Königliches Kreisgericht Halle a S. In unser , . ist unter Nr. 8s laut Verfügung vom 2. Mai 1871 am selbigen Tage eingetragen, daß die verwittwete Kauf. mann Heckert, Anng Margarethe geb. Beck, zu Halle, als alleinige
Inhaberin des sub Nr. 589 des Firmenregisters unter der Firma
J. A. Heckert dem Kaufmann Oskar Holtorff zu Halle Prokura ertheilt hat. Holtoꝛff zu
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmenreagister sub Nr. 66 eingetragene Firma . t S. Pintus ist durch Eintragung folgenden Vermerks Colonne 6: Der Kaufmann Adolph Pintus aus Halle ist in das Geschäft ein⸗ getreten, die Firma in das Gesellschaftsregister unter Nr. 195 über— tragen, daher nebenstehende Firma hier gelöscht.⸗ gelöscht laut Verfügung vom 2. Mai 1871 am selbigen Tage. Gleichzeitig ist Folgendes in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 195 vermerkt: Firma der Gesellschaft: Pintus. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Samson Pintus, der Kaufmann Adolph Pintus, beide zu Halle a S. .Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1871 begonnen. Eingetragen laut Verfügung vom 2. Mai 187 F am selbigen Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 11 Seitens des Kaufmanns Samson haber der Firma
eingetragenen Geschäfts
eingetragene, Pintus zu Halle als alleiniger In⸗
S. Pintus zu Halle a. S. dem Kaufmann Hermann Arnhold zu Halle ertheilte Prokura ist laut Verfügung vom 2. Mai 1871 am selbigen Tage geloscht.
Gleichzeitig ist in das gedachte Prokurenregister unter Nr. 87 laut Verfügung vom 2. Mai 1871 am selbigen Tage eingetragen, daß die sub Nr. 196 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ gesellschaft S. Pintus zu Halle a. S. für deren Firma
k zu Halle a. S.) 7 U Hermalln Arnhold zu Halle a. S. Prokura er⸗ at.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr? 588 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant August Wernicke zu Halle a. S. Ort der Nie derlassung: Halle a. S. . Bezeichnung der Firma: .A. Wernicke. Eingetragen laut Verfügung vom 2. Mai 1871 am selbigen Tage.
Zufolge Verfügung vom 2 dieses Monats ist heute in unser Jesellschftsregister unter Nr. 152 resp. in das Firmenregister . Nr. 1913 eingetragen worden:
Die Inhaber des hierselbst unter der Firma
»Louis Meyer & Co. Nachfl.« bestehenden Geschäfts, als: Joachim Kiehn Wulff und Louis Cohen Wulff, beide zu Hamburg, haben dasselbe mit dem J. Mai 1871 auf den Friedrich Cacsar Sternberg zu Altona übertragen, welcher solches unter unveränderter Firma sortführt.
Altona, den 4. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 2. diefes Monats ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 332 die Firma: . . »Hüffler C Lewens« in Altong eingetragen worden. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: * . s zonrad Wilhelm August Hüffler zu Altona 2). August Friedrich Lewens zu Hamburg. Altona, den 4. Mai 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 692 eingetragen: . w ö . 3 ö 1. 3. 1871 nach Hamburg — St. Pauli — verlegt, daher hier gelöscht. Altona, den 4. Mai 1871. . ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vam 4. dieses Mts. ist heute in unser Fir⸗ menregister unter Nr. S9l eingetragen: 2 lh Firma ö an ö in t dem 1. Mai 1871 na amburg verlegt, daher hier ge , Altona, den 4. Main IS 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Zufolge Verfügung vom 1 diefes Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. H28 die Aufhebung der in Ottensen beständenen
KJ der Hamburger Firma »Julius Michaels. einge⸗
Altona, den 4. Mai 1871.
54
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 152 das Erlosc
der Firma; ] -Die Vormundschaft der Tiglerschen Minorennen⸗
e. Aufhören der vormundschaftlichen Administration heute en
getragen.
Bentheim, den 4. Mai 1871. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.
Im hiesigen ,,, 9 . Folium 170 die Firma: Viegler, als deren Inhaber der Jean Tiegler zu Wengsel und als Niederlassung Wengsel, heute eingetragen. Bentheim, den 4. Mai 1871. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist der Kauf mann Christian Heinrich Vorschulze zu Hamm zufolge Verfügun vom 27. April 1871 am 28. April i871 als Inhaber C. H. Vorschulze zu Hamm unter Nr 119 eingetragen.
Hamm, 27. April 1871.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1422 des hiesigen Handels. (Firmen /
Regisiers, woselbst Hie Firma . GFirum . »F. Simson⸗«,
und als deren Inhaberin die Handelsfrau Fanny,
Ehefrau des Kaufmanns Hermann Simson in Es
heute eingetragen worden,
erloschen ist.
Ort dt
der Firm
1 Löwenan n, vermerkt steh
Firmg früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist. Cöln, den 2. Mai 1871. . Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Register unter Nr. 2635 eingetragen worden Handelsfrau Helena, genannt Lena, geborene trennte Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannz welche in Cöln ihre Handelsniederlassung der Firma:
Hermann Simson
L. Simson.« Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr. 663 heute eln getragen worden, daß die vorgenannte Ehefrau Simson ihrem Ehr manne Hermann Simson für ihre theilt hat. Cöln, den 2. Mai 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschastz . Register unter Nr. 1101 eingetragen worden“ die Can ln n,
unter der Firma: C. Weber & Cie., welche ihren Sitz in Cöoln und mit dem 1. Mai 1871 begonnen hat, Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm
Carl Weber und Georg Wilhelm Sieben und ist jeder derselben be
rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 2. Mai 1871. Der dan , nil. Selretar eber.
. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige gister unter Nr. 2036 eingetragen worden der in
niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: G. W. Sieben.
Sodann ist in das Prokurenregiffer unter Nr. 664 heute die Ein⸗ 2) 63 2106 des Firmenregisters. Wilhelm Sieben
tragung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Georg
in Cöoln für seine Handelsniederlassung »G. W Sieben«
theilt hat.
daß die Firma durch den Tod der Inhaber
Ferner ist bei Nr. 315 des Profurenregisters die Eintragung en - folgt, daß die dem Kaufmann Hermann Simfon in Eöln für obi
unter der Firma; . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Mai 1871 begonnen hat.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen die in Cöln wohnend Lazarus, in Gütern ge.
errichtet hat, als Inhaberin ö
Firma »L. Simson« Prokura er
gelöͤscht.
seiner bei
55
andelsniederlassung »C. Ant. Brück die in Cöln wohnende e hien, 6. , mrintn bestellt hat. n 2. Mai 1871. an n. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weher.
Auf Anmeldung der Direktion der zu Cöln unter der Firma: Eölnische Dampf. Schleppschifffahrts ˖ Gesellschaft⸗
domizilirten Attiengesellschaft, welche den Vorstand dieser Gesellschaft
bilde, ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts ) Register bei Nr. 338 eingetragen worden, daß in der Generalversammlung der Ati onäre der Gesellschaft vom 15. April 1871 an die Stelle der durch Ableben ausgeschiedenen beiden Mitalieder der Direktion Herren Eugen Kreglinger, Kaufmann, und Kommerzien ⸗Rath Ignaz Seydlitz, beide in Coln, die Herren Joseph Stelzmann und Adolph Rauten⸗ sirauch, beide Kaufleute und in Esln wohnend, zu Mitgliedern der Direktion dieser Gesellschaft gewählt worden sind und zwar mit der
Maßgabe, daß Herr Rautenstrauch in den Turnus des verstorbenen
n Seydlitz eintritt. ö , , Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Hesellschafts)
Register bei Nr. 811 eingetragen worden, daß die Liquidation der früher zu Volmerhausen unter der Firma; »FJ. Aug. Kusenberg« be—
siandenen Kommanditgesellschaft beendigt ist.
GCöln, den 4. Mai 1871. . .
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) nn Nr. 1102 eingetragen worden, die Handelsgesellschaft
Lüttke & Risch«,
ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Max hc b . Risch und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ sas ght Finn g 1187 en 4. Ma 9 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Die zwischen den Kaufleuten Robert Diederichs, zu Aachen woh⸗
end, und Charles Souvpille, in Paris domizilirt und in Aachen sich ile ltend . der Firma Diederichs C Souvpille bestandene
andelsgefellschaft, die in Aachen ihren Sitz hatte, ist aufgelsst wor—= . ens 2. Atti ven und Passtven derselben auf den zu Aachen wohnenden Kaufmann Benoni Sincére Hurier übergegangen. Be= sagte Firma wurde daher heute unter Nr. 929 des Gesellschafisregisters Aachen, den 29. April 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sefretariat.
Unter Nr. 933 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen,
daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Sinesre Benoni Hurier und
Robert Diederichs mit dem heutigen Tage unter der Firma S. Hurier & Cie. eine Handelsgesellschaft errichtet haben, die in Aachen ihren Sitz hat und einzig und allein von dem Theilhaber 2c. Diederichs vertreten werden kann. Aachen, den 2. Mai 1871. Kaͤnigliches Handelsgerichts ⸗Setretariat.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier-
selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 1142 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft
( r Gesellschafter Philipp Petry, Hutmacher und Handelsmann, Handels. (Firmen) Rr. , . ; Cöln wohnende Kaufmann Georg Wilhelm Sieben, welcher daselbst seine Handelt.
n Mutter Wittwe Philipp Petry, Elisabeih geb. Haner, de d erh , beide in Elberfeld wohnend, am 1. Mal 1871 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Philipp Petry et . 6 ,, ihr Ge⸗
ur ie besagte (
gare fene enn, Lie Gren J. Selberg in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Kaufmann Joseph Selberg, früher in Barmen, jetzt in Elberfeld wohnend, ist.
ihm wohnenden Ehegattin Henriette, geborenen Schulte, Prokura er⸗ . Elberfeld, den 2. Mai 1871.
Cöln, den 2. Mai 1871. Der Handelsgerichts. Sekretär Weber.
Registers, woselbst die Firma:
. »Ant. Brück⸗ und als deren Inhaberin die in Cöln wohnende tine, geborene
merkt steht, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Ferner ist bei Nr. 285 des Prokurenregisters die Eintragung er— folgt, daß die der Elise Pauline Brück in Esln für obige ln er.
theilte Prokura ebenfalls erloschen ist. Cöln, den 2. Mai 1871. Der Handelsgerichts. Sekretär Weber.
3. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« gister unter Nr. 2037 eingetragen worden die in Cöln
nen⸗ selbst ihre Handelsniederlassung errichtet ha C. Ant. Brück.
Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr. 665 heute eingetra⸗
(Firmen⸗) Re⸗ wohnende Lei⸗ und Manufakturhändlerin Catharina Antonia Brück, welche da⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
gen worden, daß die vorgenannte Eatharina Antonia Brück in Cöln
- hier ist
Auf Anmeldung ist bei Rr. 1365 des hiesigen Handels. (Firmen⸗ Mr. 1634 des Firmenregisters. Das Erloͤschen der Firma Hecker⸗
. ö
ͤ Handelssran Clemen⸗ . Dapper, Wittwe des Kaufmannes Anton Brück, ver⸗ .
dels
t als Inhaberin der Firma:
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht da— heute auf Anmeldung eingetragen worden:
in Elberfeld; die Inhaberin derselben, Kaufhändlerin Wittwe . , e nnn, geb. Jung, dalelbst, hat ihr hiesiges
Bernhard H ihr personliches Domizil nach
Geschäft . und wird Meschede verlegen. E den 4. Mai 1871. . ö Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Mink. . dung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Han-
i n fen gn. unter Nr. 664 eingetragen die in Saarlouis wohnende Handelsfrau Agnes Laroutte, Ehefrau des Uhrmachers Emmerich Joseph Voigt, welche daselbst ein Handelsgeschäft errichtet hat, als Inhaberin der 3. m Voigt · Laroutte.
ĩ n 4. Mai .
JJ Der Landgerichts⸗Sekretär — Koster. . irmenregister ist sub Nr. 423 die Firma J. E. Peter und 1 , nn,, Jacob Eduard Peters zu Neuwied heute eingetragen worden.
ied, den 2. Mai 1871. Neuwied, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
.
*
insichtlich der Handelsgesellschaft ⸗Mechanische Spinn⸗ und Web ü! . Stolker C Comp. in Laucherthal« ist in das Prokuren⸗ register eingetragen: Die Prokura des Eduard Hoffmann von Keffikon, Kanton Thurgau, ist erloschen. Eingetragen zufolge Veifügung vom 2. Mai 1871. Sigmaringen, den 2. Mai 1871. — Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Holzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier Peetzig sollen den 23. Juni c., Vormittags 10 Uhr, im Obstschen Gasthof in Zehden aus dem Schlage im Jagen 60,1 Eichen: S Raum ⸗Meter Nußkloben, c. 1533 Raum ⸗Meter Kloben, c. 144 Raum- Meter Kloben⸗ Anbruch, c. 39 Raum ⸗Meter Knüppel; Buchen: c. 100 Raum Meter Kloben, Kiefern: c. 21 Raum ⸗Meter Kloben, und sodann in größeren Loosen zum ermäßigten Preise Kiefern -Kloben und Knüppel aus dem Einschlage des trockenen Holzes öffentlich meistbietend verkauft werden.
Peetzig bei Schwedt a. O., den 3. Mai 1871. Der Oberförster.
l386)
Bekanntmachung.
.
K Für die Königliche Osibahn ist die Beschaffung von: 250 Stück umwendbare Herzstücke aus bestem Tiegelgußstahl, 220 ewöhnliche Herzstücke aus Gußeisen mit hartgegossener r n und Durchschneidungen von 1:10, 30 wie vor mit Durchschneidungen von 1: 115, 100 doppelte Herzstücke zu engl. Weichen, wie vor mit Durch- schneidungen von 1:10, 15 SHerzstücke, wie vor zu halben engl Linkkweichen und 15 wie vor zu halben engl. Rechtsweichen, , ,. Weichenplatten à 15 6* lang, 12“ breit, 0 star ⸗ sthmledeliserne Drehpunkisplatten à 67“ lang, 24“ breit, 15“ stark, . . schmiedeeiserne Streichstähle à 75“ lang, 2 “ breit, . stark, . erforderlich geworden. . . j Zur . der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen— stände ist ein Submissionstermin auf: Montag, den 15. Mai cr. Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten — Bahnhofsstraße Nr. 33 hiersesbst — angesetzt. . Efferen sind portofrei und versiegelt mit der Auf—
rift: . 2 »Offerte auf Weichenstücke für die Königliche Ostbahn« versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu übersenden. (
, der Adresse ist neben dem Bestimmungsort Bromberg noch ausdrücklich zu bemerken: Bahnhof. J
Die Ersffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart etwa erschienener Submittenten.
Lieferungsbedingungen sowie Zeichnungen werden auf por to- freie Gesuche unentgeltlich verabfolgt! auch sind dieselben auf den Börsen der Städte Berlin, Stettin, Danzig und Königsberg i. Pr. ur Einsicht ausgelegt.
Bromberg, 9 28. April 1871. U Der Ober ⸗Maschinenmeister Graef.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die Kreis⸗Wundarzt-Stelle des Kreises Lauenburg mit dem Wohnsitze in Leba ist erledigt. Qualifizirte Me—⸗ dizinalpersonen, welche sich um diese Stelle hewerben wellen, werden aufgefordert, binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse sich bei uns zu melden. Cöslin, den 27. April 1871.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
W üpͤcs ka dle n.
ffnung des Cursaals 1. April. Schluß 341. Dezember. Er i rng von re e g seiner Thermen und seiner vortreff⸗ lichen Lage in der Nähe des Rheins unweit Mainz und Frant furt, bietet Wiesbaden den Fremden alle Annehmlichkeiten, die einen Bade ort beliebt machen, dart. Tägliche Musik, Bälle, Konzerte, Lesekabinet, Restauration, Kaffe esaal mit Billard in dem Gebäude des Kursaals. Ein Theater, worin täglich Oper und Schauspiel mit den besten Kräften ausgeführt werden; Feldjagden bei Höchst 2c. Kaltwasserheil⸗ anstalt, Fichtennadel, russische Dampf. und Schwimmbäder im Nero— thal und in der Dietenmühle. Ausflüge nach dem Johannisberg, dem Niederwald, dem Rheingau, rasche Verbindung mit Ems.
Im Herbste große Rennen (Steeple-chase und Flach⸗ rennen), verbunden mit Extrakonzerten, Bällen und sonsti⸗
en Festlichkeiten.
ö . Eisenbahnbillete werden gusgegeben von Wies⸗ baden nach Paris, Brüssel, Berlin, Wien, Baden⸗Baden,
Basel, so wie den dazwischen liegenden Stationen und um⸗ gekehrt.