157 Er st‚te Beilage
zum Deutschen Neichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen StaatsAnzeiger. m 10. Sonnabend den 13. Mai. 1871.
Regt. Nr. 39, v. Dit furth, Riecke, Port. Fahnrs. von dems. Regt.
Wechsel. Eisenbahn- Prioritits - Aktien und Obligationen. Niederschl. Mark. L Ser do. II. Ser. à 62. Thlr. do. Oblig. J. n. J. Ser. do. Ill. Ser. do. IV. Ser. Niedersehlesisehe Lweigb.
Ggeld-Serten and Banknoten,. — Eriedrichsd or i d; pr i 121bz Gold Kronen 36 mperials p. Ef. . Louisdꝰ or. ... remd. Bankn. 99, Ducaten p. St. do. einlösb. Sovereigns. .. eipziger. ... M,, br
; . apole onsd'or5 113b2 Oest. Bankn.. 1b J * it. P Imperials... 5 166b2 Russ. Bankn.. S0 ybꝛ
. — Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bank r. Thlr. 29. 23 eehsel 4. f. 1
1427 b2 14262 150 b2 1502 6 2335 b2
Amsterdam ... 3p FI. Kurz. ; .. 250 El. 2 Mt.
300 Mk. Kurz. 300 Mk. 2 Mt. 1L. Str. 3 Mt. 300 Er. 10 Tg. do. 300 Er. ? Mt. — — Belg. Bankplütze 309 Er. 10 Tg 80zba
.
do. do. 53090 Er. 2 Mt. S0 ba Wien, öst. W. 150 EI. 8 Tage 86 do. do. 150 FI. 2 Mt. S0rba
kö 1
Augsburg, südd. hr 100 R.
ahr.
Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 FI. Leipꝛzig, 14 Thlr. ,, Leipzig, 14 Thlr. 1 .
Petersburg
MWarschau
2 Alt. 2 At. S Tage 99 6
2 AMlt. KR. 3 Weh. SS h b do. R. 3 Mt. R. S8 Lage 797 bꝛ S Tage l 105bæ2 3 Mt.
56 22 6 56 246
873 6
10952
ao. do do.
Cosel- Od.) ... do.
Stargard - Posen do. Il. Em. .. do. III. Em. .
Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen. do. do.
Ostpreuss. Südbahn Lit. B.
oberenl. g. 8. Neisse)
2 1
Aachen- Mastrichter do. do. do. Bergis eh- Märk. Ser. do. II. Ser. . III. Ser. v. Staat 34 gar. do. . 7 do. Lit. C. 3 IV. Serie 4 V. Serie 4 VI. Serie 4
Rheinische
RKhein-Nahe V. St. gar... do. do. II. Em. Sxehleswig- Hohkteiner Thüringer I. Ser
do.
do. — — 11u.7. 92 6 do. Q G do. S8z bz , S3 bꝛ &
. — . Linsfuss d. P. Bank f᷑.
ombard 5 pCt.
Il. Nichtamtlicher heil
* S2 zetwbz &
—
Deutsche Fonds.
Gothaer St. An.. IJ — ö Aanheimer Stadt- Anl. 45 1/1. u. 177. 933 6
Aus ländisehe Fonds.
Kinn. 10 be-. pr. Stück 77 B Keapol. Pr. A. ...... 5 do. 353 br Warschauer Pfandbr. 5 1/4. n. 1/10. 663 6 Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück 2B
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
Div. pro idsbd . Ff Cref. Kr. Kemp. —
do. do. St. Pr. Schweiz. Westb.
Warsech. -Bromb. Wseh. Lda. St. g. Ungar. Galix.·. est. Erz. St.-B. 12
Prioritäten.
Holländ. Staatsbahn
Oester. Franzds.
do. do
Auch. Düsseld. J. Em. , .
45
4
1 . do. III. Em. ] Düsseld. Elbf. Priorit. 4] 4 4 4*
. do. II. Serie Dortmund-Soest. .... do. II. Serie
do. do. do. do. Berlin- Anhalter
II. Ser.
do. ; Mãhr. - Schles. Centralbahn 5 do. . Mainz - Ludwigshafen. .... — Oestr. franꝝ.
Berlin- Görlitz er Berlin- Hamburger do. Il. Em. do. III. Em. 5 B. Potsd. Magd. Lit. A.u.B. 4 do. Lit. C. .. 4 do. 5 Berlin - Stettiner J. Serie 43 Il. Serie 4
do. kl. 4
IV. S. v. St. gar.
1 . 4 S035 bz
do. do. kl. 4 — —
Breslau-Schweid.- J. 894 B
do. 9. do. S973 B
Cöln- Crefelder. Cöln- Mindener
— —
do. 1/1 u. 7. 926
R S3 * bz &
81706 913 6 ] S2etwbꝛ 4 7. Saba B
4 9046 do. von 18654 90 zbz & . w. . 5 97g bꝛ
o. ittenherge 3 67236 Magdeb. Leib. ili. Kut. ii; . dor ß
deburg - Wittenberge. 4 —
5 3 3 Kronprinz Rudolf- Bahn.. 5 5
Südöstl. Bahn (Lomb.) .. 3 6
6
6
6
Charko w- Asow
Charkonm - Rꝛrementsehug. . Jelez- Orel Jelez-Woroneseh . . . ..... Koslow-Woronesch Kursk- Charkow Kursk-Kie w
Mosco-Rjâsan
Mosco- Smolensk... Ejisan-Koslom Schuia - Ivanowo
Warsehau- Terespol
Warsehau- Wiener II. ... 5
Dux-Bodenbach .. . . ..... Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb. . .. do. do. Em. Kasehau- Oderberger ..... Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn ..... do. Osthahn
5
o. 5 do. 5 taatsb. , alte do. Erganzungsnetz do. hhger
do. Lomb. Bons 1870, 4 do. ö 5 do. v. 1876. do. v. 1877, 78 do. Oblig
do. in Lyr. Sir. X 5. 3 ᷓ
do.
do.
do. do. kleine 5 do. kleine
do. III. .. 5 do. kleine h
111u. HI3rb⸗ 14u 1074 9 111. 7. 85 ba 6 do. SlIIbz B 73 bz B . 7126
0
do. 1/3u. 9.
do. 14u 10
do. 3b 1/1u. J. 253b2 B 1 9. 983 6
0
5dr 6 86 B
Bruns wie
do. Sam bh. u. Meuse qᷓ
Alabama u. Chatt. garant. 8 Calif. Extension
Fort . Mounecie ...
4
5 3 3
, n 5
113 n. 9.
1 u.. 113u. 9. do.
do. S4 Sb 1 9 u 1 9062
— —
o. 141106962
11 u. 7. 733 b2 do. S07br G 114 us0 747 B 1,5 ul t 70zbꝛ 12 u. 8. 612 B 111 u. 7. 726
14 ul 0 45bz
Bank- und Industrie- Papiere.
Badische Bank.
Böhm. Brauh. - G. Berl. Bock-Brau.
Berl. Immobil.- G.
do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt- Lix.Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen.Bgh. Ges. Henriehshütte .. Hoerd. Hütt. V.
Mgd. F.-Ver.- G.
10. Bankver.. Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. hrl. Passage- Ges. krl. Centralstr. G. Renaissance- G. . Obschl. Eisenb. B. Fomm. Hyp. Pfd. Siehs.Hyp. Pfd. Berl. Wasserw. B. Maschinen- G. Boch. Gussstahl Westend Km. -G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte. Constantia
Div. pro 186d Ahrens' Brauerei — Berl. Aquarium. de. Br. (¶ Tivoli) do. Br. FEriedrh.
12 125
n se
1870
* D
1
11
Di
SSS S sr e , d, .
8 — 8
14. 98bz G 1. 1066 I005b2 I20b2
926 SOShbz & 80 B 126 6
70 60 6 1047 bz 128 6 946 II5bz B 900 6 1005 6 706 73bꝛ 96 6 806
g9g4 4b J. 977 br 373 6 155 6 107 bz 60 1423 0 2013 6 10269 Sb
— —
3. 1556
Redaction und Rendantur: S chwieg er.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge
R. v. Decker).
heimen Ober Hofbuchdruckere
ls Major verliehen.
v. Alvensleben, P
Personal - Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 29. April. Wardenburg, Hauptm. 4. D. zu Franlfurt a. M. früher Comp. Chef im ehemal. Füs. Bat. Bremen, der Char.
en 1. Mai. Bron sart v. Schellen dorff, Ob. Lt, bisher abt if Chef bei dem Gen. Stabe des Großen Hauptqiartiers Sr Maßs. des Kaisers und Königs, in sein früheres Friedensoerhältn. als Abtheil. Chef im großen Gen. Stabe zurückgeteten. v. Verdy du Vernois, Ob. Lt, bisher Abtheil. Chef bei dem Gen; Stabe des Großen Hauptquartiers Sr. Maj des Kaisers und Königs, in sein früheres Friedensverhältnß als à la suite des Keneral = Stabes der
Armee und Abtheil. Chef im Nebenetat des großen Gen. Stabes zu⸗
äckgetreten v. Brandenstein, Ob. Lt, bisher Abtheil Ehef bei . General-Stabe des Großen Hauptquartiers Sr. Majestät des Kaisers und Königs, zum Abth. Chef im Großen Gen. Stabe ernannt. Frhr. v. Locquenghien, Maj und etatsmäß. Stabsoff. im Garde Kür. Regt, bisher Kommdt. des Groß. Hauptquartiers Sr. Yeai c slãt des Kaisers und Königs, f. d. D. d. m. V zum Inspecteur der Ers. Ercdrs. des Garde ⸗ Corps ernannt. v. Knobelsdorff, S nptmann und Comp. Chef vom 4 Garde ⸗ Gren. Regt. Königin, v. Maltitz, Prem. Lt. vom Königs Gren Regt. (2. Westpreuß) Nr. 7, v. Got-
Laws ki, Premier ⸗Lieutenant vom 3. Ostpreußischen Grenadier Regt.
Nr. 4, alle drei bisher bei der Infanterie ⸗ Stabswache des Großen l iers Sr. Majestät, zu ihren Regimentern zurückgetreten. . . . 1. Pos. Inf. . . bei der Inf. Stabswache des Großen Hauptquartiers Sr. Maj, 83 à la suite dieses Regts, dem Großen Militär ⸗Waisenhause u Potsdam und Schloß Pretsch zur Dienstleistung überwiesen von , Sec Lt. vom 2 Garde ⸗Regt. z F bisher bei der Inf. Stabswache des Großen Hauptguartiers Sr. Maj, in sein früheres Kommando zur Schloß ⸗ Garde ⸗Comp zurückgetreten. v. Albedyll / Rittm. vom Kür. Regt. Königin (Bomm) Nr. 2, v. Tres ckow, Sce Lt vom 1. Brandenb. Ul. Regt. (Kaiser v. Ruß!) Nr. 3, beide bisher bei der Kav. Stabswache des Gr. Hauptquartiers Sr. Maj, u in Regtrn. zurückgetreten. Gr. v. Galen, Rittm., azgreg. dem Hagen! Drag. Regt. Nr. 6, Frhr. v. Plettenberg, Sec. Lt. vom Westf. Kür. Regt. Rr. 4, Gr. v. d. Grochen, Sec. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, alle drei bisher bei der Kav. Stabswache des Groß. Hauptquartiers Sr. Maj, ein wellen noch bei den Mannschaften der Kap. Stabswache in Hannever / als kommandirt belassen. Balan IL, Pr. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, v. Stieteneron, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Infanterie · Regiment Nr. 13, beide früher zur Infanterie⸗Stabswache des Groß. Hauptquartiers Sr. Majestät, zuletzt bei der Garde ⸗Landwehr-Diw. zur Dienstleistung kommandirt gewesen, zu ihren Regimentern zurück getreten. v Stosch, Sec. Lieut., vom 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) von seinem Kommands als Axjutant bei dem Gen. Intendanten der Armee entbunden und zu seinem Regt. 23 Mai. v. Colomier, Gen. Lt., von dem Verhältniß als Commandeur der Artillerie der II. Armee entbunden und mit seinem Stabe in sein Friedens verbältniß als Inspecteur der 4. Art. Inspeft. zurückgetreten. v. Decker Gen, Lieut, bisher Commdr. der rtill. der Südarmee, in gleichem Verhältniß zur II. Armee überge⸗ teten. v. Egloff, Major vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, dem Regt. aggr und nach Wehlau zur Wahrnehmung der Gelchafte des Bezirks ⸗Eommandeurs des 2. Bals. (Wehlau) 1 Osipr. Landw. Regts. Nr. 1 kommandirt. v. Mach, Hauptm. und Comp. Chef vom ten Pomm. Inf. Regt. Nr. 43, zum Major befördert v. Holleben, auptm. von der Inf. des Nes. Landip. Bats. Cöln Nr. 40, früher S Lt. im 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, im stehen den Heer, und war als jüngster Hauptm. und Comp. Chef im 5. Pomm, Infant. egt. Nr. 43 wiederangestellt. v. Hirschfeld, Pr. Lt vom Schlesw. Holst. Feldart. Regt Nr. 9, in sein früheres Verhältniß als mili⸗ tärischer Begleiter des Prinzen Günther von Schwarzhurg-Rudolstadt zurückgetr. Irhr. v. Die skau, Pr. Lt. vom 2. Garde Drag Regt. wieder à la suite des Regts. gestellt und als militärischer Begleiter zum Herzog Paul von Meglenb.⸗Schwerin Hoheit zurüctommandirt. Kühne, Maj. vom Generalstabe des Ober⸗Kommgndos der III. Armee, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Amer, zum Diteltor der Kriegsschule in Engers ernannt. Appelin s, Vize-⸗Feldw; vom 2 Bat. (Warendorf) 1. Westf. Landw. Regts Nr 13, Bud denberg,
Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. (Münster) 1 Westf. Landw. Regts. Nr. 13,
s Vize-Feldwebel von der Nes., zu Seconde⸗Lieutenants ö k 1. Wesifälischen Infanterie Regiments Nr. 13 befördert. v. Graevemeyer 1, v. Graevemeyer Il, Graf zu Ranßau-⸗Breiten burg, Frhr. v. Bischoffshausen, v. Ising, Weyer, Müller, v. Sheimb, Wißmann, Oertzen, Frhr. v. d. Reck, Port. Fähnrs. vom 2. Westf. Inf. Regt. 15 (Prinz
riedr. der Niederlande, zu Sec. Lis. befördert. Frhr. v. d. Goltz, ö. Port. Fähnts. von dems. Regt, unter Versetzung zum 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, van der Straeten, Antze, Port.
unter Verseßung zum 8. Westfäsischen Infanterie - Regiment Ne. 57. Frhr. v. Elverfeld, Jüngst, Porteßee - Fähnrichs von demselben Regt, unter Versetzung zum 4. Westsäl. Inf. Regt. Nr. 177 zu Ser. Lts, v. Schierstedt, Dullo, Unteroff. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr, 55, zu Port. Jähnrs,, v. Sydow, Frhr. v. Dglwigk, Gr. v. Galen Frihr. v. Ketteler, Frhr. v. Dücker, Port. Fähnrs. vom 1. West fäl. Hu. Regt. Nr. 8, zu Sec. Lis. befördert. Freiherr p. Lilien, Port. Fähnr. von dems. Regt, unter Beförderung zum Sec Lieut. in das Pommersche Husaren-Regt (Blüchersche Husaren) Nr. 5 persetzt. Freiherr v. Wil lisen, Rittmeister vom J. Branden⸗ burgischen Ulanen -⸗Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3, von dem Verhältniß al? Kemmandant des Hauptquaitiers des Ober- Kommdes. der Il. Armee entbunden und zu seinem Regte, zurück. getreten. v. Oeynhausen, Port. Fähnr. vom Hess. Füs. Regt. Nr. S0, zum Sec, Lt, Steiger, Vize Feldw. der Ref, zum See Lt. der Res. des Hess Füs. Regts. Nr. 86, Henning J., Protzen, Musset, Port Fähnrs. vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr 87, du Fais, Woehler, Port. Fähnrs. vom 2. Nass. Inf. Regts. Rr S8, zu Sec. Lts., v. Wiß leben, Konopacki, Qberjäger vom Hess. Jäger Bat. Nr. 11, Giebeler, Gefr. von dems. Bat., zu Port. Fähnrs. beför⸗ dert. v. Goecking, Sec. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert. v. Scheibner, Port. Fähnr. vom Oldenb. Drag. Ategt. Nr. 19, in das 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4 versetzt, s. Schmidt, Rittm a. D. früher im 3 Hus. Regt. zuletzt bei der Kar. des ehem. 3 Bats. (Unruhstadt) 18. Landw. Regts., 3. Z. Platzmajor bei der Etappen -Kommandantur zu Homburg, der Char. als Major verliehen. Frhr. v. Ditfurth, bisher Kadet-⸗Korporal im Kaiserl. Oesterr. Inf. Regiment Herzog Wilhelm von Württemherg Nr. Z, in der preuß. Armee, und zwar als Port. Fähnr. im Hannov. Füs Regt. Nr. 73 angestellt. v. Witzleben, Sec. Lt a. D, früher im Großherzogl. Mecklenb. Schwerinschen Gren. Garde ⸗ Bat) zuletzt im Kaiserl. Oesterr. Kür. Regt Ne. 4 (Kaiser Nicolaus), z Z. Adjut. bei der Etappen Insp. des II. Armee ⸗Corpt, in den Verband der Preuß. Armee, und zwar als See Lt. a. D. aufgenommen. Den 6. Mai. Erbprinz Georg zu Schaumburg-Lippe
Durchl , Hauptme, in der Preuß. Armee, und zwar als Rittmeister 2 la suit des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11 angestellt. Loos, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Gren. Regt Nr. 16, Wuttig, Aschen born, Port. Fähnrs. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 198, zu Sec. Lts, v. Hennig v. Dewitz, Graf zur Lippe, Untergffiziere vom Kai— ser Franz Garde⸗Hrenadier Regt. Nr. , zu Port. Fähnrs. befördert. Frhr. v. Manteuffel, Sec. Lt. vom 2. Hannoverschen Dragoner Regiment Nr. 16, in das Pommersche Dragoner Regiment Rr. 11 versett. Bender, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Lndiw. Bats. Kö nigsberg Nr. 33. Haugwitz, Matz, Sec. Lis. v. d. Inf. d. 2 Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1, in die Kategorie der Res. Offiziere versetzt und als solche dem Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. I zugetheilt. Rudatis, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Landw. Regts. Ne 3, zum Sec Lt. der Res. des 6. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 43 befördert. v. Wittich, Port. Fähnr. vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), zum Sec. Lt, Sieber, Müller, Herr, Vize⸗Feldw. vom Ftes. Landw. Bat. Stettin Nr. 34, zu Seconde - Lis. der Reserve des Vommerschen Füs. Regts. Nr. 34, Rattey, Vize ⸗ Feldwebel vom 2. Bataillon (Stralsund) 1. Pommerschen Landwehr ⸗ Regiments Nr. 2, Picht, Vize ⸗ Feldwebel vom 2. Bat. (Naugard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, zu Sce Lts. der Res. des 5. PNomm. Inf. Regts. Nr. 42, Haushalter, Port. Fähnr. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum Sec. Lt. Dauter, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. (Inowraclaw) J. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, Wendland, Vize⸗Feldw. vom 2 Bat (Bromberg) dess. Regts. 633 Sec. Lts. der Res. des 7. Pomm, Inf. Regts. Nr. 54 befördert. auer, Unteroff. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4 Stephan, v. Nordhausen, Gefreite vom Schlesw. Holstein. Füs. Regt. Nr. S6, Lo eb, Unteroff. vom Rhein. Ulanen -⸗Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs., Lange, Vize Feldw. von der Res, zum Sec. Lt. der Res. des 2 Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23, Ziem ski, Vize⸗Feldw. vom Res. Ldw. Bat. Breslau Nr. 38, zum See Lt. der Res. des Schlesischen Füs. Regts. Nr. 38, Rößler, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Lübben) 6 Brandenb. Landw. Regts. Nr. 52, Brauer, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Görlitz 1. West⸗ preuß. Landw. Regts. Nr. 6 Merleker, Vize⸗Feldw. von der Res. zu Sec. Lts. der Res. des 1. Wesipreuß Gren. Regts. Nr. 6, Karraß, Trappe, Thon, Aly, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, zu Sec Lts. der Res. des 2. Magdeb Inf. Regts. Nr. 27, NViewerth, Rathge, Vize Feldw. vom 1. Bat. (Halberstadt) 3 Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, Michels, Vize—
eldw. vom 2. Bat. (Neuhaldensleben) dess. Regts, zu Sec. Lts. der Res. des 3. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 66 befördert.
B Abschiedsbewilligungen aͤc. Den 30. April. Prinz Wilhelm von Hessen, Contre⸗ Admiral z. Disp., von der ihm f. d. D. d. m. V. übertragenen Dienstleistung bei dem Gen Gouvernement der Küstenlande enkbun— den und in das Inaktivitäts⸗Verhältniß zurückgetreten. Den 1. Wai. v. Trotha, Oberst z. D. zuletzt Oberst ⸗ Lieut. und etatsm. Stabsoff, im Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3, z. 3. Insp.
w
k—
o / k— 35
2 s 6 e 8 K k
Fähnrs. von dems. Regt, unter Versetzung zum Niederrhein. Züs.
. . J Hier folgen drei Beilage und die Verlust⸗Listen Nl. 237 und 238.