Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahn=
Nachdem in der am 28. April er. angestandenen außerordent⸗ ˖ lichen Generalversammlung der Aktionäre der Berlin ⸗Anhaltischen , die Anträge der Gesellschafts-Vorstände, be— reffend:
) dnn Erwerb der von Roßlau nach Zerbst führenden Leopolds—
Eisenbahn; .
2) den Bau einer Eisenhahn von Zerbst bis zur anhaltischen Landes- grenze, zum Anschluß an die Bahn nach Magdeburg;
3) den Bau einer Eisenbahn von Wittenberg nach Falkenberg oder Herzberg, zum Anschluß an eine von Kohlfurt nach Falkenberg zu bauende Eisenbahn;
c) die Erhöhung des Stammaktien Kapitals um 3,500, 000 Thlr. Stammaktien;
5) die Aufnahme einer neuen Prioritäts-Anleihe bis zum Betrage von 7 000,000 Thlr ;
ad 4 und 5 zum Zweck der ad 1, 2 und 3 aufgeführten Unternehmungen, ferner zu Bahnhossanlagen, namentlich in Berlin, Neubauten, Umbauten, Erweiterungen, zur Anlage von zweiten Gleisen und Brückenbauten, sowie zur Vermeh—
rung der Betriebsmittel mit der Modifikation angenommen worden sind, daß die Erhshung des Stammaktien Kapitals um nur 3000000 Thlr., dagegen die Aufnahme der Pxioritäts-Anleihe in Höhe von 75Gb, 000 Thlr. er— folgen solle, so ist mit Bezug auf §. 33 unserer Statuten die Zu⸗ sammenberufung einer neuen Generalversammlung erforderlich, weil bei, der Abstimmung in der ersten Generalversammlung i 1. Viertel der Stimmen sämmtlicher Aktien vertreten ge⸗
esen sind.
Es werden deshalb die geehrten Aktionäre der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft zu einer neuen außerordentlichen Generaiver- sammlung auf
Mittwoch, den 21. Juni er., Nachmittags 4 Uhr, im Wartesaal IJ. Klasse unseres hiesigen Bahnhofes eingeladen.
Zweck dieser Generalversammlung ist die nochmalige Berathung
36
und Beschlußfassung über die oben unter Rr. 1 bis 5 aufgeführten
Anträge der GesellschaftsVorstände nebst der in der Generalver ; lung am 28 April er. beschlossenen Modifikation. . an.
Wir machen darauf aufmertsam, daß in dieser zweiten General.
versammlung die Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen der Anwesenden nach §. 33 der Statuten über den in Frage gestellten Gegenstand unbedingt entscheidet.
Im Uebrigen ersuchen wir die geehrten Aktionäre, gemäß der Bestimmungen des §. 28 des Statuts, in den Tagen des 17, 19 und 20. Juni or,, Vormittags zwischen ꝗ und 12 Uhr und Nachmittags zwischen 3 und 6 Uhr, ihre Stammaktien nebst einem nach den ver.
schiedenen Kategorien (Littr. A. B. C.) geordneten vom Inhaber
unterschriebenen Verzeichnisse in der Gesellschafts Hauptkasse (a
Askanischen Platz Nr. 6) niederzulegen. Die Aktien mit dem gm zeichnisse werden daselbst zurückbehalten und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inhabers ausgehändigt werden, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Di Vertreter stimmberechtigter Atkionäre, welche
glieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre ö, ebenfalls in den genannten Tagen in der Hauptkasse nieder. zulegen.
Die deponirten Aktien werden vom 22. Juni er. ab in den oben angegebenen Geschäftsstunden, Wochentags in der Gesellschafts ˖ Haupt. kasse gegen Aushändigung der darüber ausgestellten Bescheinigung zurückgegeben.
Berlin, den 2. Mai 1871.
Der Verwaltungsrath. V. v. Magnus.
1409
Braunschweigische Bank.
Geschäftsübersicht ultimo April 1871. Kassen ˖ Bestand Thlr. 1.248, 706. Lombard · Bestand ö
10503531. Platz ˖ Wechsel· Bestand 2,073, 169. Aus wärt. Wechsel⸗Bestand 1347, 000. Debitoren in Conto - Corrent (gegen Sicher—
J J 2 445,485. Kreditoren in Conto-Corrent 613,491. Banknoten⸗Cirkulation 3/994, 500.
Braunschweig, den 29. April 1871. Die Dircktion. Urhich. Benndorf.
(1397 Königsberger
önigsberg, den 29. April 1871.
Pr hwgtbant in 8ig. Nach der Bestimmung des 8. 39 des revidirten Statuts, und in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. März er., bringen wi die ö. des Jahres 1870 nachdem bon der Revisions ⸗Kommission die Decharge ertheilt ist, hiermit zur J e, mam m.
ffentlichen Kenntniß.
Der Aufsichtsrath der Königsberger Privatbank in Liq. Moritz Simon. Bilanz vom 31. Dezember 1870.
Grundstück⸗Conto
. J kJ Tassa ˖ Conto
Lombard Waaren⸗Conto Lombard ⸗· Effekten ⸗ Conto
Cambio⸗-Conto
Effekten · Conto
Dubiöse Schulden ⸗Conto
Diverse Debitoren
18,009. 400.
Sz. B. I 9. I I OI IRI
ö.
Tyr dT, os.
8
P Rh S Jia.
* *
k —
n æ . Bila Einnahme. Personenverkehr Güterverkehr Verschiedene Einnahmen
welcher durch 1 pCt. an die Stamm ⸗Prioritäts. Aktien zu zahlende Dividende 15000 Thlr. — Sgr. — Pf. 607 ) 8 * 75
und Vortrag auf 1871
Die den Stamm—-Aktien gargntirten 4 pCt. Dividende werden aus den elngezogenen Garantiebeträgen bezahlt.
Nordhausen, im April 1871.
Erfurter Gisenbahn. nz pro Betriebsjahr 1870.
70245 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. 645633 3 14 * 6 6 11 *
Sa. der Einnahme 5s os Thi. X Sgr. 10 Pf.
13,944 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. , * * * — *
Sa. der Ausgabe 137,36 16 8 Uebersch uß: Io 6 Thir. S St. If.
dior Ty S SJ TF
Die Direktion. Zweite Beilage
statutenmäßig Mit. beglaubigten Voll.
37 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 2.
Freitag den 5. Mai.
1871.
Seffentli cher Anzeiger.
Handels⸗Register.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 560 des Gexellschaftsregisters, woselbst die hiesige Han delsgesellschaft, Firma: ö S. Mosler,
vermerkt steht, ist. zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Jacob Mosler ist aus der Handelsgesellschaft aus—⸗ geschieden. Der Kaufmann Simon Mosler setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist zu Nr. 6253 des Firmenregisters übertragen . In das Firmenregister ist unter Nr. 6253 die Firma: S. Mosler, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Mosler zu Berlin geißeß Geschäftslokal: Schloßfreiheit 8 und 9) heute eingetragen worden.
Unter Ne. 90 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Han delsgesellschaft, Firma: Dungs C Fomm,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Karl Friedrich Fomm ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Dungs zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 6254 des Firmenregisters übertragen. In das Firmenregister ist unter Nr. 6254 die Firma: J Dungs C Fomm, und als deren Inhaber der Kaufmann Hirmann Dungs zu Berlin (jetziges Geschäfts lokal: Köpnickerstraße 71a, heute eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Egers C Engel am 15. April 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts-⸗ lokal: Ritterstr. 34) sind: I) der Kaufmann Hermann Egers, 2 der Kaufmann Abraham Engel, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 3162 des Gesellschaftsregisters heute eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Mosler C Cohen ; am 1. Mai 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts- lokal: Werderscher Markt ) sind:
L der Kaufmann Jacob Mosler, 2) der Kaufmann Philipp Cohen, jeide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3163 in das Gesellschaftsregister heute ein- getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
J. Samuel & Thiele . am 15. Dezember 1870 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Ge—⸗ schäftslokal: Müllerstr. 6/7 sind: . .
1) Der Kaufmann Johann Karl August Thiele, 2) Henriette Samuel, 3) Hulda Samuel, sämmtlich zu Berlin. f Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Thiele efugt. Dies ist unter Nr. 3164 in das Gesellschaftsregister heute einge— tragen worden. ; . . Für obigbenannte Handelsgesellschaft ist dem Abraham Samuel zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1735 heute eingetragen worden.
Der Fabrikant Gustav Emil Soltmann zu Berlin hat für sein hierselbst ¶nter der Firma: Dr. Struve & Soltmann, . (Nr. 2116 des Firmenregisters) bestehendes Handelsgeschäft: 1) dem Wilhelm Duhr, 2) dem Albert Löhr, beide zu Berlin,
J Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1736 heute eingetragen worden.
Die dem Herrmann Simon für die Firma: A. Schlesinger C Co.
ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1321 des Pro- kurenregisiers gelöscht worden. Berlin, den 2. Mai 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Zufolge Verfügung vom 29. April d. J. ist dato eingetragen: J. in unser Firmenregisten: Nr. 114. Kol. 2: Handelsfrau Malwine Bender. Kol. 3: Marggrabowa. Kol. 4: M. Bender. Nr. 115 Kol. 2: Kaufmann Friedrich Brach vogel. Kol. 3: Marggrabowa. Kol. 4: Friedr. Brach vogel. Nr. 116. Kol. 2: Handelsfrau Elwine Guhl. Kol. 3: Marggrabowa. . Kol. 4: E. L. Guhl. II. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft:
Nr. 21. daß die Handelsfrau Malwine Bender zu Marggra—⸗ bowa nach dem Ehepakt vom 17. Januar 1871 für ihre Ehe mit Johannes Bender die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, daß die Handelsfrau Elwine Guhl zu Marggrabowa nach dem Ehepakte vom 9. Juni 1864 für ihre Ehe mit Eduard Guhl die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Marggrabowa, den 29. April 1871. Königliches Kreisgericht.
l) Aus der hier mit einer Zweigniederlassung in Fiddichow be⸗ stehenden, Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters eingefragenen Handlung »Gebrüder Böcker« ist am 12 April 1871 der Kaufmann heinrich Hettlage zu Fiddichow als Gesellschafter ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1871 an demselben Tage.
2) Für die hier mit einer Zweigniederlassung in Fiddichow be⸗ stehende, im Gesellschaftsregister Nr. 2 eingetragene Handlung »Ge⸗ brüder Böcker« ist von den Gesellschaftern dem Kaufmann Hubert Böcker zu Fiddichow Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 5 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 29. April 1871 an dem⸗ selben Tage.
Greifenhagen, den 29. April 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliche Kreisgerichts: Deputation Ueckermünde. Ins hiesige Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 27. April 1871 am 28. ejusd. eingetragen: ; Nr. 2. Prinzipal: Rittmeister Bernhard Michaelis senior. Firma: Bd. Michaelis zu Rochow — Nr. 20 des Firmen⸗ registers. Prokurist: . Lieutenant Bernhard Michaelis junior. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 452 eingetragene Firma Julius Rotholz zu Posen ist erloschen. Posen, den 27. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗— hebung der ehelichen Gütergemeinschaft hat nachstehende Einregistrirung: Nr. 13. Kaufmann Isidor Koenigsberger aus Gnesen hat für seine Ehe mit der Emilie Brandt durch den Vertrag d. d. Neu- stadt a. W. vom 6. Juli 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen: eingetragen zufolge Ver- fügung vom 19. d. Mts. am 24. ej. m.
stattgefunden. Gnesen, den 19. April 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2587 das Erlöschen der Firma J. C. Marges hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. April 1871. Köntalicheß Stehbtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Gol. I. Laufende Rr 3 Col. II. Firma der Gesellschaft: August Rolke und Sohn. Col. III. Sitz der Gesellschaft: Col. IV.
Nr. 22.
Bolkenkain. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1 der Kaufmann August Rolke zu Bolkenhain, 2) der Kaufmann Georg Ferdinand Albrecht Rolke zu Boltenhain. . Die Gesellschaft hat heut, am 24. April 1871, begonnen. k — Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1871 am selben Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Band III. Seite 71.) Friebe, Sekretaͤr.