err .
i. mm, . 7
Staats-⸗-Sekretär v. Thile gegenüber auszusprechen und unserem Danke den möglichst verbindlichen Ausdruck zu geben. Empfangen ꝛc.«
Frankreich. Ueber das Einrücken der Regierungs⸗ truppen in Paris wird aus Versailles, 22. Mai, be— richtet: »Mehr als die Hälfte der Armee von Versailles ist durch das Thor von St. Cloud, durch Passy und Auteuil bis zum Triumphbogen und zum Trocadero vor— gedrungen. Auf die Champs Elysées wird Geschützfeuer unter— halten. Heute Morgen begannen 15000 bis 26000 Mann durch die Thore von Vaugirard und Montrouge in die Stadt zu dringen; andere Truppen sollen durch die Thore von Auteuil und La Muette, welche bereits genommen sind, folgen.«
Weiter wird telegraphisch unter demselben Datum Nach— mittags gemeldet: Gegen 80,900 Mann der diesseitigen Truppen sind in Paris bis an den Triumphbogen, den Tro— cadero, die Avenue Uhrich und die Militärschule vorgedrungen. Heute Morgen wurde lebhaftes Kanonenfeuer vernommen, welches gegen die am Triumphbogen befindlichen Barrikaden gerichtet zu sein schien. Heute Nacht haben die Truppen das Schloß La Muette in Passy genommen und 600 Gefangene gemacht. 400 Gefangene, worunter Assy, wurden heute Morgen nach Versailles gebracht. — Im Laufe des Tages haben die diesseitigen Truppen den neuen Opernplatz auf dem Boulevard des Capueines besetzt. Das Hauptquartier des General Eissey befindet sich in der Militärschule. Um 12 / Uhr Nachmittags fand in der Reitbahn des Generalstabs⸗Gebäudes, nahe bei der Esplanade des Invalides, eine große Explosion statt, welche eine Feuersbrunst zur Folge hatt.
— Abends 9g Uhr. Die diesseitigen Truppen rücken all— mählich immer weiter in Paris vor; dieselben haben den Bahn⸗ hof von Mont⸗Parnasse nach leichtem Gefechte besetzt. Die Föderirten haben eine Batterie auf der Tuilerienterrasse errich⸗ tet, welche die Champs Elysées bestreicht, diese Position ist je—⸗ doch durch General Clinchant umgangen worden. Man hofft, daß der Widerstand nicht von langer Dauer sein wird. Es sind bereits 8000 bis 10,000 Gefangene gemacht worden. Ver— schiedene Maires reisen heute Abend von hier nach Paris ab, um sich wieder auf ihre Posten zu begeben. Niemand darf Paris während einiger Tage betreten oder verlassen, bis die Rädelsführer der Insurgenten verhaftet sind.
— Abends. In der hutigen Sitzung der National⸗ versa mmlung sagte Thiers unter dem einstimmigen Bei⸗ fall der Versammlung: Die Sache der Gerechtigkeit, der Ordnung und der Civilisation hat Dank unserer tapfern Armee triumphirt. Indem Thiers dann die gegenwärtigen Operationen bespricht, sagt er: Die Armee des General Douay ist bis zum Arc de Triomphe vorgerückt. Gleichzeitig ist General LAd— mirault in Paris eingerückt. Vinoy reicht dem General Cissey die Hand, welcher seinen linlen Flügel auf den Mont-⸗-Parnasse, den rechten auf das Hotel der Invaliden stützt. General Clinchant, welcher durch das Faubourg St. Honoré eingedrungen, ist bis zum Opernhause vorgerückt. So war die Lage um 2 Uhr Nachmittags. Wir sind berech⸗ tigt zu glauben, daß Paris bald seinem wahren Souverän, welcher Frankreich ist, wiedergegeben sein wird. Bezüglich des Schicksals, welches die Insurgenten erwarte, erklärte Thiers; Die Gesetze werden mit Strenge gehandhabt werden. Nur mit dem Gesetze in der Hand werden wir gegen die Verbrecher mit Strenge verfahren, welche weder das Privateigenthum noch die öffentlichen Denkmäler geachtet haben.
— Das »Journal officiel« veröffentlicht das Gesetz vom 12. Mai d. J., durch welches alle Mobilien und Immobilien des Staats, des Seine⸗Departements, der ländlichen Gemein⸗ den, öffentlichen Anstalten, Kirchen, Gesellschaften, Korporationen und Privaten, die seit dem 18. März d. J. im Namen der Kommune, ihrer Agenten oder irgend einer anderen insurrektio⸗— nellen Macht mit Beschlag belegt sind, für unveräußerlich erklärt werden.
Italien. Florenz, 22. Mai. (W. T. B.) Sämmt⸗ liche Parteien der Deputirtenkammer hielten in Anwesen⸗ heit des Finanz⸗Ministers mehrfach Versammlungen ab, um ein Einverständniß über die zur Deckung des Defizits zu er— greifenden Maßregeln anzubahnen. — Die Journale sprechen die Hoffnung aus, man werde mit allen Mitteln einer Kabinets⸗ krisis vorbeugen. ⸗
Türkei. Skutari, 18. Mai. (N. Fr. Pr.) An den al⸗ banesischen Nahien ist ein Aufstand ausgebrochen. Drei der stärksten christlichen Stämme haben sich empört. Der hiesige Gouverneur Smajil Pascha beorderte in die Nahie Pulta zwei Bataillone Infanterie mit einer halben Batterie Gebirgskanonen. Ein Nizamtabor erhielt Marschbereitschaft.
Rumänien. Bukarest, 22. Mai. (W. T. B.) Der Fürst empfing einen eigenhändigen Ferman des Sultans, in
j ini 1 . 21 — A485, pr. Mai- Juni 2000 Pfd. Zoll- stände Rumäniens und nach Aufrechthaltung der vertragz—= 23. Mai. (Niehtamtlicher Getreidebe- ] matt, loco 12! 122pfd. 485 ; ö. mäßigen Pflichten wohlwollend ö 3 ge. , er loco 62. S3 Thlr. Pr, 600 hilt ö dr,, J 2 ee n . ,, — (W. T. B.) Der Jahrestag der Thronbesteigung des e, fein Teisg Pein; 79. SI be br; ai, sss ,,; LUhir. pere es meme eni en, För. (weisse Erpsen pr. 2b Eid. Fürsten Karl wurde heute durch ein Vo ks fest gefeiert, an wel. Nia . zn . 26** 1 3 eg Tick 6. Ihle. Spiritus pr. S000 Tr. loco I6z5, pr. Mai- chem die Bevölkerung sich lebhaft bethei ligte. Der Fürst erhielt jun 3 ,t . 33 33 hir. gefordert, poln. 197 51 Thlir, Juni I6s, pr. Juli August 165 Ihr, . ö aus allen Theilen des Landes Ergebenheitstelegramme. ; 2, 5253 ThIr. ab Bahn u. Kahn bez., einige hier Ehn. 22. Mai. (Mestpr, 75) Weizen oco v en 2 — Rußland und Pslen. St. Petersburg, 21. Mai,. inlan . Fadungen unkontraktlicher 457 - 499 Ihlr. bez, pr, gehrt. Mittel- und absfallendè Waare mt un gon . ö. . Die Großfürsten Nikolai Nikolajewitsch, Vater und Sohn, — 5 . Thlr bez“ Jani- Juli 5ß--3 - den Preisen verkäuflich; feine Waare fest. Umsatz on-
7 ie di 15 5 Mai u. . o, . bez.. Sete K, zn. Bezahlt wurde fisr: bunt 112 — 13pfd. 61 Thlr. 119p6sd. sind, wie die Don. Ztg.“ meldet, am 9. Mai in Nowotscher⸗ hir. bez., Juli Angust 525. — — 4 Thlr. bez., September Okto- nen . „rorhlr, lz6pfd. 75. Thir, helibun? 123pfã.
kask eingetroffen, von wo Ihre Hoheiten am Abend desselben per Mt = 535-52 Thlr. bez. J. 28pfd. 79, 795 Thlr., 128ptd. 80 Thlr,
̃ ; zee 3 39 62 * 6 00 Kilogr * 26 —28., 127 — Tages mit der Gruschewkaschen Bahn nach Woronesh abzurei. Gerste, grosse und kleine à 3 = Thlr. per 1000 Kilogz. 77 Phlnz 12 e, n. , , inn, e n, e , . sen beabsichtigten. sch d ö sh abzurei ö Hafer oso 38 — 55 Thlr. pr. 1009 Kilogr., pomm. 5b ßis lein hellbunt 129,6, 131pfd. Sz, Sl. Ihlr, ho ntglasig
. . V4 H . itz nn e hir Las, , Flai - Jurd s bis 125pfd. 793 Fhlr, 187 —23pfd,. Silz LThlir, 123. 3pfd, 82 Thlr- Amerika, Bra sfilien. Nach in London, 23. Mai, einge ** . . 3 pan imd zol ij. e., , nn knn ner nnn, 1265 37, 130 pff. im Burch chnmtt 835 Thlr. Re- gangenen Berichten aus Rio de Janeiro vom 3. d, hatte da. 13 V5 ö September Oktober 8 Thlr. bez- gnlirungspreis tür 126pfd́. punten liefer. 787 Thlr. nt Liefe⸗ selbst an diesem Tage die Eröffnung der Kammer stattgefunden. 193 Erbsen, Eöchwaare 2 61 FThir., Futter waare 41=-5I1 Thlr. Tung; 126pfd. bunt pr. Mai-Juni 78 Thlr. bes 13 Die Thronrede schlägt auf dem Gebiete der Gesetzgebung und der Rüböl joco 265 Thlr.. pr. Mai 266 Ihlr; bez; Mai- duni, 266 S0. Thlr. Br. K loco ö. , ,, Justiz Reformen vor, ebenso bezüglich der Wahlen der National. pis „. Fhir. be; Juni-Juli 263 Thlr., September - Oktober 255 bis 409 . . 1 26 n. 199 6 55 TpIir.' e, . garde und der militärischen Rekrutirung. In der Rede heißt 355 Thlr. bezahlt. . . 1 , — , ; ei Zeit, ie ; ah 25* ; loco 14 Thlr., pr. Mai 13 Thlr., September,. rungspreis für 122pfd. liefer. Roggen 48 Thlr. Auf Lieferung: es . 4 . 2 . re, ,,, 3. ,,, . . Hd lr. em , , , nm ,, ,,, u. . . b. . zu treffen, die Regierung werde einen darauf bezüglichen Ge- e, 34 S pIr alk August 49 Fir. bez, 495 Fblr. Br., 49 Thlr. G. — Gerste setzentwurf einbringen. . Leingt 470, 24 hlt. 1, Phi. 4 Sgr. bea, pr. Mas, Mai. odo hn criindert; Klin 19 163ta. 4 Thir, grosse 103 bis t ; 4 V n mee Us gr is, sünke pez, Juli. 101pfd. 445 hir ii! * 12pfjd, 453 Thir, 119d. 32 Ihr; s- Aus dem Wo sff schen Telegrap hen Bü r eau. . , 17 Thlr. 8 - 16 Sgr. hex. ö August-September 17 Thir. Hafer locę 41 Ihr, — Er hsen loco . ö. 39. .
; London, Dienstag, 23. Mai. Das auswärtige Amt ver, ef Sgr. bez., Septemher-Oktober 17 Thlr. 23 Sgr. bez. Koch. 4.5 Fhlr. Alles pr ne,, ö. 6 ollge wicht. öffentlicht den nunmehr ratifizirten Vertrag bezüglich der Pon. Wolz zenmehi No. 9 1oz.- g bir, No. us, I. Is. s Thlr. Spiritus loco 163 163 Thlr. . ] vr 26 fü ö 1 tusfrage. — Das Unterhaus hat den Hauptparaäͤgraphen von Roggenmehl No, 9. Ses -= LIhlr, Ne. 0 . 3 ö . . , . , . n, gg Hear nm u. nn Ri 78 dem Gesetzentwurfe üher die Heeresreform, welcher den Stellen. Mai ö ö , . bis 38 bez, Juli August 787 0. Rogen 50 = 52, Mai Juni und kauf abschafft, mit 6. ., ö. amm ,, ,, 2 Var. oco gut zu lassen. Von Terminen war der lau- Juni-Juli 5.L- 51 bea, Juli- Aug,. 52 Br. 52 G. übel 265 Bre ö. 4 , . ß, ö. fende Monat in Deckung gefragt. Ggek. 500 Ctr. Roggen zur Mai-Jquni 26. bez., Se tem ber ether 25 Br. 268 .. Paris im Norden und Osten ist jetzt vollständig. Heute früh Felle fand gutes Unterkommsén, besonders in den besseren l6önz bez., Mai Junj, Juni-Juli 163 G., August- Sept. 1 bez
war eine furchtbare Kanonade in der Richtung vom Mont. nitte zualitäten. Der Terminhandel war wenig be- u. Brief. . J ö.
und mittelgnten Gus j j ; 22. M (Pos. Ztg.) Roggen, gekiündigt 25 Wspl martre her vernehmbar, Infanterie⸗Kolonnen der Versailler lobt, die Stimmung im Ganzen eine matte, namentlich wurde beeoern, 22. Mai. FOS. Ats], zoggen, * . 83 . sa, m , jsatfionsvorkäufe um es r. Mai 473, Mai- Juni 473, Juni- Juli 473, Juli August 483, August- haben Saint Ouen besetzt. abe lieferung durch vielseitige Realisationsverköiuse um Ca. P ö. an. . . 666 rt. ner fr, pr VWspl. gedrückt. Geb. 18909 Ctr. Hafer locg. war k . . . ern, eng, . 1 . i 5 ,. ; f ich für Fermine gute Frage. pr. Mai uni 154 — 15, . 535 J Königliche Schauspiele. . * . ö an . , , . . . 6 enn. . ß, Mittwoch, 24. Mai. Im Opernhause. (115. Vorst.. Der Waren wenig vertreéten und konnten sieh daher zur billigen 2 a5 22. . ; .
; 2 . . J . ö a 3 4038 Staats- eigers,) Spiritus pr. 100 Art. bei 80 Tralles Barhler von“ Sevilla. Komische Oper in 2 Nbtheisungen. Breizen Versorgen. Gek. 300 Gtr. Spirituspreise haben sich — Gern, g ,, wg, n, ,
Nusit von Rossini. Rosine⸗ gil, Lehmann. ⸗ Amqgyvivg: . ö. K J Preis feststelinng von Schltll. , 9tz Sgr.) golber 31 23 Sg8*. Roggen 58 - 6 Hr. Lederer. Bartolo: Hr. Salomon. Basilio: Hr. Fricke. ⸗ Fan fer oem E et dien mn nd Spir ita zu Sgr. Gerste 43-5 SSr;, Hate 34 — 37 Sgr. . Sin,, 6 19 der Börssnordhung, unter Zuziehung der ver- Magd eker, 2d, Mai; Magde; Lig n eiu o hh; Im Schauspielhause. 129. Ab. Vorst. Die Journalisten. en Waren- und Produktenmæakler.) I6 Thlr. Roggen S3 - S6 Thlr. Gerste 38 -= 15 Thlr. Hafer 313 Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. Anf. 37 Uhr. M. Pr. 8 i en pr. 1000 Kälogr. loco 61 — 82 Lhlr, nach Gagätit, bis 33 1Ihlr. 22. Mai, Nach8́ittags 1 Ohr. (Wolffs Pel. Bur) Donnerstag, 25. Mai. Im Opernhause. (130. Schausp. pr. diesen Monat S2z à Si 8, Peas, Mai. Juni 733 à 79 à 733 . . y 4 wegen fester, hiesiger Abonn.⸗Vorst) Zum ersten Male: Antonius und Cleopatra. Hez., Juni- Juli 8 à 8 ber- uli; Æugus3t 73 4 . Septem- 633 fremqdsr. 7. 25, pr. Mai 7,865, pr. Jani 7.28, pr. Juß 8, Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Neu bearbeitet beér-Oktober 753 753 bea. Gekind. 2000 Ctr. Kündigungspr. * Ve, m e d ss, B dä gen fest. Leg 6.26. pr. Mai s 3, pri und für die Bühne eingerichtet von F. A. Leo. In Scene ge⸗— S3 Thlr. pr. 1000 . gr. loco 50 — 523 nach Qual. bez. Juni 5. 26, pr. November 5.26. Kiböl matt, locg 14 /n, PR- setzt vom Direktor Hein. Anf. 7 Uhr. Gew. Pr. . egen n, . a . i bez), ein abgelaufener Kün“ Mai 145, pr. Oktober 14.0. Loinöl locJe 12. Spiritus loco Besetzung. Marcus Antonius, Octavius Cäsar, M. pi . 7 Mam᷑ 50) verk. Nai- Juni dM, à 5lz à 51 Hä arnmn maar z,, 22, Mai, Nachmittags. Wolffs Tel. Bur) Aemilius Lexidus, Triumvirn, Herren Berndal, Karlowa, J 5 a 5ix 3 51 bez, Juli August 53 3 et a 52 Getreide mark, Weiasn , , Krause. Sextus Pompejus, Hr. Wünzer. Domitius Enobar⸗- be. August -Soptember 53 H3r A 53 bez, September-Oktober mino niechriger . MN . ö. . 3 * un bus, Freund des Antonius, Hr. Kahle. Ventidius, Hr. Wege,. 577 3 5375 à 53 bez., Oktober-Vorvemher 52 3 53 bez. Gekünd. , re . 161 H. pr. Juli. . 3, pid. 2600 pid. Ero, Hr. Dehnicke. Scaros, Hr. Oberländer. Decretas, Hr. 15 0660 Gtr. Kündigungspreis 5lz Thly, pr 1 kKilogr, . 6 K , ie is r n ö sg Lieder. Demetrius, Hr. Hildebrandt. Philo, Hr. Thomas. Gerste pr. 1006 Kilegr. grosse 37 — 6? Thlr. nach GQual- 5 ,,, , Mäcenas, Agrippa, Dolabella, Proculejus, Thyreus, Gallus, kleine 37 - 62 Ihr. . 43 = 53 Thlr. nach Qualitt 105 ., Pr. Juni- Juli 10 Br., 109 Gd., pr. Juli-August 111 Br- Freunde des Cäsar, Hrn. Basse, Schwing, v. Hoxar, Witt, Hater pr. e. . ö . M n 50 a Sor bez. Juni. 116 G4. , pr. August-September 111 Br., 110 GId. Hafer preis- Friedmann, Löhmann. Menas, Freund des Pompejus, Herr — 5 ö ö ,, ; haltend Gersté ruhig, Küböl behauptet, 90 293, Pr. Okt, Salomon. Canidius, Oberbefehlshaber unter Antonius, Herr ö 1e . dan waars 5l— 61 Thlr. nach dus, bor 7. Spiritus still, loco und. Pr, ztai zor, pr, unis Juli ̃ 3 2 ᷓ 86 . n den , . jt n 207. pr. Juli - August 21. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Dahn. Euphronius, Gesandter des Antonius an Cäsar, pytter vaars 41-51 Thlr. nach Qnalität. 203, br. a z' Bre iz, G. Dr. Mai Hr. Barth. Alexas, Mardian, Seleucus, Diomedes, im Roggenmehl No. O 3. 1 Pr. 199 Kilo- Bratt K 4 . . ö ö ,, . Pr. Mt: Dienste der Cleopatra, Hrn. Hiltl, Bost, Liehnitz, Siegrist. Ein inkl. Sack, hr; . in, ö ᷣ . . 2A ; Mar e e e, dn iihs gpes, Bur li eeroseuim höher Wahrsager, Hr. Lichterfeldt. Ein Bauer, Hr. Mickler. Cleo, Alem guni, Ihlr. R sgnsr' hm? Sam, g, Al Höre bea, gehalten, Stangard wphigigoq 6. . . 56 3 1. 96 35 — ö . . heitzp nl fm 23 8gr 22 Sgr. bez. Ge kündigt wan genen, 22. Mal, Nachwmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's 2 e n, 2 . , er 22, Sgr. pr log Tel. Bur. j * Jö 6 ö . 6. . ö 2560 Gir. Kündigungsbreis 257 hlt. 3. 3 . 9 k (Schlussbericht) Weizen unverändert. Dauptleute des Antonius, Hrn. Deg' Kontsch cke, Eär An. küßs Pr. 16h. Kiöetn. ahnf Has * 6 36 ir! Septem-. Roggen loco unveründert; pr. Juli 207, br. Oktober 213. 2 Hrn. Pegen, acte. nn, Monat 265 bear, Mañ-uni 256. bez Juni. juli 2 l hl eden, m' eie ben gar, Keübäl loco e, pr. Herbst 44. führer des Antonius, ö Götz. Zwei Boten, Hrn. Landwehr, per-Oktober 26 bez., Oktober November 2533 bez.; No xeimher ape pr. Her met r, ,, ,, , g mn, Joseph. Zwei Diener des Antonius, Hrn. Henneberg, Grunow. Dezember 25 bez. Gek. 300 Otr. Kündigungspr. 265 Thlr. ö ,,, 22. Mac ; . Drei Wachen, Krieger des Antonius, Hrn. Brandt, Wegner pr. 100 Kilogr. 1. ; ; 248 161 e ,,,, Weizen unverändert, dänischer 373. im auspielhause. Keine Vorstellung. . otro l oum, . 19 j
hass B 8 Ii25 Gtr loco 145 Thlr., pr. rubig. . . ; ö ö . ird ga , dee n, n. Bz., Oktober. Tetra sg, un 365 t 86 , . re Hero cdeakeem- Lane wann Kä ge. . Novomber 14 bevn. Gek. 759 Gtr. Kündigungspr. 135 Thlr. 2 . .,, . 3 . ö , ,. Berlin, 23. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des R. Poli -Präs) 71. . 100 Liter à 100 pot. — 10, 0090 pCt. mit Fass Kam Menn, 22. Mai, . . n, . Von Bit Mitter Von Bis Mit . 7 sieg bat ö . ĩ ö. 6. ‚. . i . 1 53 h a . 5207, Hafer 35, 417 artrs. , n, mm, n, 6 Thlr. 23 Sgr. à 17 Thlr. bez.; Juni Ju . ö. 1 schen Weizen 1 Sh. mehr gefordert. ar eg. Et. ihr ay. xf. tar az. pf. g. (pf. I ν3S. pf. x. bi. . 7 9 8 10 S T. bz. Für onglisc 6 elzoh 1 . . 57 F, ; 17 Jhir. bez., Juli August 1. Thlr., . Sgr. 6 ; amn. 22. Mai, Nachmittags. (Weltf's. Lel. Bur.) 76 Rindt. Pfd. — . ber 7 Ihlr. 22 Ser, s . ; 13h. Höher als vergangenen Montag. Für Hafer bessere
11 13
Ver. Sc.
e — O
Schweine- . ö . ö J Stimmung, schwedischer a z Sh. höher. Andere Artikel fest.
ler sch Hammel fl. Kalbfleisch Butter Pf
. 23 . . 3921 n= — ar. . egen e ü Fee, ig d *, Te O , wn En e, Letland z. Mai, Vormitte gs. (Woltk's Tel. Bur.) D'
ge . Kehl o. o be d, n did, u. 1 73 3 R pr. 10 J Getreidezufuhren vom 13. bis zum 19. Mai betrugen: Engli-
Stroh Schek. Erhsen Mita.
—
welchem das Streben des Fürsten nach Konsolidirung der Zu⸗
k 2
S — — de e &
— — —
. achmitt. (Wolff's Tel. Bur) scher. Weizen 2655, fremder 16,052, englische Gerste 190,
16 , ,, . Weizen still. Roggen! fremde 5277, englische Malzgerste 12,680, englischer Hafer
Linsen Kier Mandel]
o O Q, o en
w—
3 K——
——
4 2 6 r d w e . . gar. . * a m . , , , , 2 (
— . 2 K 2
/ / — — w