1871 / 116 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö 2 x * ü Q Q Q . n 2 .

ü ä a. 1. J a.

. ; x. .

. —— . 2 * 3 . 2 . r x.

(benda ve

1830

im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen

in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre derselben unterliegenden Gesammt - Flächenmaß von 3 Hektaren 52

Aren 3 UMetern, mit einem Reinertrag von 31,63 Thalern und zur

Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Ükten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lentz, Kade und die Justiz⸗Räthe Winkler und Friedensburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 1. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

lisos Ediktalladung.

Nachdem über das Vermögen der Firma Lüttich C Kohlstock in Cassel der formelle Konkurs erkannt worden ist, werden sämmtliche Gläubiger dieser Firma aufgefordert, ihre Forderungen im Ter. mine, den

9. Juni er., Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, unter Vorlage spezieller Rechnungen und etwaiger Beweisstücke anzumelden und dem Kontradiktor gegen über zu begründen.

Biejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen in diesem Termin , werden von der Befriedigung aus der Masse ausge—

ossen.

Cassel, am 22. April 1871.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 4.

1355 Pro clam. Rotenburg.

Der Kurator des hiesigen Bäckermessters Caspar Hucke, Friedrich Arnhardt dahier, hat dem unterzeichneten Gerichte angezeigt, daß er außer. Stande sei, die Gläubiger seines Kuranden mit dessen Ver— mögen zu befriedigen.

Die stattgehabte Sachuntersuchung hat diese Anzeige bestätigt.

Zum Veisuche einer gütlichen Vereinigung der Gläubiger mit dem Gemeinschuldner, sowie unter sich, wird daher:

Termin auf den 6. Juni 1871, Morgens 9 Uhr, bestimmt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vor— legung der darüber sprechenden Urkunden vorläufig anzumelden, dem Güteversuche beizuwohnen, auch die Wahl eines Kurators vorzu— nehmen, bezw. Erklärung über Beibehaltung des vorläufig dazu be— siellten Johann Georg Gutermuth dahier abzugeben haben.

Die zurückleibenden Chyrographargläubiger werden dem Be— schlusse der Mehrzahl beitretend erkannt werden. er hlungen können nur an den bestellten Kurator gültig geleistet werden

Rotenburg a. Fulda, am 21. April 1871.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1318 Su bhas ation s- Patent.

Bas der Handlung P. Becker jun. hier, deren alleiniger Inhaber der seinem Aufenthalte nach unbekannte Banquier Becker, vertreten durch seinen Abwesenheitskurator Rechtsanwalt Kursch hierselbst, ist, gehörige, in der Prinzenallee zu Pankow belegene, im Hypothekenbuch von Pankow Band V., Nr. 259, Blatt 169 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 18. September 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr 25, im Wege der noth— wendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 20. September 1871, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem

derselben unterliegenden Gesammt ⸗Flächenmaß von O,as Ruthen nicht, dagegen zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1965 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypotheken schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens im Versteigerungs Termine anzumelden.

Berlin, den 15. April 1871

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

6 Su b hast ati an s Patent, ie dem Holzhändler Claus Peter Steffens gehörigen, in Fran

zöͤsisch Buchhols im Nieder -Barnimschen Kreise belegenen, im Hypo

ih kenblch von Französisch Buchhelz Band J. Rr. 43 Blatt 265 ver en gn. Grundstücke nebst i gr sollen

den 9. September 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Cimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr, 16, im Wege der öh, len, Suhbhastation öffentlich an den Meistbieten. ö und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des

uschlage 2.

6 11. September 1871, Vormittags 11 Uhr, nder werden.

ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke selnen Wohnsitz hat, muß bei der An! meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grundsteuer, bei einem

Gebäudtffeuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 335 Thlr veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, in= (leichen etwaige AÄbschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und vbesondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prätluston spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 22. April 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. 1345 Bekanntmachung.

In dem Testament des zu Giesen am 25. Marz 1871 verstorbenen Ausgedinger Jacob Sigismund Dickmann vom 8. Oktober 1870,

publizirt den 27. April 1871, sind dessen Kinder:

a) Friedrich Dickmann, b5 Bertha Dickmann, verehelichte Steinicke, beide in Amerika, als Miterben berufen. Dies wird den Vorgenannten, deren Aufenthalt unbekannt ist, bekannt gemacht. Landsberg a. W, den 27. April 1871. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Bekanntmachung. In dem Depositorium des unterzeichneten Gerichts befindet stch das Testament der Frau Ludowika von Ra— kowska, geb. v. Lakinska, aufgenommen den 17. Mai 1791 in Schneide mühl. Ber Wohnort der Testirerin ist auf dem Couvert nicht ver- merkt. In Gemäßheit des §. 218, Tit. 12, Th. J. des Allg. Lend⸗ rechts werden alle etwanigen Interessenten hierdusch aufgefordert, spätestens binnen 6 Monaten die Publikation dieses Testaments nach- zusuchen, widrigenfalls damit von Amtswegen verfahren werden wird.

Schneide mühl, den 22. April 1871.

Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.

1330 s un gerichtliche Bekanntmachung.

Auf den Antrag des hiesigen Kaufmanns und Brauereihesitzers Otto Fischer, welcher gestern einen Status seiner activorum et passi- vorum dem Gerichte vorgelegt, sich zur Ableistung des Manifestationè Eides bereit erklärt, um die Zusammenberufung seiner Gläubiger zum Zwecke des Versuches eines gütlichen Arrangements nachgesucht und solchen für den Fall des Mißlingens dieses Versuches sein Ver—⸗ mögen abgetreten hat, werden Alle, welche an denselben aus irgend fn Grunde Ansprüche haben, hiemit aufgefordert, solche in dem au

Sonnabend, den 3. Juni d. J.,

. Morgens 11 Uhr,

ngesetzten Edikt il -Termine anzumelden, näher zu begründen und twaige Vorzugsrechte geltend zu machen, sowie sich über die dann gemacht werdenden Arrangemenis-⸗Vorschläge zu erklären.

Kommt in diesem Termin ein Arrangement zu Stande, so sollen dann die nicht erschienenen, einfach chirographarischen Gläubiger, als dem selben zustimmend, angenommen werden, während für den Fall des Mißlingens eines Arrangements über das Fischer'sche Vermögen, unter Ausschluß aller unangemeldet gebliebenen Ansprüche an die Konkursmoasse, sofort der formelle Konkurs erkannt und eröffnet werden soll.

Dem Brau ereibesitzer Otto Fischer ist bereits gestern die Dispo— sition über dessen Vermögen, unt r Sistirung aller dagegen erkannten Zwangevollstreckungen, entzogen, die Inventarisirung und Sicher stellung desselben angeordnet und der hiesige Ober ⸗Appellationsgerichts- Anwalt Borchers behufs Vornabmie der feinen Aufschub leidenden Verfügungen über dasselbe, zum Kurator bestellt worden.

Celle, den 26 April 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung l. H. Leschen, Dr.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.

1346 Bekanntmachung.

Das dem Königlichen Domänen Fiskus gehsrige, in Sacrow hei Potsdam belegene Krug und Fähr⸗Etablissement »Zum Doctor Faust« soll vom 1. Gkiober d. J. ah anderweit auf 12 Jahre an den Meist⸗ bietenden verpachtet werden.

Wir haben dazu Termin auf den 20. Mai d. J. Vormit-⸗

tags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Regierungs—⸗ Rath von Schönfeldt anberaumt. Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat spätestens im Licita- tions termine den Nachwels eines eigenen, disponiblen Vermögens von mindestens Eintausend Thalern zu führen. Die Pachtbedingun⸗ gen und Regeln der Licitation können in den Stunden von 9—1 und von 3 bis 6 Uhr an den Wochentagen in unserer Domänen -⸗Registra⸗ tur eingesehen werden. Abschrift derselben wird auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt.

Die Besichtigung des Pachtstücks ist gestattet.

Potsdam, den 27. April 1871.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Vomänen und Forsten. Schul ße

1831

1238 Bekanntmachung. Das Domänen Vorwerk Hildebrand shagen⸗Süderhof im Kreise Grimmen, 13 Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 23 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von: 527 Morgen 118 JRuthen, worunter 432 Morgen 165 ] Ruthen Acker und 60 Morgen 37 1 Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1871 bis dahin 1889, im Wege des öffentlichen Äufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 1300 Thlr. Preuß. Courant. . Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjähri-⸗ gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 10000 Thlr. nachzuweisen. . Zu dem auf den 15. Mat d. J., Vormittags 11 Uhr im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach' tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs- bedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. . Stralsund, den 21. April 1871. Königliche Regierung.

Oberschlesische Eisenbahn. . Die Ausführung von Erd, und Maurerarbeiten auf der Strecke Gniewkowo⸗Thorn der Pofen ⸗Thorn-Bromberger Eisenbahn, worin 57 6006 Schachtruthen Boden zu bewegen, und 616 Schachtruthen Mauerwerk herzustellen sind, soll in drei Loosen im Wege der Submission vergeben werden. Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf PDonnerstag, den 11. Mai i871, Vormittags 11 Uhr, im Central-⸗-Bureau unserer Abtheilung II. (am Oberschlesischen Bahn ˖ hofe Nr. 7) hierselbst anberaumt Die Bedingungen liegen im Abtheilungs ⸗Bureau zu Inowraclaw sowie im technischen Bureau unserer Abtheilung II. (am Oberschlesi⸗ schen Bahnhof Nr. 7) hierselbst aus und können von Letzterem auch bezogen werden. Breslau, den 24. April 1871. . Königliche Direktion der Oherschlesischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Nachdem in der Generalversammlung am gestrigen Tage die statutenmäßigen Ergänzungswahlen stattgefunden haben, bestehen unsere Gesellschafts. Vorstände aus folgenden Personen: 2 IJ. Der Verwaltungsrath: 1) dem Generalkonsul Freiherrn Victor von Magnus, als Vor⸗ sitzen den, ; ö 2) dem Banquier Ebeling, als dessen Stellvertreter, Banquier Heinrich Wolff, Geh. Kommerzien⸗Nath Gelpcke, Ober ˖ Landes. Bau ⸗Direktor Dr. Hagen, Banquier Wilhelm Wolff, Rentler Otto Mühlberg, Fabrikbesitzer A. Heckmann, Geheimen Ober-⸗Finanz Rath Geim, Rentier L. J. Anker, Rentier G. Hollmann, Stadtrath Löwe, Banquier Felix Meyer., Il. Die af n. , 1) dem Geheimen Regierungs⸗Ra ournier, als Vorsißenden, 9 . ö 3 Dr. Esse, als dessen Stell vertreter, . 3) dem Geheimen Kommerzien ⸗Rath Ed. Conrad, Direktor Martini, ; Geheimen Kommerzien⸗Rath M. Güterbock, Bau-⸗Rath Königk, Heheimen Archiv- Rath Prefessor Dr. Riedel, 8 . ar nr, , a. D. Scheele. Berlin, den 29. April Be J1. . Die Direktion.

d , , n , , ne , wa

lisst! Danxiger privat · tien Bank.

Status am 30. April 1871. Activa. Goprügtes Geld.... ..... ä Thlr. 338 614 Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank -= 23, 642 Wechselbestände 2, 494, 945 Lombard enn lee,, , , . . 435,990 Preuss. Staats- und Kommunalpapiore ( 62.995 Grundstück und ausstehende Forderungen.... 157,389 Passiva.

l . Thlr. 1, 0,000 Noten im Umlauf 9665, 640 Verzinsliche Depositen mit 2. resp. 3monatlicher

Kündigung , Guthaben der Korrespondenten und im Giro—

verkehr 276, 69 Reservofonds

1362 Monats- Uebersicht der Provinzial⸗- Aktien- Bank des Er ch her ogt kun Posen. Activa. Geprägtes Geld Thlr. 3227710. Noten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen ; Wechsel ..... ........... ... 2 v domhardbestände Effekten Grundstück und diverse Forderungen ; Passiva.

Noten im Umlauf Thlr. 933,600. Forderungen von Korrespondenten . bg 900. Verz m asliche Depositen mit zweimonatl. Kündigung = 343,600. Posen, den 26. April 1871. Die Direktion. Hill.

1563 Monats ·Uehersicht 2 pro April 1871, gemäß §. 23 des Bank⸗Statuts vom 18. Mai 1863

. . Thlr. Sgr. PJ. 346,963

Geprägtes Geld

Königl. Bank Noten, Kassen ⸗Anweisungen

und Darlehns-⸗Scheine

Wechselbestände ...... K 1

Lombardbestände

Effekten nach dem Courswerthe Passiva.

Banknoten im Umlauf. Guthaben der Theilnehmer am Giro ⸗Verkehr Depositen⸗Kapitalien I Stamm ⸗Kapital.... . . Mob welches die Stadt Gemeinde der Bank in Gemäßheit der §8. 4 und 10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat.

Breslau, den 1. Mai 1871. Die städtische Bank.

(1350 Monats - Uebersicht der Mag deb nn Privatbankt.

Aktiva. Gemünztes Geld 367/200. KassenAnweisungen und Noten der Preußischen 4 Han,, , n . 60 02I. Wechselhestände ; 1514, 678. Lombardbestände 380,050. Dioerse Forderungen 314368.

Thlr. 1000, 000. * 1 O00 00.

bh / Iõ7.

, 1899.

Reservefonds .... . 148,346. Magdeburg, den 29. April 1871.

1358] Stand der Frankfurter Bank am 30. April 1871. Activa. Gemünztes Geld und Silber⸗Barren. Fl. 25,961,600 4 FI. Diskontirte Wechsel , 14040500 4 * Vorschüsse gegen Unterpfänder . Wechsel . auswärtige Plätze Bank Immobilien und verschiedene ö Aktiva 53 ? Darlehen an den Staat (Art. 79 der ͤ Statuten! ... ö ' Staats papiere . x Diskontirte verlooste Effekten ...... 1 x

Passiva. Bankscheine im Umlauf Fl. NM 03/090 GI. Giro⸗Kreditoren ...... , ;

12097900 * Eingezahltes Aktien Kapital... ..... 10000000 Unverzinsliche Baar ⸗Depositen x Unerhobene Dividende .