1871 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

280

mit Polarlicht nur klein war. Das Marimu ) und Polarlichter fällt nach den Vc bag ben n * . . urg sugthen, n die Jahre 16, ih, söeg., Dicsen schlieht jetzt das Jahr 1871 an. Zugleich stellt sich jetzt heraus, daß in diesen 2 die Temperatur, nicht allein des AÄprik, sondern auch der

abteszeiten un des Jahres 1819 ausgenomin en, für welches 149 w

3 eratur in ö

mittleten vctru g iir hre l enn 3 nern aufgefuhrten Jahre von der

Winter. Herbst. Jahr

n , . 1.890

o/

. 934 66 .

. i

Hiernach hat man im laufenden Jahre w ; heißen Sommer noch einen warmen . zu H Erdbeben wurde am 22. April zu Knin in Dalmatien wahr⸗ 6 Dasselbe begann mit donnerähnlichem Getöfe und die 2 ,. heftig. Die Bewegung hatte die Richtung von ie Ozonreaktion war kräftig, besonders währ i⸗ schen Luftströmung vom 13. bis 23. . e ene bßnd .

Frühling. Sommer.

G15 905 0494

9275 0 29 ö 106

1838 1849 50 1860 1871

. , ,. . die Armee.

; in. Nach einer in den »Annalen der Landw.“ Ausführungs⸗Komite des Ausschusses des Kongresses . ö wirthe veröffentlichten Bekanntmachung waren bis zum 10 Mai 18044 Thlr. Gaben für die Landwirthe im Elsaß und Lothringen hei der Bureaukasse des lan dwirthschaftlichen Ministe- riums und bei dem Klub der Landwirthe hierselbst eingegangen.

Statistische Nachrichten. Nach der »Deutschen Badezeitungs betrug die Zahl der Kur— gäste in Baden am 17. Mai 3350, in Ems am 15. Mai 332, Wies⸗ baden am 6. Mat 7111, Reichenhall am 15. Mal 10, Schwalbach

Mitte Mai 27. Kunst und Wissenschaft.

Die Sammlung gemeinverständlicher wissenschaft⸗ licher Vorträge enthält in dem 114. Heft der V. Serie einen im Janugr 1876 im Rathhaussaale zu Zürich gehaltenen Vortrag des an der dortigen Universität damals als Professor für deutsches und öffentliches Recht wirkenden Dr. A. Boretius über bas Thema: Friedrich der Große in seinen Schriften. Der Autor zer⸗ legt die letzteren nach Form und Inhalt in fünf Unterabtheilungen, ein. dem er die militärischen, die poekischen Schriften, die Briefe, die histo⸗ rischen, die philosophischen und politischen Abhandlungen von ein. ander scheidet. Der ganze Vortrag anerkennt die schriftstellerischen Leistungen König Friedrichs IJ. die schon ihrem Umfange nach (30 Bände Hochfolio, das doppelte der Werke Goehe⸗s) staunenswerth sind

Elberfeld, 14 Dai. Die Tropfstein-öhle um * zdio busch, welche im vorigen Jahre entdeckt und vielfach von hiesigen Thalbewohnern besucht wurde, ist jängst von dem Bergmeister Schra. der aus Essen weithin besichtigt und gänzlich gefahrlos befunden worden. Nach diesem Besuche hat der Eigenthümer der Höhle in , , . , und Vorwärtsschreiten aufräu—

ei dieser Arbeit au i i K ch weitere Gänge nach verschiede Gewerbe und Handel.

Im Bezirk der Handelskammer von Elberfeld und Barmen haben, nach dem Jahresbericht derselben, im J. 1870 zwar einzelne Geschäftszweige, namentlich die Türkischrothgarnfärbere len sowie die Strick und Eisengarnfabriken eine erhebliche Einschränkung der Arbeit erlitten, im Allgemeinen aber war die Geschäftsiage trotz des Krieges eine ziemlich befriedigende. Die Seiden⸗Trocknungsanstalt welche jetzt die Firma »Elberfeld⸗Barmer Seiden. Trocknung. Aktien! gesellschaft« angenommen hat, konditionirte im Jahre 1876 256, 784 Pfund Seide, 11379 Pfd. mehr als in j869g. Von der fonditionirten Seide waren 4093 pCt. europäische (18659: 3477 pCt., 10,06 pEt ostindische (13,71 pCt.), 4086 pCt. chinesische (43,27 pCt.), 7,28 pEt. japanesische (828 pCt. . Den rheinländischen Seidenfabriken gingen zahlreiche Aufträge zu welche im Frieden Lyon erhalten hätte wo im Jahre 1870 960,640 Kilogr. Seide weniger konditionirt find als im Vorjahre. Auch der Seiden und Halbseidenwaaren. Fablita! tion kam der Ausfall. der Fabrikation in Frankreich zu Gute. Da. gegen haben die Fabriken ven Litzen, Kordeln und Modebändern aus Seide oder gemischt, die hauptsächlich für Frankreich arbeiten, dadurch großen Nachtheil gehabt, daß die franiösische Regierung am 3. August, gerade als die Ablieferung der bestellten Waaren begann, den Handelsvertrag für aufgehoben erklärte. Die übrigen Branchen der Weberei wulden mihr oder weniger durch den Krieg be— einflußt, wollene Kammgarn -Gewebe fanden indessen auf dem New. Yorker Markt guten Absatz. Die Gummiwaaren⸗ Fabriken waren vollauf beschäftigt. Die Knopffabriken' hatten nur be⸗ schränkten Absat. Der Export von Zündhutchen war befriedigend; auch die Zinnwaaren, Fabriken empfanden den Krieg nicht. Der Orgelbau hatte zahlreiche Aufträge von den Niederlanden, Belgien und Amerila. In den Maschinen bau- Anstallen stockte die Arbeit a 9 Mangel an Bestellungen, als an Arbeitern und Kohlen. ? . und Eisenwaaren Fabriken hatten in der zweiten Hälfte

e K. mit großen Kalamitäten zu kämpfen. Die Anilinfarben— Fabrikation hat das Problem gelöst, die Arsensäure aus den Rück.

staͤn den wiederzugewinnen, überdies ist sie seit dem o Zoll befreit; indessen hat der Krieg den air g nnr ggf J , tionszweiges noch verhindert. Die Darstellung des künstlichen 8 zarins aus den Rückständen der Theerdestillation hat im Wi pr n . bereits festen Fuß gefaßt. Die Sodafabrikation wird durch 6. eberfüllung der Maͤrkte und durch die Konkurrenz der englijch Fabriken immer mehr beschränkt: einige Sodafabriten sind ganz . geg ngen Peng, . . anderer Artikel zan. . itglieder der ; feld und Barmen betrug Ein. 1869 ö ,

eke ran Hnische wittern gsheri6eciate v. 20 Mai

igen err Himmelsansicht bewölkt. .

8t. ̃ Bar. Rb Temp. Abf. , ort ,, ,, ö mma. 7 Constantin. 358,2 IB. . N., z. starꝶ. ö. 21. Mai. Vemel 4,2 - 4,2 W., mässig. Fönig br g. 355, s Ww .86, r W. , . heiter 8a, , f. r J. Wähdstie. ei in. ... 357.2 9,6 34 2, 9 NW., schwach. 136 . 354,8 9, s 20 R w. sehwach. ö n. 63 . 366 *I, 2 5, 8 =2, W., Schwach. ganz trübe. j . sen. ; 3341 0, 6,0 —3, W., schwach. bed. MNcht R Lalihor .. 327, 7-1, 2 o (1.6 8H. mässig. heiter. . Breslau.. 3318 ö J g. 6 I, W; schwach. bedeckt, Re Lorgau ... 3335. 9.1 J.2 2.2 8 W., mãssig. bedeckt: . Münster .. 337.2 2, 8 7, 3 1,8 NN., Schwach. zieml. heit 3 337.8 3, .o 236 WN MW., lebh. bedeckt. ö ö 8.8 (04 NO., mässig. heiter. Hensburg. 333 NW., lebhatt. bewõlkt. a) ,. , , . ie Wat. 3537.5 NW., müssig. bez . Hin cunsn. 333 . Ry lebt al . ö Keitum ö 338. NW., lebhaft. bewölkt 9 Bremen 3368 NW., lebhaft. trübe. Voxerleuehth. 337, r mässig. trübe.) Brüssel ... 339 ONCO., schr. bewöjkt fiaparanda S3 N;: mässig. bedeckt. Petersburg 332,4 Windstille. bewölkt. Riga 333. W. . mãs sig. bewölkt. Stockholm. 335, NXVM., mässig. heiter 7 Skudesnäs 338, NW., mässig. Nebel. Gröningen. 339, NW., sehwach. bewölkt Helder. ... 340, NVW., mässi Hörnesand 3351 e. . heiter ö Christians. 337. SS VW., mässig. bedecrt gonstantin. 338, 2 N.. mässig. bedeckt. e Helsingõr. XW. , mässig. 6) Frederiksdn. NO., schwach. 11)

) Seit gestern Abend Regen. ) Regen Lac ) Gestern Regen. ) Gestern Regen dei 85. . ö Nachts Regen. ) Schwacher Regen. ) Max. 9,2, Min. 0, o. 9) 3 Abend Regen. ) Gestern Nachmittag NW. mãssig r Str *. Strom N. 1) Gestern Nachmittag NW. mässig. ö

22. Mai.

Ort. 5. , wms . , R. M. Himmelsansicht . a ,., 5,0 5, 4 N. massig. heiter Kõnigsbrg. 335,8 I, 5, o —=4,s NVW., schwach. heiter öelin 1 3391 63, h, 2 = 35,9 W., 8. schw. heiter. Ste tin 34061 3, 4, s 4,8 N V., schwach. heit. gest Re ; 334 v6 =*, 1 N, sehwach. heitẽrd ö ö ß mãss,ig. bedeckt. i) ( 2. „S 4, 9 N., s. . Ratibor... 329, o * , ö ö Reg.

. trübe, Regen.

1

,

w

Allgemeine

Bresl 333 , .

Slau. .. 333, „s —– 5, NNW., schwach. heiter. Lorgau... 336, 6, o =, NaxY., mãssig. ö . 339,4 6, A = 2, NW., schwach. zieml. heiter. 6 ö . 3,6 - 6,9 MNMW., schw. heiter.

. ; NO., schwach. heiter. lens urg. 3: 1 XW. , schwach. Nebel Wiesbaden 336, N., schwach. heiter. n) Kieler Haf. 341, 8 W., mässig. schön . Wilhelmsh. 3490, NNM., schw. bedeckt Keitum ... 340,2 NNW. mãssig trübe . Bremen . 340,3 NNVW., mässig. trũbe. Weserleuehth. 340.6, N., mãssig. bedeckt Brüssel . . . 340, 42 n. 349. * NO., schwach. schön. Haparanda 336, st N., schwach. heiter , . 33465, W. schwach. bedecpet. . . , ., S W., mässig. bedeckt. . om. 38.1 NM. schwach. fast heiter.

udesnãs . XNMW., mässig leicht 3 Gröningen . N.. Still. bewölkt . Helder ; 36411, . NVW. , s. schw. . Hörnesand 3385, NNW. , schw. halb bedeckt.

36 lebh. bedeckt. bedeckt.

Christians. 339, 3 Gonstantin. 335, O., mässig. 3) Nebel, ) Leichter

1

.

) Gestern Morgen Regen. ) Gest i M ; ern regnerisch. gestern Regen. I) Gestern Vormittag etwas Regen.

Nebel. I) Max. 8, 3. Min. 1,8. Zweite Beilage

281

3weite Beilage . S⸗Anzeiger.

1871.

Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staat Montag den 22. Mai.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler Dr. . , Adolf Löwenstein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Carl Heymann Verlag

oriführt. Vergleiche Nr. 6280 des Firmenregisters. in ; gister ist unter Nr. 6280 die Firma:

In das Firmente . , Larl Heyman gler Pr. Otto Siegfried

und als deren Inhaber der Verlagsbuchhänd Löwenstein zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Oranienstr. 108) heute

eingetragen worden. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. von Strafresten betreffende Bekannt . enthalten in Nr. 117 des Staats An⸗

„wird hiermit erneuert. Namslau, den 9 ; Erste Abtheilung.

Unsere die Vollst chung vom 2. Mai

3 pom 20. Mai v.

ma Königliches Kreisgericht.

eige

. Mai 1871.

Gegen den Fabrikarbeiter Ludwig Iske aus 9 yt ist die gerichtliche Haft wegen orden. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt d ersucht, den 2c. Js ke im Betretungsfalle , ö. eh N. ichtmann & Co. .

S. am 1. April 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschãftz⸗ lokal Jüdenstr. 25) sind: J 1) der Kaufmann Nathan Fichtmann, 2 der Kaufmann Carl Fichtmann,

beide zu Berlin. . Dies ist . Nr 3185 in das Gesellschaftsregister heute ein ·

getragen worden.

In das Firmenregister ist unter Nr. 6281 die Firma:

Adolph Oehlmann. aber der Ftaufmann Friedrich Adolph Oehlmann

fts lokal Gertraudtenstr. 2) heute eingetragen

Steckbrief. Heiligenrode, Reg Biebstahls beschlossen wor werden können. . . feßnnehmen und Nachricht darüber hierhe unn 15. Hai 1871. Der Staatsanwalt. (gez) Baumgard,

gegen den Provisor Richard Streitz f wird hiermit als erledigt zurück Königliche Staatsanwaltschaft.

Der unterm , 1 . us Königsberg erlassene Steckbrie hen. Caffe, am 19. Mai 1871.

e e rm er.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. . , Nr 3106 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Attien Gesellschaft, Firma: . . Deutsche Union⸗Bank

und als deren Inhaber zu Berlin (jetziges Geschä worden.

In unserem Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung fol

de Firmen gelsscht worden:

ö ihn 6 Firma: Eduard Boiser. 55305. ö Louis Laser Auerbach. 5408. ö 9 Ch. Feilner & Co.

rlin, den 19. Mai 1871. . ö

. zhhigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

n

ist folgender Vermerk eingetragen: Vogeler ist erloschen.

I. Abtheilung. 3

n unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Mai d . ie . Tage eingetragen, daß der bisherige e, ,. ber unter Nr. 26 des Registers verzeichneten offenen Handelsgese schaft »Pincussoön et Tre tel? Kaufmann Möoses Pincussohn zu Landsberg a. W. aus der Gesellschaft auszeschieden, dagegen der Raufmann Adolf Pincussohn zu Landsberg a. W. in die genannte Gesellschaft als Gesellschaster eingetreten ist.

Landsberg a. W. den 17. Mai 1871. ; Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Ir er Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Mai h. 8 ö. ö Tage unter Nr. 30 eingetragen, daß die von ö. Kaufleuten Moses Pincussohn und Julius Treitel hier, als Inhaber der hiesigen Handels gelellschaft Pincussohn et Treitel,e, dem Kauf- mann Adolf Pincussohn hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Landsberg a. W, den 17. Mai 1871. ö s Kreis ericht. j. Abtheilung.

Königlich

Di Nr. 180 unseres Firmenregisters für den Kaufmann za ,. zu Putlitz eingetragene Firma . . sst durch Kauf auf dessen Ehefrau Marie Dorothee, 2. orne Zander, zu Putlitz übergegangen und daher hier ,. . w

Dagegen ist unter der neuen Nr. 22 ö nn e, n,. Niemann« mit der Niederlassung in Putlitz für ie obeng Thefrau des Kaufmanns Niemann heute zufolge Verfügung vom

16. Mai cr. eingetragen. den 17. Mai 1871. Perleberg en l ee wrrelögericht J. Abtheilung.

rzeichneten Kreisgerichts ist zufolge

as Firmenregister des unterzeic ,, * 1871 am selbigen Tage folgende Eintragung

bewirkt worden:

1 Nr. 144. . ung des Firm eninhahers: ö ,, . August Louis Seeger. 3) Ort der Niederlassung: a,,, . 4 Bezeichnung der Firma: Louis Seeger.

ufer ber, T Mai 18, Wittstoch den licht ge elo gericht. Abtheilung J.

Unter Nr. 1490 des Gesellschafts registers, woselbst die hiesige

3 ienge =. 5 t virma: 1 . Fer iar Hypotheken ⸗Altien Bank permerkt steht, ist eingetragen: . r .. . zu Berlin ist zum Mitgliede der 6 Unt direktion gewählt worden.

Unter Nr. 1329 des Gesellschafisregisters, woselbst die hiesige

Handelsgesellschaft, Firma:

zermerkt steht, ist zufolge heutige? Verfügung einge ĩ d , Sophie Hausmann, geb. Drug, ist aus ber e iss isellschaft ausgefchieden. Der, Kaufmann Sottfrird Kam. erich zu Berlin ist om 16. Mai 1871 als Gesellschafter in die Handels gesellschaft eingetreten r erich . . Gesellschafter Gottfried Kammerich ö vorgcdachte Firma crihcilte Proturg ist, hierdurch „lochen an nnr Rer. 1653 des Prokurenregisters gelöscht worden.

unter Rr. 2580 des Geselsschaftsregisters, woselbst die hiesige

zandelsgesellschaft, Firma;

Handelsgesellschaft, F Roeßler 9 * J zermerkt steht, is olge heutiger Verfügung eingetragen . ö rj . n Philipp Wilhelm Hippel zu Berlin ist a *r. Yai r als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein.

in 1 te Firma er⸗ dem Alfred Schunk zu Berlin für vorgedachte t . theilte rd ha ist zurückgenommen und unter Nr. 1462 des Pro

karenregisters heute gelöscht worden. . Unter Nr. 4504 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand

lung, Firma: 6. B. K. . vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ei ragen ö , faäft it nach dem am 20. Zuni 1870 erfolgten To bas Handelsgeschäft ist nach Wir n red mer Hirma:

* * 2 8 durch , , E. W. Schwechten Nachf.

auf den Kaufmann Carl Lehmann zu Berlin übergegangen. 4 J 6279 die Firma: und als deren , en Lehmann zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Lindenstr. 66) heute eingetragen worden. Under Nr. S365 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand—

lung, Firma:

In unser Firmenregister ist f ad Nr. 308: Die Firma Ferdinand Brandenburg, den 16. Mai 1871.

Königliches Kreisgericht.

getreten.

Ver⸗

Carl Heymanns Verlag (Julius Imme) J vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: