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Der Kaufmann John Edugrd Bierbach j S 39 ; zu Stetti ö ö , K Co, den ell a, . registers eingetragene Handlung, den K mann Roderich Ignäz Benjamin Grunow zu Stent ö auf- E legt, , w, dufeleller rh wn bel in gion Re hr isen hr chr rl mntch herb zig lt nnr naehe ! am Win ben nereinril' „mn unser Protarenregister eingetragen.

Königliches See und Handelsgericht.

1829

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 33 eingetragene Firma: J. Jgroczynski zu Posen ist erloschen Posen, den 25. April 189714. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1237 die Firma: Tobias Katz zu Schwerfenz und als deren Inhaber der Kaufmann Tobias Käß daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 26. April 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom VN. April 1871 ist heute in unser Firmenreglster unter Rr 528 eingetragen die Kauffrau Caroline Hirschberger, geb. Rehefeld, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: C. Hirschberger, Bromberg, den 27. April 1871 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Kauffrau Caroline Hirschberger geb. Rehefeld hier, hat für ihr hier unter der Firma C. Hirschberger bestehendes und unter Nr 528 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft ibren Ehemann, den Kauf mann Sscar Hirschberger hier zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom VN. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 80 eingetragen.

Bromberg, den 277. April 1871.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

In unser Firmenregisier ist bei Nr. 2622 das Erlöschen der Firma: Eugen Fort hier, heute eingetragen worden. Bret lau, den 28. April 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtbeilung J.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 61 in Kolonne 6 das Er löschen der Firma »Simon Richter am 26. April 1871 eingetragen worden.

Oppeln, den 26. April 1871. ö.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Friedland besehenden und im Firmen register unter Nr. 4 eingetragenen, dem Kaufmann R. Burghardt daselbst gehörigen Handelseinrichtung ist

der Kaufmann Ernst Jaeger zu Friedland in unser Prokurenregister unter Nr. 35 am 22. April 1871 eingetragen worden.

Waldenburg, den 22. April 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

1) Die Kaufleute Friedrich Wilhelm Gustav Hubbe und Ehristoph Wilhelm Otto Hubbe, beide hier, sind als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Philipp Wilhelm Gustav Hubhe unter der Firma Gustav Hubbe hier betriebene Handels geschäft . ! treten, welches seit dem 1. Februar 1871 in offener Handels. gesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Die selbe ist deshalb von Nr. 7 des Firmenregisters nach Nr. 589 des Gesellschaftsregisters übertragen. e Die Goldarbeiter Hermann Schmidt und Gustav. Hanstein, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 22. April 1871 hier unter der Firma Schmidt C Comp, bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 590 des Gesellschaftsregisters einge tragen.

8 Kaufleuten Heinrich Ludwig Henkel und Ferdinand Schwenckert, beiden hier, ist für die Firma Wilh. Schwenckert hier Kollektivprokura ertheilt und solche Nr. 303 des Prokuren registers eingetragen. .

Dir Kaufmann Carl Wilhelm . alleiniger Inhaber der Firma C. W. Tripp hier, ist am März 1871 verstorben. eine Erben, nämlich seine Wittwe Dorothee Wilhelmine geb. Schmidt zu Magdeburg und seine Kinder; ) Marie, Ehefrau des Kaufmanns Sehmacher in Berlir, 2) Anna, Ehefrau des Kaufmanns Krentzlin hier, 3) Kaufmann Paul Tripp, 4 Minna Tripp, 5) Laura Tripp, setzen das Geschäft in offener Handels- gesellschaft unter der bisherigen Firma, die zu zeichnen und zu vertreten nur die Wlttwe Tripp befugt ist, fort. Die Firma ist deshalb Nr. 387 des Firmenregisters gelöscht und als Gesell⸗ schaftssirma Nr. 59] des Gesellschaftsreglsters eingetragen.

Fer Kaufmann Christian August Berndt, alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Weigel hier, ist am 18. April 1871 ver- storben. Seine Erben, nämlich seine Wittwe Johannne Marie Goutfe geb. Sellentin und seine Tochter Marie Antonie Auguste, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Goedecke und Clara Louise Mathilde / Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Steinbrecht, sämmtlich hier, setzen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der bis- herigen Firma, die zu zeichnen und zu vertreten nur die Wittwe Berndt berechtigt ist, fort. Die Firma ist des halb Nr. 179 des Firmnenregisters geloͤscht und als Gesellschaftsfirma Nr. 592 des Hr nn rr. isters eingetragen. Der Kaufmann Hermann Goedecke hier lst unter Nr. Zo4 der Kaufmann Wilhelm Stein. brecht hier, unter Nr. 305 des Prolurenregist ers als Prokurist für die Firma Gebrüder Weigel eingetragen.

7 145 zufolge Verfügung von heute.

agdeburg, den 29. April 1871. ; Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

jesigen Handelsregister ist auf Folium 123 zur Firma J. ö e. bemerkt, daß die Niederlassung von Gr. . nach der Eisum ermühle (bei Meimerhausen) verlegt worden ist.

2. Aipril 1871. Alfeld, den . Preußisches Amtsgericht.

Der Kaufmann Jacob Hünnikens, zu Kempen wohnhaft, int auf Anmeldung heute als Inhaber der Firmg J. Hünnitens daselbst unter Rr 1847 in' des Handels- (Firmen ⸗) Regifter des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen worden.

Crefeld, den 29. April 1871.

Der Händelsgerichts⸗ Sekretär Ens hoff.

Auf Anmeldung wurde heute in das Handels- (Firmen /) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichtes unter Nr. 1848 eingetragen: Der zu Keinpen wohnende Kaufmann Heinrich Witthoff als Inhaber der Firma Hein. Witthoff daselbst.

Erefeld, den 29. April 1871.

Der Handelsgerichts · Sekretär Ens hoff.

Durch den vor dem Königl. Notar Hoeningbaus in grefeld unterm 1I. April 1871 aufgenommenen Gesellschaftsvertrag ist eine Kommanditgefellschaft auf Attien mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Holthausen Smidt & Cie errichtet worden, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Conrad Holthausen zu Crefeld und Peter Abraham Ludwig Smidt, zu Rotterdam wohnhaft, sind. Paz Kommanditkapifal wird durch 2500 auf, den Namen lautende und durch Zeichnungen gedeckte Aktien von je 200 Thlrn. gebildet. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung, die Crefelder Zeitung, die Rhein und Ruhr-Zeitung, sowie Fie Berliner Börsen zeitung, und werden die Einladungen zu den Generalversammlungen der Kornmanditisten, unter Mittheilung der Tageßordnung und Belassung einer Frist von 20 Tagen, durch den Aufsichtsrath erlassen. Noch 12 des Gesellschafts vertrages soll durch den Austritt eines der persoͤnlich haftenden Gesellschafter die Gesell⸗ schaft nicht aufgelöst, diese vielmehr zwischen den übrigen Gesellschaf tern fortgesetzt werden, wenn mindestens noch ein persöͤnlich haftender Gesellschafter bleibt.

Vorstehendes wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung der Bethelligten heute sub Nr. 716 des Handels ⸗(Gesellschafts ) Registers des hiestgen Königl Handelsgerichtes eingetragen.

Crefelh, den 2. April 1 i

Der Handelsgericht ·˖ Sekretãr Ens hoff.

Konkurse, Snbhastationen, 2Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1344 Bekanntmachung. Konkurs- Cr fsnung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Landsberger C Garn hierselbst, Albrechtsstraße Nr. 11, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, Joseph Landsberger und Isidor Garn hier, ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung .

auf den 15. April 1871 festg sebt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstr. Nr. 28, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 12 Mai 1371 Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts ⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einsiweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

JJ. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa⸗ pirren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben , oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben 6. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitßz der Gegen

ände bis zum 15. Juni 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin 8 Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem bafür verlangten Vorrechte . . . bis zum 15. Juni 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungs · Personals auf den 8. Juni 1871 Vermittags 113 Uhr, vor dem Kommissarins, Gerichts ⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 4 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhal-

tung diefes Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

IYv. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

or nn En September 1871 einschließlich festgesetzt, und zur , n. aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 27. September 1871 Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47

. .

. 8

b - . ——— * ——

amn e,

* z

r

/ * * .

.

—— ** 7 2 .

2