268
Seit dem Jahre 1744 ist die Linie von Reibnitz. Dätzdorff-Kochen—= über den eigenthümli ᷣ i ĩ dorff an urn i fh n Ger udn g ftr e ür dat dorff, Koch 1rshoe hatt ümlichen Besit eines dieponiblen Vermögens von 259
Das letzte Glied dieser Linie, Rittergutsbesitzer Oswald Wilhelm über ihre Qualifikation als Landwirth, sowie über ihre Solidttat Die e,. Bedingungen nebst Kostenanschlag liegen im Di. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
von Reibnitz auf Höckericht, ist am 25. Juli 1869 gestorben und damit issari l u Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus; auf Verlan von öffentlichen Papieren. piesl Hl lochen ⸗ gest . ,, Kommissarius auszuweisen haben, und daß der rełtorial · Sureau h ;
6 ; ermin geschlossen wird, falls nach ÄAbla . nd gegen Erstattung der Kopialien, werden dieselben auch per Bekanntmachung. In dem am 1 d. Mis, zur Ausloosung Der zur Nachfolge in das Fideikommiß Berechtigte ist nicht seitdem der nl . zur Abgdf von deer e ln , en erer än, ; von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial -⸗Nentenbank betannt. ein solches nicht mehr abgegeben wird. . Kiel, den 16. Mai 1871. t vereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse für das Halbjahr, 1. Juli bis Der den unbekannten Berechtigten bestellte Kurator, Justiz⸗Nath Magdeburg, den 25. April 187 Die Königliche Hafenbau ⸗ Direktion. uͤtmmo Tezembel 1dr, hiersetbsß ab lrhditenen armin ind Tbolgenkde n, n,, . . n, . ,, 63 Königliche gRiegierung, Schuldverschreibungen ausgeloost , . 3 ö o 2 ö. ö 1 35 . . ,, Abtheilung für di ü ꝛ 3 ; isenbahn. Y zu Sd Thir Jet. 265. 54. T4. b) zu 400 Thir. Ri. 82. , n . ge, . , . heilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. . an he gi 9. . ö. ei. ische Eisen bah . ) . ö. . 3. ? ̃ ; ztanmig. znteressenten aufgefordert, 154 = ; m mi iedeeisernen Schrauben 357 153. 659. 1235. 2159. 2335. 2560. 3339. zu 1. ,, 3. , . , , Uh — Verp achtung . bõ00 . . ö Nr. 2167. c) zu 106 Thlr. Nr. 771. 2716. . . 94 2 im Zi . ö jnen⸗Vorwer ja ĩ ü ö. d) zu s0 Thlr. Air ish. iSi6. 8 zu . Thlr. Rr. 6/6. 3.5. im Zimmer Nr. 21, im ersten Stockwerke unseres Gerichtsgebäudes, d es Do maͤnen⸗Vo rwerks Neinh ausen. 63 1 , vdraht, Die 2 der er, derselben . vo m 2 Januar 1872 vor dem Stadtgerichts-Rathe Fürst Das in der Provinz Hannover, Amtsbezirk Reinhausen, belegen:. 199 Pfund schwachen verzinkten Leüungsdraht, ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse anstehenden Termine mit ihren Ansprüchen sich zu melden, und ihr Domänen-Vorwerk Reinhaufen sammt Nebenvorwerken Bettenrode? . Pfund Bindedraht. der unterzeichneten Rentenbank, Bomwvlatz Nr. 4 hierselbst, in den n dre . it ae g e r mmi ö . nnn, ,,,, 8 Stück kompletten Meidingerschen Ballon⸗Elementen, Vormittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieftrung der , . * . . 1 ö . 19 Stück Läutewerken mit Glocke und Gewicht, ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustanze, oder sie mit ihrem Anrechte zur Nachfolge in das Fideikommiß in der Art MJ IJ I838 23 Stuck Läutewerkshäuschen 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen . 1 , . j 2 der Submission vergeben werden. nach der an dieselbe im coucsfähigen Zustande bewirkten Ueber⸗ ir r hn lsn r e n, ,,, Did ritemm ig. Nachfolger 254 Hö 4 hierzu ist auf gabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der in Alnsehung eines Dritten in Betreff des Fideikommisses getroffen ( ö. den 6. Juni c., Vormittags 10 Uhr, Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. babe k e : . — Bureau des Unterzeichneten auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, Ueber den gezatzlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten J zusammen 4 soörs Feffar,;, . u welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: der Schuldverschreibung nach einem bei der Kgsse in Empfang zu Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. soll auf den Zeitraum vom 1. Mai 1872 bis Johannis 1889 bis »Submission zur Lieferung von Telegraphen Materialien und nehmenden Formulare Quittung zu leisten Mit dem 1. Januar 1497) a . , ,. n, . werden. . Cãutewerkena, Offer ö. 2 26 die , . . ,,, as Hachtgelder⸗Minimum ist auf 4200 Thlr. fe . in mi in welchem auch die eingegangenen Offerten auf daher müssen mit diesem zugleich die zugehörigen Coupons Ser. 3 1 Sachen betreffend den Spezialkonkurs über das Wohnhaus Zur Uebernahme der ,. ist ö e n rn, en von an nn, J , eröffnet VI. Nr. 3 und 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, ej . Bäckerwitt we Müller, geb. Zanzig hieselbst, soll der bei W006 Thlr. erforderlich, Über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie . . Spater eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom h 6 ämmereikasse belegte Massenrest im Retrage von 500 Thlrn. Über persönliche Qualifikation als Candwirth jeder Pachtbewerber sich wer 3 Submissionsbedingun gen liegen in meinem Bureau zur Ein˖ Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausge⸗ nebst den aufgelaufenen Zinsen, jedoch nach Abzug der Kosten, nun vor der Lizitation bei uns oder spätestens in dem Lizitationstermine z und können daselbst auch Kopien derselben in Empfang ge⸗ loosten Schuld verschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar mehr dem Penstonär Wiencke zu Ganzow dug Generalbevolmäch.! vor unserni Kommissarius, auszuweisen hat. sicht au . 1852 ab die Zahlung unter ben vorerwähnten Podalstaten in tigten der weiland Dr. Grischow'schen Erben in Anrechnung auf deren Den Lizitationstermin haben wir auf . n, den 16. Mai 1871. Empfang zu nehmen, bemerten wir, daß die betreffenden intabulirte Forderungen cum usuris ausgezahlt werden, sofern hier⸗ Montag, den 16. Juli 187 . . re Der Königliche Eisenbabn ˖ Telegraphen · Inspektor. beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an ö i t n Vormittags 11 Uhr, . Albrecht. Privatpersonen mit der Pest nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern (bis zum 1. Ju li d. J. eins chließlich in unserm Geschäftslokale, an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor wir die Inhaher folgender, in früheren Terminen ausgzelooßen, aber rechts begründeter Widerspruch zu den Akten erhoben werden wird. dem Regierungs-Rath Bergmann anberaumt. . ö — noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden JJ 9 Die Verpgchtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation n, Ausloosungsterminen: a) 1. Juli 1865 à 33 pCt. Nr. 630 zu 50 Thlr.; Großherzogliches Stadtgericht. können vom 20 d. Mts. ab an allen Wochentagen während der ⸗ ö b) 1. Juli 1866 4 4 pi. Rr. 4139 zu 190 Thlr. C 1. Januar 1867 Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei den jetzigen Pächtern K 3. 3 pCt. Rr. G66. zu 25 Thlr. à 4 pCt. Rr. 127 zu Ho0 Jbir, 3 ; zu Reinhausen eingesehen werden. . — j Ar 262 zu 100 Thlr.; d) 1. Januar 1868 à 35 pCt. Nr. 576 zu Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛccc. Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum (1564 38 5o0 Tylr. ; à 4 pCt. Nr. 192 zu 300 Thlr. j e) 1 Juli 1868 à 564 1377 Bek Pachtverträge, sowie die gedruckten allgemeinen Verpachtung. — — . Nr. 4167 zu 1069 Thlr., Nr. 1922 zu 50 Thir; L. 1. Januar 1860 d,, , . Bedingungen gegen Erstattung der Koplalien' resp. Drucktosten . Bergisch-Märkische Eisenbahn. aà 33 pCt. Nr. 6ß4 zu 25 Thlr; ä 4 pCt. Nr. 857 zü 1600 Thir; Es „ollen 2 Wohngebäude, 3 Stallgebäude ünd eine Latrine auf Hannover, den 11. Mai 187 Die pro 1872 für die diesseitige Verwaltung erforderlichen Be; 9) J. Juli ssöd 3 37 vet. Rr. 663 za 5 Thir.; à 4 5Ct. Nr. 455 , ni glich: Slianz. Direltion varie e r, n,, e, n, ,, n , , , , , erkauft werden. Hierzu ist ein l h ö 9 eines blaues Tuch, 3 mfr Sho 9 . . Termin auf den 24e eat 1551. Yo gn och urs, mr, Ih Ellen f 9H. 3 p z
int a . ö . feines 8 Tu 3 31 lr. 3 4 pt. Nr. 517 3434 4124 zu n, , . . Abtheilung fuͤr Domainen. ; mittelfeines blaue ch / à 35 pCt. Nr. II9 zu 500 Thlr.; 4 4 p z
ordinäres blaues Tuch, 00 Thlr. Nr. J40. 1260 1782. 3449 zu 1090 Thlr. Nr. 1265. 3266 feines graues Tuch, zu 50 Thlr. hierdurch auf, dieselben hei unserer Rentenbankkasse hier- mittelfeines graues Tuch, felbst oder bei der Kreistasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Be. ordinäres graues Tuch, trages zu präsentiren. Magdeburg, den 13. Mai 1871. Königliche . . tuch Direktion der Rentenbank für die Proocinzen Sachsen und Hannover. chwarzes Zephyrtuch, Bekanntmachung. In dem am 12. d. M. zur Ausloosung . Tuch, von a ,. der Provinz 5 für . 5
. l. April bis ult. September 1 in Gemäßheit des Renten , , pant er he vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende e ner 9 ; Rentenbriefe ausgeloost worden: I) Lit. A. à i000 Thir. 46 Stück en Haeant, namlich Rr. S7. 556. 575. 726. 59664. 10356. 1123. 1266. 1280. 1957.
. e, bis 5 ö . n 6 Bureau der unter- Lentz. scihneten DVirettion eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien. Bekanntmachung, den Berkauf v — ü tz Bebühren auf Verlangen übersendet werden. Die Besichtigung der röhren betreffend. i. an e rn, ,,,
1 Anordnung zufolge sollen folgende Gebäude kann zu den vorbezeichneten Stunden na Meld ᷣ ö ꝛ e n i ; — Buregu gleich falls fta st abi c ch ch ung im Geschützröhre, welche wegen veralteter Konstruktion nicht mehr' zur
t . Verwendung gelangen können, im Wege der z ntli dLicitati Gewehrplan bei Spandau, den 1. Mai 1871. den Meistbietenden verkauft werden: ö 41 3 . Königliche Direktion der Gewehrfabrik. kanonen, à 614171 Ctr. schwer, B) 2 Stück 68pfündige preußische Bom ö benkanonen, à 68 Ctr. schwer, c) 1. Stück 68pfündiges englisches idol] Bekanntmachung. Bombenkanon, 0 Eir. schwer, d 1 Stück 36 Pfünder Rr. J. 63 Etr. ö . ö än 5. Verpachtung. J . ᷣ. 06. schwer, f) 9 Stück f as im zweiten Jerichowschen Kreise, Meile von der Stadt és, sunder, à Hö 86 Etr. schwer, g) 5 Stück kurze ö 186 2 De, g, geg. ss zee, sed es gg. . 2 Station der Berlin. Kotsdam. Magdeburger Eisenbahn — . . Ctr. , l. h) 2 Stück lange daͤnische . ö. . 4740. 5013. 5092709. 269. 5419. 5433. 5511. 5678 y. . 3 zem nen orwern Hagen soll von Jehannis 1873 ab auf Genn jsuh . gien it i 36 sämmtlich vom, besten Gußeisen. graues Wattilleinen, 5879. 5947. 5963s. 60560. S214 6359. 6355. 6382 6486 öl, 6583. i , ü a . Hꝛrist zetenden berpachte werden. ö w en, J ihre, . . Preis pro Centner= , feln Mine 6592. 6646. 6926. 2) Lit. B. à 500 Thlr 13 Stück, nämlich Nr. 357. 6 ö. ö. . nach dem in unserer Registratur zur Ein= , e dens . er . Gebot auf J Ea femer Drillich (1 Elle breit), 451. 713. 866. 933. 1022. 1158. 1273. 1381. 14653 1794. 1835. 1928. . ö se Wr eaten ermessungs - Register und der Karte aner e ne f n hben un leer h ter Mm m Bp, ,, . . 7700 * ordinärer Drillich (6/9 Ellen breit), 3) Lit, O 3109. hlt 9 39 on , , ng. 1 Hektar . Aren 71 Meter, fenden. Nach Eröffnung der schriftlichen Dfferlen zu der ehen hn, ö . , . 0 „, neten Stunde soll unter den perfönlich erschiellenem ober durch Bevoll. . zyf? — 241 , ö. 33s. 366. g. eh, s. s . G, sö. 66 3 . a . . 3 ,,,, Aufgebot ver. . x 6 dosentn pfe ö , , n, , n, . 3 36 39 et werden. e Ertheilung des Zuschlags be das K⸗oͤnigli . 9 eihe . S860]. Sl ed r 8s . 5 ! ö Marine Ministerium sich vor, weshalb die Een vier nn n . 16 große schwarze . w ,,,, * ; ö. *
XxX X ĩmrx G X Q Re N N , e e, ,.
29
Si ex 5 — 2
—
33 U *
i,.
; . i ñ Thlr. 59 Stück, nämlich Nr. 202. 332. 397. 525. ihre Gebote gebunden sind. Stralsund, den 10. Mai 1871. . 24 * glroße weiße nlite K 6 Kö ö 1305. 13735. 1762. 1817. 1851. n,, . , , , n , ö gs dle, sieg? g,, w, d, d, Rö, ,, ö., gg. 6 ö w,, . Be kannt m chung. . G, , h, ,, , , , Sun * F T7 Ti - , , , , , , ie Anfertigung der Zimmergrbeiten und Lieferung der Materialien 20606 2 lattschnur, 14899. 5097. 5137. H306. hößl, 5695, 57834. 5886, 61893 ö . 2 ,, 1 am Plauenschen Kanale bel n ,. ö m von Ufer ⸗Schälungen, soll im 26060 ; wollen ö. . JJ , Cr n: gene Ziegelei, die Fischerei in diesem Kanale, soweit diefelbe zur gen. ö. . 3 Kokarden à 10 Thlr. 1 6. e, ,, 3
Domäne gehört, und ein Arbeiter ⸗Wohnhaus auf der 4 r Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Anschlags⸗ 8 86 . Räder Mutzen · Abzeichen, derselben erfolgt vom 20. September 1871 ah durch die Kasse der
11IIIIMIMI
i ᷣ ̃ ; . i Rent . er. 4 hierselbst, in den Vor⸗- Genthin nebst zwei kleinen Landparzellen von etwa 70 Extrakte l II. III., in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. ö unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. A hiersel , . ö. hien nit , rächen en fe nell gif, e, güne degencz Sammet, ö hehren ieee n e, e hg. Das geringste Pachtgeld beträgt 27 ⸗ esehen. . f j eloosten Rente ; ceur 8 Die , n, 4, . . 9 . Registratur, sowie Berlin, den 15. Mai 1871. . i ,,, . ken. nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.
f,. ĩ ö im ichen Submisston angeliefert werden. ; in e ᷣ en nnn ö bei dem Ober Amtmann Meyer zu Hagen einzusehenden, auf Ver— Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. . sollen , . , 6 n, ö un . geren n f f rialien Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, ausge ver zu Hag zuseh auf Ver si Die Bedingungen können in au unf
; ͤ . — . J iefe ist ? zis auf Weiteres gestattet, dieselben mit langen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten auch ab— Pehlemann. Zeidler. . ierselbst eingesehen oder von derselben gegen Erstattung loosten Renten briefe ist auch bis auf W e g. ; schriftlich mitzutheilenden speziellen Bedingungen, den gedruckten cih (15491 Bekanntmachung n, ,. er ee ne, pro 9 bezogen werden der Pn 4 16 , , . — . , meinen Bedingungen zur Verpachtung der Königlich Preußischen Die Ausführung der Glaserarbeiten zum Neubau eines Mariner. Offerten, aus welchen der Preis de gesond ert beizuftigenden dung der aluta e,. Wie ug! = gem k Domänen⸗Vorwerke vom 30. Januar 1869 und den Regeln der Lizi, Garnison⸗Lazareths hierselbst mit ca. 90006 Fuß, inkl Lieferung des Muster ersichtlich sein muß, sind vetsiegelt und mit der Aufschrift: des e, ,. unte ö 9 k tation bei Verpachtung von Domänen Vorwerken. Glases, soll . ; ö »Bfferte auf Lieferung von Bekleidungs ⸗Materialien⸗- gefteltn. Ou . 1 . eloosten Renten briefe, namlich:
i m sen gabi . Gebote m h Inn, . auf ö am 30 Mai d. J, Vormittags 11 Uhr, portofrei bis zum 5. u 9r. , 10 Uhr, bei der — . 4 J The g geupital 9, n.,
; ontgg, den 5. Juni er., Vormitta r. im Wege der Submission ve ö ; t . Materialien⸗Verwaltung einzureichen. . 2 . . in unserm Sitzungs immer, Domplatz Nr. 1 glerstlest vor dem wollen hn be n und . n n e nn gent g a e , , der eingegäng nn F'fferten findet, am nächsten . ee wg: in Magdeburg k Aßicrunggeath Schwan gubergumt, zu welchem wir Pachtlustige Suhmissien auf Glaserarbeiten« Tage/ den 6. Juni' er, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst in Gegen. Königlichen n. kesch lt War er, um . an 8 , einladen, daß die Bieter sich womöglich vor, versehenen Offerten his spätestens zu dem vorangegebenen Termine wart etwa erschienener Submmittenten statt. empfangen 96 ö. . k pätestens in dem Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden. Elberfeld, den 16. . e Der eb. uspettor. 30 September 1871 hört die weitere Verzinsung der gedachten Renten Der König e. Buchholz. briefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons,
2 8 k K / wd 1 1 — z ; ñ Kö. — * 8 ö e 22 J /? 7 . — w Kd w / k k K . K . w — — J 7 . K Kö 7 / / / 2 i 7 . * . — 2 3 2 — — 282 2 2 nen * = . . ö . 7 z
ö w/ /
*