— Im weiteren Verlauf seiner gestrigen Sitzun : . ; ver sg e Reichstag die zweite e n des 3 264 . 95 Am Tische des Bundesrathes befanden sich die Staatz— fstritten und sich als icht: Lreußen bewährt haben. Wenn die Stagt war, verlangt 8 13 der neuen Statuten hierfür das zurückge— beireffend die Inhaber papiere mĩt inn b kzentwurfs, Minister von Friesen, Delbrück, Camphausen und von Schloͤr, keiten daher Gewicht daran, legt, jene Geschütze als beredte legte 25. Lebensjahr. Außerdem führen die letzteren nur die allgemeine Diskussion zu Ende . 2 ,, . . ö . me eg, n,. . ier , , win Rrhen chren gericht und Srdenzämter Sga gn e,, ea. rathung des s J in Angriff genommen, öhne jedoch zum Ab. die Bundes. Kommiffarien e h e 1. ö . Ml rn ö uc afin ö nile zoe' ern, monienmesster A ein, bezw. präcistren sie deren Funktionen. schluß über die Fassung desselben zu gelangen. Die allgemeine Geh. Regierungs⸗Rath Pr. Michaelis . mals zu thun beabfichtigt, fo will ich, wie schon oben erwähnt, gern Um aber den Orden, der nun charitative Zwecke verfolgt, in Diskussion beschäftigte sich ausschließlich mit' dem Von den Abgg= Der Präsident Br. Simson' zeigte dem Hause zunä gil nde bieten äidhne dengdortf itz zu fasstnden. eilten Enit. Fäinem. öhszntlichen Auftzzten zu unterstützn, behw, zu schüßen Martin, Lamey und Genossen eingebrachten Antrage, an die daß in der von ihm gewählten 6 nissi s ö 9h schlicßungen vorgreifen zu wollen, möchte ich anheimstellen, die nähe. hat Se. Majestät der König demselben auch die Rechte einer Spitze des Gesetzentwurfs folgende zwei neue Paragraphen zu schuldenwesen seit' dem Tode d 8 . . für da Dun des. ren Erwägungen in die Hände eines zu erwählenden Komites zu Korporation neuerdings verliehen. stellen: Lick einge treten . 3 bie . . 12 eine = legen, dessen Vorschläge ich bereitwilligst entgegen nehmen würde Sachsen. Dresden, 15. Mai In der heutigen k Ulmfengz deß, Heutschen Atiches noch bestetenden Nachtheil offen bleiben dnrch Ces igen ee , 3 . M. Dampflanonenboot Sitzung der Can des hn odg trat nach Erleßigung einiger ge
gemeeig g, oleennnenen spätest sis ä Ende ss aufscheben. zie gesammie Kemmisston vorzunehmen sei. Das Manbat Delphin? ist am Sonnabend Vormittag von Danzig nach shäftlicken Angzlegenheiten die Synode in die Tagesordnung, Geldzrctse ver i ligung mn gelen kN e, r Für Seit. noch fungtrenden Kom misston erlischt mit dein Kiel in See gegangen und ist heute Vormittag JI hr bier die fortgesezte Generaldehatte über das Patrongksgesetz, ein. den Gesammtweith von 10 oͤb0 Thir, überstttgrn. L, enn r 18. Juni d. 3. . eingetroffen. S. M. Kanonenboot Wespen ist am 13. d. M. Nach Annagme des Schlusses derselben durch die Versammlung h steigen, steht nur dem Sod da . g d Vorschlag des t Bundesraih zu. . . ö i ir dritte Berathung des Post— hier gußer Dienst gestellt worden. . . ñ . , ,, on gr 3 . 34 . . ,. sen nn,, wie es thatsächlich Foliktische Zeitungen nebst 3. k . Kor ( hm! ö a . 3 . ginnen. . ; . ende Gesetzentwurf gegen ein e Dis kussi iwenten Be . ( 8 n ⸗ r is ker Art von Glücks spielen gerichtet sei, man uin f ff ie erte. . . 1 , u J , en r , m ,,, . . dürfe, durch deren Beseitigung der bayerische hebung des Postzwanges für Zeil ungen . . Bayern. München, 14. Mai. Se. Majestät der König an,, ,,, . rn n nn ,, * ö. 6 ö. . so höheres Verdienst erwarben habe, haus wenigstens für Zeitungen, bie wöchentlich nur einmal ö hat, vorgestern die Stiftung eines Ver dienstkreuzes für Württembergs den Friedens vertrage beizutreten. ; erlust von drei Millionen Gulden für oder noch seltener erscheinen, der Abg. E Richter die Nichta Männer, Frauen und Jungfrauen, welche während des jüngsten die Staatskasse verbunden war , welche Summe durch die ent— dung der Vorschriften des §. 1, fo weit sie politisch a . . Krieges besondere Verdienste auf dem Gebiete der Krankenpflege Baden. Karlsruhe, 14. Mai. Dem Bevollmächtigten sprechend angestrengte Steuerkraft des Landes gedeckt werden betreffen, auf Bayern und Wüůrttembe g beant . Zet ᷓ . oder durch sonstige aufopfernde Handlungen zum Besten des Badens für die Friedensverhandlungen, Geheimen Rath von mußte. Wolle man in Bezug auf die Prämien⸗Anleihen dem Antrige ausführlich motivirten 2 e n . en . ihre ⸗ Heeres sich erworben haben, genehmigt. Das Ehrenzeichen Schweizer, ist der Befehl zugegangen, sich nach Berlin zu be⸗ Verkehr eine Fessel anlegen, so möge sie der Art sein, daß sie wurde abgelehnt, der zweite zurück . . n eg ( wird an einem hellblauen Bande getragen, und besteht in einem geben und im Namen Badens dem Friedensvertrage beizutre— seine freie Bewegung nicht hemmt, d. h, man möge“ die Ror— Zuslimmung des Gene nl r r nde n, ö. uf . 39 silbernen goldeingefaßten Kreuze, dessen silberner, schwarzgerän. ten, resp. ihn mit zu unterzeichnen. mativhedingungen annehmen, die von denjenigen Abgeordneten dem Ergebniß der zweiten Berathung abw (h d . ; derter Mittelschild auf der Vorderseite ein rothes Kreuz und die Sach sen⸗Coburg⸗Goth Got 14. Mai. Das . Genęossen) zu §. 1 aufgestellt seien, die nicht die Abg. Dr. Becker formulirte . kö ‚ Jahreszahlen 1579 —=1871, auf dem Revers den Königlichen neueste Balfanm rMr g Verden Er cht er her ee, w nur einzelne verderbliche 2 . ö Namenszug mit der . trägt. 6 ö lautet: ; hee ei ci char dsr Ken, dn de deer; Danct öl eee eeelhd , een t sönlnsdad fragen wieter begar (Württemberg) an. Aber außer ihm traten alle Redner, die als einmal wöchentlich erscheinen, gegen Bezahlung von Orten mit sowie auf die Größe der durch ihn erreichten Erfolge, für die . hh 5 ; 6 D ; ĩ — oh ssenstei in der allgemeinen Diskussion das Wort ergriffen, gegen einen einer Postanstalt nach anderen Orten mit einer Postanstalt des In— bei der mobilen Armee eingetheilt gewesenen Offiziere und Feld— r. Gerhardt. Dr. Florschütz. Dr. Hassenstein, Antrag auf, der zwei getrennt zu behandelnde, nach ganz ver— 36. ö . andere Weise als durch die Post, ist ver. beamten in analoger Anwendung der für das norddeutsche k . e , n,, n schiedenen finanziellen Kücksichten der Einzelstaaten zu beierthei= i . ich derg polttz schen Zeitungen er st eck . Bundesheer erflgten diesfälligen Bewilligung, die Ausbezah. ein entschiedener Fortschritt zu konstaliren.
gummi , . dieses Verbot si i imeilige ⸗ ö 8 9 ö ö , ,,, Br. Flor fh ght. Hassen stein.
demselben Gfsetzeutwurf zu erledigen, bezwecke, In diesem ble Ahr heichent Az, 3 . etzung und Ergänzung der Uniforms- und Ausrüstungsgegen—
Singe äußeren ich ale Käögs' ldshlanämeg, J 8 ge eng ern g g der ern in Ribe des Ab H kö a , ,,,,
v. Benda und Grum brecht. . Dr. Becker in seiner ursprünglichen Fäffung wien wre feng. . Der Regierungs- Präsident von Unterfranken, Graf liche Hoheit ber Großherzog von Sachsen Weimar ist heute Vor- Der Bundesbevoll mächtigte, Finanz-Minister Camphausen, „Mie Hefördexrung von Brücen und pölitifchen Zeüun ent ot ⸗ von Lughurg, ist hier angeiommen. mittag um 10 Uhr von hier wieder abgereist, um sich nach
gab die Erklärung ab, daß eine solche Vermischung das Zu. gegen Bezahlung durch ezpreffe Boten oder Fuhren ist gestatlet. Boch — leber die Statuten⸗Annderung des Georgi-Ritter- Weimar zu begeben.
standekommen des vorliegenden Gesetzentwurfs geradezu in darf ein soscher Expresser nur von Einem Ahsender abgesch: ᷣ h 2 ö. . send ckt fei Ordens berichtet eine Korrespondenz der »A. Abdz.« u. A. fol⸗ d
rage stellen würde, und daß er weder als Mitglied des und dem Postzwan ge unterliegende Gegenstände weder . gendes Nähere: Die neuen Statuten unterscheiden sich von denen ; ; . undesrathes noch als preußischer Finanz⸗Minister sich über mitn hmen, nech für Andere zurückbringen. . des Jahres 1827 einmal dadurch, daß sie die in jenen Großbritannien und Irland. London, 15. Mai. (W. T. B.) Das Oberhaus wird sich vom 23. Mai bis zum
den Antrag Martin- Lamey äußern könne, der ihm lerst vor Alle sonstigen Aenderungen an den Beschlüssen der zweiten nthaltenen Bestimmungen über die Ordenstracht und das wenigen Stunden bekannt geworden sei. Wenn ö. ö Berathung wurden abgelehnt, nur eine unerhebliche redaktio⸗ . 384 Irn fes und Ritterschlages acht. enthalten, 5. Juni vertagen. . Frage an die Regierung und den Landtag Preußens heran— . 8 , vorgenommen und derselben auf den so daß also jene älteren Bestimmungen als noch gültig fort— — Im Oberhause kündigte Lord Russell an, treten sollte, so würde von ihnen gemeinsam zu überlegen sein, pe l . A geprdneten Brockhaus hinzugefügt: »Die Post bestehend angesehen werden müssen. Keine Aenderung fand er werde Montag den Antrag stellen, eine Adresse an die ob die preußische Staatstasse auf, die Einnahme aus er Lot! . d ö. w Rer. Pränumeration auf die Zeitungen, statt bezüglich Astufung der Ritterschaft, wonach wie früßer Königin zu richten, um sie zu ersuchen, den Washingtoner Ver= sterie zu verzichten im Stande sei, und ob eventuell ein ent 8 51 ö Betrieb derselben. aus den Königlichen Prinzen die Großprioren durch den trag in dem Falle nicht zu ratiftziren, daß durch denselben prechender Ersatz für den Ausfall aus anderen Steuerquellen— kunft . 9 gab der General Post . Direktor Stephan Aus⸗ Großmeister gewählt werden, und ferner der Orden England an voͤlkerrechtliche Grundsätze gebunden werden sollte, aufzusuchen sei. Für den Reichstag handle es sich zur Zeit l über das vom Abg. Duncker in der zweiten Berathung 6 Kapitular⸗-Großkomthure, 12 Komthure und eine un⸗ welche vor dem amerikanischen Bürgerkriege nicht be— nur um ein Gesetz, das die Prämien Anleihen nicht verbsctet, , Ministerial⸗Reskript, betr. die vom Zeitungscomtoir beschränkte Anzahl von Rittern geistlichen oder weltlichen standen hätten. — Auf eim Interpellation Lord Strathdens sondern die Instanz für die Konzessionirung berselben aus dem 9 cdattionen zu versagende Auskunft über Die auswärtigen Standes, ferner Großkreuzherren ad honores und Kom- erwiderte Lord Granville, Ne Einberufung der Pontus— Schooße der Einzelregierungen in das Cen fralorgan der Reichs. V,, Ein, solches Restript existire allerdings, es sei thure ad honores zählt. Keine Aenderung fand auch statt konferenz sei nothwendig gewesen, da durch sie allein gesetzgebung verlegt. ; ö er gegen alle Zeitungen, ohne Unterschied der Parteifärbung, bezüglich der Erforderniß des römisch⸗katholischen Bekenntnisses schweren Verwickelungen vorgebeugt wurde. Es fei unthunlich Nach dieser Erklärung wurde auf den Antrag des Abg. gleichmäßig angewendet worden, ja sogar einzelnen Behörden und der Abstammung ven lz ritterbürtigen Ahnen und von gewesen, den Beistand Preußens gegen Rußland anzurufen,
Grumbrecht beschlossen, über die von den Abgg. Martin und J rechtfertigende Erklärung glaubte der General— den in den 5. Grad eingehenden Elternpagren der beiderseitigen andererseits sei auch die Möglichkeit einer Allianz mit Oester⸗
Lamey vorgeschlagene Einschaltung zur Tagesordnung überzu⸗ (Dhzeltor der Verwaltung um so mehr schuldig zu sein, direkten Linien (Gabelung) und des Nachweises eines drei reich, Italien und der Türkei ungewiß gewefen, in zbesonbere gehen. . ö die der Vorwurf des Abg. Duncker treffen Jahrhunderte ununterbrochen währenden Adelsbesitzstandes auf da Desterreich eine friedliche Lösung gewünscht habe. Lord Darauf trat das 9. . . am Leben sind. . . Seite der zwei männlichen Aseendenten im 5. Grade. Ebenso Salisbury erklärte, England sei durch Rußland gedemüthigt de ö. ö unsch des Bundesrathes wurde die dritte Be— . erlitten keine Aenderung die Vestimmungen über die Ordens. worden, und die Konferenz habe diese Demüthigung nur 2 ang, es Gesetzentwurfes des Posttaxwesens von der heutigen und Kapitelkonferenzen, die Abhaltung der Ordensfeste und schwach zu verschleiern vermocht. fach oe naher, Reds ba cn bel Schtuß des Wfa Nen Kerkurst deb Db. Die Fttor anhatlon beg Hrdenz . e a. dritte Verathung des Gesetzentwurfes über die Prämien⸗ dagegen bezieht sich vor allem auf bie neue Zweckbestim— Frankreich. Paris, 15. Mai, Mittag s. W. T. B.) an ö. fortsetzen konnte. J. müng, die ihm von Sr. Majestät dem König verliehen Die Versailler Truppen stehen vor den Wällen von Paris, von ö ng 13. Mai. Der kommandirende General des wurde, indem ersterer — der früher hauptsächlich die Eigen, der Porte de la Muctte an bis zur Porte d Issy, und wechseln ,, General der Infanterie von Manstein, hat, schaft eines Haus,Ritterordens zur Erhöhung des Glanzes des mit den auf den Wällen befindlichen Insurgenten Schüsse. . . nachstehendes Schreiben an den hiesigen bayerischen Hofes hatte, nach 8. 2 der neuen Statuten als Die Föderirten haben die zwischen Vandes und Issy befind- 6 6g gerichtet: Zweck »die Vertheidigung des christkatholischen Glaubens und lichen Schanzen geräumt, Im Tuileriengarten wurde eine Ausübung der Werke der Barmherzigkeit- zugewiesen erhält. Batterie errichtet, um nöthigenfalls ein Flankenfeuer gegen die Zufolge der §8. 31 und 32 soll die zweite Zweckbestimmung Champs ElysHes unterhalten zu können. Der Palast und der erreicht werden durch Errichtung von Krankenhäusern und Garten des Palais Luxemburg sind geschlossen und von vier ähnlichen Anstalten, in denen die Krankenpflege von Pflegern Bataillonen besetzt. Die Kommune scheint einen Aufstand zu
1 n . n . 6 ⸗ und Pflegerinnen, . ,, . 3. . k ; ,,,, 4 weit⸗ en für alle wir aftlichen ätigkeit widmen, errichtet werden soll. Zur Erreichung dieses verzweigte Verschwörung ge . ehe, gichastlich e ,, ᷣ ö. . — Oberst Masson, Stabschef des Kriegs⸗Ministeriums,
daß i durch verständige Normqgtip= weckes sollen dem Orden aber auch k , und deshalb sollen die Kandidaten der ist verhaftet worden. — Das 144. Bataillon der sedentären
bayerischen Zunge eine Aufnahmsgebühr von 5099 Fl,, Nationalgardisten, welches nach Jvry beordert wurde, weigerte . a aer gehe Zunge eine solche von 1500 Hi sich zu marschiren. — Pascal Grousset hat heute eine Prokla⸗ n' die Ordenskafse zahler 3 sollen die ö nuf tich rer en g nsr e . 8 d, . . ᷣ Ordensmitglieder an dieselbe Kasse einen jährlichen und erklärt, daß Pari is au eußerste vertheidigen R eig t? . 3 n n , gun des Deutschen i. . ö 36 zahlen. Während ferner nach den alten und hinter den Barrikaden von Haus zu Haus kämpfen werde. Sunn n echffnel r durch den Präsidenten Dr. Statuten zur Erlangung des Ritterschlages und Aufnahme in — Das Feuer der Versailler Truppen verhindert die Föderir— den Orden die Zurücklegung des 21. Lebensjahres erforderlich ten, die Porte Dauphine wirksam zu befestigen. Der ganze