1871 / 1 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

II1391] Chemische Fabrik Buckau, Aktiengesellschaft in Magdeburg. Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre der Chemischen Fabrik Buckau, Aktien gesellschaft in Magdeburg, werden hierdurch zur zweiten ordentlichen Generalversammlung, welche am 31. Mai, Nachmittags 3 Uhr, im Börsensaale hierselbst Statt haben soll, eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Vorlage des Rechnungsabschlusses, 2) Neuwahl von zwei Mitgliedern des AÄufsichtsraths auf 4 Jahre, 3) Ergänzungswahl für das verstorbene Mitglied des Aufsichtsraths Herrn Gust. Hubbe auf 3 Jahre. Unter Bezugnahme auf §5 24 unseres Statuts ersuchen wir die— jenigen Herren Aktionäre, welche ihre Stimmberechtigung ausüben wollen, ihre Attien spätestens bis zum 23 Mai a. 6. gegen eine Be— scheinigung und gegen Aushändigung der Eintritlskarte bei uns zu depon ren. ( Magdeburg, den 1. Mai 1871. Der Vorstand: Otto Liene kampf. J. Dannien.

1380 Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau. Der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft besteht nach der am 27. April er. erfolgten Erneuerung aus folgenden Herren: Rittergutsbesitzer Carl Overweg auf Haus Leimathe, Vorsitzender; Geh. Kommerzienrath Wilh. Joest in Cöln, Stellvertreter des Vorsitzenden; Bankdirektor Theod. Movius daselbst; Konsul Franz Leiden daselbst; Kommerzienrath von Voigtlagender in Braunschweig; Finanzrath F. W. Wolf daselbst; Geh Kommerzienrath J F. Wiesehahn in Dortmund; Fabrikbesitzer Friedr. Herm. Loebbecke in Iserlohn; Rittergutsbesttzzer Theod. Schulze Dellwig in Soelde. Dortmund, 1. Mai 1871.

Der Verwaltungsrath.

1389 Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen⸗ Aktien ⸗Gesellschaft.

Mit Bezugnahme auf den §. 15 unstres Statuts zeigen wir hier- durch an, daß in der heutigen ordentlichen Generalversammlung der statutgemäß ans unserer Mitte scheidende Herr Ludwig von Sven in Duͤsseldorf wieder gewählt worden ist. ö

Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht demnach wie seither aus folgenden Mitgliedern:

Justiz'Rath Dr, Kramer in Düsseldorf, Vorsitzender,

Kaufmann Julius Wülffing daselbst, Stellvertreter,

Kaufmann H. W. Stallmann in Duisburg,

Kaufmann Theodor vom Rath daselbst,

Kaufmann August Stein in Düsseldorf,

Kaufmann Julius Ulenberg in Opladen,

Reniner Ludwig von Oven in Düsseldorf. Niederrheinische Hütte bei Duisburg, 1. Mai 1871.

Der Vorstand.

Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen—⸗ Aktien Gesellsch aft.

In der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre sind fol—

gende Nummern unserer Prioritäts-Obligationen ausgeloost worden:

Nr. 15. 23. 43. 74. 119. 132. 135. 138. 170. 211. 233. 235. 2774.

394. 396. 477. 626. 699. 765. 900. 904. 916. 925. 976. 10685.

1107. 1129. 1201. 1217. 1224. 1236. 1272. 1528. 1658. 1766. 1715. 1732. 1739. 1743. 1775.

Wir machen dieses mit dem Bemerken bekannt, den Obligationen vom 1. Januar künftigen unserer Kasse eingelöst werden. Die Verzinsfung der gezogenen Rum— mern hört an diesem Tage auf. Den Obligationen sind die Talons und die noch nicht verfallenen Zinscoupons beizufügen, oder es wird der Betrag der fehlenden Coupons am Kapitalbetrage gekürzt.

Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 1. Mai 1871.

Der Vorstand.

daß die betreffen Jahres ab an

3965 Königsberger Privatbank in Lid. Monats · Vebersicht pro April 1871.

A Gti va. Thlr. 341,000 4/390

Kassenbestände: klingend preuß. Courant Noten der preuß. Bank und deren Assignationen

Noten inländischer Privatbanken. Thlr. 345.390

6968, 966 1 055925 . 8/250 * 40,450

Thlr. 1 0900,000

6 ö 907/000 natlicher Kündigung 111400 n. s. w 77780

(1398 Monats- Jebersicht

der Bank des Berliner Kassen-Vereins. Aktiva: 1) Geprägtes Geld und Barren. .. .... . ..... ...... Ihlr. 27) Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anwei- sungen der preussischen Haupt-Bank 3) Wechsel-Bestände 4 Lombard-Bestände

5) Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva

6) Staats- und andere Werthpapiere

Passiva: ID Bank-Noten im Umlauf 2) Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs Berlin, den 1. Mai 1871. Die Direktion.

1383 Provinzial ⸗-Aktienbank

des Großherzogthums Posen.

gewählten RevisionsKommissarien die Bilanz mit den Büchern un

tuts die Bilanz pro 1870.

1) Wechselbestände: a) Platzwechsel Thlr. 1,267,442. 2. 6.

b) Remessen⸗ 304/453. 29. —.

4 8hi va.

Thlr. 1572, 096. 2) Lombard Forderungen A439 040. 3) Forderungen an Korrespondenten ö 23/442. K . 18,187. 5) Baarbestände x 345,219. R x 23.770. 7) Banknoten⸗Anfertigungs Conto ' L000.

Nachdem die in der Generalversammlung am 20. März d. J

457 80.

Thlr. S5s, iz. 6, 125, Ip.

Warschauer. Paul Mendelssohn-Bartholdy. Hache,

*

*

Tblr. 24775755.

SI. I S. 3.

I) Aktienkapital 2) Banknoten 3) Guthaben von Korrespondenten 4) Verzinsliche Depositen 5) Conto a nuovo: noch zu zahlende Depositenzinsen. Thlr. 13. 19. 6. noch zu zahlende Unkosten

Thlr. L 000,000. 1000 000.

937.

150,100.

6) Ueberhobene Zinsen

3 Tantisme⸗Conto

8) Neservefonds

9) Nicht abgehobene Dividende pro 1869 .. 10) Dividende Pro 1870

11) Unvertheilte Dividende

Thlr. 2 422,755.

Posen, den 2. Mai 1870. Die Direktion, Hill.

„Bekanntmachung. Die Gültigkeitsdauer des für Kartoffeln: Sendungen im Weßtfälischen und i Sächsisch Westfälischen Verbande bis 1. Maj d. eingeführten Einpfennig⸗Tarifs wird bis ultjmo Juni d. J. ausgedehnt. Münster, den 29. April 1871. ö Königliche Direltion der Westfälischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß alle em d wur ,, mungen, welche aus Anlaß des Krieges für den internen Güterverkehr der Westfälischen Bahn erlassen . worßzen sind fortan außer Kraft treten und daß die bestehenden Reglements und Tarifbestimmungen ein= sch ; „WVorschriften in Betreff der Lieferfristen für diesen Ver⸗ kehr wieder äherall maßgebend sind. Für den Fall erheblicher Siö— rungen des Betriebes durch eine außergewöhnliche Inanspruchnahme für Militär- Transporte, behalten wir uns vor, esne Verlängerung der Lieferfristen eintreten zu lassen. In Betreff der direkten und Ver= bande verkehre werden besondere Bekanntmachungen erfolgen. Münster, den 30. April 1871.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn ˖

Aufliefe⸗

alverkehr die reglementmäßigen res auf das Doppelte

x.

gew en die Bi, 384 Skripturen der Gesellschaft verglichen, richtig befunden und der Direk. tion Decharge ertheilt haben, veröffentlichen wir nach §. 39 des Sta,

17 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen , ,,

Donnerstag den 4. Mai.

Oeffentliche r Anzeiger.

——

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

eckb rief. Der Arbeiter August Rosentreter aus Friede e,, 66. in Blankenburg, ist dringend verdächtig, am 36 pril d. J dem Gutshesitzer Dobert zu Blankenburg 20 Thaler und einen vierrädrigen Ackerwagen mit zwei Pferden uinterschlagen zu haben. Wagen und Pferde sind wieder vorgefunden Der genwärtige Aufenthalt des ꝛ. Rosen treter ist unbekannt Es wird ersucht, den 1 Rosentreter im Berretungsfalle mit allen bei hm sich vorfindenden Gegenständen und Heldern festzunehmen und mir Kenntniß von der erfolgten Ergreifung zu geben Berlin, den Mai 1871. Der Staatsanwalt bei dem Königlichen Kreisgericht (Hausvoiteiplaß 1h Signalement des c. Nosentreter; Alter: 36 Jahre, Statur; mittlere, Haare: blond, Bart; schwacher ollbart ven blonder Farbe. B kleidet war der ꝛc— Rosentreter mit einer blauen Arbestsjacke und grauen Schifferjacke.

eckbrief. Emil Raether aus Colberg, 17 Jahr alt, 5 Fuß 3 3 ech länglichem Gesicht, 16thlichem Haar, mit blauem Rock, sa warzen Beinkleidern, brauner Vlüschweste und hraunem it bekleidet, ist wegen schweren Diebstahls flüchtig. Ich euch. . gilanz, Verhaftung und Nachricht hierher. Conitz, den 25. April 1871. ; Der Staatsanwalt.

De m 4. Mai 1870 gegen den Mahlburschen Heinrich Heß aus . bei Göttingen, zwecks Strafoollzichung erlassene Steckbrief wird erneuert. Rotenburg a. d. Julda, am 26. April 1871.

Der Staatsanwalt.

ama. Aufgefundener männlicher Leichnam.

26 36 April 1871 j eine Viertelstunde etwa von Alt · VBuchhoꝛst (Heidedistrikt) eine männliche Leiche an einem dicht am , . schenden Baume aufgehängt gefunden. Dieselbe gehörte einer viel⸗ leicht 40 Jahr alten Mannsperson aus dem Arbeitsstande an. Ihre ,, , ich eit; 8 aar dunte Be 1 u ĩ kad enh i . . war die Leiche mit einer ,,. Tuch⸗ mütze, einem baumwollenen gestreiften Militärhem de einer 4 englisch ledernen Hose, einer Jacke von demselben Stoff / ha. ten nen Tuchweste, guten Militärstiefeln und einer . . schürze. Die Taschen der Kleidungsstücke waren leer. Allem ö. . nach ' war der Mann ein euer arb fr , 3 e . und Kleidungssücken hindeutete. e, welche übe on der ,,, zu geben vermögen, werden D,, , w bis zum 26. Juni 18710 sich an hiesiger Gerichtsstelle Do nn tags 10 bis 7 Uhr, zu melden, oder schriftlich zu unseren 6 suchungs · Akten Nr. 9, 1871, . 3 . Kosten erwa d nicht. Alt Landsberg, den 1. Mai . r, ,, . Der Untersuchungsrichter.

Handels-Register. i s Köni S ichts Berlin. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Be . * unser Gesellschaftsregister/ . unter Nr. 1584 die hiesige kom nandit-Gesellschaft auf Aktien in Firma q kan n r . r n er ben von ,, Paristus C Co, zermerkt steht, ist heute eingetragen worden: , , gr, Meißner zu Frantfurt 4. M. eingetreten. y lan om 28. März 1870 und 22. April h e, , . geundert. 3. it n . , . . in beglaubigter Form Fol. 95 bis 103 un . 1 Beilagebandes 75 zum Gele schaft i te n , oder inchrerer persönlich haftender Gesel schafte . e icht' zur Folge haben. Zur rechtsperbin , ö. irt ghört die Namens unterschrift . perfönkich haftender Gesellschafter oder eines derselben und eine

Prokuristen. ö

ide dit · ermann Seidel von der vorgedachten Komman e r n, Prokura ist erloschen und im Prokurenre gister sub

Nr. 1421 gelöscht worden. .

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 3002 die hiesige HanFelsgesellschaft in Firma

Emil Gericke vermerkt steht, ist

heute eingetragen:

̃ aft ist in Die Firma der ,, ging ndte

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Löhrig C Koppe . . am 1. August 1869 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Neue Friedrichsstr. Nr Sla) sind die Kaufleute 1 e we, . Otto Löhrig,

27) Eduard Koppe. 3. ̃ * ist . 3160 in unser Gesellschaftsregister heute ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3250 die Firma: A Jung rmerkt steht, ist heute eingetragen: ü ver . ist he dem am 5. April 1865 erfolgten Tobe des Firmeninhabers durch Erbgang auf dessen Wittwe und 4 Kinder übergegangen; vergleiche Ne. 3161 des Gesellschaftsregisters. Die Gesellschafter der 1 unter der Firma: Jung am 5. April 1865 e ,,, (Apotheke zum warzen Adler, Neue Königsstr. 50) sind: an 96 vermwiltihete . 3 Jung, Dorothea Auguste Wilhelmine, geb. Jordan, zu Berlin, 2) die 1 Hauptuiann Schweder, Helene Constanze Auguste, geb. Lejeune, genannt Jung, zu Charlottenburg. 8 3) der Assistenz Arzt n 7. Infanterie Regiment Nr. b8 and August Eugen Jung, . 4 n,, , Reinhard Carl Ferdinand Lejeune, genannt Jung, zu Rosniontau bei Groß ˖ Sttehlitz. 5) Paul Emil Feodor Lejeune, genannt Jung / zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die verwittwete Apotheker Lejenne, genannt Jung, geb. Jordan, befugt. Berlin, den 1. Mai 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

n

ee er Gesenschuftsregister ist bei ver unter Nr. tune tragcurmł fende e le e' f at Benjamin Blateley heut folgender K Der Fabrikbesitzer Benjamin Blakeley ist am 31. . 1870 aus der Gesellschaft ausgeschieden und 6. , . Fabrikant und Kaufmann James Blakeley zu Coepenick in die ingetreten aer, Ver u zung vom 6 1871 eingetragen. Berlin, den 39. April 1871. ö : rin en fiche Kreisgericht. JI. (Civil) Abtheilung.

Die unter Nr. 74 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts irma: eingetragene Fir .

Inhaber: Mag Marcus in Beelitz,

der Kaufmann Ma . ö. ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 27.

elbigen Tage im Register vermerlt worden s teh n, den 27. April 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

i scht hende irmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachsten . zufolge Verfügung vom 2I. April 1871 am selbigen Tage ö Unter Nr. 6.

Bezeichnung des Firmen-Inhabers: 1 . Max Marcus. Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: . . April 1871 en 2. 2 Potsdam Kegnghlich be rel reich.

141 unseres Firmenregisters eingetragene Firma C 86 penn * Kaufmann Carl Friedrich Ferdinand Voddin zu Gränsee ist erloschen, und zufolge Verfügung vom

t. 2B. Aprit ls Felsscht,. grpril 1871.

—ͤ 25. , Rupp gz e e Kreisgericht. Abtheilung 1

April 1871 ist der Kaufmann Richard Jahn hier⸗ tar r ffn, in das bisher vom Kaufmann . 26 gleichfalls hier unter der Firma Koreuber C Jahn zu Schwe 6 betriebene Geschäft (Nr. 5 des Firmenregisters) eingetreten. ö. dänn in deshalb heute im Firmenregistér gelöscht ünd zug . Zar die unter derselben Firma Koreuber C Jahn am hiesigen Orte detriebene Handelsgesellschaft, deren Inhaber also der Kaufmann

April 1871 am

Abtheilung J.

geändert.

————