1871 / 13 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

von 1790000 Thlr. ausgegeben, davon aber 2 82 wieder einge los

Laufe de 10200, Thlr. sind in der gese 8 der Mittel zur Führung des Krieges Schlusse des Jahres 1870 auf Gründ

m Umlauf waren.

in Schuldverschreibungen der Bu des Anleihe vo

und in Schatzanweisungen 40 000060

anweisungen ein Betrag von 10,000 000 T

und an dem sind der B

Rechnung de

altung der Staat eilen

chen Weise niedergelegt

worden. gegen Frankreich

aus

weisungen

Außer- von dem Rechnungshofe des

echnung der Kontrolle der rtigung und Ausgahe von Schatzanweisun⸗ Normalschul dentilgungz. für das Jahr ch gegen diese Rechnung nterm 5. Mai darauf an= sschulden für die

ic 5 . ö: . ö . i reußischen Staaten hat folgende ,. der XVII. Sitzungsperiode Kollegiums. (Gortsetzung. Die S Tabellen. Von Pr. K. *

Rüben Nematoden.

deutschen Fischerei⸗ Verein? Paris, 21. April.

Arnsberg.

Noth thut.

Allee bäume.

schen Monarchie. denbaues für die Provin Vereins zur Unterstützun Provinz Brandenburg. meiner landwirthschaftlich Sitzung der Königlich sch Berichtigung. Stärkepreise.

Landwirt

Allge⸗

g in Gothenburg. mie am 20. März. Viehpreise.

Uebersicht Bundes und des Zoll vereins n. dem persönlichen sich eine Uebersicht der Wahlkreise phische Notizen über sämmtliche setzenden Fraktionen, B tigten und Au

5niglich fächfif Jahrgang. 1870, ausgegeben d

n Dresden, enthält Die Bewegung der Bevölkerung des

1867, Publitationen statist ischen Inhaltz auf da

bezüglich und eine Belriebsübersicht der und der in Staatsverwaltung befindlich Monat Juni 1871; in Nr. 7

äden von 1866 und deren Vergütu

endlich als Beilage eine Uebersicht »der Resultate

auf den K Stationen in den betreffenden Monaten

gischen Beobachtungen, angestellt

zur neuen Karte dieses Gebiets und

mann; Die zweite deutsche Nor

u. 8 (Jul

6

Einleitung des Almanachs Flächeninhalt er letzten

in einem

Norddeutschen bis 1870. Almanachs

K e

ens der itzbergen, 1876: emerkungen von

218

7I200 000 Thlr. im so daß Ende 18750 nur Die eingelösten 7, 200060 Thlr. Zur Beschaffung sind bis zum des Gesetzes vom 21. Juli 1870 n 1870 89, 023,300 Thlr. gegeben, von welchen Schatz. Ulrn. im Jahre 1870 wieder zur Einlösung gekommen und durch neue Schatzan welsungen über einen leichen Betrag ersetzt ist. Ferner sind auf Grund des Gesetzes vom 21. Juli a Darlehnskassenscheine in Höhe von 29651, 005 Thlr. ausgefertigt die Hauptverwaltung der Varlehnskassen abgeliefert. nkommission die zweite

1570 (Fortsetzung).

Norden, vom 8

Julius Payer. Die Franz

in Ost. Grönland, von demselben.

enthält das Heft die Originalfarten von SOst. S

pin Th. v. Heuglin's Aufnahme 1870 und

lichen Theiles von Ost. Grönland z ir Uebersich

deuischen Expedition 1869 - 1870 Die „Zeitschrift des historischen Vereins für Nie.

dera ch sen) Jahrgang 18694 (Hannover, 1870) enthält folgende

Artikel: 1) Zur Ch5onologie der hildee heimschen Bischöfe Siegfried]

l2l6 1271) und Konrad II. (1221 1246 8, der zu ihrer Zei

erscheinenden hildesheimer Do en. )) Die

Wüstungen um Braunschwesg, Bemerkungen üer

die Umfangsgrenze des Bard; 4 Zur Ge

schichte des 7 iedeler. Hh) Ergebnisse aus

mittelalterlich Hannover, von Mithoff. =

6) Böiling's 1661, hrsg. von Floto

ein Verzeichniß, w di

schweig muß angeri

= . ; und Dunger schaft in vor f , sol.

*

Sleben, v 6

über das Amt R

m Jahre 1767

. Handel.

New-Hork entwickelt sich in diesem 3 die Jlusfuhr hatte am 5 AÄprit ?! 9 9 7 „328, 508 Doll. Paxierwährung erreicht, gegen 54, 323, 425 Doll. in dem gleichen Zeitraum 1870; die Einfuhr amm 22. April 118 816,530 Doll Gold, gen 94,223,967 Doll in demseiben Abschnitt 1876. In der⸗ selben Zeit sind 20, 001, 685 Doll. Edelmetalle aus dem Hafen von New⸗Hork verschist worden, gegen 7/332, 934 Doll. in d

Zeitraum 1870. Unter den Einfuhrartifeln nahmen

hervorragende Stelle ein; es wurden dapon eingeführt in

Monaten 1868 28 635,465 Doll, 1869 38 121,94 D

Doll., 1871 51, 164,354 Doll Saison die Baumwolle bes vom 1. September 1870 h der Vereinig

1734000

1191000 B

22. April

Auch der Pet

Jahre.

Gewerbe und Der Handel von

immer lebhafter. Die

chen Häfen den, g

. 9 pril au ereinigten 1876 25668, 113 Galt einigten Staaten

*

Er es T Ia is efae itte aangs em l een ge r . s 3 . 8 82 / Ort. 6. L. v. M.

16. Mai.

Wind ö. Allgememn 8 Himmelsansieht

z * ö 6 * * 7 Brüssel. 336,1 * * 4 * * * * 8 2

7 Constantin. p, p „sehwach.

schön. ł Memel ... 3335, 1 –— 3, . Königsbrg. 3353, 48 3, Svy., Ster. Göslin . 2.5 —–6 W., stark. Stettin. ... r 1 13 3.89 mãss,ig. Eutbus ... 331, 3. s Se N., stark. bewölkt. 4 33 3 S VW., schwach. bewölkt. j 5 . G., mässig. trübe. 3,2 3, s S., mässig! heiter. 6.2 2.0 S V., schwach. heiter. 3.4 3, 3 W., schwach. ganz heiter. 3 3.8 4,6 NW., schwach. vedeekt. ; 5, 11 7, 9 N. trübe, Regen. K *.* 6,1 NO., schwach. heiter, neblig. NW., lebhaft, heizer' *) NW.. Schwach. heiter. s WNW., lebh. leicht bewölkt. NW., lebhast. heiter. NVW. , stark. zieml. heiter. mässig. heiter. NNW. heftig. bedeckt. q) 185. schw. 8. bew, Regen. S, schwach. bedeckt. W., schwach. 80., můssig. W., schwach.

*, 8 , 18. mässig. trübe. bedeckt, Regen. bedeckt, Regen.

trübe, gest. Reg.

Ratibor. Breslau ... Torgau. Münster . 3

Elensburg. 3 Wiesbaden Kieler Haf. 333. Wilhelmsh. 3: Keitum ... Brenen ... 335, Wes erlenehth. 335,

Haparanda 331,4 Petersburg 332, K 332, Stockholm. 329, Gröningen 336, Helder ... 337, Hõrnesand 328, Constantin. 337,

bewölkt. hedeckt. bedeckt. 3) bewölkt.

ãs ig bedeckt. Ech n Www. jehatt

1

Helsingör.. P Frederi ö.

DM

Schnee.

Strom N.

dpolar · Expedition Bh bis

) Gestern Abend Regen. ) Nachts Reif. Gestern etwas R

Gestern Regen und Graupelschauer.

) Regen abwechs ind mit N. Max. S, , Min. (0,2. 3 Gestern W. mãssig. ö. 6 ) Gestern Nachmittag M. stark.

. ̃ lz aus

rgesellen Johann Carl Ludwig Schu .

, Hermann Lange aus Stettin er 3 Steckbrief wird hierdurch erneuert. 1871. Königliches Kreisgericht.

219

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Üntersuchungs⸗Sachen. Bekanntmachung. Der unterm 24. Februar cr. hinter

Greifenhagen, den 12. Mai J. Abtheilung.

fol Werfen, vom 6. Mai 1871 am selbigen Tage folgende Ein- an bewirkt worden:

Handels⸗RNegister.

n das Prokurenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist zu⸗

iz Nr. 10. . ö. B hn e Gchuhz, Friederike Elisabeth Dorothee geborne Diet, Pritzwalk. ö 3) . . der Prokurist zeichnet: Carl Schultz Wittwe (Gragert). . . h Ort der Niederlassung: Pritzwalk. ö . uarl Schultz Wittwe ist eingetragen unter Nr. 142 des Firmenregisters. rist: ; ö kJ Gragert zu Pritzwalk.

3. Mai 1871. . Wicke n, n, d, ict. Wbtheilung .

. i nr Carl unser Firmenregister ist unter Nr. 1147 der Kaufmann ; . . . Stettin, Ort der Niederlassung . Firma Theodor Braun, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. 1871 am 15. desselben Monats.

19i. Stettin, , See. und Handelsgericht.

e f isters eingetragene 8 ater Nr. 20 unseres Gesellschaftsregist er trg, Hand n err Carl Ulbricht et Comp. zu Sagan . ö ein des am 27. Oktober 1876 verstorbenen Gesellschafters Adolph ü deffen beide Kinder ö . 3 , . ken, . ö b) Adolph Richard Johannes Ulbricht, k det durch den Seifenfabri t . . zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ i g. zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Gesell⸗ schafts register e , . ö ig Kreisgericht. 1. Abtheilung. !. ? . unseres Firmenregisters eingetragene rma wat Ae g n rr ö. Oe gd ln Juhaberim , Babett Völkel dafelbft, ist erloschen und zufolge Verfugung bo im Register gelöscht. . S* 3. Mai 1871. . Sir hlen te cel gericht. Erste Abtheilung. In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts ö JJ zu Lüchow, eingetragene Genossenschaft, ist in Col. 4 eingetragen: . ö Vorstand ist an Stelle des . geld d nen han rl; Zickler der Schlossermeister Poppe zu Lüchow

e, gr n auf Grund richterlicher Verfügung vom 10. d. Mts.

ö Fal ke, Attuar.

; = i 1871. Lüchow, den 12. . Amtsgericht JI.

Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: ö ». Andre in Uelzen.,

daß solche erloschen. 1871. ö ö . Amtsgericht.

Auf Fol. 5I des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage

, Firma: Heinrich Wilker,

r Niederlassung: Ostercappeln, =. n n, Johann Heinrich Wilker.

1871. Wittlage , den 16. ö z Amtsgericht. n , ,,,, ingetragene

s Handelsregisters für Treysa e ö. Die 1 . . dem Tode des an n ,, entre . auf dessen k 9 übergegangen, ,

6 . 66 a, mit dem unter gleicher Firma

i inschaft · d Kaufmann Israel Weinberg zu Treysa bisher geme

. . . i k Jö. , Fi ͤ inberg ausgeschie J n Raphael Weinbergs , ,. Baruch Weinberg, allein übergegangen sind. Die Firma Nr. Handelsregisters ist damit e,, und 8. 8. M. Eingetragen am 13.

Anzeige vom 26., 27. v. M.

Mai 1871. 5 m 13. Mai 1871. ö e, , ul lches Kreisgericht. Erste Abtheilung. v. Colson.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. JI einge⸗

tragenen Firma:

Konsumverein zu Henrichshütte bei Hattingen a. d. Ruhr. Eingetragene Genossenschaft

Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:

and der Gesellschaf besteht nunmehr aus: 2. . . Bethke in Welper, als e, d. b) Rechnungsführer Ludwig Lauff in Welper, als Stellvertreter, . ĩ . ö Tappe in Hattingen, . 3 , Wilhelm Brabetz in Welper. . Eingetragen ex decreto vom 13. Mai 1871 am 15. Ma . (Akten über das , Fol. 62.) zatti 15 ai . . deten gen nn, , e, g amn

1524

: e, Subhastationen, Aufgebote, . Vorla dungen u. dergl.

Bekanntmachung. (Konkursordnung §§. 123. 128. 148. 329; Instr. §§. 11—13.) Kon kursersffnung. gibthetlung Königliches . zu ö 1 . 3. Mai . Ueber . des Kaufmanns Otto Gundlach zu Reet

h e . ännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung a, ,, ö Mai 1871 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav c , , 1 r n, , , in dem 23. Mai l 871 Vormittags 9 U. ge, n s ,, n, . Termine ihre Erklä— hläage . a fn g nge oder die Bestellung eines anderen einst er bzugeben.

,, Gemeinschuldner etwas an 2 der anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam . . J,. 66 etwas vershu cn 3. ar e, n , . ge r. 6 * e z

falgher oder C;. len gegner , nnn dem Gericht . dn. 44 9 . n. V, . . s, mit V alt ihrer etwaiger . k,, igte Gläubiger des Ge ; ö ! 1 . e ; ls n, , machen wollen, hierdurch k ht. . uc dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, dafür e rrecht . . ö ö 1871 einschließlich d demnächt 1 uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un . bei raf! fr sarnhtllchen! in nerhgll. der ee d mn 6. ö. Forderungen, so . nach Befinden zur bam nn, . ng gi, Bo 3. ö z. . ; issar, i erminszimmer Nr. I. 3 inen. ; ö Wr k schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der beizufügen. . e, e , ö 1 un 57 n, , . a n. Anmeldung seiner : ; K . . zur Praxis bei uns berechtigten ,, ö irn e af bestellen und zu den Akten anzeigen.

̃ lt, werden die Rechtsanwalte 2 , Bennecke hier, Sander in

. Schurich und Kempner in Driesen zu Sachwaltern vor- ld nm 16. Mai 1871. . diere e Lr act chi. Erste Abtheilung.

. donkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers d Bas Mic te nen ug e eff zu Werder hat . . G. Kohlschütter in Werder nachträglich eine Forderung 179 Thle. 7 Sgt. i Pf angemeldet, ! Der Termin ur 8 . . n. Juni V . in . Hd ier, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unter

unter Nr. 19 des Handelsregisters eingetragenen, von Raphael Wein⸗