1871 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

180

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Steckbriefs⸗Erneuerang. Der hinter den Eigenthümer Friedrich Schade aus Jaegerbude erlassene Steckbrief vom 27. No⸗ vember 1869 Nr. 250 des Staats-Anzeigers bereits erneuert unter dem 17. August 1870 Nr. 227 des Staats: Anzeigers wird hierdurch nochmals erneuert. Alt Landsberg, den 29. Auril 1871. Königliche Kreisgerichts . Deputation Der Untersuchungsrichter.

Steckbrief. Königlicke Kreisgerichts⸗Deputation zu Nimptsch, den 9. Mai 1871. (Appell Ger. Reskr. vom 2. April 1859 Nr. 25 An der verchelichten Arbeiter Anna Rosina Grun⸗ wald, geb. Zeiske, zu Jegau, später in Weigwitz und in Breslau wohnhaft, aus Ottwitz, Keeis Strehlen, gebürtig, soll eine Nest⸗· gefängnißsrafe von 4 Mongten 28 Tagen wegen wiederholten schweren Diebstahls vollstreckt werden. Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, die Grunwald behufs der Strafpoll⸗ streckung an uns (oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle) abzuliefern. Signalement: Alter circa 32 Jahre, Religion eväangelisch, Größe unter 5 Fuß, Haare dunkel, Augen grau, Augenbraunen dunkel, Kinn breit, Gesichisbil⸗ dung rund, Gesichtsfarbe gesund, Nase kurz, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Gestalt unters'tzt. Bekleidung unbekannt.

Der unterm 19. April d. J. gegen den Taglöhner Philipp Langhans ans Oedelsheim erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Cassel, am 11. Mai 1871. Der Staatsanwalt.

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 528 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ferd. Pauli vermerkt stehl, ist heute eingetragen; . : Der Gesellschafter, Kaufmann Carl Ferdinand Julius Pauli, ist hierselbst am 28. Oktober 1867 verstorben. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöͤst. .

In unstr Sefellschaftsvegister, woselbst unter Nr. 2464 die hiesige Handlung in Firma: ö B. Behrs Buchhdlg.

vprermerkt steht, ist heute eingetragen:

Der Buchhändler Emil Bock ist durch feinen am 31. März 1871 Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der zu Berlin setzt das un . 8 er⸗

hierselbst erfolgten Buchhändler Edmund Bock geschäft unter der F rma: B. Behrs Buchhdlg. E. Bock fort. gleiche Nr. 6271 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6771 die Firma: B. Behrs Buchhdlg. E. Bock und als deren Inhaber der Buchhändler Edmund Bock hier heute ein ˖ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2517 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: U . S. Vassel & Co. vermerkt steht, ist heute eingetragen: ) Der Baumeister und Kalkbrennereibesitzer Friedrich Anton Hermann Filke ist am 8. April 187 in die Handelsgesellschaft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Baumeister Hilte ist allein befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. ö

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schulze & Aoellit am 1. Mai 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäfts lokal: Reue Königsstr. 60) sind die Kaufleute: 1 Wilhelm Herrmann Franz Schulze, 2 Bernhard Avpellis. Dies ist unter Nr. 3176 in unser Gesellschaftsregister heute einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3433 die hiesige Handlung in Firma: F. Peters vermerkt steht, ist heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 10. April 1869 erfolgten Tode des Inhabers, Fabrikanten Adolph Louis Ferdinand Peters, Seitens der ken timilrten Erben desselben durch Vertrag auf den In genieur Carl Wilhelm Heinrich Mennicke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma; . F. Peters Nachf. C. Mennicke fortsetzt. Vergleiche Nr. 6270 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6270 die Firma: F. Peters Nachf. C. Mennicke und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Wilhelm Heinrich Mennicke

ö Geschäftslokal? Wilhelmsstraße 122) heute eingetragen

In unser Firmenregister ist Nr 6267 die Firma: S. Kapferer und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Kapferer hier (jetrz ges Geschäfisiokal: Dorotheenste 83) heute eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 6268 die Firma:

Georg Buhlmann und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Bublmann hee ssekiges Geschäfislokal: Neue Grünstr. 33) heute eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 6269 die Firma: Philipp Norden und als deren Fnhaber der Kaufmann Philipp Norden hier (ießiges Geschäftslokal: Königsstr. 4h heute eingetragen worden. Berlin, den 12 Mai 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

* 7 82

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 11. Mai 1871 am Tage bewirkt worden:

selbigen

Unter Nr. 75 Firma: Vogel & Schwandt, Sitz der Gesellschaft: Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Dampfschneidemühlenbesttzer Johann Heinrich Vogel hier, der Kaufmann Gustas Wilhelm Schwandt hier. Die Gefellschaft hat am 1 April 1871 begonnen. Potsdam, den 11. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Der Kaufmann Ferdinand Reinhold Kohtz von hier hat sein hie— siges, unter der Firma Reinhold Kohßtz betriebenes Handelsgeschäft sei⸗ nem bisherigen Prokuristen, dem Kaufmann Heintich Gustav Ferdi⸗ nand Richner von hjer, verlauft, welcher dasselde unter unveränderter Firma für seine Rechnung fortsetzt.

. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 2. am 5. Mal d. J. die Firma im Firmenregisier unter Rr. 109 und, die Prokurg unte Rr. 16 im rokurentegister gelöscht und die Firma unter Nr. 150 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 6. Mai 1871.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Der Kaufmann Hermann Johannes Nordt von hier hat hier-

selbst unter der Firma: Johs. Nordt ein Handelsgeschäft begründe! Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Mai . 5 1508 in das Firmenregister eingetragen worden. Königsberg, den 8. Mai 1871. Königliches Kommerz- und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Die dem Carl Daniel Theodor Utecht von hier für die hie Handelsfirma: Carl Luetge ertheilte Prokura ist . g Dies ist zufolge Verfügung vom 5ten am 6. Mai d. J. unter Nr. 188 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 8. Mai 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Aus der hierselbst unter der Firma W. O. Graade bestehenden Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Wilhelm Otto . den Tod ausgeschieden, während dieselbe von den übrigen Gesell leer nn,, 2 . ĩ

es ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. d. M. unter Nr. 216 in das Gesellschaf s register eingetragen worden.

Königsberg, den 8. Mai 1871.

Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von 9 am 10. Mai d. J folgende Eintragung bewirkt ; 96 7. y, . 36 ag ö . os. 2. Firma der Gesellschaft: -Insterburger Aktien Spi i. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: tan , , ö Gol. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft; Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1871 notariell errichte . sich beglaubigte Abschrift davon Fol. J bis 24 des Be e 8. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betri von Flachs,, Hanf-⸗Spinnereien und Webereien, die Produktion vo Garnen ünd von Geweben und die weitere Verbreitung dieser Stoß

in allen dem Konsum anpassenden Formen. Die Zeitdauer desselbes

ist nicht 2 eine bestimmte Zeit beschränkt. . rundkapital der Gesellschaft besteht aus 275,000 Thal in 2750 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 100 Thlr. ö. . von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfo die Hartungsche Zeitung, die Ostpreußische Zeitung, die Insterburger Zeitung und die Berliner Börsen⸗-Zeitung. Jede Bekanntmachüng gilt als gehörig publizirt, wenn sie elf

37 . ni n Geh deres öff

ch die genannten Blätter veröffentlicht ist, soweit das Statut einzelnen Fällen eine öftere Bekanntmachung vorschreibt.

t eins dieser Blätter ein, so hat der Aufsichtsrath ein an= entliches Blatt zu wählen und dies durch die anderen Gesell⸗

schaftsblätter, so weit solche noch zugänglich sind, bekannt zu machen. Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet? wenn sie die eigenhändige Unter=

schrift de und auß tragen. Die stande ei Die

3 Vorsitzenden des Ãfsichtsrathes oder seines Stellvertreters erdim noch die eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsrathes

Direktion hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vor⸗ ner Aktlengesellschaft gesetzlich zustehen und obliegen. Direktion besteht aus zwei Direktions - Mitgliedern und zwei

Stellvertretern derselben.

Dle

gegenwärtige Direlt on besteht aus;

dem Kaufmann Mendel Benjamin Weinstein zu Insterburg und dem Kaufmann Julius Blechschmidt zu Insierburg. Stellvertreter derselben sind:

der B

anquier Adoloh Samer zu Königsberg und

der Rechtsanwalt Carl Herzfeld zu Insterburg. Königsberg, den 9 Mai 1871.

Königliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 11. ist am 12. Mai 1871 in unser Firmen⸗ regisier unter Rr. Sö2 die Firma

worden.

N. Pawlikowski

GInhaber Kaufmann Napolcon Pawlikowski zu Danzig) eingetragen

Danzig, den 12 Mai 1871.

Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium. v. GSroddeck.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zum Richter für die auf die Führung des Genessenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte im Bezimke des unterzeichneten Kreisgerichts und

der Zwe Euchel d Cös

iggerichte in Bublitz und Zanow in Stelle des Kreisrichters ers Krelzrichter von Le Coq ernannt worden isi. lin, den 10. Mai 1871. Königliches Krelsgericht.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zum Richter für die auf die Führung des Handelsregisers sich beziehenden Geschäfte im Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts und der Zweig⸗

gerichte

in Bublitz und Zanow in Stelle des Kreisrichters Euchel

ber Kreisrichter von Le Coq ernannt worden ist.

Cöslin, den 19. Mai 1871.

In

Königliches Kreisgericht. unser Firmenregister ist unter Rr. 1239 die Firma Bernhard

Filehne zu Posen und alz deren Inhaber der Photograph und Kauf⸗ wann Bernhard Filehne daselbst zufolge Verfügung vom 9. Mai d. J. heute eingetragen.

Posen, den 10. Mai 1871.

In

Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

unser Gesellschaftsregister ist Nr. 810 die von den Kaufleuten Heinrich Kaempffe und Ernst Laetsch, beide hier,

am 1. Mai 1871 hier unter der Firma:

errichtete

Kaempffe & Lactsch offene Handels gesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 9. Mai 1871.

In

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

unser Firmenregister it Nr, 2344 die Firma Max Blaß

und als deren Inhaber der Kaufmann Max Blaß hier heute ein⸗

getragen Bre

In

der J

Kaufmann Ludwig Adolf

worden.

worden slau, den 9. Mai 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

unser Firmenregister ist Rr. 2845 die Zweigniederlassung hier

irma: L. A. Macke aus Hamburg und als deren Inhaber der

Maske in Hamburg heute eingetragen

Breslau, den 9. Mai 1871.

In

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kluge hier,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

unser Firmenregister ist Nr. 2846 die Firma Heinrich Kluge 64 eute

eingetragen worden.

Breslau, den 11. Mai 1871.

In

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

unser Gesellschaftsregister ist Nr 811 die Aktien · Gesellschaft Breslauer Bierbrauerei

zufolge Verfügung vom 9. Mai 1871 heut eingetragen worden:

Si d

er Gesellschaft ist Breslau.

Her Gesellschastsvertrag datirt vom 27. April 1871.

Gegen a

) die Fortführung

stand des Unternehmens ist: / und Erweiterung der bisher von dem

Brauermeister J. Wiesner hierselbst betriebenen Brauereien zum Helm und zum Oderschlößchen, der Ewerb und der Be⸗ zrieb noch anderer Brauereien;

der a mtl ü Verkauf von Bler und andern Brauerei

rodukien;

. glusschant von Bieren, der Betrieb des Restaurations geschäfts an den Ausschankstätten, die Errichtung von Eis- werken, der Verkauf von Roheis ;

die Erwerbung derjenigen uͤnbeweglichen und beweglichen

181

Sachen und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen / welche dem Aufsichtsrathe zur Erreichung der ad a bis erwähnten Soctetäts zwecke dienlich erscheinen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf lin Worten: Dreihund . Thaler) festgeseßt und 1 ten; Dreihundert se Sszig Tausen aler) festgeseßt und zer⸗ , Stück Aklien à 100 Thaler, welche auf den Inhaber

Alle Bekanntmachungen der Aktien⸗Gesellschaft erfolgen durch:

A) die Schlesische Zeitung, n, 7 b) die Breslauer Zeitung, ) das Breslauer Handelsblatt, d) die Berliner Börsenzeitung, ) den Berliner Börsen ⸗Courier, f) die National Zeitung. ,, 6 ein, . wählt der Aufsichtsrath ein

d zes Blatt und ma ie getroffene W durch die ande en Blätter bekannt. ö . . ö.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen ist; j

Die Direktion der Breslauer Altien⸗Bierbrauerei.

Den BVorstand der Gesellschast bildet eine aus einem Direktor und einem Beigeordneten bestehende Direktion, welche durch den Auf⸗ sichtsrath gewählt wird.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift der beiden Direktionsmitglieder.

Gegenwärtig ist zum Direktor der Gesellschaft der Brauermeister Julius Wiesner und zum Beigeordneten Bruno Hoffmann, beide zu Bꝛeslau wohnhaft, gewählt.

Breslau, den 16 Mai 1871.

Königliches Stadigericht. Abtheilung .

Die in unserin Firmenregister sub Nr. 54 eingetragene Firma „C6. GH. Oesterreich⸗ in Brieg ist erloschen und die sub Nr 145 ein- getragene Firma Herrmann Schwarzer« zu Löwen unter Verlegun der Handels niederlassung nach Brieg in »H. Schwarzer verände— und alles dies bei Rr. 56 und unter Rr. 195 unseres Firmenregisters eingetragen worden.

Britg, den 4 Mai 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist:

ber Rr. S5 das Erlöschen der Firma »Larl Hegner zu Wilkaus;

bei Rr 146 die Firma »C. Hegner zu Schmellwitze, und als deren Inhaber der Käsefabrikant Carl Caspar Hegner daselbst ;

bei Nr. 51 das Erlsschen der Firma ⸗»Juda Goldschiener zu Neumarkt.; .

bei Nr. 110 das Eelöͤschen der Firma B. Ruoß zu Gr. Peterwitze

bei Nr. 147 die Firma Y. Wilde zu Borganies und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Os wald Wilde daselbst ;

bei Nr 148 die' Firma De. Olscha zu Beilau- und als deren In- hab in die Käsefabrikantin Mathilde Olscha zu ⸗Beilau, Kreis Neumarkt;

am 10. Mai 1871 eingetragen worden.

Neumarkt, den 16. Mai 1871. ꝛ— Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 312 die Firma -L. Frieden sohn? hierselbst und als deren Inhaber der Handelsmann Lazarus Friedensohn hierselb heute eingetragen worden.

Reichenbach i. S., den 10. Mai 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 8 eine Actien-⸗ geselsschaft unter der Firma . ; „»Actkien. Zucker ⸗Fabrik in Trachenberg⸗

mit dem Sitz zu Trachenberg, eingetragen worden. Per Gesellschafts vertrag datirt vom 14. April 1871.

Der Hegenstand des Unternehmens, dessen Zeitdauer auf fünf⸗ undzwanzig Jahre, vom 14. April 1871 ab, bestimmt ist, ist die Grün= dung und Betreibung einer Rübenzuckerfabrik.

Die Höhe des ktien Grundkapitals beträgt Einhundert und fünfundsiebenzig tausend Thaler und zerfällt in 350 Attien zu 00 Thlr.

Pie Aktien sind auf den Inhaber gestellt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, und die Kundgebungen der Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in . . daß sie von zwei Vorstandsmitgliedern unter Angabe

er Firma

Actien . Zucker Fabrik in Trachenberg⸗ unterzeichnet werden und werden veröffentlicht in der Schlesischen Zeitung, im Staats-⸗Anzeiger und in dem Militscher Kreisblatt. Die gegenwärtigen Voörstandsmitglieder sind. der Gutepächter Otto Winterfeldt zu Herrnkaschüz, der Königliche Kommissions Rath Schy Schlesinger zu Trachenberg⸗ der Gutspächter Carl Pusch zu Powitzko. Trachenberg, den 3 Mai 1871. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 123 die Firna G Suppe in Bahnhof Raudten und als deren Inhaber der Kaufmann Gustgv Suppe in Burglehn ⸗Raudten zufolge Verfügung vom 12. dieses Menais eingetragen worden.

. Wohlau, den 12. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.