1871 / 16 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

überall in den Geschäftsstunden von 9—· 12 Uhr Vormittags.

nebst einem doppelt auszufertigenden Nummerverzeichnisse, zu welchem . bei obengenannten Stellen verabreicht werden, orig. vor= zulegen. Quittung über die geleistete II. Einzahlung versehen, wieder in Empfang genommen werden.

über diese 2 Einzahlung xechtsverbindlich auf den Quittungsbogen zu guittiren. Die Zu und Rücksendungen erfolgen auf Kosten und Ge⸗ fahr der Inhaber.

Präsentamen versehen, beizufügen.

1532

aktien Litt. O für den Bau der Gera ⸗Eichichter Bahn, auf welche bis jetzt die 1, Einzahlung von 40 pCt. geleistet worden ist, werden hier⸗ mit aufgefordert,

abzüglich der Zinsenvergütung à 45 pCt. Pro anno auf 140 Thlr. vom 1. Juni 1869 vis 1. Juli 1871 . k .

6 ee. spätestens a m . Ju ö. d. zinsung der neu eingezahlten 30 pCt. beginnt, bei einer de . genannten Einzahlungsstellen zu leisten. inn ä nch

des Statuts unserer Gesellschaft vorgeschriebenen Strafen.

Messing ˖ Abfälle Zinkblech, Gummi Abfälle, Bruchglas, Stuhlrohr Abfälle Schleifsteine, ausrangirte blechene und messingene Vorraths— stücke, Speisepumpen für Loco motiven, schmiedeeiserne Wagenräder mit und ohne Reifen, eiserne Loccmotivachsen mit Rädern und Reifen, gußstäblerne Locomotiv-Federn, Evolutenfedern 2. * Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf den Ankauf von Material ⸗Abgängen« versehen, bis zum Submisstons -Termine am:

Freitag, den 9. Juni er., Vormittags 10 Uhr, an das Bureau der unterzeichneten Diensistelle einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der perfönlichen erschienenen Offerenten eröffnet werden sollen.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Ver kaufs Bedingungen nebst Formularen für Abgabe der Gebote sind im vorgenannten Bureau einzusehen, auch werden Exemplare der. selben auf portofreie Gesuche mitgetheilt ie nach g. 5 der Bedingungen stipulirte Kaution hat jeder Bieter vor dem Termine zu erlegen.

Offerenten werden aufgefordert, di: zum Verkauf kommenden Gegenstände auf dem Lageiplatze vor Abgabe der Gebote in Augen⸗ schein zu nehmen.

Breslau, den 19 Mai 1871.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

Verloosung, Am æortisation, 8, ng u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1563

agdeburg⸗-Halberstidter Eisenbahn.

Die aus der Rei einniahme des vorigen Jahres zur Vertheilun kommende Dividende ist auf 8 pCt., also Ächt Ehm 20 Him geen, . St n Littra A. festgesetzt.

ieselbe ist vnn jetzt ab in den Vormittagsstu vis ih j g6stunden von 9 bei unserer Hauhtkasse hier und bis zum 16. Juni er. auch bei der Direktion er Dis konto. Gesellschaft Herrn S. Bleichrsder Herrn H. C. PFlaut . der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt zu Leipzig, Herrn J. H Cohn in Dessau, Herrn M. A. v. Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. zu K ande Cipldent . en einzulösenden Dividendenscheinen ist eine Nachweisung über die Stückzahl und den Betrag derselben, mit der . des

zu Berlin,

Magdeburg, den 19. Mai 1871. Direktorium.

e kann Thüringisch 2. Einzahlung auf die Stammaktien Litt. C. (Gera-Eichichter Bahn). Die Inhaber der Quittungsbogen zu unseren garantirten Stamm

die zweite Einzahlung von 30pLt. 30 Thlr. Sgr. Pf.

also netto mit d Tyst. Sgt. ff

J / mit welchem Tage die Ver.

Wer diesen Einzahlungstermin versäumt, verfällt den im §. 16

Die Einzahlung ist zu leisten: a) in Erfurt bei unserer Hauptkasse, b) in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, 9 in Frankfurt a. M. bei deren Filiale, d) in Leipzig bei den Herren Frege & Co., e) in Berlin bei den Herren Cohn, Bürgers KR Co.

Behufs Quittirung sind bei der Einzahlung die Quittungsbogen,

Die Quittungsbogen können nach einigen Tagen mit

Jede der namhaft gemachten 5 Einzahlungsstellen ist ermächtigt,

Erfurt, den 16. Mai 1871. Die Direktion

286

Verschiedene Bekanntmachungen.

Wies kbad em.

Eröffnung des Cursaals 4. April. Schluß 31. Deze in r hen von der Heilkraft seiner Thermen 9 . lichen Lage in der Nähe des Rheins, unweit Manz und Frankfurt bietet Wiesbaden den Fremden alle Annehmlichkeiten, die einen Babe ort beliebt machen, dar. Tägliche Mustk, Bälle, Konzerte, Lesekabinet Restauration, Kaffeesaal mit Billard in dem Gebäude des Kurfalg Ein Theater, worin täglich Oper und Schauspiel mit den besten Kräften ausgeführt werden; Feldjagden bei Höchst 2c, Kaltwasserheil. anstalt, Fichtennadel russisch' Dampf. und Schwiminbäder im Nech' thal und in der Dietenmühle. Ausflüge nach dem Johannisberg dem Niederwald, dem Rheingau, rasche Verbindung mit Ems. ö. ö . roße 1 . . und Flach⸗ . nden mi rakonzerten i . ee. . 9. 3 Bällen und sonsti⸗ rekte Eisenbahn hillete werden aus gegeben von Wies⸗ baden nach Paris, Brüssel, Berlin, r gr B, der * Dire k den dazwischen liegenden Stationen und um

14 Pensions 4m 97 Pensions; und Leibrenten ⸗Versicherungs⸗Ge— Wir bringen hi 2 4 . R r A gen hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Ge— sellschaft, daß die diesjährige ordentliche horte nn e 3 in dem garn e n n, 3 , en hen r Kochschen Restauration vor : . . wird. . din Lehmniget Thor egen der Berechtigung. zur Theilnahme an den General. Ver— sammlungen verweisen wir auf die Besti ; 16 6 3. . , , f die Bestimmungen im §. 16 des alten e Legitimation muß vor Beginn der Versammlung d = zeißung des betreffenden Versicherungs. Scheines und 1 . Prämien- Quittung im Geschäfts Bureau der Gesellschaft (Königs. straße Nr. 36), welches zu diesem Zwecke am Tage der Versamm'. lung von früh 8 Uhr an geöffnet sein wird, geführt werden. Die Tagesordnung ist folgende: 1) ö n. und Beschlußfassung über die zu ertheilende 8e 2) Beschlußfassung über die Remuneration des ? und die Tantisme der Direktion, 3 3 dreier n erg, ahl zweier glieder des Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden Herren Appellationsgerichts-⸗R inri ; e . . ö. gerichts⸗Rath Hinrichs und ntrag auf Wahl von ertrauensmaännern Behufs Mitwir- kung bei einer beabsichtigten Revision der J, . ö 6) Antrag der Herren Brobkorb, Fricke und Helm auf Gewährung a. Pension an die Wittwe eines verstorbenen Beamten der una. Der Geschäftsbericht nebst Rechnungs⸗Abschluß kann vom? Juni ab im Geschäfts⸗Bureau und bei allen Agentu . nommen werden. K / Die Direktion der Lebens, Pensions und eri enten. Versicherungs Cesellschaft J Iduna. E. Hartmann. Schulz.

1582 Salle Sorau Gubener Eisenbahn ˖⸗ Gesellschaft.

12

In Gemäßheit der §§8. 27, 30 und 31 der Gesellscha tõ· Statut beehrt sich der unterzeichnete Verwaltungörath die ., ir rr zu einer außerordentlichen G eneral⸗Versammlung auf Mittwach, den 21. Juni or., Mittags 12 Uhr, in Halle 4. S. im Saale des Hotel zum

Kron pri ergebenst einzuladen prinzen dasel bst

Gegenstaͤnde der Berathung und Beschlußnahme sind: I) Bericht des Verwaltungsraths über 9 ln Bauausfüh⸗ 2 Ln i die ye r K Baues der Bahn. ung der zur vollständigen Ausführung und Ausrüstun der Bahn, zum Bau einer Eisenbahn n un nach ö. und zur Verzinsung des Grundkapitals üßer die statutenmäßige Bauzeit hinaus erforderlichen Mittel und Ermächtigung des Ver⸗ ö waltungsraths resp. der Direktion zur Bescha ung derselben.

3) Antrag des Verwaltungsraths, das Domizil der Gesellschaft und den Sitz ihrer Verwaltung auch nach Eröffnung des Be— triebes auf der ganzen Bahn in Berün zu belassen und die des⸗ halb nöthigen Aenderungen des Statuts zu beschließen.

4 Antrag auf Abänderung resp. Ergänzung verschiedener Bestim⸗ mungen des Statuts §§ 26 33. 37. 38. 40. 44. 49. 53.

Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der

General Versammlung auf die Bestimmungen der §§5. 32, 35, 34

der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

und 36 unseres Gesellschafts. Statuts verweisen, bemerken wir, daß die

; ) . , r * .

lich der Leber und Milz, bei der Gelbsucht, zi. sprung aus erhöhter Reizbarkeit der Nerven herleiten

287

Deposition der Altien mindestens drei Tage vor der Versamm— lung bei unserer Gesellschafiskasse in Berlin, Wilhelmstraße 62, er-

folgen muß.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommiüunalbthörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Der die speziellen Anträge enthaltende Bericht kann 3 Tage vor der General ⸗Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Bertin in Empfang genommen werden, .

Berlin, am 19. Mai 1871.

Der Verwaltungsrath der Halle Sorau ˖ Gubener Eisenhahn ⸗Gesellschaft.

1577 Frankfurt- Hanguer Eisenbahn. Die stimmberechtigten Aktionäre der Frankfurt Hanauer Eisen bahn ⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. Juni 1871 in Frankfurt a. M abzuhaltenden ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. Auf den Eintritkskarten wird die Stunde, zu welcher und das Lokal, in welchein die General ⸗Versammlung statifindet, angege⸗

ben sein. Tagesordnung. 1) Bericht des Verwaltungsraths, 2 Bericht des Rechnungs-⸗Prüfungs⸗Ausschusses, 3 Vertheilung des Ueberschusses aus dem Geschäftsjahre 1870, 4 Wahl eines Pätgliedes des Verwaltungsraths, 5 Wahl des Rechnungs⸗Prüfungs⸗Ausschusses.

Die Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, sich über ihren Aktienbesitz nach Vorschrift der Gesellschafts⸗Statuten, 98 28 und 29, in den Bureaux der Stations⸗ gebäude zu Frankfurt und Hanau am 10., 12. der 13. Juni, Mor- gens 9— 12 und Nachmittags 3—6 Uhr, zu legitimiren, daselbst auch am 17. oder 19. Juni ihre Eintritiskarten zur General⸗Versammlung in Empfang zu nehmen. .

Frankfurt a. M., den 20. Mai 1871.

Der Verwaltungsrath der Frankfurt ˖ Hanauer Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Warschau- For egpo er Hisenhahn- Gesellschaft.

In Gemässheit des S§. 34 der Statuten hat der Verwaltungs- rath mittelst Beschlusses vom 15. /27. April d. J. den Ter-

min der . dies ahrigen ordentlichen General- Tersammlung

auf dn

14. / Sc. Hennü6 d. H. festgesetzt. Dieselbe soll in Wuarsechnan, Mazowiecka-Strasse

No. 1348, stattfinden.

Bohufs Betheiligung an dieser General- Versammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien bis spätestens den 381. Mai 12. Junl d. J., 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück, entweder

in Warschall in der liz ellschalts. Häauplkazzer

Mazo wiecka-Strasse Nr. 1348, oder

in Petershurg in der St. Petersburger Disconto- Bank und der St. Petersburger Privat- Handels hank

zu hinterlegen. Denselben ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnetes, in drei Exemplaren ausgefertigtes Nummern— Verzeichniss beizufügen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Beschéinigung den Herren Aktionären zurück- erstattet, um ihnen als Legitimation bei Zurückforderung der Aktien zu dienen, qas zweite in der Kasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintritts-Karte beigefügt werden.

Qnittungen über in der Gesellschafts-Hauptkasse in Depöt befindliche Aktien, sowie Bescheinigungen der Bank von Polen und der Warschauer Kommerz-Bank, über bei denselben vor dem 31. Mai / 2. Juni d. J. deponirte Aktien, gewähren ausser- dem ebenfalls ein Recht auf Betheiligung an der ordentlichen Generalversammlang. Zur Bestellung von Stellvertretern ge- nügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung nur einem an der Generalversammlung selbst theilnehmenden Aktionär übertragen werden

Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgten Depöt der vorgeschriebenen Anzahl Aktien werden den Herren Aktio- nären von der Gesellschafts-Hauptkasse zu Warschau Ein- trittskarten zur Generalversammlung verabfolgt werden, und zwar binnen der letzten Tage vor dem für dieselbe festgesetz- ten Termin.

Spätestens acht Tage nach stattgehabter Generalversamm-— lung werden den Herren Aktionären die deponirten Aktien an w,. Stelle, wo sie hinterlegt waren, zurückerstattet werden.

Warschau, den 3.15. Mai 181. Der Verwaltungsrath.

Vormalige Mecklenburgische Eisenbahn. Einnahme im Monat April 1871: Für Personen und Gepäck 26,613 Thlr. Für Güter, Vieh ꝛ4. 21,176 Thlr. Summa; 47789 Thlr. 1890: Für Personen und Gepäck 25,300 Thlr. Für Güter und Vieh ꝛc. 25,496 Thlr. Summa: 50796 Thlr. In den Monaten Januar bis April 1371 inkl.: Für Personen und Gepäck 78 873 Thlr. Für Güter, Vieh ꝛc. 82239 Thlr. Summa: 161,112 Thir. 1870: Für Personen und Gepäck 75,714 Thlr. Für Güter, Vieh 2. 100 668 Thlr. Summa: 176,382 Thlr. (Vorbehaltlich der genauen Feststellung.) Minder⸗Einnahme pro 1871 ca. 15,300 Thlr.

Schwerin, den 16. Mai 1871. .

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

L8Sommer .- Saison

7 a . ö 2 ö * 883 . ö . ö 5363 87 H ö. g . 3

bei Frankfurt a. M.

Sommer - Saison

1871.

——

Die Heilkraft der Quellen Homburgs macht sich mit großem Erfolge in allen Krankheiten geltend, welche durch die gestörten

ö t / erleibs erzeugt werden, indem sse einen wohlthätigen R 8 , . w . 1 n r T ffn, rell auch in chronischen Leiden der Drüsen des Unterleibs, nament⸗

„Gicht 2c., sowie bei allen den mannigfachen Krankheiten, die ihren Ur⸗ . lit nl Gebrauch der Homburger Mineralwasser von durchgrei⸗

l 8 Co. und Dr. Lehmanns Apotheke.

irkulation in Thätigkeit setzen und die

fender Wirkung.

Frische Füllung ist stets zu haben bei den Herren J. F. Hey

. 9 Len, ng sind, neben den einfachen Süßwasserbädern, sowoh plbäh

nin, nn, rr , , , , angewandt

. bst auch seit einigen Jahren e ] Aang! . ;

. ten,, ren enn des Kantons Appenzell aus Fiegenmilch durch doppelte Scheidung zubereitet, und in der Frühe an den Mineralquellen, nach Bedarf entweder allein oder in

ahr hindurch geöffnet; es enthält einen großen Ball- und Concert Saal, einen

brunnen, verabreicht. Das Conversationshaus bleibt das ganze J Speise⸗ Saal, einen vortrefflich ventilirten Billar

nischen und holländischen politischen und belletristischen Journale. . gespeist wird, führt auf die schöne Asphalt ⸗Terrasse des Kurgartens.

Paris anvertraut.

Bad Homburg befindet sich durch die Vollendung des rheini

d- Salon, sowie Kaffee und Rauchzimmer. as 46 : ischen englischen, italienischen, russischen, pol blitum unentgelblich geöffnet und enthält die bedeutendsten deutschen, ö. ,, n. z . n gr, e n ,

Die Restauration ist dem rühmlichst belannten Hause Chevet aus

Wie gewohnt,

Reiz auf diese Organe ausüben, die abdominale

rufsische Dampfbäder, wie Sol. und Kiefernadelbäder zu haben, ru ssssc f r ic, und mit ausgezeichnetem Erfolg gegen

Verbindung mit den verschiedenen Mineral-

Das Lesekabinet ist dem Pu⸗

. Or⸗ = zählt, spielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen, Nachmittags im Musik ö. pavillon k 2 5 . syi giebt die italienische Operngesellschaft wöchentlich zwei Vor— 1 des : . eben .

. stellungen; die gefeierte Künstlerin Adelina Patti ist wieder dazu , ö april. er w en , . 3. ,, Er nf . ien Berlin in 15 Stunden, von Paris in 16 Stunden, von London in tunden, von Brüsse ö en n,, n en n ne nr fre, Eisenbahn nach Homburg. Achtzehn Züge gehen täglich zwischen Frankfurt und Homburg mhin und her, der letzt um 1 Uhr und befördern die Fremden in einer halben Stunde; es wird denselben dadurch Gelegenheit ge— voten, Theater, Concerie und sonstige Abend Unterhaltungen Frankfurts zu besuchen.

so die berühmte Altistin Madame Trebelli-Bettini.

/// // // /// / / / kw // / /// /// / / /// m

k. w /// // / w ü 2 2 ö —— = w

K w 2 1

K 38

.