2
/ 236 23 iesigen Handels⸗ ; t ; eute unter Nr. 167 des hiesige Die auf Fol. 40 hiesigen Handelsregisters eingetragene hiesige Fitma 6. , e, Inteß ec teil ing l ft un ser der 5 irma: ; ; 5 . n. isters ist ei Saturn, Rheinischer Bergwerks. Aktien verein«“, Himmolsansjeht iñ 14 Fol. 464 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: in En. ,,. . . ch gin in 3 Wiz massig. ne; ter. ö Tirma: A. Garrels, Sitzung des Verwaltungsrathes der Gesellschaft vam 9. Ma
Köõnigsb 35. . ; S VW., s. stark. lkig. Drt der Niederlassung: Emden. ö en Veschluß an Stelle des zurückgetretenen Banquiers Franz Geer . ö. 34. J. 1 W., . ane er g Firmeninhaber: Antje Neeskea Garrels, geb. Tammena hle 1 ö 6. ) n arb kenne geren Tgecdor Güillern
rer ,,, Dime n, m, . . Johann Diedrich Carsten Garrels zu Emden. ,,, Verwaltungsrathes der Gefellschaft ernannt „stürm. egen. ö. worden ist. W., mässig. bewölkt.“ . den, den 16. Mai 18711. . den 17. Mai 1871. W. 6 3 ö Reg. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Cöln, de . n. gu. tren N., lebhaft. wolkig. ⸗ ; zregister eingetragen: eb er.
e. in das hiesige Handelsregister eing ö U ; Mäser, , heit, Naht. Et. . deut. s II9 die e. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels i, ,, W emsig anz siter.) H. Behrens & Sohn. Register unter Nr. H'ß eingetragen worden, daß der in Coͤln ,, . J . ; Niederlassungsort: Uelzen. Kaufmann Eduard Poensgen, für seine Handelsniederlassung daselbst,
; iter. ö a: . r Firma:
. r. nber g err lll Johann Heinrich Ehristovh Behrens in Uelzen unter der Firm dun n e csmann Ernst Poensgen 29 * Me . . ö z au . Nr eh warnh. . ; desse Dehn, Tuchfabrikant Heinrich Wilhelm Behrens gar g. y,, . wohnenden ,,, . ANechtsverhältnisse: Sffens Handels gesellschaft seit dem 1. April 1871. Ebin, den 17. Mai 1971. . Uelzen, den 16. Mai 1851. Der Handelsgericht. Sekretãr Www, ne s. e e . Königliches Amtsgericht. Weber. . 5 E . 6Wo * ö. Meyer. SW. , schwach. sehr bewölkt. . . ⸗ z — ö ( irft⸗ s in Crefeld hat für das von NO., sehwach. bedeckt. 3) . d folgende Eintragungen bewirkt: Der Kaufmann Jakob Albert Peter r 246 h . n unserem Handelsregister sin 9 . tete Handelsgeschäft die Firma »Jaco . kö 3 . ihm gm ilfe. eh, . derselbe auf Anmeldung
J J Unter Rr. 166 des Firmenregisters. *. NW., schwech, bewölkt. . 2) Bemerkungen: Bie Firma J. D. Eicken zu Vörde ist zufolge ö. ö Ge , n ,,,,
— . . . . Erbgangs auf den Kaufmann Ferdinand Asbec zu Hagen err dellaelbuts n e r fer, Ainet worden is. Hõrnesand SSO., mässig. fast bedeckt. Helsingör. Nrw. lephaft. = 9 ö übergegangen reaisters: Crefeld, den 15. Mai 1871. ‚ gern . ,, schõn. ) Frederiksh. NRG, n ee 26 p) * ez . . e Daniel Eicken, Sara, geb. Der J r. sehwach. — y . ĩ z ge . bling, zu Voͤrde ist erloschen ;
Erederikah. . WNV., mässig. ö ) Starker Schneefall, ) Gestern Regen und Hagel, Gestern . . zufoige Verfügung vom 24. April 1871 am Auf Anmeldung der Betheiligten 3 eth *
. Nachts etwas Regen. ) Gestern Regen. Min. — O, J. Mittag Regen. 3 Gestern? Schnos an Regen. “) Min. — 0, ;. g. Mai 1871. ichts · Sekretůr Handels. (Proturen. NRegisters des an, 6 Ven ler chat ) Nachts — 0,65. ) Nachts Min. — 1, J. Nachts starker Reif. Gestern Mittag starker Schneefall. „) Min. — f, . ) Gestern Nach Bern dzen, Kreisgerichts / Se ; eingetragen, daß Seitens der dahier . rhard Schroers, hier⸗ ) Nachts Sturm mit Regen. ) Nachts Regen und heftiger WSW. mittag Regen. 3) Regnerisch. “) Nebel und Regen. 10) Strom NH. . Hagen, den 24. April 1871. Suß firma G. & H. Schoers der Kaufmann Ge .
; 1 z 6 z 9 ] 1 .I. Abtheilung. risten bestellt und demselben die Ermäch-⸗ ) Max, 5, o; Min. O, o. 3 Gestern Nachmittag W. stark. Strom N., Gestern Kachm. Ww. mässig. Strom N. 11) Gestern Nachm. Königliches Kreisgericht Abth . . ,, . ber renn, gu zeichnen.
t 10) Gestern Nachmittag WNW. WNW. lebhaft. . ; Strom 8 ) Gestern Nachmittag ebha ö Die offene Handelsgesellschast Hoette K Scipio ist am 24 April Hrcse de ben 15. Mal 187i. — ——— —— — ——— — — —— — löst und deshalb gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung Der Handelsgerichts - Sekretär ( 8.5 zug 18971ñ am 8. Mai ö Sekretär. (Akten Enshoff. F 2 Aver das Gesellschafts register vol. Il. S. 314. . ae, firma Ed. & Sch, von Begeralb O E f f C R t 1 1 ch E T* A 1 3 E ü 9 E T. Hamm, 6. Mai 1871. isgericht. J. Abtheilung. mit 56 24 in Crefeld und einer . . . . hat dem dahier wohnenden Kaufmann Hermann von Beckera
; ichneten Gerichts ist der Kauf, ächti ie gedachte Firma per procura zu zeichnen, ö . . ,, . . 6 . sub Nr. 488 in das
Lelegraphische wittern gshbhenri6äelate v. 18. Mai.
Bi. Bar. Abw ; ; Allgemeine * Ort. . . Wind. Himmelsansicht 6
Memel. . 5634, 0 Z. ; 8W., stark. shener. Königsbrg. 334, 1,8 - 6,780. , s. schw. heiter.
Stettin. ... 334,7 —1. SSW. , schw. wolk., gest. Reg. 35329, 2 SW. , heftig. bed., Schnee. 334,2 S., mãssig. heiter.
332,4 3,4 — 5.5 NW., schwach. heiter. Ratibor... 325, 2 N., lebhaft. Regen.
Breslau ... 329,7 NW., schwach. trübe.) Torgau... 330, 1 — NW., mässig. heiter. *) Münster .. 333, 1 —1. SW. , schwach. bedeckt. )
334, s 2 SW. zieml. bedeckt.) ; 329, 3 SO ., schwach. heiter, Reif. Elensburg. 332,0 NW., lebhaft. bewölkt. Wiesbaden 332, 2 N. schwach. völlig heiter.) Kieler Haf. 332, o NW., lebhaft. leicht bewölkt. Wilhelmsh. 333, NNW. , lebhaft. bezogen. ) Breinen . .. W., heftig. serübe.
Wes erleuehth. N., lebhatt. trũbe.) Brüssel.. SW. , mässig. bewölkt. Haparanda S., schwach. bedeckt. Petersburg S., schwach. bedeckt.
Riga . SO., stark. heiter. Stockholm. SW., mässig. fast heiter. I) Gröningen N., schwach. regnerisch. Helder ... N., schwach.
IC. Garrels⸗
* O N . ö — 3 8 — S 2 X. M
5
n une. 5.
Flenshurg. : Wiesbaden? Kielor Haf. 3 Wilhelmsh. Bremsn . 3 Meaerlsuebth. Brũssel ... Petersburg 331, Riga Gräningen. ? Helder...
Constantin. 3:
TY » S* = 1 820
11 e,,
1 ,
ö
n das Firmenregister des
eckbriefe und Untersuchungs⸗Sa . Der Mitgesellschafter Schlosser Christian Wilhelm Klimpt In das 36 . ufolge Verfügung vom ; St ef. rsuchungs⸗ Sachen ges chlosse hrist he impt zu mann Heinrich Wilhelm Hötte zu 6 zaf . g. W. H oette welche Prokura ⸗Erthe gen fr de we stgen oönigli en Handelsgericht.
! J Buckau seßt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der biz · . Rai 187 ö = Ogffentliche Bekanntmachung. In der Nacht vom 19. zum herigen Firma fort und ist als . . Inhaber unter . Mai 1871 3m 3. Tai 187! 83 Arten über das Firmenregister Handels , s I1I. d. M. ist in dem Geschäftslokale der Kreisgerichts-⸗Kommisston zu Nr. 1290 des Firmenregisters eingetragen dagegen die Firma unter Nr. 120 eingetragen. ⸗ eingetragen wo 15. Mai 187 Berlinchen ein Einbruch verübt und sind aus demselben folgende der Gesellschaft Nr. 570 des Gefellschaftoregisterd gelöscht Dol. III. S. 149) Crefeld, den D* Handeisgerichts · St kretãr Gegenstände gestohlen worden: I) zwei Gerichtes stempel mit hölzernen Der Kaufmann Eomund Ferdinand Hartung und der Graveur Hamm, 6. Mai 187. isgericht. J. Abtheilung Enshoff Griffen und kupfernen Platten von der Größe eines Achtgroschen Carl August Görlitz sind als die Gesellschafter der seit dem Königliches Kreisgericht. stücks, welch, je mit dem Bilde eines Adlers, und der Umschrift: 15. Mai 1871 hier unter der Firma Hartung & Co. bestehenden ; KoR. KREIS GRRIGHIS-O00MMIS8. BERLIN HREN versehen offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 594 des Gesellschaftsregisters Im Prokurenregister für den bestebenden — 8 und waren; 2) mehrere Siegel ⸗Oblgten, welche zur Ausfertigung von Do- eingetragen Rr. 2 Äugust Braun von da als Prokurist der daselbst bestehen Dahlen wohnenden Kaufleuten Peter Joseph Alexander Zenzes kumenten verwendet werden; 3 eine Stange Siegellack; 4) ein dunkler Zu 65 zufolge Verfügung von heute ( ö a: »Karl Braun« eingetragen worden. . . Schagen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Tuchrock; 5) ein grauer Soimmerrock; 6) ein Licht. Ich ersuche einen Magdeburg, den 16 Mai 1871 ; . n nn, den 15. Mai 1871. . Kk Schagen in Dahlen durch ebereinkunft am 1 6 Jeden, der über die Person der Diebe, von denen der eine nach den Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1 Abtheilung . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 36. aufgesõst und der Geschäftsantheil des Letzteren von demselben aufgefundenen Stiefeispuren einen kleinen Fuß haben muß, sowie ö ; — . , Friedrich. n en Sohn, den Kaufmann Adolph Schagen in Dahlen über— über den Verbleib der gestohlenen Sachen auch nur die geringste Aus. Zufolge Verfügung vom 13. Mai d. J. ist heute eingetragen: ö , , , zwischen welchem und dem vorgenannten Kaufmann kunft zu geben vermag, mir oder der nächsten Polizeibehörde dapon 1) in unser Jirinenregister bei der unier Rr. II93 aufgeführten ö ist bei Nr. 1059 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ tragen es darnach am nämlichen 1. Januar 1887 zum Fortbetriebe Anzeige zu machen. Soldin, den 17. Mal 1871 Firma David Bley zu Posen: . Auf Anmeldung ist bei Nr. Han delsgeselischaft unter der Firma: Zenz äfts eine Handels gesellschcft unter der Firma Zenzes K Der Staats. Anwalt der, Kaufmann Jacob Bleistein zu Posen ist mit dem 1. Mai schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsg lischafter 1) Mein. dieses Gescha ichtet worden ist. ö 1871 in das Hangelsgeschäft des Kaufmanns Hienno Spanier Schlicper & Klönne in Cöln, und als deren, Gesellschafter des Schagen in Dahlen etrrich Nr 169 des Handels- (Gesellschafts.) Re⸗
. zu Posen als Gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr . hard Schlieper, Kaufmann und 2) Amalie, geborene Ax, Wittwe . Demnach ist heute . nc, , die Auflösung der erster⸗
an d els⸗RNegister. unter der Firma Bavid Bley zu Posen bestehende offene Kaufmanns Oscar Klönne, ohne 2 ö din een, gte ,, und sub num. 580 desselben Y Der Faufmann Philipp. Wilhelm Gustap Hubbe, Geselschafter KRenn'leseleliast nnter der bes Grüstäafteregiserk Ndanzerit keen, hekte eingetrazen woiden Rien neee l. ü daslöseselssgaft aingettagen words:
der offenen Handelsgesellschaft Gustav Hubbe' hier, ist verftorben. hf gen / denzufelge ist die Firma im Firinenregier gelöst worden sz. s Proturenregister unter Nr, ol, hents die eztkzladbach, an 13. Mal 167i.
An seine Stelle sind seine Erben, nämlich die bei ᷣ ? gelöscht; . Sodann ist in da . lsgesellschaft: ? andel gericht. Sekretär ⸗ f sind seine Erben, ch die heiden Mitgesell t, daß die von der genannten Handelsgesells— Der H gerichts schafter Friedrich Hubbe und Oito Hubbe, die Witwe Kubhe, Y in , , U ey seit dem 1. Rai w , dem Kaufmanne Gustav Schlieper in Cöln Kanzlei Rath Kre itz. n 9 ; e = 1 * e
Ida geb. Andreae geschiedene Kaufmann Jahn, Anna eb. Hubbe ; Dedn g Huboe, Manie Hadben een ? 1 di, e ,. offene Handelsgesellschaft und als deren Ge. 2 . . ö. 2 ö / *
und Jenny Hubbe, sämmtlich zu Magdebur etreten, we ; ichts · S die ö , 3. . und! ö U der Kaufmann Menno Spanier, . K . J bhastatio nen, Aufgebote, tung der Firma sind nur die Gesellschafter Fricdrich Hubbe und D. der Taufmann Jacob Blesstein, 366 Gesellschafts ) Konkurseg Sn d ĩ en u. dergl. Otte Hubbe, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Ver— beide zu Posgn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. z ken ch haft ,. ; merkt bei Nr. 589 des Gesellschafisregisters. Posen, den 15. Mai 1871. . Register unter Rr. 1114 eingetragen worden die Handelsg Bekanntmachung Die Wittwe Elbe, Sophie Henriette geb. Droste zu Neustadt.⸗ Königliches Kreihgericht 1. Abtheilung.“ unter der Firma: ; . ins zus Prüfung der erß nag dem Tlb lauf der Magdeburg, Mitgeselischafterin der unter der Fitma Pieschel & Co. n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 277 die Firma Schlieper & Verres⸗ . 18671 begonnen hat deen . rten Fristen angemeldeten Ferderungen, Bleimeißfabrik bestebenden offenen Handelsgerellschafi hier iti 2E. Januscheck Dampfbrgucrei. zu Warmbrunn kalt Zweignieder⸗ welche ihren Sitz in Cöln und mit dein 16. Mai K n. Rein- 1 , det Jnsin. om 8 Käughns 666. 8 3(. — Konkurs: aus derselben ausgeschieden, welche von den Übrigen Geselischaf. lassung von der n rig un n Eroischwitz, und als deren Inhaber Die Hesellsc after sind di in eln e bed es r. betech tt, Germular Srdnung & 176
anu
Zu dem Konkurse
ö e der Fabrikbesitzer Ern Lroi ĩ idni ; lorentin Verres, und s. ögen des Tuchfabrikanten tern fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 171 des Gesellschafts 7 tzer Eenst J edh zu Croischwitz bei Schweidnitz am hard Schlieper und F J 6 , Lipymann Lasker
registers. II. Mai 1871 eingetragen worden. Gesellschast zu vertreten. ; serselb Das von dem Kaufmann Moses Salomon Kaufmann hier Hirschberg, den 11. Mai 1871. 6. 3 den 17. . . chte. Selretar er , ,,. von 137 Thlr. 13 Sgr. nach⸗
unter der Firma M. S. Kaufmann betriebene Handelsgeschäft Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. lich angemeldet. in nach dem Tode des Inhabers auf den Kaufmann Selmar n das Handelsregister des tsgeri t Weber. trägli in zur Prüfung dieser Forderung ist Kaufmann übergegangen, der es unter der bisherigen Firma pol. I 1 ,, Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren.) . , ,. 3 Vormittags 10 16 36 fortführt. Vetztere ist deshalb Nr. 115 des Firmenregisteis ge⸗ Louis Levy, Auf . Nr. 676 eingetragen worden, daß die Handels gesellschaft vor dem unlerzeichn etẽn ztommissar im Geschäft zimmer Nr. III. de * löscht und Nr. 1288 desselben Registers auf den Ramen des als Ort der Riederlassung: Lüneburg, Register un —ᷣ a:? ichtsgebaͤudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde Kaufmanns Selmar Kaufmann eingetragen. als Inhaber der Firma: Louis Levy, unter der Firma: Werner Kreuser C Cie“ j e. 3 angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
4 Der Juwelier Carl Ferchland hier ist als Inhaber der Firma und als Proklurist: Leopold Levy in Lüneburg in, den in Deuß wohnenden Kaufmann Johann Baptist Hei⸗ 1 n me art fen mn gr,. Carl Ferchland hier Nr. 1289 des Firmenregisters eingetragen. eingetragen. in Coln Prokuristen bestellt hat. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
5) er Schlosser Johann Friedrich Heinrich Funke ist aus der zu Lüneburg, den 13. Mai 1871. mann n n 17. Mai 1871. x Der Kommissar des Konkurses. Buckau unter der Firina Klimpt K Co. bestandenen offenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Coͤln/ Der Handelsgericht · Sekretär Olbrich. Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelsst. A. Keuffel. Weber.
Amtsgerichtsbezirk Weilburg ist sub Gemäß der Anmeldung der Betheiligten ist die zwischen den in