1871 / 11 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Wechsel.

J * FI. . 250 El. 300 Mk. 300 Mb. 1L. Strl. 300 Er. do. 300 Er. Belg. Bankplätze 300 Er. do. o. 309 Er. Wien, öst. W. 150 FI. do. do. 150 FI. Angsbhurg, züdd. K 100 Fl. Frankfurt 2. M., südd. Währ. . 100 FI. Leipzig, 14 Thlr. uss. . ...... 100 ThI. Leipzig, 14 Thlr. uss. . ...... 100 ThlI. 100 8. R. 100 8. R. 90 8. R.

109. 6. 100 T. G.

. 2 Mt. Kurx. 2 Mt. 3 Mt. 10 Xg. 2 Mt. 10 7g. 2 Mt. 8 Tage 2 At.

2 Mt. 2 Mt. S Tage

2 Mt. 3 Wch. 3 Mt. 8 Tage 8 Tage 3 At.

86 S5 r et-

8

S0 ͥĩzbꝛz Sl G S0 bz 56 22 56 24 997 6 2 873 6 79ibꝛ

13. Mai. 1421 ba 1422 150 5b do-. 1502 6 233 ba

S0xbꝛ

1103bæ2 109352

; Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen.

do.

do.

do.

Obersehl. Lit. A. ... ; Lit. B

Lit. C.

Lit.

Lit.

Lit.

6

B . ö

do. do.

Obersehl. . do. 3

do.

do.

do.

do. do.

Stargard- Posen

do. II. Em. . .

do. III. Em. .

kleine.

Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen.

Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. Rheinische

Aachen-Mastrichter do. do. pernech iin ergiseh-Mãrk. 626 Il. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. Lit. C. IV. Serie V. Serie . VI. Serie do. Aach. Dusseld. J. Em. do. do. Il. Em. do. do. III. Em. do. Dilsseld.-Elbf. Priorit. do. do. Il. Serie deo. Dortmund-Soest do. do. II. do. Nordb. Fr. -W do. Ruhr. C.- .- GIld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. Berlin- Anhalter do. do.

Berlin- Görlitzer Berlin- Hamburger do. do.

B. Potsd. Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. ..

II. Serie

do. kl.

III. Serie

do. EI.

IV. S. v. St. gar. HJ

do. do. El.

Breslau-Schweid.-Freib. .

do. Lit. G.

Cöln- Crefelder ... ......

Cöln- Mindener I. Em.

do. V Magdeburg - Halberstadter von 1865

von 1870 ; Wittenberge

*

j O1 .

K

2

do.

26 .

111 u. 7. 79 B

5145

90br BSd9bꝛ & jS2 z B S273 B

535 8258 Ser bꝛ

8834 5938 5138

2 86 6

56 36 r 6

S953 6

Sgetv bꝛ

do.

90 Lu. 7. 90 ba

gor bz K. 99B 826

garant

do. do.

do. v. SJSßß5 do. v. St. garant. .... F v. St. gar.. o. Schleswig- Holsteiner K J. Ser

Niederschl. Mark. L Serics7 II. Ser. à 62 Thlr. do. Oblig. J. u. IJ. Ser. III. Ser. IV. Ser. Niederschlesis che Lweigb. Lit. D.

v. 58 u. 60 v. 62 u. 64

do. II. Em.

111 u.7. 85 6 S5 B

.

1 2

gl let; b 9glzetw bz S943 &

II. Nchtamtlicher Theil.

Deutsehe Fonds.

Gothaer S. TI. k anheimer Stadt- Anl. 43 11.

u. 117. 94 6

Ausländische Fonds.

Russ. Ani. de 198715. Warschauer Pfandbr. 5 114. Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

pr. 5

pr.

1.3 u. g.

Vic ffyũ do. 353 B

u. 1 /i. Sr G

Stück

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

Div. pr

Ungar. · Gali...

Oest. - Fr. Si. .

; 1869 1870 Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Limburg- Lüttieh Schweiz. Westb. Warseh. - Bromb. MWseh. Ldæ. vSt. g.

Frioritäâten.

Oesterr. Nord do.

do. do Calif. Extension do.

e,,

do. do. Kaschau- Oderberger Ostrau-Friedlander

o. ; do. III. Em. Mãhr. - Schles. Centralbahn Mainz- Ludwigshafen. . .. Oestr. franz. taatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn. . do. 69er Südöstl. Bahn (Lomb.) .. do. Lomb. Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig. . . .. Charkow- Asgsow do. in Lvr. Strl. à 6.24 Charkow- Kꝛrementschug. . Jelez-Orel Jelez-Woronesch . . ...... Koslow-Woronegch

Kursk- Kiew

do.

Mosco-Rjisan

K . o.

Rjisan-Koslo v Schuia - Ivanowo. ...... .. do.

do.

Wars ehau- Wiener II. ... do. kleine do. J do. Heine

Galiz. Carl-Ludwigsb. . .. I. Em.

8

S S, J S

5 5 5 5 5 Kursk- Charkow 5 5 h 5 5

do.

1 1u. 7. 23 Iba 1/3u. 9. 983 n do. 967

Sb ba & 113u. 9. 8575 B 11.7. 86b2z

South- Missouri Port- Royal Central- Pacific

St. Louis South Eastern.

Borte Ves

esth

Belg. 0Obl. J. de l'Est. .. Samb. u. Meus : Holland. Staatsbahn 5 Oester. Franzäs. .. ...... neue ... Alabama u. Chatt. garant.

Chicago South. West. gar. kleine Eort Wayne Mouneie. ..

regon- Calif. ..... ...... Fort Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island ..

- = mm,.

111 u. 7.

Bank- un d Industrie- Papiere.

Div. pro Ahrens) Brauerei Berl. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhm. Braub. - G. herl. Bock- Brau. Berl. Immobil.- G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B. . Effekt-Lüiz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb.qũes. Henrichshũütte .. Hoerd. Hütt. -V. Mgd. F. Ver. - G. Internation. Bank Hamburg. . .. de. Bank ver. Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. Erl. Rassage- Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance- G. . Obschl. Eisenb.B. Fomm. Hyp. Pfd. Säehs. Hyp.Pfdb. Berl. Wasserw. B. Maschinen- G. Boch. Gussstahl Westend Km. -G. Vereinsb. Quist. . Wilhelmshütte . Constantia

1869

17 6

2 =

11 JJ

*

11 1 11

eee

J,

1870

Berichtigung: Braunsohweiger am Sonnabend

1193 etw. bez.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober

Redaction und Rendantur: Schwieg er.

(R. v. Decker).

Hofbuchdruckerei

Folgen zwei Beilagen

Er ste

177 Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 11.

Montag den 15. Mai.

1871.

i *

] Nichtamtliches.

Frankreich. Ver sailles, 13. Mai, Abend s 5 Uhr. [W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Nationalver⸗ sammlung zog General Duecrot seine Interpellation bezüg—⸗ lich der Munizipalitätswahlen in Nisvre AÄngesichts der gegen⸗ wärtigen Lage zurück, bei welchem Anlasse er 7 Wir stehen am Vorabend einer Schlacht, welche, wie ich hoffe, ent- scheidend sein wird.« Favre legte, den Friedensvertrag vor, welchen er den Abtheilungen zur Prüfung zu überweisen bean⸗ tragte. Favre betonte den unheilvollen Eindruck, welchen bie Insurrektion vom 18. März hervorgerufen hätte, und durch welche Alles in Frage gestellt worden sei.

»Man hezweifelte unsere Kraft, unsere Angelegenheiten zu be— sorgen, und die Herrschaft der Ordnung selbst wiederherzustellen. Der Abschluß des Friedens erschien wieder zweifelhaft. Es ist uns ge⸗ lungen, dasz Mißtrauen des Fürsten Bismarck zu beseitigen und ihm die Ueberzeugung beizubringen, daß Frankreich, nachdem der Friede einmal unterzeichnet worden, entschlossen sel, alle Bestimmungen dtsselben auszuführen. Die Friedensunterhändler begriffen, daß der Friede im Interesse beider Länder abgeschlossen werden müsse. Un—⸗ glücklicherweise waren wir nicht im Stande, die schwere Last, welche uns die Insurrektion von Paris aufgebürdet hat, abzuschütieln. Die Insurgenten sind für die Verschlimmerung der Lage des Vaterlandes rerantwortlich Sie haben Deuischland die Nothwendigkeit einer Ver—= längerung der Olkupation auferleat. Wir werden aber die Ordnung mit Ge⸗= walt wieder herstellen, und wir scheuen vor keiner Maßregel zurück, welche uns durch den Aufstand geboten eischeint. Was die übrigen Bedingungen des definitiven 5 anbelangt. sind sie dieseley, mie sie in den

q inar ien feßgeseht wainr ers o. T, , / 0 , ir in drei Jahren abgezahlt. Für den ersten Theil haben wir die Frist verkürzt, um unser Land eher von der Ottupa- tion zu befreien. Der Beirag für den Ankauf der Eisenb hnen in den abgetretenen Gebietstheilen wird in der Höhe von 325 Millionen in die beiden ersten Milliarden, welche wir zu zahlen haben, einge— rechnet. Die Bestimmungen, betreffend die gegenseitigen Handels- beziehungen, werden Ihrerseits Gegensiand der sorgfältigsten Prüfung zu sein haben. Die betreffenden Minister werden Ihnen nach weilen, daß wir Alles erlangt haben, was zu erlangen möglich war. Wir haben erreickt, daß der uns verbleibende Rayon um Belfort auf 5 Kilometer festgesetzt wurde. Deutschland schlägt vor uns das ganze Arrondissement von Belfort gegen einige Gebietstheile an unserer Grenze gegen Luxemburg abzutreten. Sie werden diesen Vorschlag

u prüfen haben.“ ; ö . Favre , . den Text des Friedens⸗ e es und fügte Folgendes hinzu: .

de . Rate wird bewerkstelligt werden, sobald Deutschland die Ueberztugung von der Herstellung der Ordnung in Paris gewonnen haben wird. Bis zum 1. Mei 1872 sind im Gan⸗ zen 2 Milliarder, und die ganze Summe ist bis 1874 zu bezahlen. Die Verpflichtung zur Zinsenleistung für die nichtbezahlten Beträge in der Höhe von 5 pt beginnt am 2 März 671. Die Bezahlung der Kriegskosten ⸗Entschädigung muß in lingender Meng / in . oder Silber, in Noten der Banken von England Nreußen, den h ö. derlanden oder Belgien, oder in Wechseln erster Klasse erfolgen. Die Räumung der Departements Somme Seine, infsrieure und . erfolgt sofort, die der Departements Oise, Seine et Dise n Se ne et Marne und Seine in dem Zeitpunkte, wenn die deutsche Regierung genügende Ueberzeuzung von der Wir der herstellung der Didn ing . wonnen haben wird. Die deutschen Truppen werden keine Requisi⸗ tionen erheben, es sei denn, daß eine Verzögerung in der 6 der Verpflegungekosten eintreten würde. Eine Reduktion der . pflegungkosten findet statt, sobald die deutschen Truppen auf die ö. zahl von weniger als 50600 Mann gehracht sein werden. . die Handelsbeziehungen wird Deutschland den mer stbegůnstig esten Nationen, wie England, Belgien ꝛc., gleichgestellt. ie aus 5 reich vertriebenen Deutschen treten wieder in den Besitz ihrer . . und erhalten wieder ihre Rechte, auf, französischem Gebiete zu . ziliren. Von den Kriegsgefangenen kehren die vom Krieg gpien s⸗ . freiten in ihre Heimath zurück; die übrigen treten in die Armee e n jedoch mit der Beschränkung, daß nicht mehr als do 000 Mann vor Paris zusammengezogen werden dürfen. Die Garnisonen in den Departements dürfen besetzt bleiben. 20000 Mann werden 6. Lyon gebracht, um von a. nach Algier abzugehen. Der Rest der Armee bleibt jenseits der Loire, ru g h gin. schließt diese Auseinandersetzung mit der Mit- theilung, die Friedensunterhändler hätten die Kriegsgefangenen in Mainz und Coblenz besucht und dieselben voll Vertrauen und bereit gefunden, die Ordnung, das Vaterland und die . tionalversammlung zu vertheidigen. Die 20,000 . für Lhon bestimmt sind, seien bereits aus Deutschland 6. angen, die übrigen würden unverzüglich folgen. = . er⸗ ammlung beschließt auf Antrag Favre's die Dringlichkeit zur

Prüfung des Friedens vertrages.

In der vergangenen Nacht haben die Truppen der Re—⸗ gierung das Seminar von Issy genommen,; die Insurgenten erlitten hierbei ansehnliche Verluste. Bei der gestern erfolgten Einnahme des Klosters des Oiseauz fielen 8 Kanonen in die Hände der Versailler Truppen und sollen hierbei gegen 100 Insurgenten getödtet und mehrere Hundert gefangen worden sein. Die Belagerungsarbeiten und' die Beschießung werden

kräftig fortgesetzt. Mac Mahon hat gestern einen Tagesbefehl an die Vertrauen entsprochen, welches

Truppen erlassen, in welchem es heißt: Soldaten Ihr habt dem

Frankreich in Eure Tapferkeit und Thatkraft gesetzt hate. Ihr habt alle Hindernisse beseitigt, welche Euch die Infurteltion in Ten Weg legte; die über alle von Euch gegen die fremden Truppen vorbereitelen Hülfsmittel verfügte! Der Tages befehl zähit hierauf alle von der Armee in der letzten Zeit vollbrachten Thaten auf, die Gefangennahme don 3000 Insurgenten, die Wegnahme von 151 Geschützen und faͤhrt fort: Das Vaterland zollt Euren Erfolgen Beifall; es sieht in den⸗ selben das Anzeichen des nahen Endes des Kampfes, weichen Alle beklagen. Paris ruft uns zu seiner Befreiung ven der angeblichen Ftegierung, welche es unterdrückt. Binnen Kurzem werden wir die nationale Fahne auf den Wällen aufpflanzen und die Wieder her⸗ stellung der Ordnung erreicht haben, welche ven Frankreich und von ganz Europa gefordert wird. Soldaten! Ihr habt den Dank des Vaterlandes verdient.“ .

Im Laufe des Tages sind die 8 bei Issy genommenen Ge— schütze nach Versailles gebracht worden. Die Batterien der Re⸗ gierungstruppen haben ein Kanonenboot der Aufständischen

in den rund Khohgt. Niichrichte , ql Marit de- cht zahl der Blätter der n, n. m des Verrathes an. Fouyert Quertier ist in Paris eingetroffen. . 14. Mai, k 10 Uhr. Heute Nacht hat sich kein militärisches Ereigniß von Bedeutung zugetragen. Die Bresche⸗Batterien sollen in f sein, das Feuer gegen ü auern der Enceinte zu eröffnen. 3 6 Wie der »Köln. Ztg.« mitgetheilt wird, sind die Ge— meinderaths⸗Wahlen in Frankreich durchweg republikanisch ausgefallen. enz, 13. Mai, Morgens 8 Uhr. (W. T. B) Billioray wurde an Stelle von Delescluze zum Mitglied des Wohlfahrtsausschusses ernannt. Drei Nationalgarden wurden wegen angeblichen Verraths in der Affaire von Moulin⸗Saquet erschossen, ein vierter ebenfalls, weil er beschuldigt wurde, Hautes⸗Bruysres dem Feinde überliefern zu wollen. Die republikanische Liga berieth über die Haltung, welche in dem Falle einzunehmen wäre, wenn die Belagerer die Wälle über⸗ schreiten würden. Die Majorität der Mitglieder sprach sich da⸗ hin aus, daß die Liga in diesem Falle sich an dem Kanipfe be— theiligen und den Vertheidigern von Paris zur Seite stellen müsse, wer immer dieselben auch seien. Die Polizei trifft Vorkehrungen, um jeden Versuch einer Bewegung der National- garden gegen die Kommune zu unterdrücken.

Abends 6 Uhr. Mit der Abtragung des Hauses Thiers wurde begonnen. Das Centralkomite läßt in allen Quartieren Nachforschungen nach verborgenen Waffen und Dienstflüchtigen vornehmen. Grousset erließ Namens der Kommune einen Protest gegen die Erklärung Thiers, daß, da die Kommune der Genfer Konvention nicht beigetreten sei, auch die Regierung von Versailles nicht die Verpflichtung habe, die Bestimmungen derselben zu beobachten. Grousset erklärt, die Kommune habe stets die Gesetze der Menschlichkeit auf das Gewissenhafteste geachtet, sie habe niemals einen einzi⸗ gen Ärtikel der Genfer Konvention verletzt und sie trete der Konvention ausdrücklich bei. Mittheilungen Seitens der Kommune zufolge wurden die Versuche der Ver⸗ sailler Truppen, in der verflossenen Nacht eine Brücke über die Seine bei St. Ouen zu schlagen, zu rückgewiesen. Die Föderir⸗ ten haben den Ort Issy gänzlich geräumt. ie Versailler Truppen setzen die Belagerungsarbeiten auf, der Seite des Bois de Boulogne fort und haben in der Richtung der Porte Maillot wieder einige Metres Terrain gewonnen. Die Ope⸗ rationen gegen Montrouge sollen bereits begonnen haben. Fort Vanves ist noch immer in der Gewalt der Föderirten und feuert noch auf Issy. Aus den Verhandlungen der gestri⸗ gen Sitzung an ,, r. . jetzt der Wohl⸗

rtsausschuß alle Macht in onzentrirt. la 1 il. Morgens. Wie versichert wird, soll die

Regierung in Versailles eine Waffenruhe bewilligt haben, um