. 215 214 — In Folge der für heute Nachmittag 2 Uhr anberaum—
Pr. Degener vom Feld - Lazareth Nr. 6 des JIV. A. E. Nichtamtliches. f 3 i ine zahllose Menschen⸗ Dr. Dabbert vom . 6 9 Eg IV. A. C., Dr. *I ö. ten Umstürzung der Vendémesäule war eine zahllos sc
ö ; ch 12 n n in der Rue Castiglione, in der Rue de la Paix und in
8 eich⸗ ; Mai. In der heutigen menge in 9g . , P mm , n. z . . j 3 e, ben bangtehzenbhe Ss en l rsentünells Krb, gifer Anstren. Nr. 46. Dr. Cohn vom 2. Oberschlef. Inf. Regt. Nr 3 * ĩ ö der Delegationswahlen zu vertagen, mit großer gungen der Ingenieure und trotzdem neue höher angelegte Spang emacher vom Hanno, Füs Richt. Nr. Iz, Hr. Vo Ei Sr w, G bie tät abgelehnt Stricke in Anwendung gebracht wurden, gelang es bis zum vom Sanit. Detach Nr. 1 des VII. A. C, Br. Foerster vom Feld- Najor Der V erfassungsausschuß beschloß mit Rücksicht Nachmittag nicht, die Säule umzustürzen. . Laß. ir. C. zes II. el. C, Dr. Jacodiny vom Feld. Laz. R. 15 die Erklärung ) der , Abgeordneten, daß sie — Abends. Um ein Viertel vor 6 Uhr Abends fiel die
des VII. A. C, Dr. Rothmann vom 2. Schlef. ; g auf : — 6mesä i ̃ de la Pai, ohne Dr. Schro oder vom Schlesw. Inf. 3 u gn h überhaupt gegen die Erlassung einer nn,, , , , 24
ö e de, . 2 ; h ̃ . beschlossenen daß Jemand beschädigt worden wäre. Gegenwärtig wehen beim Res. Laz. zu Kaiserswe men würden, den in seiner letzten Sitzung be ; 2 ö e ee be rd r * . . ö . 14. 8 jor an. ͤ, vom Abgeordnetenhause den Auftrag zur Ver fünf , . — 6 2 62 . Compagnie VII. A. C, zum ÄAssist. Arzt der Landwehr befördert. und d p fassung einer Adresse zu . . . . ,, — Von Thiers Hause t ̃ daher der früher vom . ; e Br, e ö e ch fit n sleurtsff teil 6 welchem der , Dem , Journal de Bruxelles zufolge hat die e,, Ven 6 Mai. Roehme r, Dberst 3. Disp., früher Inspect. der D. zu llaschuß selbst dem Abgeordnetenhause einen Adreßentwurf gesellschaft bekannt machen lassen, daß in Folge von Instruk⸗ 1: Fest. Inspekt, z. 3 stellvertr. Inspett. der Fest. Inspekt., von vorlegen soll. — Der Finanzausschuß beendete die Be— tionen Seitens der französischen Regierung die Einfuhr aller diesem Verhältn., Behufs Rücktritts in das Inattivitätsverhältniß, R cher / rathung des Budgets und nahm das Finanzgesetz an. Nach, Waffen nach Frankreich verboten sei.
entbunden. v. Rappard, Ob Disp., fril l 5 e . ̃ = ; z ö den eis Cr f Tie Chrgten e mbh st e; Italien. Flęreng, 16 Mai. (C. T. B) Die Dehu.
n ĩ6 8 efizit mithi k. Auf
Hein! 6, Ob. gt. z. Disp., früher Ingen bom in Ri aben 345, 557 000 Fl, das Defizit mithin 111602000 Fl. tirten kammer hat den Gesetzwntwurf angenommen, wodurch ö Z. stellvertr. Ing. vom Platz a n, . . 8 knn ag des Generalberichterstatters wurde beschlossen, e,, Florenz für die Verlegung der Hauptstadt nach Rom eine Ent tüͤher Hauptm. bei den Landw. Fion, z. 3. Kell vert. Feß. Bau Posten Repirements zu gestatten, trotzdlem der Finanz- inister schädigang gewährt ward.
Dir. Eon Königsberg, von ihren gegenwärsen Dienst verhältnissen, 5 sich gegen die Annghme dieses Antrages ausgesprochen hatte, . Behufs Rücktritts in das Inaktioltätsberhältniß, entbunden. Henning, Pesth, 15. Mai. In der Unterhaussitzung wurde die Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Mai. — z. Diep, früher im Ing. Corps, von feiner gegenwärtigen Vorlage über die Organisation der Gerichte erster Instanz in Der Reichstag beschäftigte sich in seinen letzten Sitzungen Dienstleist bei dein Ingen Corps entbunden und, unter Eriheilung : der Spezialdebatte mit großer Majorität angenommen. Die theils mit den vorgelegten Preßgesetz und Armenpflegegesetz⸗
der Erlauhniß zum Fragen der Ing. Anif, anstatt der sei ö it⸗ Entwü br Etats des Verabschiedung bewilligten . J . . Vorlage über die ungarische Bodenkredit-⸗Anstalt wurde eben⸗ Entwürfen, theils mit dem noch übrigen Theile des Etats de
Verhaͤltniß zurü enommen. Der von der Centralsektion empfohlene Kriegs⸗-Ministeriums. Gestern fand im Reichstage eine gemein⸗ . r . glost nd fan s i e n, k Ausdehnung der dieser Anstalt eingeräumten e gh Abstimmung beider Kammern über zwölf verschiedene im Ewildienst und der Ing. Unif. der Absch bewilligt an . Begünstigungen auf alle Apstalten ähnlicher Natur wurde ver⸗ Punkte statt, worüber beide Kammern entgegengesetzte Be⸗ Vr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., ausgeschieden und ju den beurl! worfen, dagegen der Beschlußantrag Tiszas angenommen, wo schlüsse gefaßt hatten. Hierbei hewilligte der Reichstag u,. A. ff. der Pion. des 2. Bats. Saarlouis 4. Rhein. Landw. gRiegmis. N nach der Minister beauftragt wird, eine Vorlage über Boden⸗ 660, 000 Riksdaler zum Bau von Panzerbooten, 2, 1060, 00 Rdlr.
Ni. 30r übergetreten, v. Co el, Sberst zur Visp. ). Z. Commdr. D kredit⸗Anstalten im Allgemeinen, über deren Rechte und zur Fortsetzung des Baues der östlichen Stammbahn von
des Haunov, Hus, Regt. Nr. Iö5, von dieser Stellung entbunden unß n . Linköping bis Nässjo. Zehn Mill. Rdlr. wurden Sr. Majestät in des Jnaktip. Verhaltniß zurückgetreten. Spricknranne Kerk? J Hi he iung des »Pesther Lloyd« hat der Minister dem er zur Disposttion gestellt, um im Laufe von fünf . ,,, Nr. ö. ) Horvath heute sein Demi stonõge fuch dem Grafen Andrässy Jahren zu Darlehnen an private Eisenbahngesellschaften unter 1 . ; * h ⸗ * 3 . . . i. ünis öder 2b cht hen, w Ce uͤbermittelt. ,,,, nn,, . rt v. ellendor ec. Lt. von d . Westf. . ö ‚ Regts. Nr. 57, d. Absch. dei. Mes kter Bec * e r . 96 Inf Schweiz. Bern, 16. Mai. (W. T. B) Die Kom⸗ leihun gen, Doktordiplome, ,,, ö Regt. Nr. 83, Behufs seines Rücktritts in das Beurlaubten Verhältn.,, mission des Ständeraths zur Reviston der Bundesverfas briefe für einheimische und fremde Schiffe und für Spielkarten
von seiner gegenwärtigen Diensleistung bei dem gedachten Regt. ent⸗ beabsichtigt, alle Ausgaben des Bundes, welche den Be⸗ sehr bedeutend erhöht werden. bunden. Kellner II., Fürstl. li j. a. ñ ,. ö sung bea sich igt. al . w ᷣ . ö der preuß. Armee, . ö. , , . aupim. a. D. zuletzt trag von einer Million Franken übersteigen, der Volksabstim Türkei. Konstantinopel, 16. Mai. (W. T. 2 Zahl.
ñ . ᷣ tionalrath und Stände⸗ e * Tragen der Armee Uniform, aufgenommen. Dr. Schmidt Stabs⸗ sig, Hber · Arzt a. S. mung zu unterwerfen, wenn der Ra ; reiche katholische, armenische, chaldäische und maronitische Ge- arzt vom medizin. chirurg e ern T dmr aft . 1 , .. SLidlitz rath solches beschließen . k . a , , meinden sammt deren Geistlichen richteten Petitionen an den und zu den Aerzten des Beürlaubtenstanbes es 2. Bats. (Marburg ; schles. Inf. Regt. Bürger innerhalb 3 Monate vom Großvezier gegen den etwa beabsichtigten Abschiuß einer Kon—
3. He. Ldw. Regts. Nr. Zz übergetreten. Dr. NocnsbeFh As 9 im Fischer , Ob, Stabs- glizt . B. letzes an gerechnet es verlangen. tion zwischen der Pforte und dem päpstlichen Stuhle. Der Arzt der Landw. vom 1 Bat. Wesel) 5. Westfäl Ldw. eng, Def, im 7. Bomm setz e,, J 8 . , . ,,,, Riederlande. Haag, 13. ;
der Abschied bewilligt. J ; . 6 . 3 . : ̃ den nicht in der Lage, eine Konvention mit dem päpst⸗ e d lattern⸗Epidemie hat die Regierung nach Ein stän . 4 . ,,, Hutachtens der Sanitätsbehörde be. lichen Stuhle abzuschließen.
ile — schlossen, daß die übliche Zusammenziehung von Truppen in 21. Dezem . gr r wen 256 im Juni, Juli und August dieses Jahres nicht statt⸗ gteichstags⸗ Angelegenheiten.
ĩ ; 1 in de demzufolge die Milizen der Aushebungen von — in der 2. Art. Brig. ber: Redlich, Platzmajor in Luxemburg. finden und daß ; ᷑ ne an den Herbstmansvern Berlin, 1I7. Mai. In der gestrigen Sitzung des Reichs . / . tags erklärte der Bundesbevollmächtigte, General ⸗Postoirektor
zuletzt Plazmajor i6ÿ Am 25. Nov.: a. D., zuletzt in der ehem. dis Dl bulckt der . An. R del gberst e s. , H ö Stephan über den von den Abgg. Br. Elben und Pr. Gerst- Frankreich. Die über die Lage um und in Paris ner gestellten Antrag, den Postzwang für politische Zeitungen
— 1
Major a. D, zuletzt in Am 26. Nov.: . 1 . . x 1 ö
o gel / Assist. vom 16. Mai vorliegenden Telegramme melden ,,, , ar n,,
Ver sail les, 16. Mai. In der a,, trage zu thun, der vor 3 Tagen bei der im Hohen Hause stattgehabten
lung beantragte 2 ö ,, beg , n l . . Veralhung' nach eller eingehenden Diskafsion nn.
hau ; ind ; ᷣ Svorlage
e, , e, hee, , , , ,,,,
h,, . cl iesen. — Peyrat brachte ̃ er verbündeten Regierungen nach wie vor die
Frhr. Digeon Spezial J Republik. als definitive 3 ,,, gene rn dem Postabonnemen
, m hn. . . ven, . anerkennen. Die Dringlichkeit und zwischen dem e n , ,, 13 ern, Major 4. D., urde abgelehnt und derselbe der Initiativ. Kom- will auf. die frühere Distussion nicht zurückkommen, ᷓ
t. a. D BVomm. Ii , gn kö . . daß in den Gotteshäusern sie für erschöpft halte, und ich hoffe damit auch der Stimmung des
̃ ündeten Am 1. ; ö ͤ . z ; J ; de ohen Hauses zu entsprechen Die Auffassung der verhünde Weimar. . ) , 0 fer ,,, . ö , ,,, ierungen wurzelt, wie ich damals die Ehre hatte auszuführen, in
̃ Reg . . J Bürgerkrieges abgehalten werden ollen, wurde, mit allen der Ratur der Sache; sie findet ihren Stützpunkt in dem bestehenden
9) 14. , n, . a. e 3 Stimmen angenommen. Die Linke enthielt Iich der . und sie entsprich im höchsten Maße dem ,, ö.
D. / Zuletzt Oberst. Li. u. Comindr des . Dm Abstimmung, . . „. selber, das letztere in einer Weise daß / wenn e. Roß . 2. Sstpr. Landw. Regts. Ne 3. Am 30 De⸗ Die Abtheilungen ,, ö kö . . . . ar fr 3 . ,
Rittm. a. D. im . . riedensvertrages ernannt. — ͤ —; gegen diesen von ihm sogeng . , Han h m eg n gn, i mrs h . unter allseitigem Beifall wieder zum baß ein Theil des Gehirns, 36 , , . e. , . Ti nell 61 . 7 6 Fr asidenten ger aͤhlt. Zeitungsvomerkehr, nämlich der Postdebit, damit zug eich gett
zei / ö ie also zu bitten, entsprechend dem früher ge⸗ zule 226 Landwehr ⸗Regiments Rr. 66. Paris, 16. Mai. Das „Journal o fie iel, der Kommune den mier 3. 4 9 Herren Abgeordneten Dr. Elben
vormal. 3 . ö he leu nn s, Tr, zuletz Br. Ki. m meldet, daß in der verflossenen Nacht mehrere Angriffe der kite Hin nicht anzunehmen. Dagegen glaube ich in Aus-
chlesisch Landw. Negts. Rr. 50. Am Verfailler Truppen auf die Barrikaden von Chatillon, auf sicht ficlien zu können, daß Fei der ferneren Berathung der Angelegen.
e, b k. . at e gm , U Moulin Pierre und Moulin Saquet zurückgewiesen worpen heit im Bundesrathe eine Einigung dahin erzielt werden wird, das . . . 5 /) *
jetzig. Wesifäl. Fi ,, f bend fand ein lebhaftes Gefecht zwischen den Amendement des Herrn Abgeordneten Pr. Becker anzunehmen und ö 36 , . ä 3 i, , J ö Maillot an. die ö . Sie also bitten, diesem Amendement die Zustimmung zu m 30. Dezember: v. Benni ö 4 ; it lusten zum Rückzuge gezwunge ertheilen. . Hauptm, ini jeßig. Schlef Dan . n gr, . y n, ö . die Föderirten heute das Fort — Nach dem Schluß der Hiskussion ergriff der General- ker gsler, Maj. a B;, zuießt Rim. im jetzig. Litthaussch Drag. Montrouge geräumt haben. Die Kommune läßt die Nach⸗ Postdirektor Stephan nochmals das Wort:
Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht d ᷣ , 846 s ; O00 Mann will zum Schlusse nur einige Bemerkungen machen im Su⸗ senegk, Pr. Lt. a. D. zuletzt ö a 4. rn g fn Preußem / ind Rode, Haüpim. richt verbreiten, daß sie uber eine NReserve von 20) a 23. einem Vorgange, der bei der zweiten Berathüng
Nr. 7. Ott.: K rau fe, Major verfüge.