256 257
Neichstags⸗Angelegenheiten. Gedichten aus der Zeit ie⸗ ; Berlin, 20. Mai. In der ch enthält mehr mi f De r fle . die ebe
tages ertheilte der Bundes⸗Bev Ertrag den Verei defsen z z tor Stephan, Krieger , h ml O E f f C R t — 1 ch Ee r V 1 3 1 9 e r. die nicht mit hat. In der Sam geben 2
x ; Namen wo . hl sammtlicher Dichter vertreten Dorothee Friedericke, gebornen Eberlein, vom 12 August 1814, 6) des
Die Unge Geburtstag iss se, Subhastati nnen, Aufgebote neuerdings vielf⸗ . ag isst RKonkurse, Subha = x z ischlermelsters Carl Selle und seiner Ehefrau Marie Charlotte ge. . ,,, Borladungen u. dergl. d , d, , , , e. . Närnb. Eorr nach ; gar auf Grund ; Bekanntmachung. meinen Bandrechts Theil 1. Titel 12. §. 218 werden alle diejenig ö.
; 2 daß Dürer den ss Konkurs Aber das Vermögen, de? Kaufmanns Friedrich welche bei der, Publikation dieser letztwilligen , ö. . u Eulmsee ist durch rechtskräftig bestaͤtigten Akkord teresse haben, hiermit aufgefordert, dieselbe bei uns binnen Monaten Ulmer junior und spätestens in dem hierzu auf den 6 Dezember 1871, Vor⸗ ö den 13. Mai 187 mittags 16 . . K . ,, , , i3geri i ichtslokale hierselbst, Lindenstraße Nr. 54, e
Nd . Beibringung der nöthigen Beweismittel über das Ah—=
ö. 1 i j ‚. it off; ̃ z n tm achun g. leben der Testatoren nachzusuchen, widrigenfalls zwar mit der Er liuus, Ub6g! Konkurs 6 ch , dẽz Wꝶaufmanns Franz nung der Testamente von Amtswegen verfahren, von dem 3 pina an ln in Wollin ist darch Accord beendigt. aber nur den etwa darin bedachten milden Stiftungen Nachricht ge
Weim gr, 17. Mai. Von Sr. Königliche n ‚ nin, den 11. Mai 1871. geben werden wird. Potsdam der 12. Yagi 18. herzog von Mecklenburg Schwerin ist, wie , . . Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht. dem Dichter Julius Grosse die goldene Medaille für Aunst und —— Wissenschaft verliehen worden. ⸗ 1523 1541 Edittallad ung In⸗ — In Kurzem wird Kapitän C. F. Hall sich von Washingt H n dem Konkurse über das Vermögen des Braumeisters und Nachdem der Kaufmann Earl Dangers in Mandelsloh in der i,. zus in dem Dampfer Polaris? Kauf eine“ neue N . Rn Sprsffabrikanten Carl Bauer hier ist der einstweil ige Verwalter der Kon. Wiect erklärt hat, die Erbschaft seines klirzlich verstorbenen Sohnes, zu heseie Expedition begeben! Das Fahrzeug ist von dem gi r ten ö . . Kaufmann Fr. Herm. Keil hierjelbst, auch zum definitiven Kaufmanns Theodor Dangers daselbst; mit der Rechiswohlthat des ment der Vereinigten Staaten“ Regierung gestellt ö ,,. . Massenverwalter bestellt worden. Zur Anmeldung der Forderungen Inventars antreten zu wollen, werden Alle, welche an das Vermögen Hall gedenkt ungefähr 23 Jahre abwesend zu sein n. Kapitun imnknkurggiauiger it noch eine zweite Frif bis zum id Jimi des Werhorzenen licsprüche ju haben verneinen, hierdurch aufgefor⸗ Gewerbe und Handel. . erg ginfchiießkich festgesetzt worken. Die Gläubiger, welche ihre dert, folche im Termine In ben. Zeitrannn nete nn men, n d. Is. wurden in Änforüche noch nicht ange lde haben, werden . . Sonnabend, den l. Juli d. J. d 6 . Berlin eingefuhrt nm geen, ns?! J wurden in felben, sie mögen hereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anzumelden un 1 ö ste des Pubfiturs tigt ae nmhrrind en scht wird n. Fohlen un d' soks, 1119 ile c, än Uléfeinzblenheßraun, langten Voltecht bis zu demm gedachten Tage bei uns schriftlich sah cu igen, wißrigenffells die nicht angenzeideten Ansprüche den Er * Verbindung sstattfindet . das , den Eisenbahnen 168,018 Tonnen Ster ntohlen, . voʒoder zu Protokoll anzumelden. gegenüber nur auf denjenigen Theil der Erbhschaftsmasse beschrän
. ; . t — ͤ . in zur fung aller in der Zeit vom 18. April d. J. llen, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Erbschafts= drücklich verlangt. Die früheren Konkurtenzverhältz isse ir rn, Koks, 38 Klafter Brennholz. Summa 238319 Tonnen Stein. Per Hzrniin Fur , fung st angemeldeten Forderungen ist auf i n en. . auf die Erben uͤberkommen ist.
; ⸗ k 2 bi ö der zweiten Fri . . JJ . , , ,, . . , Thoftet . rf e rl lo lafter . . erg n Rn en tags zi hre, Zugleich foll in diesem Termine die Kleinksthnersielle des Ver. closed mail so d gehort. ir haben nicht mehr eine Prussian ] fohlen und Koks; auf den Eis r be v een Ge to en, Hrgun⸗- vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Kreisgerichts⸗ storbenen, sub Nr. 33 in Mandelsloh belegen, öffentlich meistbietend „Fondern wir haben jetzt eine germain Closed majl, ö. isenbahnen 174421 Tonnen Steinkohlen, und werden zum Er. erkauft werden, und haben Alle, welche daran Eigenthums. Näher =
und da wir heut schon wiederholt af das sh ent, Braunkohlen und Koks. Sunnna 15,871 Tonnen Xi. Gebäude, Terminszimmer Rr. 16 anberaumt! werden armes, salnz. ingliche Rechte fonmmen sied, Fat n T drr gms 6 are , fohlen und Kol Steinkohlen, Braun scheinen in demselben die fämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche zehnrecht liche, fideikommiffarische, Pfand; und andere dingliche Nechte,
i ! ᷓ ; 4hbre R innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. insbesondere auch Serrituten und Realberechtigungen zu haben ver= auf die Uebersetzung anzuführen, daß diefe Uebersetzung in Amersta Verkehrs⸗AUnstalten. ihre kö sc e stlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ö. solche ö dem Verwarnen in diesem Termine anzumelden
gemacht is und daß wir sie dem großen Entgegenkommen? de Des den / 19 Peai. Has , Dres dener Journgl. zeigt ; i tijufi re , n, n , an eri lan che Postverwaltung verdanken. * Wid 6 ursprunglich der vorbereitete erweiterte Fahrplan der . glace ten ahr ö a n, r,, fe nserem Amtsbezirk seine Wohnung . ae ire, hen . win gelen . nur die Eaöffnung dahin gelangen iassen, daß wir eins Cinch sisirt bieibt, weil in? der nächten Fät! n! Rücktransport mehrerer . bebtder Künnekdung feiner Forderung inen am hiesigen Otte Sollte wegen Ueberschuldung Konturs erkannt werden müssen, Stettin dorthin errichten wöolhtenenun daß wir bereit wären, einen deutschen Arimee Corps aus Frankreich bevorstehe un Verkehrstörungen 5. 3 . oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— so werden außerdem die in diesem Termine sich nicht Meldenden mit Testrag uf, dir uhnd, der Basis abzuschließen. Von amentanksch?: namentlih dez Güterverteh3ns auf vicieh größeren deutschen Bahnen ö ten befl len und zue den Atten an rigen. Den jenige, ,, ,, . i l . mit . . ja mit Lebhaftig. O . , d, ö an Bekanntschaft fehlt, werden die k sofort Termin zur Eröffnung des Erstigkeitserkenntnisses anberaumt ; man hat uns sofort den vollständig aus. . X, ö (er Floyddampfer ⸗Urano« ist ck , , gearbeiteten, unterschriebenen und überfetzten Vertrag überfandi. dischen id ee aus 1 . . n . dr isch und Fiebiger zu Sachmwaltern w ,, ,,, . . ĩ werden nur der Gerichtstafel affigir ; ö „Das April-Heft des »Centralblattes für die gesammte . . Saale, am 6. Mai 1871. fugu e a. Nbge; den 15. Mai 1571... . J . 5a Königlich Preußtsches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. e r , 33 und Decanenwahl bei der . ch J zu reifswald. — Protektorat bei der Universität Sr. . — — . Bekanntmachung. 4 f ; . ö ( e n . eee . h G . N36 Stark. ziemI. hester. 7 ö. . eg ein dn m ist durch n inen der Masse beendigt. ö . ö ö dolf Herrmann Bluhm . Z 530, Mmũãssig. bedeckt. . 1671. . . . x , 3322 — NNO., lebhaft. fast ö . den ge e gl n isgericht. J. Abtheilung. gus Torgau, 3 6 a gm, . son, zum cin ah c hen . Haparanda 334, 4 NO., schwach. heiter. ö Oeffentliche Vorladung. . I gerügten Ludwig Martin Bluhm, e ng, . . . 3. ö. . . 16 ö . ct Eine ng . 31 . der frühere ,, Gottlieb Heilwig aus Großtreben, der Zeitschri 7 Eönigebrg. s36 ,o -e, w =, W, Tine. hne: J. hren Ehemann, den Einlieger Christoph Buschke a ; geb. den 1. Juli 1797, . zum Zweck der Entlassung Fön! 56. 3 42 M., stark. heiter. J. hat gegen ihren r die erstere und deren vier Kinder 3 ber Sohn des Nagelschmidtmeisters Nelle hier, Karl August Nelle Helin... 3373.3 5.0 (4,2 W. mässig. bedeckt. nung der Eheggetlagtz well lechztre nach Amerika ausgewan⸗ ö geb. . 25. Juli 1834,
Stettin.... 3d o . , d. — lftos verlasfen hat und n ö Futtbus. . 335, s8 * . Vn w eis gen, 9. Reg. ö 1869 hilfl ss ban hier tech ckk' Gäurtlicbs Hroße aus Nichtewitz, geb. den
Bern.... 338, 5, ¶ 4.0 SV., ach Ech. Re- . Zur Beantwortung dieser Ehescheidungsklage von Seiten des 14. Zuli 1539, Sohn des verstorbenen Gartenguts ⸗Auszüglers
Posen ..... 3: . 3.8 ; . . ir ei rmin au Johann Gottlob Große, . osen 336,3 * 5, 2 W., stark. zieml. heit. ) . Verklagten haben wir 6 5. 3. ö 11Uhr, ae,, etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer werden auf-
*
6
3)
*
*
Ratibor... 3560.3 ** 6 ; ; . - en 6 Dezem V ꝛ 4 3
. . y. vor den lee ee dre Si gg n n ,,, . fordern sich inn ehgh an 3 n, ,,. . ö Torgau... 335, 3 8 , ä,, ni, zu welchem der Verklagte mi en 19. J ñ 2 t ; J ,
. W., mässig. bedeckt. at e n mn, iftliche Beantwortung einzureichen, 5 ten Personen für todt erklärt und ihr Nach⸗
3 Trier... O. S H., schwach. heiter frei, vor oder im Termin ein schrift iche eh wor mem, ge. falls die zi 1, denn it d lgen der 8§. 83 84. Il. blenshurg. 338, z Ni., lebhaft, b die entweder durch einen Rechtsanwalt abgefaßt oder vor s ge. laß den nächstbekannten Erben mit den Folg 3 3kus 6 Wieshaden 335 . bewölkt. die er — . btokoll erklärt sein muß. Versaäͤumt der A. L. R zuerkannt oder andernfalls der landesherrliche Fisku Cre , . r, schr. bedeckt. ) ,,, . va . Bestimmung abhän⸗ ir . Erben angengmmen werden wird. . 6 2 7 *
* * *
* 5 *
Kieler Haf. 338.8 WNVW., lebh 5 te den Termin, so wir ; j ö 5 schön. 7) Verklag e den J te d ur Begrün⸗ ö ber 1870 V w men werden soll, daß der Verklagte die z Torgau, den 2. September 1870. de gern! 2 . . ö mn , aufgestessten Thatsa wen bestreitet . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
WMSVW., mãssig. heiter . und diejenigen Urkunden und Beweimittel nicht anerkannt, welche
3 . . rundes dienen sollen und die zur Wider. 1152 Bekanntmachung. e ö. J e, ,, ; 6 i ,. h,, w,, ö l ö. 9 erg inn ee r ; fil , r , n , , N. ; heiter. . lleinigen oder überwiegenden S befindet sich ein Qberst Lieu ; S., 8chwach. ,. — 4 ge nn ,, uffn gen einräumt oder die beigebrachten . ,,, ö ann, mn, n, . . ö ö Es hat der Oberst-⸗Lieutenan t von Rei! . . . . . . men ü Ct hen br, n ernte ein Geldsidettolnnif füt bie wenig bewölkt.
222 z 7 . ĩ ö ö. 1 7 ĩ i estiftet. ö F
. ; Königliches Kreisgericht. 1. . K dann. ö 1. hen Fideltommiß sol nach der Stiflungs. NW., mässig. heiter. . Bekanntmachung. In unserm Depositorio hefin 266 ünszig urtunde nur einem, dem Aeltesten der Geschwister derer von Reibnitz — — W NW., mässig. — *) . bezeichnete Testamente, seit deren Niederlegung über , 1 h an ustehen — 19) Jahre verflossen sind: ö. der n n,, , . z Durch den fürstlichen 3 9 . 235 . .
ꝛ; ) Gestern St . nen Weber, vom 8. ͤ 1 Ludwig und Christian zu Liegnitz, Brieg, Gold- wiel , nnd, e ee reer ge, ds? e se, , n, , ,,, , , e, ,,,
— unter diesem, der früher egen. ) Nebel, Nachts Regen. 6) ; he n . indler, vom 19. Septe / ̃ esetzt, daß das Successionsre em Joachim Friedr
veranstalteten Prachtausgabe der gleichnamigen Liedersammlung ent. bewölkt. ) Marx 3 J. . , 5 ö . gener, Chlistian. Auguste, , . e,, . . n . !. nd Dätzdorf und Girlachsdorf und nach ihm seinen
lehnten. Titel ist nunmehr auch eine“ tlein? Volksaubgat ᷣ ässig. 3 ü ̃ ü : ! Franz Lipperheide gesammelten und herausgegebenen ö. . . NR v. mässig. Strom N. Strom R. ) Ces tern MN V. Hin a, g., ile . der Garde⸗Invalidenfrau Schmidt, Söoͤhnen Christian Friedrich und Ferdinand Florian gebühre.
Wilhelmsh. 339, o Bremen .. 339,2 egerleu eth. 338, 8 Brüssel.. . 339, 3 Haparanda 331,9 Petersburg 3?
Riga 3 Stockholm.: Gräningen.
Statistische Nachrichten.
Die Westpreußische Feuersozietät hatte, nach der in den betreffenden Amtsblättern veröffentlichten Jahresrechnung, im J. 1876 413,206 Thlr. Einnahmen, darunter 156,802 Thlr. Sozietäts beiträge, und 269,979 Thlr. Ausgaben, mithin am Jahresschlusse einen Bestand von 132527, Thlr. Unter den Ausgaben waren 44,074 Thlr. Brand⸗ Helder... 330, schadenvergütungen pro 1870, wozu noch 27,745 Thlr. Resse konunen' Hörnesand 329, o Difg Versicherungssümme belief sich im 2. Semester 1879 auf 8 Helsingön.
W404. 000 Thlr., wovon mehr als ĩ Fred ö . ö i. 1m . , . hr als die Hälfte, 11,575,280 Thlr., der Frederiksh — HN VW., schwach.
d