130 131
König ch G . Wi Württemberg ist von w w st S. M. worden. Der Herzog Wilhelm von Wür J. önigreich Preußen. schweizer Gebiet bewirkt werden kann. Die Zolllinie würde Kiel, 11. Mai. (K. Corr.) 86 Morgen i . Reise nach Wmerika und Frankreich . e,, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö . 2 Constanzer . . Um Fregatte Niobe . ee, Von Seiten des Pesth, 10. Mai. Im Unterha u se wurde Berich . 3 2 11 ** 1 1 a2 * 1 ö 8 —ᷣ : i. — Den Landgerichts Rath Staud in Aachen zum ständigen ian für den werkehr, äugetst lästigen und die be erseitige Flensburg, M
Zollsich ü E Ausschusses X es über das Elaborat des 25er Ausschusse
ollsicherheit gefährdenden Mißstand zu beseitigen, ist in dem dos des 7X. Arimee Eorps ist auf be. des Centralausschuss
Kammer -⸗Prxäsidenten bei dem Landgerichte in Elberfeld zu er⸗ T
— r len die Ertheilung der bilen Generalkomman t eingereicht. Alle neun Sektionen empfeh und gedachten Staatévertrage zugleich vereinbart worben, daß die an. Anträge dahin entschieden worden, daß von den vom nennen;
ö bezüglich der Amts⸗ 5 ĩ unbeschränkten Vollmacht an die Regierung G des Const izer Gebi ; beuteten 48 französischen Marinegeschützen Dein Kaufmann &. Th. Rautenstrauch in Eoln den Khhetztdé'ss onstahzer, Vähnihoffs auf dem scheizet Geböete H. Armee⸗Lorp5 er
‚. der Gerichte. ider eit a, , m. deutung fur die orte . t als beiderseitige Zollgrenze angesehen werden oll.“ Auf den Stadt Schleswig mit Rücksicht auf ihre Be Charakter als Kommerzien ˖ Rath zu verleihen. Antrag Badens dat der Bundesrath nach Anhörung des 3. ö
ĩ ö Mai der gestrigen Sitzung i ü ĩ S Generalkommandos Belgien. Brüssel, 11. Mai. In de z . 1s 1; ; Ausschusses für Zoll- und Steuerwesen in der Sitzung vom J ere en Altona überwiesen des , , , a ,,, . 16 . . . 6 und H. v. M. . sich mit der bezeichneten Verlegung der werden und weitere Abgabe an . . , Cee gui Nach ,. 6 Die Privat ⸗ Dozenten Dr. Aug ust Lucae . Dr. Otto 5 an,, etre n n. . . ln Beg, mn ö zur Verwendung ö sollen zwei , . ,, 3 i n r Ein luder Ie, af n uff ö floh . beer J n n 60e , y. kane ein gut setzte die Verweisung dieses Artikels an die zinischen Fakultät der Königlichen Universitaäͤt hierselbst ernann ären. *mmn Ceh nig lichen Generalkom ,,, ; ; ouyer⸗Quertier kamen Rommi
. Seminar⸗Hülfslehrer Ernst zu Steinau ist als Lehrer — Die vereinigten Ausschüsse des Bun desrathes für Cöln, 11. Mai. Jules Favre und Pouy
: ; = n Nachmittags großer berg versetzt worden heute zu einer Sitzung zusammen. und Coblenz die Gefangenen besucht hatten. In Cöln wurden m Buckingham Palast fand gester ch g
* * * * 1 i⸗ Adiutanten und Damen Empfang statt. Ihre Majestät die Kön ige ʒ l n ; 1 en, , m, m n, . ui dem ö, von den Prinzen und Prinzessinnen des Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. Die heutige 63) Plengr-Sitzung des De utschen Reichs— des Gouverneurs empfangen. Sie setz ö
3 . t J 3 s, dem Prinzen Johann von Glücksburg, V stoe: , ö t. Favre begiebt sich nach Versailles, Pouyer⸗ Königlichen Hauses, Wein abob von , , r be n, anweisungen des Norddeutschen Bundes. Minister Delbrück, von Schlör, von Mittnacht und andere Be— Die auf Grund der Bundesgesetze vom 9. November 1867
Bayern. München, 1I. Mai. (W. T. B. g, Der Bengalen 2c. Das diplomatische Corps war ziemlich vollstän⸗ , a = . . e isidenten di treten. — tigt Bunt , . vom Könige zum Präsiden dig vertrete n zu Ehren und 20. Mai 1869 (Bundes. Gesetzblatt Seite 157 bezw. Seite 137) voll s en gn ö Regierungen k . ore. : 3 ö . 23 ö . 661 ausgegebenen, am 15. Maß d. J. fälligen Bundes, Schatz⸗ eingebrachte Gesetzentwurf, betreffend die Deklaration des g. . Sachsen. Dresden, 11. Mai. In der heutigen Sißung . ö 4 I r . desde letze moni g uli, 1863 (Vundesgesetzͤßlatt des Nord. 3. des syhnode wurde die Vorläge wegen Abänderung statt. ; dliche Räumung des Fort den in Berlin von der Staatsschulden Tilgungskasse, und außer- deutschen Bundes S. 415), in erster und zweiter Berathung ohne der . ,, . zur Berathung gebracht, der Antrag, die, Frankreich. Ueber die en 334 inn n f een gen ga, Terltg. 3h den Rhnzts ös etaftti. wohl Fähigteits. Bchägte genchunigt. Senn lich r wrd, dent. die better on len sberndehseh, wurde abgelehnt und die Issröhcrtthten anglische Blatter che line ziichte Hort Js JJ ih ihn da nedes Gescfes bon e fili äs Bundesgeseßblgtt , , der Vorlage auf den 13. d. M. festgesetzt. frkannten die Insurgenten endlich die Unn . Wegen der bei der Einlösung der Schatzanweisungen zu Seite 415) bezeichneten Gesellschaften verlleren den Charakter von Ge— Berathung ᷣ. tt t, 10. Mai. Ihre Kaiserliche länger zu halten. Das Fort wurde daher u k unistische beobachtenden Formen wird auf unsere Bekanntmachung vom nossenschaften im Singe des gedachten Gesetzes dadurch nicht, daß Württemberg. Stuttgar Baden sst gestern Mittag der? Nacht von denselben geräumt. Der komm 26. Mai v. J. (Preußischer Staats Anzeiger Rr. 175) Bezug ihnen die Ausdehnung ihres Geschästsb trlehes auf Personen / welche Hoheit die Prinzessin Wil helm von genommen.
ch w G e seine Drohung, das Fort in die Luft sprengen w 3 4 ihten Mätzlicdern Cehören in Statute gestaltet wird.“. Fon hier wieder abgereist. eneral konnte sein hung,
h n . eise werden in Zukunft alle, mit odann wurde das Haftspflichtgesetz, wie es aus der drit—
6öchsten
ö. 16 j ern. len, nicht ausführen, ohne dessen Garnison zu opf ̃ uhr, 9. Mal. Die ⸗Karlst. Fig; K, when, atten keine große Schwlerigkeiten, , ,, e , e lg e eee hä d en dd rie, nn,, , eee fs b, s,, ,. . JJ 3. ,, Resolutionen, von denen die 4. und 2. vom Abg. Lasker, die di n gr rr gr hir, Ihre Königlichen Hoheiten der Die , Wmrmittelbar nach der Oecupirun machungen dieserhalb aber nicht erfolgen. . . J eingebracht sind und heute ver⸗ 26 . und die , . . ö. ö In an. auf ö . —— lin, d ; i 1871. reten wurden. Sie lauten: . 5 einzeinen der ; digt! Heute Rachmittag be . K der Staatsschulden. ö 3. . , . . . H , .. n . n, . 9 i l , ,, 54 . 9 . von Wedell. Löwe. Meinecke. Eck. se Tur ceichs tanzler qufzufordern, darauf Bedacht zu nehmen, n r dessen ausdrückte, wa im ae. in paar hundert Ellen vom ⸗ ; 99 tiakei ine Anerkennung de Billancourt, ein p rem, ,,... ö. er , , n,, 8rr, , r Firn 5 in Baden geleistet und was in den hiesigen Kreisen In / , 5
ichti den. Um — nehrere wichtige Positionen genommen war Inn en mn nnn ä sf mn ghörzn, namen li soweit geschehen, und in der Er der Hoffnung Ausdruck verlieh, daß sind meh Deutsches Reich.
; ᷓ t ü weigen ge⸗ 3 ttags brachte ein mit grünen 3 n . j en verschiedensten 33 Uhr Nachmi . reg . chchzenefersrz der Entschädigungspflicht, die Höhe und die Art des hies Zusammenwirken so de. . . . , . a. . 6. 3 Preußen. Berli 2 r . Reichskanzler aufzufordern, jeo . Lebensstellungen und den entgegeng alt usse segentzreiche Jsaillez. gute Curd eine ꝛoöße . rr e. Ka iserin⸗Königt K . 5 Majestät die ö . . des bis dahin z be affen ben Fa giti er für die En niche lung der , . e ; 2 . 63 ö ö St. Hedwigs⸗Krankenha eltern, Bethanien und das h „den Entwurf eines Gesetzes vorzulegen, welches Noi ᷣ Früchte tragen werde, war . kühn gkunsbst Wöärsch al. Mac Mahon un . , f . us. — Abends fand edingungen für die Errichtung n es Normativ⸗ , . , ge,, s . S itwi eine mu ; geen Kranken, Hülfs— =. leltet. Ein begeistertes Ho panb s uhr einem z . . des Ober Kapellmeisters s tasse faz. Ge enn chen und Fabritarbeiter . Sterbe ,, Worte des Landesfürsten. . 6. , bihaüh temen he den, DG un herbal am 81 . , d g. Mer Säammacher: Mainz, 11. Mai. Gestern Abend 8 Uhr trafen alter aus Wien im Königlichen Palais statt. an den Herrn Bund; .
; ĩ l n 1 DU kr⸗ Qu / im H
zöͤsisch ᷣ ter Konferenzen, sind. — des »Daily Telegraph« mel⸗ tzung des n , . sowie die beiden Sekretäre bei . ö ; von w,. Der ee ne n nn,, . sich für die welcher der Sta n es un desraths, in 6; . Comte de Bastard und Vicomte de de, b. Heute früh be. det unterm 9. d. Ahen de; le Herrn Thiers Proklamation lanzlers, den h . zung e eig, dn, , . l' die Vilbun hier ein und stiegen im , Kriegsgefangenen. sogenann e Kehnhliqheeer; Er e,. des Reichstages vorgelegt, betreffend 9 des Praͤsi⸗ 2. , 196. und Ir suchten dieselben das Lager der
eichstages über a) den Heschen
l in Paris großen Effekt gemacht haben. , Ig ge Braun schweig rgun schwzigz äi Main a NM . 3 2 . ehe er zum Bombardement der münze b) die unveränderte Annan g Ober. San ; t die Redaktion des Strafgesetzbuches
w 5e ichli ten . . l Ver sammlung herieth 8 itet. Ueber 800 099 Geschosse, hauptsächlich Granaten, e fan, 9 ie e n e e . i ö . . , und , een n,, . ; ieselbe . weig betreffend; so— is wird vom IV. Armee- Cor , ng, . S ; fass rung der , , ,,,, der Krels⸗ 2. an ag 3h von Deutschland zurückgekehrten alten Y die . Wechs lsteuergesetzes, K hmen, 6. , cer k In Bezug auf ,,. . Truppen ee n , Uhr. (W. T. B) Der die Umzugötosten der un eolclüre, en ech is s ent gtaten Krachen n che zu verhandeln. einer Landessynode und eines Spnodqh n das Her⸗ , n Thiers ani 8. d. r ᷓ i ordern Ser s cher i * * 1d, hat das Her tsausschuß hat anläßlich der von Thiers in den Hansestädten schen Hauptämmiern. zefsrderun rar Seesghisffen das G de Tr werfen zn. „wangclisch lutherische Kirche des Landes betreffend, nlung ein Wohlfahrtsaussch z Mug l lagenen Hrokiämation ange— für den Ges ei dem B men c Tas dreguigti' Vä. imniun gen! dd chene, vorli chr na ogie der iche Staats Ministerium der Landes „ Versankmeung nn crlafsenen und in Paris angeschlag iche Eigen hitum desselben 5 undes⸗Ober⸗Hand ̃ werde. ; wurfes rd zogliche , werklärt wird, daß dasselbe das Vermögen und bewegliche Eigen ꝛᷣ 5) den vom k Geseh ent c , ö Alsdann w ö Ihre den g en r ü ern ö. We nn ö. 3 belegt, ä . ene ß, . Ber fassung, 6) die Bildung einer etreffend das Post f ö = estellten Forderungen seine Zustimmung boden gleich jemacht werden soll. — , n ö ö 4 D die . und e bea nn nne, . beantragt ersteres deshalb, mit Rück— schlösfen, Rössel vor ein Kriegsgericht zu stellen. Deleseluze ij schen Rheinpfalz, sn den Bes , 3 f g des Postz
. ö rden. Offizielle sicht auf diese Erklärung über den Gesetzentwurf im Ganzen zum Delegirten des w g ern ien . . Bewilligung der Kosten i , . ö. Abg. Ell f Beschluß fassen zu wollen. erich bes gt, na, ,, ;
errmanns⸗ ö ; an den er f ; gerichtete . 9) verschiedene an den Bundes rath er
J sebhaft angegriffen worden seien. Bis ö 3 geg rigen „Wien, 11. Mai. (W. T. B In Stunde hai inan noch keine ,, , . ist ester reich n ger ine a güuchcher ff würden bei dem Angriff ,, Truppe ktor Stephan der a rigen, n nr. die für den Dispositionsfonds zur n cin ,, . snzrhr 30 Min. Die Agence Havas. Resolution und die Kap tel 180 0065 Gulden mit allen gegen vier . Wie versichert wird, soll Fort Vanves, welches in ver= ie, . ö, , , r, , l uslagen j ick in i efallen sein,
r br n e enn ö k 9 Antrag wurde, für den Augenblick ö , J 89 ,, . .
g gebracht von ö. n, g. . Westpr. Ztg) Heute früh wurden Staatspolizei ,. , Auslagen i e hätten es die Föderirten heute g terüng des geschickt, . ᷣ. Sed I. Sh fs zin zierleki nach der Rhede Lassers, bei derselben ͤ
üh ei bitterter Kampf statt. . ichste Vanves findet seit heute früh ein erb . erden in einer der nächsten Sitzungen Denne eulen gien Lag lGelücht, daß die Wersalller rubh
ter den gegebe Deck ü er Panzerfregatte Kronprinz. P Gulden zu genehmigen, w e
schweizer elf dengel, Schiff dichten und während bes kurz e das rathung kommen
̃ ien hätten. Die Batterien t ntuell zur Be ; ige Minister⸗ die Position beim Lyceum genemn e e. noch einige Reparaturen vhrza rr en lufnthalt . ö ö. ae n nenn w helle; . ö. . bei Montretout und der Mont Valsrien übersch Präsident Graf T