18
Theodor Jahn und der Kaufmann Richard Jahn sind, im Gesell,⸗
schaftsregister unter Nr. 30 eingetragen. Schwedt, den 26 April 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kaufmann Emil Louis Adalbert Belißky von hier hat für seine Ehe mit Heinriette Wilhelmine Tiedemann durch Vertrag am , 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ ge ossen.
Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermaͤchtnisse, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24 am 26. April d. J. unter Nr. 347 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf- hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg, den 28. April 1871.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Fritz Bruno von hier hat für seine Ehe mit Julie Auguste, geborene Neumann, durch Vertrag vom 12. April 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. Dies ist zu— folge Verfügung vom 24. am 26. April d. J. unter Nr. 348 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe— lichen Gutergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg, den 28. April 1871.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts. Kollegium.
Die unter Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Ge— sellschaft A. u. H. Janz in Brandenburg ist aufgelöst und heute im Register geloͤscht.
Braunsberg, den 27. April 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die hierselbst bestandene, in unser Gesellschaftsregister Nr. 6 unter der Firma Conrad Angerer« eingetragene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst und daher die Firma »Eonrad Angerer im Gesellschaftsregister gelöscht, dagegen ist in unfer Firmen⸗ register eingetragen sub Nr. 195 die Firma »Conrad Angerer« in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Con- rad Angerer daselbst.
Insterburg, den 27. April 1871. U
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Ludwig Wittenberg zu Memel hat für seine Ehe mit Rebecka, geborenen Bukofzer, durch Vertrag vom 25. April 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 25. April 1871 unter Nr. 101 des Registers zur Eintragung der Aus—
schließung ver &srterggweinschaft. . den 27. .
Königliches Kreisgericht.
Handels und Schiffahrts-⸗Deputation. Coeler.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Betke zu Memel hat für seine
Ehe mit Ludowika Mathilde, geborenen . durch Dee ö
28. November 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes K
ies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vo
2B, April 1871 ünter Nr. 102 des Registers zur . . .
schließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 2. April 1871.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Eg fahrt. Deputation oeler.
Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns ; Conrad Holder ˖ Egger ebendaselbst unter der Firma: ist in das diesseitige Fi ö 2 esseitige Firmenregister unter Nr. 232 Graudenz, den 29 . HJ
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter der Firma:
Stettiner Speicher ⸗ Aktien ˖ Gesellschaft⸗; ist zu Stettin eine Aktien ˖ Gesellschaft gegründet auf 39 . 22. Mai 1843 notariell vollzogenen, laut Allerhöchster Ermächtigung vom 31. Oktober 1843 durch Restript des Finanz ⸗Ministers vom 21 Mai 1844 genehmigten Vertrag. Gegenstand des Unternehmens ist die Deschaffung und Vermiethung von Lagerräumen für Güter und Waaren. Die Zeitdauer der Gesellschaft war auf 20 Jahre bestimmt und gilt nach Ablauf dieses Zeitraumes stets auf 10 Jahre prolon⸗ girt, sofern nicht die Auflösung beschlossen wird. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 75000 Thaler und ist laut Be⸗ söluß der Feneralversammlung vom 2. April 1844, bestätigt in der Generalversammlung vom 30. März 1871, auf 100, O00 Thaler erhöht worden. Die über den Betrag von 206 Thaler ausgefertigten Aktien lauten auf Namen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ngcder, Neuen Stettiner Zeitung und der in Stettin erscheinenden Diusee Zeitung. Der Vorstand der Gesellschaft wird gebildet durch 566 aus fünf Mitgliedern der Gesellschaft bestehende Direktion, welche 2 FJirmqg der Gesellschaft unter Beifügung ihreg Namens jeichnen. , 4 , t 5 Ga t onen g tte en j 1 u ngen von Grundstücken mü sammtlichen fünf Direktoren vollzogen werden, . ziltin 9 h
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: I) der Kaufmann Heinrich Ludendorff, 2) der Banquier August Euchel, ö 3) der . und Stadtälteste Julius Meister, 4) der Kaufmann Carl von Rödei, 5) der Rentier Carl Becker, sämmtlich zu Stettin . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 400 zufolge Ver. fügung vom 28. April 1871 am 29. desselben Monats eingetragen. Stettin, 29. April 1871. Königliches See⸗ und Handels-⸗Gericht.
haber:
I) der Kaufmann Carl Heinrich Boden zu Stettin,
2) der Kaufmann Anton Günther zu Hamburg,
3) der Kaufmann Carl Adolph Behrend zu Hamburg sind, zufolge Verfügung von heute in Kolonne 4 vermerkt:
der Gesellschafter am 1. Mai 1871 aufgelös't worden.
Behrend C Co. fort. (cfr. Nr. 1143 des Firmenregisters.)
Tage.
an demselben Tage in dem Register gelöscht. hierselbst unter der Firma: Carl Boden, vormals Günther,
Handelsgeschäft I) dem Kaufmann Gustav Behnke, 2) dem Kaufmann Carl Wilhelm Blanck,
an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 1. Mai 1871. Königliches See und Handelsgericht.
Der Viersener. Bauverein, eingetragene Genossenschaft in Viersen, hat in der Generalversammlung seiner Mitglieder vom 18. Dezember 1870 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und als Liquida— toren den Buchbinder Moritz Müller und den Fabrikaufseher Heinrich Willenberg, beide in Viersen wohnend, ernannt. Dies ist in Gemäß ⸗
und werden die Gläubiger des Vereins aufgefordert, stande der Genossenschaft zu melden. Gladbach, am 27. April 1871.
Der Handelsgerichts Sekretär Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
lisos) Ediktalladung.
Cassel der formelle Konkurs erkannt worden ist, werden sämmtliche
Gläubiger dieser Firma aufgefordert, ihre Forderungen im Ter⸗
mine, den ;
9. Juni gr., Vormittags 10 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gericht, unter Vorlage spezieller Rechnungen
und etwaiger Beweisstücke anzumelden und dem Kontradiktor gegen⸗
über zu begründen.
Diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen in diesem Termin
, werden von der Befriedigung aus der Masse ausge— ossen.
Cassel, am 22. April 1871.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 4.
PFroela m Der Kurator des hiesi n n nn ö ator des hiesigen ermessters Caspar Hucke, Friedrich Arnhardt dahier, hat dem unterzeichneten Dertaip . ö. außer Stande sei, die Gläubiger seines Kuranden mit dessen Ver⸗ , . Die stgttgehabte Sachuntersuchung hat diese Anzeige bestätigt. Zum Versuche einer gütlichen Vereinigung . Harken mit dem Gemeinschuldner, sowie unter sich, wird daher: Termin auf den 6. Juni 13871,
Morgens 9 Uhr, bestimmt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vor⸗
1355
legung der darüber sprechenden Urkunden vorläufig anzumelden, dem Güteversuche beizuwohnen, auch die Wahl eines Kurators borgu⸗
J. Unter Nr. 102 ist in unserem Gesellschaftsregister bei der Hand' . lung, Firma: Günther, Behrend K Co. zu Stettin, deren In!
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige . . Die Aktiva und Passiva der Gesellschaft hat der Kaufmann Carl . Boden zu Stettin übernommen und führt die
andlung unter der Firma: Carl Boden, vormals Günther,
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 1143 der Kaufmann Carl Heinrich Boden zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Carl Boden, vormals Günther, Behrend C Co., ein. getragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1871 an demselben
.Die von der Handelsgesellschaft Günther, Behrend C Co. zu Stettin für ihre in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 169 eingetragene Firma Günther, Behrend C Co. in Stettin den Buchhaltern Gustav Wilhelm Christian Ludwig Behnke und Carl Wilhelm Blanck, beide zu Stettin, ertheilte und unter Nr. 214 in unserem Prokurenregister eingetragene Kollektiv. prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. Mai 1871
Der Kaufmann Carl heinrich Boden zu Stettin hat für sein . Behrend C Co. (Nr. 1143 des Firiaenregisters), bestehendes
beide zu Stettin, Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ . kurenregister unter Nr. 313 zufolge Verfügung vom 1. Mai 1871
heit desfallsiger Anmeldung heute in das Genossenschaftsregister des ( hiesigen Königlichen Handelsgerichts bei Nr. 1 eingetragen worden ch bei dem Vor⸗
Nachdem über das Vermögen der Firma Lülkich & Kohlstock in
19
bezw. Erklarung über Beibehaltung des vorläufig dazu be⸗
ed m gehnnn Georg Gutermuth dahier abzugeben haben. ; Die , . , m , . werden dem Be⸗
r eitretend erkannt werden. ; . hin . gn 2 nur an den bestellten Kurator gültig geleistet
werden. hurg a. Fulda, am 21. April 1871. ö cn i r, Amn kögericht. Abtheilung l.
Bekanntmachung. a0 gem Rentner Heinrich Falkener zu Straßburg sind die Aktien Lit. B. Nr. 1. 2. 3. 1742, 2605, 2606 über je 100 Thaler der Aktien: tsellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Phoenig zu Laar bei geüh ort, welche in Gemäßheit der unter dem 18. November 1860 landesherrlich genehmigten revidirten Statuten ausgegeben sind, an⸗ eblich durch Feuer vernichtet worden. Auf Antrag desselben werden deu diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Aktien als Eigen thümer, Cessionarien, Pfand ⸗ oder sonstige Briefsinhaber Unsprüche zu machen haben, aufgefordert, sich bis spätestens in dem an hiesiger ichtssielle auf den . 4. i emu st 1871, Vormittags 11 Uhr/. . anberaumten Termine zu . widrigenfalls sie mit ihren An— üchen ausgeschlossen werden. spruce ich g, den 28. März 1871, Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Kemmn
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
auf auf Abbruch. Die auf dem fiskalischen Grundstück . ig ha en Baulichkeiten sollen am Mittwoch den 10 Mail. J, Vormittags 11 Uhr, öffentlich gegen Meistgebot auf den Abbruch verkauft werden. Das Nähere im Bauhureau da⸗ sclhst, vorn 1 Treppe hoch. Berlin, den 4 Mai 1871. Der Königliche Bau ⸗Inspektor. Spieker.
ung. In dem auf Sonnabend, den 13. Mai, V w. ö . anberaumten Holzverkaufs˖ termine werden aus dem Schutzbezirke Grammentin 1985 Raum meter Roth⸗ und Weiß buchen Klobenholz zum Verkauf ge⸗ stellt werden. Der gedachte Schutzbezirk wird durch die von Staven⸗ hagen nach Demmin führende Chaussee durchschnitten und kann die Verladung des Holzes in Kähnen von letzterem Orte aus erfolgen. Poststation und Verkaufgort Neu ⸗Wolkwitz liegt von dem Bahnhofe Stavenhagen etwa z Meilen entfernt. Die Forsttaxe ist 1 Thlr.
är den Raummeter. ö K Grammentin bei Neu ⸗Wolkwitz den 28. April 1871. Der Königliche Oberförster. gez. Wieprecht.
kanntmachung. 1 Auftrage ö kön glichen Direktion der Niederschlesisch⸗Mär⸗
ĩ isenbahn sollen Sonnabend, den 6. Mai or von Vor⸗ n,, . ab, im Magazin, Fruchtstraße Nr. 9 / die im Taufe des ersten Quartals 1870 in den Wagen, Passagierzimmern 2c. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände, ferner eine Parthie . circa 30 Scheffel Getreide, sowie die im vorigen Jahre , ö Inventarienstücke, worunter circa 46 Ctr. div. altes Eisen, r. ö „8 Pfd. Glocken- Metall 2c, gegen sofortige baare Bezahlung
vpersteigert werden. ̃ 2. Mai 1871. . Berlin Hen . a cen den err er Sa Caro olz.
Il3861
Bekanntmachung.
5 iche Ostbahn . , Herzstücke aus bestem Tiegelgußstahl,
öhnliche Herzstücke aus Gußeisen mit hartgegossener
. 6 ö 3 . ̃ mit Dur neidunge 1: r
; . Herzstücke zu engl. Weichen, wie vor mit Durch⸗
von 1: 10 ; r gi , mr vor zu halben engl. Linksweichen und
alben engl. Rechtsweichen, ; . Weichenplatten à 15 6 lang, 12 breit, ,, Drehpunkisplatten à 65“ lang, 23“ breit,
( . , . Streichstähle 3 75“ lang, 29“ breit,
143 stark / n ,,, der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen —
stände ist ein Submissions termin auf: K 15. Mai cr. Vormittag ̃ im . , n. — Bahnhofsstraße Nr. 33 hiersesbst
. , ge ten sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗
,, i Königliche Ostbahn« ichenstücke für die König , , 26 Terminsstunde an den Unterzeichneten zu
schaffung von:
2
*
Die Eroͤffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart
rschienener Submittenten. ö sowie Zeichnungen werden . 9 . freie Gesuche unentgeltlich verabfolgt auch sind ,, 4. . Boͤrsen der Städte Berlin, Stettin, Danzig und Königsberg i. Pr. zur Einsicht ausgelegt. mberg, den 28. April 1871. . ö Der . raef.
1384 Bekanntmachung. . Hannoversche Staats -Eisenbahn. Die Lieferung von: . 3 g Ctr. gesiebten Stückkohlen, 1100000 *
melirten Kohlen
zur Lokomotivheizung, 5 ö gien re wg uhr 18 miedekohlen 5 per II. Se cer 18 und J. Semester 1872 soll in öffentlicher Sub⸗
mission verdungen werden. . . . ten wolle man an die Königliche Ober · Betriebs · Inspettion rn, mit der Aufschrift:
: ortofrei, versiegelt und ft: . per feen tn auf Lieferung von ,, versehen, bis zu dem auf Freitag, dein 19. Mai C. . — tags 10 Uhr, angesetzten Termin einreichen, in, . ö. selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffne werden. .
ie Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central Bureau ur id ö. . auf portofreie, an die Königliche Ober Betriebs ⸗Inspektion hierselbst zu richtende Schreiben unentgeltlich mit⸗
getheilt. den 30. April 1871. . Hannover, de ü r. Eisenbahn ˖ Direktion.
erloosung, Amortisation 5 u. s. w. 9. ] . offen tlchen apieren.
1393 . . . Berliner gemeinnuͤtzige Bau⸗Gesellschaft. Die öffentliche Sitzung des Vorstandes der Berliner gemeinnützi · gen Bau ⸗Gesellschaft zur Ausloosung der zu amortisirenden Aktien findet am Dienstag, den g. Mai c., Rachmirrtags 53 Uhr,
im Bau⸗Bureau des Königlichen Schlosses statt.
Mai 1871. . . der Berliner gemeinnützigen Bau ⸗Gesellschaft.
1379 Von ,, 1865 ausgegebenen Muhlhe ; die e l e, . . 63 6 Rr Boner , , sörrjoz. 107. 113. 117. 129 186. 0
203. 220. . à 100 Thlr.
isati 1sgeloost worden.
ö. 2 ö den Besitzern mit dem Bemerken ge⸗
kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital-
betrãäge vom JI. Oktober or. ab, hei unserer Kämmereikasse in den
Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen ö. den zugehörigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talon
f nehmen sind. kant , g fe dnn, fehlenden Coupons wird von dem zu
zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.
f 1. Mai 1871. Mühlhausen, den . Wigiftrat.
d des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April r n r enn Stadtobligationen, sind planmäßig
lis E ien gesellsch aft für Fabrikation von Eisenbahn—
material zu Görlitz. . ; iwidende für das Betriebsjahr 1870 kann gegen Aushän⸗ ,,,, mit 12 Thlr. pro Aktie vom 13. Mai . ab: ber Herren Paul Grapenstein K, Co. in Berlin un unserer weleuscha ite lasse in Görlitz in Empfang genommen werden. 1871. 1 Verwaltungsrath.
Der Wrede, Vorsitzender.
icher Ber werks Aktien ⸗Verein. ane, nr nr , ea Y rrsarnmmlung vom 29. vor. Mts.
i ᷓ ů 8 Geschäfts fahr 1870 auf ö an n ,, oder 100 Thlr. pro Aktie festgesetzt und kann vom 1. Juli d. J ab:
an unserer Geschäftstasse , e mn en,
bei dem A. Sch aaf han] n fiene che n in Berlin, oder
eutsche ö. 56 6 Cahn in Bonn,
6, Serie II, erhoben werden. ö. ( egen en, e er r,. ö Generälberfammlung die statutenmäßig
ausgeschiedenen drei k des Verwaltungsraths, nämlich: rl Kreuser,
. Sltnr nd Kreuser und
arl Kreuser junior,
ö Adresse ist neben dem Bestimmungsort Bromberg noch
ausdrücklich zu bemerken: Bahnhof.
1 wählt. . dur ern gin Tr gn. ö zugleich benachrichtigt, daß vom