1871 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ĩ eu 3 . , 3 . cht, h Abschrift der eder ubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner = . am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Unverricht und der Justiz⸗Rath Feuerstack hier, sowie Securius in Sommerfeld zu Sachwaltern vorgeschlagen. Sorau, den 5. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

(1431

In dem Konkurse über das Vermögen des Apothekers Theodor Koch zu Baldenburg ist zur Anmeldung der Fo urs⸗ gläubiger . 6 Fr z JJ

is zum 20. Mai cr. einschließli

festgesetz, worden. Die Gläubiger, welche ihre nh Huge noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . . gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗

Der Termin zur Prüfung aller bis zu ; angemeldeten . 1 auf JJ

den 24. Mai cr., i2 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff, im Terminszimmer Nr. 3 . anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- halb . k haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht ĩ ; =

selben und ihrer Anlagen . j

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter- läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be— . . ö . Justiz⸗Räthe Schulze und echtsanwa inner zu Sachwalte s

Schlochau, den 1. Mai 1871. . ö

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1427 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Wol in Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche . Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Mair. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . ö , ,, , Frist angemeldeten erungen, sowie nach Befinden zur Bestellu ili Ver⸗ waltungspersonals ; . auf den 28. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Lilienhain, im Ver⸗ handlungszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach

80

Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mi Vert J erh verfahren , . k er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri = ö 3. ö beizufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung ö am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. Wer dies unter— läßt; kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz Räthe Kroll, Dr. Meyer, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 20. Aprsi 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wegner eröffnete Konkurs ist durch xechtskräftig bestätigten Akkord beendigt und durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Thorn, den 27. April 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1416

Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1871 benen Färbermeisters Johann Ernst Madlung Liquidations verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmt— lichen Echschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder

zu Tennstedt verstor—⸗ ist das erbschaftliche

nicht, bis zum 24. Juni d. J einschließlich , . anzumelden. Wer seine Anmel⸗ iftlich einreich at zugleich eine Abschrift derselbe e g ,. zugleich e Abschrift derselben und Vie Erbschafisgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen . innerhalb der bestinimten Frist anmelden, werden ö. ihren Ain. . an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich 5. . Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach . 5 ö. Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen . achlaßmgsse, mit Ausschluß aller feit dein Ableben des Erh! assers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusions ĩ handlun⸗= 4. . * 9. 3 , nach Ver. . en 4. Juli d J. Vormittags 11 Uhr in unserm Audienzzimmer Nr. J anberaumten 3 ĩ ͤ Langensalza, den 29. April 1871. e,, mn, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1432 Bekanntmachung

Nachdem der Geometer August Döring auß Mühlhau malen dahier, bei dem unterzeichneten Gerichte . M 4 überschuldet und zur Befriedigung seiner andringenden Gläubiger außer Stande sei, wird zur summarischen Anmeldung der Forderun. gen, zur Wahl eines Kurators sowie zum Guteversuche Behufs Ab. wendung des förmlichen Konkurses Termin auf den 31. Mai d. Is Vormittags 10 Uhr Kontumazirstunde anberaumt, wozü saͤmmtũich Gläubiger mit dem Bemerten vorgeladen werden, daß die nicht er. scheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden.

Hersfeld, am 28. April 1871.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.

1421

In dem gegen die hiesige Firma »Häfeker C Wüͤst« eingelei Konkurs verfahren wird auf Antrag der Betheiligten ö. i gte , it Beibehaltung angedrohler Rechts-

ermin auf den 17. d. . ü

Contumazirzeit, anberaumt. . . 16

Rinteln, den 5. Mai 1871.

Königliches Amtsgericht. Baist.

(1429 g dil t hadung

Die verehelichte Fleischer Beier, Pauline, geb. Müßigbro Braunau hiesigen Kreises, z. Z. in Liegnitz, pelt . . ,, den Fleischer Julius Beier, welcher sich am 15. September 1868 au seinem Wohnorte Braunau entfernt hat, und dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, wegen bsswilliger Verlassung auf Ehettennung geklagt

Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf .

den 1. September C., Vormittags 16 Uhr,

vor Herrn Kreisgerichts Rath von Burgsdorff anberaumt. Der Veiklagte wird zu demfelben Unter der Warnung vorgeladen, in Person oder durch einen gehörig legitimirten Bevoll mnächtigten zu erscheinen, widrigenfalls die in der Klage behaupteten Thatsachen in contumaciam für zugestanden zu erachten sind, und demgemäß, was Rechtens ist, erkannt werden wird.

Lüben, den 28. April i871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Die Ehefrau des e Franz Roehl, Johanne geborne Dahlke, zu Zozenow , genannten, zuletzt in Stargard wohnhaft gewesenen, angeblich nach inner ilg ausgewanderten Ehemann wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf den 22. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale hierselbst vor dem Kreisgerichts. Rath Heck an gesezt, zu welchem der Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die von der Klägerin behauptete bösliche Verlassung in contumaciam für zugestanden erachtet und die rechtlichen Folgen darnach werden erkannt werden.

Greifenberg i. Pom. den 25. April 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3384 Am 11. April 1870 ist zu Blumberg di ĩ 2 ĩ . ril I. u g die verwittwete Ausgedinger . . vermuthlich geborne Schmidt, fran e n, ene Küster Müseler, mit Hinterlassung eines Vermᷣ k Thlr. verstorben. ö ö ie unbekannten Erben derselben und dere 8 . ren Rechtsna werden i,, sich spätestens in dem auf ch , aden /. Septem her 1871, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, vor 363 . Kap⸗ hengst anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden präkludirt, der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen, und ihm als solchen der Nachlaß zur freien Bisposition mird verahfolgt ,, und die nach geschehener Präkluston sich erst meidenden Erben alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen schuldig, von 34 weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu for n, , ,, sondern lediglich sich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen Cüstrin, den 18. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 10562 J t Der eit Längerer Zeit verschollene Johann Ludwig Becker (Jo⸗ hann ö. Sohn von Gieselwerder, Jeb. am 9 Fe ruar 1800, oder essen etwaige Leibes hen werden nach deshalbigem Antrag ö sich binnen 4 Monaten dahier zu melden, widrigenfalls erselbe für tobt erklärt und wegen Verabfolgung seines Vermögens an 3 iet, ,, ., verfügt werden wird Weitere anntmachungen erfolge dur s 8 g folgen nur durch Anschlag am Eassel, am 31. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Limberger.

dem General⸗Auditeur der Armee, Fleck, den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse mit Eichenlaub, dem Kreis⸗Physikus, SSanitäts⸗Rath Dr. Adler zu Schlochau, dem Assistenz⸗Arzt a. D. Schmidt, bisher beim Kadettenhause in Wahlstatt, dem Kataster⸗Lontroleur Schmidts zu Hagen in Westfalen und

Luckau den Rothen Adler -Orden vierter Klasse, so wie dem zu Erfurt, dem Schulzen Reinke zu Nemitz, Kreis Schlave,

Kreis Mohrungen, und Sattlermeister Simon zu Jäskendorf, desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung

Telegraphen Abtheilung Nr. 3, dem Asststenz- Arzt Dr.

des Königlich bayerischen Militär-Verdienstkreuzes: dem Feldwebel Schröder vom Holsteinischen Infanterie Regi⸗ ment Nr. 85, Registrator beim Ober⸗Kommando der III. Armee / des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens mit Kriegsdekoration: dem Premier-Lieutenant Braumüller und dem Seconde⸗Lieutengnt Clauson. von Kaas von der Garde -Artillerie⸗Brigade, kommandirt als Ad—⸗

jutanten zu dieser Brigade,

Schwertern: n. Armee und Chef der Mllitär⸗Telegraphie;

richs⸗Ordens:

Moltke, Chef des Generalstabes der Armee, des Ritter⸗ Verdienstordens Philipps des Großmüthigen und

Infanterie⸗ Regiment Nr. 76; des Ehren⸗Ritterkreuzes

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Das Abonnement beträgt I Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile T Sgr.

Alle post · Anstalten des In und Auslandes nehmen Gestellung an sür Berlin die Expedition: Zieten⸗Platz Nr. X.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗

Dem General-Stabsarzt der Armee Dr. Grimm und

dem Steuer⸗Einnehmer Hillmann zu Dobrilugk im Kreise

städtischen Hausverwalter und Stadtsergeanten Taentzscher und den Kirchenvorstehern, Altsitzer Biell zu Nickelshagen,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes des Königlich bayeri⸗ schen Militär⸗Verdienst⸗ Ordens: dem Obhersten Mey⸗ dam, àz la suite der Armee und Chef der Militär⸗Tetegraphie; des Kitterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Seconde⸗ Lieutenant Kirstein vom 1. Nassauischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 87, dem Telegraphen⸗Inspektor Hering und dem Telegraphen⸗Sekretär Holland, beide von der

John vom Stabe des Ober⸗Kommandos der III. Armee,

des Comthurkreuzes des

Königlich württembergischen Kronen-Ordens mit dem Obersten Meydam, z la suite der des Ritter kreuzes des Königlich württembergischen Fried— dem Premier ⸗Lieutenant von Ende J. vom Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr. 80; des Groß— kreuzes des Großherzoglich hessischen Ludwigs⸗ Ordens: dem General der Infanterie Grafen von

kreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen

des Großherzoglich hessischen Militär⸗Verdienst⸗ Kreuzes: dem Hauptmann von Hackewitz vom General— stabe; des Großherzoglich mecklenburgischen Militär⸗ Verdienstkreuzes erster Klasse: dem General⸗Feldmarschall von ö der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Premier ⸗Vieutenant Behrenz vom 2. Hanseatischen

erster Klasse mit Schwertern des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major Kraufe vom Generalstabe des Großen Hauptquartiers, des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant von Prittwitz und Gaffron vom Kaiser Alexander Garde ⸗Grenadier

zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Hausordens: dem 1. Adjutanten beim Chef des Generalstabes der Armee, Major de Clger, à la suite des Schleswig ⸗Holsteinischen Dragoner⸗Regiments Nr. 13; d es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Premier ⸗Lieutenant von Schrötter vom Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant von Arnim J. vom 1. Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17, dem Seconde Lieutenant Schmidt vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; der dem Herzoglich sachsen ernestinischen Hausorden . liirten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Sergeanten Fick vom 1. Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17 der Fürstlich schaumburg⸗-lippischen Militär-Ver⸗ dien st⸗Medaille: dem General ⸗Lieutenant von Podbielski, General ⸗Quartiermeister der Armee, dem Oberst⸗Lieutenant von Verdy du Vernois, Abtheilungs⸗Chef im Generalstabe, und dem Premier⸗Lieutenant von Schrötter vom Mecklen⸗ burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren und Mannschaften die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlichen Hoheit ihnen verliehenen Militär⸗Verdienst⸗ Kreuzes zu ertheilen, und zwar: den der Großherzoglich Hef sischen (25. Division als Brigade⸗Commandeur überwiesenen Obersten ꝛc. von Winckler, dem mit dem Kommando der Großherzoglich Hessischen 25. Kavallerie⸗Brigade beauftragten General⸗Major ꝛc. von Rantzau, dem zum Stabe der Groß⸗ herzoglich Hessischen 25. Kavallerie⸗Brigade kommandirten Pre⸗ mier Lieutenant und Adjutanten Grasen von Wedel vom 1. Westfälischen Husaren ⸗Regiment Nr. 8, dem zu derselben Brigade als Stabsordonnanz kommandirten Gefreiten Nachts⸗ heim vom Rheinischen Unanen⸗Regiment Nr. 7, dem zum Großherzoglich Hessischen 1. Reiter Regiment kommandirten Rittmeister von Dresky, aggregirt dem 3. Schlesischen Dra⸗ oner ˖ Regiment Nr. 15, dem zum Großherzoglich Hessischen 2. Reiter ⸗Regiment kommandirten Rittmeister Schmidt von Osten vom Leib⸗Kürassier⸗Regiment (Schlesischen Nr. 1, dem mit dem Kommando der Großherzoglich Hessischen Feld ⸗Artillerie beauftragten Oberst⸗ Lieutenant Stumpff, à la suite des Garde ⸗Feld.Artillerie⸗Regiments, dem zur Großherzoglich Hes= sischen Feld⸗Artillerie kommandirten Seconde⸗Lieutenant Qulitz vom Schleswig ⸗Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. O, den beim Stabe der Großherzoglich Hessischen (25.) Division be⸗ findlichen Ober ⸗Gensd'armen Peter und Schneeweiß von der

Feld⸗Gensd ' armerie.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die in der diesseitigen Bekanntmachung vom 28. v. Mts. sub 13 bis 17 if cher, Telegraphen Stationen in der Königin Augustastraße Nr. 30, in Schöneberg, in Moabit, auf dem Gesundbrunnen und in Pankow halten folgende Dienst⸗ stunden: ) an Wochentagen: von 7 Uhr im Winter 8 Uhr Vormittags bis 8 Uhr Nachmittags, b) an Sonntagen: von 7 Uhr im Winter 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags, von 12 Uhr bis 1 Uhr Mittags, von 5. Uhr bis

Regiment Nr. 1, kommandirt zur Dienstleistung beim General⸗ ec. des Großen Hauptquartiers: des Comthurkreuzes

8 Uhr Nachmittags; c) an Festtagen, die nicht zugleich Sonn- tage sind: von 7 Uhr im Winter 8 Uhr er gage bis