. 72 ⸗ register eingetragene Handlung dem Buchhalter Carl Julius
Albert Springt orm zu Stettin“ ertheilte und unter Nr. 195 in unserem Profürenregister eingetragene Prokura ist erloschen und
73
Die Gesellschaster der unterm 1. Januar 1871 unter der Firma
. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts.) R. Geßner et Co. zu Oelde⸗ begründeten offenen Handelsgesell⸗
)in das H Register unter Nr. I101 eingetragen worden, die Handelszeselischaft
ter Nr. 233 die i . mizil die in Grana do
unter der Firma
zufolge Verfügung rom 2. Mai 1871 4am 4. Mai 1871 in dem Reg ster gelöscht. . In unser Firmenregister ist unter Nr 1144 der Kaufmann Erich 6 Theodor Een Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma; Erich Schwarz, eingetragen zufol e Versügu vom 2. Mai 1871 am 4. Mer iigin a,, Stettin, 4. Mai 1871. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen: Moꝛiß Wiener, Caroline, rerwittwete Kühn, Wladislaw v. Piw⸗ niczti, Siegfried Ehmielowcki, Carl v. Aulock, Adolph Walzer, Hirschel Berg, De vid Lasch, Louis Epein und Pincus Loewy
sind gelöscht. —
Die Handelsgesellschaft Wilhelm Epstein zu Breslau hat eine Zweigniederlassung zu Mochalla, Lublinitzer Kreises, bestehend in dem Betriebe einer Blechtöffelfabrik und Knochenmehl mühle daselbst.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Joseph Epstein zu Breslau.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen.
Die im hitsigen Handelsregister eingetragene Firma E. Neide ist nach dem Tode des Apothekers Emil Neide auf dessen Erben, die Wittwe Alexandrine Neide, geborne Buchwald, und dessen drei durch die befreiten Vormünder, Wittwe Alexandrine Neide hier und den Justiz-Fath Neide zu Ratibor bevormundete Kinder: August, Minna und Carl Neide übergegangen.
Lublinitz, den 5. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
I) Die Firma Woldeinar Müller zu Koeben Nr. 40 des Registers, Inhaber Kausmann Woldemar Müller, ist gelsscht.
2) sub Nr. 82. Dle Firma Woldemar Müller's Wittwe in Koe— ben, und als Inhaberin derselben die verwittwete Kaufmann Müller, Ottilie geb. Grotius in Koeben.
Steinau a. O, den 29. April 1871. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
In unserem Genossenschaftsregister ist in Kolonne 4, betreffend die Rechtsverhältnisse der unter Rr. 1 eingetragenen Genossenschaft Vorschußverein und Sparkasse zu Strehlen, Eingetragene Genossen⸗ schaft« folgender Vermerk eingetragen worden:
4 Vorstand der Genossenschaft besteht nach erfolgter Neuwahl
aus: — dem Direktor Apotheker Peter Hühner,
dem Kassirer Dr. Oßig, dem Controlleur Kaufmann Julius Zettel, sämmtlich zu Strehlen. 2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1871 am selben age Strehlen, den 5. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bei dem unterzeichneten Gericht sind zufolge 28. April 1871 heut eingetragen worden:
J. In das Gesellscaftsregister 4d Rr. 8 Col. 4: Die Gesellschaft Vally Hedwigs . Oefen Kuntze et Reiß ist auf— gelöst, die Firma unter Veränderung derselben in Vally⸗Hedwig⸗ Oefen Reiß und des Srts der Nlederlassung auf den Bau. Unternehmer Joseph Reiß zu Oppeln übergegangen und so unter Nr, 176 des Firmenregisters des Kreisgerichts Oppeln, die
Verfügung vom
J er Nr. 24 die für die Firma Louig
eingetragen worden. Zeiß, am 1. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Ta ad Nr. 703, zur Firma H. Masch junr, . i b nr. händler Heinrich Johann Hans Diedrich Masch in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 5 Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Nr. 802 der Firma J. H. Otto und als deren ö . . mann Jochim Herrmann Otto in Großenasye eingetragen worden.
zu Gogolin errichtete Zweigniederlassung aber sup Nr. 142 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. . In das Firmenreglster sub Rr. Hz die Firma:
. ally ⸗ Hedwig Oefen Reiß, als Inhaber der Firma: Bau ˖ Unternehmer Joseph Reiß zu Oppeln und als Ort der Niederlaffung die zu Gogolin beste—⸗ e erf weigniedertassung des zu Oppeln bestehenden Haupt⸗ geschäfts. Gr. Strehlitz, den 28. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Burg. Die dem Kaufmann Julius Mehring von der unter Nr. 181 des Firmenregisters eingetragenen Firma »Zuckerfabrik Gerwisch, Reußne? C Co ertheilte Prokura ist zurückgenommen und im Pro⸗ kurenregister sub Nr. 11 gelsscht worden, zufolge Verfügung vom 3. Mat 1871 am 4. Mai 1871.
Die Kaufleute Carl Leopold Wslcke und Ferdinand Hermann Wilcke, beide hier, sind als Gesellschafter der unter der Firma: / . C. Wilcke & Co. *
hier seit dem ersten Januar 871] bestehenden offenen Handelsgesell⸗
Tage
Kiel, den 5. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Fol. 21.
. Firma: M. Meyerstein in Einbeck, ist heute ein— en:
Die Firma ist erloschen. Einbeck, am 2. Mai 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ö 1 heute [,,, er Kaufmann Marcus Fürstenthal in Einbeck hat am
1. d. M. das unter der Firma »M. Fürstenthal.« are g. bis⸗ lang betriebene Handelsgeschäft mit Äctivis und Passivis auf seinen Sohn, den Kaufmann Louts Fürstenthal in Einbeck, übertragen, welcher dasfelbe als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma in Einbeck fortsetzt.
Einbeck, am 2. Mai 1871.
Abth. II.
Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsre ister ist Fol. 180 zur Fi Petersen in Jemgum heute ö at dtm e die Firma ist erloschen. Weener, den 2. Mai 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Detten.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen 3 3 5 24. . r. 30. Julius Strothenk hierfelbß, Ne. 51. C. F. Menze zu ö dorf, Nr. 17. F. Obenhaus zu Oldendorf, ö 4 ö erloschen sind. Lübbecke, den 12. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handelsprokurenregister hat folgende Eintta3 n statt ·
gefunden: Band J. Seite 17 Nr. 48. Für die im Handelsgenossenschaftsregister Band J. Seite 2 Nr. eingetragene Firma: Vorschußverein in Minden eingetragene Genossenschaft,
sind: a) dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Rehling in Mi bz zem Burghhalter Koc wröüheherhn ä lnd in Minden,
Prolura ertheilt, und hat Jeder die Firma zu zeichnen obald lin Hirettionsmitziied gezezg nt gat irma zu zeichen, sobald vorab Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1871 am selbigen
Sander, Rechnungs ⸗Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unsere Handelsregister haben folgende Eintragungen statt⸗
gefunden:
K . J. . 30 Nr. 52:
ie Firma Rehder C Zaun in Minden i
dem Ableben des Kaufmann Otto Wilhelm , , Nehder nach der Erklärung dessen Wittwe mit dem L April 1871 in das Allein ⸗Eigenthum bes Kaufmanns Friedrich Wilhelm Zaun übergegangen und hier gelöscht . ö Firmenregister Band' r Stite 5979 Nr. 252 neu ingetragen.
Firmenregister Band 1 Seite 59 Nr. 232: Bezeichnung des Firmeninhabers:
Wilhelm Zaun.
Ort der Niederlassung: Minden.
Kaufmann Friedrich
schaft unter Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1871. Stendal, den 4. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 834 des Firmenregisters ist zufolge Verfügung von heute 31 J. Peter . u Flensburg als In— aber der Handlung, Firma: . . g Firma: »A. P. Klosser⸗, daselbst Flensburg, den 5. Mai 1871.
Bezeichnung der Firma: Rehder & Zaun. Prokurenregister Band' J. Seite 17 gr nf ö Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zaun in Minden hat für sein Band J. Seite 59 Nr. 232 im Firmen register eingetragenes Handlungsgeschäft Rehder C Zaun seiner Ehefrau Auguste Zaun, gebornen Vogeler — Pro⸗ kura ertheilt.
bigen Tage.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sander, Rechnungs. Rath.
ind als deren Inhaber der Fa.
Grana dem Kaufmann Eduard Gentsch ertheilte
; 2. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1871 am sel ⸗
schaft sind
a) der Oekonom Wilhelm Geßner Kirchspiels Oelde, b) der Kaufmann Rudolph Geßner in Oelde. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ mann Rudolph Geßner zu.
Dieses ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisge⸗
richts unter Nr. 25 zufolge Verfügung vom 29. April 1871 ein-
tragen. . n end orf, den 1. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. . Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1871 ist auf Anzeige von dem selben Tage die Firma
Gastine C Salm zu Hagau, und als deren Inhaber der Graveur Max Salm aus
Sarbrücken, dahier wohnhaft, und der Graveur Konrad Gustine da⸗ hier, welche seit dem 1. April . eine offene Handelsgesellschaft unter der obigen Firma dahier errichtet haben, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.
Hanau, am 4. Mai 187. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Zusolge Verfügung vom 3. Mai 1871 ist auf Anzeige vom daß das von der fruͤheren Witiwe des Georg Nicolaus Mörler, Anna gouise Charlotte, geb. Lang, dahier, jetzigen Ehesrau des Gold und Silberdrahtziehers Jongs Berberich, unter der Firma
Ch. Mörler Wittwe
dahier betriebene Handelsgeschäft mit dem 1. Mai 1871 erloschen ist.
Hanau, am 4. Mai 1871. ; ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Weilburg ist die
Firma Abraham Irssel zu Weilmünsset sub Nö. s3 gelöscht“'und auf die, das Geschäft des verstorbenen Inhabers Ahraham Jessel fort . führende Wittwe als nunmehrige Inhaberin Sub Nr. 84 des genann⸗ ten Registers neu eingetragen und zugleich im Prokurenregister bei Nr. 19 bemerkt worden, na ij
wesene Prokura von der neuen Inhaberin bestätigt worden ist.
daß die dem Ferdinand Jessel ertheilt ge⸗
Dillenburg, den 2. Mai 1871. gecen lccher Kreisgericht. J. Abtheilung. Friedrich.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.
Register unter Nr. 103 eingetragen worden die Handelsgeselischaft unter der Firma:
welche ihren Sitz in Coln und mit Lem 1. Mai 1871 begonnen hat.
Rosenberg & Flechtheim«, Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Philipp
⸗ Rosenberg und Alex David Flechtheim, und ist jeder derselben be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Löln, den 5. Mai 1871. . . Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 977 des hiesigen Handels. (Gesell⸗
schafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Krumscheid C Cie
I in Cöln und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Möoͤbel—
fabrikanten: e . Krumscheid und 2) Johann Peter Neuß, vermerkt stehen, heute ein—
getragen worden, daß die Hefellschaft aufgelösst worden ist!.
I) Magdalena, geborene Eisen, Ehefrau von Anton
66 n 5. Mai 1871. i Cöln, de Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1101 des hitsigen Handels (Gesell⸗
, schafts. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
2C. Weber & Cie. «*
in d als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Carl . ö Georg Chen fg nl, beide in Cöln wohnend, ver— merkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und der Kaufinann Wilhelm Carl Weber das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 2038 des Firmenregisters der Kaufmann
Wilhelm Carl Weber in Cöln als Inhaber der Firma »C. Weber
Cie« heute eingetragen worden. 2 Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 666 heute die Ein—
. trazung erfolgt, daß der in Csln wohnende Kaufmann Wilhelm Carl
Weber, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Johanna, geborenen
Sieben, für seine obige Firma »C. Weber & Cie.“ Prokura er- . theilt hat.
S6 6. Mai 1871. Cöln, den Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. I des hiesigen Genossenschaftsregisters,
( woselhst die Genossenschaft unter der Firma:
»Cölner Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft⸗—
in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß an Stelle des Buchhalters en hn Echwerzel in Cöln, welcher aus dem Vorstande getreten, in der Generalversammlung der Genossenschafter vom 1. Mai
871 der Kaufmann Julius Kug in Cöln zum Mitgliede des Vor⸗ standes des Vereins géwäblt worden ist.
6. Mai 1871. 5 . Handelsgerichts Sekretär
Weber.
Scherz C Morsbach, welche ihren Sitz in Dünwald bei Mülheim am Rhein und mit dem . Januar 1866 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Dünwald bei Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Rudolph Scherz und Louis Morsbach, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 6. Mai isl.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Veber.
(eWuf Anmeldung ist bei Nr. I55 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma
. . Fr. Wollenweber & Söhne.
in Dieringhausen bei Cöln und als deren derzeitigen Gesellschaftern die daselbst wohnenden Fabrikanten: I) Friedrich Wollenweber senior; 2) Friedrich Wollenweber junior und 3) Ferdinand Wollenweber ver⸗ merkt stehen, heute eingelragen worden, daß der in Dieringhausen Vohnende Kaufmann Wilhelm Wollemweber mit dem 1. Januar 1871 als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten ist, daß dagegen am nämlichen Tage die bisherigen Theilhaber: Friedrich Wollen weber scnior und Friedrich Wollenweber junior aus der Gesellschaft aus- geschleden sind und leßtere nunmehr ron den genannten Ferdinand Wollenweber und Wilhelm Wollenweher unter der bisherigen Firma: Fr. Wollenweber & Söhne fortgeführt wird und jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschast zu vertreten.
Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr. 667 heute die Ein- tragung erfolgt, daß die vorgenannte Handelsgesellschaft »Ir. Wollen weber C Söhnen den in Dieringhausen wohnenden Kaufmann Friedrich Wollenweber senior zum Prolkuristen bestellt hat.
Cöln, den 6. Mai 1871.
Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Zu Nr. 90 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß in der Generalveisammlung der Aktionäre des Eschweiler Berg ⸗ werks ⸗Vereins zu Eschweiler⸗Pumpe vom 4. April d. J. folgende Aenderung der Statuten übereinstimmend von sämmtlichen Anwesen⸗
den beschlossen wurde: schloff Artikel 35.
Die in diesen Statuten vorgesehenen Bekanntmachungen oder öffentlichen Aufforderungen sind genügend in Bezug auf die dabei betheiligten Personen erlassen, wenn sie in dem zu. Berlin heraus · kommenden Preußischen Staats- Anzeiger, in den Zeitungen, die in Cöln und Aachen unter der Benennung: »Kölnische Zeitung und »Aachener Zeitung« erscheinen, eingerückt worden sind.
Bei dem Eingehen eines der genannten Blätier soll die Bekannt- machung durch die übrigen so lange genügen, bis die nächste General- versammlung, mit Genehmigung des Ministeriums für Handel, Ge werbe und öffentliche Arbeiten für die eingegangene Zeitung eine andere bestimmt hat Aachen, den 4. Mai 1871.
Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2974 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Duüren wohnende Kaufmann Mathias Joseph Mersch eim daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma M. J. Merscheim führt. Aachen, den 5. Mai 1871.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Franz Nüůtten und J unter der Firma Nütten G Vogenod bestan⸗ dene Handelsgesellschaft, die in Aachen ihren Siß hatte, in aufgelsst worden, und hat der 2c. Vogeno Attiva und Passiva derselben Über= nommen. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 771 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 6. Mai 1871.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2975 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Eduard Vogeno daselbst unter der Firma Eduard Vogeno ein Handelsgeschäft betreibt.
Aachen, den 6. Mai 1871. ö. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 665 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers eingetragen der in St Wendel wobnende Kaufmann Isaac Weil, welcher daselbst ein Handelsgeschäst errichtet hat, als Inhaber der Firma ⸗»Isaac Weil.«
Saarbrücken, den 5. Mai 1871. ;
Der Landgerichts ⸗Sekretär Koster.
Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 168 des nie e , ,, swesb'shasfsn Registers eingetragen die offene Han ⸗˖ delsgesellschaft unter der Firma »Gebrüder Daniela, welche ihren Sitz in St. Wendel und mit dem 1. Janugr d. J begonnen hat. .
Die Gesellschafter sind die Kaufieute Gebrüder Samuel Daniel und Max Daniel, beide in St. Wendel wohnend, und ist jeder der⸗ selben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu k ist die unter Rr. 132 des Firmenregisters eingetragene Firma »S. Daniel«, deren Inhaber der vorgenannte Samuel Daniel bis zur Errichtung der erwähnten Handelsgesellschaft ge esen, auf dessen Ansuchen heute gelöscht worden.
rbrücken, den 5 Mai 1871. ö. Der Landgerichts Sekretãr
Ko ster.