144 / , * 14 4 bleibt für eine Divi⸗ 4 . = dendenerstattung von 1 pCt. gle r. gültig. guisenthaler Attien-Gesellschaft in Liguidatton. Bochum, den 10. Mai 16 Wir beehren uns, die Aksionäre 3. lf . am
Der Vorstand. 26. Maj a. , Nachmittags 33 Uhr, statifind r . C de Nys. L. Busch. bersammlung ergeben 2 z Uhr, statifindenden General
Gegenstand der Tagesordnung ist:
1) Bericht üher das Endergebniß der Liquidation. - r Deca rgge r theil ung ; . Mülheim a. d. Ruhr, 8. Mai 1871. Die Liquidations ⸗Kommission.
Dernsichter
Thonwaaren⸗Fabriken. Aktien⸗Gesellschaft.
Generalbersammlung d
er ö ,, ö Aktionäre erliner Maschinenbau - Aktien -Gesellschaft. Donnerstag den 25. Mai, Nachmitt 4 In Gemäßheit der 8 19 und 27 unseres Gesellschaftsstatuts . in deñ ö . haben wir eine Generalversammlung unserer Aktionäre auf Geschäftslokalen der Fabriken auf Fernsicht. J L Juni d. J. Nachmittags 5 Uhr, Tagesordnun g — ö JJ 5 990 8 Heschäftsbericht und e g geolgge 2 ers mlung wird die Neuwa e 2 . . . 3 ö . k stattfinden und Be— k n, nn, . ö nn Comfoir der Aktionäre, ü. ö k ang Theil nehmen Knsmntungzölaße in Cmpfong. re nch' en. undd gelten ell ner wollen, haben! nach 3. 20 de Gejelischafts statutg ihre Attien nnn K Theilnahme an der Generalversammlung. , . ei biber e l, er igel, . . ö den 10. Mai 1871. Der Verwaltungsrath. 25. „J „Tei der Hirektion unserer Gesellschaft, Ehausseestraße erlin-Ham burger Eifenbahn. ieb s⸗Ei Nr. 20, gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der General- pro e sn n dnn h 6 , . ö pro April ca. 98, 720 Thlr., bis ult. April 313,738 Thlr.; Trans⸗
2 7 tz . J e Rückgabe erfolgt am 1. Juni er., Abends 8 Uhr, und port-Einnahmen für Güter 2c, pro April ca. 249,198 Thlr., bis an .. . April 993,690 Thir; anderweile Einnahmen pro Abril ö ich n i, erlin, den 9. Mal 1871. bis ult. April 37276 Thlri;; Summa“ pro April' ca. 360652 Thlr. = Der Aufsichtsrath. bis ult April 1,344.70 Thir. Dagegen pro April 1870 363, 155 Thlr., von Unruh, bis ult. April 1401,44 Thlr. Weithin weniger 1871 pro Aprii ca. 2641 Thlr, bis ult. April 56 740 Thlr.
II468 ; Berliner Maschinenbau ⸗Aktien ⸗ Gesellschaft. Nach §. 4 unseres Gesellschaftsstatuts bringen wir hiermit zur 1491 Kenntniß, daß Bekanntmachungen, welche unsere Gesellschaft betreffen, außer dem Staats ⸗ Anzeiger, in der Vossischen, National? und Bank' und k erscheinen werden. Berlin, den 9. Mai 1871. Der Aussichtsrath. von Unruh, Vorsitzender.
Vorsitzender.
Schlesische
75 9 60 9 * z eam ne für Bergbau und Zinkhütten-Betrieb— . n Erledigung der Artikel 16 un es unterm 28. September 1853 Allerhö ti . Bestätigungsurkunde des Nachtrages dazu vom 3. September 1 wird ire r en e rs gl, fit un 2 . mniß gebracht: etivn.
II 492
9st ; d der Allerhů Vermögensbilanz der Gesellschaft pro 1870 .
Eassiva.
Per Aktien⸗Kapital.
a) Stamm⸗Aktien Thlr. 3,552,900.
3747, 165.
l
2 Y * * * *
.
Y 6 2 lb r, i nnn T fd 8m
Der Verwaltungsrath der Schlesischen Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten ⸗ Betrieb.
alen! cl! II
Breslau, den 10. Mai 1871.
Auf Grund vorstehender Bilanz hat der Verwaltungsrath die Dividende für das 187 är di für die Stammakttien auf 43 pCt. festgesetzt und beschlossen, die am 15. Mai . 15. . . lena fe D rf nr te, er, 6
die beiden Raten der Dividende mit zusammen Thlr. 4 eichung der erforderlichen Spezifikation der J—. ba
in Diel eu: . . ea nn, Gesellschaft, in Berlin: jedoch nur während des Zeitraumes vom 15. M i bi . 1è0 ö bei den Herren r e Gelycke, k . * elbr Leo Ck C . Wir bemerken ferner, daß die Dividendenscheine pro Mai und No bember 185! getrennt und nach lau
besonders verzeichnet, eingereicht ͤ , fender Nummer geordnet, sowle n, . znr cht werden müssen und die erforderlichen Spezifikations ⸗ Formulare an vo ⸗
rstehend bezeichneten Stellen in Empfang Anschließend an diese Bekanntmachung erlaub ĩ ͤ ĩ die im S bie g gel fi. m . enn 8 . den Herren Altionären mitzutheilen, daß wir in Folge des Umstandes, daß ö . 69 Déöbats, ournal des chemins de fer ki, aer Zeit aufgehört haben in Paris zu erscheinen, an deren Stelle
a) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
b; die National. — Breslau, den o he 97 Zeitung in Berlin.
pro Attie am 15. Mai ar in Empfang zu nehmen,
folgende Blätter für die zu erlassenden Bekanntmachungen gewahlt
Im Auftrage des Verwaltungsrathes
Der General⸗ Direktor
A. Schmie der.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußisch
Das Abonnement beträgt — 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. 6 4 für das Vierteljahr. 6,
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 23 Sgr.
er Staats⸗Anzeiger.
Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Zestellung an sür G8erlin die Expedition:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
M g.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar; des Comthurkreuzes zweiter Klasse mit Kriegs - Dekoration des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens; dem Obersten von dem Knesebeck, Commandeur des 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 42; des Ritterkreuzes mit Kriegs-Dekoration desselben Ordens: dem Hauptmann Aulhorn und dem Premier⸗Lieutenant Krokisius von demselben Regiment, des Comthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Major Schulz vom Stabe des Ingenieur⸗Corps; des Ritterkreuzes mit Schwertern desselben Ordens: dem Premier Lieutenant von Prittwitz und Gaffron vom Kaiser Alexander Garde Grengdier Regiment Nr. 1, komman⸗ dirt zur Dienstleistung beim Generalstabe des Greßen Haupt— quartiers, des Ritterkreuzes zweiter Klassemit Schwer- tern des Königlich württembergischen Kronen⸗ Ordens: den Hauptleuten Birkholz, Westphal von der zweiten, Lücke von der vierten, Blumen sath von der ersten Ingenieur-⸗Inspektion, und dem Hauptmann Bethe von den Pionieren des Reserve ⸗Landwehr⸗Batgillons (Magdeburg) Nr. 36, des Commandeur⸗Kreuzes erster Klasse mit Sch wer⸗ tern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zäh⸗ ringer Löwen: dem General⸗Major von Schmeling, bisherigen Commandeur der 4. Reserve ⸗ Divifion, des Com- mandeur⸗Kreuzes vom Großherzoglich badischen Militär‘ Carl Friedrich Verdienst⸗Srden: dem Ge— neral⸗Major z. D. von Zimmermann, bisherigen Com— mandeur der Ostpreußischen Landwehr ⸗Brigade; des Ritter⸗ kreuzes desselben Ordens: dem Obersten z. D. von Use— dom, bisherigen Commandeur des 3. Ostpreußischen kombinir⸗ ten Landwehr -Regiments, dem Oberst⸗Lieutenant von Sch e— liha, Chef des Generalstabes V. Armee, Corps, dem Major Kintzel, bisherigen Commandeur des 1. Bataillons Koetzen) desselben Regiments, dem Major von Harder, bisherigen Commandeur des 2. Bataillons (Marienburg) desselben Regi⸗ ments, dem Major von Olszewsky, bisherigen Comman— deur des 2. Bataillons (Gumbinnen) 14. Ostpreußischen kom⸗ binirten Landwehr⸗Regiments, des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Seconde-Lieutenant Raabe, bisher beim 1. Bataillon (oetzen) 3. Ostpreußischen kom= binirten Landwehr⸗Regimentsz der Großherzoglich badischen silbernen Karl Friedrich Militär- Ver dien st-⸗Medaille: dem Ulanen Adolph, bisher beim 3. Reserve⸗kllanen-Regiment; der Schwerter zum Großkreuz des Großherzoglich mecklenburgischen Ordens der Wendischen Krone, so⸗ wie des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem General der Infanterie Grafen von Moltte, Chef des Generalstabes der Armee, des Ritterkreuzes erster Klafse des Herzoglich sachsen -er nestinischen Hausordens: dem Hauptmann von Vietinghoff, Flügel⸗Adjutanten Sr.
. ö Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin;
des Commandeurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich anhaltischen Ordens Albrechts des Bären: dem General⸗Major von Zychlinski, Comman—⸗ deur der 14. Infanterie ⸗Brigade, des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Major Bergmann vom Generalstabe der 7. Infanterie⸗ Division, dem Hauptmann Stoll vom 3. Niederschlesischen
Kuratoren der Forstkassen in
Infantexie⸗NRegiment Nr. 50, bisher kommandirt als Adjutant bei der 7. Infanterie ⸗Division, jetzt beim General-Kommando XV. Armee-Corps, des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Premier Lieutenant von Jagow, Reserve⸗Offizier des Magdeburgischen Kürassier⸗ Regiments Nr. T, kommandirt als Adjutant bei der 7. Infanterie⸗ Division, dem Seconde⸗Lieutenant von Werder vom̃ Westfäli⸗ schen Dragoner⸗Regiment Nr. 7 und dem Seconde⸗-Lieutenant Meyer vom 2. Magdeburgischen Infanterie Regiment Nr. 277; sowie des mit dem Fürstlich lippischen Ehrenkreuz ver⸗ bundenen Fürstlich schaumburg-lippischen silbernen Ehrenzeichens: dem Ober⸗-Gensd' armen Fritsche vom Feld— Gensd'armerie ⸗Detachement des VII. Armee-Corps.
Deut sches Reich.
Dem Kaufmann August Eckmann zu Kiel ist das Exequatur als Königlich niederländischer Konsul daselbst ertheilt worden.
Bekanntmachung. DJ, mit England via en de.
Die Postdampfschiffahrten zwischen Ostende und Dover finden von jetzt ab in beiden Richtungen täglich zweimat statt, sowohl an Wochentagen als auch an Sonntagen. Es fällt also für den Verkehr mit England Sonntags keine Fahrt mehr aus.
Berlin, den 6. Mai 1871.
General⸗Postamt. Stephan.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Landgerichts⸗Assessor Nakatenus in Eöln zum Staatsprokurator bei dem Landgericht in Aachen; und Den Stadtrichter Lettg au in Breslau zum Obergerichts⸗ Rath bei dem Obergericht in Hannover zu ernennen, sowie Den Ober-Gerichtsanwalten und Notaren Jüdell in Celle, Ratjen in Nienburg, Dr. Augspurg in Lüneburg, Weibezahn in Hameln, Br. Erdmann und Wölffer in Hannover, sowie dem Ober -⸗Gerichtsanwalt Dr. Grefe in Göttingen den Charakter als Justiz Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Es ist zu meiner Kenntniß gekommen, daß von den Revi— soren der Forstkassen mehrfach die Ansicht gehegt werde, daß die bei der Revision hervortretenden Kaufgelderreste für in den Lizitationen erstandenes Holz genügend justifizirt seien, wenn die betreffenden Restbeträge durch die bei der Kasse befindlichen, noch nicht ausgegebenen Holzverabfolgezettel gedeckt würden.
Es liegt jedoch in der Natur der Sache, daß die von den Rendanten vorzuzeigenden Verabfolgezettel, selbst wenn man von dem Falle einer Fälschung absieht und nur berücksichtigt, daß auf die Holzkaufsgelder inzwischen Abschlagszahlungen ge= leistet sein können, kein volles Beweismittel geben, daß viel⸗ mehr das wirkliche Vorhandensein der angegebenen Reste auch bei den Forstkassen in gleicher Weise, wie bei allen übrigen Kassen, nur durch ein Vernehmen der Restanten—« selbst konsta⸗ tirt werden kann.
Die Königliche Regierung hat dies den Revisoren resp.
rinnerung zu bringen und