1871 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

264

1551 l Norddeutsche Lebens ⸗Versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit. Auf Grund des §. J und in Gemäßheit der §S§. 26 und 27 des

Statuts laden wir die Herren Besitzer von Anthesl⸗-Certifikaten der

Norddeutschen Lebenz ⸗Versicherungs Bank auf Gegenseitigkeit zu der am

Sonnabend, den 17. Juni er., Nachmittags 5 Uhr in dem Geschäfts lokale der Bank, gempigersiraße 125 3 . findenden Generalversammlung der Ceriifikat - Besitzer hierdurch er.

gebenst ein. a 411 / V Tages ordnung. t ö.

Bestätigung der zwei Verwaltungsraths- Mitglieder, welche an

Stelle der während ihrer Funktionszeit aus dem Verwaltungsrathe Ausgeschiedenen gewählt sind. ; h

Berlin, den 17. Mai 1871. Der Verwaltungsrath.

IlI5bo0] Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn.

37 6 .

am 12 Juni cr, Mittags 12 Uhr, im großen Socie— täts⸗-Saale, Kahle Nr. 18 in Görlitz, stattfindenden ordentlichen General-Versammlung ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Berathung und Beschlußnahme sind außer den im §. 28. des Statuts bezeichneten:

) Antag des Verwaltungsraths, die Verlegung des Domizils der Gesellschaft und des Sitzes ihrer Verwaltung von Götlitz nach Berlin, sowie die in Folge dessen erforderlichen Statutenände⸗ rungen zu beschließen,

Y Vericht der Nevisoren, betreffend die Bau Rechnungen und die Bilanzen für die Bauzeit, sowie Vorlegung der General— Bilanz über die Bauausführung,

3) Antrag des Verwaltungsratbs, die im Statut enthaltene Be— schränkung der Zahl der Direktionsmitglieder auf 3 Mitglieder aufzuheben,

4) Antrag eines Aktionärs auf a) formelle Aufhebung des Beschlusses, betreffend die Fusion der

Berlin⸗-Görlitzer mit der Märtisch⸗Posener und der Halle. Sorau. Gubener Eisenbahn,

b) Ermächtigung des Verwaltungsraths, die statutarisch auf . Personen festgesetzte Mitgliederzahl der Direltion zu erhöhen,

6) a, n der statutarischen Bestimmung des 5. 39 letztes Alina.

Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der General -⸗Versammlung auf die Bestimmungen der 55 33 und 34 un— seres Gesellschafts⸗Statuis verweisen, bemerken wir, daß die Depesi. tion der Aktien mindestens 3 Tage vor der Verfammlung bei un. serer Gesellschaftstasse in Görlitz, Babnhofsstraße Nr. 3, in un serem Direktionsgebäude oder bei unserer Gesellschafte kasse . bei Jos. Jaques, Mauerstraße Nr. 36, erfol—

en muß. Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats, und Kommunal- Behörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Der gleichzeitig die speziellen Anträge enthaltende Bericht der Verwaltungs Vorstände fann drei Tage vor der Versammlung bei Unserer Gesellschaftskasse in Görlitz und bei Jos. Jaques in Bellin, Mauerstraße Nr. 36, in Empfang genommen werden. Görliß, am 17. Mai 1871.

Der Verwaltungsrath

erforderlich geworden.

Bekanntmachung.

wird vom 1. Ju li d. J. ab der Artikel »Kortholz und Korkrinde. zu den Frach sätzen der sperrigen bezw. Normal Klasse beföndert Unter dem, in dem bezüglichen Tarife in der ermäßigten Klasse P' aufgeführten Artikel » Baumrinde aller Art sind fortan nur in län. dische Rinden begriffen. Bromberg, den 11. Mai 191.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Bekanntmachung Extra ⸗Vergnügungszü

nach Berlin. Freitag vor Pannen ö 1

46 26. Mai d. J. werden, falls unsere Betriebsmittel

nicht durch zur Zeit unbekannte Milstartransport;

1 Nanderweit in Anspruch genommen werden sollten,

* -was rechtzeitig mitgetheil werden würde, drei Extra—

züge und zwar einer von Bromberg, der zweite von Danzig, der

dritte von Königsberg nach

IL. II. und III. Wagenklasse abgelassen werden.

Abfahrt von Bromberg 10 Uhr 32 Min. Vorm.

ö Schneidemühl . 12 * 51 *

Ankunft in Kreuz kN

; Abfahrt von Landsberg 1 Ankunst in Berlin 8

Erster Zug

Abds.

Y * Dirschau , ' » Czerwinsk . Warlubien . Ankunft in Kreuz ö * v Berlin 836

Zweiter Zug Nchm.

Abfahrt von Könige berg ..... .. 5 Uhr 54 Min. 2 . Abds.

* * v Braune berg 7 33 Dritter Zug x Elbing ö. ‚, 10 ; Ankunft in Berlin den 27. Mai 41

Berl n) einschließlich Simone dorf mit Ausschluß der Haltestellen.

Sämmtliche Züge befördern nur Passagiere nach Berlin. Verausgabung kommenden Billets

Berlin kann vom 27. Mai d. J. ab bis einschließlich den 1. Juni d. J mit Ausnahme . jedem fahrplanmäßigen Zuge, Personen der be— treffenden Wagenklasse befördert, gesch hen. Die Billets müssen zur Rückfahrt der Billet-Exvedition in Berlin . ö vorgelegt werden r den

welcher

Königliche Direft'on der Ostbahn. Bekanntmachung

der Berlin⸗Görlitzer Eisen bahn-Gesellschaft.

Königliche Direktion der Osibahn.

1558)

General -Bilanz

des Vermögensstandes der Berlin-Stettiner Eisenbahn-⸗Gesellschaft

am Schlusse des

Rechnungs⸗ Jahres 1870

. .

Anlagekosten der Bahn und Beschaffungs—

fon der etre te ntstttel.. . f Werthbestände an Materialien Hrpotheken Effekten . Debitoren in laufender Rechnung Vorschüsse

13,461 235, 304,919 202/600

1317, 7 17

70 1765 2 will

Diverse Conti 2 434615 26

. Baarer Kassenbestand

. Actuva 18/5 100474 291 9 Stettin, den 15. Mai 1871.

i b . Stamm Kapital (Aftien) Prioritäts. Schulden (Obligationen) Amortisitte Priori äis. Obligationen Zuschüsse aus den Reserve ꝛc. Fonds zu den Anlagekosten Reserve⸗ und Reserve Bau-⸗Fonds ns und Dioidenden⸗Fonds , ðh6 20 Auortisations. Fonds 77770 15 Beam een -Pensions. und Sterbekassen ... l 5/267 11 Asservaten 23988 12 377, 181 15 759,463 3 48/510, 174 297 9

10300, 000 30,875, 100. 1515200

1,195, 908 for r ih 2

11

e O , = , . o e.

Direktorium der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn. Gesellschaft.

Fretzdorff. Zenke.

Stein. ; Hier folgt die besondere Beilage

Im Berlin.Posener Verband Verkehre

Berlin mit Personenbeförderung in

Nachm.

Abfahrt von Danzig (Lege. Thor) 5 Uhr 33 Min. Mrg. . * * Abds.

Vorm. Der, erste Zug (Bromberg Berlin) nimmt die Passagiere auf sämmtlichen Stationen, auf welchen die Eilzuge halten, auf, der zweite Zug (Danzig Berlin), desgleichen auf sämmtlichen Statlonen von D nzig bis einschleßlich Kotomierz, der dritte Zug (Königsberg

desgleichen auf sämmtlichen Stationen von Königsberg bis

Außerdem nehmen der zweite und dritte Zug soweit Platz vorhanden ist noch auf allen Stationen, auf denen sie halten, Passagiere auf. ö Die zur zer 9 ü sind zugleich für die Rücktour uöltigy⸗ und ist, der Preis derselben auf die Hälfte der gewöhnlichen Tarifsäße ermäßigt, indem sür die Billeis nur der Satz der ein, fachen Tour nach Berlin zur Eihebung kimmt. Die Rückkehr von

der Courierzüge mit

. und sind nur r durch diese Ahstempelung bezeichneten Zug gültig. Freigewicht für Gepäck wird nicht gewährt. Auch ist eine Unterbrechung der Fahrt auf den Zwischenstationen behufs Fort. stzung derselben auf Grund des Extrazugbilleis mit einem anderen Zuge weder auf der Hin- noch auf der Rücktour gestattet Die Riisen. den des ersten und zweiten Extcazuges können Bestellungen auf Couveris zur table d'hote auf Bahnbof Kreuz zum Preise von 123 Sgr. den diensithuenden Schaffnern auf den Stationen Bromberg und Schneide. mühl zur unentgeltlichen Beföcderung durch den Telegraphen auf, geben. Bromberg, den 15. Veai 1871. ö.

. ma, Fur den direkten Hamburg Russischen Güterverkehr ist die Redaktion eines neuen Tarifs an Stelle des seit dem 1 September 1869 für diesen Verbandverkehr bestehen en Tarifs ich Derselbe tritt mit dem 1. Juni d. J. in Kraft und weicht insofern von dem alten, mit demselben Tage außer Gülti· feit tretenden Tarif ab, als in den Tnifsätzen für Riga die Kosten für die Abfubr und für das Auf. und Abladen der Güter nicht mehr miten: halten sind. Bromberg, den 15. Mai 1871. .

253 Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 15.

Sonnabend den 20. Mai.

1871.

———

Personal. Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 9. Mai. v. Mitzlaff, Pr. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. Sl, zum Hauptm. und Comp Chef, Frhr. v. Liliencron, Sec. Lt. don demf. Regt, zum Pr. Lt. Meyn en, Vize-⸗Heldw, vom Bat. (Aachen) J. Rhein. Landw. Regis. Nr. 25, zum Sec. Lt. der Rescrve des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. Hö] Meyer Oberjäger vom Harde Jag. Bat, unter Vers. zum 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 83, zum Port. Fähnr / Beutner, Tzschirner, Port. Fähnrs. von der Garde Art. Brig. zu außeretatsm Sec. Lts. Koeb fe, Unteroff vom Schlesw. Holstein. Hion. Bat. Nr. 9, zum Port. Fähnr, befördert. v. Cor- Fier, Major a. D. zuletzt Hauptm. im Ing. Corps z. S. Etappen; Kommandant im Bereiche der Etappen-Insp. des VIII. Armee · Coips. in die Kategorie der zur Disp. gest. Offiz. verseßt. Bin gler Vize Wachtm. vom 2. Bat. (Sagrlouis) 4. Rhein. Landw. Regts,. Nr. 30, jum Sec. Lt. der Landi, Kav, befördert, v. Bonin , Oberst und Abth. Chef im Kriegs-Ministerium von seinem gegenwärtigen Ver⸗ hältniß als Ko]mmandant von Torgau entbunden. vw, Köthen, Dberst und Commdr. des Königs-Gren. Regts. (2. Westpr.) Nr. 7, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Kommandanten von Torgau, v. Block, Oberst und Commdr des 7. Westfäl. Inf. egts. Rr. 56, unter Stellung à la suit dieses Regts. zum Kommandanten von Thionville, Frhr. v. d. Bussche⸗Haddenbausen, Oberst ˖ Lt. pom 1. Westfäl. Inf. Negt. Nr. 13, f. d. D. d. m. V. zum Cmmdr. des 7. Westfäl. Inf. Regts Nr. 56, v. Berten, Oberst · Sicut. vom 2. Oberschles. Inf. Regt Nr. 23, f. d. D. d. m. V. zum Commdr. des Königs ⸗Grenadier ⸗Regmts. (2. Westpreußischen) Nr. 7 ernannt. Sannowmw, Ob. Lt. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, dem Regt. aggregirt, in welchem Verhältniß ders. die Führung des Regts. fort. zuführen hat. Loewe, Major vom Generalstabe, z. Z. Chef des Generalstabes der General -⸗Eiappen-Insp. der II. Armee, unter Ent⸗ bindung von diesem Verhältniß, als Bats. Commdr. in das 3. Wesif. Inf. Regt. Nr. 16 versetzt. Keß ler, Major vom. Generalstabe der J2. Inf. Div, bish. kommandirt bei dem Generalstabe des Großen Häupt-Quartiers Sr. Majestaͤt, zum Greęßen Generalstabe versetzt. Ziegler, Hauptmann aäggregirt dem Generaistabe der Armee, bisher der 12 Infanterie⸗Diviston zur Vertretung des Majors Keffler überwiesen, definitiv zu Generalstabe der 12. Inf. Div. versetzt. v. Kretzschmann J., Major à la suite des Generalstabes der Armee und Direktor der Kriegsschule in Neisse, z. Z beim Gene⸗ ralstabe des III. Armee - Corp, unter Entbindung von leinem gegen wärtigen Dienstyerhältniß, in seine frühere Friedensstellung . treten v. Bachenfchwanz gen. v. Schwanbach, Hauptm. à la suite des 6. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 43 und f. d. D. d. m. V. dem 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29 aggr von dem Verhältniß als Plat major in Thorn 2c enthunden und definitiv dem 3. Rhein Inf. Regt. Nr. 29 aggr. v. Wolffersdorff, Rittm. à la suite des Thür Ulan. Regts. Nr 6 und Platzmajor in Küstrin, in gleicher Eigenschaft nach Thorn versetzt. v. Horn, Hptm. von der Inf. des J. Bat. (Berlin) 2. Garde⸗ Landw. Regmts., früher Sec. Lt. im Kaiser Alex. Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 1, im aktiven Dienst, und zwar als Hauptm. und Platzmajor in Küstrin wieder angestellt. v. Rigisch Rosenggi, Hauptm, und Comp. Chef im 2. Schles. Jäger Bat. Nr. 6, dem GHarde⸗Schützen Bat. aggr. Köhler Hauptm, aggr. dem 2. Schles. Jäger-Bataillon Nr. 6, in dieses Bataillon als Comp. Chef. ein- rangirt. Ahlborn, Hauptm. und Comp Chef im 6. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 68, zur Zeit kommandirt als General⸗ siabsoffizier bei dem General Kommando des VIII. Armee ECorpẽ, unter Belassung in diesem Verhältniß, dem Generalstabe der Armee aggregirt. Argelander, Pr. Lt, vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Haupt. u. Eomp. Chef, Zietzschmann, Ste Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Twardowski, Hauptm. u. Comp. Chef im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, z. Z. kom mandirt als Gene— ralstabsoffizier bei dem Gen. Kommando des II. Armee Corps, von Mikusch⸗Buchb erg, Hauptm. u Comp, Chef im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, z. Z. kommandirt als Generalstabtz off. bei dem General Kommando des VII. Armee-Corps, unter Bllassung in ihrem gegenwärtigen Kommandoverhältniß, dem Generalstabe der Armee aggregirt. v. Kuhnheim, Sec. Lt. vom 1. Garde Drag. Ntegt. als aggregirt zum Garde -Train ⸗Bat. versetzt. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom I. Garde⸗Drag. Regt, in das Olbenb. Drag. Regt. Nr. 19 versetz. Krahmer, Premier- Lieutenant vom 1. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 25 und kommandirt als Adiut. der 59. Infanterie Brig. unter Entbindung von diesem Kommande, zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, vorläufig auf 1 Jahr ko mand. v. Arens leben, Rittm. u. Etc. Ehef vom 2 Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 von dem Kommando als Srdonnanz-Ofstz. bei dem Gen. Kommando des X. Armee -orps, sowie von dem Verhältniß als f. d. D. d. V. dem Regt. aggregirt, entbunden und in seine Stellung als Esc. Thef im Negt. wieder eingetreten. v. Printwätz und Gaf fro 9. Fr. Ct. vom Kaiser⸗ Alex. Garde- Gren Regt. Nr 1, Sch midt, 6 . vom Litth. Drag. Regt. Nr. (Prinz Albrecht von Preußen), von dem Verhältniß als Gen. Stabsoffiz. beim Generalstabe des Großen Haupt⸗ quartiers Sr. Maj. entbunden und zu ihren Regt. zurückgetreten.

QOsterwald, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Hannop. Inf. Regt. Nr. 74, dem Regt. aggr. Fragstein v. Niemsdorff, ürerzähl. Hauptm. von demselben Regt. zum Comp. Chef ernannt. Meis⸗— ner Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, v. Bülow, v. Loos, v. Blücher, Unteroff. vom 2. Garde Regt. z F., zu Port. Fähnrs, Graf zu Dohna, Frhr. v. Ende, Port. Fähnrs. vom 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Elisabeih, Graf v. d. Recke⸗Volmerstein, Port. Fähnr. vom 1. Garde Ulanen-Regt. zu Sec, Lieuts.,, v. Voß, Rosenkranz, Unteroff. v. 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 96, zu Port. Fähns., Stern, Bier, Pfarr, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Frank= furt a. M. Nr. 80, Münster, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Casseh 1. Hess. Landw. Regts. Nr. 8l, Werner, Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. (Meiningen) 6. Thüring. Landw. Regts. Nr. 95, zu Sec Lieuts. der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Fischer, Pape Port. Fähnrs. der Garde⸗Art. Brig, zu außeretatsm Sec. Lts., Bren⸗ ning, Port. Fähnr. vom WMagdeb. Füs. Regt. Nr. 536, zum Sec. Lt. Hanfen, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr. Ehrenberg, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. AN, With, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Bremen) 1. Hanseat. Landw. Regt. Nr. 75, zu Second. Lts. der Res. des Magdeb; Füs. Regts. Nr. 36, v. Schroeder, Bar. v. Brockdorf, Port. Fähnrs vom Schlesw. Holst. Hus. Regt. Nr. 16, zu Sec. Lis, befördert. Zahn, Sec. Lt. von der Nes. der 6. Art. Brig. zur Dienstl. in einer etatsmäß. Sec. Lieuts. Stelle des Ostpr. Train ⸗Bats. Nr. 1 kommandirt. Biber⸗ v. Palubicki, Port. ZJähnr. vom 2. Bat. (Pr. Stargardi) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, früher im 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zum Sec. Lt. des Landw. Trains. Killisch, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenb. Train⸗ Bats. Nr. 3, Osthaus, MüllÜlier, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Iser⸗ lohn) 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 56, zu Sec. Lts. der Res. des Westfäl. Train Bats. Nr. , Kummer, Vize-Wachtmeister vom 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Landw, Regts. Nr. 2 zum See. Lt. der Reserve des Schleswig - Holstein. Train ⸗Bats. Nr. 9 hefördert. Brandt, Major a. D., zuletzt Esc. Chef im Thür. Ulan, Regt. Nr. 6, z. Z. Commdr der 1. Prop. ol. des 1X. Armee. Corps, in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiz. versetzt. v. Roehl, Major z. D. zuletzt Bezirks- Commdr. des 1. Bats. (Aurich) Ost⸗ friesischen Landw. Regts. Nr. 78, früher Hauptm. und Comp. Chef im 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, 3. Z. Etappen Kommandant zu Chatillon sur Seine, im aktiven Dienst und zwar als Platzmajor in Metz wieder angestellt. Hofmann, Major a. D., zuletzt Bats. CTommdr. im 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 64, bisher Etappen Kom- mandant zu Ligny, in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiz. versetz. v. Dsfelstein, Hauptni. vom Ers. Bat. des Garde ⸗Füs. Regts, für die Dauer des mobilen Verhältnisses als Adjut. zum Kommdo. der immobilen Truppen des Garde Corps kommandirt. Timpe, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. (Berlin) Rr. 35, zum 3. Bat. (Cottbus) 2. Garde Landw. Negts. versetzt. Baron v. d. Goltz, Hauptm. a. D., früher Pr. Lt. im Kaiser Franz Gren. Regt. z. Z. beim Ersatz Bat. des Kaiser Franz Garde- Gren. Regts. Nr. 2 dienstleistend, in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiz. versetzz. Dengler, Sec. St von der Inf. des 1. Bats. Gör—= liz 1. Garde Gren. Regts., zum Pr Lt. bef. v. Randow, Rittm. a. D., zul. b. d. Kav. des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde Landw. Regts./ früher Pr. Ct. im 2. Garde Ulan. Regt. bisher bei der Landw. Depot-Esc. des Garde -Hus. Regts. in Funktion gewesen, der Char. als Major, Frhr. v. Tschammer ⸗Quaritz, Sec. Lt. a. D., früher im Schles. Kür. Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen), zuletzt bei der Kav. des ehemal. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10, z. Z. bei der Landw. Devot -Esc. des 2 Garde ⸗Drag, Regts, der Char. als Pr. Lt, Ha esner, Pr. Lt. a. D. zuletzt bei der Inf. des 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, bisher mit der Führung der Geschäfte des Bezirks Kommandos dieses Bals. beauftragt gewesen, der Charakter als Hauptmann verliehen. pv Homeyer, Pr. St. a. D., früher im ehemal. 3. Bat, (Anklam) 1. Bomm. Landw. Regts. Nr. 2 bisher beim Garnison⸗Bat. Nr. 2 in Funktion gewesen, bei der Inf. des 1. Bats (Anklam) 1; Pomm. Landw. Regts. Nr. 2 wieder einrangirt,. Georgi, Ob. Lt. a. D. früher im 5. Hus. Regt, bisher milit. Mitglied der Res. Laz. Kom⸗ mission zu Stargard, in die Kategorie der zur Dis position gestellten Offiziere versett. v. Angern, Haupim. a. D., früher Comp. Chef im 19. Inf. Regt, z. Z. beim Garn. Bat. Nr. 42 unter Versetzung in die Kategorie der zur Disposition gestellten Offiziere, der Ehar. als Major verliehen. v. d. Lancken, Hauptm. 4. D. früher Hr Lt. in Kaiser Alexander Gren. Regt, z. 3 beim Garn Bat. Nr. 42, in die Kategorie der zur Dispositlon gestellten Offiziere versetzt. Fischer, Port. Fähnr. vom 7 Pomm., Inf, Regt. Nr. 54, zum Sec. Lt. befördert. v Trützschler, Sec. Lt a. D., früher im 4. Jäger Bat., z. Z. Führer einer Kriegsgefangenen Compagnie in Stettin, v. Kleist, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Kap. des früheren 3. Bats. (Schivelbein) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, z. Z. bei der 1. Landw. Depot -Escadron des Pomm. Drag Regfis. Nr. 11 dienstleistend, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Loebb ecke Hauptm. vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, in dem Verhältniß als Adjutant von dem bisherigen Gen. Kommando des XIV. A. C. z. stellvertr. Gen. Kommando des V. A. C. übergetreten. Brut-