1871 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

rirten auf der Enceinte, im Fort Biestre und bei Hautes— Nußland und Polen. St ö ö Petersburg, 7. : den Antrag des Abg. Reichensperger ab. Ich möchte bemerken, daß Mai 7 Thlr. 235 Sgr. bez., Mai-Juni und Juni-Jquli 7 hr. 203

Bruyores unterhalten, wie die »Agence H avas« meldet ͤ ö ein Am 1. Mgi starb der älteste Staatsbeamte Rußlands ich diesem Antrage gegenüber ganz unbefangen bin. Ich habe nicht bis 21 Sgr. bez. Weizen- Termine überwiegend gefragt und böher bezahlt.

lebhaftes Feuer, dagegen feuern die Forts V . n ; n. anves u irkli ̃ noch schwach. Bisher ist keine Meldung von ö , . . n Jahren 8s : 1 . m , em semenow · Garde ⸗Kegiment zugezählt hal diejenigen Gründe nicht, welche zu diesem Antrage geführt Roggen zur Stelle verkaufte sich nicht coulant, besonders in den geringen Qualitäten. Für Termine zeigte sich heute nach

Kampfe hierher gelangt. und unter Kaiser Paul erhielt er den ersten Offizlersrang. haben inogen. 26 g. Als ich den Antrag las, da habe ich mir gesagt, derselbe dem gestésrn stattgehabten Rückgange und ungeachtet einer

Das Programm des provisorisches Komi na. omites Livildi ů sich in Vor dea u. Colldet hat, wm oer ef ge, . fin e w lblenn übergetreten, war er 1811 Intendant ban 2 girten der Städte Frankreichs zus ammenzuderissen, kanten, Hi mee, dann Chef verschiedener Gouvernements en sei ganz selbstverständlich; wer kann denn daran zweifeln, grossen Kanalliste überwiegende Kauflust, die die Freise lang- seinen Hauptpunkten, wie folgt: n Jahren Senator und seit 25 Jahren Präsident pes ei daß das nicht höhere Gewalt ist, was in dem Antrage als solche sam um ca. Thlr. pr. Wspl. steigerte. Schluss ruhiger. Gek. Art. 1. Ein Kongreß der Delegirten der Städte Frankreichs i messungs. Departements. er zurückgewiesen wird. Nun könnte man aber sagen, wenn es 21.000 Gir. Hafer 16c0 und Lieferung blieb ohne wesentliche in Bordeaux zusammenberufen, um über die Maßregeln . ist selbstverstã ndlich ist, was schadet es denn? Da kommen nun aber Aeënderung. Rüböl war auf nahe Lieferung gedrückt, dagegen die am geeignetsten sind, dem Bürgerkriege ein 6 63 erathen, . die für den Juristen so bedenklichen Momente a contrario, es heißt; pr. Herbst etwas besser zu lassen. Ge. 900 Ctr. Spiritus Ytunhzipalfreihelten zit sich rn nn gehn . ) u setzen, die Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bi als höhere Hewalt im Sinne dieses Gesetzes u. . w. Daraus schloss sich der festen Tendenz für Roggen an und mussten Art. 2. Jede Stadt wird auf 26,500 Einwohnern ö , . . Schwerin, Dienstag, 9. Mal. B hen⸗ ü re au. würde zu schließen sein, an und für sich würde es sich anders ver⸗ etwas bessere Freise angelegt werden. Gek. 220,000 Liter. senden. Art. 3 bestimmt Rährres über die Art ö. ging. elegirten Kronprinzessin von Preuß , er Kronprinz und die halten, aber im Sinne dieses Gesetzes soll es so sein. Ferner würde Ker kira, 8. Mai. (Amtliche Preisteststellang Delegirten gewählt oerden sollent * nn n. ee t 9. eise, wie die sindenden w en werden zu der am 1I7. d. statt⸗ ein Argument a gontrario gezogen werden können aus den Worten: von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- . e d , merh. at der Kongreß es neugebornen Prinzen hier erwartet. in Ausführung ihrer Dienstverrichtungen. Ich glaube, wer diesen tas auf Grand des §. 15 der Börzenordnnung, unter Zazichung a wird, um mit den . Satz unbefangen ansieht und ihn anwenden soll, der wird damit gar der versideten Wazren, und Produktenma r.) nichts anfangen können. Ich glaube nicht, daß der Jurisprudenz und Weizen pr. 1000 Kilogr. loco s 82 Thlr. nach Qualität,

Behörden nicht in Konflikt zu gerathen. Art. 5 bestimmt, daß der ö. der Rechtspflege mit einein solchen Satz irgend welcher Dienst ge,! fein weissb: poln. 75 bez., pr. diesen Monat 78 à 785 bez., pr. Mai-Jquni 775 à 76 bez., Juni-Jquli 767 à 76 bez., Juli- August

Kongreß sich in den ersten zehn Tagen ve 5, Wahlen vom 30. April folgen . w Neichstags⸗Angelegenheiten ird „Die übrigen Artikel betreffen die Ausführung. Wie ma Berlin, 9. Mai. In der gestrigen Si z m, . . e,. -. eifchhrt, geht dieser Aufruf von einer geheimen Gesellschaft a 9 schen Reich tg gs erwiderte der Prästbent 3. , . jn zaliche Sd . . ij. n m ,. ber cht hr Hr r eh. , , , fi ee, , , ,,, , a enen Seer. Je, ,,,, ie Gewalt zu bringen. * (ber den Gesetzentwurf, betreffend die Kriegs ö e. ch, 16 n Overnh ; ste Rog he 16005 Kliosr. loco 43 = 52. ; it ö. Nouvelliste⸗ meldet hierüber: Reichs heer den Abg. v. , Die J 9 . , , n, pr. ,, . . ,, ouen, 7. Mai. Es hat sich eine anonyme heilige vo , . Ih erlgußbe mir zunächst in Erwiderung auf d kes Serlbe. Mustt von Meherbeer. Ballet? von Paul V0; bemssCaisuni, oz a öh bez; Juni, uli ol , 6g; bea, Juli. e gr g 6 . . gebildet. Dieselbe bezweckt zu ö 5 ö. . hierher 5 J. Taglioni. Margarethe von Valois; Frl. Lehmann. Valentine: ,, 5 . y, un ,, . es, als an die Stelle de . 6 hemerker 5 chaus den Allerhöchsten Intenti , nge, kr , . . anAllein 5lz bea, Scbtember- Oktoher 513 4 514 bez. ober- verfammflung ein, ander? iu et ne leg a National . Kr eg dent min ze um die es sich hier inn , . K, . . . vor ihren Urlaube), November 5iz bez. Gekiündigt 27, 000 OCtr. Kündizungspreis die Munizipalräthe der Städte eingelad ehufe hat sie heer zu beschränken, sondern auch Angehörigen del Kasfer lichen hen me,, . ammerssinger Walter von Sor hn pr, logg Filgk. einer privaten Besprechung in . m en, nn,, zu k zu ö geh iserlichen Marine . ö. K. . in 212 . a, ö . . 3 ö . 3 . . . 37-62 Thlr. nach Qualität, die j ö : nden. »Auf en geehrten Herrn Redner habe ich . raf von St. Bris: Hr. Schelper. Gra von Nevers: Herr eine 37 - 6 r. nach Qualität. 16 J (fg a Rouvelliste⸗ hinzti, „rverben! wir n! streng genom men nicht ganz körteit i daß rr n!! . ö. . Schmidt, vom Stadttheater in Leipzig, als Gast. Anfang halb . Hates, r Go, loss tec ef mr mf eh nn, w. 0. zwei Nationalversammlungen haben. Es liegt da ganz richtig als eine Flnanzoorlage charakteriitt hat, i eeᷣe , . wn, Pr. diesen Monat 49 bez., Mai- Juni 495 Br., Juni - Juli 493 Br., . große Gefahr für das Land.« Gegen Gambelta' und stimmte Summe, auffenommen ist. G3 würde dab ahhh k Im Schauspielhause. (120. Abonn.⸗-Vorst) Auf Aller⸗ Uli August 49 Bi, , ; cure Karre d ig bel ie uni ffn, ind Keie rs sn migen , Brehm, Pöcht ef d ch, Krgäerst si s Auftühsen bon nertksteee d kf inte e d il rt, nel Ge. Paris⸗ ö ; / den Na ä bag vor- 1 384 ; 1 (r it ät, Futter waare 44 nac nalität. betta sei bereits ö 636 , Mai behauptet, Gam. der alfo in Behi hun arm, ,, 5 hätt, Heinrich Kruse, Anfang halt? Uhr,. Ter; ö kKogtgonmehl Hr. G n. I pt. 199 . H tto unverstenert ein, Derne en geh ge en worden. ; der hier in Frage kommt und kommen muß die R Aufwandes / Donnerstag, 11. Mai. Im Schauspielhause. Mit aufge⸗ jn kl. Sack pr. diesen Mont 7 Thlr. 33 Sgr. bez, Mai - Juni tanr Tan gran e, e . on meldet, daß der Fürst La terialien hätte darbicten können. Diez ist zur Dei u , Ma⸗ ien, Abonnement. Medeg. Trauerspiel in 4 Akten von 7 Thlr. 205 Sgr, bez., Juni-uli7 Thlr. 209 Stgr-r:. 193 Sgr. beæz- bekanntlich der letz Mini ort gestorben ist. Der Fürst war swesen. Die Summe, die Sie in den Pio n ßen nn 3 moglich Franz Grillparzer. Frl. Ziegler, vom Königl. Hoftheater in Juli Angäst , Thlr. 20 Sgr. 4, l zz Sg; bes, September Okt Kaiserrei tte Minister des Aeußeren unter deim zweiten ist gegriffen aus den Erfahrungen, die man bei 3 Iden sinden, Rünchen: Meneg, als Gist. Den Abonnenten werden die ker. gl , reiche wie sie im Jahre 185 und 1866 ausgepraͤ , illets bis 11 Uhr reservirt. Al 7 Uhr. Extra⸗ Them 3; Sgr Rr 0 Kilo. ausgeprägt und hernach verl Billets hr reservirt. Anfang 7 Uhr. Extra⸗Pr. . 3 s z ; erliehen Im Spernhause. Keine Vorstellüng Rüböl pr. 160 Kilogr. ofins Fass loco 275 Lhlr, pr. diesen ! . Monat 2645 à 2635 bez.; Mai-Juni 261 à 265 bez., Juni-Juli 26

Florenz, 7. Mai. Aus Algier und Tunis einge⸗ . gemacht hat. Man ist aber in der That nicht in ber ö ge gewesen, mehr wie einen allgemeinen Anhalt aus den damaligen Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern⸗ Tilt, Soßtember. GEtobar 253. Br.“ Geicind. Zz5 Gtr. Kündi- r. 100 Kilogr.

Dinge in Algier nehmen ein ö

; en der französischen R n n . ,

durchaus widerstreben z en Republik gegenwärtig schon mit Rücksicht ö ,, . . . ;

n. liegt . , nr, . Schwerpunkt des stonen andere sind, als sii , gewachsenen Dimen⸗ eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher sich, am Leinöl pr. 100 Kihogr. ohne kass loco 243 Thlr.

sondern Vielmehr in er nh 39 a , . Tribus, . 6 ö. Motiven gesagt worden ist, es wird die Sum Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, Petroleum ralinirten (Standard. white) pr. 100 Kilogr. mit

Flbst berrschenden Venccgunnetoahn ächten ehen isten o sn El bneh e schtich igt erte li̊ zpbersichen or, 6 ist läʒalich für die Vorstell ,,, , , 2 n eine selbständige das ein Ausdruck, der einer vielleicht fehr weit geiriebe s Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol. dirsen engt ,, ,,,,

und sich unabhängig von Frankreich sicht seinen Ursprung verdankt. ist el n ,, es 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet Spiritus pr. 100 Liter à 109 pCt. 10000 pot. mit East

In gang Kabhllen uns' bergen üs eich stellln, sahrulgeen porn runtabeftahtt, Man ist chen nach den früheren Et genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. a eng, rat 16 Tr. 23 39gr. 3 21 Sgr. be, Mai- Juri

Autorität Frankreichs dader, Provinz Constantine wird die bor, ener, mic sie hat zu Grunde legen können, auf den Saß 3 1, 3 T mn .

reichs bereits nicht mehr anerkannt, nur noch ., Thlr. gekommen, aber man hat sich sagen mussen y 16 LThle. 2 Sgr. à 21 Scr. bez., Iuni- Juli 16 Thlr. 29 Sgr. à

) ann auch Kin daß er nicht ausreicht, indeffen ließ äch darul en eint; Pxcœoclaanke ten- 1 Q Uaanx er- HBärs se- 7 Sgr. bens, duli- Aug, i7 Thlr. 10 Sgr. à 8 Sgr. benz Aug.

e er ein? September 17 Thlr. 19 Sgr. à 17 Sgr; bez., September-Okteber

17 FThlr. 19 Sgr. à 17 Sgr. bez. Gekiind. 170,000 Liter. Kin-

in Algier selbst und dessen Um ̃ t s . gebung wird rt: Der Aufstand greift täglich weiter . fuß ö geduldet. bestin te Zahl nicht angeben. . e herrscht eine derartige N n, in Algier Meine Herren, ich glaube, daß Sie . . Kerle, 9 Mai. (Marktpr. nach Errnitt. des E. Poliz. Präs.) reichen kann rc r ge ufregung⸗ daß der geringste Anlaß hin⸗ mit Rücksicht auf die besonder! 9 . . dier n Umstanden und V5 F, tn V i, digungspreis 16 Thlr. 22 Sgr. In Tunis sind 393 n,, zu verwandeln. . . ö. den es sich hier handelt . 6 ö ,. , , , r, een, den,, n. . ö . . 7 100 pGt. 10, O00 pt. ohne Fass * wische italien sich selbst eine Begrenzu biet? . Ausgabe in . w , 5 7 co 16 Thlr. 2 r. bez. = Konsül und den; Bey neuerlich ö. . 21 n ein Finanzgesetz n , von der, wie ich anerkenne, für 7 6s 317.6 3 2 6. Bohnen rita. 8 1. ö . * 0 1023 ä 9a, Nr. O u. 1 95 à 953. Roggen- der Letztere nur wenig um die jüůngst , n. . ht regelrechten Form absehen werden. ö 3 6 . ] J weh! Kern ge g r, Roh 0. u. , d , pr. iGo Kuen n. kümmert, so zwar, daß der dortige italienische Lonsul . ion der Spezialdiskussion über §. 1 des Haftpfli ,, 132 Lindt, Eid. Brutto unversteunert inkl. Sack. . die dortige Regenischaft werde niemals ur Beob mittheilt, gesetzes nahm der Bundes bevollmächtigte Justi 336 pflihht· . 11 7 . ; . äh amar. 8. Mai. (Wegrpr. Z.) Weizen 1999 ziemlich un- Konvention angehalten werden können . . achtung der Leonhardt, nach dem Abg. Dr ö 6 6 1 ginister Dr. . . 4 ̃ verändert., Bei mässigem Begehr wurden Soo Tonnen zu Ein italienisches Schiff vor ̃ wenn nicht wenigstens. Die Schwierigkeiten, welche Ver B . n as Wort: . Hen Ge m, . w . . ; . Sonnabendzpręeisen gehandelt, Bezahlt Hurde für; hunt 12z1ptd. A Tunis bereit liege, um den gerechten sich führt, werden der? Begriff der höheren Gewalt mit Stroh Scheck. Kalbfleisch 'r ere ners ern pick e hir, fes pt. ss hir. nforderungen des Konsuls Nachdruck zu geben wie der 3 h a fle und Jurisprudenz zu überlassen sein KRrbsen Mt —— 6 6 Hütte 6 . ig 8 jeflpbunt' 136 *7ptfd. 77 Tir. 138pid. 78 Pilr, 125pfd. 3 Thir, Italien, Fl —ᷣ , aden Linsen . n ,, donn tate ig ae5= htc 6, Sor hir, 130 * ipid. sI Tir. Re- E if zrenz, z. Mai. Der König Victor Seiten der verbündeten Regi mmits nrecht ein. Aeußerung von Kerim, 9. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- gulirungzspreis für 125pfd. bunten lièfer. 755 Thlr. Termine manuel ist heute von hier nach Turin abgereist bündeten Regierun k , Es ist nicht die Pflicht der ver richt.) Weizen loco 61 = 82 Lhlr. pr. 1000 Kilogr. nach geschäftsios. Roggen 1990 flau. Börsenumsatz 230 Ton- er sich dem Vernehmen nach in die Gebirge . V . 6 zuigsen und *)hu r fr, gf fn wie den der hoheren Gewalt, auf. Qual., fein weissbunt, poln. 78 79 Thlr. Bahn bez pr. Mai Ren. Es bedang: poln. 124pꝑfd. 48 Thlr., inländischer 121ptd. geben wird. aldieri be. nig fachsten Flle der Bin f , ien ee anderen der man— h, , hir. bez, Mai- Juni 77-3 Thlr, bez, juni. ur bör=*r, M, hir, 125pfäs os hir. Reguüirungesbreis für 12ptd, lister. gereist, . Hum bert ist von Mailand ab 6 derartiger höherer Begriffe ist . a, 6 96 Thir. bez., Juli- August 753 - 766 - Z Thlr. bez, Sepember- Okto- ,, . , . , . 4 , 1. 6 „um uͤber Livorno a, , ö Sache der ber 733 - Ihlr. bo. ez., pr. Juni-Juli 47 Thlr. bez. Gerste locg matt; Klei V zuruck ne. Roggen loco igz - 53 Thlr. nach Qual. gefordert, poln. 49) 1653pHd. 43 Thlr., i0sptd. 485 Thlr., grosse 110pfd. 477 Ihlir;, em Gesetz ˖ bis 55 Ihr. ab Bahn u. Kahn bez., Pr; Mai u. Mai-Juni 50; Erbsen loco Futter- 46, 463 Thlr. Alles pr. Tonne ven 200 Efd. Zollgew. Kleesaat loco pr. 200 Pfd. weiss 28 Thlr. Spiri- (Tel. Dep. des

zukehren. 9. Mai. W. T. B) Die Deputi diskuti ö, Tr, B Die Deputirtenkammer nz und der bis -= Fir bez., Juni-Juli 505-51 Thlr. bez., Juli August ; . 1 . den Gesetzentwurf, betreffend die dem y pin, eee, Beptermber- oktober tg- Fh. DbexL as Food micht gekandeit. ö dirten & g renden Garantien in der vom Senate amen— . Gerste, grosse und kleine à 39 62 Fhlr. per 1000 Kilogn. Seer inn, 9. Mai. Nachm; Uhr, 20 Min. L el. 3) assung, und wurden die fünf ersten Ärtikel des Gesetz⸗˖ G . , ö 3 ö J ,. tern , . : . , . da . ahn bez, Pr. Mai iz Thin, ziai- uni 453 Tit. uli , g, Fu Auguss 3 he o ö HJ ai wah ben, br. n gor nh Käthe ge oz Thlr. gen gn gon zes n, Fenin fi oh bes, gl, Br, just Kugust

entwurfes angenommen bez. Jun-Juli 495 Thlr. bez., Juli-August 49 Thlr. beæz. - ; J ; 3. i Thir. Putt 4250 Thlr. 5IzZ bez., 5lz Br. Riböl 275 Br. Mai-Jquni 267 bez. u. Br., Sep- , feen er O ketgben 255 bez., G. u. Br. Spiritus 163 bez, dla. Juhi

Rumänien. (All h

, e ngn an enn, ; fünf o'? , r., Pr. Mas nici Mal juni g, Thir, boa. 36. hes, ber dl

aus je einem Dele nothwendig in Juni Juli or,. Thir. bez, Septhr- Oktober 254-26 Thlr. bez. 16e, nomsnels, juni Juji iss ben, August-Sept. Izö6. Br. u, G.

niens, hat die A welche mit diesem Petroseüm joco 145 Thlr., pr. Mai 133 Thlr. bez., Sep- Mag cdelarkgę. 8, Mai. (Glagdeb. Etg) ‚„ Weigen. zo bis

Polizei es durchaus natürlich, tember-Oktober 14 Thlr. 75 Thlr. Roggen 53 -56 Thlr. Gerste 88 - 45 Thlr. Hafer 31

izeireglement, und Schwierigkeiten er Leinöl loco 24 1hlr. ö . . bis a, nnn,

iri ass * r. hez. r. Mai l Mai, ; ö.

J w * Thlr. G etroiĩ dem arkt. Wetter trüpe. Weizven höher, hiesiger . T.

en! genehmigt sse. ghigemeine fremde Ma n. Mai- Juni 16 Thir. 20 23 Sgr. bez., Juni - Juli 16 k e m 9 und ö * A1 Un 6 . ö 1 9 e 9 9 8 F 28 i . „Juli-A t 17 Fhlr. 9— 11 Sgr. bez., S. 15, fremder loch —, Pr. Mai 7.73, pr. Juni 7.255, p J ö ; 728. r. November 721 Roggen unverändert, loco Seis, pr. Mai

umänischen Re⸗ st issi 8 I. 18— 19 Sgr. bez., Septbr.- Oktober ; acz haben wir mission, welche kn J , gg, Prpr. err Lr. Ter smn ber de, Bibi mater, soco in. um mich so auszudrücken, in Weizenmehl Ko. 6 Ibzz—- 9, Thlr., No. O u. I. rs, 83, Thlr. pi. Hai 143, pr. Gktober 145. Leinöl loco 115. Spiritus loco-—

ch bitte Sie infonderheit, lehnen Sie Roggenmehl No. 0 Sy 77 Thir., No. O0 u. 1 73- Thlr., pr. aanmnmmn g, 8. Mai, Nachm. ( Woltf's Tel. Bur) Ge-

24 n 1uUun en ] . i i 4 j ̃ . ; .

gierung in der geda lhren Cin in Hale chi