124
Kaufleute Heinrich Prediger und Friedrich Prediger, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 8. Mai 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2039 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Michael Laufenberg welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
M. Vaufenberg a.
Cöln, den 8. Mai 1871.
Der Handelsgerichts ⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen ⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2030 eingeiragen worden der in Coin wohnende Kaufmann Carl Otio Kretzschmar, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ꝛ
»Otto Kretzschmara.
Cöln, den s. Mai 1871.
Der Handelsgericht ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re⸗ gister unter Nr. 2041 eingetragen worden der in Bensberg wohnende Apotheker Paul Hilgendorf, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firmg:
Paul Hilgendorf⸗.
Cöln, den 8s. Mai 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Re— gister unter Nr. 2042 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Heinrich Schuhl welcher daselbst seine Handels- niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
»Hrch. Schuhl «.
Cöln, den 8. Mai 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re' gister unter Nr 2043 eingetragen worden der in Bergisch, Gladbach wohnende Kaufmann Franz Wilhelm Odenthal, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
F. W. Odenthal⸗.
Cöln, den 8. Mai 18971.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weher.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handel- (Firmen / Re⸗ gister unter Nr. 2044 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Apotheker Jacob Praetorius, welcher daselbst seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
Jacob Praetorius.
Cöln, den 8. Mai 1871. .
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
— Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Re⸗ gister unter Nr. 2045 eingetragen worden der in Overath wohnende Kaufmann Hubert Gustaß Vogel, welcher daselbst seine Handels niederlassung hat, als Inhaber 9 .
YS. —
ogel a. Cöln, den s. Mai 1871. ; Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist in das Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Kreisgerichts sub Nr. 28 der Buchholzer Darlehns⸗Kassenverein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Buchholz heute einge⸗ tragen worden.
Der Verein ist durch Genehmigung und Unterzeichnung der Sta— tuten d. d. Buchholz, den 2. Februar 1371, in der Generalversamm lung der Mitglieder vom 11. April 1871, gegründet.
Er hat den Zweck seinen Mitgliedern, welches nur disposttions. fähige Einwohner der Pfarrei Buchholz, die sich im Vollgenusse der bürgerlichen Ehrenrechte befinden, sein konnen, die zu ihrem Geschäfts und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen.
Die Verwaltung geschieht durch den Vorstand, der aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mit⸗ gliedern besteht, die auf vier Jahre gewählt sind; alle zwei Jahre scheiden zwei, nach vier Jahren scheiden drei Mitglieder aus. Der Vorstand zeichnet für die Benossenschaft und hat die Zeichnung ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher und dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Nur bei Einlagen unter 25 Thlr genügt die Unterzeichnung durch den Rechner des Vereins und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsberbindlich zu machen. In Prozessen kann jedes einzelne Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: der Pfarrer Wil helm Thelen von Buchholz als Vereinsvorsteher, der Gemeinde vorsteher Ackerer Gerhard Schmitz von Mendt, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, der Gemeindevorsteher und Gerichts schöffe Joseph Dittscheidt von Krautscheidt, der Ackerer Peter Stock hausen von Seifen und der Ackerer Johann Matthias Lauven—
berg zu Griesenbach. Zum R . J r nm ven
Der Verwaltungsrath, welcher auf drei Jahre gewählt wird, be— steht aus neun Mitaliedern, wovon jedes Jahr, zum erstenmal nach Feststellung durch das Loos drei Mitglieder ausscheiden.
Die Einladungen zu den nicht regelmäßigen Sitzungen des Vor⸗ standes, sowie zu den Generaglversammlungen, erfolgen schriftlich, mindestens drei Tage vor der Sitzung, unter Angabe der Gegenstände, über welche verhandelt werden soll.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvor⸗ . zu unterzeichnen und in der »Neuwieder Zeitung« bekannt zu machen. =
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1871 am 5. ejusdem (cfr. Atten zum Genossenschaftsregister SeCt. Ill Nr. 299.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier ein gesehen werden.
Neuwied, den 4. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Edi ttalla dung
. . und gerichtliche Bekanntmachung.
Auf den Antrag des hiesigen Kaufmanns Hermann Wrede, wel—⸗ cher heute einen status seiner activorum und passivorum dem Gerichte eingereicht, sich zur Ableistung des Manifestationseides bereit erklärt, um die Konvokation seiner Gläubiger zum Zweck des Ver— suches eines gütlichen Arrangements nachgesucht und solchen für den Fall des Mißlingens dieses Versuches sein Vermögen abgetreten hat, werden Alle, welche an den hiesigen Kaufmann Hermann Wrede aus irgend einem Grunde Ansprüche haben, hiermit aufgefordert, solche nebst etwaigen Vorzugsrechten in dem auf
Sonnabend den 17. Juni d. J. Morgens 11 Uhr, angesetzten Ediktaltermine anzumelden und näher zu begründen, sowie sich über die dann gemacht werdenden Vorschläge zu erklaren.
Kommt in diesem Termine ein Arrangement zu Stande, so sollen dann die nicht erschienenen, einfach chirographarischen Gläubi—⸗ ger, als demselben zustimmend, angenommen werden, während für den Fall des Mißlingens eines Arrangements über das Vermögen des Hermann Wrede sofort der formelle Konkurs erkannt und eröͤff— net werden soll, und zwar unter Ausschluß aller unangemeldet ge— bliebenen Ansprüche von der Konkursmasse.
Dem Kaufmann Hermann Wrede wird zugleich, unter Sistirung aller gegen denselben erkannten Zwangsvollstreckungen, die Disposition über dessen Vermögen einstweilen entzogen und der Gerichtsvoigt Ziesenis mit der Inventarisirung und Sicherstellung des Wrede'schen Vermögens beauftragt, und soll der hiesige Obergerichts⸗Anwalt Naumann II. behufs Vornahme der keinen Aufschub leidenden Ver— fügungen über dasselbe zum Kurator bestellt werden.
Celle, den 6 Mai 1871.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.
1461
(1460 C ditt al Citation.
Der ehemalige Gutsbesitzer Henry Becker in Wilkomeden, aus- gewandert nach Amerika, wird auf den Antrag seiner Ehefrau Eugenie, 6 v. Trzeschewska in Breslau, welche gegen ihn auf Scheidung der
he wegen böslicher Verlassung geklagt hat, zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung zum Termine
den 13. September gr., Vormittags 10 Uhr, vor das Kollegium des unterzeichneten Gerichts unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Nichterscheinens die Ehe getrennt werden wird. Heydekrug, den 29. April 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Bekanntmachung. er Eigenthümer Christian Kupke hierselbst hat mit seiner Ehe— frau, Anne Catharina, geb. Kraft, unterm 15. März 1815 ein Testa— ment errichtet, welches am benannten Tage bei uns niedergelegt ist. . , . . mit der Aufforderung bekannt die Publikation des gedachten Testamen Briesen, den 8. April 1871. ö ,. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
1 son o , .
Es e Lieferung von ungefähr 150 Klafter Torf, w
der Königlichen Strafanstalt hierselbst pro . . He ee;
kommen, im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs-
e n, 3 ab n 9 Dienststunden in der Kanzlei ge⸗
alt zur Ein offen, und wollen Li
ore nr r . ö . . J »Submission auf Lieferung von T ; ᷓ Straf⸗
. . . g orf für die Königliche Straf ersehenen erten unter Beifügung von 1
. ö . 1 fügung Proben des zu liefernden en 23. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,
in der Strafanstalt Spandau anberaumten Eröffnungs ᷣ
portofrei an die unterzeichnete Direktion einsenden. , , n .
Spandau, im Mai 1871.
Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
125
1464 Bekanntmachung. Am 20. d. Mts., Mittags 12 Uhr, sollen zur Erweiterung
der Entwässerungsanlage hierselbst im Wege der Submission verdun⸗
gen werden: . 1) die Ausführung der Maurerarbeiten, bestehend in 76G Schachtruthen Betonmauerwerk und 574 Schachtruthen Ziegelsteinmauerwerk; 2) die Lieferung von 1000 Kubikfuß Balkenholz, ; 236066 Fuß 2 Zoll starken kiefernen Bohlen, 23000 * 3 * 2 x do. und 4700909 * 4 v w ᷣ Reflektanten wollen ihre desfallsige mit der Aufschrift: »Submifsion auf Maurerarbeiten resp. Lieferung von diversen Hölzern« ᷣ zu versehende Offerte bis zur oben angegebenen Zeit an die unter zeichnete Kommission einreichen. . Die Bedingungen liegen im Kommissionsbureau zur Einsicht aus; auf Verlangen werden dieselben auch per Post zugesendet. Wilhelmshaven, den 8. Mai . Die Hafenbau ⸗Kommission.
Bekanntmachung. Königliche Ost bahn.
. * a,,
(1405
3
Die Lieferung der für die Bean ten Kleiderkasse erforderlichen Uniformirungs-⸗Gegen⸗ände, bestehend aus feinem blauen Tuch, feinem grauen Buckskin, mittelfeinem schwarzen Tuch, orangefarbenem Tuch, blauem Kommistuch, graumelirtem Kommistuch, Monster ⸗ Düffel, mittelfeiner grauer Futterleinwand, grauem und schwarzem englischen Jeder, grauer Wattirungsleinwand, achsdrillich zu Kragen⸗-Einlagen, grauem wollenen und braunem baumwollenen Futterflanell, großen und kleinen Uniformknöpfen, Uniformmützen von blauem Tuch und Halsbinden von Lasting soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . . .
Hierauf bezügliche Offerten sind bis zum Submissions -Termine
Mittwoch, den 24. Mai d. J. / Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift: »Offerte auf Lieferung von Uniformirungs ˖ Gegen. ständen« versehen, an die QOber⸗ Betriebs „Inspektion der Königlichen Ostbahn hierselbst (Bahnhof) portofrei einzureichen.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart der anwesenden Submittenten. .
Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Central⸗ Betriebsmaterialien Verwaltung hierselbst, sowie in den Betriebs materialien Depots auf den Bahnhöfen der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Danzig und Königsberg i. Pr. zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an das Kuratorium zu richtende Anträge mitgetheilt.
Bromberg, den 29. April 1871. .
Das Kuratorium der Kleiderkasse der Königlichen Ostbahn.
(1438 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Wir beabsichtigen, die Lieferung von rot; 1658750 Pfund gewalzten Eisenbahnschwellen,
3235090 * Keilen,
52 000 Krampen,
.
4/4576 eitenlaschen, 93 Hob Wseschtenbenbolzen mit Mutter. und Unter. lagsblechen,
245,500 * kö
129/400 * nterlagsplatten, . . im Wege der oͤffentlichen Submission zu verdingen. Die maßgeben ˖ den Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem he gen, techni⸗ schen Bürcau zur Einsicht offen und können Abdrücke der elben von dem Eisenbahn ˖ Bau ⸗Inspekttor Mechelen hierselbst gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. .
Offerten auf Uebernahme von Lieferungen sind versiegelt, porto- frei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem auf Frei⸗ tag, den 19. Mai d. J. anberaumten Submissions⸗ Termin uns einzureichen, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.
lberfeld, den 5 Mai 1871. Elberfeld, den. fh Eienbahn. Direktion.
Remer ,
Verloosung, Amortisation, e, u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Geseßes vom ö März 1860, wegen Errichtung von Ftentenbanken im Veisein der Abgeordneten der Provinzial-Vertretung und eines Notars stattgehabten 140. öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeich⸗
nisse a. aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. II. Rr. [IL bis inkl. 16 nebst Talon vom 1. Oktober 1871 ab in unserem Kassenlokale, gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, fo weit die Bestände der Kasse ausreichen, auch früher ge⸗ schehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinfen vom Zahlungs⸗ bis zum Fälligkeitstage. Vom 1. Oktober 1871 ab hört jede weitere Verzinfung diefer Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Ge— fahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeich⸗ nisse b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Renten briefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, resp. die Num= mern desjenigen Rentenbriefes, dessen Verjährung am Schlusse des Jahres 1870 eingetreten ist, abgedruckt. Die Inhaber der hetreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zins ⸗Verlußes an die Erhehung ihrer Kapitalien ermnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 die aus den Fälligkeits⸗Terminen vom 1. April und 1. Oktober 1861 verloosten Rentenbriefe mit dem Schluß dieses Jahres verjähren. Verzeichniß 2. der Nummern der Renten briefe, welche im Mal 1871 ausgeloost sind, und am J. Skiober 1871 fällig werden. Littr. A. zu 10090 Thär. Nr. X83. 4538. 1233. 1329. 1722. 1743 1899. 1980. 2120. 2471. 2487. 2557. 7676. 2755. 2867. 2945. 3184. 3319. 3327. 3399. 3873. 3927. 55 1532. Litir,.,. n 563. öl Sin itt g.. d 338. 5I0. 885 S961. 1197. i304. 1419. 1714. 2230. 2358. 2472. 2483. 3630. 3649. 3064. 3315. 3739. 4058. 4099. 4470. 4546. 655. 14783 1892. 4945. 5005. 5224. 5377. 5584. 5699. 5881. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 9. 597. 599. 859, 830. 892. 956. 983. 1381. 1428. 1483. 1902. 2352. 2402 2602. 2749. 308. 3117. 3586. 3733. Eittr. E. zu 10 Thlr. Sämm tliche Rentenbriefe Littr. F. sind ausgeloost resp, gekündigt. Verzeichniß b. der bereits in früheren Terminen ausgeloosten, noch rückständigen Pom⸗ merschen Rentenbriefe. Littr. A. zu 1000 Thlr. 1. April 1868. Nr. 2849. I. Oktober 1868. Nr. 87. 1. Oktober 1869. Nr. 4304. 1. April 1870. Nr. 2696. 3773. 1. Oktober 1870. Nr. 169. 844. 2389. 1. April 1871. Nr. 666. 11654. 1172. 1756. 3144. 4308. Littr. B. zu 500 Thlr. 1. Oktober 1867. Nr. 470. 1. Oktober 1869. Rr. 1625. II26. 1169. 1. Ottober 1870. Nr. 227. 447. 1030. 1. April 1851. Rr. 195. Littr. G. zu 190 Thlr. 1. April 1867. Nr. 1468. 1. Stlober 1867. Nr. 2018. 2299. 4746. 5618. 1. April 1868. Rr. 2564. 4592. 1. Ottober 1868. Nr. 408. 2183. 2517. 5012. 1. April 1859. Nr. 2253. 2800. 3461. 4305. 599. 1. Qktober 1869. Nr. 821. 1856 1951. 2366. 3696. 1. April 1870. Nr. 315. 324. 432. 911. 10727. 1572. 2549. 3051. 4954. 5873. 1. Oftober 1870. Nr. 1025. 1117. 1267. 2417. 2459. 2735. 2924. 410]. 4328. 5027. 5333. 1. April 1871. Rr. 1651. 1267. 1667. 26509. 2975 36517 3690. 3843. 4634. 46365 5473. Littr. D. zu 25 Thlr. 1. April 1863. Nr. 3083. J. Oktober 1865. Nr. 912. 1. April 1867. Nr, 735 3896. 1. Okto⸗ ber 1867. Nr. 842. 947. 1594. 2106. 1. April 1868. Nr. 734. 2382. 3413. 1. Oktober 1868. Nr. 848. 1309. 1. April 1869. Nr. 1223. 1536 2440. 1. Ottober 1869. Nr. 1719. 1982. 3643. 1. April 1870. Nr. 1405. 1662. 1742. 1749. 2533 3127. 3165. 3594. 1. Oͤttober 1870. Nr! 746. S535. 901. 1015. 1724. 2778. 3071. 3935. 1. April 1871. Nr. 20. 564. 1337. 2329. 3825. Littr. . zu 19 Thlr. 1. April i861 Nr. 1653. wird ult. Dezember 1871 verjähren. 1. Okto her 1861. Rr. 4300. desgleichen. J. April 1862. Nr. 579. Verjährte Remntenbriefe aus dem Fälligkeits- Termine pro 1. Oktober 1860 Hittr. E. zu 10 Thlr. Nr. Jo98. Stettin, den 1, Mai 1871. Königliche Direktion der . für die Provinz Pommern. r ie st.
1479 . Deu ische Central-Bodenkredit ⸗ Aktiengelellschaft. Die Dividende für die Zeit vom 1. Juni bis Ende Dezember 1870 ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre auf 7 pCt. per annum festgesez worden. Die Bezahlung derselben er⸗ folgt mit 3 Thlr. 8 Sgr. pro Aktie von heute ab in Berlin an der Gesellschafts ˖ Kasse, Charlottenstraße Nr. 58, in Frankfurt 4 . dem Bankhause M. A. v. Rothschild ne, 8 in Coln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Op. gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1. ö Den Dividendenscheinen ist ein Nummern ˖Verzeichniß beizufügen. Berlin, den 11. Mai 1871. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart.
1477 Bekanntm ach un g. .
Wir bringen hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß, daß die durch Beschluß unscrer Generalversammlung vom 6. 8. Mts. auf 81 365] d. i. Thlr. 8. 77 Sgr. pro Aktie festgestellte Dividende pro 1870 bereits vom I5. d. Mis. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 an den bekannten Zahlstellen unserer Bank in Berlin, Bonn, Bres-⸗ lau, Cassel, Coburg] Eöln, Dessau, Dresden Erfurt, Frankfurt a. M. Gotha, Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg Posen, Rostock und Stettin zur Auszahlung gelangt.
Gotha, 9. Mai 1871.
Deutsche Grundkredit Bank.
von Holtzendorff. Landsky.