1871 / 11 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

184

kanonen, à 61,751 Cir. schwer, b) 2 Stück 68pfündige preußische Bom⸗ benkanonen, à 68 Ctr. schwer, c) 1 Stück 68pfündiges enalisches Bombenkanon, 60 Etr. schwer, d) 1 Stück 36.Pfünder Nr. J. 63 Ctr. schwer, e) 1 Stück 39. Pfünder Nr. Ill, 45 Etr. schwer, 5 9 Stück lange preußische 24.Pfünder, à 53,ss Etr. schwer, g) 5 Stück kurze preußische 24. Pfünder, à 26,28 Ctr. schwer, h) 2 Stäck lange dänische 24. BVfünder, à 53, 8s Cir. schwer, sämmtlich vom besten Gußeifen. Kau flustige werden hiermit ersucht, ihre, auf einen Preis pro Centner⸗ lautenden schriftlichen Offerten, mit der Ausschrift ⸗Gebot auf Geschützröhres versehen, spätestens bis zum 27. d. Mts., Vor⸗ mittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Marine Depot franco einzu- senden. Nach Eröffnung der schriftlichen Offerten zu der vorbezeich= neten Stunde soll unter den periönlich erschienenen oder durch Bevoll- maächtigte vertretenen Licitanten noch ein mündliches Aufgebot ver— anstaltet werden. Die Ertheilung des Zuschlags behält das Königliche MarineMinisterium sich vor, weshalb die Lieitanten vier Wochen an ihre Gebote gebunden sind. Stralsun?, den 10. Mai 1871. Königliches Marine⸗Depot.

Bekanntmachung. Mittwoch, den 2. August r., von 8 Uhr Morgens ab, sollen hierselbst circa 100 Gestütspferde, be— stehend aus Landbeschälern, Meutterstuten (meistens bedeckt), 4jährigen Hengsten und Stuten und jüngeren Fohlen, meistbietend gegen Baar— zahlung verkauft werden. Sämmtliche jährige und ältere Pferde sind mehr oder weniger geritten. Die zu verkaufenden Pferde werden am 31. Juli und 1 August in den Morgenstunden von 7 bis 11 Uhr (Zeit zwischen dem ankommenden Eil⸗ und rückkehrenden Courierzuge) auf Wunsch gezeigt. Für Personenbefördetung zu dieser Zeit voni und zum Bahnhofe wird am 31. Juli, 1. und 2 August geforgt sein.

Trakehnen, den 11. Mai 1871. ;

Der Landstallmeister gez) von Dassel.

11510 Bekanntmachung. Die Lieferung von ca. 700 Last engl. Stein kohlen à 6000 Pfd. für den Hafenbau an der Kieler Bucht soll am Donnerstag, den 25. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im Wege der öffentlichen Submisston sicher gestellt werden. Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen und mit der Aufschrift »Submission auf Steinkohlen« versehenen Offerten bis zu dem vorangegebenen Termine der unter— zeichneten Ditektion verslegelt und portofrei einzusenden. Die im Direfltorial Bureau zu Wilhelminenhöhe ausliegenden Lieferunge— bedingungen werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien auch durch die Post übersandt. Kiel, den 11. Mai 1871. Die Königliche Hafenbau⸗ Direktion.

(1508 Bekanntmachung.

Die Lieferung und Aufstellung des zu ppt 25 800 Thlr. ver— anschlagten eisernen Oberbaues der Leine. Brücke zwischen Waterloo— und Friederikenplatz zu Hannover sell im Wege der öffentlichen Sub— mission vergeben werden, wozu Termin auf

den 31. Mai d. J. Mittags 12 Uhr, im K des unterzeichneien Baukondukteurs, Angerstraße 8.1, angesetzt ist. Die Unternehmer haben ihre Offerten portofrei und versiegelt

mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung des eisernen Ober.

baues der Waterloo Brücke zu Hannover« bis zum festgesetzten Ter= mine einzureichen.

Die Submissions⸗Bedingungen, sowie Kostenanschlag und Zeich— nungen können in der Zeit vom 23. bis 26. d. M. täglich von io his 12 Uhr im bezeichneten Bureaulokale eingesehen werden.

Hannover, den 12. Mai 1871.

Der Königliche Baukondukteur. A. Borchers.

Verloosung, Amortisatisn, K n. s. w.

von öffentlichen Papieren.

Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen.

In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Okto— ber 1871 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Pofen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a aufgeführten Littern und Num⸗ mern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. zum 1. Oktober 1871« mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Ser. III. Nr. 11 bis 16 und Talons, von dem ge⸗ dachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: ö, Thaler, Häln n für d. um JJ. 18.. gekündigten Posener Renten⸗ brief Litt . habe ich aus der Königlichen Rentenbank— Kasse in Posen haar gezahlt erhallen. (Ort, Datum und Unterschrifth⸗ gZusgestellten Quittung eingesendet und die W bersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleich werden die bereits früher . aber seit länger als den letzten zwei Jahren noch rück— ständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse h. aufgeführten Renten- briefe der Provinz Pofen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besttzer aufgefordert, den Kapitalbetrag diefer Renkenbtiefe zur Ver,

meidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung, unvrweilt in Empfang zu nehmen. Ebenso werden kie im Verzeichnisse auf— geführten Rentenbriefe, deren Versährung am Schlusse des verflessenen Jahres eingetreten i, hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Posen, am 11. Mai 1871.

Ksnigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

a2) Verzeichniß der am 11. Mai 1871 äusgeloosten und am 1. Oftober 1871 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. za 1060 Thlr. 51 Stück: Nr 89. 170. 459 551. 792. 989. 1299. 1341. 1470 1485. 1621. 1887. 1916. 2455. 2640. 2707 2928 2965. 3525. 3533. 3339. 4039. 4180 4360. 4651. 4921. 5135 5232. 5376. 5528. 5940. 6014. 6119. 6360. 6410 6554. 6600. 6828. 7007. 7625. 7904. 7984 8532. S557. 8687. S6. S725. 8887 S912 9214. Hö. Litt. B. zu 50 Thir. 14 Stück Nr. 41. 490 530 576. 592 667. 670. 989. 1446. 1715. 1779. 1932. 1966. 2525. Litt. C. zu 160 Thlr. 44 Stück. Rr. 249. 276. 312 319 321. 356. 485. 6143 775. 861. 1074. 127. i274. 1694. 1744. 2339. 2353. 2385. 2649. 2908. 2941. 3036 3090. 3126. 4109. 4111. 4375. 4934. 5108. 5440. 5464. 6223 6301. 6402. 6183. 6691. 686 7358. 7360 7799. 8030. 8179. 8339. S448. Litt. D. zu 25 Thlr. 33 Stück. Nr 96 260. 319. 478. 491. 665. 817. 9066. 1052. 1244. 1294. 1765. 1777. 1795. 1797. 2412. 2477. 2677. 3225. 3365 35603. 3820. 4127. 4335. 4360 4421. 4562. 4608. 4836. 5056. 5412 5635. 5870. Anmerkung. Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E Nr. Ibis 7291 inf. sind verloost resp gekündigt. Pb) Verzeichniß der bereits früher aus ge⸗ loosten, aber seit langerals den lenten 2 Jahren noch rückständigen Posener Rentenbriefeund zwar aus den Fälligkeits terminen: Vom 1. Oktober 1861 Litt. E. A 10 Thlr. Rr. 265. 3015. Vom 1. April 1862 Litt E. à 10 Thlr. 1716. 3012. 4262. 6832. Vom 1. Ottober 1862 Litt. E. 10 Thlr. 1662. 5709. 5911. 6729. 6833. Vom 1. Apr 11863 Litt. E. à I0O Thlr. Nr. 3074. 3236. 3465. 5241. 5894. 6811. Vom I. Oktober 1863 Litt. G. à 1099 Thlr. Rr. 2195. Litt E. à 10 Thlr. Nr. 1661. 26456. 5487. 6624 6831. Vom 1. April 1864 Litt E 3 10 Thlr. Nr. 5243. 6589. 6655 68564 Vem 1 April 1866 Litt. A. 3 000 Thlr. Nr. 794.

Bom 1. Oktober 1866 Litt., D. à 25 Thir Nr. 832. Vom 1. Aprit

1867 Litt. C. 100 Thlr. Nr. 908. Litt D. à 25 Thlr. Nr. 1374. 2767. Vom 1. Otteber 1867 Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 326. 579.

2303 6910. 7235. Sol9. SS3Ztz. Litt. CG. A 1090 Tolr. Nr. 28304. Litt B. 3 25 Thlr. Nr. 319. 598. 10921. 20585. 4823. 5358. Litt. E. à JO Thlr.

Nr. 7217 7220. 7222. Vom 1. April 1868 Litt. A. Nr S842. 2371. Litt B. ä 500 Thir. Nr. 1738. 1857. Litt. C. à 160 Thlr. Rr. 244. 959. 1392 2558 2601. 4163. Litt. D. à 25 Thlr. Rr. 1712. 1874. 1968 2303. 3056. 3839. 4019. 4630. Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 7213. Vom 1. Oktober 1868 Litt, A. à 1000 Thlr. Nr. 860. 1272. 1864. 3118. S0oß9. Litt. B à 590 Thlr. 76. Nr 1164. 2175. 2176. 2200. Litt. G. à 109 Thlr. Nr. 1339 3601. 3640. 6247. Litt. D 25 Thlr. Nr. 177. 533. 788. 1127. 1400. 1876. 1879. 2070. 2227. 5111. Vom 1. April 1869 Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 1678 3943. 8895. 9222 itt. B. à 500 Thlr. Nr. 2469. Litt. CG. à 100 Tulr Nr 1973. 1991. 2227. 2594. 4598 5766 8025. S389. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 225 247. S75 1267. 2523. 2790. 3947. 4479. 5005. 5478. 5503. 6008. Litt. E) à 19 Thlr. Nr. 7277. 7278. c) Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre 1860 fällig gewesenen, bis zum Schlusse des Jahres 18760 zur Zahlung aber nicht präsentirten und deshalb nach §. 44 des Rentenbanfgesetzts vom 2. März 1850 verjährten Rentenbriefe Litt. E. à 10 Thlr. Ne. 50. 1362. 3700. 5708.

3601

Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1871 einzulssenden Obligatio⸗ ren der Sozietät zur Regulirung der Unsttut von Brelleben bis Nebra sind folgende Nummern:

J. Emission: Lit. A. Nr. SI à 1090 Thlr, Lit. B. Nr. AI a 500 Thlr / Lit. CG. Nr 149. 218 à 200 Thlr., Lit. D. Nr. 53. 70. 71 100 Thlr. und Lit. E. Nr. 41. 91. 136 149 3 50 Thlr. II. Emission: Lit. C. Nr. 6 à 200 Thlr., Lit. D. Nr. 52 34 1600 Thlr. und Lit. E. Nr. 9 und 36 à 50 Thlr., in Summa 2800 Thlr. gezogen worden.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, diese mit den dazu gehörigen Coupons und Talons am 1. Juli 1871 bei der Sozietätskasse in Artern einzureichen und dagegen die Kapitalien nebst den bis dahin fälligen Zinsen in Empfang zu nehmen, mit dem Be— merken, daß die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 30. Juni 1871 aufhört.

Von den in früheren Jahren gusgeloosten Obligationen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt: J. Emission Lit. C. Nr. 98. 133, Lit. D. Nr. 225, Lit. E. Nr. 89 und 165.

Merseburg, den 25. November 1870.

Der Königliche Kommissarius für die Sozietät zur Negulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra. Regierungs Rath Hoppe.

Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin und zu beziehen durch alle Buchhandlungen: k Entscheidungen

er ober st en 2 Preußens ür die gemeinrechtlichen Bezirke des preußischen Staates. Zusammengestellt von G. Fenner und h. Mleche, Rechtsanwälten beim Königlichen Ober -Tribunal. 8. In Jahrgängen à 4 Hefte. Preis des Jahrgangs 1 Thlr. 10 Sgr. . . des ne nn 8 1 as erste Heft des zweiten Jahrgangs ist soeben erschienen. Das zweite Heft ist unter der Fresse. 3. ö. hien Zweite Beilage

185 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. AS II. Montag den 15. Mai. 1871.

——— Oeffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Had Em s. Eröffnung am 1. Mai.

Die Guellen von Ems gehören zu den starken, alkalini- schen. n w , 3 sind Berlin, den 10. Mai 1871. vorzüglich, weil sie zu gleicher Zeit das alkalinische Element Königliche Direktion der Nieder ö welches den Organismus schwächt und das chlorhaltige Ele? ig schlesisch Märtischen Eisenbahn.

ment, das denselben wieder aufrichtet, enthalten; anderseits 1499

macht sie die Reichhaltigkeit an Gasen sehr verdaulich. Gladbacher Fener⸗ Versicherungs

Die Badekur in Ems, Dank der vortrefflichen Einrichtung seiner Thermen, kann mit gleichem Erfolg im Frühling wie Aktien⸗ Ges ells chaft *. Die nach S8 22 und 33 des Gesellschafts. Statuts dem Turnus

im . ö , Es 56 zahlreiche t 2 2 8 5 22 2 ö . t Krankheitsfälle, in welchen die Kur während der gemässigten gemaͤß auzgescht denen dre! Dirckit or n lan r anf r,, . Mitgtieder wurden in der gestrigen Generalversammlung wieder ge⸗

Monate ö wirkt. 6m ; 4 Das Kurhaus, seine geschlossenen Hallen, seine weitläu- wählt. Es fungiren sonach unvekändert als Verwaltungsrath:

sigen Gänge zum Spazierengehen, worin immer eine gleich- Herr W. Busch jr. in Gladbach Vorsitzender,

mässige Temperatur unterhalten wird, die Hotels, die Bäder, die . . e . . . 3 aus Eisenguss, die hübschen Bazars, die Salons des Kursaals ö t wo täglich Mus iß, konzerte und Iheatervorstelsungen abwech⸗ ; k egg g erer iger fenden selnd auf einander folgen, Alles ist vereinigt, um den Bade- Notar Friedrich Leopold Fornely in Aach ge. güsten den Comfort und alle möglichen Annehmlichkeiten zu Freiher Friedrich von Diergardt in Bonn, gewähren. . Ieh. W. Fur mans in Viersen,

Rasche und bequeme Verbindung mit allen Weltgegenden D. Goeters in Jiheydt, mittelst der nassauischen Eisenbahn. eigne gh er n, Hir e · = n muyrort,

Xl y.

. . hier in Rheydt, . . 3 in i F meier und bis Kommerzien Rath Ant. Lamberts Chr. Sohn in Gladbach,

teres an jedem Sonn⸗ und Festtage wird ein W. H. Lambert in Gladbach, ; n n ,,, 1Uhr 30 Her th Nach Lommerzien⸗Rath Chr. Vferdmenges in Rheydt, mittags nach Erkner abgelassen werden, welcher Per- Adolph von Randow in Erefeld, 8 MW sonen in der 2. und 3. Wagentlasse befördert und Wilh. Syecken in Dülken, hl in Cspenick als auf den Haltestellen Rummelsburg und Gerhard Vitz in Qadbe ch . Fried ichshagen anhält. Die Züge treffen Direktion: um 1 Uhr 37 Minuten in ö Herr Kommerzien Rath Wilh. Prinzen, Handelsgerichts - Präst⸗ Söpeni iz dent in Gladbach, Vörsitzender, ! e , hagen, Kommerzien Rath F. W. Königs in Cöln, stellvertretender Erkner Vorsitzender, G. A. Braß in Boppard, . . c Abr. Busch, Handelskammer⸗Präsident in Gladbach, F. W. Greef in Viersen, Kanzlei Rath Friedr. Kreitz in Gladbach, Advokat Wilh. Quack in Gladbach;

General-Direktor: err Aug. Rieckel in Gladbach.

M.⸗Gladbach, den 12. Mai 1871. . . ; Die Direktion.

Sommer - Saison

Ha dl IIoinmmhbüurg Ki

bei Frankfurt a. M.

Die Heilkraft der Quellen Homburgs macht sich mit zroßem Erfolge in allen Krantheiten geltend, welche durch die gestöͤrten

( ö . erd ĩ. sie einen wohlthätigen Reiz auf diese Organe ausüben, die abdominale Funktionen des Magens und des Unterleibs erzeußt werden, indem 6 . ,, geiden der Drüsen des Unterleibs, nament—

Eirkulation in Thätigket setzen und die Verdauungsfähigkeit regeln; a j ,, ilz, bei der Gelbsucht, der Gicht c., sowie bei allen den mannigfachen ; ten, ; , n n n. der , herleiten, ist der Gebrauch der Homburger Mineralwasser von durchgrei⸗ fender Wirkung. ,,,,

Fri ü ts zu haben bei den Herren J. F. Heyl & Co, und Dr. Lehman ö ;

3 , n einfachen &a e mr m sowohl rufsische Dampfbäder wie Sool⸗ . . 6 haben, mit und ohne Zusatz von Kreuznacher Mutterlauge; . 4 , ausgezeichnetem Erfolg gegen

. slei it einigen Jahren Bäder mit verseiftem Minera ige 26

n , . des Kantons Appenzell aus Ziegenmilch durch doppelte Scheidung

zubereitet, und in der Frühe an den Mineralquellen, nach Bedarf entweder allein oder in Verbindung mit den verschiedenen Mineral-

brunnen, verabreicht. ; . z ; ält einen großen Ball und Concert - Saal, einen Das Conversationshaus bleibt das ganze Jahr hindurch 6 ö Has e emen i. a wm n

ise⸗S ei portrefflich ventilirten Billard Salon, sowie K . ch ; 3 ; ñ e e r bin Trg 36 enthält die bedeutendsten deutschen, französis chen , 1 nischen und hoblän dischen polliischen und belletißischen Journale, De. (legante Resanratiens; beinen dn ,,, gespeist wird, führt auf die schöne Aephalt-Terrasse des Kurgärtens. Die Restauration ist dem rühmlichst bekannten Hause Chevet au Paris an ertrant ä ; . Morgens an den Quellen, Nachmiltags im Musik-⸗

Or⸗ 0 Musiker zählt, spielt dreimal des Tags, Morgens / pavillon ö 3. . 9 Wie gewohnt, giebt die italienische Operngesellschaft wöchentlich zwei Vor⸗ stell die gefeierte Künstlerin Adelina Fatti ist wieder dazu gewonnen, ebenso die berühmte Altisin Madame Trensen. Rettin. .

e . 9 befindet sich durch die Vollendung des rheinischen , K e ne r nn,

ien i S Berlin in 15 Stunden, von Paris in Stunden, von London Stunden, vo , en er, Tn b. nach gombuig. Achtzehn Züge gehen täglich zwischen Frankfurt und Homburg d befördern die Fremden in einer halben Stunde; es wird denselben dadurch Gelegenheit ge—

in und her, der letzte um 11 Uhr un n, . und sonstige Abend Unterhaltungen Frankfurts zu besuchen.

Das Nähere ist an den betreffenden Tagen auf unseren Stationen

zu ehren hrbille ; ie Fahrbillets, welche für Hin und ckreise gültig sind werden zu den ein fachen gewöhnlichen Preisen k 6 K für Passagiergepäck wird auf diese Billets nicht

XR Xn X , d , n e, n , , g,

4 x 7 x 30 *

Die Rückfahrt erfolgt von Erkner um 8 Uhr 25 Minuten Abends

und kommen die Züge . um 5 Uhr 49 Minuten in Friedrichshagen,

v 8 * 55 x Cöpenick⸗ v 9 18 ) Rummels burg,

92 30 ö Berlin

an. ; Bei schönem Wetter und großer Frequenz wird zur Rückfahrt noch ein zweiter Extrazug gegen 1063 Uhr Abends von Eikner nach

Berlin eingelegt. Sommer- Saison

1871.

ein.

. ae, 2 .