1871 / 13 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

242

Die sub Nr. 25 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Herrmann Adam, Inhaber Kaufmann Herrmann Adam von hier, ist

erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht. 1 den 16. Mai 1871. ge gelösch Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

LGDer Kaufmann Wilhelm Grüder hat das von ihm am hiesi- gen Orte unter der Firma W. Grüder geführte Geschäft am 11. Mai d. J. geschlossen. Es ist deshalb die bisher sup Nr. 21 unseres

Firmenregisters eingetragene Firma: W. Grüder gelöscht worden ex decreto vom 16. Mai 1871.

II. Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Grüder hat am II. Mai d. J. an hiesigem Orte ein kaufmännisches Geschäft unter der Firma; A. Grüder eröffnet. Es ist deshalb sub Nr. 152 unseres

Firmenregisters die Firma: A. Grüder

und als deren Inhaberin die Ehefrau Wilhelm Grüder, Auguste, geb. Clement, eingetragen worden zufolge Verfügung vom 16. Mai 1971.

Für das unter der Firma A. Grüder sub Nr. 152 eingetragene Geschäft hat die Inhaberin, Ehefrau Wilhelm Grüder, ihren Edemann,

den Kaufmann Wilhelm Grüder hier zum Profuristen bestellt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Mai 1871 an demselben

Tage und unter Rr. 19 des Prokurenregisters eingetragen worden. Bergen, den 16. Mai 1871. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

6 , br ist folgender Vermerk eingetragen: Nr. . Il. Bezeichnung des Firmeninhabers: ö. . Bertha Naumann, geborne Loewenthal zu Colberg. III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: . B. Naumann. 7 Zei der n , . . ingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1871 a 16. Mai 6, ; Inh ö. Zugleich hat die verehelichte Naumann ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Samuel Max Naumann, für ihr bezeichnetes Geschäft Prokura ertheilt, welche sub Nr. 7 unsetres Profurenregisters einge⸗ tragen worden ist. Colberg, den 13. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Stralsund, . den 11. Mai 1871. In das hiesige Firmenregister sind folgende hiesige Handels firmen eingetragen: ) Firma: Alb. Zöllner jr.ů, Inhaber: Kaufmann Albert Elias Zöllner hier, 2) Firma: Wilhelm Leplow, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Leplow hier. .

Zufolge Verfügung vom 12. dieses Monats ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 333 die Firma: »H. Peters C Mendte⸗ in Altona eingetragen worden. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) Johann Ludwig Heinrich Peters, 2) Johann Jürgen Heinrich Mendte, beide zu Altona. Altona, den 16. Mai 18971. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

. Zufolge Verfügung vom 12. dieses Monats ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1016 eingetragen: ,. Theodor Friedrich Heinrich Bernhard Cabell aus ttensen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: Theodor Cabell. Altona, den 16. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute wurde im Firmenregister des Amts Montabaur sub Nr. 26 in Kol. 6 eingetragen: Die Firmg »P. Vemb« zu Höhr ist erloschen. Limburg, 15. Mai 1871. Königliches Kreisgericht J.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen /) Re⸗ gister unter Nr 2063 eingetragen worden, der in Müshelin am Rhein wohnende Kaufmann Hubert Jülicher, welcher dafelbst seine Handels.« niederlassung hat, als Inhaber der Firma:

Hubert Jülicher.

Cöln, den 15. Mai 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen /) Re⸗ glster unter Nr. 2063 eingetragen worden, der in Veülheim am Rhein wohnende Kaufmann Bernhard Zimmermann, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

B. Zimmermann «.

Cöln, den 15. Mai 19871.

Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmelduna ist heute in das hiesige Handels- (Firmen- ; gister unter Nr. 2064 eingetragen worden, die in ier d am Re wohnende Hande sfrau Johanna, geborene Müller, Wittwe des Kauf. manns Johann Hubert Penningsfeld, welche daselbst ihre Handels. niederlassung hat, als Inhaberin der Firma:

; . Ww. Joh. Penningsfeld a.

Sodann ist in das Profurenregister Unter Rr. 673 heute die Ein. tragung erfolgt, daß die genannte Handelsfrau, Wittwe Penningsfeld, Penningsfeld« ihren in Mülheim am Rhein wohnenden Sohn Jo an Penningsfeld zum Prokuristen bestellt hat. ; .

Cöln, den 15. Mai 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels— (Firmen / Re⸗ gister unter Nr. 2065 eingetragen worden, der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Joseph Breuer junior, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

. »Jos. Breuer junior.

Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr 674 heute die Ein. tragung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Breuer fuͤr feine obige Handelsniederlassung unter der Firma »Jos. Breuer junior seiner bei ihm in Mülheim am Rhein wohnenden Ehegattin Elise Wilhel⸗ mine, geborenen Niedenhofen, Prokara ertheilt hat.

Cöln, den 15. Mai 1871.

Der Handelsgerichts. Sekretär Weher.

„Zu Nr. 509 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Rothe Erde, Bürgermeisterei Forst bei Aachen, domizilirte Aktien. Gesellschaft unter der Firma Aachener Hütten⸗Attien⸗ Verein eingetragen ist, wurde heute Folgendes vermerkt

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Mai 1871 ist folgender Beschluß gefaßt worden:

21) Das Attienkapital der Gesellschaft wird von 125.000 Thlr.

auf 500 000 Thlr. erhöht. Das neue Aktienkapital von »75 000 Thlr. soll mit dem ursprünglichen Aktienkapital von 425, 0900 Thlrn. gleichberechtigt sein und an dem Reingewinn der Gesellschaft vem 1. Juli 1871 ab partizipiren. Das, neue Aktienkapital von 75,000 Thlrn zerfällt in 150 »Attien, jede zu 500 Thlr., und in jede Aktie mit einer laufen- »den Nummer, beginnend mit Nr. 851 und endigend mit Nr. 21000 zu versehen. Die Ausfertigung der neuen Aktien, Dividendenscheine und »Talons erfolgt in derselben Weise, wie solche bei den bereits . Aktien, Dividendenscheinen und Talons stattgefun v den hat. Vorstehende Bestimmungen werden als Nachtrag zum Statut »vom 22. Oktober 1864 aufgenommen.

»Auf Grund der vorgelegten Bescheinigung über die Zeich⸗ nung und Einzahlung der neuen i509 Aktien der Geselsschaft »wurde sodann durch Beschluß festgestellt, daß die eben erwahn— 'ten Aktien zum Nominalbetrage von 75.000 Thlr. vollständig »gezeichnet und ebense auch bereits vollständig eingezahlt sind. *

Aachen, den 13. Mai 1871. Königl. Handelsgerichts .- Sekretariat.

Unter Nr. 2979 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Mertens, in Jülich wohnhaft, daselbst ein Hangxelsgeschäft unter der Firma Eduard Mertens betreibt. Aachen, den 15. Mai 1871. .

Königl. Handelsgerichts - Sekretariat.

. Die zu Aachen wohnende Fruchthändlerin Maria Elisabeth Hirsch, Wittwe von Gerhard Nießen, hat das von ihr daselbst unter der Firma Wittwe Gerhard Nießen geführte Handelsgeschäst eingestellt, weshalb besagte Firma heute unter Nr. 443 des Firmen registers gelöscht worden ist. Aachen, den 15. Mai 1871.

Königl. Handelsgerichts. Sekretariat.

In das Handelsregister bei dem Koͤnigl. Handelsgerichte dable ist heute auf Anmeldung eingetragen . 9 . 964 Nr. 1959 und Nr. 2109 des Firmenregisters, daß der Kaufmann Franz Hermann Deurvorst, bisher in Kronenberg wohnend, In— haber der Firma F. H. Veurvorst, sein persönliches Domizil und den Ort seiner Handelsniederlassung von Kronenberg nach Elberfeld verlegt hat. Elberfeld, den 9. Mai 1871. Der Handelsgerichts⸗Selretär Mink. ;

——

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hie

ist heute auf Anmeldung eingetragen i . e n nchen

1) Nr. 2110 des Firmenregisters. Die Firma Frische Stürmer in Elberfeld, deren Inhaberin die Kaufhändlerin Bertha, geb. Stürmer, Ehegattin des Kaufmannes Friedrich Frische in Barmen ist.

2) Nr. 768 des Prokurenregisters die von der vorgenannten Bertha, geborne Stürmer, Ehegaltin Friedrich Frisch, für ihre Firma Frische⸗ Stürmer ihrem Ehegatten Friedrich Frische, Kaufmann in Barmen, ertheilte Prokura.

Nr, 1038 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2111 des Firmen⸗ registers die vermöge Ucbereinkunft der Gesellschafter Kaufmann Georg Kesseler und dessen Sohn Kaufmann Carl Kesseler, beide in Elberfeld, am 1. Mai 1871 stattgefundene ÄAuflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma G. Kesseler daselbst; ge—⸗

nannter Georg Kesseler ist mit senem Tage als Theilhaber aus

für ihre obige Handelsniederlassung unter der Firma: Ww Joh.

243

dem Geschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Aftiven und Passiven an den Theilhaber Earl Kesseler übergegangen, welcher solches unter der Firma G Kess-ler Sohn für sich foribetreibt; die bisherige Firma G. Kesseler ist erloschen.

4) Nr. 889 des Firmenregisters, daß der Kaufmann Johann Peter Baum in Elberfeld, Inhaber der Firma Baum-E nenputsch da— selbst, unter derselben Firma mit dem 1. Mai 1871 eine Zweig niederlassung in Barmen errichtet hat. .

Elberfeld, den 19. Mai 187. ; Der Handelsgerichts Sekretär Mink.

1

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 24. v. M. am 13. d M. stattgefundenen öffentlichen Verloo—⸗ fung von Rentenbriefen der Pzovinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden: Litt A zu 1000 hir. die Num- mern 34. 186. 194 323. 509 1023. 1466. 1833. 2367. 2429. 2521. 27707. 2300. 2355 3008. 3071. 3166. 3681. 3717. 3725. 1946 4105 1346. 4379. 4523. 4619. 4708. 4790. 4847. 4927. 4937. 5666. 5691. 864. 5939. 6679. 6987. 7168. 7316. 7609 7717. 7888. S089. 8182. 8208. 8226. Litt. B zu 50 Thlr die Nummern 12). 580 670. 752. S09. 1934. 1015 1119. 1211. 1299. 1689. 1790, 1847. 2005. 2426. 2991. 3201 3473. 3625. 33531. Litt CG. zu 1090 Thlr. die Nummern 43. 92. 107. 240. 279. 361. 457. 53). 688. 1197. 1228. 1850. 1937. 1964 2413 2686. 2772 2873. 3558. 3573 36363. 3819. 4041 1045. 4066. 4137. 4144. 4536. 4826. 4907. 4973 5071. 5165 5245. 5419. 463. 5549 5630. 5834. 6269. 6320 6784 7072 7190. 72537. 7714. 7974. 8033 S235. S248 8709. Litt. H. zu 25 Thle die Nummern 198. 199 236. 247. 335. 364. 495. 780 803. 910. 939 9g55 1100. 186 1II83 1855 109074 2106. 2160 2715 2949. 2951. 31360 3267 4246 4290. 4294. 4346. 4816. 4859 4903. 5395. 5416. 5631. 5633. 5712. 5719. 6184. 6285 6530. 6550 6597. Die Jababer der vor⸗ bezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quiitu ig und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 11—16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank— Kasse, Alte Jacobsstr. 106, vom 1. Oktohecr c ab in den Wochen— tagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom l. Oktober C. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Non den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind nachstehend benannte Apoints zur Einlösung bei der Renten— bank Kasse nach nicht präsentirt worden, ebwohl seit deren Fälligkeit bereits 2 Jahre und darüber verflossen sind: a) Aus dem Falligkeitstermin am 1. April 1862 Litt E Nr. St über

6 Thlr b) Aus dem IFälligkeit termin am 1. Oktober 1862 Uäitt. E. Nr. 1377 über 10 Thlr. c) Aus dem Fälligkeitstermin am

1. April 1863 Litt. E. Rr 1375 über 19 Thlr. d Aus dem Fällig⸗ keitstermin am 1. Ottober 1863 Litt. E. Nr,. 86. 9362 à 10 hle. e) Aus dem Fälligkeitstermin am 1 April 1864 Lilt. E. Nr. 9363 über 10 Thlr. f) Aus dem Fälligkeitẽtermin am 1 Oktober 1864 Litt E. Nr 642 8851. Sshs à 10 Tol. g) Aus dem Fälligkeit termin am 1. Ottober 1865 Litt. E. Nr. 660. 1276 34. 109 Thlr, h) Aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1866 Litt . Nr. 3317 über 100 Thlr. i. Aus dem Fälligteitstermin am 1. Oktober 1866 Litt. E. Nr. 643. 644 9357 4 10 Thlr. E) Aus dem Fälligkeits— termin am 1. April 1867 Litt. A. Nr. 2264 üher 10090 Thlr. Litt. B Nr. 1324. über 500 Thir. Litt O. Nr 2131 2308. 8777. à 100 Tolr. Litt. D. Nr 53. 1470. 3414. 5965. à 25 Thlr. 1, Aus dem Fälligkeitßtermin am 1. Oltober 1867; Litt, A. Nr. 1265 4183. 639. à 1600 Thlr. Litt. B Nr. 823 1721 2168. 3391 a 500 Thlr. itt. C. Nr 1253. 2127. 2185. 2753 5275. 6001. 6722. 8717. à 100 Thlr. Litt. D. Nr 1950. 3599 4655. 5536. 7090. 4 25 Tolr. m) Aus dem Fälligkeitstermin am 1. Aprit 1858: Litt A, Ar 30905. 3303. 5065. 3 1060 Thlr. itt, C. Ar 767 2239 2932. 3737. sel,. 72h, digß. loo Thlr. Litt. ). Nr. 168. 361. 649. 1015. 3133 3932. 4038 5322. 5560. 6081. 6647. 4 256 Thlr. n) Aus den Fälliskeitstermin am 1. Ottober 1868: Littr. A. Nr. 1490 2929. 4157 8032 3 10090 Thlr. Littr. B. Nr. 1015. 1257 1874 2909 à 500 Tol Littr. 9. Nr. 125. 994 2845. 4518. 4639 4893 7202 7913 à 1090 Tolr. Littr. D. Nr. 130. 580. 15367 16411. 1905. 2321. 2467. 3039 3075. 3888. 5689 6938 à 25 Thlr. 9) Aus dem Fälligteitsteimin am 1. April 1869: Littr. A. Nr. 165. 6836 à 10600 Thlr. Littr. B. Nr. 1533. 2742 2995 à 500 Tylr. Littr. 0 Nr. 159. 1293 1383 1680 1972 2157. 2390. 2537. 2660. 2817. 3733 3813 1387 4777 51650 6002 6677 6880 76ö2l à 190 Ihlr Littr. D. Nr. 1255 3877 3909 4075 4390 4895 500 5821. 7051. 7181 à 25 Thlr. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ olt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Be— Kites der von den mit abzuliefernden Coupons etwa feh⸗ lenden Stücke auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wir machen hierbei von Neuem darauf aufmerksam, daß sämmtliche unter den Nummern 1 bis 9653 ausgegebene Rentenbriefe der Provinz Brandenburg Litt. B. 4 10 Thlr. in Folge früher stattgehabter Ausloosungen ge⸗ kündigt sind. Wegen der Verjährung der ausgelooseten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes Über die Errichtun! von Rentenban ken vom 2. März 1356 §. 44 zu beachten. Aach bemerken wir, daß den In— habern von ausgelooseten und gekündigten Rentenbriefen gestatter ist, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank ⸗Kasse porzoftei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geld⸗ betrages auf gleich m Wege, und soweit solcher die Summe von 50 Thlrn nicht übersteigt, durch Postanw.isung, jedoch auf Gefahr

und Kosten des Empfängers, erfolge. Dem betreffenden Antrage ist, sofern es sich um die Erhebung ven Summen über 50 Thlr. handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, 15. Mai 1871. Königl. Direktion der Rentenbank für die Propinz Brandenburg. (gez) Heyder.

1533 l Bei der in Hvemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853 (Nr. 451 der Geseßzsammlung) am 9. d. M. stattgehabten drei und dreißigsten Austoosung von Schuldbriefen der hiestgzen Ablssungs⸗ kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden 463 sowie bet der auf Frund des Gesetzes vom 17. Juni 1859 (Nr. 61 der Gesetzsammlung) an demselben Tage erfolgten sechszehnten und letzten Austoosung von Schulsbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Brauberechtigungen und der damit zusammen— hängenden Abgaben und Leistungen stattgefunden hat, sind die nach⸗ ver eichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten.

Serie B. Nr. 3 380. 643. 704 824. 1589. 1730. 1936. 1969 und

9.

Serie C. Nr. 192. 370. 379 381 und 406.

Serie D. Nr. 1 und 127.

Serie E. Nr 539 und 510

Serie F. Nr. 43 und 86.

B Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen.

Serie B. Nr. O14.

Selie C. Nr 045 0132 und Ol62.

Serie D. Nr. 0220.

Serie E. Nr 0285 0293. (0395 und C4606.

Serie F. Nr. (80. .

Die Inhaber dieser Schuldbrtefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb cines halben Jahres, vom Tage des Eclasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablssungstasse⸗ Verwaltung allhier einzureichen und da— gegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des geseßzlichen halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an bört die Verzinsung der sämmt⸗ lichen ausgelgosten, obenbezeichneten Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 11. Mal 1867 ausgeloosten und in zwischen zur Rüczahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs— kasse zur Ablösung von Grundlasten, nämlich:

Serte A. Nr. 100. . Serie B. Nr. 161. 503 613. 823. 1157. 1260. 1305. 1430. 1596. 1623. 1691. 1852 2040 2117. 2136 und 2161. Serie CO. Nr. 59 173. 185. 245 278. 314. 443 und 448. Serie D. Nr. 71. 74 und 125 ö Serie E. Nr. 306. 311. 377. 436 und öls. Serie E. Nr. 68 und 19. . nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten, der gesetz«

lichen Bestimmung gemäß, verbrannt worden sind.

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: 1 9g , von Ablssung von Grundlasten. erie A. Nr. 75. in B. Nx. 453. 549. 703. 1148. 1284. 1719. 1873. 1890. 1981. 2032. 2075 und 2155. Serie CO. Ne. 246. 291. 310. 423 und 427. Serie D. Nr. 59. Serie E. Nr. 154 332. 337. 368. 429 und 4813 Serie F. Nr. 119 und 149; II. Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen: Serie C0. Nr. 028. 029. 030. 031. 032. 033. 934. O42 O47. 050. C052. O65. Ol06. O3. O1I5. O16. O18. 0124. 0126. O28. Ol38. 0142. O65. 0172 und O79; Serie D. Nr. 0221. 0222. 224. Q225. 0236. C237. 02242 und 2g; Serie E. Nr. 0267. 0271. C286. 0289. Q296. 297. 09311. 9312. 0319. O332. 0333. 0335. 0338. 0343 C344. 0347. 0348 O0364. 0365. 0366. OG368. C369. 0371. 0388. 0104 und (C409; Serie F. Nr. O61. 070. 071. (83. 092. (99. O03. 020. 0125. 0130. Ol3s4 und ol35; . bis jetzt zur Einlösung bei der Ablssungskasse⸗Verwaltung noch nicht präsentirt worden sind, und es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung m . n ,, , daß die Ver⸗ ing dieser Schuldbriefe bereits aufgehört , zin e,, ö zur öffentlichen Kenniniß gebracht, daß die am 1. Mat 1867 fällig gwordenen Zinsabschnitte ll 6) zu den Nenten ; briefen Serie G6. Nr 401 und 459, Serie E. Ne. 279, Serie F. Nr. 128. 141 und 069 vis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt wor den sind und daber wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr ihre Gültigkeit verloren haben.

den 11. Mal 1871. Gotha, Cg aneh e ches Säaats. Ministerium

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bad Rehburg, unweit des Steinhuder Meeres und 23 Meilen von der Eisen babnstͤltion Wunstorf entfernt, zeichnet sich durch eine wohlthuende Milde seines Klimas vor pielen Gegenden aus, und bi tet, von den schönsten Laub und Nadelwäldern umgeben und vor

heftigen Windsttömungen geschützt, seit Jahrhunderten daher einer großen

k

K ĩ . ĩ 2 ö 8 . ö 233 23. . ; i 0 6 5 3 ! 2 ö 2 . K 8 . * 3 3 ᷓ— 2 . er mn. * 5 2 5 2 2 2 ö r 2 z . * ‚. 8 n, e —— ä . K 7 3 2 5 3 . . k ne 38 er 1 K ö ö k 6 K 2 =