1871 / 10 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

151 der Vorlage hinausgehende Wünsche in Bezug auf die Pen, ersuchte den Landdrosten, Sr. Majestät den Dank der Stände ö dpunkte, sie werde den Antra oll Deleseluze gänzlich mit dem Central⸗Komite gebrochen sionsfähe für Untercffiere und Soldaten, duf bie Krziehungs, füt das Kanigliche Geschent ehrfarcht vo lls darzebtin gen; Ser err ef r Ahlen 9 ö 1. einbringen, sie 65. . le i. 6st ö. Journal Justicee zufolge seinen Ent⸗

f 5 n direkt elder für Kinder gefallener Offiziere und die Gewährung von selbe sprach sodann noch den Wunsch aus, daß das Bild des i, n argh Dinstls nicht als von der gaͤlizifchen schluß, auf die Leitung der Kriegs verwaltung zu verzichten,

etablirungsgeldern für Soldaten, die aus dem Kriege in ihre ersten Deutschen Kaisers in diesem Saale auch eine gute Vor— ü diesen Anttag' nicht wicher zurückgenommen' haben. Der Civildelegirte für das bürgerlichen Verhältnisse zurückkehren. Der Abg. Miquél ver- bedeutung für das Wohl des deutschen Vaterlandes sein möge in , 3 . . laute. 3 36 , 6 seine Entlassung , . In der J n n,, en, mern, frage Herbst s ob die galizischen Abgeordneten im Reichs. Stadt war heute das Gerücht verbreitet, das Lyceum bei ,, n , ,, 11 rathe auch liber jene Gegenstände mitstimmen würden, Vanves sei von den Versailler Truppen genommen und das gen ausgedehnt haben wollte, dessen Söhne durch ein unglück, der Theatervorstelung besuchte der König die, Blumen, lus. welche Galtzien sclbständig zu behandeln bat, beantwortete Graf Fort Vanves von den Föderirten geräumt worden. Die liches Verhängniß ohne persönliche Schuld gegen Deutschland zu stellung längere Zeit / gestern Nachmittag empfing Se. Maje · ohenwart bejahend da die Galizier doch ein Interesse an dem , steht noch immer unbeschädigt. k waten und jetzt in das Vaterhaus zurüit- ät den, erz . ie zich von. Rigustenburg, und ene Seen , , haben und durch das dem Reichsrathe vorbehal- AÄm Tage seiner Entlassung hat Rossel noch den Versuch 3 . rie S-Minister von R klärte, daß dieser letzt 4 Jen, ,. ö e n, to t tene Geldbewilligungsrecht Galizien eine Schranke gezogen sei. gemacht, unter seine Truppen etwas mehr Maännszucht zu Punkt kei eg e, me, . . ö. . . Wen n r e m g 65 . Auf die Anfrage Lasser's, ob die Regierung die eden 9. i . 96 . . n, . 5 ; ö —ᷣ 22 . . en. ; ä ähren wi Befehl. Es ist verboten, während eines Kampfes das Feue Fall mit dem von 1868 nicht völlig gleichbedeutend sei, Ohne bayern enthält u. a. folgende Stelle: »Die Errichtung eines i n n an n, er gen ein zu . ken en. in gene den Gewehrkolben in die Höhe der Entscheidung des Bundesrathes vorgreifen zu wollen, er.! Lehrerinnen- Semingrs ist vorwiegend für den Regierungsbezirk lahes Ve landen von Böhmen llegen allerdings Forderungen halten oder die parlamentarische Fahne aufpflanzen sollte. Es ist bei klärte der Minister, daß ein prinzipieller Widerspruch dem Vor⸗ von Oberbayern, in welchem die Verwendung von weiblichen solche bee, , Böhmen mit den Galizien gewährten Kon. Todesstrafe verboten das Feuer fartzusetzen wenn der Befehl gegeben

schlage des Abg. Miquél von Seiten des Bundesrathes nicht Kräften, insbesondere von weltlichen Lehreri 6 vor und wenn sich Böhm . ist, es einzasttllen, oder fortzumarschiren, wenn vorgeschrieben ist, Halt entgegengesezt werden würde. h ö Aushehnung . hat, 3 Ber dnn nen n a zessionen befriedigt, fei die Regierung bereit, bizselben h. be. zun . Bi e' eee rem t liches inzeln urn ch bleiben, Her.

ö ö 3 ʒ. ̃ ̃ . ; 3 * willigen. Schließlich nahm der Ausschuß den Antrag Klier's den von der Kavallerie niedergesaͤbelt werden; wenn sie zahlreich sind Der Abg. v. Hennig wünschte Aufklärung darüber, wie auf baldige Errichtung von staatlichen Lehrerinnen⸗Seminarien an, daß r eil. habe schleunigst über den ihm ge. fo werden fe ef tif Die militarischen Fuhre? haben wah!

viel Elsässer und Lothringer in der französischen Ar8mee ge.! kann jedoch im Hinblick auf die dermalige Fi r i ̃ kämpft und verwundet worden seien, da ohne eine solche 9 Landes zur Zeit i e ge, werden, a Wi 6 wordenen Auftrag zu berichten. dschreiben des Kaisers end ß 5 K ,, ö 1 naue Kenntniß die finanzielle Tragweite der Vorlage unüber⸗ treffende Postulgt in die Propositionen zum Kreisbudget für t pt 6. JJ ö n,, . ö ; . sehbar werden würde. 1872 neuerdings einzustellen«, re ern ent ee, don Tyrol und Vorarlberg. Ein weite— Paris, 9. Mai 1871. Der Delegirte für den Krieg. Rossel⸗

ö 8 ö Schl ,, enger bsrelben ethzennt an feiner Stelle den Grafen Taaffe. Versailles, 12. Mai, Abends 6 Uhr. Heute Nach— gierühg nicht. Seine vorhin gegebene Zusage liönfien ich nur e 3 der König hat dem G Pesth, 14. Nai. (N. Fr. Pr. Die Bäcker haben die mittags nahmen die Regierungstruppen, wie die Agenge Havquh= auf dit jenigen Essässer und Deutsch Lothringer, welche nach dem Mecklenbur em . i 6 i. , , ,. . Arbelt eingestelit. Rachmittags hielten sie und die Schneider meldet, das Kloster des Oiseaup- in Issy mit dem Bajonette. en , , . eine unerlaubte Versammüung. Der behördlichen Aufforderung, Zahlreiche Znsuigenten wurden getödtet, viele gefangen genom— sind⸗ resp. auf . Angehörigen der Gefallenen beziehen, welche Wegen Erkrankung des Sekretärs des Köni ; sich aufzulösen, widerfetzten sle sich. Eine Abtheilung. Traban. men; drei Kanenen wurden erbeutet, Ihren dauernden Wohnsltz in dem neuen Reichs . behalt nisterial *] 8 Ei ung ) , ten wurde vertrieben und mißhandelt, die Waffen dersel ben zer. Die Nationalversammlung nahm mit 515 gegen 21 Stim- und diese Kategorien würden sich nach , der 6 e, sprechend 9 n . lt 99. . . pe, ee, ,. brochen. Drei Compagnieen Infanterie und eine Abtheilung men ein Gesetz an, welches alles seit dem 8. April in Paris ohne besondere Mühe feststellen f hi g enn w Ulianen' sind ausgerlickt, um die umliegenden Gassen wurde mit Beschlag belegte öffentliche, sowie Privateigenthum für un— Der Äbg. Graf von dle n allen h darauf aufmerksam kern 3 . ge ö ein Cordon gezogen. Innerhalb desselben dauert die Schlägerei veräußerlich erklärt. daß viele la fe und Deutsch⸗Lothringer als Franc6 . tireur⸗ ist ö 4 . I fort. Für die Racht sind die umfassendsten Vorkehrungen ge⸗ Die Note des Versailler »Offiziell. Journ. «, in welchem ekämpft, heute auf die deutschen Soldaten geschossen und d 12 Mai ge en, ; troffen. Auf dem Wege zur Versammlung wurden roihe angekündigt wird, daß die Versammlung in Bordeaux nicht 4 darauf wieder ihr bürgerliches od 9 dli 2 G * bei d ied . bahersche Bevoll maͤchtigt⸗ Plakate soeial⸗demokratischen Inhaltes vertheilt Und angeschlagen. statthaben kann, lautet: betrieben haben. Das gingen e. yen d e er,, fa * . Eiern nr, dn fenen 3 Dia ft Volksgruppen . in allen Gassen der Theresienstadt. Die Ein in Bordeau . provlsoe h Konnte 2. in . ö ; . n ; j j f ; i v riotique des Ville . von Verwundeten müsse also mit Sorgfalt festgestellt werden. nach Berlin begeben, um daselbst den Friedensvertrag im Namen Aufregung in den Arbeiterkreisen ist besorgnißerregend. 5 . , 9. ö e tell 3. . 2 . Der Abg. Lasker warnte davor,odie Vorlage durch Herein· Bayerns mit zu unterzeichnen. 1a Brüssel, 12. Mai. Die Repräsentanten- daß jede republitanische Stadt einen Delegirten auf 20090 Einwohner ziehung einer schwierigen Materie zum Nachtheil unserer, einer Braun schweig, 12. Mai. Der 6 Müller hat Be 8e 14 Art 9 des von der Centralkommis⸗ haben wird, und daß diese Delegirten unter den Gemeinderäthen ge. ,,, . , . a . n fl K am 9. Dezember folgenden Antrag J ö. ö zer dle ger ng hier hrüple nls, an, en, , . n ,,,, trennter Form, , man nicht wissen könne, ob 6 ö ö . mission bessen Aufrechterhaltung befürwortet hatte, mit 52 . unter sich über die Staatsgeschäͤfte berathen, und er fällt

andesregierung zu ersuchen, sobald als möglich mit dem . f ̃ ; ̃ . l m Bekanntlich wird nach die⸗ m' Art. 25 des Gesetzts vom 5. Mai 1855 anheim, der sische Regierung nicht die ehemaligen Mitkämpfer in ihrer Königreiche . eine Militär ⸗Konvention abzuschließen, ö . , . Wahl zugelassen, , Jö. ,,, hen he e , er, n, e.

Armee entschädigen werde und welchen Gebrauch die Landes⸗ durch welche das ͤ ñ / r . ĩ

angehörigen gag nn k . werden. 2 die . K . welcher bei dem ersten Strutinium zwei Fünftel der Wahl. ö. ,,,, . irc erf let, 66 Das Haus beschloß von der Einsetzung einer Kommission, ser Antrag wurde, nachdem er die erforderliche Unterstützung gefun⸗ stimmen auf sich heneinigt, Dicse Bestimmiung wurhg jedoch 9 9. Präfekten suspendirt werden« Da bie pen die der Abg. v. Mallinckrodt in einer Stärke von 14 Mit. den hatte, der staatsrechtlichen Kommission zur Prüfung überwie—⸗ burch zwei unmittelbar darauf angenommene Amendementß M' Mitgitetern des Organisaliongtomite zugleich mit ihrem Pro.

gliedern vorgeschlagen hatte, abzustehen und die zweite Berathung sen. In dem erstatteten Berichte glaubt die Kommission, den Antrag sofort modifizirt: für die Kommunalwahlen wurbe mit 49 granim veröffentlichten Erklärungen feststellen, daß der Zweck der

der Vorlage ebenfalls im Plenum vorzunehmen. in dieser Tendenz und Form nicht zur Annahme einpfehlen zu gegen 39 Stimmen, und für die Provinzialwahlen mit 42 Ussoziation darin besteht, zwischen der Insurrektion einerseits und der

Sodann setzte der Reichstag di . ; 33 Stimmen die absolute Majorität beibehalten. ̃ der Nattonalversammlung andererseits zu entscheiden, und s chstaͤg die zweite Berathung des Post⸗ können, schlägt aber der Versammlung vor: »an Herzögliches segen 33 f j . ß ö *. e ,,,,

esetzes fort. nstatt des §. ? der Regierungsvorlage war Staatt-Ministerium die Bitte zu richten, bei Sr. Hohei ĩ '

st8 ; r c . Hoheit dem britannien und Irland. London, 12. Mai. r egieru von den Gewalten Ge⸗ ö. . err . 1. , der 24 des Abg. Fischer, Landesfürsten zu erwirken, daß sich Höchstderselbe bewogen W. 21 2. Das r rr wird sich vom Freitag vor . . ) 6 oer born 10. April 1834 uber- jane fer ri politische Zeitungen bezieht (also mit Aus. finden möge, den Versuch zu machen, mit der Krone Preußen ffingsten bis zum Donnerstag nach dem Feste vertagen. tragt. Es ist Line Pflicht, gegen die sie, dessen kann man sicher seim , er Briefe) angenommen. Beim Schluß des Blattes eine Militärkonvention im Interesse des Landes und nach den . nicht fehlen wird. Sie wäürbe die Nationalversammlung, Frankreich eschäftigte sich der Reichstag mit der Berathung des §. 3 der Modalitäten . wie solche mit anderen Norddeutschen Frankreich. Paris, 12. Mai, Mittags. (W. T. B.) und die Cipilisation verrathen, wenn sie neben der aus dem allge-

Vorlage. Staaten, insbesondere mit dem Gro roklamation des Wohlfahrtsausschusses heißt meinen Stimmrecht hervorgegangenen regelmäßigen Regierung sich vereinbart sind. ] ß wie die Republik sind soeben einer Perg sisen loch otnmünismäut und der Rirbellion ionstituiren laffen

ö Nachdem die Kommission zur weiteren Aus—⸗ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 11. Mai. Heute tjtlichen Gefahr entgangen. Der Verrath hatte sich in würde.

g der Statistik des Zollvereins in der 47. bis Nacht ist ein König n i ; ; 2 niglicher Leibarzt . lichen. Gold ist mit vollen Hän— . 49. Sitzung die Verhandlungen über eine gemeinsame Vieh In 3. wird 5 j engf e fen . . und hat auch kaͤufliche Ge—⸗ Türkei. Konstantinopel, 12. Mai. W. T. B.) Der

zählung, sodann über die Statistik des Standes der See. Fer ö . ; . ü ̃

e Königin Victoria hergerichtet. Die Räumung des Forts Issy durch neue französtsche Boischafter Vogue ist heute Nachmittag hier

, ö n , . hatte, ist dieselbe 9 Mai. ch . Bulletin über das Befinden . . es , hat, war nür der erste eingetroffen. Der Sultan hat den bisherigen französischen „(Sitzung in die Perqthung der Frage der Seiner Hohctt bes Herzogs lautet: „Die Yacht war kuhtg, in senein Drama einer monarchischen Insurrfttion. Bolschafter Ducros Aubert zum Groß ˖ Offizier des Medjidis⸗

. iner Reiche behtzrde für die deutsche Stahtstlt ein, nicht mähr durch Schweiß gestört. Die Temperatur ist fa . D ÜUebergabe eines Thores der Stadt sollte sich hieran Ordens ernannt. . ur Norm zurückgekehrt, doch sind noch nicht alle Störungen scheßen, ndessen alle Fäden des,. Gewebes sind in uns

Aurich, 10. Mai. (N. Hann. Ztg.) Unter dem Präsi, die durch den Rückfall bedingt waren, beseitigt. reihänden. Die meisten . sind verhaftet. Das Aus dem W olff schen Jelegraphen⸗Büreau.

dium des Landschafts⸗Rathes von Frese Hinta wurden die Dr. Florschütz. Dr. Hassenstein.« Kryögericht ist in Permanenz ver K Hamburg, Sonnabend, 13. Mai. Gestern Abend wurde

Stände des Fürstenthums Ostfriesland heute eröffnet wi geübt werden. Die Journale d ̃ ĩ t ) ückt. bier ine neue Bank unter dem Nanien Hypothekenbank kon⸗ ars Friedl rr hs athetz Ke glhedest sandderffkzu ge rr; Rien, ze wl, Tasssohtt, , , g. en eg ,, ine ;

mit daß Ser Majestät der Kaiser und König der est. mansdorf ist aus Rom, Freiherr von Bruck aus München , sofort geseichnet sind. Gründer sind: Die Vereinsbank, Haller

e San bel JI dr and nn,, e, , un ,,, jeder Söhne, die Berliner Handelsgesellschaft, die Preußische Hypo-

Jahre 1869 und als Dank für die Ihm gewordene Aufnahme In der star Reserve ist für Nothfälle bereit

1Bildni ö. gestrigen Sitzung des Ver fassun ; t theken Versicherungsgesellschaft. .

kJ, , JJ .

der Prästdent, daß das Landschaftsraths Kollegium den Land. Pie Änträ— w Deleggtionswahl zu heantrggen. iinismcßen gefährdet, es war geräumt, wurde aber alsbald öffentlichen ein dem Journal »Monde⸗ tei

drosten von Hagemeister ersucht habe, das Bild heute den ver ieUntt ge Sturmes die Deleggtionswabl bis nach der Bud. arnhleztz burch einen Basonhetangriff, wieder genommen. ben des Grafen von Ehambord, in welchem derselbe den Bür⸗ ; ö ; i getherathung zu verschieben und die Regier von grobles . dur indni beklagt, die Franzosen auffordert, ihre Zwistigkeiten

sammelten Ständen zu überwelsen. Picseiben erklärten sich gern HBelcgatlon n n Ha e, H den, . 7 ö Gölcher ist wegen Einverständnisses mit dem Feinde unter err eh nl . z 96 ern e , zen r n, m 6

bami . . amit einverstanden und wählten drei Mitglieder der Versamm. dent Graf Hohenwart erklärte bei dieser Gelegenheit, da ß man, ,, Aus dem Hause es als Verleumdung bezeichnet, wenn behauptet wurde, er hätte

lung zum . 3 in ; . 9 36 r ,,, des Landdrosten. Dieser trat gegen 12 1hr gleichzeitige Tagen der Delegationen und des Riehre f s in den g den de , Heute Morgen dem Glücke entsagt, Frankreich zu retten. Das Auf—

tzungssaal und verlieh durch seine mit lebhaft Thiem sind die Mobilien entfernt ning Beifall au aftem Aussicht genommen ist. ierauf begann die . ̃ eben der Prinzipien sei die wahre Ursache der gegen= 9 en om mmenz Kene dem ganzen Atte eine erhebende Weihe. über die galizische . * den An chr f Urin ses len deere gaht fene hl genrngen . Der gesunde Sinn Frankreichs

Mit, einem von allen Seiten mit ff . 8 s das Bankgebäude, da derselbe den ä . menen Hoch auf Se. Majestät en n n , . bezüglich der direkten Wahlen statt. Auf wiederholte Anfragen ,, daß . Waffen verborgen ge. wünsche die Errichtung der Monarchie. Es sei unwahr,

Rede. Der Prästden? dank über die Stellung der Regierung zu den direkten Wahl 9 instundt wurde daß er sich eine unumschränkte Gewalt beilegen wollte rast ankte für das vernommene Wort und Graf Hohenwart: Die Regierung beharre auf ö. ar lr e bb rde l ,. Reg cher feet wird, fein Wunsch sei vielmehr, die Geschicke Frankreichs in der