1871 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

48

Wechsel.

Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen.

Gdeld-Sorten und Banknoten.

Amsterdam ... 250 FI. do. ... 250 FI. Hamburg 300 Mk. do. 300 Alk. London. 1L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 FI. 150 FI.

100 FI.

do. do. Angshurg, südd. e,, Frankfurt a. M., südd. Währ.. 100 FI. Leipꝛig, 14 Thlr. usg. . ...... 100 ThI. Leipꝛig, 14 Thlr. uss. . ...... 100 ThlI. Petersburg 1090 8. R. do. 100 8. R. Warschau 90 8. R. 100 T. G. I00 T. G.

Kurx. 2 Mt. Kurz. 2 At. 3 At. 10 Tg. 2 At. 10 7g 2 Mt. 8 Tage 2 At.

2 At. 2 Mt. 8 Tage

2 Mt. 3 Weh. 3 At. 8 Tage 8 Tage 3 At.

141

142 35b2

ö. ba 6 2 b⸗

S0 gbꝛ S0 * ba 813 80 3b

bz

bꝛ

1,

Nie dersehl. Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 Thlr. do. Gig. L. n. IJ. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser.

Nie ders chlesische Lweigb.

do. Lit. D.

Oberschl. Lit.

do. Lit.

do. Lit.

Lit. Lit. Lit. Lit.

do. Oberschl. do.

do.

do.

do. do. do. Stargard - Posen do. do. III. Em. ..

do. kleine.. (Briog- Neisse

(Cosel- Od.) ....

do. III. Em. ..

kleine..

Eitenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

X.

Ostpreuss. Südbahn do. a , Rheinische

Aachen-Mastrichter do. do. do. ö ; Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. do. IV. Serie V. Serie VI. Serie lo. Aach. Düsseld. J. Em. do. Il. Em. ; do. III. Em. Düsseld.- Elbf. Priorit. do. do. Il. Serie do. Dortmund-Soest. . . .. do. do. II. Serie do. Nordb. Fr. W do. Ruhr. -C. -L. -GlId. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. Berlin- Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer Berlin- Iaraburger do. Il. Em. do. III. Em. B. Potsd. Magd. Lit. A. u. B. do. do. Berlin- Stettiner I. Serie Il. Serie do. kl.

III. Serie

do. kl.

II.S.v. St. gar. JJ

do. do. kl.

Breslau-Schweid.-Freib. . do.

Cöln- Crefelder

Cöln- Mindener

do. ; . Magdeburg · Halbersta dter do.

do.

do. Magdeb. Leipr. III. En.

O. ö

w KL L . C O ˖ .

9 ö

V. Em. von 1865

von 187015 Wittenberge

Oi C E L D D 2 * ar 2 e 8 3

ö

e . .

C

1 Muig Nagdeburg - Wittenberge. 4

111 un. 14 ul

111 111.7.

. 0 r r m m .

914 S0 be 6

756B

96 gi

26

1. 975 b a

67 * bꝛ 9056 915 6

do. v. St. garant. ..... do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 ö . 86 do. v. St. garant. ... .. Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em.

Thüringer do. do. do. do.

Il. Em. ...

C L. 2 oM ob- - - 23

C 0 —s 2 re- re-

ö

=

ö

e

r

*

ric icisd r

Lonisdꝰ or.... Ducaten p. St. Sovereigns. ..

III4bæ2 6 246 Vapoleonsd'or5 11562 Imperials .... 5 163 B

Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29.2. Linskuss d. P. Bank f. Wechsel 4. f. Lombard 5p6.

Ib, R possns Gold - Kronen 9 9B

1 i

Imperials p. Pf. 463 pz remd. Bankn. 99, br

do. einlösb. Leipziger. ..

. uss. Bankn. .

0est.

99 zb SI Eb 795 bz

Il. Jichtamtlicher Theil.

Deutsehe Fonds.

Gothaer St. Anl. Manheimer Stadt-Anl.

2

43111. u. 117.

Auslindisehe Fonds

Finn. IG 6b -T

Neapol. Pr. A. .. Warschauer Pfandbr. Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

pr. Stück . 5 14. u. 1/10. pr. Stüek

do.

F 355 663 0

Eis enbahn-Stamm- Aktien.

Div. pro Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch. - Bromb. Wsch. Ldz. St. g. Ungar. - Galiz.. .. est. - Frz. St.- B.

1869

1. ö

1

8 .

C.

357 bꝛ

7. 2g ada

Dux -Bodenbach Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb. . .. do. do. I. Em. Kaschau- Oderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbabn do. Ostbahn Lemberg-Czerno witz. ....

o. II. Em. do. III. Em. Mãähr. - Schles. Centralbahn Mainz- Ludwigshafen Oestr. franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsneta Kronprinz Rudolf -Bahn. . do. 69er Südöstl. Bahn (Lomb. ).. do. Lomb. -Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig. . . .. Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug. . Jelez-Orel Jelez-Woronesch . . ...... Koslow-Woronesch Kursk- Charkow Kursk-Kiev do. Mosco-Rjasan Mosco-Smolensk .. ...... do. kleine Poti- Tiflis Rkjasan-Koslow ,

o.

do.

kleine .

do. do. do.

Warschan-Wiener II. . ..

kleine ?

D C J w —— 28 568585

73 Letwba B 735 B 228b2

98bz

9g96bz &

96 bz

96 6

. 7. 7362 B ZS6bꝛz &

846 G S5 y bꝛ Sh h 6

9. 85 06 S6 bz

Sbetwbr B

921 S. S6 * br

S6 ba 3885 B S6 gz bꝛ

863 853 6 . 3

7. 66. 9

S6 ba S857 B S5 b⸗

Prioritäten.

do.

do. do

do.

Bruns wie

South- Missouri Port-Royal

nene

Belg. Obl. J. de l'Est. .. Sambh.u. Meuse Holländ. Staatsbahn Oester.· Franzds. ...... .. . 3 Alabama u. Chatt. garant. 8 Calif. Extension .... .... Chicago South. West. gar.

9 *

kleine

Fort Wayne Mouneie. ..

regon-Calif. ..... ...... Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island ..

7 7

m 113 u. 9.

V rf fm 113 u. 9.

Bank- und Industrie- Papiere.

Div. pro Ahrens' Brauerei Berl. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhm. Brauh. - G. Berl. Bock- Brau. Berl. Immobil.- G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt- Li. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb.Ges. Henriehshütte .. Hoerd. Hütt. -V. Mgd. F. Ver. -G. 6. Bankver.. Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. Brl. Passage- Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance- G. . Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Si ehs.Hyp.Pfdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen-G. Boch. Gussstahl Westend Km. -G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte . Constantia

1869

17 15

éi111

J

DIL II Cr -

ö

VJ

187

0 2 8

4. ö 116. 1116. 2064.

17. 11 u. 7. 14. ö 11.

1 u..

98bz & 107 60 1372 6 99bz 1166 936 92 bz

114b2 6 888 & 100 60

e be

. Hb br

74bz G 50 6 gõbaę

7b

39 6

155 6 106b2 1407b2z 6 2032 &

1 mm n.

7 Berichtigung. Gestern

n 795 G.

d

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen

mi ;

49 Erst e Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Sonnabend den 6. Mai.

1871.

2169 3. 5

Personal-Deränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen.

Den 25. April. Frhr. v. d. Goltz, Major à la suite des Gen. Stabes der Armee und Direktor der Kriegsschule zu Pots dam, z. 3. Chef des Gen. Stabes der Gen. Etapp. Insp. der III. Armee, p. Ditfurth, Major à la suite des General⸗Stabes der Armee und Direktor der Kriegsschule zu Erfurt, zur Zeit Chef des Generalstabes der General Etappen -Inspektion der J. Armee, von ihrem gegenwärtigen Dienstverhältniß entbunden und in ihre frühere Friedensstellung zurückgetreten. Wittcke, Haupim und Comp. Chef im 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl v. Preußen) mit Pension zur Disposition gestellt und gleichzeitig als Platzmajor in Stettin, unter Stellung à la suite des gedachten Regiments, im aktiven Dienst wiederangestellt. v. Wartenberg, Prem Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen), unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjutant bei dem Ober— Kommdo. der II. Armee, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Kno—⸗ belsdorff⸗Brenkenhoff, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Diringshofen, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Ngt. Nr. 27, unter Belassung in seinem Verhältniß als Adj der 41. Inf. Brig, in das 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Earl von Preußen) versetzt. v. Zacha, Ob. Lt. vom 2. Thüring Inf. Regt. Nr. 327, dem Regt. aggregirt und nach Hirschberg zur Wahr nehmung der Geschäfte des Bez. Kommdos. des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschlesischen Landwehr Regiments Nr. 47 kommandirt. , Major aggregirt dem Oldenburgischen Infanterie⸗- Regt. Nr. 91, in das 2. Thüringische Inf. Regt. Nr. 32 einrangirt. v. Aschoff, Haupim. und Comp Chef im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, unter Beförderung zum überzähl. Major, dem Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91 aggregirt. Pörsch, Pr. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Scholtz, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, in das 2. Thüring. Füs. Regt. Nr. 32 verseßt. Reymann, Sec Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 53, zum Pr. Lt, Mülüler, Unteroff, vom 3. Qstpr. Iren. Regt. Nr. 4, v. Bo dungen, Unteroff. vom 3 Thüring. Inf Regt. Nr. 71, zu Port. Fähnrs., Gr. v Westerhold⸗Gysenberg, Port. Fähnr. vom 2. Hanseat Inf. Regt Nr. 76, Doussin, Port, Faͤhnr. vom Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90, zu Sec. Lts., Held, Meyer, Oesau, Vize⸗Feldw. von der Res. zu Sec. Lts. der Res des 2. Hans. Inf. Regts Nr. 76, Buchka, Hillmann, v. J von der Res., zu See. Lis. der Res. des 1. Mecklenb. Drag. Regts. Nr. 17, v. Wostrowsky, Sec. Lt. vom Leib⸗Kürassier Regiment (Schlesisches; Nr. l, zum Prem. Lieut, v. Biela, Port. Fähnr. vom Schlesischen Unanen Regiment Nr. 2, zum Seconde⸗Lieutenant, Brand, VizeWachtm. vom 1. Bat. (Gleiwitz) 3. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 62, zum Sec. Lt. der Res. des Schles. Ulanen⸗Regts. Nr. 2, Mac -⸗Lean, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Pr. Stargardt) 8. Pomm. Landi. Regts. Nr. 61, zum See. Lt. der Res. des 1. Leib⸗ Huf. Regts. Nr. , Gr. Schmettow I, Ser. Lt. vom Pos. Ulanen— Regt. Nr. 10, zum Pr. Lt., Gr. Seherr⸗Thoß, Port. Zähnr. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 2, Frhr. . v. Wrangel, Port. Fähnr. vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, zu Sec. Lts, befördert. Nehring, Port. Fähnr. v. 1. Hess. Hus. Rgt. Nr. 13, i. d. Krm. Drag. Rgt. Nr. 14 versetzt. v. Ruville, Major 9. D., zuletzt Rittmeister und Eskadron Chef im früheren 10. Husaren-Regt. z. Z. Commdr. der Depot ⸗Eskadron des Schlesw. Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiziere versetzt. Steffens, Buttenberg, Sec. Lts. von der Inf. des Nes. Landw. Bats. Magdeburg Rr. 36, zu Prem. Lts. befördert. Schmidt, Sec. Lt. a. D. zuletzt bei der Inf. des 2. Bats. (Burg) Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, der Char. als Prem. Lt. verliehen. Glaser, Unteroff. vom 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zum Port. FTähnr,, Arnold, Vice⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Magdeb. Nr. 36, zum Ser. Lt. der Landw. Inf, Wohlfahrt, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Bitterfeld) 4 Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, zum Prem. Lieut. besördert. Höpfner, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Landwehr— Regiments Nr. 26. z. Z beim Garnison- Bataillon Nr. 27 dienst—. leistend, Dahlström, Seconde / Lieut. a. D., zuletzt bei der Inf. des früheren 3. Bats. Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, z. Z. beim Garn. Bat. Nr. 66 dienstleistend, der Char. als Pr. Lt., Horn, Pr. Lt a. D., zuletzt bei der Art. des früheren 2. Bats. (Torgau) 2. Thüring. Landw. Regts. Nr. 32, z. Z. beim Garn. Bat. Nr. 67 dienstleistend, der Char. als Hauptm. verliehen. Bech Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Naumhurg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, zum Pr. Lt. befördert. Graßhoff, Pr. Lt. 4. D. zuletzt bei der Inf. des früheren 3 Bats, (Neuhaldensleben) 1. Magdeb. Landw. NRegts. Nr. 26, z Z. beim Gärn. Bat. Nr. 93 dienstleistend, der Char. als Hauptm., Kruse Ob. Lt. z. Disp. und Bez Commdr. des 2. Bats. (rkg 2. Nass. Landw. Regts. Nr. 88, z. 3 Commdr. des Landw. Bes. Regis. Nr. 70, der Char. als Qberst, v. W unster, Pr. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf des 3. Bats. (Düsseldorf) 2. Garde Gren. Landw. Renis, z. Z. Mitgl. der Laß. Komm. zu Brauweiler, der Char. als Hauptm. verliehen. Schütte / Major a. D‚, zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, z. Z.

Commdr. des Lantw. Bes. Bats. Trier J, in die Kategorie der zur

Disp. gestellten Offiziere versezt. Gr. Beifsel v. Gymnich, Major 2. D. früher im Ing. Corpè, z. Z. Commdr. des Garn. Bats. Nr. Hö5, der Char. als Yb. Lt. verlieben. Kockerols, Pr. Lt von der Inf. des 2. Bats. (Jülich) 5 Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, zum Hauptm. befördert. Nowack, Pr. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf des Füheren 3. Bats. (Malmedy) 25. Landw. Regis, früher im 28. Inf. Regt, bisher milit. Mitglied der Res.Laz- Komm. in Düren, d. Char. als Haupm. perliehen. Groppe, Sec. Lt. von der Inf. d. 1. Bats. Trier JJ 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 76, zum Pt. Ct, Weber, Vize-⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sc. Lt. der Landw. Inf. Froeh⸗ lich, Tegtmeyer See Lts. von der Infanterie des J. Bataillons Eprottau) 1. Niederschlesischen Landwehr Regiments Nr. 46, Schaedler Sec, Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Freystadt) desselben Negts., zu Pr. Lts, Starcke, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. befördert. Stoltz, Hauptm. a4. O, zuletzt beim 39. Inf. Negt7 z. Z. beim Garn Bat. Nr. 25 dienstleistend der Char, als Major, Kramer, Pr. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf. des fräh. 3. Bats. (Malmedy) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, z. 3 beim Garn. Bat. Nr. 25 dienstl,, Föhrigen, Pr. Lt. a. D. zulegt hei der Inf. des früheren 2. Bats. (Saarlouis) 30. Landw. Regts. z. Z. beim Garn. Bat. Nr. 30 dienstl, Bender, Pr. Lt. a. Q, zuletzt bei der Inf. des früheren 3 Bats. (Trier II.) 30. Landw. Regis, z. Z. beim Garn Bat. Nr. 70 dienstl., der Char. als Hauptm., Frhr. v. d. Heydt, Sec Lieut. a. D., zuletzt bei der Kap. des 2. Bats. (Brühh, 2. Rhein Landw. Regts. Nr. 28, z. Z= beim Garn. Bat. Nr. 70 dienstleistend, der Charakter als Premier- Lieut verliehen. Weitze, Becker, Hirschberg, Wilhelmy, Vize— Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zu Sec. Lts. der Landw. Kav,. Zimmermann, VizeWachtm. vom 1. Bat. (Bran- denburg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, Otterstein, Vize⸗ Wachtm. vom 2 Bat. (Prenzlau) 8. Brandenb. Landw. Regiments Nr. 64, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Brandenb. Drag. Regts. Nr. 12 befördert. v. Manstein, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Leib⸗ Gren. Regt. (1. Brandenb.) Ne. S und für die Dauer des mobilen Verhältnisses dem Schleswigschen Infanterie Regiment Nr. 84 aggregirt, definitiv im stehenden Heere, und zwar als Haupt— mann aggregirt dem Schlesw. Inf. Regiment Nr. 84 wiederangestellt. v. Nickisch⸗Rosenegk, Sec. Vieut. von der Res. des Königs⸗Gren. Regts. (2. Westpreuß Nr. 7, im stehenden Heere, und zwar als jüng— ster Sec Lt. im 4. Pos. Inf. Regmt. Nr. 59 angestellt. v. Basse⸗ witz, Hauptm. z. Disp., früher im Großherzogl. Mecklenb. Militär- dienst, z Z. militär. Mitglied der Res. Laz. Kemm. zu Grabow, der Charakter als Major verliehen. Gr. v. Kaniß Il, Prem. Lt. vom Brandenh. Hus. Regt. (Zietensche Husaren) Nr. 3, zur Dienstleistung bei des Prinzen Georg von Preußen Königl. Hoheit vorläufig bis zum 1. Owftober d. J. kommandirt.

Nachbenannte Offiziere des Ingenieur⸗Corps, und zwar: J. Von den Ingen Stäben der Belagerungs⸗Armee vor Paris a) für den Angriff auf die Südfront, 1) der Chef des Stabes des Ingen. en chef, Ob. Lt. Wischer, Platz- Ingen. in Coblenz, 2) der Commdr. der Pion., Oberst Klotz, Inspekteur der 4. Pion Insp., 3) der Adjut. dess,. Pr. Lt. Becker von der 4. Ingen. Insp, 4) die Trancheen⸗ majors: Major Bayer, Plaß⸗Ingen in Graudenz, und Major Rotte, Platz- Ing. in Swinemünde, 5 die Ingen. Off zur Disp. des Ingen. en chef: Hauptleute Dielitz à la suite der 2. Bornemann von der 3., Wagner von der 4. Ing. Insp., Pr. Lts. Otten, Vol k⸗ mann J. von der 1., Frantz von der 3. und Foerster von der 4. Ing. Insp.ů, P) für den Angriff auf die Nordwestfront 1) der Commdr. eines komb. Pion. Bats., Major Schulz, Lehrer an der vereinigten Art. und Ing. Schule, 2) der Adjut. dess, Pr. Lt. Dillenburger von der 3. Ing. Insp., II. vom Ing. Stabe des Belagerungs⸗Corps vor Belfort: 1) die Tranchee Majors: Ob. Lt. Sander, Platz⸗Ing. in Glatz, Major Schulz vom Kriegs ⸗Mini⸗ sterium, 27) der Adj. des Ing. en chef, Pr. Lt. Wolff von der 3. Ing. Insp., 3) die Ing. Off. z. Disp. des Ing. en chef: Pr. Lts. Adam von der 3, Krause und Krug v. Nidda von der 1. Ing. Insp, IIl. vom Gen. Gouvernement der Küstenlande: 1) der erste Ing. ff. Oberst Dieterich, Inspect. der 2. Pion Insp., 2) dessen Adjut., Sec. Lt. Betold von der 2. Ing. Insp. und 3) der Hauptm. Biller⸗ beck ron der 3. Ing. Insp., 1V. außerdem: I) der Oberst Riedel, Inspecteur der 4. Fest. Insperct, zuletzt mit den Kommandanturgeschäf⸗ fen von Meziétes beauftr. gewesen, 2) der Oberst Braun, Inspect. der 1. Pion. Insp., als erster Ing. Off. dem XIII. Armee-Corps zu-

etheilt gewesen, und 3) dessen Adjut. in dieser Stell. Pr. Lt. von iw fr sen von der 1. Ing. Insp., sämmtl. von den betreff. Kommdos. entbunden, demobil gemacht und in ihre früheren Friedensstellungen zurückgetreten. Albrecht, Major und Commdr. des Schles. Pion. Bats. Nr. 6, von dem Kommando zum Stabe des Gen. der Inf. v. Werder entbunden und in seine ursprüngliche Stellung nach der Ordre de bataille als Commdr. der Ing. und Pion. des VIÜ. Armee⸗ Corps zurückgetreten.

B. Abschiedsbewilligungen ze.

Den 25. April. Broicher, Meyer J., Sec. Lis. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, der Abschied bewilligt. Bendler, Oherst⸗ Lieut. vom 3. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversorg. und der Untf. des Ostpreuß.