284 285
n das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen, daß unter Unter Nr. 36 des G r . ; der Gläubi welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ) J esellschaftsregisters wu 3 ; in Käͤnigl. Handelsgerichts die Auflösung der vor⸗ Jeder Glaͤubiger, r ; . er Wilhelm Müller & Co , , ö 9 , gehe el, In en Ii ne e ,, n. gin. 2 1185 . 3 3 . . ,, ,, . mann erliner Konku = ten , . andelsfrau Petronella Terhaag mit der Firma wohnhaften ode i art i gaausleute Senn Ahilheltt Walter zu Atentz und Johann . ar te n ig r n, ,, . ; 6. . Sitz in ( . w . Nr. 234 des Pre turenregißcis die mächtigten bestellen und zu den Akten , Den jenigen . j 71 85 eestemünde, als offene Gesellschafter, ein Handels- Th ithaber, nämlich: 1) Marcus Laufer, Kaufmann . ihr C itzt dem genannten Johann Heinrich Terhaag ertheilte Prokura es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Fechtsanwälte, Justizrath e, . ö 3 d. J. begründet haben. ö Jultus Laufer, Kaufimann in Aachen, und 3) Adolph e err ⸗ w,, worden. ding und . , Sachwaltern vorgeschlagen. we, . 13841. aufmann in Elberfeld, ve lann, , t i 1871. asewalk, den 12. Apri ; Königlich Preußisches Amtsgericht J. . den n n . . . 1 Dur e lgzerichts. Sekretär, , Käͤnigliche Kreisgerichts Deputation. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Königl. Handelsgerichts / Sekretariat. ‚. Kanzlei. Rath Kreitz. i566 E ditt a! ETTati on,
Fol. 68 unter der Firma: U — . ; ⸗ b. Domk, jetzt zu Berlin . ; nter Nr. 2980 des Firmenregisters ö 6 Anmeldung hat der Kaufmann Robert Hasselbeg sein Die verehelichte Küßner, Karoline geb. Domk, jezt z / eingetragen: C. J. Dithmers 21 der zu i . . , ö seine San dre nic er s ng, . . . ,, . . . . ⸗ ; . elbst ein Handelsgeschäf ßi ö 3 fire da. ffel . wcurr. von Gladbach nach Kettwig vor de hrer . : 51 Hag nt e. ,, . 66. d, Dithmers ö 1 ö. . der Firma C. To6mm erg fuhrt . gl warfen . bei Nr. 1010 des Handels—⸗ . 3 , , ,,, , gedachten , ,. 41 n . W roline Louise Wilhelmi ili jni⸗ 39er 8 ö ner, hi znigl. ᷣ ; n. lmerika geflüchtet sei, gegen ihn mit dem Antrage ‚ Gewecke, geb. Müller, in Lüneburg . , . Königl. Handelsgerichts . Sekretariat. Regifters des hiesigen Kögigl. ö vermerkt worden — mngzika gestüchtet sei gegen ih 9
z 6 Kö ö 3 ai die Ehe zu trennen, den Verklagten als allein schuldigen Theil zu stattet habe, das Geschäft unter der bisherigen Firma fortzusetzen; Der zu Linnich wohnende Gerber und Lederhändler Heinrich J Gladbach, am 1 ir Tg zerichts Setretar, 4 erachten, und ihm bie Prozeßkosten aufzuerlegen. Der Verklagte wird
daß in Folge dessen der Carl Fr. Dittzmets és Firmeninhaber. WMöiepb, rep tat, sein dale lbst unter der Firma 8. J. Frey gefähr anzlei⸗Rath Krei deshalb hierdurch öffentlich geladen, in dem gelöscht und die Wittwe Geibecke als , , , einge Handelsgeschäft seinem Sohne, dem ebenfalls ö. ndl i, ( . zum 8. September d. Is., tragen ist. Gerber und Cederhändler Bartholomäus Frey, übertragen. Bef⸗ ] . Vormittags 12 Uhr, Lüneburg, den 17. Mai 1871. Firma wurde daher unter Nr. 898 des Firmenregisters gelöscht . . Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, anberaumten Termine persönlich vor uns zu erscheinen und die Klage , GHwöillumg ltr gelennmurde äntz Ker. 2b desselben Riegisters glugetragen zaß za Vorladungen u. dergl. zu beantworten, widrigenfalls er in Beziehung auf dieselbe des an. A. Keuffel. er mfg J Frey zu Linnich ein Handelsseschäft unter ö ö geschuldigten Verbrechens für geständig. 4 demgemäß das Im en n int ist heute das Erlöschen der Firma: . h . 1871. is', . k . ö ö ( 1 . . gare e 96 2 . 58 . werden w ö . i . ; 33 — ö ingescitete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten ord beendigt. Königli reußtsches Kreisgericht. J. Abtheilung. vermerkt Dielten, fol. 15. In das Handelsregister bei dem Königl. Handels H ö 10. Mai 1871 glich Preußisch
ist heute auf Anmeldung en . gerichte dahlr Lands berg a ö 1572 Uu fru f. Norden, den 17. Mai 1871. I) Nr. 6 des ö ö ¶ ätönictiches Rrelsgerigzt Erste Abtheilumz Der am 3. Jun 18365 zu Calbe a. Saale geborene Sohn des
Königliches Amtsgericht J. Heim et Kötter in Elberfeld; der ö,, , ( 1430 Cgonturs- Eröffnung. Branntweinbrenners (spätern Technikers) Franz Ferdinand Kettmann Inn mil
Buch dolz. Koctter daselbst ist gestorben und hat d cha ; . ü des z Juliu— inze, und dessen Ehefrau Johanne Friederike, geb. Mehler Johann August as Geschäft eee n, eher das Vermögen des Kaufmanns Julius Herrmann Heinze, 1 n. JJ nn 1a. ö 5 s . in 5 5 A Heinze hierselbst, ist heute Vormittags 108 Uhr der Kettmann, . ö sh ö. ,,,, Kaufmannn Joh. Wilh. Lübbers zu Ostercappeln D Nr 945 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Ueberetn fun; u nännifche Konfäars eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung Kutfernt, nach Australien begehen . aun en
ist am heutigen Tage bVemerft: ! der (esellschafter Friedrich Jacob Rehse und Carl ö . ö . 1 Mai 1871 festgesetzt worden. Nachricht von sich geg eg haben, auch sollen alle Nachforschung die Firma ist nach Ameige des Inhabers erloschen. ne lb erffid init dem Heutigen Tage erfolgte Auflösung ö ö. 2 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt nach , . 69. richt, bei welchem ein Kuratel Wittlage, den 17. Ha 1871. J f Obrig daselbst; das Heschat SIroennmer biz elbst bestelst. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ gan . . 9. ,, Königliches Amtsgericht. ird lig eiht dafür die Firma mit dem Zusatze hat he faefordert, in dem . . i J. einen o den e . g.
. Liquidation bestehen; die Liquidation wi : dem, Zusaßzz »in en une, , ö ittags 10 Uhr führt wird, Seitens der Geschwister des angeblich Verschollenen
Zu der unter Nr 59 des Handelsregisters von Obernkirchen ein gar dr e ür f . ö. . ö eduich die hier befnehende . n,, ö . ö im i ci immer Antrag auf Todeserklärung gestellt und werzen deshalb der Brauer etragenen Firma: Ooerntiicher Steinbruchs, Gesellschaft zu Obern. sst jeder der Theilhaher liel 6 . n,, en n e g n fee där erberaumten Termfne ihre Johann August Kettinann, sotdie die en ihm etwa binterlassenen irchen, ist unter dem heutigen Tage nach Verfügung vom iß d. M. Heimendahl und der Kaufmann Wihelm̃ , —. . Wil wur nn? , Horschlage über die Beibehaltung dieses Verwalters Unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich spä⸗ .
3 e . ü instweilie we bzugeben. testens in den der die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzug f den 2 April 1872, Vorm. 1 Uhr,
Aller r im Gemeinschuloner etwas an Geld, Pa— au n — ö , , ,, ,,, e w e, n e in,, ,, elch trwas ) vperschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Natz g . , . ö ie n u melden und weitere Anweisung desselben zu erwarten“ g 9 . . . 26 9 niz ch . kad bäm Ausbleiben des Genannten die Todeßerklätung des Johann
Shegennt and ; ⸗
st . 3 2 . 9. I ĩ d worden: . . . lter der Masse Anzeige zu machen und August Kettmann erfolgen wird. zeichnen. ) Nr. 2112 des Firmenregisters. Die Firma Ewald Cleff in Gericht oder dem Verwa . tan z ; Halle, den 15. Hal 187i. le . vlsses,. n j ; waigen Rechte, ebendahin zur Konkurs / . ; ö Ui üs Kreisgericht el en deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Cock un Hö ö fer enn . mit . J Königliches Kreibgerict. L Abthelltng. b K r. ö . n, ds glgubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem — Kempf. gerd?! . e, ,,, Die von dem ebengenannten, her igen e r fe th ern e nn ige du machen. Deere, Verpachtungen, Submtfsionen ꝛc. Nr. 3 des dels . K eff / 6. sein. Firma Ewald Cleff, feinem Vater, wens ggleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An . genf: es Han delgregisterꝛ7. Eiben feld, d nhand Cseff in Solingen, ertheilie Prokura. sorücf 3 h euankursglaubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, 1580 Betanntm ach ung i aufmann Gustay Bleymüller zu Schmalkalden, als alleiniger In⸗ rfeld, den 13. Mai 1871. . . ö sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Der für das Zeitungs Comtoir erforderliche Bedarf an Bind⸗ haber der Firma Jonas Luß daselbst, hat feinem Gehülfen, Louis Der Hande gzgerichts . Sekretär bt dernspeese gelernten Vorccht n faden aus Handgespinnst;. welcher jährlich ungefähr 143 Centnen, be, Ben n . . J ,,, 3 4 , . 63. 21. Juni er, eins ch ließlich trägt, soll vołm 1. Au gust c. ab im Wege der Submisston vergeben etragen am 12. Ma laut Verfügung vom 11. Mai 1871. n das Handelsregister bei öntali . 4 . 3 ((rFtiIi 6 ] zumelden und demnä werden. kö ist a. ef n n P n n in nn rt dan, a fn, el K der gedachten . Vie Submissionsbedingungen und, die Proben von dem zu lie—
; ᷣ ö ⸗ ĩ ämmtlichen r; ; . n, Koͤnigliche Kreisgerichts. Deputation. 1) Nr. 28 des Firmenregisters und Nr. 1234 des Jesellschafts registerl . , ö ibi! nach Befinden zur Bestellung des fernden Bindfaden können bei dem Zeitungs ⸗ Comtoir, Spandauer V ; 9 1 ö 1119 * 6. P
. der mit dem heutigen Tag em n ⸗ . nit . spersonals Straße Nr. 16, 2 Treppen, bis zum 15. Juni e in den Vormit⸗ Auf Anmeldung ist unter Ne 1091 des hiesigen Handels (Ge Emil Weyerb ge age erfolgte Eintritt des Kaufmänneßz definitiven Verwaltungsper ona . . b besichtigt werden
; ö . J * * . . ; ö I . 5 9 sr.“ V ttag s 9 Uhr, tagsstunden eingesehen ezw. es 9 2 2
sellschafts · Registers, woselbst die Hand lsge ; i ; mil, Weyerbusch in Elberfeid als Theilhaber in das vo einem auf den 13. Ju li er) Vor mit, eh! ñ ten nebst Proben in versiegelten Registers, wos . ö dgeselsschaft unter der Firma: Vater, dem Kgufmanne Earl Weyer büsch, daselbst . 1 . por zem genannten Kom̃missar in dem bezeichneten Termins zimmer Lieferungslustige haben ihre Offerte st P
Firm Weyerb * z r der ,, seses Terrrins wird geeignetenfalls Adressen mit der Bezeichnung »Submission wegen Lieferung von in Cöln und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnen = 3 herbusch et, Comp. geführte Handelsgeschäs; zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termin ̃ en für das Zatungs-Eomtoir« bis zum 165 Juni C. an leute Arnold Pingen und Anton Meyer vermerkt . . 3. die nunmehr swischen den beiden genannten Personen benen Wit be! Bertandlung uber den zlterd, verfahren werden; Din dfaden/ ö geschloffen wird, abzugeben.
. ö ; , , ,. m . , . . inrei bschrift der m Tage das tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und der Kauf⸗ ,, . ; is der ge irma Carl Weyerbusch e: Wer seine dig nr ng n . einreicht, hat eint Abschrif ,,, 17. Mai 1871. en, J Pingen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sellschaft zu vertreten 96 e, ,. J ö. . 21, kö 6 in unserem Amtsbezirke seinen Zeitungs · Lomtoir. . 8 ; nen, steht jedem JYted⸗ ; Sodann ist unter Nr. 2066 des Firmenregisters der Kaufmann 3 8 . ö ö . Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung ., . i581 Bekanntmachung. Arnold Pingen in Coöͤln als . ᷣ ; des Gesellschaftsregisters und Nr. 213 Fi . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxi Die Lieferung von circa g Inhaber der Firma »Pingen K C des Firmen. ig . den Akten anzeigen. Den ̃ heute eingetragen worden. 9 o. . . J ' ,, des Fabrikanten Ernst wärtigen ö V1 hit. ,. . Rechts. 45 Klftr. . 5 Cöln, den 19. Mai 1871. esp. am Schlagbaum bei Soli tat ⸗ enigen, welchen es hier a . ̃ 65 Klftr Kiefern Klobenholz un — Der Handelsgerichts⸗ Sekretär n n Auflösung der zwischen demselben und ,,,, . Unnerricht und der Jurftiz . Sia euer stack hier sowie . 156 Klfte. Torf J. Klasse . , . ,,, . Handelsgesell. in . 9 k vorgeschlagen. soll , der Submission vergeben werden. Lieferungsgebote mit Auf Anmeldung, daß der in Coln wohnende Kaufmann Julius das unter dieser Firma gisan rr. n n n, m nn,, ö. e ni liches Kreisgericht. 1 Abtheilung. *, ,,, „Holz resp. Torflieferung.⸗ Marcus in sein daselbst unter der Firma: n Uebereinkunft, mit Wirkung keen ende sgeschaf ist vermog;. ö . d 6 RNitta 5 12 Uhr, im Amtslokale, Julius Marcus⸗ Aktiven und Passiven, sowie mit ö. . ö ö 1573 Bekanntmachung. bisherige einst. nne e. 37 ber, whoselbs di hing ung täglich in den Vor bestehendes Handelsgeschäft, am heutigen Tage den in Cöln wohnen führung der Firma an den FTheilhaber ÄAugust Ha n,, In der Hirsch Cgewenbergschen Kenkurssache ist der bisherige ö. düngen Ton . n ir zur Einhich Lin iezem abzugeben. den Haufmann Julius Marcus junior als Gesellschafter aufgenom— übergegangen, welcher solches unter der bisherigen ö. . weilsse Verwalter, Bürgermeister a. D. Borchert hierselbst, zum defi⸗ Diel een ric e waltung ih fh, ö. 3, n, welche zu vertreten jeder der beiden Ge— , et Comp Für sich weiter betreibt. 32 nitiven Verwalter bestätigt, des Königlichen Joachimsthalschen Gymnasiums. , g , , g i, kh e, nee wk Julius Marcus« auf die Gesellschaft bei Nr. 282 des Firmenre . Mint ö . — vermerkt worden. ider — . Cöln, den 19. Mai 1871. Gemäß Anmeldung der in Süchtel: . : ; Der danse r get. Setrelar . , . rich Cornelius zu . . fel nr g, Anmeldung Oberschlesische Eisenbahn. eber. nden Handelsgesellschaft unter der Fi r, n n bis zum 8. Juni 1871 ei . Auf Anmeldung ist heute in Hächt ln durch hetereigk oft ia nr 1h. 2 n , sesigesetzt, und url Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf
ö heute in das hiesige Handels (Firmen -) ssch aufgehoben und das bis dahin gem saufgeltst und gänß., berdersten Frist angemeldeten Termin an. 6 5 aufgeführte, bei der Werkstätte zu Breslau angesam. k e mer ber e f irn, . mit. sämmtlichen Attiv n , ö . auf den 13. Jun 1871, ,, n, melt? * Geer i Hie : sollen im Wege des öffentlichen Verkaufs . 16 eine Han. rechtigung zur Fortführun . Fi , . , jr e al, Terminszimmer Nr Il. vor überlassen werden:
delsniederlassung hat, als le er der Firma nella Terhaag kö , genannte Per, 8 k Zum e nen in diesem Termine , . ö e, ,, Schmelz und Gußeisen, Eisenblech und Cöln, den 25. Mal rnwig Keutmann⸗. für ihre gliein ige Rechnung unter ber obigen gi ö. , . elch bie Glählbiger aufgefordent, welche tore Forderungen innerhalb der e w 1 ö hi, 36. ö dem w 4 einer der . an gf e e ge r einreicht, hat eine Abschrift der. schmiedeeiserne n. . a . a .
okura ertheilt. 2 r seine Anmeldung schri ( und gu erne Dre ne, messingene Siede 1
Weber. Demnach ist heute bei Nr. 326 des Handels. (Gesellschafts⸗) Re ö. aue urn . . schmiedeeiserne gußstah pähne, 9
eingetragen worden, daß nach Anzeige von demselben Tage zu der allein berechtigt, die Liquicationsfi ;
. d = gt, die Liquieatio bisher von Johann Carl Thies zu Obernkirchen vertretenen Firma Elberfeld, den 1 Pin ger firmma J ; als weiterer Theilhaber: Ingenieur Gaͤstav Schantz von Marburg
und ein dritter als Kommanditist eingetreten ist, und die Gesellschaft nn,. Sekretär J He, , we
. ; ink von nun an als Kommanditgesellschaft bestehen soll. .
Die persönlich haftenden Gesellschafter Thies und Schan ; In das Handelsregister bei dem Königl. Hand ierselh treten die Gesellschaft und haben das Recht, für sie e n en ist heute auf Anmeldung eingetragen gl. Handelsgerichte hiersel
.
. ö
. orderung der Konkursgläubiger— ö . . ,,, cher Last Vermögen bes Kaüfmanns Fried.