B. In das Gesellschaftsreg ister; : sub Nr. 142 die Firma E. Brandes Nachfgr. in Oldenburg.
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Cay Heinrich Steffen in Oldenburg und Kaufmann Marz August Heinrich Schacht in Oldenburg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1871 be— gonnen.
Kiel, den 12. Mai 1871. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
m hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 5 zur Firma: 3 a M. D. Wolff in Bleckede
eingetragen: -Die Firma ist erloschen.« Bleckede, den 5 Mai 1871. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ilsemann.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die Firma L. Barry C Mayer mit dem Sitze zu Bochum eingetragen. Die Gesellschafter sind: ö. 1) der Kaufmann Leonhard Barry zu Bochum, 2 der Kaufmann Julius Mayer daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1870 begonnen.
Die Be—⸗
fugniß, die Gesell chaft zu vertreten, steht einem Jeden der Gesell—
schafter zu. Bochum, 4 Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. an unser Handels- Firmenregister hat folgende Eintragung statt⸗ gefunden:
Band 1, Seite 60, Nr. 233.
Namen des Firmeninhabers: Kaufmann Adolph Storch.
Ort der Niederlassung: Oynhausen.
Bezeichnung der Firma: Adolph Storch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1871 am selben Tage. Sander, Rechnungs ⸗ Rath.
Im Genossenschaftsregister wurde bei lfdr. Nr. 5 »Vorschuß Ver ein Montabaur eingetragene Genossenschafta heute vermerkt:
In der Generalversammlung vom 12. Februar 1871 ist Se⸗ minar-⸗Lehrer Karl Severin Meister von Montabaur zum 6 und Schriftführer der Genossenschaft gewählt worden.
Limburg, den 8s. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht J.
Im Firmenregister von Montabaur wurde heute sub Nr. 43 2 6 das Erlöschen der Firma »J. Ehls Frau‘ zu Höhr ein—⸗ etragen.
z Gleichzeitig wurde im Prokurenregister das Erlöschen der dem J. Ehl von Höhr für letztere Firma ertheilte Prokura vermerft. Limburg, den 8. Mai 1871. Königliches Kreisgericht J.
Im Firmenregister von Montabaur wurde heute sub Nr. 39 in Col. 5 das Erlßschen der Firma »H. Reichert« zu Hillschied ein⸗ ,,
imburg, 9. Mai 1871. Königliches Kreisgericht J.
Handelsregister Nr. 46. Rotenburg a. F., Firma: H. Wertheim.
Der Inhaber der Firma hat nach Anzeige vom 22. v. M. seiner Ehefrau Sprinzchen, geb. Grünbaum, und seinen Söhnen David und Adoph Wertheim dahier Prokura ertheilt.
Rotenburg, am 5. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Klepper.
Handelsregister Nr. 47. Firma: M. Wertheim Rotenburg a. F. Der Inhaber der Firma M. Wertheim zu Lispenhausen hat dem Kaufmann Heinrich Wertheim daselbst Protura ertheilt. Eingetragen Rotenburg, am 10. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Klepper.
Zu Nr. 224 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: Eschweiler Aktien⸗Draht-⸗Fabrik⸗ Compagnie eingetragen ist, wurde heute vermerkt:
I) daß die am 25. Mai 1871 stattgehabte ordentliche und außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre genannter Gesell⸗ schaft die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat;
2) daß die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre die⸗ ser Gesellschaft vom 20. April 1871 a) den Rentner Ignaz Beissel zu Burtscheid, b) den Buchhalter Albert von der Trap— pen zu Hasselterbusch bei Eschweiler, und c) den Kommerzien— Rath Leopold Scheibler in Aachen als Liquidations- Kom missare, und aj den praktischen Arzt Dr. Ernst Leis in Esch⸗ weiler, b) den Rentner Rudolph Elbers in Aachen und c) den Nentner Wilhelm Zurhelle auf Gut Kalkofen in der Gemeinde , . u Stellvertretern der Lquidations - Kommissare er-
1 daß die Gesellschaft durch die Unterschriften von zwei der genann⸗ ten Liquidatoren verpflichtet wird. Aachen, den 9. Mai 1871. Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
2
Unter Nr. 2MN7 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Birkesdorf wohnende Kaufmann Barthel Joseph Zores daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Joseph Zores betreibt.
Aachen, den 9. Mai 1871. ;
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Die zwischen den Kaufleuten Brüdern: 1) Moses Meyer Devries in Uedem, ?) David Meyer Devries und 3) Lebrecht Meyer Devries, beide Letztere in Crefeld wohnhaft, mit dem Sitze in Uedem unter der Firma M. Devries seit dem 25. März 1867 bestehende Handelsgesell⸗ schaft hat am 1 Mai d. J. unter derselben Firma eine Zweignieder⸗ lassung in Crefeld errichtet. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes heute in das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesi⸗ gen Königlichen Handelsgersichts sub Nr. 718 eingetragen.
Crefeld, den 10. Mai 1871. —
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
In das Handels (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 578: die Handelsgesellschatt unter der Firma Sasserath C Paulussen in Rheydt. Gesellschafter sind die in Rheydt wohnenden Kaufleute und Fabrik- inhaber Wilhelm Heinrich Sasserath und Martin Paulussen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai d. J.
Gladbach, am 8. Mai 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär,
Kanzlei ˖ Rath Kreitz. *
Gemäß Anmeldung der in Gladbach wehnenden Kaufleute Leb⸗ recht Oppenheimer und Jonas Hitsch ist der Letztere am 8. Mai d J. in das bisher von dem Erstgenannten für alleinige Rechnung unter der Firma L. Oppenheimer in Gladbach betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und wird dasselbe von gedachtem Tage ab für gemeinschaftliche Rechnung von ihnen unter der Firma Oppen⸗ heimer C Hirsch in Gladbach fortgeführt
Demnach ist heute sub num. 579 des Handels (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts die obige Handels⸗ gesellschaft eingetragen und bei Nr 1163 des Firmenregisters vermerkt worden, daß die Firma 8. Oppenheimer erloschen sei.
Gladbach, am 8 Mai 1871.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreiß.
Konkurse, Suüubhastativnen, Aufgebote, Borladungen u. dergl.
1495 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Wutschki in Liebemühl der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind oder noch nicht geprüft sind, ein Termin
auf den 20 Mai 13871, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier von in Kenntniß gesetzt.
Osterode, den 6. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (Rudies.)
(1496 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Klempnermeisters Carl Riegamer hier ist durch rechtskräftigen Akkord beendet. ; Magdeburg, den 8 Mai 1871. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1323 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf. Das dem Premier -⸗Lieutenant 9. D. Albert Ackermann gehörige,
im Arnswalder Kreise belegene Volumen 21. Fol. 49 sub Nr. 2 des
Hypothekenbuchs für die Rittergüter eingetragene Rittergut Berken⸗— brügge und die dazu gehörigen Vorwerke Neuhorst und Schafs⸗ felde mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalt von 2412 Hektaren 21 Aren, das Hektar gleich 39166 Morgen, das Ar gleich J,o799 Quadrgtruthen, nach einem Reinertrage 2140,25, Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nuzungkwerthe von 476 Thir. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll
am 11. September 1871, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. J. im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun⸗ gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. einge— sehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam— keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbüch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungs⸗ Termine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 13. September 1371, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vertündet werden. Friedeberg N. M., den 24. April 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
163
(1494 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Das dem Lieutenant a. D. Hermann Rudolph Ludwig Ferdi—⸗ nand von Woedtke gehörige Rittergut Sydow b nebst den demselben zugeschriebenen Grundstücken, Bauerhof Nr. 6 in Sydow a und PVar⸗ celle Nr. 22 zu Sydow b, ersteres landschastlich auf 45,025 Thlr. 9 Pf. letziere gerichtlich geschätzt auf 3582 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf, soll, nachdem das Aufgebot der Lehnsagnaten stattgehabt hat,
am 2 Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Prozeßbureau 1V. einzusehen. ,
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Schlawe, den 5. Mai 1871.
1502 , — In Sachen, betreffend die Subhastation des im Besitz des Gast— wirths Mundt in Gehrden befindlichen, früher dem Kaufmann Matthias Deichmann daselbst gehörenden Bürgerwesens Nr. 26 in Gehrden ist der Ausschluß aller nicht angemeldeten Realrechte an den im Subhastationspatente vom 20. März d. J. näher beschriebenen Immobilien im Verhäliniß zum neuen Erwerber erkannt und zweiter Subhastationstermin auf Fr itag, den 9. J . J.
Vormittags 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtoͤstube angesttzt.
Ein dritter Subhastationstermin findet gesetzlich nicht statt.
Wennigsen, den 9. Mai 1871.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.
1497
I Sachen betreffend den Spezialkonkurs über das Wohnhaus Nr. 136 der Bäckerwittwe Müller, geb. Zanzig hieselbst, soll der bei hiesiger Kämmereikasse belegte Massenrest im KRetrage von 500 Thlrn. nebst den aufgelaufenen Zinsen, jedoch nach Abzug der Kosten, nun⸗ mehr dem Pensionär Wiencke zu Ganzow qua Generalbevollmäch— tigten der weiland Dr. Grischow'schen Erben in Anrechnung auf deren intabulirte Forderungen cum usuris ausgezahlt werden, sofern hier-
gegen nicht bis zum 1. Juli d. J. einschließlich rechtsbegründeter Widerspruch zu den Akten erhoben werden wird. Stavenhagen, den 8 Mai 1871. Großherzogliches Stadtgericht.
1493 F roel am a
Dem angeblich nach Brasilien ausgewanderten Kaufmann Adolph Ernst Zimmermann wird hiermit bekannt gemacht, daß ihn seine Eltern, der Chirurgus Johann Ernst Zimmermann und seine Ehefrau Victoria Charlotte, geb. Bonge, in ihrem am 11. Juni v. J. eröffne ten Testamente — Nr. 34,101 — zum Miterben eingesctßt haben.
Berlin, den 2. Mai 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
(1476 Oeffentliches Aufgebot. Wilhelm Thomas haben sich gemeldet: Müller Nicolaus Schmidt, j Anna Marie Schmidt, Wilhelm Schmidt, ohann Christoph Schmidt, nna Elisabeth Schmidt, Sabine Elisabeth Schmidt, die Ehefrau des Ziegelbrenners Nicolaus Schmidt, Anna Elisa⸗ beth, geb. Schmidt, Ackermann Johann Christoph Schmidt, Ackermann Zacharias Schmidt, J Anna Elisabeth Schmidt, Elise Schmidt, Wilhelm Schmidt aus Großenburschla, Johann Georg Schmidt aus Schenklengsfeld, Tederfabrikant Adolph Brill, . Husar Georg Ferdinand Oskar Brill, die Ehefrau des Lederfabrikanten Eduard Daniel Schäfer, Martha Emilie Mathild, geb. Brill, ) Anna Sophie Wilhelmine Thekla Brill von hier, j Oekonom Johann Peter Mengel, die Ehefrau des Oekonomen Christoph Menthe, Anna Martha, geb. Mengel aus Grehendorf, und um Ertheilung der Erbbescheinigung auf Grund der Verordnung vom 12. März 1869 gebeten. ;
Es werden daher alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an dem Nachlaß des verstorbenen Johann Wilhelm Thomas zu Neuerode zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An—⸗ sprüche bis zum Termine, den 19. Au gust d. J., vor unterzeichnetem Amtsgerichte anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß
nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung er—
folgen werde. . Eschwege, am 4. Mai 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Als Erben des zu Neuerode verstorbenen Gutsbesitzers Johann
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
1377 Bekanntmachung.
Es sollen 2 Wohngebäude, 2 Stallgebäude und eine Latrine auf deim Gewehrplan hei Spandau im Wege der öffentlichen Lizitation an den Meistbietenden zum Abbruch verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf den 24 Mai 1871, Morgens 9 Uhr, fesigesetzt worden. Die näheren Bedingungen können täglich von 9 bis 11 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags in dem Bureau der unter- zeichneten Direktion eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien—= Gebühren auf Verlangen übersendet werden. Die Besichtigung der Gebäude kann zu den vorbezeichneten Stunden nach Meldung im Bureau gleichfalls stattfinden. .
Gewehrplan bei Spandau, den 1. Mai 1871.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
(1457 Bekanntmachung. . Domainen Verpachtung.
Das im zweiten Jerichow'schen Kreise, etwa eine Meile von den Stationen der Berlin⸗Potsdam-Magdeburger Eisenbahn Genthin und Güsen, an dem Ihle⸗Kanale belegene Domainen⸗Votwerk Bergzow soll von Johannis 1872 ab auf 18 Jahre öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verpachtet werden.
Die Domaine enthält nach dem in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht ausliegenden Vermessungs-⸗Register und den Karten mit Einschluß einer derselben neu zugelegten Wiesenfläche:
Hof u. Baustellen 2 Mrg. 20 NIR. — — Hect. 53 Aren 90, Mtr. 218 . 7185 4 99.2 * . ö ? ö v * . J .
Zusammen: 937 YMerg. O, ss JR. — 239 Hect. 23 Aren 85,2 ] Mtr.
Die Verpachtung geschieht nach den in unserer Registratur sowie bei dem Oberamtmann Toegel zu Bergzow einzusehenden, auf Ver- langen gegen Bezahlung der Kopialien resp. Druckkosten auch ab⸗ schrlftlich zu erhaltenden sprziellen Bedingungen, den gedruckten allge—⸗ meinen Bedingungen zur Verpachtung der Königlichen preußischen Domainen Vorweike vom 30. Januar 1869 und den Regeln der Li- zitation von Domainen⸗Vorwerken vom 3. Juni 1869.
Das geringste Pachtgeld beträgt 1600 Thaler. Zur Entgegen⸗ nahme von Geboten haben wir einen Termin auf
Montag, den 12. Juni or, Vormittags 11 Uhr
in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4 hierselbst, vor dem Re— gierungsrath Schwaniz mit dem Bemerken eingeladen, daß die Bieter sich womöglich vor, spätestens in dem Termine über den eigenthüm⸗ lichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 13000 Thalern und über ihre Qualifikation als Landwirth sowie über ihre Solidität ge⸗ gen unseren Kommissarius auszuweisen haben, und daß der Bietungs— termin geschlossen wird, wenn nach Ablauf einer Stunde, seit der Kommissarius zur Abgabe von Geboten aufgefordert hat, ein solches nicht mehr abgegeben wird.
Magdeburg, den 26. April 1871.
Königliche Regierung. Abtheilung für dirette Steuern, Domainen und Forsten. Brenning.
III
Bekanntmachung. Es sollen Sonnabend, den 27. Mai cr. im Edingerschen Gashofe hierselbst, Vormittags 10 Uhr, aus saͤmmtlichen Beläufen hiesiger Oberförsterei ca. Sõh0 Raummeter kiefern Scheitholz, sodann aus Jagen 94 (alt 134 des Belaufes Drahndorf und aus Jagen 104 (alt 126) des Belaufes Linz- mühle, beide Schläge dicht an Spree⸗Ablagen belegen, in Summa 217 Stück kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer verschiedener Dimensionen öffentlich meisibietend verkauft werden. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladeng daß bei Loosen von über 50 Thlr. Meist⸗ gebot mindestens der 4. Theil im Termin als Angeld zu erlegen ist, bei Geboten bis 50 Thlr. aber die Zahlung gleich ganz erfolgen muß, und werden die übrigen Bedingungen im Termine selbst bekannt ge⸗ macht werden. Neubrück, den 10. Mai 1871.
Der Oberförster Friedel.
Bekanntmachung, den Verkauf von Pistolen be⸗— treffend. Höherer Anordnung zufolge sollen folgende Pistolen nebst Zubehör, welche wegen veralteter Konstruktion nicht mehr zur Ver— wendung gelangen können, im Wege der öffentlichen Lieitation an den Meistbietenden verkauft werden: a) 264 Stück Marine-⸗Pistolen, — Modell 1852 — b) 49 Stück deutsche Marine ⸗Pistolen⸗ c) 393 Stück aptirte Ka— vallerie⸗Pistolen, sowie an Reservetheilen: 18 Bügelschrauben, 20 Hähne, 20 Kappenschrauben, 18 Kreuzschrauben, 22 Ladestöcke, 20 Nüsse, 23 Nuß⸗ schrauben, 25 Schlagfedern, 56 Schloßschrauben, 29 Stangen, 23 Stan genfedern, 20 Studeln, 21 Zündstifte. Kauflustige werden hiermit ersucht, ihie und zwar in Bezug auf die Pistolen vpro Stück« und in Betreff der Reservetheile »auf das Gesammtquantum« lautende schriftliche Preisofferte, welche mit der Aufschrift: ⸗Bebot auf Pistolen nebst Zubehör« zu versehen, spätestens bis zum 22. d. Mts., Vor⸗ mittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Marinedepot franco einzu- senden. Nach Eröffnung der schriftlichen Offerten zu der vorbezeich⸗ neten Stunde soll unter den persönlich erschienenen oder durch Be— vollmächtigte vertretenen Licitanten noch ein mündliches Aufgebot ver anstaltet werden. Die Ertheilung des Zuschlags behält das Königliche Marine ⸗Ministerium sich vor, weshalb die Licitanten vier Wochen an ihre Gebote gebunden sind. Stralsund den 2. Mai 1871.
Königliches Marine ˖ Depot.