1871 / 6 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

109

nschaftsregister ist zu Nr. 1 zufolge Verfügung

ö 2 . Vorstand des Charlottenburger Vor⸗

.. 36. Spar ⸗Vereins (eingetragene Genossenschaft, nachdem der n fermeister Carl Behm e . . , ,, 6 36 n ei.

gar allen dn J , ,, Karl Evers, sämmtlich

ö j d Stein t ige en gif rd unb die Funktionen des Vorstandes ultimo

7 den.

Dezember 1872 en u 8 Mai 18m. Charlotten bu g. Kreisgerichts Deputation.

i es Kreisgericht zu Frankfurt a. O. n d e , ist zu Nr. 230, woselbst der Kaufmann u Schönberg zu . 25 . der dortigen Firma D. nbe e . vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 5. Mai 1871 Folgendes ein

getragen warden; Geschäfte durch Vertrag auf den Kauf.

it dem . n fte m zu Reitwein übergegangen und nach

isters übertragen. ; ö ö nsei⸗ . ,,, des Firmenregisters errichtete, Verein zum Betriebe eines Bankgeschäfts Behufs gegens

der Kaufmann Isrgel Schönberg zu Reitwein tiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel

. ond it' dem Orte der Nieder gn einschaftlichen Kredit. 162 gu he ehre . ö. 23 n Zeichnungen für die Genossenschaft rrse geh dert tun i i. lassung: Reitwein, inrich TLucktge von hier hat für seine Ehe destens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre

Der Kaufmann Carl Heinri ) *

eborene von Meyer durch zufügen. aan nat der m m n n,, erh uff der Güter und des Die ,,,, sind 1. 9 usgeschlosfen. Has Vermögen der Cheftaugäund 6 2 Rentier Einst Appelbaum

e fe och ll. bulch Erbfchaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst

. Ww 1

ͤ ister Franz Reinhold . uf irgend eine Art erwirbt, soll die Eigenschaft det . Die ö in Vereinsangelegenheiten erfolgen unter a haben vom 1. am 4. Mai d. J. unter

der Rereins - Firma mit Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern, Dies ist zufolge Verfügung

d i ( * h * 2 .

m B u III. ches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. Das Verzeichniß der Genossenschafter liegen in unsere urea Königliches Kom =

ur Einsicht offen. . Zufolge Verfügung vom 1. d. Mes, ist heute in unser Handels. 8. Mai 1871.

Bromberg den r Kreisgericht. J. Abtheilung. ( e h ter Rr. 48) eingetragen, daß der Kaufmann Königliches . (Prokuten /) cgi ßer un ls Inhaber der daselbst unter der Firma: ung. Die Vearhãtung. der auf die Führung George Grunau in eie n, -. Bekanntma ig. ge Grunau bestehenden Handel

x 1 te 2 23) b ĩ d 2 . 1 2 1 2 7 de H ö ö Gen 7 ö

il 187 igliches Kreisgericht. niglich isgeri J. Abtheilung In unser Gesellschaftsregist er ist bei Nr. 258, die Handelsgesellschaf

Verfügung vom 4. d. Y 8. ist heute in unser Handels. Haehnel & Kluge ö. n k 3. ff s eingetragen worden; 9 1. (unter Nr 45 ö daß der Kaufmann betreffend, Folgende 9

eg?' 1 )

Die Gesellfchaft hat sich aufgelöst.

ĩ 3 er der daselbst unter der Firma: den 5. Mai i8s7. . . bh hn res eden George Grunan Breslau, Wr uglt ue Siodta ericht. Abtheilung . .

2. shicderiassung / Gee e e e rr, ö Als Prokurist der am Orte Jauer bestehenden und im Firmen bestehenden Handelsniederlan nächtigt hat, die vorbenannte ee Ferme C. B. Sch rin ert. einge. . mann Heinrich Jansson in Elbing ermächtig / register sn er go unter der n ,, hrocnra zu Fignen. tragenen, dem Handelsmann Carl Gottlieb han eld iris ln den 5. Mai 1871. gehörigen

i berg ⸗Haynau, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zu Alzenau, Kreis Goldberg⸗H

ö ist der Scheinert zu Jauer«

erf 1871 ist heute in unser Handels. Kaufmann Gust d ung vom . Zufolge Verfügung . 3 , daß der Kaufmann in unser Prokurenregister . ö. 9 fan. Verfüg g . Proluren/) . als Inaber der daselbst unter der Firma: 4 Rai 1871 am 4. Mai . eingetrag Ornn eng in r gem ch ahr , Besehschaft ö an i mne l Erste Abtheilung. . George Gruna . auf⸗ If ter der Firma: . . er Nr. 47, den Kauf . erm Gesellschaftsregister un 5 . . zeichnen. sub Nr. 18 eingetragenen Hesellschaft ist in

t n: en w l Tisgeritz. ö Firma ist erloschen.

n nn Eingetragen zufolge Verfügung vom

n Eintragung der ; In unser Register zur t ist zufolge Verfügung vom 1 8 1871. hebung der e, ,, a der Daniel Falk zu Heiligenstadt, den . . Kreisgericht. 20, ,,, ung geg, geborene Golliner, welche ein Han⸗ . ter ist Ar. SZ die Firma Stuhm fi In unser Firmenreg , , Sioll dahiet.

; ibt, vor Ein⸗ . irma F. Falk in Stuhm betreibt, el geschest, ,, Vertrag vom 1z um ö. . e karg end reti Stel hier, lufelse hie emen cart wer Hire n er ern, e, die Ehe ein⸗ ö 3 1871 heute eingetragen worden. iung ausgeschlossen hat da ; altenen Vermö⸗ un den 4. Mai 1671.

e ö die Natur des vertraglich vorbeh Heiligenstadtz de Königliches ö ,

gens haben sol. Mu 18 Giutin , den gz fil & isgerichts, Deputatien, ; ann ̃ irmenregister

ü von heute sst in das hiesige F

ö er e g en BH. Hirschberger SGunhaber Kaufmann

Oecar Hiischberger) erloschen ist. ) 1871. J ,, Kreisgericht. JI. Abtheilung. Die Gesellschafter der in Posen seit dem 1. April n n el, ʒirn a Schell ffenberg und Jaensch bestehenden offenen H

Nach der Verfügung vom 29. April dieses Jahres ist heut in i ie Firma:

unser Firmenregister die 3 Hi serschn dt. .

zu Schwerin a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann

Messerschmidt daselbst eingetragen.

irnb den 3. Mai 18971. . 5 Kreisgericht. J. Abtheilung.

iedri ieckmann hier aufmann August Carl Friedrich Bernhard Die : hat * 6 hier Jer, off , ,. . betriebenes äft ei weigniederlassung in Gnesen . 2 . in unser Firmenregister sub Nr. 429 zufolge Verfügung n,. 6 a, berg, den 6. Mai ; * Bromberg en richts re übgericht. I. Abtheilung. . . ; 3 Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters ist zufolge Verfügun . te 1871 heute eingetragen der, laut Statut vom 16. . 1871 mit dem Sitz zu Bromberg unter der Firma: Bromberger Gewerbe Bank, Eingetragene Genossenschaft

108 Ueber den in letzter Sitzung von dem Abgeordneten Harkort ge

stellten Antrag auf Anlage von Fischereihäfen berichtete der Kapi. tän zur See v. Saint Paul Namens der Kommission über den. schuß selben. Die Kommission empfahl den Harkortschen Antrag zur An. nahme, nur mit der Modifikation, dem Bundeskanzler im Allgemeinen, ohne Angabe bestimmter Punkte, die Herrichtung von Zufluchishaäͤfen für Fischer in der Ost⸗ und Nordsee zu empfehlen und zu bitten, Ermittelungen anstellen zu lassen, welche Punkte der Küste hierzu die geeignetsten seien. Der Minister v. Selchow er. klärte, daß es bereits in der Absicht seines Ministeriumz liege, an der Insel Oye einen Zufluchtshafen zu errichten; von den disponiblen Mitteln hänge es ab, ob schon in diesem Jahre oder im nächsten. Auch Norderney sei in Aussicht genommen, er glaube, daß der erstere im Jahre 1872, der letztere im Jahre 1875 werde errichtet werden können. Er halte es jedoch für praktischer, sich in dieser Frage an die preußische Verwaltung und nicht an die Reichsverwaltunn zu wenden. Denn welches Interesse hätten wohl Bayern, Württemberg und Sachsen an dem Zustandekommen dieser Häfen? Die Ernährunj der Bevölkerung, nicht das maritime Interesse sei in dieser Frage präponderirend. Die Versammlung beschloß darauf, das Ministerlum für die Kandwirthschaft zu ersuchen, die Errichtung von Fischereihäfen, namentlich auf der Oye in Norderney und Romö ins Auge zu fassen, und in Folge einer anderweitigen Anregung dem Minister anheim—= zugeben, a. Schongesetz und Polizeigesez für den Fischfang in Flüssen zu erwirken.

Landwirthschaft.

Berlin, 109. Mai. Der deutsche Fischerei Verein hielt gestern Abend in dem Bürgersaal des Rathhauses eine Sißung, welcher außer vielen Mitgliedern des Reichstages auch der Minister für die landwirthschaftlichen , von Selchow bei⸗ wohnte. Der Vorsitzende, Graf zu Münster (Hannover), eröffnete die Versammlung mit dem Hinweis darauf, daß die Fortschritte, die der Verein während der kurzen Zeit seines Bestehens gemacht, und der Aufschwung, welchen er genommen, höchst erfreuliche seien; sie sichern die Zukunft des Vereins. Was aber den Verein vor Allem in den Stand setze, seine Bestrebungen zu verwirklichen, das sei die Unterstützung, welche ihm Seitens des heut unter den Anwesenden weilenden Herrn Ministers für die Landwirthschaft zu Theil gewor- den sei. Diese pekuniäre Unterstützung setze den Verein z. B. in den Stand, die Druckkosten für seine Cirfülare 2c. und andere wich⸗ tige Ausgaben zu bestreiten. Er fühle sich gedrungen, dem Herrn Minister Namens des Vereins für diese Unterstützungen den wärmsten Dank auszusprechen, und bitte die Versammlung, durch Er— heben von den Plätzen diesem Dank Ausdruck zu geben. (Geschieht) Der Minister für die Landwirthschaft von Selchow drückt seine Ueberraschung aus für diesen Ausdruck des Wohlwollens, welchen ihm die Vereinsmitglieder zu Theil werden lassen. Leider seien die ihm zu Gebote stehenden Mittel nicht ausreichend genug, um dem Verein seine Unterstützung in dem Maße zu Theil werden zu lassen, wie er es gern möchte, und wie die Zwecke des Vereins es wünschen ließen. Er werde jedoch, soweit es seine Mittel gestatten, in der Unterstützung des Vereins fortfahren. Hierauf trat die Versammlung in die Berathung der Tagesordnung ein, aus der wir Folgendes hervorheben: Geh. Reg Rath Marcard berichtete über die Erfolge der Huchenzucht und über die Angelegenheit wegen der künstlichen Fischbrütanstalt in Hüningen. In der vorletzten General⸗Versammlung hatte der Verein an den Reichskanzler eine Petition gerichtet, um Erhaltung der durch die Erwerbung von Elsaß Lothringen in deutschen Besißz übergegangenen Anstalt. Fürst Bismarck habe hierauf geantwortet, daß er gern bereit sei, so viel als möglich den Wünschen des Vereins zu entsprechen, nur möge derselbe in concreter Weise seine Wünsche formuliren. In Folge dessen hätten sich zwei Mitglieder des Vereins selbst an Ort und Stelle begeben und der Vereins vorstand nach deren Gutachten dem Reichskanzler eine Denkschrift überreicht, in welcher er beantragt: ) möglichst rasch mit dem Betriebe der Anstalt wieder zu beginnen, 2) der Reichskanzler möge die , der Anstalt in die Hände des Vereins geben, 3) die Bereitstellung der erforder— lichen Betriebsmittel, als welche für das Jahr 1871: 16,209 Thlr. und für das Jahr 1872: 12000 Thlr. veranschlagt waren. Hierauf habe der Reichskanzler erwidert, daß der Bundesrath bei Festsetzung des Etats für Elsaß Lothringen Veranlassung nehmen werde, auch die Anstalt in Hüningen zu rücksichtigen. Vorgestern Abend habe nun ferner Fürst Bismarck an das Vereinsbureau die Anfrage ge— richtet, ob dasselbe in der Lage sei, einen geeigneten Tech- niker für die Anstalt ihm zu empfehlen, welchem die Leitung derselben übertragen werden könne. Das Bureau habe sofort Anstalt getroffen, um eine geeignete Persönlichkeit ausfindig zu machen, welche sie dem Reichskanzler in Vorschlag bringen könne. Der Geh. Regierungs⸗Rath Marcard berichtete sodann Namens der Kommis⸗— sion über den Antrag des Abg. Mos le-Bremen bezüglich der Bereit- stellung einer Summe bis zu einer Million Thaler zur Hebung des Fischfangs auf boher See ꝛc. Die Kommission empfiehlt, an den Reichskanzler eine Petition zu richten und in derselben etwa auf sechs Jahre eine Summe von 50000 Thalern jährlich zu erbitten, um dieselbe zu dem Zwecke des Antrages zu verwenden. Die Kommission empfehle folgende Mittek, aus dem erbetenen Fonds zu hestreiten: 1) Kombination der Häringsfischerei mit der Grundnetzsischerei in der Nordsee, 7 Anlegung von Zuftuchthäfen für Fischer! 3) Anbahnung zur Bildung von Fischerei-Genossenschaften und Beschaffung schleüniger Absatzquellen für den Fischerei - Erlss, 4) Bereitstellung öffentlicher Geldmittel zur Verabfolgung von Dar ö an Fischer, behufs Beschaffung von Fahrzeugen, Geräthen, Mo⸗

ellen ꝛc.

hier.

Eelegraphidehe Witterianmksberiekkte v. 10. Mal.

Bar. Ab

Ort. P. L. v.M. Memel ... 334,5 =, Königsbrg. 334,8 - 1, s Cöõslin .... 335, 8 -O. 2 Stettin. ... 337, 0 / Eutbus ... 334, 2 Berlin ..... 336, 2 332, 325, 330,

Aby v. M. N., mässig. NW., schwach. W., schwach. NVW., sehwach. NVW., schwach. NW., schwach. N., schwach. N., mässig. N., mässig. NW., lebhaft. NVW. , schwach. NW.

NO., schwach. NW., lebhaft. N., schwach. N., schwach. NW., schwach. WNW., lebhaft. N., schwach. NNW. , lebhaft. N., schwach. N., mässig. W., schwach. SW. , mässig. N., schwach. N., sehwach. NNW. , mässig. N., mässig.

S., schwach. N., lebhaft. NO., mãs sig.

ö Wind. ö ‚. rrũbe. 2 wolkig. trũbe⸗ heiter. wolkig. bew., gest. Reg. heit., gest. Reg. trũbe. trübe.) bed., gest. Reg. . ö zieml. heiter. bewölkt. bedeckt. völlig heiter.) bewölkt. bedeckt. zieml. heiter. bedeckt. . trũbe. Firma per sebr bewölkt. Elbing, fast bedeckt. bedeckt. ( bedeckt. bedeckt.?) bedeckt.

Ratibor. .. Breslau ... Torgau... 332, s Münster .. 336, s 337,1 330,7 Flensburg. 337, o Wiesbaden 333, s Kieler Haf. 337, s Wilhelmsh. 338, 2 Keituin ... 337, 9 Bremen ... 337.7 Weserleuehth. 338. 0 Brüssel .. . 338,9 Haparanda 336, 2 Fetersburg 333, o , 3533, Stockholm. 336, 2 Gröningen 339, Helder ... 339 6 Hörnesand 336, Constantin. 337, o Helsingõr.

Frederiksh.

) Gestern Regen in Intervallen. ) Gestern schwacher Regen. In gestr. Obs -Dep. muss es heissen: NW. lebhaft, heiter, gestern Abend Regen 3] Max. 87, Min. O, 4. ) Gestern Abend Regen. ) Gestern 3 Uhr Nachm. NNW. mässig. ) Gestern 3 Uhr Nachm. N. mãssig.

Zufolge (Proturen / George Grunau

bedeckt. schõn. ) 21 .

9)

Col 4 folgender Vermerk

2 2 2 2 85 29636

111

1

J. Abtheilung. Ausschließung oder Auf⸗

2. Mai 1871 am 4. Mai

187

Oeff

entlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

ö 5. Zufolge Beugung wenn srmenregisters eingetragenen

der unter Nr. 136 k in Tönning Folgendes eingetragen.

; ; n. * i n, 6 in unser Gesellschafts⸗

ichzei olge derselben ; ien gh. g ech hende Eintragung beschafft:

2 Firma der Gesellschaft: . dir gn Magn. Lexow. 3. Sitz der Gesellscha t: Tönning

Steckbrief. Der Kriegsgefangene Coquet Edmond vom S6. Linien Regiment, aus Havre, Departement Seine Inf rieure, ist am 6. Mai Cr. aus hiesiger Festung desertirt. Alle resp. Civil. und anlitärbehörden werden ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften, und gefällige schriftliche Mit⸗ rung hierher gelangen zu lassen. Signalement: Größe 5 F. 7 Zoll, Statur kräftig, Haare blond, Augen blau, Nase und Mund gewöhnlich, Bart; Kinnbart. Besondere Kennzeichen: keine.

Stettin, den 8. Mai 1871.

Königliches J. Kriegsgefangenen⸗Bataillon.

Steckbriefs - Erneuerung. Der hinter dem Schneidermeister Martin Schnurbusch wegen betrüglichen Bankerutts unter dem 21. Februar 1868 erlassene und unter dem 3. August 1868 erneuerte Steckbrief wird hierdurch wiederum erneuert Berlin, den 4 Mai 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unterfuchungesachen, Deputation J. für Schwurgerichtssachen.

Steckbrief. Den Kaufmann Hermann Heinze aus Sorau (Firma F. S. Heinze), welcher sich vor einigen Tagen von hier heim— lich entfernt hat, ersuche ich wegen Wechfelfälschung zu verhaften. Heinze ist 32 —– 33 Jahre alt, mittlerer kräftiger Statur und hat eine hohe Stirn; bei seiner Entfernung von hier trug er eine blonde Perrücke und hatte er einen blonden Vollbart.

Sorau, den 7. Mai 1871.

Der Siaatsanwalt.

Gentner, Hauptmann und Bataillons⸗Commandeur.

ö Handels⸗Register. ö. Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

erichtigung. Der Mitinhaber der Handlung in Firma: A-Schlesinger C Co. heißt nicht August ugh Max Saenger, urn August Hugo Max Laenger. Berlin, den §. Man 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung fur Civilsachen.

schaft sind:

I) der Restaurateur und Kaufmann Carl

2) der Restaurateur und Kau

2 tz

Die Vefugniß, emeinschaftlich zu. shhaf een er olg. Verfügung SGesellschaftsregister .

. Han 1Hhi. Posen, den nici hes Kreisg

die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesell⸗

r Nr. 175 eingetragen.

Scharffenberg zu Posen, fmann Wilhelm Jaensch zu Posen⸗

vom 4. Mai d. J heute in unser

ü . 4. Rechts verhältnisse der Hesellschaf ,,,, Carl Peter Rudolph Becker in

1 der Kaufmann Becker ebendaselbst.

Tönning, . Peter , 24. April 1871 begonnen.

Die Gesellschaft hat am Schleswig, den 5 Mai 1871

ericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.