1871 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

148

segensreicher sein, und daß wir der Bürgschaften, deren wir uns versichert haben, um gegen einen etwa wiederholten Angriff gesichert zu sein, auf lange Zeit nicht bedürfen mögen.

Es erfolgte nunmehr die namentliche Abstimmung über den Antrag Fischer. .

Während das Resultat derselben festgestellt ward, theilte der Präfident Dr. Simson mit, daß ein Schreiben des Reichs— Kanzlers eingegangen sei, in welchem mitgetheilt wird, daß der Bundesrath in Folge der vom Reichstag gefaßten Reso⸗ lution beschlossen habe, eine gemischte Kommission von Mit— liedern des Bundesrathes, Reichstages und Sachver—

ändigen niederzusetzen, behufs Herstellung eines Parla⸗ mentsgebäudes. Der Bundesrath werde dazu drei Mitglieder und zwei Stellvertreter entsenden. Der Bundesrath theile auch die in der Resolution ausgesprochene An— sicht, daß bis zur Beendigung des definitiven Baues auf thun— lichste Beseitigung der Mängel des gegenwärtigen Hauses hin— zuwirken sei. Dem Reichstage würden die Arbeiten der Kom— mission vorgelegt werden. . .

Der Reichstag wird sich anfangs nächster Woche über die weiteren Modalitäten schlüssig machen.

Das Resultat der namentlichen Abstimmung war, daß der Antrag Fischer anstatt des §. 2 der Regierungsvorlage mit 135 gegen 116 Stimmen angenommen wurde.

Hierauf wurde die Sitzung vertagt. Schluß 33 Uhr.

8

Frankreich. Paris, 12. Mai, Morgens 8 Uhr. W. T. B.) Die „Agence Havas« meldet: Die Versailler ruppen machten gestern den Versuch, das Fort Vanves zu umgehen. Berichte, welche von der Kommune her— rühren, versichern, daß alle Angriffe der Versailler Trup— pen zurückgewiesen seien. Die Einnahme der Position beim Lyceum bei Vanves hat sich nicht bestätigt; die Fö— derirten sollen diese Position noch immer besetzt halten. Rings um Issy findet ein erbitterter Kampf statt. Wie es heißt, hät—⸗ ten die Föderirten die Barrikade im Park von Issy wieder genommen. Die Versailler Truppen machen Forischritte bei der Porte Maillot und setzen die Belagerungsarbeiten auf dieser Seite fort. Heute Morgen war lebhaftes Gewehrfeuer e. beim Fort Bicstre vernehmbar. Schölcher ist verhaftet worden.

Die Nr. 19 des »Preuß. Handels-⸗Archivs« enthält: Gesetz⸗ gebung: Niederlande: Beitritt der Hansestädte Bremen und Hamburg zum Handels. und Schiffahrts vertrage der Niederlande mit Preußen und dem Zollverein. Rußland: Rückzoll bei ausgeführtem Zucker. Ermäßigung der Schiffsabgaben in Windau. Statistik: Zoll⸗ verein: Uebersicht über Anpflanzung, Ertrag und Preis des Tabaks in den Staaten des Deutschen Zollvereins für das Jahr 1869. Deut—⸗ sches Reich: Mecklenburg: Jahresbericht des Königl. preuß. Konsulats zu Wismar für 1870. Däncmarf: Jahresbericht des Konsulats zu Kopenhagen für 1870 mit besonderer Berücksichtigung des Finanz- jahres 1869/70 im Vergleich mit dem Vorfahre. Rumänien: Handels. bericht des Konsulats zu Galatz. Vereinigte Staaten von Nordame— rika: Ergebnisse des auswärtigen Handels der Vereinigten Staaten in den Jahren 1869 und 1870. Mexiko: Jahresbericht des Konsulats zu Tampico für 1870. Venezuela: Jahresbericht des Konsuls zu Ciudad Bolivar für 18570. Mittheilungen: Frankfurt a. d. S., Breslau, Görlitz, Altona, Minden, Emden, Landsberg a. d. W., Christiania.

Produk tem- IAM Manrem-Härse-

Kerkiin, 12. Mai. (Amtliche Preistestsdellang

von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tas auf Grund des S§. der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Froduktenmak ler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Ihlr. nach nalität, elber Märker 76 bez., Pr. diesen Monat 797 à Sor à S0 bez., ai-Juni 78 à 787 bez., Juni-Jquli 774 bez., Juli - August 76 à

775 bez., September - Oktober 745 à 7535 à 75 bez., Oktober- November 74 à 743 à 743 bez. Gek. 2060 COtr. Kündigungspr. 797 Thlr. pr. 1000 Kilogr. .

koggen pr. 10600 Kilogr. loc 49 - 505 bez., inländ. 51 bis 525 Thlr. gefordert, pr. diesen Monat 503 à 50 à 503 bez, abgelaufene Kündigungssch. v. 8. Mai 50 bez., v. II. Mai 50 bez, Mai- Juni 505 a 50k à 50g bez., Juni- Juli 55 à 5 bez., Ju- August 515 à 523 bez., September - Oktober 52 à 523 bez., Oktober - November 53 à 53E bez. Gek. 35, 000 Ctr. Kündi- gungspreis 507 Thlr. pr. 1060 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 - 662 Thlr. nach Qualität, kleine 37 - 62 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. m,. loco 43 53 Thlr. nach Qual.. pr. diesen Monat 499 bez., Mai-Juni 495 à 495 à 49 bez, Juni- Juli 499 à 495 à 493 bez., Juli - August 49 Br. u. G., September Oktober 477 Br, 47 G. Gek. 2400 Ctr. Kündigungspreis 493 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Erbsen pr. 1006 Kilogr. Kochwaare 51-561 Thlr. nach Gua- lität, Futter ware 44- 5 Thlr. nach Gualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 109 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 24 Sgr. bez., Mai- Juni 7 Thlr. 21 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 21 Sgr. bez., Juli-Aug. 7 Thlr. 21 Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 21 Sgr. bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 24 Sgr. pr. 100 Kilogr.

Rüböl pr. 100 Kisogr. hne ass loco 77 Thlr., pr. diosen Monat 264 à 265 à 26 bez., Mai- Juni 263 à 265 à 26 bez., Juni-Juli 267 bez., September - Oktober 268 à 265 à 26 bez., Oktober- November 26 à 261 bez., November-Dezember 26 bez. Gek. 400 Ctr. Kündigungspreis 267 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass looo 243 Ihlr. Potroloüm raflfinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass i Posten von 50 Barrels (125 Gtr.) 109co0 145 Thlr., pr. diesen Monat 135 bez., September Oktober 145 bez. Gek. 1500 Ctr. Kündigungspr. 13 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGr. 10.000 pot. mit Fass pr. diesen Monai 16 Thlr. 22 Sgr. à 26 Sgr. à 25 Sgr. bez., Mai- Juni 16 Thlr. 22 Sgr. à 26 Sgr. à 25 Sgr. bez., Juni- Juli 16 Thlr. 28 Sgr. à 17 Thlr. à 16 Thlr. 29 Sgr. bez., Juli- Aug. 17 Thlr 10 Sgr. à 11 Sgr. bez., Aug- September 17 Ihlr. 18 Sgr. à 20 Sgr. Bez., September-Oktober 17 Thlr. 20 Sgr. à . 3 bez. Gekündigt 66, 000 Liter. Kündigungspr. 16 Thlr. 22 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGOt. 10,000 por. ohne Fass loco 16 Thlr. 25 Sgr. bez. .

Weizenmehl Nr. 0 1027 à 9itz, Nr. O n. 1 95 4 93. Roggen⸗ mehl No. 0 St à 74, No. O0 u. 1 743 à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sah'ck.

Ker lim, 12. Mai. (Wochenbericht über kKisen, Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.)

Das Platzgeschäft war wieder besser, es fanden viel- fachere Umsätze statt, die Preise sind wenig verändert.

Roheisen ist auf den schottischen Märkten in steigender Tendenz, und sind die Verschiffungen in diesem Jahre bereits entschieden grösser, als in der entsprechenden Periode 1870; hiesige Preise blieben unverändert, gute und beste Marken schottisches Roheisen 435 à 46 Sgr., englisches 388 à 39 Sgr., schlesischss Holzkohlen-Koheisen 48 à 49 Sgr., Kokseisen 43 à 44 Sgr. pro Ctr. loco Hütte.

Eisenbahnschienen zum Verwalzen 14tz à 2 Thlr., Walz- eisen sehr begehrt, 38 Thlr., die Werke sind mit Aufträgen überhäuft, Schmiedeeisen 35 à 4 Thlr. pro Ctr. ab Werk.

Kupfer besserer Umsatz, gute Sorten englisches und ame- rikanischoes Kupfer 25 à 255 Thlr., Mansfelder 26E à 275 Thlr. pro Ctr., einzeln höher. ;

Zinn ist williger anzukommen, Bancazinn 45 à 457 Thlr., Lammzinn, beste Qualität, 445 à d Thlr. pro Ctr., einzeln theurer.

Zink unverändert, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 6 Thlr., geringere schlesische Marken 4 à B Thlr. pro Ctr. weniger.

Blei fost, Tarnowitzr, Harzer und sächsisches 6s àA 6 Thlr. pro Ctr., einzeln mehr.

Kohlen und Koks sind in dieser Jahreszeit gewöhnlich am meisten offerirt, so auch jetzt; englische Nusskohlen nach Beschaffenheit 17 à 20 Thlr., Stückkohlen 19 22 Thlr., Koks . ö Thlr., westfälischer Koks 17 à 18 Thlr. pro Last rei hier.

Foncls- Munde Actiem-HKHörse.

wien, 12. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Besser.

(Schluss- Qourse) Papierrente 59.10. 1854er Loose 91.00. Bank- aktien 742 00. Nordbahn 224.00. National- Anlehen —. Kredit- aktion 280.40. Staats-HKisenbahnaktien-Cert. 421.75. Galizier 262 25. U2zernowitzer 173 75. Pardubitzer 177.25. Nordwestibahn 213.00. London 12525. Hamburg 9200. Paris 49 109. Frank- furt 104.25. Amsterdam 104.40. Böhm. Westbahn 261 (00. Kredit- loose 163.75. 1860er Loose 965.90. Lombard. Eisenbahn 179.30. 1864er Loose 125.25. Anglo-Austr.-Bank 240 25. Napoleonsd'or 9.955. Dukaten 5.93. Silbercoupons 12260. Silberrente 68 80. Wechsler bank 138.50.

Lom elk, 12 Mai, Vormittags.

Norddeutsche Schatzscheine 100.

(Anfangscourse.) Consols 935. Amerikaner 90. 56 JJ. Lombarder 1415. Türken 464.

(Wolff 's Tel. Bur.)

staliener

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

R. v. Decker).

v

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußisch

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das Dierteljahr. Inserlionspreis sür den Raum einer

Druchzeile Zz Sgr. 1, ,

7

er Staats⸗Anzeiger.

Alle Post ⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an sür Serlin die Expedition: Zieten⸗Platz Nr. X.

———

. *

AMS 10.

Berlin, Sonnabend den 13. Mai, Abends.

1871.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Bank⸗Direktor Carl Gustav Schwartz zu Elber⸗ feld den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Bank⸗Direktoren Stübner zu Frankfurt a. O, Rollius zu Landsberg a. W., Schayer zu Altona und Schiller zu Düsseldorf, dem Rechnungs⸗Rath Ohse, dem Kanzlei⸗Rath Münch, dem Buchhalter Blanc, dem Buchhalter Schirmer und dem Kassirer Carl Franz Wilhelm Schmidt, sämmtlich bei der Hauptbank in Berlin, dem Rechnungs⸗Rath Pflug beim Bänkdirektorium in Breslau und dem Bank⸗Rendanten Eckardt zu Cöln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Kaufmann und Vorwerksbesitzer Lempner zu Podzameze im Kreise Schildberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und dem Wirthschafts-Inspektor Kunith ebendaselbst die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Prinzlich niederländischen und Herzog— lich sachsen⸗meiningenschen Forst⸗Direktor Lemp zu Schrecken⸗ dorf im Kreise Häbelschwerdt verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des . sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens; des dem Oberlehrer, Professor Dr. Leopold Prowe und dem

Lehrer Or. Maximilian Curtze am Gymnastum zu Thorn

verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone; des dem Dr. Albert Jansen zu Landsberg a. W.

verliehenen Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗

Ordens und des dem Bürger der Stadt Aachen, J. H. Oster, verliehenen Ritterkreuzes des päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Militärpersonen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Obersten von der Armee von Unger, bisherigen Chef des Generalstabes 7. Armee⸗ Corps; des Ritterkreuzes mit Schwertern desselben Ordens: dem Premier Lieutenant Bendemann vom L Nieder⸗ schlesischen Infanterie Regiment Nr. 46, kommandirt als Adjutant zur 40. Infanterie ⸗Brigade; sowie des Großherzoglich mecklenburgischen Militär ⸗Verdienstkreuzes zweiter

Klasse: dem Vize⸗Feldwebel Hacker, dem Unteroffizier von

Blücher, dem einjährig Freiwilligen, Gefreiten Masius, dem einjährig Freiwilligen, Gefreiten Jantzen, und dem Trainsoldaten Isbarn, sämmtlich vom 2. Garde ⸗Regiment

zu Fuß.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Bank-Rendanten Gra venstein in Graudenz, Momber in Tilsit, Walter in Minden, Faelligen in Gleiwitz, Schumann in Aachen, Callenberg in Osnabrück, Secherling in Coblenz und Heller in Hannover zu Bank⸗ Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu er— nennen; dem Vorsteher der Haupt-Buchhalterei der Bank, Rechnungs-⸗Rath Saß, den Charakter als Geheimer Rech—

nungs⸗Rath, sowie dem Vorsteher des Diskonto⸗Comtoirs

der Hauptbank, Buchhalter Seeling, den Charakter als

Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Mai. Se. Majestät der Kaiser empfingen gestern den General Grafen von Moltke und heute Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kron—⸗ prinzen, sowie den aus St. Petersburg zurückgekehrten General Grafen Koutousoff. Nachmittags konferirten Se. Majestät mit dem Reichskanzler und den Generälen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin war gestern

im Augusta⸗Hospital anwesend Im Königlichen Palais

fand ein größeres Diner für Se. Hoheit den Herzog von

Braunschweig statt. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin reist

i, Abend über Coblenz nach Baden zum dortigen Kur⸗ ebrauch.

Aus Veranlassung einer Vorstellung des Germanischen Natignal Museums zu Nürnberg hat der Bundesrath in der Sitzung vom 1. d. M. dem Antrage des Ausschusses für Rechnungswesen gemäß beschlossen: daß an Stelle der in dem Bundeshaushalts⸗Etat für 1871 aufgenommenen Unterstützung des Germanischen Museums zu Nürnberg im Betrage von 6000 Thlr., in den Haushalts-Etat des Deutschen Reichs vom . Januar 1877 ab ein im Verhältniß der größeren Bevölkerung des Reichs erhöhter Beitrag von 8000 Thlr. eingesetzt werde.

Der Ausschuß des Bundesrgthes für Zoll⸗ und Steuerwesen und die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen ab.

Der Bundesbevollmächtigte, Königlich württembergische Justiz⸗Minister von Mittnacht hat sich verabschiedet , ist nach Stuttgart abgereist.

Die heutige G64.) Plenar⸗Sitzung des Deutschen Reichs- ö., ne um 11 Uhr durch den Präsidenten Dr. Simson eröffnet.

Am Tische des Bundesrathes befanden sich die Staats- Minister von Roon, Delbrück, von Pfretzschner, von Schlör und . Bundes ⸗Bevollmächtigte, so wie mehrere Bundes ⸗Kom⸗ missare.

Zunächst wurde in dritter Berathung der Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Deklaration des §. 1 des Gesetzes vom 4. Juli 1868, welcher den Verkehr der Genossenschaften mit Nichtmit⸗ gliedern freigiebt, ohne Debatte entgültig genehmigt.

Darauf leitete der Bundesbevollmächtigte, Kriegs⸗Minister v. Roon, die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen des Reichs—⸗ heeres und der Kaiserlichen Marine, sowie die Unterstützung der Hinterbliebenen solcher Personen, durch einen längeren Vortrag ein, der die Umrisse und Grundgedanken der Vorlage in großen Zügen darstellte und zugleich mit dem Appell an die Sympathien des Reichstags für den Gegenstand des Ge— setzs die Diskussion desselben im Plenum ohne Vorberathung in einer Kommission empfahl.

In demselben Sinne äußerten sich die Abgg. v. Bonin und v. Frankenberg ⸗Ludwigsdorff, während die AÄbgg. Schulze und v. Mallinckrodt die ganze, resp. Theile der Vorlage an eine Kommission zu verweisen wünsch ten, indem namentlich die Zu⸗ lässigkeit einer Theilung der Arbeit und einer besonderen Be—⸗ handlung der Friedens -Jnvaliden hervorgehoben wurde. Die Abgg. v. Bunsen und Frhr. v. Hoverbeck betonten den finanziellen Charakter der Vorlage und äußerten verschiedene über das Maaß