1871 / 8 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

141

figen Gänge zum Spazierengehen, worin immer eine gleich- mwässige Temperatur unterhalten wird, die Hotels, die Bäder,

140 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re- gAister unter Nr 2016 eingetragen 2 . , , Massong, in Mülhtim am Rhein wohnhaft, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

Joh. Massong⸗.

Cöln, den 9. Mai 1871.

Der Handelsgerichts Sekretär, Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Re⸗ gister unter Nr. 2047 eingetragen worden, 8 un, 336 Hammelrath, in Bergisch⸗ Gladbach wohnhaft, welcher daselbst seine Handelsniederlassung ha g e l der Firma: Jacob Hammelrath⸗. Cöln, den 9. Mai 1871. 8 ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Fir . gister unter Nr. 2048 eingetragen w. D* in Mülheim am Rhein wohnhaft, welcher daselbst seine Handels- niederlassung hat, als Inhaber der Firma:

Paul Holz. Cöln, den 9. Mai 1 n * 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Fi = ö Aister unter Nr. 2049 eingetragen en, . , Feinhalk, in Mülheim am Rhein wohnhaft, welcher daseldst seine Handelsniederlassung hat, 15 Inhaber der Firma:

» Fr. Feinhals «. a, m , w, , mae Der Handelsgerichts Sekretär, Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Fi ) Re⸗ gister unter Nr. 2050 eingetragen wo dil ö. e nn f Roggenberg, in Mülheim am Rhein wohnhaft, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

Sodann ist in de 6a 33 ö

m Prokurenregister unter Nr. 668 die Ei ,. 389 genannte Kaufmann Roggenberg k 1 K Mathilde, geborene Vorberg, zur Prokustin be— Cöln, den 9. Mai 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Weber.

. Auf Anmeldung vom heutigen Ta ist t , ,, , ,, d. Hi cz Jteige eter Pias zu Bildsteck der 6 zu Friedrichsthal zum Beisitzer des e a ibn. . ö 1 J zufolge Verhand⸗ lung vom 16. Apri . Saarbrücken, den 9. 36 1871. d Der ö o st er.

Konkurse, Subhastationen, Aufgeb Vorladungen u. dergl. .

Konkurs -⸗-Eröffnung Königl. Kreisgericht zu Meseritz. Ersie Abthei . Meseritz, den 6. Mai 1571, . Ir gn. . . das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stiller zu Mese— ö . ö. 6. , . im ahgelůrzten Verfahren eröffnet . ngseinstellung auf den 6. Mai d. J. festgesetzt um einstweiligen

. . 1 Verwalter der Masse ist der Rechtsan—

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf ; en 209. Mai d. J, Vormittags 111 ö 3. Ee n issan, , . ein ller , Ter- er ihr zj l ,,, . hre Vorschläge zur Bestellung des defini— en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gel e⸗ . ö. anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam 1 ) e ö. hm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu erabfolgen 66 , . in dem Besitz der Gegenstände . ai d. J. einschließli . oder dem Verwalter der Masse ö 4 machen und . ,, iht an n Rechte ebendahin zur Kon⸗ . ern. andinhaber und andere mit denselb gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldn ,. 9. tigte Gläubig ; ers hab . 25 befindlichen Pfandstücken nur . . ö 6 ud leich n,. alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche aeg fe f er igen . hierdurch aufgefordert, ihre An—= . . re. ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem bis zum 15. Juni d. J einschließli . arif ü oder zu Protokoll ö . ann gh zur w der defee ö efinden zur Bestellung des definitiven en 28. Juni d. JI, Vormitt vor dem Kommissar Herrn Rrels icht . ö. .

(1475

Wer seine Anmeldung schriftlich ei r eu . 33 . 3 alt ** einreicht, hat eine Abschrift der-

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts i . . ö 2 d, ,. K

zrte wo er zur Praxis bei uns berechtigt zwärti , . uf 1. a Akten dz re, .

ekanntschaft fe werden die Herre ̃

k Herren Justiz-⸗ n , und Herr Rtechtẽanwalt Dr. Hirsch zu Sachwaltern

Meseritz, den 6. Mai 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1, Konkurs- Ersffnun Königliches Kreisgericht zu Merseburg. Er ste Abtheilung es Hutmachermeisters und H , . . . 2. 6. , . J en eröffnet un inste auf . ö. e ge ö festgesetzt . w einstweiligen Ver ĩ

weed ift f. erwalter der Masse ist der Kaufmann

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf - . en 23. Mai d. J., Mittags 12 U im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, vor d a n Kreis richter Förtsch, anberaumten Termine die k Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben , Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, a⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an! den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der ,, bis zum 18. Mai 1871 einschließ lich dem Gericht =. er dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit ö k zur Konkurs masse abru⸗ z andere mit den i en Ter nrg tren, haben von 3 ie r Tft ll. stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu Zugleich werden alle Diejenigen, welche an di ö , , , , ,,, iche, ereits rechtshängig sein oder nicht, mi dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. Juni 1871 ei ö 2 1 2 9 1 gan 1 nh zu. Protokoll anzumelden 3. ,, 26 ö en, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten auf den 13. Juni er., Mittags 12 vor dem Kommi rasrich in cn 5 . ö . Herrn Kreisrichter Förtsch, im Terminszimmer er seine Anmeldun iftlich einrei ĩ cue . n einreicht, hat eine Abschrift der. eder ubiger, welcher nicht in unserem A i ĩ , n. s. . s 4 , , e g, d ei uns berechtigten auswärtigen B mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denseni ,, g' hiemdan Blratentschaft fehlt! Karcher, nnen soelchen Hunger hier und Herrfurth in Wehlitz di K di egal 2 itz, die Rechtsanwälte Wetzel n, Grube hier und Sickel in Lützen zu Sachwwaltern ö

(14761 Oeffentliches Aufgeb Als Erben des zu Neu . Wilhelm Thomas haben . . , L Müller Nicolaus Schmidt, Anna Marte Schmidt, Wilhelm Schmidt, 126 Ehristoph Schmidt, Anna Elisabeth Schmidt, k Schmidt, tfrau : . 9. . 3. ö Nicolaus Schmidt, Anna Elisa—⸗ ermann Johann Christo , , . isabeth Schmidt ; , ilhelm Schmidt aus Großenburschla Johann Gäotrg Schmtht e r e ggf r 8h ö Susar Georg Ferdinand Oskar Brill,

die Ehefrau, des Lederfabrikanten Eduard Daniel Sgase ,

Martha Emilie Mathild, geb. Brin Anna Sophie Wilhelmine 36 rin, bi 9 9. ee, irn Brill von hier, efrau di ekono ; . . ö ger ö. ,, Menthe, Anna Martha, rtheilun Frbbescheinigun rang . 5 . auf Grund der Verordnung Es werden daher alle Dielenigen, welche nähere od ; k ö. 39. ö geen el nnen; 4 , . n vermeinen, aufgefordert sprüche bis zum Termine, den 18 Au 6 it, ihre An-. Umtsgerichle an un err en V gust d. J., ver unterzeichnetem nach Ablauf dess Term , , , , ,, folgen . es Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung er— Eschwege, am 4. Mai 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

I483 Bekanntmachung. . ur Anlage eines Hotels zu Wilhelmshaven soll eine Baustelle

im Stidtviertel Nr. 14 an der Königstraße am 22. Mai d. J, Vormittags 11Uhr, im Amtshause zu

Neuheppens . .

r J. . n ö des Jadegebiets öffentlich Reistbietend Verkaufe gestellt werden.

ö ö d pro Quadratruthe à 144 UFuß preußisch ab⸗

Die Gebote sin 3 uf a zugeben und wird die Größe der Baustelle vom Belieben des Käu—⸗

fers, der sich darüber im Termine b

gemacht. ö Die Veikaufsbedingungen sind. . I) beim Königlichen Amte des Jadegebiets zu Jever, Y bei der Königlichen Orts ⸗Polizeibehsrde zu, Wilhelmshaven, und 3) im Bureau des unterzeichneten Admiralitäts · K ommissariats

einzusehen.

Sldenburg, den 8 Mai 1871. ; Königlich Preußisches Aidmiralitäts Kom missariat.

Berloosung, Am srtisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

nean Niederschlesische Zweigbahn

Bei der Heute erfolgten Ziehung der pro 1871 zur Tilgung kommenden Frioritaͤts⸗-Obligationen lLitt. (. ind aus.

50. 472. 639. 743. 823. 1003. 1072. 1132. 1137. 1189. 169. 2220.

estimmt zu erklären hat, abhängig

1, z Stück à j06 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, den Nemi⸗

nalbcheg vom 1. Jull d. J. an i Glogau bei unserer Hauptkasse, n Berlin bei den Herren Gebruͤder Veit K Co. in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein

unter Einreichung der Obligationen nebst Talons und den bis dahin noch nicht verfallenen Coupons in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht eingegangen: Aus dem Jahre 1866 Nr. 4

* v 1867 Nr. J 1868 Nr. 1234. 2330 * *

2744. 2443. 3680. 4228. 4597.

* * *

a. 83 /V. 1481

734. 4931. 4935. 4968.

Niederschlesische Zweigbahn.

, 1271. 4327. 4473. 4656. zusammen 25 Stück 100 Thlr.,

sind heut in Gegenwart von Mitgliedern unseres Verwaltungsrathes se eines Notars durch Feuer vernichtet worden.

und der Direktion, sow

ogau, den 29. April 1871. 563 ; Die Direktion.

(a 240)

abzuhaltenden

13635 Jer. 252. G5. 1437. 1635. 1640. 1855. 2090.

1870 Nr. 171. 466. 1153. 1253. 1401. 1655. 1859. j1577. 2613. 3603. 3293. 3594. 4014. 4363.

Die von uns gekündigten und im Jahre 1870 eingelösten Priori-

täts⸗Sbligationen Litt. G. Nr 8 204. 579. 659. 783. 784. 882. 1037. 1135. 1386. 1612. 2388. 2725. 2735. 2988. 3731. 3736. 3775. 4055. 4145.

Verschiedene Bekanntmachungen. Span (Belgien). Kade - Saison 1821.

Beginn der Saison am 4. Mai.

erschöͤpfliche Mineralquellen der a

Heilanstalt, Douche⸗, Dampf und Sturz Dauer der Saison finden in den großen un KRKecholate große Concerte, so dansantes Statt.

inilche Eisenbahn⸗Verbindungen nach allen Richtungen.

Hach Knmns. Eröffnung am 1. Mali.

Die Quellen von Ems Zehören zu den starken,

schen, chlorhaltigen, vorzüglich, weil sie zu g welches den Organismus so ment, das denselben wieder macht sie die Reichhaltigkeit an Gasen sehr verdaulich.

Pie Badekur in Ems,

jm Sommer gebraucht werden. Krankheitsfülfe, in welchen die Kur w

Monate vVortheiihafter wirkt. Das Kurbaus, seine geschlossenen Hallen,

Schluß am 81. Ok⸗

tober. * Die ganz neu eingerichtete Bade Ansialt verfügt über un⸗ nl heilsamsten Art und vereinigt Wasser⸗

bäder ꝛ2c. ꝛc.— Während der d schönen Sälen der

wie allabendlich Bälle oder Soiree Zweimal täglich Musit der bekannten Kapelle,

außerdem Schauspiele / ländliche Feste, Pferderennen, Illumination owie die reizendsten Ausflüge in die herrliche Umgebung. Oeftere

alkalini-

kohlensauren Mineralwassern. Sie sind leicher Zeit das alkalinische Element, hwächt und das chlorhaltige Ele- aufrichtet, enthalten; anderseits

Bank der vortreff lichen Einrichtung seiner Fhermen, kann mit gleichem Erfolg im Frühling wie Es giebt sogar zahlreiche

zhrend der gemässigten

seine weitläu-

die Brunnen, welche getrunken werden die schöne Galeris

aus Eisenguss, die hübschen Bazars, die wo täglich Musik, Konzerte und Theatervorstellungen abwech- selnd auf einander folgen, Alles ist vereinigt, um den Bade- güsten den Comfort und alle möglichen Annehmlichkerten zu

gewähren.

alons des Kursaals,

Rasche und bequeme Verbindung mit allen Weltgegenden

mittelst der nassauischen Eisenbahn. 14671 Friedrich Wilhelm,

Preußische Lebens- und Garantie-Versicherungs⸗ ; Aktien ⸗Gesellschaft zu Berlin. Gemäß §. 30 des Gesellschafts Statuts werden die Herren

Aktionäre zu der am

Mittwoch den 31. Mai or, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Wilhelmsplatz Rr. 5,

ordentlichen General Versammlung

hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung. 1 i, n 353 . 2) Ber über die Revision der Rechnung pro 1870 unter Vor- legung der Jahreshilanz Behufs Ertheilung der Decharge. 3) Statutenmaͤßige Wahl von Mitgliedern, resp. stellvertretenden

Mitgliedern des Curatorii. Eintrittskarten kännen vom 27. d. Mts. ab in unserem Ge⸗

schäftslokale in Empfang genommen werden.

Eiwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind

statutengemäß spätestens zwei Tage vor der General-⸗-Ver- fam mlung der Direktion zu übergeben.

Berlin, den 8. Mai 1571. Friedrich Wilhelm, Preußische Lebens und Garantie ⸗Versicherungs . Aktien ˖ Gesellschaft. Die Direktion. Dr. Langheinrich.

(1489

Bergbau ˖⸗Aktiengesellschaft Wilhelmine Victoria zu Essen a. d. Ruhr. Rach den in der ordentlichen Generalversammlung vom 5 Mai er.

vorgenommenen Reuwahlen besteht der Verwaltungsrath zur Zeit aus folgenden Herren:

j) Fabritbesitzr Carl Julius Schulz zu Essen, Vorsitzender, 2) Kreisgerichts Rath Albert Schubert daselbst, stellvertretender Vorsißtzender, 3) Sekonom und Wirth Karl Kuhlh off daselbst, 4 Julius Buchholtz daselbst, 5s Raufmann Wilhelm Potthmann zu Dortmund, 6) Rittergutsbesitzer Freiherr Arthur von Arnim zu Gerswalde, 7 Kaufmann J. C Schemmann zu Hamburg.

Zugleich veröffentlichen wir nachstehend die

Bilanz per 31. Dezember 1870. Aoti R.

Aktien im Portefeuille. , Restirendes Aktien ⸗Kapita] 7406. 7. 6. Grubenfelder und Grundstücke:

Immobilar ·˖ Lonto Grundstücken Thlr. 12,466. 1. 7.

Grubenfelder ˖ Contor 127503.

. 327,350. 5. 4.

Schachtbau⸗ Conto * 9g2j070. .

Bauten über Tage Maschinen, Kessel und Pumpen. Waschinen⸗Conto. Thlr. 38,817. 29.

umpen-⸗ und Ge⸗ 34 22763. 21. 2.

stänge Lonto... Dampfkessel Lonto 20 202. 28. 16.

Sl 874. 20. 5248. T. 23.152. 15.

72 096. 27.

132. 20.

21458. 24.

ö 1,728. 14. 663. 4.

13059. 3.

Conto der Gasanlage Mobilar⸗Conto Eisenbahnbau⸗Conto Magazin⸗Anlage Ruhrort. Holz und Materialien⸗Bestände Kohlen ⸗Vorräthe '... = Eassa⸗ und Wechsel⸗Bestände Debitoren

& S&S, - se ,-

Thlr. 765/000. —. 76 / 366. 14. 363. .

Aktien⸗Kapital⸗Conto Kreditoren Delcredere ˖ Conto Gewinn⸗ und Vex— lust⸗ onto Thlr. 121963. 3. 4. Hiervon geben ab: vorigjähriger Verlust 2/988 10 bleiben x

welche zu Abschreibungen verwandt sind. ö. Summa Thlr. Sol. G04. 24. 2. Summa der Abschreibungen bis heute Thlr. 71431. 24. 6.

Gelsentirchen, den 11. Mai 1871. Der Verwaltungsrath der Bergbau ˖ Aktien ⸗Gesellschaft Wilhelmine Victoria «. Carl Julius Schulz. Schubert. Carl H. Kuhl hoff. Buch holzß.

9.975. 2. 6.