256 257
Gedichten aus der Zeit des Krieg i . r aes 13790 und 1871 erschienen; di gang, . 9j. . ; 6 * 3. . , des 2 jenes ee rr oe Al ĩ ; irrek⸗ ̃ h ege im Felde verwundeter C i owe, ob alle Briefe, ang zugefahn⸗ worden und bereits mehr denn . . f f . t l : ch wee. . ö . g 4. g- via Bremen, a ö. z ; n der Sammlung sind außer manchen unbekannten die gtarh en . über England gingen ohl sämmtlicher zur Zeit noch lebenden deutschen Dichter verttten : — z . 2 ngen ih herf u d el hend mn gentschen, . en. Konkurse, Subhastativnen, Auf gebote, Dorothee Friedericke, gebornen Eberlein, vom 12 August 18144, 6) des KJ neuerdir n, ,. . onkurse, , rege, . 96. . Tischlermeisters Carl Selle und seiner Ehefrau Maxie Charlotte, ge⸗ gern sr, zich nnen ge, n,, Ie ibm ö. ꝛ ier. Vorladung . gl. bornen Beicken, vom 12. April 1814. Nach Vorschrift des Allge— ö . ; . ö e n, 6e 3 . Bekanntmachung. meinen Landrechts Theil 1. Titel 12. 8. 218 werden alle diejenigen, Zi. War idys geh orengse en Ass.. Conturs Rö! Lad Bämsögen? Ses! äuf́engnns Jrichrich elke ben dez Puihiite ton dieftt ictttisgn werf gungen n In; . n ,, , maetfsanter and gat vot ange . ö met junior zu Eulmsee ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord teresse haben, hiermit aufgefordert, dieselbe bei uns binnen 6 Monaten 3 , nnn ,, ge er f n ; ume und spätestens in dem hierzu auf den 6 Dezember 1871, Vor⸗ ö. 378 Römermünzen wurden von einem Arbeiter aus Holler nh been zorn den 16 Tai 6 , ,, , , . ⸗ nigen Urnen unweit vom Dorfe, einige Fuß unter der Obersta ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. serem Gerichtslokale hierselbst, Lindenstraße Nr. Ic, anberaumten 6. . mien, 53 keen Heri . fe , ir 9 . Termine unter Beibringung der nöthigen Beweismittel über das Ab⸗ Ii r, e, . gere sen Hane lan i eve n, n, ö . . on 1568 Bekanntmachung. leben der Testatoren nachzusuchen, widrigenfalls zwar mit der Eroͤff⸗ eg gr sehn Kommodus, Divus Verus, Diokletian, Diva Faustinag Ehri ö. ( l Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Franz nung der Testamente von Amtswegen verfahren, von dem Inhalte bewirkten acht. Augusta 2c 2c. V Vallenthin in Wollin ist darch, Accord beendigt. aber' nur den etwa darin bedachten milden Stiftungen Nachricht ge— en. . Gd ; . Val gennmin, den 11. Mai 1871. . geben werden wird. Potsdam, den 12 Mai 1871. n. er eg, , ist, wie Emanuel Geibel, so . ĩ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht. lius Grosse die goldene; ille für ꝛ - ie , er er g e Medaille für Kunst und uss) . . isters d 1541 CG ditt le.
. urzem wird Kapitän C. F. Hall sich von Wasbi ( n dem Konkurse über das Vermögen des Braumeisters un Nachdem der Kaufmann Carl Dangers in Mandelsloh in der 9 n. 9 ö . ö . ch ö . ( Sprlũfabrikanten Carl Bauer hier ist der einst weilige Verwalter der Kon⸗ Wiect J, hat, die Erbschaft seines glich verstorbenen Sohnes, 39 h. * on begehen. Das Fahrzeug ist ven dem Flo ten. Departe Vars masse, Kaufmann Fr. Herm. Keil hierselbst, auch zum definitiven Kaufmanns Theodor Dangers daselbst, mit der Rechts wohlthat des
man er Vereinigten Stagten - Regierung gestellt worden. Kapitznn Massenveiwalter bestellt worden. Zur Anmeldung der Forderungen Inventars antreten zu wollen, werden Alle, welche an das Vermögen Hall gedenft ungefähr T. Jahre abtvesend zin ein Fer Konkursgläubiger ist noch eine zweite Frist bis zum 19 Juni Des Verstorhenen Anspruͤche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor— festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre dert, solche im Termine
Gewerbe und Handel. . einschließlich In dem Zeitraum vem 16 bis 36. April d. Is. wurden i . . noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ Sonnabend, den 1. Juli d. J., its mbuhden in Faden, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Morgens 10 Ahrs auf hiesiger Gerichts siube auzünielden und zu be. alls die nicht angemeldeten Ansprüche den Erben
Berlin eingeführt: zu Waffer 70 271 Tonnen Ste kohlen und Koks, 1149 Klafter Toff, , il n n, 6 . ef igeh. Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich scheinigen, widrigenf ; den Eisenbahnen 168048 Tonnen Steinkohlen, Braunk it, oder zu Protokoll anzumelden. ; gegenüber nur auf denjenigen Theil der Erbschaftsmässe beschräntt Koks, 33 Klafter Vrennhöls. men gene a ig rgunkohlen und . Ber Termin zur J äfung aller in der Zeit vom 18. April d. J. werden sollen, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Erbschafts- kohlen, Braunkohlen und Kots, 49 Klaffer erf 6. 776 gin, is zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf schulden und Lasten auf die Erben Überkommen ist, Brennholz; ausgeführt: zu Wasser: 450 Tonnen St ut hf w, den 26. Zu ni d J, Vormittags 11 Uhr.. Zugleich foll in diesem Termine die Kleinköthnerstelle des Ver— kohlen und Koké;, auf den Tisenbahnen i741 * ntohlen, Braun != wor dem Kommissar, Herrn Kreis gerichtsrath Stecher, im Kreisgerichts. storb'nch, SJub Rr. 33 in Mandelsloh belegen, öffentlich meistbietend Braunkohlen und Koks. Summa 7871 Zon 26n nen Steintohlen, cbäube, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Er. Hertauft werden, und haben Alle, welche daran Eigenthumz⸗, Näher kohlen und Koks. nen Steinkohlen, Braun. n in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, Verkehrs⸗ Anstalten ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. insbesondere auch Serrituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ ' Wer
Dres den / 19 Yegi. Das Dres dene 2 seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift der meinen, solche unter dem Verwarnen in diesem Termine anzumelden
hatlen ursprüngli der vorbereitete erw —; . Journg!. zeigt an, daß selben und ihrer Anlagen beizufügen K und zu bescheinigen, daß solche widrigenfalls dem neuen Erwerber
. J. . ö. , Stagtseisenbahnen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk ein Nohnung gegen über für erkoschen ertanni werden sollen. .
L er Zeit der Rücktransport mehrerer mwhat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Dole ibegen Üeberschuldung Konkurs erkannt werden müssen, Termine sich nicht Meldenden mit
und daß wi it wä ; rei me,. s wir bereit wären, einen kreich hevorstehe und Vertehrstörungen wohnhaften oder zur Praxis bei uns Herechtigten auswärtigen Ve. so wrden außerdem die in die enn
n bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, ihren angeblichen Forderungen von der Konkursämmasse ausgeschlossen und
rstigkeitserkenntnisses anberaumt
abzuschließen. Von amen ikanischer auf vielen größ . , , n e größeren deutschen Bahnen n ; . , . ; i. yddampfer „Urano. ist . . . . fehlt, . . k sofort Termin zur Eröffnung des E üb ö it der oflin J oc i . ĩ erzfeld, Krukenberg, Riemer, v. Ra Seelie ⸗ den , ersetzten Vertrag übersandt. erlandpost aus Alexan. . v. Bieren, Fritsch und Fiebiger zu Sachwaltern 9 Der , ö . werdende Ver- Das April-Heft des »Centralblattes für di vvorgeschlagen. . fügungen werden nur der Gerichtstafel affigirt werden. Unterricht. Ben waltung in Preußen« hat . , . Halle a. d. Sag le . K, JI. Abtheilung . 2 . . 6 ö. 2 1 abtheilung 1 fene gn i. , * . und Decanenwahl bei der Königlich Preußische ogericht. I. Konlgilches Amtsgericht. ᷣ ö. eifswald,. — Protektorat bei der Universität 8 — ——— zu Königsberg. — Nachrichten über Erwerbun . Ort. Har. Aby Temp. — , , 1556 Bekanntmachung ö ö Bek tmach al. fe in Berli . gen für die . Allgemeine ů : d nns Bernhard Krampf zu 13035 Oeffentliche Bekanntmachung. . ö. . ß der von Rohrschen Stiftung - — 77 9. W. R. W. Himmelsansicht! . , Wa nn r beer . n Hunt Nachbenannte in unbekannter Abwesenheit lebende Personen, auf schluz ö tegie , . ö ö m ö . . . . , ö heiter. j . 6 eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. 5 , ö 4 üdolf Herrmann Bluhm — ; Vereine. — Zulassun or , , , . kt. J — ie Ge , Pre facultate docendi und Bekanntmachungen . -. ö k ö. — NNO. , lebhaft. e, . - ö ö e ü setigh. J. Abtheilung. aus Torgau, der Erstere geb. den 16. Oktober 1824 und der en en . der Qualifikation zum einjährigen frei. , — NO., sehwach. heiter. . g . Andcte geb, den fz. Februar 1836, Söhne des verstorbenen z tlitärbhienst. — Erforderniß ministerieller Genchmigung! zur ö . Mai. . II540] Oeffentliche Vorladu . 8 Miaskowd Schlossermeisters Ludwig Martin Bluhm. b mel ..- 335,16 41,7. 4,1 3,6 W., mässig. strübe. 4 Die Henriette verehelichte Einwohner. Huschke au 7) der frühere Fals ,, hann Gottlieb Hellwig aus Großtreben, geb. den 1. Juli /
Errichtung einer höheren Lehranstalt. — Em fehlung d itsch r ö für Preußlsche Heschichte. ** Wire hr phrnng, der etshrist 7 Ksnigebrg s é, d, . . soren den Einlieger Shristoph Buschte auf Fron, fähreng zum. Ziweck er En tig ffüng . Ran gegen cen Chnnch i dent nl errktcrm lian eren bier Kinder 3) kerähn Bed gag chthinidtànetsters Nelle hier, Karl Augus Nelle
eines dienstunfähig gewordenen Lehrers. — itthei göslin .... 337,2 FI, 5.0 4 assi ; ö. ᷣ terer I ö. Dispensatlon vom rn ür rs fh 2) e gn ißt e ,. 332.0 Han, z . Di e eig kö Re ö , köeo rl f n nr. hat und nach Amerika ausgewan⸗ von hier, geb. den 25. Juli 1634 i , nm zu Cottbus. — Anweifung für die Schul. uttbus.. 3 9 5,8 3, s NW., heftig. bezogen. Reg. dert ist. ötl J H der Dienstknecht Karl Gottlieb Große . , . . en ,, . . Provinz Preußen. — Organisation der Schullehrer. 3353 . 4,0 S N., schwäch. heitet. s, H Zur Beantwortung dieser Ehescheidungsklage 14. Jult 1539. Sohn des verstorbenen Gartenguts. Auszügler . J. , ,. Hannover. . Unterrichts betrieb in dem Ratibor 336 . ‚ 5,2 W., stark. zieml. heit. q) . Verklagten haben wir einen Termin 33 aittags 11 Uhr Johann Gottlob 6 eh , ,, aer ner e, e, nr, X Befäͤhigungszeugnisse als Turn⸗ Breslau 334 4 W., schwach. heiter. . den 6 Dezember d. J. Vormi ö . Sigungoslal Nr. 1 sowie deren etwaige unbekann w f ät eten er in dem auf e wi, d, bn e cb wih m deen ; ,, , , , e, . ,,,
Er Ne . ; ern. — Form un nhalt Mn ter,, ss * 38 — ., 2 „mässig. ganz heiter. anberaumt, zu wel d n 19. J rm. . — . , , ,,,, , , — Kurze Mittheilungen: 4 —⸗ „mässig. bedeckt. Statt selbst im armin ; k Personen für todt erklärt und ihr Nach-
I Erweiterung der Näumlichkeilen in ben Sem ng zn Cie sen: 332,4 8 —O,7 SW. , schwach. heiter. frei, vor oder im Termin eine schriftliche Beantwortung einzureichen, falls die zu 14 gen nnen n,,
Y Lehroorträge im Seminar zu Berlin. — Religiöse Aushi 338, 4 — NW., lebt e. di ch einen Rechtsanwalt abgefaßt oder vor einem ge— den zächstbekannten Er Kindern, welche sich nicht zur Konfreßsion . , nn den . k. : sein muß. Versäumt der . A. 8. gh be, oder andernfalls der landesherrliche Flskus
. . 336,96 NNVW., schw an. ichtlichen Deputirten zu Protokoll erklärt d Mittheilungen über die Blinden Eczichungsanstalt in Königsberg. S 3 Bieler. Haf. 338,8 7, o — WMW, lobh. . . 3 ,, . es von unferer Bestimmung abhan. für den rechtmäßlgen Erben angenonimen werden wird. Nothwendigkeit der Aufstellung und Inhalt eines Re biston ane de r, k 4 SS VW.. Schw. Fl 9 in, od angenommen werden soll, daß der Verklagte die zur Regrün, Torgau, den . September 1870. über ausgeführte Bauten. — Personälchronik. eises 6 Bremen 3539.2 Windstille. ern . . 1 der Klage vom Gegentheil aufgestellten Thatsachen bestreitet Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö. K, ö. — 9 Ws W., mässig. ö und diejenigen Urkunden und ö . n, . ö . . Statistische Nachrichten . , , W., schwach. sehr bew . zum Beweise des Klagegrundes dienen sollen ͤ . 11 e kannt ach urn g. . .
ö paranda 331,9 r bewölkt. . h e nachten Ehescheidungsgründe oder der Verwaltung des hiesigen Königlichen Appellationsgerichts ö . ö. 81 ö. if lid Ten filbieh, von Reibnitz'scher Geldfidei⸗ 2 * * 2 * 8
1X * e d 9
Die West pre eußstsche Feu erfoz ietät hatte i , 3. Nn mässig. ast heiter Üegung vom ! 3 Rnach der in den betersburg 331, . . ᷓ r überwiegenden Schuld vom in Ob dung der alleinigen ode g befindet sich ein 8 l fue, Pfand. und nkentenbrie fen.
betreffenden Amts blättern veröffentlichten Jahresrechnung, i i ; — S. schwach. be wölk . zur Abwen
g/ im J. 1870 Riga 333,0 ölkt. 1 ; ö sehe hre Ecinnghmen, darunter Jöb zös Thlr. e r e e, Stockholm. 334, SW. Stark. bedeckt. . Gegentheile . , , . ö . ment d. d. Brieg, den 2. Mai 16598, ein Geldfideikommiß für die
und 260,929 Thlr. Ausgaben, mithin am Jahresschlusse deinen Best a ,. — W NW., schw. heiter. ö Urkunden und S t ͤ and Grönintzen. 339, a — i . ) 3. . i 6. Mai 1871. pon 132277 Thlr. Unter den Ausgaben waren 144,074 Thir. Brand; Helder... 339, d venig bewölkt. ö K n ach Kreisgericht. 1. Abtheilung. Famille von Reibnitz gestiftet. . kommiß soll nach der Stiftungs-
schadenvergütungen pro 1879, wozu noch T,, Thir. Resie kommen. Hörnesand 329, o Der Nießbrauch an dem ZFidei
l hatsache inräumt oder die beigebrachten 7270 Thlr. in f a,,, ö 9 Lieutenant Aibrecht von Reibnitz durch Testa—
WNVW. , s. schw. . (. u ng. In n feen Bene stg e en den ginn. urkunde nur einem, dem Aeltesten der Geschwister derer von Reibnitz
4, XW., mässig. heiter. Bekanntmach
.
q /
Tolgl goh blr, wovon mehr als die Haͤlfte, 575,430 Ehtr, del Freder es. — — — . k . DN. der ver helich ; . ahre ve ĩ — ⸗ Dur . . ebruar 1815, 2) der verehe der Gebrüder Georg Ludwig und Christian zu Liegnitz, Brieg, Gold=
Die Versicherungssumme belief sich im 2. Semester 1870 auf Helsingör. — seit deren Riederlegung über sechs und fünfzig irn rah telt Capbhrestit zustehflzrg den füͤrsilichen Bescheid g. d. Breslau vom . Mai 166!
6. Klasse (III. b.) angehsren. rr! 2. Wissen att. ) Gestern Sturm, Schnee und Hagel. ) Max — rimmert gibornen w e nn, ö . ö. 2 , , isch ät. . geen K . Regen. ) Gestern Nachmitta . lichten Tischlermeister Matthes , . . berg und Wohlau wurden die nichterschienenen Anwärter präkludirt , k gh J . z ö. . achts Regen. ) Schwacher * . ö bornen Schindler, vom 4198. ,, . Clausius vom 21. Mai und festgesezt, daß das Successtonsrecht dem Joachim Friedrich . . gra er bean fielen, J 3 „2, Min. O. 5p. Gest. Schnee und Frau Moritz, Christian? Auguste, Yee u sarenlhechin en; riedrich von Reibnitz und Dätzdorf und Girlachsdorf und nach ihm seinen un g r er mn , nn a, n, , . g mässig. Strom N. Strom N. wih 4 . der Garde⸗Invalidenfrau Schmidt,! Söhnen Christian Friedrich und Ferdinand Florian gebühre. . ehn vom 5. ⸗