1871 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

100

Gründe, welche ihn zur Ablehnung der Vorlage über die Auto⸗ en. der Länder veranlaßt hat, am Schlusse, wie folgt, zu⸗ ammen:

Der Ausschuß ist überzeugt, daß die Regierungsvorlage ganz un

eeignet sei, etwas zur . des inneren Friedens beizutragen, daß

9. aber ein Cbaos in der Gesetzgebung und immerwährende Konflikte zwischen der Reichsvertretung einerseits und den Landtagen anderer- eits, sowie der Letzteren unter sich herbeiführen würde, daß sie voll⸗ ständige Verrückung der Staatsgewalten und gänzliche Verwirrung der Kompetenzgrenzen, sowie eine bedenkliche Erschütterung der Grund⸗ lagen des öffentlichen Rechtes bewirlen müßte, ohne daß irgend ein für die Vorlage sprechender Grund oder durch dieselbe zu erzielender Vortheil gedacht werden könnte.

(W. T. B.) Heute empfing der Kaiser die Beglaubi⸗ gungsschreiben des neuernannten Botschafters der franzö⸗ sischen Republik, Marquis v. Banneville. Der Empfang fand mit dem bei Botschaftern üblichen Ceremoniell statt.

Im Abgeordnetenhause theilte der Präsident den

Dank des Kaisers und des Erzherzogs Karl Ludwig mit für die anläßlich des Todes der Erzherzogin Maria AÄnnunciata vom Hause kundgegebene Theilnahme.

Die Regierung hrachte einen Nachtragskredit von 130000 Gulden für den Dispositionsfond und von 100000 Gulden für den Ausbau eines Lokales für die Sitzungen des Schwur— gerichtshofes ein.

Die Regierungsvorlage, betreffend die verfassungsmäßige Stellung Galiziens, wurde dem Verfassungsausschusse zur Vor— berathung zugewiesen. Der Gesetzentwurf, betreffend die Be- steuerung von Erwerbsunternehmungen, wurde in dritter Lesung angenommen. Es folgte hierauf die zweite Lesung des Gesetz⸗ entwurfes, betreffend die Erweiterung der Gesetzgebungs⸗-Initia⸗ tive der Landtage. Die Abgeordneten Wodzicki und Kovaes erklärten, gegen den von der Kommission vorgeschlagenen Ueber⸗ gang zur Tagesordnung stimmen zu wollen. Minister—

räsident Graf Hohenwart erklärte, die Vorlage der Regierung sei nur ein Schritt zur Herstellung des inneren Friedens in

Desterreich. Zum Beweise für die Zweckmäßigkeit des Gesetz⸗ entwurfes erinnerte der Minister-Präsident an die galizische Resolution, welche nicht vor das Haus gelangen konnte, weil die frühere Regierung dieselbe nicht einbringen wollte. Gewisse Gesetze erforderten eine verschiedene Behandlung in den verschie—⸗ denen Ländern. Nach Bekämpfung der Motive des Ausschuß—⸗ berichtes zählte Graf Hohenwart die wichtigen, dem Reichsrathe noch verbleibenden Rechte auf und wies insbesondere darauf

hin, daß dem Reichsrathe das Recht zur Mitwirkung bei der Gesetzgebung hinsichtlich vieler Landesangelegenheiten vorbe⸗

halten bleibe. Die Besorgniß eines Konfliktes zwischen dem Reichsrathe und dem Landtage wäre unbegründet. Der Minister-Präsident bat schließlich, in die Spezialdebatte einzugehen. Nachdem der Berichterstatter der Kommission, Dr,, Herbst, die gegen den Ausschußbericht angeführten Gruͤnde bekämpft hatte, erklärte Minister v. Grocholskl, der vorliegende Gesetzentwurf stände mit der Regierungsvorlage, betreffend die verfassungsmäßige Stellung Galiziens, in keinem Zusammen⸗ hange, da letztere nur eine spezielle und weitergehende Aende⸗ rung der Verfassung beantrage. Nach einer Replik des Be— richterstatters wurde hierauf der Antrag der Kommission auf Uebergang zur Tagesordnung mit 88 gegen 55 Stimmen an— genommen.

Pesth, 8. Mai. In der heutigen Sitzung des Abgeord⸗ netenhauses beantwortete Minister Toth die Interpellation Iranyn's bezüglich Raspe's. Der Minister sagte, Raspe wurde nicht ausgeliefert, sondern wegen aufrührerischer Reden ausge— wiesen, was dann geschah, sei gleichgültig. Bezüglich der Frage Iranyr's, ob der Minister diese Handlung seines Vorgängers billige, antwortete dieser, er sei nicht berufen, die Amtshand— lung seines Vorgängers zu kritisiren, er würde aber in ähn— lichen Fällen alle gesetzlichen Mittel anwenden, um die Ruhe zu erhalten. Das Haus nahm die Antwort zur Kenntniß. Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurde der Gesetzentwurf über die Staatsanwaltschaften zu Ende berathen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

Paris, Dienstag, 9. Mai, Abends 10 Uhr 40 Minuten. Seit 7 Uhr hat das Geschützfeuer rings um Paris fast gänzlich aufgehört. Unter den auf den Straßen befindlichen Gruppen von Nationalgarden und Anhängern der Kommune macht sich, wie die Agence Havas« meldet, große Entmuthigung bemerkbar. Gerücht⸗ weise verlautet, daß zwischen Oberst Rossel, dem Wohlfahrts⸗Aus⸗ schusse und der Kommune ernste Zwistigkeiten bestünden. Unter der Bevölkerung von Auteuil und Point du Jour herrscht in Folge des Bombardements große Bestürzung. Der dort ge— legene Theil der Ringmauer ist durch das Feuer der Batterien von Montretout, Brimborion und von der Porte d Auteuil vollständig niedergerissen. Beim Point du Jour sind mehrere Feuershrünste ausgebrochen.

London, Mittwoch, 10. Mai, ftüh. Unterhaus. Der An= trag Wall s die anglltanische Kirche als Staatstircht abr. schaffen, wurde nach längerer Debatte mit 374 gegen 89 Stim⸗ men abgelehnt. Gladstone und Disratli hatten sich gegen den k . 4

Sondon, Mittwoch, 10. Mai. Wie der »Times« aus Philadelphia gemeldet wird, ist der Senat für morgen zu sammenberufen, um die Beschlüsse der Kommission zur Schlich⸗ tung der englisch⸗amerikanischen Differenzen zu ratifiziren. Der ö . J. von Washington« führen.

um Schiedsrichter in der Angelegenheit von St. Juan w der Deutsche Kaiser gewählt. ; ö 5 New-Hork, Dienstag, 9. Mai. Hier eingetroffenen Mit- k mn 2 9. die , 1 St. Salvador esetzt. Aus Peru wird gemeldet, daß die Aufständischen Li am 28. April eingenommen haben. ö ö

Die Nr 8 des »Central ⸗Blattes der Abgaben., Gewerbe und Handels ⸗Gesetzgebung und Verwaltung in den gerd gli ö Staaten«, enthält u. A.: ,,. des Königlichen Finanz Ministe⸗ riums, die Nichtgestellung von Begleitscheingut am Bestimmungsorte betreffend; vom 20. Februar 1871. Verfügung des Königlichen Finanz- Ministeriums, das Verfahren bei eberweisung auf Begleit⸗ zettel abgefertigter Waarenla ungen, deren Bestimmungsort während des Transports auf der Eisenbahn geändert ist, betreffend, vom 24. Februar 1871. Cirkular-Verfügung des Königlichen Finanz- Ministeriumis, die zu dem Hauptzollamte in Hamburg gehörigen Zollabfertigungsstellen betreffend, vom 13. April 1871. Abrechnung h die gemeinschaftliche Einnahme an Salzsteuer für

a 70.

; Statistische Nachrichten.

Nach den Auszügen, welche die New. Yorker Handelszeitung aus dem Jahresbericht des Chefs des Statistischen Bureaus Über Handel und Schiffahrt der Vereinigten Staaten im Fiskaljahr 1876 J. Juli 1869 70. Juni 1870) mittheilt, belief sich im genannten Jahre der Import der Vereinigten Staaten von Nord- Amerika aus Hamburg auf 9.067, 043 Doll., aus Bremen auf 177781,983 Doll, aus Preußen und den übrigen Staaten des Nord deutschen Bundes auf 548,932 Doll, zusammen auf 27. 397,958 Doll. oder von dem Gesammt⸗Import (162,377,587 Doll.) 6 Prozent. Der Export heimischer Produkte betrug nach Hamburg 9. GMS,e77 Doll., nach Bremen 28,658,924 Doll., nach Preußen und dem Norddeutschen Bunde 2,904 060 Doll, zusammen 41,5415761 Doll. oder von dem Gesammt Export (499,092,143 Doll.) 8s Prozent. An fremden Pro⸗ dukten wurden wieder ausgeführt: nach Hamburg 377,311 Doll., nach Bremen 799 332 Doll, nach Preußen und dem Norddeutschen Bunde 29450 Doll, zusammen 1206093 Doll. oder von der gesammten Wiederausfuhr (30427, 159 Doll) 4 Prozent.

Indirekt importirten der Norddeuische Bund 3.217705 Doll. davon 1.845,14 Doll. über England, Bayern 1,913,992 Doll.. Württemberg 1,123,640 Doll., Baden 383,909 Doll, Heffen 496,151 Doll., mithin der deutsche Zollverein 7,129,397 Doll.

Kunst und Wissenschaft.

Stockholm, 1. Mai. Die schwedische Nordpol Expedition ging gestern unter Führung des Professors Nordenstiold nach ihrem Be= stimmungsorte ab. Die Expedition besteht aus den Schiffen »Gege⸗ garde, Kapitän J. W. v. Otter, und »Glaudaun, Kapitän P. WM. ö ,, Dieselbe wird im August die Heimreise nach Grön⸗ and antreten.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 11. Mai. Im Schauspielhause. Mit aufge⸗ hobenem Abonnement. Medea. Trauerspiel in 4 Akten von Franz Grillparzer. Frl. Ziegler, vom Königl. Hoftheater in München; Medea, als Gast. Den Abonnenten werden die Billets bis 11 hr reservirt. Anfang 7 Uhr. Extra⸗-Pr.

a fert, ö Vorstellung.

reitag, 12. Mai. Im Opernhause. (105. Vorstellung.

Das hübsche Mädchen von Gent. Großes a n n

alf ö 6 . a . St. Georges und Albert. usik von Adam. ast: Frl. Trevisan aus Venedig. Anfar

7 Uhr. Mittel. Pr. 6

Im Schauspielhause. (121. Ab. Vorst. Romeo und Julia, Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersett von Schlegel. Frl. Meyer, Julia, als Debüt. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern⸗ haus, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen, in den neu eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am . desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des föol⸗ genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.

Linsen *

richt.)

ab Bahn bez., inländischer 573 3 Thlr. do.,

bis 485 Thlr. ab Bahn bex. hir bez, Juni- Juni 493 Thi

pez, juni - Juli 26, Thir, Septhbr - Okthr. 2B

23.000 Otr. ; mine waren ganz geschäftslos.

Getreide,

bos. 80 9 505 bez., Juni-Jquli 50 à 51 à 505 bez., Juli- August 517 à lz à 515 bez., August-September 5lz bez., September- Okto- ber 51x à 513 bez. pr. 1000 Kilogr.

tember - Gktober 25H à 26 beæ. 265 Thlr. pr. 100 Kilogr.

101

Prodclenk tem- umd Wanren-- HKärrge.

* 244 T. pi.

Bohnen Mia. 8 6 kartoffeln“ Kindsfs. Pfd. Schweine- fleisch Hammol nz. 11 Kalbfleisch Butt or Pfad Kier Mandel Berlim, 10. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe-

Weizen loco 61 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach pr. Mai 792

= 00

C Or t

Mal., weissbunt poln. 70-77 Thlr. ab Bahn bez.,

Thlr. bez., Myai-Juni 773-4 Thlr. bez., Juni- Juli 76 Thlr. bez,

juli August 763 - 3 Thlr. bez. Roggen loco 18 - 523 Thlr. gefordert, poln. 483-51 Thlr. pr. Mai u. Mai-

Juni bot - S0 -=- Thlr bez, Juni. Juli So 503 -=- 3 Thlr. bez,

juli August 517 - 51-4 Thlr. bez., August 5lz Thlr. bez., Sep-

tember-Oktober 54 - 3 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 39- 62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 43 - 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märkischer 623 Pr. Mai 493 Thlr. G, Mai-Juni 495 r. Br., Juli-August 49 Thlr.

Erbsen, Kochwaare öl 61 Thlr., Futterwaare 44- 50 Thlr. Küps ioco 263. Thlr., pr. Mai and Mai-Juni 263-4. THhir. * 4 Thlr. bez. Petroleum loco 145 Thir., pr. Mai u. Mai-jJuni 135 Thlr.,

September- Oktober 146 - Thlr. bez.

Leinöl loco 24 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 25 Sgr. hez., pr. Mai

n. Mai- uni 16 Thlr. 21 19 Sgr. bez., Juni - Juli 16 Thlr. N 265 Sgr bez., Juli- August 17 Thlr. 9—7 Sgr. bez., August- September 17 Thlr. 17 - 15-16 Sgr. bez.

Weizenmehl No. O 1023 —- 9ttz Thlr., No. O Uu. I. 95 - 95 Thlr. Roggenmehl No. O0 SF 7 Thlr., No. O u. 1 73-4 Thlr., pr.

Mal 7 Thlr. 23 Sgr. bez., Mai-Jquni und Juni - Juli 7 Thlr. 20;

Sgr. bez. . Weizentermine waren angeboten und matt. Roggen zur Stelle

liess sich schwer placiren; die Offerten hierin sind reichlich. Ter-

mine unterlagen heute unter dem Eindruck der fortgesetzten rossen Kündigungen stärkeren Anerbietungen, die die Preise ür alle Sichten um ca. J Ihlr. pr. Wispel drückten, und kam es denn bierin auch zu ziemlich lebhaften Umsätzen. GCek. Hafer loco verkauste sich schwerfälliger. Ter- Gekünd. 3000 Gtr. Rüböl in matter Haltung. Gek. 200 Ctr. Spiritus gleichfalls wie Rog- gen überwiegend offerirt und zu nachgebenden Preisen gehan-

elt. Gek. 6h oo Liter. .

Kerlim, 9. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Bärsenordnung, unter Zuziehung der ver-

eideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Gualität,

fein weissbunt poln. 78 79 bez., pr. diesen Monat 793 bez., Mai-⸗Jquni 77 à 777 bez., Juni - Juli 76 à 77 bez., Juli - August à 765 bez, September - Oktober 733 à 74 bez, Oktober-No- vember 733 bez.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 497 515 Thlres nach Qualität pr. diesen Monat 507 à 50 à 505 bez., Mai - Juni 593 a

Gek. Zl, 00 Ctr. Kündigungspreis 50 Thlr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual.,

- kleine 37-62 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 54 Thlr. nach Qualität, r. diesen Monat 493 Gd., Mai-Juni 495 bez., Juni-Jquli 493 bez., uli-August 49 bez., September - Oktober 477 Br.

Erbsen pr. 1006 Kilogr. Kochwaare 51 61 Thlr. nach Qual.,

Futter ware 44-5 Thir. nach Guaiitkt.

Roggenmehl No. O u. 1 pr. 190 Kilogr. Brutto unversteuert

inkl. Säsg pr. diesen bionat 7 hir. 23. Sgr. bez., Mai- Juni

Thlr. 205 Sgr. à 21 Sgr. bez., Juni - Juli 7 Thlr. 20 Sgr. à

205 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 20 Sgr. à 207 Sgr. bez., Sep- tember - Oktober 7 Thlr. 20 Sgr. bez.

Rüböl pr. 100 Kilogr. obno Fass loco 27e Thlr., pr. diesen Monat 263 bez., Mai- Juni 2653 bez., Juni - usi 263 bez., Sep- Gek. 900 Ctr. Kändigungspr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 245 Thlr. . Petroleum, raffinirteès (Standard white) pr. 199 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 COtr.) loco 145 Thlr., pr.

diesen Monat 135 bez., Mai-Juni 133 bez., September - Oktober

145 Br. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 10000 pGt. mit Fass

6 diesen Monat 16 Ihlr. 20 88. à 23 Sgr. 3 21 Sgr; bea; ai - Juni 16 Thlr. 20 Sgr. à 23 Sgr. à 21 Sgr. bez.; Juni - Juli 16 Thieme, Sgr. n f Fiir. 3 I5 Ffir. 25 Sg. bez, zuii- August 17 Thir. 3 Sgr. à 11 Sgr. à 9 Sgr. bez., August - Sehtember 17 Tphir. 18 Sgr. à 19 Sgr. bez., September · Gktober 17 Thlr.

17 Sgr à 19 Sgr. bez. Kündigungspreis

Gek. 220,000 Liter. 16 Thlr. 22 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 10,000 pOt. ohne Fass loco 16 Thlr. 25 Sgr. heæ.

Weizenmehl No. 0 10x à gttz, N9. O na. I 9 à 93. Roggemn- mehl No. 0 Sz 3 73, No. O u. 1 73 à 78 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

EI öntgshberg, 9. Mai, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter trübe. Weizen angenehmer. RKog- gen fester, loco 121 - 122pfd. 464, pr. Mai-Juni 2000 Pfd. Zoll- gew. 477, pr. Juni - Juli 477, pr. Zeptemper - Gkiober 485 Thlr. Gerste still. Hafer unverändert, . 2000 Pfund Zollgewicht loeo 4335, pr. Mai- Juni 435 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 475 Thlr. Spiritus pr. 8000 Tr. loco 163, pr. Mai- Juni 168, pr. Juli- August 16z5 IhMir.

Hamnig, 9. April, Nachmitt. ? Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getxeidemarkt. Weizen matt, bunter pr. 2Vo0 Efd. Zoll- gewicht 75, hellbunter 77, hochbunter 80; Thlr., pr. Frühjahr 7ö5 Thlr. Roggen ruhig, pr. 200 Pfd. Zollgewicht loco 46, pr. Erühjahr 187 LIhlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 44 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 473 Thlr. Weisse EWrbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 46 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 44 Thlr. Spiritus loco 14 Thlr.

Hannig, 9. Mai. (Westpr. Ztg. Weizen loco matt. Es fehlte für Mittelqualitäten Kauflust und blieb nur feine Waare einigermassen fest. Umsatz 300 Tonnen. Schluss ganz ge- schäftslos. Bezahlt wurde für: Sommer 125pfd. 74 Thlr., bunt II5 16pfd. 65 Thlr., 120pfd. 725 Thlr., 121pfd. 733 Thlr., hell- bunt 124 - 5., 126pfd. 765 Thlr., 130pfd. 78 Thir, besserer 124ptfd. 77 Thlr., 129p fd. —-30pfd. 785 Thlr, hochbuntglasig 126pfd. 78 Ihlr., 128pfd. 79 Thlr., 123 - 9pfd. Soz Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten liefer. 755 Thlr. Auf Lieferung: 126pfd. bunt pr. Juli-August 78 Thlr. Br. Roggen loco unverändert. Börsenumsatz 180 Tonnen. Es bedang: poln. 121pfd. 463 Thlr., inkl. 116pfd. 45 Thlr., 12 - 3pfd. 497 Thlr. Regulirungspreis für 122ptd. liefer. Roggen 47 Thlr. Auf Lieferung: 120pfd. pr. Mai-Jquni 46 Thlr. bez., pr. Juni-Juli 47 Thlr. bez, pr. Juli- August 485 Thlr. bez. u. Br., 48 Thlr. G. Gerste loco fest, kleine 10090-, 102pfd. 435, 44 Thlr., grosse 107pfd. 464 Thlr., 109 - 110pfd. 473 Thlr. Hafer loco 414, 42, 44 Thlr. n. GQual. Erbsen loco fest, Futter- 43, 45, 46 Thlr., Koch- 47, 49 Thlr. n. Qual. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco 15. Thlr. pr. So00 pt. Tr. bez.

Steäithimn, 10. Mai, Nachm. 1 Uhr 246 Min. (Lol. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 60-88, Mai Juni 772 76 - 77, Juni-Juli 77 - 774, Juli-August 771 —- 77 bez. Roggen 49 52, Mai- Juni 503, Juni-Juli 51 - 50 bez., Juli- August 5Iz bez. u. Br. Rüböl 27, Mai- Juni 263 Br., September - Oktober 25 253 bez. Spiritus 164 bez., Mai-Juni 163 Br., Juni-Jquli 165 bez., August- Sept. 16365 Br. . ;

Eoenz, 9. Mai. (Pos. Ztg.) RKoggen pr. Mai 472, Mai- Juni 47, Juni-Juli 474, Juli-August 489, August- September 483, Herbst 19. Spiritüs (mit Fass), gek. 45,000 Art., pr. Mai . . 1441, Juli 159, August 1555. Loco-Spiritus ohne (ass 14214.

KBrenlazm, 9. Mai, Nachm. 1 Uhr 51 Minuten. (Lel. Dep. des Staats -- Anzeigers. Spiritus pr. 100 Art. bei S0 Tralles 157,, Thlr. Br., 154, Thlr. G. Weizen, weisser (pro preuss. Schfil. 77— 93 Sgr., gelber 78-9! Sgr. Roggen 57 62 Sgr. Gerste 43- 55 Sgr. Hafer 314 - 37 Sgr. . ;

NMagclehbrarg, 9. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 75 Thlr. Roggen 53-56 Thlr. Gerste 33 - 45 Thlr. Hafer 31 bis 34 Ihlr.

CäGlra, 9. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter veränderlich. Weizen höher, hie- siger loco 8. 15, fremder 7. 25, pr. Mai 7,55, pr. Juni 7.26, pr. Juli 7.29, pr. November 7.23. Roggen höher, loco 6.15, pr. Mai 5.91, . Juni 5.23, pr. November 5.223. Rüböl unverändert, loco 15, pr. Mai 146, pr. Oktober 146. Leinöl loco . Spi- ritus loco —. .

Elermnakhankz é 9. Mai, Nachm. (Wolff's Tel. Bur) Ge. treidemarkt. Weizen locę fester, auf Termine höher, Rog- gen loco unverändert, auf Termine fest. Weizen pr. Mai- Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 163 Br., 162 G, pr. Juni - Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 1625 Br., 1613 G., pr. Juli-August 127pfd. Vo0 Pfd. in Mark Banco 163 Br., 162 G., pr. August- Sept. 127pfd. 2X00 Ptd. in Mark Beco. 1585 Br., 1575 Gd. Roggen pr. Mai-Jquni 110 Br, 109 Gd.,, pr. Juni - Juli 110 Br., 109 G64., pr. Juli- August 110 Br., 199 Ed., pr. August- September 110 Br., 109 Gd. Hafer gefragt Gerste ruhig. RKühöl still, loco 294, pr. Oktober 28. Spiritus flau, loco und pr. Mai 203, pr. Juni Juli 203, pr. Juli- August 21. Fetroleum steigend, Standard white loco 12 Br., 125 Gd., pr. Mai 125 Gld., pr. August - Dezember 145 Gid. Wetter trübe.

Ferermern, 9. Mai (Wolffs Lel. Bur.) Petroléum besser, Standard white loco 6. . -

Aragterrclarmr, 9. Mai, Nachmitt. 4 Ubr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) ; .

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Mai 2047. Wetter veränderlich. ; .

AKeenserkF ein, 9. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolf's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen fest, Roggen unverändert, Kö- nigsberger 235. Hafer behauptet, holsteinischer 243. Gerste behauptet, dänische 23. ;

Petroleum- Markt. (Schlussbericht) Rafsinirtes, Type