1871 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

32

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 807 die Aftiengesellschaft *XKalischer Gas Beleuchtungs. Aktien ˖ Gesellschaft⸗ heut zufolge Verfügung vom 29. April 1871 eingetragen worden. er Sitz der Gesellschaft ist Breslau. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 12. April 1871. Gegenstand des Unternehmens, das auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt ist, ist die Bereitung und Lieferung von Gaslicht so⸗ wohl an die Stadtkommune zu Kalisch und an sonstige öffentliche Anstalten, als an Privatkonsumenten zu Kalisch. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 75.000 Thlr., in Wor— ten: Fünf und siebenzig Tausend Thaler, festgesetzt und zerfällt in 1560 Stück Aktien à 500 Thlr., welche auf den Inhaber gestellt sind. Alle Bekanntmachungen der Aktien ⸗Gesellschaft erfolgen: a) in der Breslauer Zeitung, . b) in der Schlesischen Zeitung, und zwar in nachstehender Form: »Der Aufsichtsrath der Kalischer Gas⸗Beleuchtungs⸗Aktien- Gesellschafta. Den Vorstand der Gesellschaft bildet ein durch die General-⸗Ver- sammlung gewählter Direktor. Derselbe giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß er der gedruckten oder von einem Dritten gezeichneten Firma: »Kalischer Gasbeleuchtungs ˖ Aktien ˖ Gesellschaft⸗ seine eigenhändige Namensunterschrift beifügt. Gegenwärtig ist zum Direktor gewählt der Kaufmann David Brill zu Berlin. Breslau, den 1. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Rr. 2152 das Erlöschen der Firma: Rud. Zucholdt hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Heute ist in

a) unser . unter Nr. 302 die Firma v. Selchsw'sche

Stärkefabrik zu Rudnik und als deren Inhaber der Geheime

Regierungs und Landrath a. D.

selbst un b) unser Prokurenregister unter Nr. 19 der Wilhelm Weniger zu Rudnit als Prokurist der zu a. erwähnten Handelseinrichtung eingetragen worden.

Ratibor, den 26. April 1871.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist J

1) sub laufende Nr. 42 die Firma des Kaufmanns nnd Nadler⸗

Heiße Menzel zu Schönau und als deren Inhaber

Menzel,

2) sub laufende Nr. 43 die Firma des Kaufmanns und Sattler⸗

meisters Julius Nieselt zu Schoͤnau und als deren Inhaber

Julius Nieselt, .

3) sub laufende Nr. 44 die Firma des Kaufmanns Fri Klose zu Schönau und als deren Inhaber Fritz Klose,

am 25. April 1871 eingetragen worden. Schönau, den 25. April 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Geschäftsführer Feodor Schmitt hier ist als Inhaber der Firma Feodor Schmitt techn. typogr. Kunstanstalt hier Nr. 1287 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 2. Mai 1871.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1. Mai er. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 51 die Handelsgesellschaft Rademacher C Linton zu Calbe a. S. Die Gesellschafter sind: I der Kaufmann Julius Rademacher in Calbe g. S., 2) der Kaufmann Francis Smith Linton daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai cr. begonnen. Calbe a. S. den 1. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 50 als Prokurist der Firma Gebr. Spethmann, Inhaber Maschinenfabrikant Adolph Emil Dittmer Ernst Spethmann in Kiel, Herr Johannes August Preuß in Kiel eingetragen worden. Kiel, den 2. Mai 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:

Auf Folium 556:

Firma: Julius Rosenberg.

Ort der Niederlassung: Hildesheim.

Inhaber: Kaufmann Julius Rosenberg in Hildesheim.

Auf Folium 557:

Firma: Gustav Reinecke.

Bu der Niederlassung: Hildesheim.

3. Kaufmann Heinrich August Gustav Reinecke in Hildes⸗

eim.

Auf Folium 558:

Firma: Wilhelm Wolff.

31 . i n mn . . ö. nhaber: Kaufmann Wilhelm Wolff in Hildesheim. Hildesheim, 22. April 1871. . h

Eugen von Selchow da⸗

JI. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: zu Eol. 29. Firma:; gouis Spielmeyer. Die Firma ist erloschen. Aurich, 2. Mai 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. ö. ö Tm bg der Firma ist vom 1. Mai d. J. an, unter dem Rechtsverhältniß ei offenen Handels gesellschaft, der bisherige iu, Apotheker Aung Faust in Göttingen. Jeder der beiden Gesellschafter vertritt selhsi. ständig die Firma. Göttingen, den 28. April 1871. . Königliches Amtsgericht.

Gerh. Jordans in Göttin—

Abtheilung II.

Nr. J. Der Inhaber der Firma F. Koch zu Gudensberg, Kauf. mann Friedrich Koch, hat dem Kaufmann Ludwig Koch err. ö. 99 ö. i ne, 6 . ö 14. d. M. Zugleich wird bemerkt,

5 die Firma in der Publitation vom H7. Januar 1866 ichti mit Friedrich Koch bezeichnet ist. ö 61 nn ,

. 3 *. April 1871.

Nr. 65. er Kaufmann Joseph Löwenstein, Inhaber ̃ Joseph Lowenstein 1 ,,, Obervorschüß nach Fritzlar verlegt.

Eingetragen am 25. April 1871.

haber der Firma »Abraham Sauer,“ laut Anzeige vom 19. d. Eingetragen Cassel, am 26. April 1871. . 5 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Nr. Z3. Firma Gebr. Rosenberg dahier.

Die Fabrikanten Simon Rosenberg und Moritz Rosenberg aus

. der Firma Gebr. Rosenberg errichtet, laut Anzeige vom 25. April

Eingetragen Cassel, am 29. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde heute auf Anmeldung der Lr ib allen Nr. 717 eingetragen, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Kauf⸗ leuten Max Herberz und Otto Schiller unterm heutigen Tage eine offene Handelegesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Max Herberz & Cie, errichtet worden ist.

Crefeld, den 1. Mai 1871. .

Der Handelsgerichts Sekretär, Ens hoff.

Die Handelsgesellschaft sub firma Maehler K Trappen mit dem Siße in Erefeld und , , . in London und Berlin, ist durch das am 16. Marz 1871 erfolgte Ableben des Mitgesellschafters Carl Friedrich Eduard Graf, Kaufmann in Crefeld, aufgelsst worden, und sind die sämmtlichen Activa und Passiva der Gesellschaft mit dem Rechte, die Firma beizubehalten, auf Grund des GesellschaftsvPertrages auf den seitherigen Mitgesellschafter Carl Friedrich Gerhard Trappen, Kaufmann, in Erefeld wohnhaft, übergegangen. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes heute bei Nr. 284 des Handelsgesell« schafts, und resp. sub Rr. 1849 des Firmenregisters des hiesigen

Königlichen Handelsgerichts eingetragen, zugleich auch bei Nr. 284 des

Hesellschaftsregisters vermerkt, daß die gedachte Zweigniederlassung in

London bereits seit längerer Zeit aufgehoben ist.

Crefeld, den 1. Mai 1871. Der Handelsgerichts⸗⸗ Sekretär, Enshoff.

bei uns schriftlich oder zu

dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

in unserm Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung

wan .

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1373 8

ö der Gläubiger im erbschaftlichen ziquidations verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1871 verstorbenen Post⸗

Expediteurs Friedrich Wilhelm Nürnberg zu Bartin ist das serb— schaftliche Liuidationsverfahren eröffnet worden. die sämmtichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre

Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshäͤngi oder nicht, 3 n g its rechtshängig sein

Es werden daher

bis zum 30. Juni 1871 einschließlich

rotokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht

innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach voll⸗ ständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von

der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Praͤklusions ⸗Erkenntnisses findet nach Verhand-

lung der Sache in der

auf den 7. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr

att. Schlawe, den 28. April 1871.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Koͤnigliches Kreisgericht. E Abtheilung.

der Stadt Arnswalde belegen und Band 8 LeJ i Fer 8, des

zu srißzlar, gat feine Handesöntederlassun ron

Nr. 35. Der Handelsmann Abraham Sauer von Lohne ist In—

Niedermeiser haben dahier am 25. April 1871 eine Handelsgesellschaft .

33

Subhastations⸗ Patent. lisog Nothwen diger Verkauf. e Das dem Maschinenbauer Johann August Kospoth gehörige, in

ekenbuchs verzeichnete Eisengießerei Grundstück mit einem der ,, unterliegenden Flächeninhalte von 1352 Morgen nach Reinertrage von 5sas Thlr. zur Grundsteuer, dagegen zur steuer noch nicht veranlagt, soll auf Antrag des Verwalters zoth'schen Konkursmasse am 14 Juli 1871, Vormittags 11 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstell im Wege der nothwendigen Subhastation igert werden. . ;

verst earn, aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschãätzun · gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau 1II. eingeseyhen

rden. . . Alle Diejenigen, samkeit gegen Dritte

welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk- der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben, zur Vermeidung der Präklusion, spätestens im Versteigerungstermin anzumelden, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 18 Juli . . 9 Uhr, iesiger Gerichtsstelle verkündet werden. . 1. den 27. April 1871. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter. gez. Boas.

1219 Bekanntmachung.

Un dem zur Theilung stehenden Nachlasse der am 25. Januar 10 verstorbenen Wiltwe Mathias Peter ahßinkel, Maria Catharina geb. Vollmann, von Hülseberg, ist zufolge Testaments vom 13. Oktober ssß3 auch der Gelbgießer Wilhelm Winkel, welcher im Jahre 1855 in Berlin wohnhaft gewesen ist, betheiligt. Da der gegenwärtige Aufenthalt desselben nicht zu ermitteln gewesen ist, so wird derselbe beziehungsweise werden dessen nächste Verwandte hierdurch zur Wahr- nchmung ihrer Gerechtsame und Anmeldung desselben bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte aufgefordert.

einertshagen, 18. April 1871. ö. Meinert hage c i ir bels lichte. Kommission.

Geschehen Amtsgericht 24 ö. 1. Mai 1871. ur Sache, je Kuratel über den Rittergutsbesitzer Adolph von Drebber betreffend die ö ö 56h 5 verschen Landes Kredit Kurator wegen eines aus der Hannoverschen L =. . dae m zu bar ie Ten Darlehns beantragte Ediktalverfahren 2 2

i376]

Vargelesen, genehmigt,

ist Gerichtsseitig sodann folgender Präklusivbescheid

an die in der Ediktalladung vom . Bandgecen slandt ! . ö aben, werden hiermit ihres etwai . r . b gn , zu der der Landes ⸗Kreditanstalt zu be⸗ kleben Hypothek verlustig erkannt. Erö

6. nn Zur Beglaubigung: lunterz) A. Wagemann.

Submissionen ꝛe.

kündigt: . 4 . Diejenigen, 31. März d. J. bezeichneten

Runge.

Verkäufe, Verpachtungen, Rolhenfel

Osnabrück, so ] 31 esetzt werden. ormittags

des Wirths H. H

H. Grafe, zum

beraumt. Die Bedingungen,

3 werden sollen, sowie ein

Verzeichnisse der Bestandtheile, a

stände, die vom Verkaufe ausgeschlos . sind in unserer Registratur und bei der nig . Rel n den he hben ö. un er hen

35 K April 1871. Königliches Ober Berg · Amt.

kali dstück

Abbruch. Die auf dem fiskalischen Grun k . Baulichkeiten sollen am Mittwoch, den 10. Mail. 31 Vormittags 11 Uhr, oͤffentlich gegen

den Abbfuch vertauft werden. ahn vorn 1 Treppe hoch, Berlin, den 4.

Der Koͤnigliche Bau ⸗Inspektor.

Bekanntmachung.

i 8 11 Uhr, . ern e. a) an der Chaussee nach Pankom

der Prenzlauer E

Mai 1871. Spie ker.

an der Chaussee vor

Thore desgl. / in Chaussee gelegenen

verpachtet werden. Berlin, den 5. Mai 1871.

Ser Bau- Rath Wil mann 8.

Holz Verkauf. Sonnabend, den 13. d. M, Vermittags 10VUhr, sollen im Kurfürsten zu Joachimsthal öffentlich versteigert werden: Eichen: Bel. Schmargendorf, Jag. 79, ca. 5 mtr. Nutz holz 156 Rmtr. Kloben. Bel. Glambeck, Jag. 49, 50, 88, 138, ca. 50 Rmtr. Kloben (auch Anbruch). Bel. Schmelze, Jag. 156, 169 26 Rmtr. Kloben (auch Anbruch). Buchen: Jag. 79 12 Nutz- enden, ca. 180 Rmtr. Klb. Bel. Glambeck, Jag. 01 = 10 Rmtr. Klb. (16 Rmtr. desgl. Anbruch, 5 Rmmtr. Spalt Knüppel. Jag; 138 190 Rmtr. Klb. Anbr. Vel. Schmelze, Jag 145 12 Rmtr. Spaltknppl. Jag. 1566 180 Rmtr. Kloben / 100 desgl. Anb, 56 mtr. Spaltknüppel. Jag. 169 20 Rmtr. Kloben, 12 Rmir. Spaltknüppel. Birken: Bel. Bärendicte und Pehlenbruch: Totalität 10 Rmtr. Kloben, 10 Rmtr. Spaltknüppel. ;

Grumsin, am 3. Mai 1871. Der Oberförster.

(1366 Bekanntmachung. . Im Auftrage der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn sollen Sonnabend, den 6. Mai or. von Vor⸗ mittags 9 Uhr ab, im Magazin, Fruchtstraße Nr. 9, die im Laufe des ersten Quartals 18790 in den Wagen, Passagierzimmern ꝛc. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände, ferner eine Parthie von circa 80 Scheffel Getreide, sowie die im vorigen Jahre ausrangirten Inventarienstuͤcke, worunter circa 46 Ctr. div. altes Eisen, 5 Etr. Zink, 78 Pfd. Glocken Metall ꝛ4., gegen sofortige baare Bezahlung versteigert werden. Berlin, den 2. Mai 1871. . Der Vorsteher des , n, n,, olz.

Auktion von Bekleidungsstücken. Montag, den 8. Mai, früh 9 Uhr, sollen auf dem Hofe des Train⸗Depots 3. Armee · Corps / Köpnickerstraße Nr. 163, unbrauchbare Königliche Bekleidungs- ꝛc. Stücke öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Berlin, den 4. Mai 1871. .

Ersatz⸗Abtheilung Brandenburgischen Train Bataillons Nr. 3.

1410 Bekanntmachung. —⸗ .

Die Maurer⸗Materialien zu dem Bau eines Gebäudes für die Bibliothek der hiesigen Königlichen Universität auf dem Grundstücke Dorotheenstraße Nr. 9, und zwar cireg 169 Klafter Baukaltsteine/ S70 mille Hintermauerungsstelne, 33 mille Klinker, 19,730 Kubikfuß gelsschten Kalk, 318 Schachtruthen Mauersand und 624 Tonnen in. kändischen Portland Cement, sollen im Wege der Submission geliefert werden. ; .

Die Lieftrungsbedingungen, nach welchen die Submissionen bi s zum 12. k. Mts. einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. .

Berlin, den 29. April 1871. .

Königliche Ministerial ⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Zeidler.

(1378 Bekanntmachung. Roggenlieferung betreffend.

Wir beabsichtigen, ein Quantum von 10000 Centnern guten, ge⸗ kosienftei af diumnd. Ceruchfrelen Roggen, welches bis zum 1. Juli d. J. und zwar im Ganzen oder in Theilen iet au. Qsterode zu liefern ist, nern, im Wege der Submisston anzukaufen. Es werden ,, liche versiegelte Offerten angenommen und bleibt jede mündliche . handlung Über das Geschäft ausgeschlossen. Die Offerten, , forderung von 200 Pfd. Roggen enthaltend, sind bis zum J ; abend, den 20. Mai d. J! Morgens 10 Uhr, kostenfrei bei uns einzureichen und wird die Entscheidung auf die eingegangenen Offerten um 1 Uhr Nachmittags desselben Tages erfolgen. ö

Die näheren Bedingungen können gegen Erstattung der Kopia

von uns bezogen werden. 2. Mai 1871. Eiausthai, den 2 lle, s Oberbergamt.

Ottiliae.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

r

1405

Meistgebot Das Nähere im Baubureau da⸗

Am nächsten Dienstage, den 9. d. M.

i zjährige Grasnuzung in den

,,, bis Pankow, b) an

haussee bis zur Weichbildsgrenze, re 3 1

irren . . dem Chausseehause an der Prenzlauer

Sieuergebäude an den Meistbietenden öffentlich

; ö . 3. Klei ichen rung der für die Beamten; Kleiderkasse erforderl ua, w ,. . . n,. ö e, grauen Buckskin, mittelfeinem schiwar ö 6 er ne, n n , blauem Kommistuch, graumelirtem Kor 261 h en,, mittelfeiner grauer Futter leinwand, er irh e,, Leder, grauer Wattirungsleinwand, Wa ö ö 3. en und braunem baumwollenen F 1g geen m' lf cle nnbfln, Uniformmützen von , und Haisbinden von Laing soll im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden. Submissions. Teimine ̃ e Offerten sind bis zum Submi Hierauf bezug er ef n rd n nl,, n,, 3 ö ö Gegen —ĩ ift: rte auf Lieferung . = n n. ö . , = . der Königlichen e bst (Bahnhof) portofrei einzureichen. . n, der Offerken erfolgt im Termin in Gegenwart

Submittenten. ö. ,, liegen im Bureau der Central ·