255
ki, Sec. 8 D 1 laufender Bilderfolge in fn n , ü, 2
tawsti, Ser Tt. a. D. zulegt bei zer af. des 1. Vat. Die Darstellung begann mit dem Aufbruche, aus de e m f nn abn. 9 p te eh hichtamtliches her einberufen Lager von Wr an, are hi e n, , nnn, . 1c 1 Kiel, 19. Mai. *. — ganzen Feldzug und endete mit dem Triumphzuge des zurüch Gerl eech, Bnbuletz, be der Ju des, fahren z. Bars, prinz it gesten⸗ mil 6 M 6. . eng Kron. 2 Felle r mw i. ß kehrenden Siegers in Paris, wo die Fama die Großthaten des . anzig nah den ü die seit letzter Session (1370 von Kaisers und der Armee dem Flußgotte der Seine verkündet.
(K. Wusterhausen) 20. Landw. Regts., z. Z. Comp. Führer bei dem ; can ; m Kiel in See gegangen. n über ö k gu D . liche . erlassenen landesherrlichen Verord. Die Inschrift auf dem Piedestal lautet: Neapolio. Imp. Aug.
liehen. Ruffer, Sec. Ct. von der Reserve des Wesipr. 8 eute Morgen gingen die Besatzun ür e X üTrstlicher Staa ; . Regts Nr. I zum Pr. Lt. befördert v. Arnim, 3 a. 3 ⸗Uncen und . in der . i. irg ,, und zwar die Nachtragsverordnung zur Straf⸗ Monumentum. Belli. Germanici. Anno. MPDCCCV. letzt à la suite des 1. Garde- Ulan. Regts. z Z. stellvertr. Eisenbahn. per Bahn nach Danzig ab. . ann der Verordnung wegen der Uebergangsbestim⸗ FTrimestri. Spatio. Ductu. Suo. Profligati. Ex. Aere. i . ö r , die huss d M. Kanonenbbot »Skorpion« hat Befehl erhalten, Be Ech . Der Land. Napol tbmerè diefes aus erobertem Geschütz angesertigte e, der Charakter a ajor hufs Außerdien ö r 1 dnung zum Schutze der Holzungen. Der Land= apoleon widmete dieses aus erobertem Geschütz ange ᷣ , . . . g io . nächste auf Grund des Denkmal des innerhalb dreier Monate unter seiner Führung
verliehen. Störig Sec. Lt. a. Dm. d. Char. als Pr. Lt., zuletzt beim t 1. Bat (Pofen) J. Pof. Landw. Regts. Rr. is, bisher beim 1, komb. Sachsen. Dresden, 19. Mai. Einer heute hier ein. na, . berufen werden. beendigten Krieges in Deutschland dem Ruhme der großen
Pof Landw. Regt, unter Beförd zum Pr. Ct., bei der Inf. des J. Baits. getroffenen Meldung zufolge hat Ihre Königliche Hoheit di . . . r ; it die —— . J Armee.) . ih . , . — 9 ö n,, Compiegne verlassen und, ist guf der Rück. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 19. Mai. Beide Häuser Versailles, 19. Mai. Zwei Bataillone der Versailler Rr. 18, zum intserimist. Comp. Führer ernannt. Burchard, . Ihre 5h ee, ß in Brüssel angekommen. Auch des Reichsraths beschäftigten sich heute mit der Vornahme der Truppen haben gestern Abend mittelst Bajonnetangriff Grange ,,,, , n,, Fee , dle wen ee ede, ede, de d, b, , , , . ; , ogau) Nr. einrangirt io letti ch 6 . s und Genossen, welche gung Dele . u ; j r Willmann, Hauptleute von der Infant. des 1. Bats ö, dieselb In . , . Sitzung der Landessynode fuhr n bezweckte, uicht die genügende Unterstützung gefunden. 400 Todte und Verwundete und 42 Gefangene, unter letzteren . L., ge, Landw. Regts,. Nr. 46, zu Comp. Führern ernannt. i fart era hung der Spezial Debatte des Patronatß. esth, 19. Mai. Wie der Pesther Sloyd« vernimmt, soll einen Bataillonschef und mehrere Offiziere, welche heute nach ie me 0 n . j d ies ie dh n, . 2. Bats. 9 . . der Kinister Graf Festetiss ine Demission gegeben haben und Versgilles gebracht wurden. Die Truppen erbeuteten ferner , 6 o9, zum inter, Compagnie, Mecklenburg. Schwerin, 19. Mai. Bei der am 17. durch den Baron Bela Wenkheim ersetzt werden. eine Fahne.“ Die eroberten Positionen wurden sodann wieder her Inf n fn he ! 6. wn 9 n, . w . D, zuletzt hei Nachmittags vollzogenen Taufe des jungen Herzogs von 4 — Die Session des Reichstages ist heute eröffnet worden. geräumt, weil dieselben dem feindlichen Feuer zu sehr ausge⸗ . . (Oppeln) 256. Landwehr Regts, z. 3 Mecklenburg erhielt derselbe die Namen Friedrich Wir h eln . Die Deputirtentafel beschäftigte sich mit der Wahl des setzt sind. Die Verluste der Regierungstruppen sind unbe⸗
Comp. Führer beim Ersatz Bat des 3. Hannov Inf. Regts. Nr. 79 s . s i a aer , garbnn. verliehen, Leb . r, (3, Adolph Günther. Bei dem Diner brachte Se. Königli it HPöäsidenten, der Schriftfüherr und Quästoren. Die deutend. ĩ 856 w ö ö . 6 waͤhlte das frühere Bureau wieder. — In einem Tagesbefehle des Marschalls Mac Mahon,
Bat. Göttingen) 3 Hannop. Landw. Regt. Jer? g, zum Sec C. Per, Großherzog ein Hach guf, die Pathen und ben jungen naten 15 der Res. des 3 Hannov. Inf. Regts. Ne. 75 zefhebert r e. Prinzen aus, worauf Se. Kaiserliche d Königliche Holt dn . Mag f eh. Brüssel, 15. Mat. Der Graf und die welcher die Zerstörung der Vendoõmesäule anzeigt, heißt es Die Sec Ct von der Jnf. des 2. Bats. Unna) 3. Wesifal. gandibehr‘ Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen dem mecklen. Gräfin von Flandern sind am 16. d. Mts. von Groß. Fremden haben diese Sdule geachtet, die Kommune von Paris Regts. Nr 16, in das Res. Landw. Bat. Hannover Nr. 73, Roch. burger Lande einen Toast brachte. britannien hier wieder eingetroffen. hat sie umgestürzt. Männer, welche sich Franzosen nennen, , . n 5. Inf. des 1. Baits. Inowraclaw) 7. Vomm. Die Worte, mit denen Se. Königliche Hoheit der Groß— . Großbritannien und Irland. London, 18. Mai. haben es gewagt, unter den Augen der Deutschen, die uns ö. Rent 3 r. 5d, in das 1. Bat. (Hildesheim) 3 Hannov. herzog die Gesundheit auf das Wohl der Hohen Pathen des 16 stern Abend trat die Königin in Begleitung des Prinzen beobachten, diesen Zeugen der Siege unserer Väter gegen das ue. , denne. tan ge e , 2ünt, fänigsten Sohnes bei dem Gallgdiner am Tauftage a ESGkolb, der Prinzessin Beatrice und ihres gesammten Hofr derbündelt Europa zu zersthren. Hofften, die elben gat urch das Bo iffe r ce, Vie Feldw. vom J. Bat (Osnaßbrüch 1 e,, ah nn ö. den »Meckl. Anz.« ungefähr: staates die Reise nach Balmoral in den schottischen Hochlanden Andenken an die militärischen . . ,, deren Jandib. Negts, Kr. . zum Sec. Kö. der Landw. Inf, bafördert, das R 64 ere die hier versammelte Gesellschaft auf, mimt Mir auf an, um dort etwa fünf Wochen zu verweilen. glorreiches Symbol diese Säule war? Soldaten! Wenn auch Stünkel, gilitm. z. Bisp', frührr in der ehemals Bnigl. Hannov. ed 3 9 hohen Paihen Meines jüngsten Sohnes zu trinken. — Im Unterhause,/ bildete gestern den Hauptgegenstand die Erinnerungen, welche dieses Denkmal in uns zurückrief, nicht Hensd'armerie, z. Z. Comp. Führer beim Garnison. Bat. Rr. 77, im Dohren . . Wir unter ihnen Ihre Kaiserlich Königlichen der Sitzüng die zur zweiten Lesüng vorliegende Permission mehr auf Erz eingegraben sind so werden sie nichtsdestoweniger stehenden Heere und zwar als Hauptm. aggr. dem Ostpr. Füs. Regt. Hoheit, ö. ronprinzen un die Kronprinzessin; Ihre Kaiserliche rohibitorh Liquor Bill, welche mit 206 gegen 124 Stimmen in unserem Herzen fortleben. Begeistert durch diese Erinnerungen Nr. 33 angestellt. v. Bodecker, Unteroff. vom 2. Hannov. Dra— i. fa . ö. . dieses Schloß und das mecklenbur. abgelehnt wurde. werden wir Frankreich ein neues Pfand der Tapferkeit und goner - Regiment Nr. 16, zum. Portepése - Fähnrich befördert. labre in ben K, , haben Frankreich. Paris, 19. Mai, Nachmittags 2 Uhr. patriotischen Hingebung zu geben wissen. — B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. soeben zurückgekehrt von schwerem, aber , . (W. T. B) Einundzwanzig Mitglieder der Kommune wohnen — In Lyon hat, wie den Dailh News berichtet wird, Den 8 Mai. Wagner, Rittm. von der Kav. des 1. Bats. Gleichen, , na d. Fähren im Feldem'ticnge fu nnb len?!“ cKCckt den Sitzungen, der Kommune nicht mehr bei, sonbern der Gemeinderat) mit 17 Zegen 5 Stimmen sss auf, sich ge inn 2. Westpreuß. Landw. Regts. Nr. 7 und f. d. D. 8. m. V. deutschen Vaterlandes! Erheben Sie die Gläser 2c . bleiben in ihren Arrondissements, An der Porte Dauphine nommen, dem von der. Nationalversammlung angenommenen latzniaj. in Thorn, von seinem gegenwartigen Dienstverhältniß ent. — Bei Gelegenheit des mpfanges der Jackelzugsdeputation wurde eine Batterie von za Heschützen errichtet, e d Gesetze, nach welchem die Maires der Städte von der Regierung hunden und in das Beurlaubten⸗Verhältniß zurückgetreten. Kloer, hat nach den -M. A.“ Se. Kaiferliche und Königliche — Rachmittags 4 Uhr. Die Kommune läßt die Nach, ernannt werden, durch die selbständige Wahl eines Bürger⸗ Sec. Lt. vom Kurmärk Drag. Regt. Nr. 14 Betzhold, Sec. Lt. oheit der Kronprinz die von Sr. Königlichen Hoheil dem richt verbreiten, daß die Föderirten gestern ihre frühere Stellung meisters, des Dr. Hénon, offen entgegenzutreten. vom 3. Hef Inf. Regt. Nr. Se, Schmidt, See Lt, vom Schlesw. roßherzoge eingeführten Deputirten etwa folgendermaß PUVerm Lyceum von Issy wiedergenommen und die Versailler Rumänien. Bukarest, 19. Mai. (W. T. B.) Die Inf. Regt. Nr. 84“, Kunze, Sec. Lt. vom Holstein. Inf. Regt. geredet: 1 . us Vanves vollständig vertrieben haben. Dem Salut Regitrungspartei hat auch bei den Deputirtenwahlen des drit. Nr. 85, Blan ckmeister, Sce Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Sagen Sie Ihren Mitbürgern, wie sehr Ich von dem Mi . . l = soll bezüglich der auf dem Marsfelde statt! ten? Wahitollegiums den Sieg davongetragen. Ein großer Nr. 36 John, Sec Lt, vom Westfäl. Jäger Bat. Nr. 7, Schöpfer, brachten Fackelzug, ja durch den Einpfalig gleich , ** t 1 947 Publ uf hn l ion einer Patronenfabrik der Graf Ladislaus Theil der Rothen hat sich der Abstimmung enthalten Sec. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Ihre Stadt üͤberrascht bin, sagen Sie ihnen? Meinen D ntritt in gefundenen Eyp . d iere sehr schwer Maßland und Polen. St. Petersbur 18. Mai Sachsen), Hib sch, Sec. Lt. vom 2 Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, und wie sehr Ich erfreut bin hier denselben d einen Dant dafür, Zamoryski durch bei ihm vorgefundene Papiere hr Nußland un len. zt. ] g/ 18. . Gerlach, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, Panzer, zu finden, von dem Ihre ganbs leute nr ned , Geist wieder nkriminirt sein, da aus denselben hervorgehe, daß er im Ein⸗ Der Großfürst Michael Nikolajewitsch hat am 30. v. M. Sec. Lt. vom 7. Ostpreuß, Inf. Regt. Rr. 44. Reuter, Sec Ct. in jeder Hinficht fich bewährt und Ruhm n , . sind. mee e verständniß mit der Versailler Regierung stehe. .JAiflis verlassen und sich nach Kutais begeben. . vom Schleswig Holsteinischen Husaren Regiment Nr. I6, erworben haben. — Dann sich zu Einzelnen we ö. apfern Führer = Aßends 9 Uhr. Die Kommune hat aus der Drei⸗ Dänemark. Kopenhagen, 17. Mai. Der König und v. Beguelin, Sec. It. vom 1. Pomm. Ulanen⸗Regiment Nr. 4“, Kronprinz, wie wohlthuend es fur Ihn sei nan . 2 faltigkeits⸗Kirche das Silberzeug sowie alle übrigen Kostbarkeiten die Königin empfingen gestern auf dem Palais zu Amalienburg Wesener, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Hus. Regt, Nr. “ Zitel mann fommiee, dieselbe begeisterte Stimmung an al e fe t * . an ich enommen. Gleiches soll bei allen übrigen Kirchen in besonderer Audienz den russischen Grafen Scheremetjew, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm) im Norden Deutschlands, und wie daraus lam d,, ichti 9 sei und sollen sodann alle Kirchen geschlossen welcher die Notifikation der glücklich erfolgten Entbindung der . 9 9. 367 e, ,,, . 3 . ,, . 3 3 ö. 3j daß es nur eines Anstohes bedurft habe, i ö . . , een der Rächer Flourens'« ist mit dem Voll⸗ Groffürstin Marie Feodorowna (Dagmar) überbrachte. Der Ser, Ct. von der 4. Art. Brig. Brenn in g, Ser, g vom gn gbr, g lh 2 , n n mn, or ,,, inen zuge aller Verhaftungen und Nequisttione , ö Ira Hanh ban el r nn, ,,,, ö. 96 . 3 i 9 ⸗ . ö 23 3 7. Art. 9 . renz, Opfer des Kampfes und sprach die gen ng , . ea. . . , 0 , e . . Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büregu. Lt. Bat. Nr. 2, Banning, Sec. Lt vom nunmehr in ni it zur 6 . . onnen. — Die Sitzu e 1 f ĩ . ̃ , , m n,, ,,,, fen cher Sckangghen unn ber Gefen ein gesekt Hurd nabe ,,, n, , , , , be, , ,, n ee ge, e ee , wee le nne, an,. ee X. de nf. Regt. Nr. eine Bevorzugung eir . ö ̃ aß die erirten ge ens na ,. d , ö n n ,,,, . . * goner . Reglmen er Heimkehr genießen zu lassen. Die Mecklenb it dit. Maillot und bei Clichy zurückgeschlagen hätten. in zweiter Lesung die ĩ etreffend die Repressivmaßr Nr. 6, sämmtlich aus den genannten Truppentheilen, behufs Rück. letzten nach Frankrei k freili k an der Porte Maillot un ̃ anzlich 6 ĩ t Westmeath mit 293 gegen 11 Stimmen iritts zu nm ieichden Feld sägtt Corps. ak zgchehter. i, , . n, Frankreich ommen; freilich sei der Vefehlshgberposten — Die Porte du Point du Jour ist gänzlich zerstört. in der Grasschaf estme n gegen ; litz Trützschler, Rittm. von 3 Kav. J 3. Hats 6, 35 ,,, . — Die jetzt gestürzte Vends me- Säule, 135 Fuß hoch, . , wurde in dritter Lesung an 83 L = ö . z . 1 9 bei 12 Fuß Durchmesser, innen von Stein, außen mit Bronze gen Bunrlzetzeg von Edinburgh ist in Plymouth angekommen.
1. Garde⸗Gren. Landw. Regts,, von dem Verhälmiß als Adjut. bei 83r ĩ ̃ dem Kommdo. der immobilen Truppen des Garde Corps entbunden, Braunschweig, 16. Mai. In der heutigen Sitzung der bekleidet, war eine etwas vergrößerte Nachbildung der Trajans⸗ arks, Sonnabend, 20. Mai, Morgens. Die Föderirten / . ) ;
und in ber Beurlaubten? Verhältniß zurirtgetreten?? * eur drk! Lanzesversamm ung erfolgte die Berathung des Ant . * ᷣ l, welches . ͤ Geh ag / Maj. a. D., zuleßt heim 2 Bat. (Stettin) 1. ,,, auf Abschluß einer Militärtonvention mit he . Del . Eren, ö. ö ,, . die in der Rue Peyronnet befindlich Barrikade mit niehr NRegts. früher Hauptin, im 1. Garte-Reht. z. F von dem Ver. der Mintster Campe sich dagegen erklärte, ward der Antrag mit . ach ö; 4 ö. gern, Caita trug die Inschrift: »Dieses vier Mitrailleusen armirt. Das Barriladenkomite hat ange n . als Commdr. des ErsagBats, des 1. Garde- Regis. z F. ent. 42 gegen 2 Stimmen angenommen. . Kaiser . 3 let zur Ehre der großen Arinee durch Napo— ordnet, daß die Bewohner aller an den Straßenecken der Süd⸗ . . das Inaktivität? Ver hältn. zurückgetreten. v. Schlicht, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 19. Mai. Das ö Dtonument, errichte . b 61 25. August 1806 und enceinte gelegenen Häuser dieselben zu verlassen haben. Die j . a ) frühen Hauptmi. n 4. Jägei. Bat, zulcßzt Commwdr. des Befinden des Herzogs hat fich derarti 189. Tai. Das leon den Großen, ward begonnen q Cen von D. V. Haͤufer sollen von Rationalgarden besetzt und die Mauern der- Garde⸗Garn. Bats, in die Kategorie der zur Disp. gest. Offiz. vers. . . rtig gebessert, daß ärztliche vollendet am 15. August 1810 unter der Leitung von D, B,. ö DeJ (Gicherheitsausschuß zeigt an, daß
Bulletins nicht mehr ausgegeben werden. . Denon, J. B. Lepore und L. Goudoin, Architekten.! Das selben krenelirt wer 5 . . ur. , , h 6 6.
Graf v. Hochberg⸗Fürstenstein, Pr. Lt. Ala suite des Regis. der ö it Einwilli z ; Anhalt. De ? a 4 ( . ᷣ r mit Einwilligung d n — Garde du Cotps, Graf v. Schwerin, See Lt. vom 1. Garde⸗Drag. ssau, 19. Mai. Das neueste Bulletin über Metall war von 1200 zu Ulm und 2 , . 7 rie a fichrung * henden en habe. Wie eg heißt, follen die
Regt, ausgeschteden und zu den Reserve Offiz. der betreffenden Regtr. den Krankheitszustand Sr. Hoheit des Herzo : O00 Pfund. n si übergetreten. v. Loesch, Rittm. von der Kav. des J. a. l 6 dem Krankheitszustand es d 6e. . . . . en n, n , . 6 Stufen auf die Platte des Föderirten beabsichtigen, im Bois de Boulogne zur Offensive . a . . — 6 nn,, , als Ädjut. des früher schon öfters hervorgetretenen Nieren, und Blasen— . Reelle „über welcher sich ein kuppelförmiger Aufbau erhob, Überzugehen, um die Errichtung von Angriffsarbeiten zu ver⸗ , , d, ,, dr, deere, i,, er, men, geb, m n, nnn, ,,, fietsen ien Rn, babs Peters ba rä Sonnen h, hel, Fer äber. er Inf. des 2. Bats. (Ostrowo) 4 Pos. Landw. Regts. Nr. 59, mit Steinbildu ; r wiere ihrer rators trug; Ning el pi ichische Gesandte am hiesigen Hofe, Graf Chotet, ist gestern der Jandw. Armee Unif. der Abschied bewilligt. E einbildungen sich zu entleeren anfing, wodurch naturgemäß sef ein Band von Reliefbildern, 49 Fuß lang und eeichische . 953 ne, , .
1. Hanno. Drag i. r zsch zue fen f . 2 größere Erregung und heftige Schmerzen herbeigeführt . ö . in 2 Windungen die Säule umschlingend, AÄbend von seiner Urlaubsreise aus Wien wieder hier einge⸗ tenden Feldjäger ⸗ Corps ausgeschieden. Nach einigen solchen schmerzhaften Entleerungen verlief die welches die Begebenheiten des Feldzuges von 1805 in fort⸗ troffen. kö Nacht ziemlich ruhig und ist eine wesentliche Abnahme des
Kräftezustandes nicht bemerklich. Dr. Kurtz.
, . des Rordbeutschen Straäfgesetzbuches Capto. Gloriae. Exercitus. Maximi. Dicavit.« (Kaiser