176
Eisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen.
I. N Nieders. R de- 1421b2 do. II. Ser. à 623 Thlr. 1422 do. Oblig. J. u. i. Ser. 150 ba do. III. Ser.
l50bꝛ do. IV. Ser. 6 233 bꝛ2 Nie derschlesische e,
177 Beilage
eme ,
Wechsel.
Il. Nichtamtlicher Heil. Er ste
Deutsche Fonds.
damm Re d B Uanheimer Stadt- Anl. 43 1/4. u. 17.
.. 250 El. Kurr. . 250 El. 2 Mt. 300 Mk. Kurr. 300 Mk. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt. 300 Er. 10 Tg. do. 300 Er. 2 Mt. Belg. Bankplätze 309 Er. 10 Tg.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. M 11.
Montag den 15. Mai. 1871.
— — do. Lit. — — PO0bersebl. Lit. A.... A S0 rb do. i
Ausländische Fonds.
do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 FI. do. do. 150 FI.
Augshurg, südd. ihr. 100 EFI.
ioo FI. m
Leipꝛig, id: iii. Uss ......
2 Mt. 2 At. 100 Thl. 8 Tage
100 Thl. 2 Mt. 190 8. R. 3 Weh. 190 8.R. 3 Mt. 0 S. . 8 Tage 100 L. G. 8 Tage 100 T. G. 3 Mt.
JJ
2 Mt. 8 Tage 2 At.
8G G6 — * xt
S0 gbꝛ S176 S0 bꝝꝛ
56 26 56 246 90 3 5 79
1I05baz Stargard- Posen 10932 do.
obersehl. Brie WHeisse)
Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen. do. do.
Ostpreuss. Südbahn
Kheinisehe.
Aachen-Mastrichter do.
do. ö .
do. III. Em.
Bergiseh- Märk. I. Ser.
do. Il. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 gar.
do. do. Lit. B.
do. do. i
o. HV. Seri V. Serie ö.
VI. Serie
Aach. Düsseld. J. Em.
ö do. do do.
do. do. Il. Serie do. Dortmund-Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Fr. -W
do. Ruhr. C.- K. - Gld. I. Ser.
do. do. do. do. Berlin- Anhalter do. do. Berlin- Görlitz er Berlin- Hamburger do. II. Em
II. Ser.
do- Iii. Em. ] B. Potsd.· Magd. Lit.A.u.B. 4 do. Lit. C. .. 4
do. Berlin- Stettiner
do. kl. 4
IV. S. v. St. gar. 4
J 4 do. do. kl. 4 Breslau-Schweid.-Freib. . do. Lit. G. Cöln- Crefelder. Cöln- Mindener
. o. M I do V. Em. 4
do. Il. Em. do. Diisseld. - Elbf. Priorit.
J. Serie 4 Il. Serie 4 do. kl. 4 III. Serie 4
ö 1.
4
do. S5 11 u 7. Szbz B
Magdeburg lHalbersta dter 4] 1/4 ui, )
do. von 1865 do. von 18705 do. Wittenberge z Magdeb. Leipꝛ. III. Em. ij
* 11 u. 7. 90 ba
do. Mah 11. 6736
IMM uio 5 d
Nagdeburg · Wittenberge 4 11.7. — —
garant
do. do.
d. n , do. v. St. garant. ..... Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Schleswig- Holsteiner k J. Ser o.
go. do. kleine..
kleine..
II. Em... do. III. Em. ..
Lit. B..
lo. 3. Em. v. 53 n. g v. 62 u. 64
do
do. ö 14u 10 do. d
o. u 7. do.
1/ In. 7. Hi 6
1bz 6G
903 6 63 B
256 833 6
9glzetwbꝛ S895 0
Finn. Ido R-... Veapol. Pr. A. ...... Russ. Anl. de 1871. Warschauer Pfandbr. Schwed. 0 Rthl. Pr. A.
ö
pr. Stück 7 G do. 353 B 18 n 9
1146. u. it. G6
pr. Stück — —
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
6
11
Div. pro Is6hd Cref. Kr. Kemp. — do. do. St. Pr. Limburg- Lüttich Schweiz. Westb. Warsch. - Bromb. Wseh. Ldæ. vSt. g. Ungar. · Cali. ... Oest. - Frz. St.- B.
8
Frioritä ten.
rag Dux
Holländ. Staatsbahn Oester. Franzög. ...... do. do neue ... Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouneie ... Bruns wie
Galiz. Carl-Ludwigsb. . .. do. do. Em.
Kaschau- Oderberger Ostrau-Friedlander
o. . . do. III. Em. Mähr. -Schles. Centralbahn Mainz- Ludwigshafen
Oestr. franz. Staatsb., alte do. Erginzungsnetz
Kronprinz Rudolf- Bahn.. do. 6bger Südöstl. Bahn (Lomb. ).. do. Lomb. -Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876.
do. do. Charkow - Asow do. in Lvr. Strl. à 6. 24 Charkow- Krementschug. . Jelez-Orel Jelez-Woronesch . . ...... Koslow-Woroneseh Kurs k- Charkow Kursk-Kiew. . .... J do. Mosco-Rjasan ö. 2
O.
Oblig. . . . .
Kjasan- Koslow Schuia-Ivanowo. ...... ..
do.
do.
Wars chau- Wiener II.. .. do. kleine do. 1 do. kleine
do. do. v. 1877, 786
111u. 7. 8
1414u 10 do.
Is mb . 10771 b2
Hu. g. 63.
6bz
Boch. Gussstahl
Vereinsb. Quist. . Wilhelmshütte . Constantia
regon- Calif. ...... ..... Fort Huron Peninsular .. Rockford, Roek Island .. South- Missouri
St. Louis South Eastern.
Belg. Obl. J. de Est... do. Samb.u. Meust ö
.
111 u 1/3 u. 9. 111 u. 7.
165 ul
Bank- und Industrie- Papiere.
Ahrens' Brauerei — Berl. Aquarium. 12 do. Br. (Tivoli 123 do. Br. Friedrh. — Badische Bank. Böhm. Brauh. G. Berl. Bock- Brau. Berl. Immobil -G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt- Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen.Bgb.Ges. Henriehshütte .. Hoerd. Hütt.- V. Mgd. F. Ver. -G. Internation. Bank Hamburg. . .. de. Bankver. Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. Brl. Passage- Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance- G. . Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sãehs. Hyp.Pfdb. Berl. Wasserw. B. Maschinen- G.
* — —
11 1 .
** G N L m G G G G , , r . K iG S C CMG S
11 111i
4
Westend Km. -G.
ö
Div. pro 1869 1875
= R
lid zbz d oo j
1026 70bꝛz & 73 bꝛ 96 6 . 9g5b2 9775 6 3762 157 6 1093b2 I42b2 6 201
10260
S7 bu 78
Berichtigung: Braunsohweiger am Sonnabend
1193 etw. bez.
Redaction und Rendantur: Schwieg 83
Berlin, Druck und Verlag ber Königlichen Geheimen Ober ⸗HHofbuchdruckerei
Folgen zwei Beilagen
(R. v. Decker).
] ichtamtliches.
Frankreich. Versailles, 13. Mai, Abends 5 Uhr. [W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Nationalver⸗ sammlung zog General Ducrot seine Interpellation bezüg- lich der Munizipalitätswahlen in Nisvre Angesichts der gegen⸗ wärtigen Lage zurück, bei welchem Anlasse er sagt: »Wir stehen am Vorabend einer Schlacht, welche, wie ich hoffe, ent⸗ scheidend sein wird.“ — Favre legte den Friedensvertrag vor, welchen er den Abtheilungen zur Prüfung zu überweisen bean tragte. Favre betonte den unheilvollen Eindruck, welchen die Infurrektion vom 18. März hervorgerufen hätte, und durch welche Alles in Frage gestellt worden sei. .
Man bezweifelte unsere Kraft, unsere Angelegenheiten zu be— sorgen und die Herrschaft der Ordnung selbst wiederherzustellen. Der Abschluß des Friedens erschien wieder zweifelhaft. Es ist uns ge⸗ lungen, das Veißtrauen des Fürsten Bismarck zu beseitigen und ihm die Ueberzeugung beizubringen, daß Frankreich, nachdem der Friede einmal unterzeichnet worden, entschlossen sei, alle Bestimmungen desselben auszuführen. Die Friedensunterhändler begriffen, daß der Friede im Interesse beider Länder abgeschlossen werden müsse. Un— glücklicherweise waren wir nicht im Stande, die schwere Last, welche uns die Insurrektion von Paris aufgebürdet hat, abzuschütteln. Die Insurgenten sind für die Verschlimmerung der Lage des Vaterlandes Ferantwortlich Sie haben Deuischland die Nothwendigkeit einer Ver- längerung der Okkupation auferleat. Wir werden aber bie Ordnung mit Ge⸗ walt wieder herstellen, und wir scheuen vor keiner Maßregel zurück, welche uns durch den Aufstand geboten erscheint. Was die übrigen Bedingungen des definitiven n anbelangt / sind sie dieselben, mie sie in den
ö ing r ien fesiges⸗ wnr Nees e = r Ti r e . , ö 9 drei Jahren abgezahlt. Für den ersten Theil haben wir die Frist verkürzt, um unser Land eder von der Ottupa⸗ lion zu befteien. Der Beirag für den Ankauf der Ehn, n in den abgetretenen Gebietstheilen wird in der Höhe ven 325 Millionen in die beiden ersten Milliarden, welche wir zu zahlen haben, 3 rechnet. Die Bestimmungen, betreffend die gegenseitigen Harn elg⸗ beziehungen, werden Ihrerseits Gegenstand der sorgfältigsten Prüfung zu sein haben. ie betreffenden Minister werden Ihnen n n , daß wir Alles erlangt haben, was zu erlangen möglich war. Wir haben erreickt, daß der uns verbleibende Rayon um Belfort auf 5 Kilometer festgesetzt wurde. Deutschland schlägt vor uns das agnze Arrondissement von Belfort gegen einige Gebietstheile 46 unserer Grenze gegen Luxemburg abzutreten. Sie werden diesen Vorschlag
üfen haben.“ t ö ö . he Favre 53. . den Text des Friedens⸗
e 8 und fügte Folgendes hinzu: .
. Rate wird bewerlstelligt werden, sobald Deutschland die Ueberzeugung von der Herstellung der 2 in Paris gewonnen haben wird. Bis zum J. Mai 1872 sind 9 , zen 2 Milliarder, und die ganze Summe ist bis 1854 zu k Die Verpflichtung zu ,,, an . , i ze von 5 pCt beginnt am 2 Mär Die Beze
, muß in flingender Münz, in 2 oder Silber, in Noten der Banken von England, Preußen, den 6. derlanden oder Belgien, oder in ,,, . 85 Räumung der Departements Som g Seine in kö erfolgt sofort, die der Departements Oise, 2 k Marne und Seine in dem Zelt punti wenn zie ĩ J
f g 6 er Wiederherstellung der Ordnung ge genügende Ueberzeugzung pen der Wiederherf i , wonnen haben wird. Die deutschen Jruhpen de . . tionen erheben, es sei denn, daß eine Verzgerung in der ö. ö.
ungs kosten eintreten würde. Eine Reduktion der Ve . . statt, , . die 1. ef . . . fei on weniger als 5006 ann gebracht stin . . , . an, ,. Nationen, wie England, Belgien ꝛc. gleichgeste * 9 ⸗ .
ĩ triehenen Deutschen treten wieder in den zesitz ihre . a ,,. wieder ö. Rechte, auf französischem . 2 . ziliren. Von den Kriegsgefangenen kehren die vom k . freiten in ihre Heimath zurück; die übrigen treten in die 2 . 3 jedoch mit der Beschränkung, daß nicht mehr als db oho Mann . w
c z dürfen besetzt bleiben. 20, . . ,. . von 6. nach Algier abzugehen. Der Rest der A ibt jenseits der Loire,“ urn g e d n. schließt diese Auseinandersetzung mit der . , in Mainz und Coblenz besu ,, und berest gefunden, die Ordnung, das . . tionalversammlung zu vertheidigen. Die 20 / .
bereits aus Deutschland abge
für Lhon bestimmt sind, seien ö. e, , , ie übrigen würden unverzüglich folgen. Die
. . auf Antrag Favre's die Dringlichkeit zur
Prüfung des Friedens vertrages.
In der vergangenen Nacht haben die Truppen der Re⸗ gierung das Seminar von Issy genommen, die Insurgenten erlitten hierbei ansehnliche Verluste. Bei der gestern erfolgten Einnahme des Klosters des Oiseauz fielen 8 Kanonen in die Hände der Versailler Truppen und sollen hierbei gegen 100 Insurgenten getödtet und mehrere Hundert gefangen worden sein. Die Belagerungsarbeiten und' die Beschießung werden kräftig fortgesetzt.
— Mac Mahon hat gestern einen Tagesbefehl an die Truppen erlassen, in welchem es heißt:
Soldaten! Ihr habt dem Vertrauen entsprochen, welches Frankreich in Eure Tapferkelt und Thatkraft gesetzt hatie. Ihr habt alle Hindernisse beseitigt, welche Euch die Infurreltion in Ten Weg legte, die über alle von Euch gegen die fremden Truppen vorbereiteten Hülssmittel verfügte! Der Tages befehl zählt hierauf alle von der Armee in der letzten Zeit vollbrachten Thaten auf, die Gefangennahme bon 3090 Insurgenten, die Wegnahme von 151 Geschützen und fahrt fort: Das Vaterland zollt Euren Erfolgen Beifall; es sieht in den⸗ selben das Anzeichen des nahen Endes des Kampfes, welchen Alle beklagen. Paris ruft uns zu seiner Befreiung ven der angeblichen Regierung, welche es unterdrückt. Binnen Kurzem werden wir die nationale Fahne auf den Wällen aufpflanzen und die Wiederher⸗ stellung der Ordnung erreicht haben, welche von Frankreich und von ganz Europa gefordert wird. Soldaten! Ihr habt den Dank des Vaterlandes verdient. . .
Im Laufe des Tages sind die 8 bei Issy genommenen Ge⸗ schütze nach Versailles gebracht worden. Die Batterien der Re⸗ gierungstruppen haben ein Kanonenboot der Aufständischen
in den Künnd KRehohn t.. Relcbrtchte . chuck lgkic Wie- a cbht⸗ ah ber Blatter ö 66 des Verrathes an. Fouyert Quertier ist in Paris eingetroffen. ö Mai, heren 16 Uhr., Heute Nacht hat sich kein militärisches Exeigniß von Bedeutung zugetragen. Die Bresche ⸗ Batterien . in . sein, das Feuer gegen : ern der Enceinte zu eröffnen. . ö. Mang; der »Köln. Ztg.“ mitgetheilt wird, sind die Ge— meinderaths-⸗Wahlen in Frankreich durchweg republikanisch Sgefallen. . ele, 13. Mai, Morgens 8 hr. * B.) Billioray wurde an Stelle von Delescluze zum Mitglied . Wohlfahrtsausschusses ernannt. Drei Nationalgarden wurden wegen angeblichen Verraths in der Affaire von Moulin ⸗Saquet erschossen, ein vierter ebenfalls, weil er beschuldigt wurde, Hautes⸗-Bruysres dem Feinde überliefern zu wollen. — Die republikanische Liga berieth über die Haltung, welche in dem Falle einzunehmen wäre, wenn die Belagerer die Wälle über⸗ schreiten würden. Die Majorität der Mitglieder sprach sich da⸗ hin aus, daß die Liga in diesem Falle sich an dem Kampfe be⸗ heiligen und den Vertheidigern von Paris zur Seile stellen müfsfe, wer immer dieselben auch seien. — Die Polizei trifft Vorkehrungen, . jeden Versuch e. , der National⸗ die Kommune zu unte ; . ee nn é 6 Uhr. Mit der Abtragung des Hauses Thiers wurde begonnen. Das Centralkomite läßt in allen Quartieren Nachforschungen nach verborgenen Waffen und Dienstflüchtigen vornehmen. — Grousset erließ Namens der Kommune einen Protest gegen die Erklärung Thiers . daß, da die Kommune der Genfer Konvention nicht beigetreten sei, auch die Regierung von Versailles nicht die Verpflichtung habe, die Bestimmungen derselben zu beobachten. Grousset erklärt, die Kommune habe stets die Gesetze der Menschlichteit auf das Gewissenhafteste geachtet, sie habe niemals einen einzi⸗ gen Artikel der Genfer Konvention verlegt und sie frete der Konvention ausdrücklich bei. Deittheilungen Seitens der Kommune zufolge wurden die Versuche der Ver⸗ sailler Truppen, in der verfloͤssenen Nacht eine Brücke über die Seine bei St. Ouen zu schlagen, zurückgewiesen. Die Föderir⸗ ten haben den Ort Issy gänzlich geräumt. Die Versailler Truppen setzen die Belagerungsarbeiten auf der Seite des Bois de Boulogne fort und haben in der Richtung der Porte Maillot wieder einige Metres Terrain gewonnen. Die Ope⸗ rationen gegen Montrouge sollen bereits begonnen haben. Fort Vanves ist noch immer in der Gewalt der Föderirten und feuert noch auf Issy. Aus den Verhandlungen der gestri⸗ gen Sitzung kö a. an ö jetzt der Wohl- usschuß alle Macht in onzentrirt. , 1 hl Morgens. Wie versichert wird, soll die
Regierung in Versailles eine Waffenruhe bewilligt haben, um
er, ö ö . G ö