1871 / 5 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

94

nalmitteln verbunden ist, fordern wir auf, uns ihre Meldungen nebst

den für ihre Befähigung sprechenden Zeugnissen bi

einzureichen. Danzig, den 6 65 ij .. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

144i Bewerbung

; = 2 36 * * um Stipendien der v. Seydlitzsschen Stiftung.

Der Ritterschaftsrath Herr Ernst Friedrich v. Seydlitz hat in seinem Testamente vom 15. September 1828 den Verein für Gewerbe⸗ fleiß in Preußen zu seinem Universalerben eingesetzt, so daß der größte . . , zu Si pen ih für Studirende

er K „Gewerbe nlkademie verwendet werden soll, deren ein jede

fur jezt 50 Thlc. fahrt ich rfräs ö

Da nun mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums, verbunden mit dem freien Unterrichte in der Königl. Gewerbe. Akademie, melden, wenn sie den nachfolgenden Bedingungen genügen:

1) Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Söhne aus den höheren Ständen, um solche dem Betriebe technischer bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, berücksichtigt werden, intz— . dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwerker

4

der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 2. Lebensjahr nicht überschritten haben; n

derselbe muß durch ein Gesundheits-Attest des Kreis-Physikus darthun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit be— sitze, welche die praktische Ausübung seines Gewerbes und die . , ö der Königl. Gewerbe⸗Akademie e ern, un er die Blattern dur mpfun

überstanden habe; k er hat nachzuweisen, daß er entweder bei einer zu Entlassungs— prüfungen berechtigten Provinzial ˖ Gewerbeschule oder Realschule, oder bei einem Gymnastum das Zeugniß der Reife erlangt hat.

Die Provinzial-Gewerbeschulen sind ermächtigt, solche Exami⸗-

nanden, welche die erforderliche Reife erlangt zu haben glauben, zu den Entlassungs. Prüfungen zuzulassen, auch wenn dieselben nicht Zöglinge der Anstalt sind;

insofern der Bewerber sich nicht einem technischen Gewerbe wid—

met, welches in der Königl. Gewerbe ⸗Akademie praktisch gelehrt wird, muß derselbe nachweisen, daß er bereits ein Handwerk er— lernt und sich hinreichende praktische Geschicklichkeit zu dessen Be⸗

8666 erworben 3

en Vorzug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifika⸗ tion, die rechten Geschwisterkinder der Mutter des ge n fn, 1. von La Roche⸗Starkenfels) und deren Descendenten, die v. Ga—= gern, die Descendenten des Herrn v. Baßewitz auf Schönhof bei Wismar, aus der letzten Ehe mit einer v. Ja Roche.

Die Eltern oder Vormünder des erwähnten Stipendiaten müssen, wenn derselbe nicht dispositionsfähig ist, der Bestimmung des Stif⸗ ters gemäß sich verpflichten:

für den Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst tritt, Alles,

was er an Stipendien und Prämien aus der Stiftung erhielt,

von seinem Gehalte in solchen Abzügen zu erstatten, welche gesetzlich als Maximum zulässig sind. , Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgestellt

Die Bewerbungen sind frankirt an das Kuratorium der von Seydlitz'schen Stiftung in Berlin, Klosterstr. 36, bis zum 15. Juli d. J schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des Lebens= laufs enthalten und von folgenden Attesten begleitet fein:

Aa) dem Geburtsschein des Bewerbers;

b) dem oben zu 3. erwähnten Gesundheits ⸗Atteste;

6 7 Zeugniß der Reife von einer der zu 4. genannten An— en;

d) fe 6 seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeug⸗

.

e) einem Führungs-⸗Atteste; und

h den über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechen— den Papieren, gus denen hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unterrichts für ihn herbeiführen werde.

Das oben erwähnte Verpflichtungs-⸗Dokument braucht erst dann , zu werden, wenn der Bewerber als Stipendiat gewählt

orden ist.

Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Ab— theilungen des Vereins drei Kandidaten für jedes erledigte Stipendium, aus welchen der Unterzeichnete Einen einzuberufen das Recht hat.

Berlin, den s. Mai 1871.

Der Vorsitzende des Vereins für Gewerbefleiß in Preußen.

Delbrück.

1251] Die Hofrath Br. Wildberger'sche orthopädische Seilanstalt

ist vom 4. Mai an vom Michaelsberge zu Bamberg auf das von da nur 3 Meilen entfernte prachtvoll gelegene ö

Schloss Jaegersburg

W ÿes lh ad e rn.

Eröffnung des Cursaals 1. April. Schluß 341. Deze . Abgesehen von der Heilkraft seiner Thermen 360 ie erden e lichen gage in der Nähe des Rheins, unweit Mainz und Frankfur ye, J 24. k K die einen Baht eliebt machen, dat. Tägliche Musik, Bälle, K ; in; , . / gliche sik, Bälle, Konzerte, Lesekabinet

Lin Theater, worin täglich Oper und Schauspiel mit Kräften ausgeführt werden; Feldjagden bei gend 36 anstalt, Fichtennadel, russische Dampf und Schwimmbäder im Nero. thal und in der Dietenmühle. Ausflüge nach dem Johannisher dem Niederwald, dem Rheingau, rasche Verbindung mit Ems. ö k e ,, ,, und Fi, unden mi rakonzerten, ; gen Fele e s fen, ö ö j KJ irekte Eisenbahnbillete werden ausgegeben von Wies baden nach Paris, Brüssel, Berlin, Ss —⸗ Lat, rech . ? ien, Baden-Baden,

gekehrt.

besten

von der Eisenbahnstation Wunstorf entfernt, zeichnet fich urch ei wohlthuende Milde seines Klimas vor , . 9 bietet, von den schönsten Laub, und Nadelwäldern umgeben und vor

Anzahl von Leidenden, vorzuzsweise vielen Brust⸗ und Ne , , . 3 orzug rvenkranke ein erwünschtes Asol. Rühmlichst bekannt ist der Ort gleichzeitig u

hauptet mit Recht in dieser Hinsicht den ersten Rang in Nor land. Neben den Nehburger Mineralbädern werden 6. ir rn fg und Fichtennnadel Dampfbäder, Kreuznacher M elerlauge, Kräuter, Malz / Schwefel Salz,, Deuche und Regen ⸗Bader verxahreicht, ebenso künstliche und natürliche Mineralwasser vorräthig gehalten. der Saison vom 1. Juni bis Anfang September. Sanitätẽ⸗Rath Dr. Schaer aus Bremen und Br. Michaelis. Königliches Bade⸗Kommissariat. Wiesmann; Regierungs⸗Assessor.

Aerzte:

1271 Germania, ,

zu ttz in.

Die nach §. 31 der Statuten der »Germanias in diesem Jahre

abzuhaltende ordentliche Generalversa . bu r f gaff r ic sammlung der Herren Attiönäre Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

. Freitag, den 26. im . ö statt. ie Herren Aktionäre der »Germania« werden zu der dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß die , karten am 24. und 25. Mai d. J. in den Bureaus der Gesellschaft, Paradeplatz Nr. 16 hier, in Empfang genommen werden können. Tagesordnung:

schließend Bericht der Revisoren und Decharge für r tungsrath Seitens der e e ee n. für den Verwal

tuten). 3) Wahl von drei Stellvertretern für die Mitgli = tungsraths (8. 21 der Glenn J 4 Wahl von drei Rechnungs- Revisoren. 5) Anträge des Verwaltungsrathes auf Abänderung der 88. 32, 3 . rf . h. , ö 969 k der Einfuhrung it Anspru er an dem Gewinne des ha h ele i nn, Stettin, den 21. April 1871. Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. A. Bredt. Karkutsch. A. Abel. E. H. Koeppen. Dr. Mette. A. Haa e.

(1314) Alst aden, Aktien- Gesellschaft für Bergbau Der . m ssg e rt h beehr ie Herren Aktionä in Kenntniß zu setzen, daß laut Alt tel 32 v Statuten Mraz ern e nnn, mm , den 30 Mai 1871, um itt a i Car , g5, am Sitze der Gesellschaft in Alstaden stait⸗ Düsseldorf, den 1. Mai 1871. Für den Verwaltungsrath Der Praͤsideni. Fortamps. ) gench . enehmigung der Jahresrechnung pro 1870. 27) Wahl eines . des hangen ne nene, 3) Wahl zweier Kommissaͤre. j . . 33. z ammlung Theil zu nehmen, müssen die Besitzer von Akt 3 Tage vor der Henet al versamn tung ö im ö eb gen

Eisenbahnstation Forchheim in Bayer? Kreis Aufnahme jederzeit. Hr lock e . Orerfte ere n 3 .

sellschäft zu Alstaden oder im Bureau der Herren J. Tiberghlen & Co., Banquiers zu Brüssel, J Dell oye

ö J 4 Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet am

Kaffeesaal mit Billard in dem Gebäude des Kurfaalg Höchst 2c, Kaltwasserhei,

*

dazwischen liegenden Stationen und um

Bad Rehburg, unweit des Steinhuder Meeres und 235 Meilen ,

heftigen Windströmungen geschützt, seit Jahrhunderten daher einer großen

seine musterhaft eingerichtete Ziegenmolken-⸗Anstalt, und be.

Dauer

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und an diesen sich an⸗

2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes (§. l der Sta—⸗

Um das Recht zu haben, an der Generalver⸗

95

Bergbau⸗Gesellschaft Ver. Westphalia.

Mittwoch, den 7. Juni 1871, Morgens 10 Uhr,

Direktionsgebäude der Gesellschaft statt. Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zu derselben mit dem merken ein, daß die zur Verhandlung kommenden Gegenstände auf s §. 16 der Statuten auf dem Comptoir zur Einsicht für Aktionär niedergelegt sind.

den 22. April 1871. Der Vorstand.

im

Be Grund ö nen jeden ö Dortmund,

Breslau⸗-Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre laden wir zu der auf

Dienstag, den 23. Mai 1871 Rachmittag 4 Uhr, im Saale der neuen Börse höerselbst, Wallstraße Nr. 6, anberaumten jahrlichen ordentlichen General ⸗Versammlung ergebenst ein.

Zur Berathung und Beschlußfassung kommen die in S. 24 des Geselschafts ˖ Statuts ad 1 bis 3 und 5 verzeichneten Gegenstände.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwoh⸗ nen wollen, haben nach 8. 29 des Statuts ihre Aktien bis spätestens

Nachmittags 6 Uhr, in dem

Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen oder sonst auf eine dem Direk- sorium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der vollen Namenzunterschrift perfehenes Verzeichniß der Nummern der Aktien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zurückbleibt, das andere mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der Stimmenzahl versehen zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient.

Der gedruckte Jahresbericht über die Verwaltung pro 1870 wird

vom 18. Mai cr. cb ausgegeben.

Breslau, den 4 Mai 1871. Der Verwaltungrath.

. Niederschlesische Zweigbahn. äßheit der Besti des § 20 unseres Statuts laden wir ö . Rib ff Zweigbahn

zur dles jährigen ordentlichen General Versammlung auf

Sonnabend den 27. Mai cr. Nachmittags 5 Uhr,

in unserm Verwaltungs ˖ Gebäude hierselbst ergebenst ein.

Zur Verhandlung werden kommen:

1) Ser Geschäftsbericht für das Verwaltungsjahr 1870. 3 . von Mitgliedern des Virwaltungsrathes

der Direktion. .

unkůd . auf §. 20 des Statuts werden die Herren

Aktionäre erfucht, diejenigen Siammactien, für welche das Stin m.

recht ausgeübt werden soll, i, . 8 . ,, uptkasse hierse nie hie

sammlung in unserer Haup ,, , R

Besondere Anträge einzelner stimmfähiger Aktionäre müssen nach 9 22 unseres Statuts spätestens 8 Tage vor der General-Versamm⸗ ung mitgetheilt werden. Gegen Vorzeigung der Einlaßkarten wird

auf unserer Bahn freie Fahrt gewährt. Glogau, den . Mai 18.

Die Direktion.

*

a. 145.

Norddeutsche Grund-⸗Kredit⸗Bank. Hypotheken -Versicherungs Aktiengesellschaft, Geschäftsübersicht pro April 1871.

A Ctiva. Cassa⸗ und Wechselbestände Thlr. 98,656 28 Sgr. 7 Pf. Laufende Rechnungen und Lombard⸗ Conto 1719552 3 *

ö. in . his Get! 3, 133 18 * o. in Hypothekendarlehns ˖ Geschäf⸗ ö 355,785 6 *

, Passiva. Thlr. 500, 000 Sgr. 100,257

1452

Aktienkapital

Hypotheken ⸗Antheilscheine, JI 2

Amortisationskasse

Hypotheken ˖ Conto

Accepten ⸗Conto

Angenommene Hypothekenversicherun⸗

en . Berlin, den 30. April 1871. Dr. Fühling. Arnstädt.

Thlr. 1,9959665 Sgr. Jochm uß.

(1436 Aplerbecker Aktienverein für Bergbau. ö (Zeche Margaretha.) Die Dividende unserer Gesellschaft ist gemäß §. 35 der Statuten für das Geschäftsjahr 1870 . auf 95 Prozent oder Thlr. 19 pro Aktie . festgesetzß und werden die am 1. Ju li fälligen Dividendenscheine Nr. 6 bereits vom 15. Mai c. ab bei dem Bankhause Wilhelm von Born in , m n und bei unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Margaretha eingelöst. . . ö, en Turnus in diesem Jahre ausscheidende Mitglied des Verwaltungsraths, Herr Rittergutsbesitzer W. Lon Neu fville in Bonn, ist wiedergewählt worden und besteht derselbe demnach aus folgenden Herren: ; Banquier Wilhelm von Born in Dortmund, Präsident, Rittergutsbesizer W. von Neufville in Bonn, Stellvertreter, Kaufmann Louis Isert in Dortmund, Rentier Friedr. Her m. Wülfing in Elberfeld, Rittmeister a. D. Tarl von Rappard in Bonn.

Dortmund, den 6. Mai 1871. Der Verwaltungsrath.

wird eine Bescheinigung ertheilt werden, karte dient.

1437

Aplerbecker Aktien⸗Verein für Bergbau. (Zeche Margaretha.)

Bilanz vom 31. BDezember 1870.

Pf. Thlr. Sgr. Pf.

AGtiva.

8 8 5.

Pos. Passiva.

290 4 . 23

1 35

547 2642 99164 1600 2287 2894

406045

29679 8 .

Cassa⸗Conto

Wechsel Conto cd Aktien⸗Conto

Ziegelei ⸗CTonto ..... ...... Materialien ⸗Conto . ...... Gruben · Lonto= .. ab Abschreibung ...... ;

Bau⸗Conto ab Abschreibung Grundbesitz⸗Conto ab Abschreibung Eisenbahn Conto ab Abschreibung Maschinen⸗Conto ab Abschreibung Utensilien⸗ und Mobilien⸗

408086 2040

291134 1455

17586 87

190090 950

61244 14 3062 6

21 29

O

25

C 0 G e e -

1 .

17498 18050 8182

. 82

ö. 8

ö. D

31500 2642

erde Conto . 716 25 Phe Abschreibung. .. . .... 35 25

28857

681 171

Aktien Kapital ˖ Conto

Dividenden · Conto

Reservefonds

Creditoren

Gewinn u. Verlust. Conto:

ab nebenstehende Abschrei⸗ bungen 19275 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. u. 10 pCt. Dotirung des Reserve⸗ f Sõhh Thlr. 16 Sgr.

Magazin Bestände ...... ͤ . 928303

Dortmund, den 31. Dezember 1870.

Der Verwaltungsrath.