In unser Firmenregister ist . 34 die Firma Lazaru und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Lazarus, Hulda, geb. Cals, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13 Mai 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2848 die Firma Theodor Gottfried
und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Gottfried hier heute
eingetragen worden. Breslau, den 15. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Firmenregister ist Nr. 2849 die Firma Eduard Hentke
und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hentke hier heute ein
getragen worden. Breslau, den 15. Mai 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.
In unser Firmenregister ist Nr 750 die Firma Richard Maetschke
und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Maetschke hier, heute
eingetragen worden. Breslau, den 15. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bei der unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters eingetragenen
Handels Firma: A. Klausa⸗
u Myslowitz, mit Zweig ⸗Niederlassungen zu Oppeln, Breslau und
ohrau ist folgender Vermerk eingetragen:
Colonne 4. Die Zweig ⸗Niederlassungen zu Oppeln und Bohrau sind aufgehoben und heut im Gesellschaftsregister ge⸗
löscht worden. Beuthen O-S, den 15. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 141 die Firma L. Ulbricht
zu Creuzburg O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold
Ulbricht am 11. Mai 1871 eingetragen worden. Creuzburg O / S., den 11. Mai 1871
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
*. f bei Friedeber nen bestehenden
getragen, dagegen die Firn löscht worden. Cͤ und Eintragu
isters eingetragene Firma s. ist gelöscht und unter ermann Beyer zu Greiffenberg
222
Nr. A eingetragenen Firma: Baruch G. Blank in Oldendorf,
daß die Firma nach Anzeige vom 11 d. M. erloschen ist. Rinteln, den 13. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. .
In dem Handelsregister des Bezirks Oldendorf ist zu der unter 1483
Konkurse, Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
11711 Oeffentliche Vorladung.
von Jagow, zu Ogrosen hat das
Scheine: Littr. A. Nr. 1652 de 1852, über 1000 Thlr., J . 1852, über 1000 Thir. un 1339 de 1853, über 1000 Thlr. beantragt.
Demgemäß werden alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand ˖ oder sonstige Briefs ⸗Inhaber Ansprüche an ge⸗ dachten Depositenschein zu machen haben, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf
den 12. Juli dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Jacobi an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumten Termine entweder persönlich oder durch einen zulässigen, gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die hiesigen Rechtsanwalte Hebicht und Benecke vorgeschlagen werden, anzumelden und glaubhaft nachzuweisen, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche für verlustig erklärt, ihnen deshalb ein ewi ᷣ der Schein selbst aber für erlo Lübben, den 30. März
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1464 J
Bei dem unterzeichneten Gericht ist die öffentliche Vorladung und
Todeserklärung der nachbenannten Personen beantragt:
1) des Handlungsbeflissenen Ludwig Friedrich Otto Habermann, geboren in Halle am 23. Novembet 1830, welcher im Mätz 1854 Halle verlassen, am 19. dess. Mis aus Rotterdam seine Absicht, nach Amerika zu gehen, erfärt und zuletzt unter dem 22. September und 30. Dezember 1859 aus London von sich Nachricht gegeben haben soll des ehemaligen Lohnfuhrmanns und Kutschers August Friedrich Wilhelm Feldmann, früher in Halle aS, später in Domniß, welcher seit dem Jahre 1850 ober 1851 in unbekannter Ab wesenheit lebt,
3) des am 24. November 1805 zu Brachwitz geborenen Andreas Gottlieb Christian Leopold Roethling, weicher im Jahre 1813 seinen Geburtsort verlassen und sich zur Erlernung der Sct neider⸗ profession nach Altona begeben, von dort im Jahre 1827 sich entfernt und von Kopenhagen aus im Jahre 1829 die letzte Nachricht über sich gegeben hat,
4) des Tischlergesellen Friedrich Wilhelm Hahndorf aus Wettin, welcher am 7. Mai 1823 geboren, angeblich zu Anfang der funfziger Jahre dieses Jahrhunderts pon Frankfurt a / M. aus nach Amerika ausgewandert ist und seit dieser Zeit keine Nach- richt über sich gegeben hat.
Die Vorgenannten, sowie die von denselben etwa zurückgelassenen
.
Die verwittwete Frau Rittergutsbesitzer von Thielau, geboren Aufgebot des ihr vom Königlichen Haupt · Steuer · Amte zu Lübben ertheilten, angehlich verlorenen Depositen. scheins über folgende, bei demselben deponirte Preußische Staats anleihe⸗
223
Bekanntmachung. Zur Anlage eines Hotels zu Wilhelmshaven soll eine Baustelle
. adtviertel Nr. 14 an der Königstraße nach Verfügung vom 12. d. M. an demfeiben Tage bemerkt worden, im Stad
am 22. Mai d. J, Vormittags 11Uhr, im Amtshause zu Neuheppens
ö vor dem Königlichen Amte des Jadegebiets öffentlich meistbietend . zum Verkaufe gestellt werden.
te sind pro Quadratruthe à 144 UFuß preußisch ab⸗ 1 . k . der Baustelle vom Belieben des Käu—
. fers, der sich darüber im Termine bestimmt zu erklären hat, abhängig ö gemach
t. erkaufs bedingungen sind: . . Königlichen Amte des Jadegebiets zu Jever, 2) bei der Königlichen Orts. Polizeibehörde zu Wilhelmshaven, und 3 im Bureau des unterzeichneten Admiralitäts⸗Kommissariats
in sehen . eg, den 8. Mai 1871. n n , . Preußisches Admiralitäts ⸗Kommissariat.
. nntmachung. Mittwoch, den 2 August er., von 129 k hierselbst cirea 100 Gestütpferde, be⸗
stehend aus Landbeschälern, Mutterstuten (meistens bedeckt), 4jährigen
. Hengsten und Stuten und jüngeren Fohlen, meistbietend gegen Baar— zahlung verkauft werden t und, ᷣ . sind mehr oder weniger geritten. Die zu verkaufenden Pferde werden
Sämmtliche 4jährige und ältere Pferde
Juli und 1. August in den Morgenstunden von 7 bis 11Uhr fis ir un dem antonnmenden Eil; und rückkehrenden Courierzuge) auf Wunsch gezeigt. Für Personenbeförderung zu dieser Zeit vom und zum Bahnhofe wird am 31. Juli, 1. und 2 August gesorgt sein.
Trakehnen, den 11. Mai 1871. Der Landstallmeister (gez) von Dassel
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
si ö. öffentlichen . ö
ün digung von ausgeloosten Rentenbriefen der . Bei der heute in Gemäßheit der BVestimmun⸗ gen §§8. 41 u. folg. des Rentenbankgesetzes vom 2. Mai 1850 im Bei— sein der Abgeordneten der Provinzialvertreiung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. Oktober 1871 einzulösenden Rentenbriefe der Pro0oinz Schlesien, sind nachstehende Nummn im Werthe von 156,700 Thlr. gezogen worden und zwar: 127 Stück Lit. A- 3 1005 hir. me n o ö gil nn ne, 139. 1774. 2009. 2 2251. 2537. 3168. 3153. 35283. 3781. 3782. 4005. 4243 4143. 4452. 4516. 4631. 47577. 5162. 2188. 5593. 5673. 5680. S095. 6538. 6763. Jeę83. 7418. 7434. 7763. 7865. S319. i836 S526. S722 u69. 929]. 9332. 9373. 9409. 9428 9919. 10003. 195314. 10427. 10,525. 103544. 10,593. 10941. 10943. 11,099. 115205. 11276. 11 310. 11337. 11690. 11771. 12230 12388. 12 413. 12452. 13912. 13379. 13,877. 133891. 14 07 11533. jJ491. jd 635. i463. ä 35. j5.s46. i5rid3. 1553 i. 1 83 ig. is si, je Be, i n, e, l För i dg. Jg . 163318. 16325. 165787. 16970. 17,178. 17.274. 17220. 1 1334. 16. I h. iz iz. js dä ä ä. js . i ,, ggg. 33 . 13596. 353 3. ahr gl, ö. ir ts. Sinz. Zs 33. 33 z7i. 35 . Wb Tösbs. z C54. 3 163. 31 s1g65. S4 9. Sir iF. i 6s. Ea. zi , T., , lic il, b, d, söö ir r, g. . 556. 758. 778. 953 1055. 1084. 11094. 1451. 1645. 1752. 2033. . 2156. 2798 2938 3150. 3524. 3778 3826 3918. . 4534. 5 ö S073. 52838. S357 5865. 5937. ö 9 ö. ö. 9 ö. 160 Tb dl 571. 765 723. ij4j. ii95. 1785 i676. ZizI. , . zig. , . syn3. Jo. J827. JotI. I651. 348. 510. Ii. 5SiGs. S7 5. 57758.
aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besenderem Blatte über den Empfang der Vgluta einzusenden und die Uebersendung der Letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Vom J. Ottober 1871 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Renten⸗ briefe nicht statt und der Werth der etwa nichk mit eingelieferten Coupons Serie III. Nr. 1 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriese in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlssung bei der Nenten⸗ dankkasse noch nicht präsentirt worden sind, und zwar auß den Fällig⸗ keitsterminen: a. Den 1. April 1861. Lit. E. Nr. 517. 10856 a3 19 Thlr. b. Den 1. Qttober 1861. Lit. E. Nr. 14535 18135 à 10 Thlr. C. Den 1. Oktober 1862. Lit. E. Nr, 11085 3 10 Thle d., Den 1. April. 1863. Lit, E. Ar, 12089 à 10 Zblr. e. Den 1. April 1864 Lit. E. Nr. 12,272. 446785 15224 à 10 Thlr. f. Den 1. Oftober 1864. Lit. E. Nr. 16,249 à 10 Thlr. g. Den 1. April 1865. Lit. E. Nr. 4802. 13,329. 16,108. 18133 à 10 Thlr. h. Den 1. Oktober 1865. Lit. E. Nr. 5983. 7693 210 Thlr. i. Den 1. April 1866. Lit. E. Nr. 9673. 15,945. 17035. 170. 17466. 18731 4 10 Thlr. E. Den 1. Ottober 1866. Lit. K. Nr. 1354. 31758. 9231. 9369. 10,998. 11,360. 18,3044 10 Thlr. 1. T n l April 1867. Lit. A. Nr. 7359. 10,213 à 1000 Thlr Lit. 6. Nr. 2499. 8026. 8173. 12,2909. 13,177. 14,508 16747. 17115. 17806 4 100 Thlr. Lit. D. Nr. 1281. 2934. 5623. 6147. 6359. 9522. 9622. 11,A,738. 12,909. 12,948 4 25 Thlr. m) Den 1. Oktober 18567. Lit. A.. Nr. 3488. St58. 9231. 183, 140. 145493. 18759 3 1000 Thlr. Lit. B. Nr. 2714. 4140. 4887. 6 5064. 5555 3 500 Thlr. Lit. C. Nr. 6920. 7652. 8442. dblõ 12833 18,5574. 19,134 4 100 Thlr. Lit. D. Nr. 395. 7148. 7503. 7520. S666. 10018. 10786. 11.002. 115774. 13524 à 25 Thlr. n) Den l. April 1868. Lit. A. Nr. 1369 1995. 3587. 4087 à 1000 Thlr. Lit. B. Nr. 4209 à 500 Thlr. Lit. C. Nr. 30. 11605. 2296 2335. 3790 7995. 8504. 10518. 11437. 11881. 12.855. 12881 14872 164425. 19.064. 19,136. 19,142. 19,211. 19,335 à 100 Thlr. Lit. D. N. 1325. 3933. 4226. 6754. 8893. 11,407, 13,096. 13,600. 13,948. 1465659 3 2s Tit. g) „Den 1. Oktober 1868. Lit. A. Nr. 278. 6997. 8875. 12197. 15,7705. 145314. 15,570. 19,3605. 20, 8559. 21/849. 221039. 22 042. 22.446. à 1000 Thlr. Lit. B. Nr. 21. 788. 2711. 4376 à 500 Thlr. Lit C. Nr. 1189. 2214. 3248. 4158. 4243. 4991. 5303. 55665. 5613. 943. S507, 8754. 9069. 9393. 10195. 10201. 11,214. 11812. 12993 17933. 1365648. 18740. 19539 à i009 Thlr. Jät. D. Rr. 335. 1809. 3193. 3252. 3827. 4871. 4926. 6326. 6530. 6974. 9472. 9h84. Wo0 10e. 10,543. 11422. 11,848. 12,164. 13,527. 13,720. 14,341 3. 25 hh. p Den i. April 1869. Lit A. Nr. 2910. 3192. 5175, 1II89l. 12.730. 16,190. 16990. 20789. 21, 125. 21,697. 226043 1009 . Lit. B. Nr. 444 676. 1071. 2963. 59185 à 500 hir. Lit. C. Nr, 337. 1011. 2999. 3379. 3574. 3698. 4638. 5032. 5186. 5902. 6537. 2838. 10,301. 13,392. 16,676 16771. 17613. 18055. 18 865 100 Thlr. Lit. D Nr. 1073. 1986. 2526. 2921. 2919. 3123. 4642. S320. h671 7113. 7686. 79223. 9455. 160,349. 12,859. 13,999. 14532. 14.668 2 258 Thir Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. à 10 Thlr. von Nr. 1 bis einschließlich 26,179 sind sämmtlich ausgeloost und, soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung zu präsentiren. Die ausge— loosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank ⸗ Geseßtzes binnen 10 Jahren. Breslau, den Jö. Mai 1871. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
1230! Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank.
theken ⸗Versicherungs - Attien⸗-Gesellschaft. . r hel des Artikels 8 unseres Gesellschaftsstatuts und des
ann Hermann Beyer da⸗
Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich schriftli Eintragung sind am 8. . z sich schriftlich
oder persönlich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen Re⸗ gistratur, spätestens aber in dem auf den, 12 Dezem ber d. Is., Vorm. 11 Uhr, an. Gerichtzstelle, Zimmer Nr. I0, anberdumten Termi''r zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung der Obengenannten erfolgen und deren Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.
Halle, den 9. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen re. Bekanntmachung, den Verkauf von Pistolen be— treffend. Höherer Anordnung zufolge sollen folgende Pistolen nebst Zubehör, welche wegen veralteter Konstruktion nicht mehr zur Ver⸗ wenzung gelangen können, im Wege der öffentlichen Cicitation an den Meistbietenden verkauft werden: a) 264 Stück Marine ⸗Pistolen, — Modell 1832 — b] 49 Stück deutsche Marine, Pistolen, c 39 Stück aptirte Ka. vallerie ⸗Pistolen, sowie an Reservetheilen: 18 Bügelschrauben, 20 Hähne, 20 Kappenschrauben, 18 Kreuzschrauben, 22 Ladestöcke, 20 Nusse, 27 Nuß⸗ schrauben, 25 Schlagfedern, 56 Schloßschrauben, 20 Stangen, 275 Stan. genfedern, 20 Studeln, 21 Zündstifte. Kauflustige werden hiermit ersucht, ihre und zwar in Bezug auf die Vistolen „pro Stück— und in Betreff der Reservetheile »auf das Gesammtquantum« lautende schriftliche Preisofferte, weiche mit der Aufschrift: ⸗Hebot auf Pistolen nehst Zubehörs zu versehen, spätestens bis zum 22 d. Mts., Vor⸗ mittags 19 Uhr, dem unterzeichneten Marinedepot franco einzu. ö ,, . ö 2 zu der vorbezeich— * . neten Stunde soll unter den persönlich erschienenen oder durch Be⸗ , ist heute die Firma L. Jansen mit dem vollmächtigte vertretenen Licitanten noch ein mündliches Aufgebot ver— Jan fen haf lo . , n Inhaber der Kaufmann Lorenz anstaltet werden. Die Ertheilung des Zuschlags behält das Königliche
m Heri i, eingetragen. Marine Ministerium sich vor, weshalb die Licitanten vier Wochen
⸗ Kor imlid *; ⸗ an ihre Gebote gebunden sind. Stralsund, den 2. Mai 1871. gliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Königliches Marine Depot.
Art. 221 alin. 2 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzhuches ergeht . an die lan in zahle green Aufforderung zur Leistung der rückständigen Theilzahlungen bis spätestens zu dem festgesstzten Schluß termin am 1. Juli 1871. Sind bis dahin die rückständigen Theil. zahlungen nebst sechs Prozent Verzugszinsen vom 15. April 1870 bis zum Tage der Einzahlung und zehn Prozent des rückständigen Be—⸗ irages als Konventionalstrafe nicht geleistet, so werden die säumigen Aktionäre ihrer Anrechte aus der Zeichnung und der bereits geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft für verlustig erklärt.
Berlin, den 1. Mai 1871.
Die
Dr. Fühling.
6513. 6529. 6623. 6947. 7057. 7227, 7425. 7517. 3. 3. gc. 835. 8) oc g sn 6 a ä 9g51. 1066952. 11,049. 11181. 11481. 116550. . . an 4, fs. js zz. 136. ira. 13 3. . 14066. 14402. 14,507. 14.543. 14,608. 145733. 14817. 14904. 153115. 15,192. 153700 157739. 15 902. 16301. 16,553. 16,654. 16 zz. 165575. 17302. 15rd. I7yiJz5. 17„S36. 18631. igIi7. is 55. 3 zä5. jö g. ids. ids. W, sos, ag ih, 3g ids. , Str. 23 dt. 26363. Ss Si tc Fit. HB. a 35 Thir. Rr 8. kß5⸗ 356. 23. 632 825. 1126. 1I37. 1245. 1323. 189. 1801. 1863. 2651. 21574. 28581. 297. 3j . 5 . 6 . zh, Ii ü, fh gl, sig lösß i, d, de, d. — 7 3270. 6536. 6676. 6838. 6986. 7163 7199 396. 30933. . 6 83. 836 339 Hö r . eh Söe gis; 5833. galö5. sss. ghö5 goil. 140,5. i351. i658. iig7I. 11.39). ; ĩ ĩ 513. 12,816. 12,863. 13,004. 11413. 11429. 115493. 12398. 12. . , ; 13,231. 13,396 13630. 13 829. I45. 422. e 68 . 15 173. 18235. ö , is ii, nen wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. iermit tündi ber derselben aufgefordert, 4 4 hiermit tündigen, werden die Inha ,,,, den Rennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbri . zr Zins⸗Coupons Serie III. Nr. II bis ne 1 K Quittung in term. den 1. Oktober 1571 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, bei . Kasse — Sandstriaße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittagssßlunden von 9 bis IUhr baar in Empfang zu nehmen, Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der , , ,, ö und zwar schon von jetzt ab geschehen, in die 3 . . ö. ö rung der Zinsen bis zum Zahlungetage der ö. K . der verloosten Rentenbriefe hiermit besondz . ö werden. Bei der Präsentation mehrerer Rentenbrie / ; . ᷓ ints und nach der Nummerfolge solche nach den verschiedenen Apein ur ö — it ei besondern Verzeichniß vorzulegen.“ i , die Rentenbriefe unsrer Kasse mit der Post,
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 15 ein- getragenen, unter der Firma FJ. A. Rosenberger Sohnes zu Langen bielau bestehenden Handelsgesellschaft in Col der am 1. Mai d. J. erfolgte Eintritt des Kaufmann Herrmann Rosenberger zu Langen⸗ bielau in die Gesellschaft heute eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl., am 11. Mai 1871.
Fönigliches Kreisgericht. Abtheilung J
Direktion. Arnstädt. Jochmuß.
ö. : ᷣ 1564 b. wohn- z Rosalie Waliszewska, zu Warschau sub Nr. !! wohn gar n,, 3. zur . gebracht, daß ihr acht Stück Warschau⸗ Bromberger Eisenbabn Aktien Lit. B. Nr. 648, 6409, 6410, 641], 6420 6431, 6422, 6423 à Rb S. 500 gestohlen worden sind. Da die 2c. Waliszewska durch Erkenntniß des Handelstribunals zu Warschau
24, Oltober 186 als rechtmäßige Eigenthümerin dieser Aktien ; ber ind erklärt k Eisen bahn. Gesellschaft ermäch
i ᷣ ben Duplikate obiger Altien zu verausfolgen, ß welche ein Anrecht auf die vorstehend erwähnten Aktien zu haben glauben, auf Grund der Gesellschafts statuten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche unter eisü lung der erforderlichen Beweisstücke vor dem 1. Juli 1371 bei der Direftion der Warschau⸗Wiener und Bromberger Eisenbahngesellschaft in War— schau vorzubringen, da nach Ablauf dieses Termins De plate an die Frau Rosalie Walisz'ewska verabfolgt und spätere Reklamationen unberücksichtigt bleiben werden. ;
Warschau, den 13. März 1871.
Die Direktion . der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen⸗ register eingetragen: bei Nr. 24, Firma Julius Ehrig zu Eilenburg: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Franz
Ehrig übergegangen; sub Rd ggergegangen / Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Paul Franz Ehrig zu Eilenburg / Ort der Niederlassung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: Julius Ehrig. Eilenburg, den 5. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
*