1871 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Theodor Eonradi zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Carl Held Nachf. Eugen Conradi fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 6264 des Firmenregisters.

n unser Firmenregister ist Nr. 6264 die Firma:

3 46 Carl Held Nachf.

Eugen Conradi . und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Theodor Conradi hier (jetziges Geschäftslokal: Gertraudtenstr. Nr. 2. 3) heute eingetragen worden.

Der Kaufmann Simon Friedländer zu Berlin hat für sein hier

selbst unter der Firma: . ; S. Friedländer jr. . (Nr. 5813 des Firmenregisters) bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehe⸗

frau Agathe, geb Löwenherz hier, Prokura ertheilt und ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 738 heute eingetragen.

Berlin, den 10 Rai 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein

etragen: ö Nr. 3175.

Firma der Gesellschaft: . Berliner Porzellan Manufaktur Aktien ; Gesellschaft. Sitz der Gesellschafi: Berlin.

Rechtsverhältnisse der Geselischaft;

Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufge⸗ nommene Statut vom 28. Februar 18571 und die Ergänzung desselben durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1871 be⸗ finden sich Blatt 14 bis 32 und Blatt 33 bis 34 des Beilagebandes Nr. 152 zu dem Gesellschaftsregister in authentischer Form. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb der Porrellan⸗ Manufaktur von F. Adolph Schumann und Fortsetzung des unter dieser Firma betriebe nen Fabrikgeschäfts in allen seinen Zweigen für eigene Rechnung, Be— trieb des Handels mit den hergestellten Fabrikaten und den dazu dienenden Rohmaterialien, ferner Erwerb von Grundstücken und Fabriketablissementẽ, Einrichtung und Uebernghme von Geschäften, sedoch nur in sowein als dies zur Benutzung für die Geschäftszwecke oder zur Sicherstellung und Realisirung von Forderungen der Gesell—⸗ schaft erforderlich ist. (G. 2 des Statuts).

Die Dauer der Gefellschaft ist unbeschränkt (S8. 3. Das Grund⸗ kapital beträgt dreihundert, tausend Thaler und ist in dreitau send Aftien von je 100 Thaler eingetheilt. S. 5). Die Aktien lauten auf den Inhaber (6. 6) Alle von der Gesellschaft ausgehenden zur Kennt⸗ niß der Aktionäre besimmten Bekanntmachungen erfelgen durch zwei— malige Publikation in folgenden Blättern:

1) den Berliner Börsen- Courier,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) die National-Seitung.

Die Generalversammlungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen, mittelst zweimaliger Bekanntmachung in den Blättern der Gesellschaft, wovon die letzte mindestens acht Tage vor dem Veirsammlungstermine erfolgen muß 8 29).

Alle Erklärungen des Aufsichtsrathes sind verbindlich, wenn die⸗ selben Namens des Aufsichtsraths abgegeben und vom Vorsitzenden oder deffen Stellvertreter und eineni Mitgliede unterzeichnet sind (5. 17). Vorstand der Gesellschaft ist der Betriebs ⸗Direktor 6. 19. Birektor der Gesellschaft ist

der Kaufmann Eduard Appelhans zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1871 am selbigen

Tage. gegltten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 152.

Selte 13.) ; K Vehl, Sekretär.

Berlin, den 10. Mai 1871. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1. am am 3. Mai d. J. folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Nr. 408. 501. 2. Königsberger Vereins ⸗Bank. Col. 3. Königsberg.

Col. 4.

Der Gesellschafts vertrag ist am 13. April 1871 notariell errichtet ,, sich beglaubigte Abschrift davon Fol. I bis 30 des Bei⸗ agebandes.

; Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank ⸗, Handels und indust riellen Geschäften aller Art, insbesondere solcher, welche die Unterstützung von Handel und Gewerbe, die Vermittelung und Er⸗ leichterung des Geld. und Kreditverkehrs und die Entwickelung eines h, Depoßfttengeschäfts fördern; die Zeitdauer derselben be—

räg ahre.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus einer Million Thaler in 500 auf den Inhaber lautenden Aktien, eine jede Aktie zu 200 w zerlegt.

. . von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfol-

L) in der Hartungschen Zeitun in Königs ber

2) in der stpreußischen wi . in 6 ö in der Bank. und Handels⸗Zeitung in 4) in der National-Zeitung Berlin.

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizitt, wenn sie die vorgẽschriebenen Male in jedem dieser Blätter in der nach Anord- nung des Statuts die Gesellschaft verbindenden Form veröffentlicht ist. st eine dieser Zeitungen zeitweise nicht zugänglich, so ist die Veröffentlichung in den übrigen ausreichend.

Geht eine derselben ein, so bestimmt der Aussichtsrath durch öffentlich bekannt zu machenden Beschluß ob die Veröffentlichung durch die übrigen drei oder zwei Blätter erfolgen, oder welche andere Zeitung an Sielle der eingehenden treten solle.

Auf weniger als zwei Blätter dürfen die Bekanntmachungen nicht beschränkt werden. ͤ

Der Tauf von öffentlich bekannt gemachten Fristen wird von dem Tage ab gerechnet, an welchem die erste Bekanntmachung durch den Abdruck in allen hiernach erforderlichen Blättern und durch deren Ausgabe bewirkt worden ist.

Ale Bekanntmachungen und schriftlichen Erklärungen des Auf⸗ ichtsrathes und seines Vorsitzenden sind mit der Unterschrift »der

ufsichtsrath der Königsberger Vereins-Bank— unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu versehen, in anderer Form sind sie unverbindlich.

Die Direktion Vorftand) zeichnet unter der Firma der Gesell⸗ schaft und mit Hinzufügung ihrer, der Direktoren, oder ihrer Stell⸗ vertreter eigenhändigen Namensunterschriften. ö.

Die Gesellichaft wird nicht anders als nur durch schriftliche Er⸗ klärungen der Direktoren verpflichtet.

Die Direktson (Vorstand) besteht aus zwei Personen.

Der Aufsichtsrath ist befugt, eins oder zwei seiner Mitglieder so lange als Vorstand der Hesellschaft einzusezen, bis er die Direktoren für die Gesellschaft gewählt und definitiv bestellt hat.

Zur Zeit ist das Mitglied des Aufsichtsraths, Kaufmann Isidor Lichtẽnstein zu Königsberg als Vorstand eingesetzt worden.

Königsberg, den 5. Mai 1871. ö

Känigliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Die hierselbst unter der Firma Girrulot & Comp. errichtete Handelsgefellschaft ist am 1. Mai 1871 aufgelöst. Die Einziehung der Attiva und die Berichtigung der Passiva hat der frühere Gesell⸗ schafter, Kaufmann George Quassowsty hierselbst, übernommen, welcher auch die Geschäfte der früheren Gesellschaft unter der alten Firma »Girrulot C Comp. am hiesigen Orte fortseßen wird.

Demzufolge ist die Firma Girrulot C Comp, unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters gelöscht, und der Kaufmann George Quassowsly zu Memel als Inhaber der Firma Girrulot C Comp. unter Nr. 496 des Firmenregisters eingetragen worden zufolge Verfügung vom 4 Mai 1871 am heutigen Tage. 2

Memel, den 6. Mai 1871.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. Coeler.

Der Kaufmann Franz Intelmann zu Memel hat für seine hier selbst unter der Fitma:

F. Intelmann⸗ bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Edwin Frentzel Beyme zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Mai 1871 am heutigen Tage unter Nr. 122 in das Prokfurenregister ein⸗ getragen. Memel, den 6. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts⸗Deputation. Coeler.

Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist heute in das diesseitige (Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. S3 eingetragen, daß der Kaufmann Marcus Levy in Elbing für seins Ehe mit Eveline, geborene Gold-= stein, durch Vertrag vom 27. April d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 8. Mai 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist eingetragen:

I) Nummer 14.

2 Prinzipal; Earl Friedrich Wilhelm Mehlhern zu Anelam,

3) Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Carl Mehlhorn,

4) Ort der Niederlassung: Anclam,

5) Verweisung auf das Firmenregister:

Die Firma Carl Mehlhorn ist eingetragen sub Nr. 24 des

Firmenregisters, 6) Bezeichnung des Prokuristen: Carl Theodor Mehlhorn zu Anclam, 7) Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1971 am sel⸗

bigen Tage. Anclam, den 5. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 144 in das hiesige Firmenregister eingetragene Firma H. J. Holtfreter

ist durch Todesfall des bisherigen Dies ist unter dem heutigen merkt worden. Bergen den 6. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

nhabers erloschen.

nossenschaft ist neu gewählt und besteht jetzt aus:

führer zur Mitzeichnung für den Verein berechtigt.

0 der gedachten Stelle ver schaftsregister eingetragen worden.

139

Das bisher von der verwittweten Kaufmann Krohß hierselbst unter der Firma C. G. Krohß

eingetragen in unser Firmenregister sub Nr. 131 geführte kauf⸗ männische Geschäft ist vermittelst notariellen Aktes vom 1 Mai 1871 auf den Kaufmann August Krohß übertragen worden. Vorgedachte Firma ist daher ex decreto vom heutigen Tage bei Nr. 131 gelöscht und sub Nr, 151 neu, sowie als Inhaber der Kaufmann August Krohß hierselbst eingetragen worden. Bergen, den 6. Mat 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 6. Mai 1871. In das hiesige Firmenreglster sind folgende hiesige Handels firmen eingetragen: 15 Firma: Th. Preß, vormals Chan, Inhaber; Kaufmann Theodor Pteß hier. 2) Firma: Louis Töpfer, Inhaber: Kaufmann Louis Töpfer hier. 3) Firma: Carl Telschow, Inhaber: Kaufmann Carl Telschow hier, 4) Firma: Wilhelm Bera, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Berg hier. 5) Firma: R. Just, Inhaber: Käufmann Hermann Robert Just hier.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 6. Mai 1871. Der Fabrikbesitzier Maurer hat für seine unter der Firma B. Maurer hier bestehende Handelsniederlassung seiner Ehefrau Marianne, geb. Eder, Prokura ertheilt.

In unser Firmerregister ist unter Nr. 1238 die Firma Mori Chaskel zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Chaskel daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 6. Mg 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels sowie des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist an Stelle des Herrn Krelsgerichts Raths Franke dem Herrn Kreisrichter Meißner übertragen worden. Kosten, am 21. April 1871.

Königliches Kreisgericht.

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. II die unter der Firma M. Sachs et Heinrich Grunwald als mit dem Sitze in Choryn am 1. April 1871 begonnen, aus 1) dem Kaufmann Michaelis Sachs, 2 dem Baumeister Heinrich Grunwald, beide in Guhrau, bestehende Handelsgeseilschaft zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Kosten, den 4. Mai 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Mai 1871 am 6. ejusdem Folgendes eingetragen: I Unter Nr. 24 Kolonne 6. Die Firma »Itzig Levin, Inhaber der Kaufmann Itzig Levin ist durch notäriellen Kaufvertrag vom 16. Oktober 1870 auf den Kaufmann Louis Levin in Mogilno übergegangen: 2) Unter Nr. 73. Der e n, . Louis Levin. Ort der Niederlassung: Mogilno .. Firma: »Itzig Leving. TFrzemeszno, den 9. Mai 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 76 das Erlöschen der dem Wilhelm Pincus und Güstav Winsch von dem Kaufmann Philipp Scherbel hier für die Nr. 300 des Firmenregisters eingetragene Firma:

Philipp Scherbel hier ertheilten Kollektivprokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Prokarenregister sind Nr. 561 Gustav Winsch und Robcit Kaufmann hier als Kollektiv Prokuristen des Kaufmanns Philipp Scherhel hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen register Nr. 300 eingetragene Firma⸗

Philipp Scherbel heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Mai 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Der Vorstand des Konsumvereins zu Sagan ein getragene Ge- in der Generalversammlung vom 26. März 1871

I) dem Kanzlisten Friedrich Thiel als Vorsteher (Direktor), 2) dem an e rnand, Heinrich Schierer, dessen Stellvertreter, I) dem Buchhalter Reinhold Schreitmüller, als Schriftführer, 4 dem Lagerhalter August Miethmann, als Kassirer. Nach dem Beschlusse vom 11. Dezember 1870 ist auch der Schrift⸗

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Genossen⸗ Sagan, den 1. Mai 1871.

Der Vorstand des Tuchfabrikvereins Sagan eingetragene Genossenschaft ist in der Generalversammlung vom 4. Mai 1871 neu gewählt und besteht nun aus den Tuchfabrikanten

Heinrich Neumann, Herrmann Möbus und Ernst Munsle, Dies ist zufal * ö zu Sagan. 89 ge Verfügung vom heutigen Tage in unser Ge⸗— nossenschaf : Sregister w 3 . Sagan, den 5. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 Nie d mn Louis Sintenis hier, Nr. 1119 des Firmenregisters, 2) Bie Prokura des Kaufmanns Max Jaensch hier für die Firma i. A. Rusche hier, Ne. 289 des Prokurenregisters, ist 3) Ber Kaufmann Heinrich Emil August Kehse hier ist als Gesell—. schafter in das von dem Kaufmann Georg gern üg 6 Rusche hier unter der Firma Friedr. A. Rusche betriebene Han- delsgeschäft eingetreten welches von beiden in offener Handels- . unter der Firma Friedr. A. Rusche C Comp. fortge⸗ , —ᷣ—. 1 . 593 des Gesellschaftsregisters einge⸗ egen die bisherige Fir: : = 3 . e ge Firma Nr. 1208 des Firmen u 1—3. zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 3. Mai 5 h Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abthellung.

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2 am 4. Mai cr. ,, der Genossenschaft ol. 2. Firma der Genossenschaft Vorschußverein zu eingetragene Genossenschaft.« hin . Col. 3. Sitz der Genossenschaft »Beetzendorf. * Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

»Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank- geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und 1 ien, . k Kredit.

e esellschafts vertrag ist am 23. ril 1871 . stimmte Zeit g, ,, ; , Zeitige Vorstandsmitglieder sind: I) der Tischlermeister Carl Jaeger, 2) der Sattlermeister Friedrich Achtel, 3) der Maurer Ehristoph Geffers, sänimtlich zu Beetzendorf.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und Unterschrift von win estens zwei Vorstands-= mitgliebern durch das Salzwedler Wochenblatt,

Mit rechtlicher Wirkung zeichnen für den Verein zwei Vor⸗ standsmitglieder durch Hinzufügung ihrer Namensunterschrift zur Firma des Vereins.

Abschrift des Gesellschasts vertrages befindet sich Fol. 1 des Beilagebandes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1871 am 4. Mai 1871. Das Verzeichniß der Genossenschafter und die Zeichnung der Unterschriften kann zu jeder Zeit während der Dienststunden in unse— rem Bureau L., eingesehen werden Salzwedel, den 4 Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fel. 72. Inhaber der Firma »G. A. Witte jun.“ in Göttingen ist in Folge Kaufs seit Ostern d. J. der Kaufmann August Nickol in Göttingen. Söttingen, den 3. Mai 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 29 zur Firma J. E. Hitzegrad heute eingetragen.

Das Geschäft ist nach dem Tode des J. E. Hitzegrad auf dessen Wittwe Gesina, geborne Droppelmann, in Norden übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Norden, den 6. Mai 1871.

Königliches Amtsgericht J. Buchholz.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 2 zur Firma S. J Weil er unterm heutigen Tage eingetragen: daß von dem Inhaber der Firma, dem Kaufmann Hermann Weiler ef seiner Ehefrau Amalie, geb. Oppenheimer, Prokura er- e Osterode, den 3. Mai 1871. Königliches Amtsgericht II.

Der Kaufmann Ludwig Wolschendorff hlerselbst ist vom 1. Mai d. Is. ab in das Handelsgeschäft des Carl Kündahl als Gesellschafter aufgenommen und daher die sub Nr. 181 unseres Firmenregisters bisher eingetragene Firma Carl Kündahl gelöscht und die nunmehr unter der Firma Kündahl et Wolschendorff hierselbst bestehende San= k unter Nr. 181 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Kündahl und Ludwi Wolschendorff in Iserlohn und steht Jedem von ihnen die Befugni zur Vertretung der Gesellschaft zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Iserlohn, den 29. April 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.