1871 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

31

Statistische Nachrichten.

Das III. Heft des 6. 2 der Beiträge zur Statistik Mecklenburgs, vom Großherzoglichen statistifschen Bureau zu Schwerin (Schwerin, Druck und Kommisston der Bärensprungschen Hofbuchdruckerci. 1371) enthält: »Die zweite Bestimmung des Flächen. inhalts von Mecklenburg⸗Schwerin«; »Die Auswanderung und Ein— wanderung in den Jahren 1867 und 18684; »Tabellarische Ueber— sichten der meteorologischen Beobachtungen in Mecklenburg in den Jahren 1865, 186 und 1867. und »Die Beobachtungen der Wasser stände in den Mecklenburgschen Seehsfen und im Schweriner See“

Nach den in der »Austtia« veröffentlichten amtlichen Nachweisun⸗ gen sind im Jahre 1870 in den im Reichsrathe vertretenen Ländern Oesterreich Ungarns durch das Ta batsmonopol 447710971 G. 538 pCt. mehr als im Jahre 1869 eingelommen; außerdem noch 1374171 G. durch den Spezialitätenverschleiß und 56972 G. aus dem Export, insgesammt 46,142,114 G. Das Export geschäft war. in Folge des deutsch französischen Krieges um 6,766 G, geringer als im Vorjahre. Es wurden exportirt: nach Preußen für 11,111 G., Sachsen 14,162 G., Mecklenburg 3692 G., Bavern 18131 G., Württemberg G, der Schweiz 673 G, und zwar meist Inländer ⸗Cigärren (45,608 G. J. Et wurden abgesetzt 777 936 573 Cigarren eigener Fabrst (gegen 1869 18.859.999 2,4 pct.); 3 856,797 auslädische Cigar - zen (= 417814 12 pCt5, Ist Wien. Rd. ( 4.149 Wien. Pfd. 1,03 pCt) Schnupftabak; 29, 071 659 Wien Pfd. 6 204858 W. Pfd. 96 pCt.) und 185 507, 031 Briefe ( 15, 004556 Br. 8, pCt.) Rauchtabak Der Erlös betrug: aus den inländi— schen Cigarren 20216, 120 G. (K 14843574 G. 799 pCt.); aus den ausländischen Cigarren 187.159 G. (— 7208 G. 1 pCt.); aus dem Schnupftabak 3, 820581 G. (4 27514 C. 65 pCt. ); aus dem Nauchtabak 20,187, 31ñ G. (- 748091 G. 3,3 pCt.). Der Tabakskonsum hat verhältnißmäßig am stärtsten in der Bukowina zugengmmen, um 24,8 pCt., demnächst in Krain 8 pCt., Schlesien 6/9 pC., Steiermark 6,s pCt., Nieder . Osterreich 6,1 pCt. Cigarren wurden namentlich in Böhmen (8346,33 Stück) und Nieder · Oester⸗ reich (7.522, 150 Stüch mehr verbraucht. In Nieder ⸗Oesiterreich beträgt der Verhrauch von Cigarren etwa 149 Stück per Kopf der Bevölke— rung. Die Licenzgebühren für aus dem Auslande bezogenen Tabak betrugen im Jahre 1870: 225,638 G., 18,1 pCt. weniger als im

Jahre 1869. Gewerbe und Handel. Ueber die Entwickelung der Baum wollen-Industrie im Ober ⸗Elsaß, namentlich in Mühlhaufen, entnehmen wir dem »Alsacien« Nachstehendes: Der Kattundruck wurde vor etwa

100 Jahren in Mühlhausen durch Arbeiter aus der Schweiz, wo dieser , bereits damals betrieben wurde, begründet. Die theuren

ndiennes wurden nun nicht mehr fertig aus Indien bezogen, sondern die Fabrikanten in Mühlhausen, wie diejenigen in Augsburg und der

Schweiz ließen sich die rohen Gewebe aus Indien kommen, bedruckten Mesetoen uiid säitzeten sie kenn 11teder uus? Mählhausen war jener

Zeit eine freie deutsche Reichsstadt von ca 6666 Einwohnern, die ganz von französischem Gebiet und von franzoöͤsischen Zollämtern um- geben war. Um den letzten zu entgehen, eröffneten Mühlhauser Fabrikanten Kattundruckereien in Gebweiler, Thann, Sennheim, Münffer, Wesserling u. a. O. und verbreiteten so diesen Industrie⸗ zweig über das französische Elsaß. Diese neu entstandenen Fabriken wirkten bei der französischen Regierung dahin, den Mühlhausern den französischen Markt ganz zu versperren, was im Jahre 1792 geschah. Als sich Mühlhausen hierauf in Frankreich einverleiben ließ, wurde vertragsmäßig dem Handel und der Industrie Mühlhausens die Freiheit garantirt. Im Jahre 1762. war auch die Baumwollenweberei aus der Schweiz nach dem Elsaß, nach Sennheim, verpflanzt worden. Die Kontinentalsperre brachte die elsaͤsser Kattun fahrikation, insonderheit die Mühlhauser Indiennes.« fabrikatlon zur höchsten Blüthe; auch Spinnereien wurden gegründet. Das Schutzzollsystem, welches später an Stelle der Kontinentalsperre trat, schadete der Mühlhaufer Industrie sehr erheblich: die Produktion der Spinnereien deckte den Bedarf nicht mehr und lieferte überdies theures und schlechtes Fabrikat. Dazu kam, daß auch die anderen Staaten ihre Industrie gegen die französische durch Zölle schützten. In dieser Zeit wanderten viele Drucker und Gravenre aus dem Elsaß aus und gründeten außemhalb Frankreichs, selbst in Amerika, Fabri—⸗ ken Seitdem hat die Kattundruckerei in Elsaß durch die Qualität ihres Fabrikates eine hervorragende Stellung in diefem Industrie⸗ zweige gewonnen.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 25. Mai. Im Opernhause. Abonn.⸗Vorst. Zum ersten Male: Antonius Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. und für die Bühne eingerichtet von F. A. Leo. In Scene ge⸗ sett vom Direktor Hein. Anf. 37 Uhr. Gew. Pt.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Freitag, 26. Mai. Im Opernhause. (116. Vorstellung.) Fantasca. Großes Zauber-Ballet in 4 Akten und 1 Vorspiel 2 Bildern) von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Serosch: Frl. Selling. Eine Wassernymphe: Frl. David. Floramour: Hr. Guillemin. Esp6ron: Hr. Ehrich. ö. Hr. C. Müller. Meschaschef: Hr. Ebel. Anf. 7 Uhr. M. Pr. .

Im Schauspielhause. (131. Abonn. Vorst. Zur Erin— nerung an die vor 50 Jahren stattgehabte Eröffnung des neu erbauten Königl. Schauspielhauses, Prolog von Carl Heigel,

(130. Schausp. und Cleopatra. Neu bearbeitet

2

gesprochen von Fr. Erhartt. Hierauf: Iphigenia auf Taur . Schauspiel in 5 Akten von Gothe. Anf. 7 Ühr. gil uri ö

FelerapHhiselse vVwitteraanm zs her ielste v. 25. M .

Bar. Ab Temp. Abm. P. L. v. M. R. v. AI. 53140, 10,5 G., massig. 24. Mai 6,7 - 1,7 N., schwach. völlig heiter. JA - 2, 1 N., 8. schwach. wolkig. 340,7 * 4,86 7.0 2.2 CO., sehwach. heiter. Stettin. . .. ai, n, 5,9 —, 7 0 NO., sch. heiter. Putbus ... 338,7 * hi 7 —2,2 0. schwach. heiter. Berlin . .... 340,0 FM 4,4 8. 1,1 NO., sehwach. ganz heiter. Eosen. .... 38.3 M4, Jo 2, 2 Q., S. schwach. völlig heiter. Katihor 330,7 *1, s 4 2,4 N., schwach. heiter, Nebel. Breslau.. S335, 1 * 3, 3, O., s. schwach, heiter. Torgau. . 356, 1 2, s 3,3 - 3. 1 O., mässig. zan⸗ heiter. Münster .. 337,1 * 2, O, 0 R O., schwach. heiter. göln ...... 337,8 * 3, 2 - 0,7 S., mässig. sehr heiter. rieren, 2 TC, o 30 ., mässig. heiter. Flensburg. 359.8 O., mässig. schön. Wiesbaden 334, O. schwach. völlig heiter. Kieler Haf. 341, 2 SS8O., mässig. sehr schön. Keitum ... 340, 1. S880. lebhaft. heiter. Bremen... 339, 2 O., schwach. heiter. Wes · clenebth. 339.4 SO., lebhaft. heiter. Brössel .. 357.1 NO., schwach. schön Haparanda 337, 2 NW., mässig. heiter. Petersburg 338,1 NW., schwach. wenig bewölk Riga 338,9 SW. , mässig. heiter. Stockholm. 340, s O NO., sehwach. heiter.) Skudesnäs 340, SS8O., lebhaft. heiter. Gröningen 339,7 SO schwach. schön. Helder... I353, Os O., mässig. Hörnesand 340,2 ONO. , s. schr. fast heiter. Christians. 339, 9 SSO ., schw. alb heiter. . Constantin. 337, s NO., schwach. wenig bewölkt, Helsingör.— NO., schwach. * Frederiksh. WNW. , schw. *) . ) Max. 15,4. Min. 5,Bß3. ) Gestern 3 Uhr N. schwach. Strom S. . Strom S. 7 Gestern 3 Uhr SSW. schwach. .

Hr cdak ter- aul Unnaer - Hrg. Ker lim, 24. Mai. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polz -P*räs

̃ Allgememe k H immelsansich völlig heiter

Ort.

3 Kenunm ..

340, 3, s 340,4 43, s

5 Memel ... Königsbrg. Cöslin ....

1

. , 2 ,

1,

Bahnen Mrz.

Kartoffeir;

7 ** n Rind fi. IG. en : Scheins.

Hei sch amel. Kalbfleisch

1416 ̊GI

Weis. Schn. Roggen

gr. Gerste ! Vater . . (. Asu Cenin.

Stroh SchoR. 619

Erbsen Ḿz. 6 6 S Butter Pfa Linsen 5 ——1

Kerim, 24. Mai. (Nic richt, Weizen loco 62 -? Qual., pr. Mai 823 - 835 Thir. b Juni - Juli 78 Thlr. bez, tember 75 Thlr. bez. -

Roggen loco 49 53 Thlr. gefordert, poln. 495. - 50 Thlr, fein inlandischer 52 —-— ; Thlr, alls ab Bahn u. Kah bez., eins unkontraktliche Ladung 487 Thlr. bez., pr. Mai u. Mai- Jun o60* = 493 Lhlr. bez., Juni - Juli 5 - 507 TR. bez., Juli - August 52 517 Thlr. bez., September - Oktober 52 52 Thlr. bez. n Br., Oktober-Nevember 52zJ - 52 Thjr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 390 - 62Z hr.

Hafer loco 43 565 Thlr. pr. 1000 Kilogr., 523 JIhlr. ab Bahn bez., pr. Mai 52 FThir. Br., Juni. Juli 50 Thlr. bez., Juli- August 493 Thlr. Br.

Erhsen, Kochwanre 52-–- 651 Thlr., Futter wanre 41–- 51 Thlr. .

Rüböl loco 265 Thlr., pr. Mai 26h46 Thlr. bez., Mai-Jquni und ,, 6 . , n ton, 257 Thlr. bez. .

etroloum loco klr., pr. Mai 13 Thlr., Se or- Oktober 141 Thlr. ö ; ; .

Leinöl loco 24 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 3 Sgr. bez., pr. Mai, Mai- Inni und uni, Juli 16 Thlr. 28 26 Sgr. bez., Juli · August 17 Thlr. S- 27 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 18 pi 16 Sgr. bez, September-Oktober 17 Thir. 20-18 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 1033 944 Thlr., No. 0 u. I. d= 93 Thlr. Roggenmohl No,. 9 86 74 Thir., No. O u. 1 73 * Thlr., pr. Mai u. Mai-Jquni 7 Thlr. 185 19— 185 Sgr. bez., Juni- Juli 7 Ptir. 19— 183 Sgr. bez.

Weizen Termine anfangs angeboten und billiger verkauft, Schliessen fester. Gekünd. 3000 Gtr. Roggen zur Stelle war reichlich offerirt und musste billiger verkauft werden. Im Termingeschäft war eine flaus Feéndenz vorherrschend und erfuhren alle Sichten eine Einbusse von ea. Ihlr. pr. Wspl., dabei war der Verkehr nur sebr begrenzt. Gek. 2200 i.

* dG d n =

8 -

omm. 51 bis ai - Juni und

Hafer locg liess sich nur in den besseren Gütern gut unter-

bringen. Termine waren séhr still. Rüböl auf spätere Liefe-

Per Doo Kilogr. .

loco —.

313

illi verkauft. Spiritus hat eine kleine Preiseinbusse rar e , ed r * aber der Markt in ziemlich fester fange nee wan, (mtiighe Ersisteststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spirĩ- ö . auf Grand des S§. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehnng 6. veroideten Waaren- und Produktenmakler.) . Weizen pr. 19410 Kilogr. loco 61 Sz Thlr, nach Qnalität, veissbunt poln. 79—–- 8 bez., pr. diesen Monat S837 S837 à 83 2 Mai Juni 79 à 79 bez., Juni - I6li 783 bez., Juli: August S 3 783 bez., Septeinber- Oktoher 78 s 7575 pez, Obetoper- Coysmber 74 3 743 3 745 bez. Gek. 5000 Ctr. Kindigungs- preis Sp Thlr. pr. 1690 Kilogr. . K

Roggen pr. 1000 Kilogr. logg 193 53 nach qualit:it bez, Pr. diesén Monat 5 4 5I d 50 bez., Mai- Juni 5. à 51 där Hbon, Juni-zuli lz a 5Iz 3 5Iz be., Juii- August 52r d 32) 157 bez, August-Scptèmber 53 bez., Sgptember : Oktober 52 2533 3 52s bez, Oktober-November 525 bez. Gek. 18000 (tr. EKiündigungspreis 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr, . .

Gersts pr. 1900 Kilogr. grosse 37 - sz Thlr. nach Qualität, Kleine 37 - 62 Thlr. nach Qualit it, after pr. 1000 Kkilogr. Loo 41 - 56 Lhlr. nach dual, pr. diesen Monat 51 à 52 bez., Mai - Juni 50 bez., Juni - Juli 30 Br, Juli. August 493 Er,, September. Gkteper 15 bez. Gek. 3666 Str. Kündigungspr. 5t Thlr. pr. 1000 Kilogꝝ. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 5l—-HK1 Thlr. nach qua- lität, Furterwaare 41-51 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O Uu. IL pr. 100 Kilogr. Brutto anversteuert inkl. Sack Dr; diesen Monat 7 Thlr. 20; Sgr. à 19 8gr. bez, Vai. juni s hir. s6; Sgr. 3 198 Sgr, Ha., uni- ui? IThir; 21 Sgr. à 20 Sgr. bez., juii - August 71h n Sgr. à 205 Sgr. bez., September Oktober 7 Thlr. 21 Sgr. be. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 7 111r. 20 Sgr. pr 100 Kilogr.

Rüböl pr. 100 e ogr. ohne fass loco 26 Thlr., pr. diesen Monat 268 bez., Mai - Juni 265 à 26M bez., Juni- Juli 2643 Br,, September - Oktober 255 à 255 bez., Oktober November 255 bez., November-Dezember 235 bez Gekünd. 300 Otr. Kündi- gungspr. 26 Thlr. pr. 100 Kilogr. . .

(Leinöl pr. 1090 Kilogr. ohne Fass loco 245 Thlr.

Petrolsum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Kass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr. iloco 145 Thlr., pr. diesen Monat 13 Thlr., September-Oktober 14141 Thlr, Okto- ber - November 14649 Thlr. Gek. 1375 Ctr. Kiündigungspreis w w

Spiritus pr. 100 Liter à 19) pCt. 109000 pt. mit RKass pr. diesen Monat 16 Thlr. 28 Sgr. 17 Thlr. bez., Mai · Juni 16 Iblr. 28 Sgr. à 17 Thlr. bez., Juni- Juli 16 Thlr. 28 Sgr. à 17 Ihlr. bez., Juli August 17 Ihlr 8 Sgr. à 10 Sgr. beæ., August-Soeptember 17 Thir 18 Sgr. 4 19 Sgr. Dez., September- Oktober 17 Thlr. 21 Sgr. à 22 Sgr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. 10,000 pGOt. ohne Fass locJo 7 Thlr. 4 Sgr. heF7ꝛFz. .

Weizenmehl Nr. 0 19473 à 94K, Nr. Ou. 1 85 à 93. Roggen-

mehl No. O 8 a 7, No. 0 ö 175 2 75 pr. 100 Kilogramm Brutto unvorstenert inkl. Sack. ) Hranæziäig, 23. Mai, Nachmitt. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen flau, bunter Pr. 200 Ptd; Zoll- gewicht 76, hellbunter S0, hochbhunter S5, pr. Früh, ahr 79 Thlr. RKoggen fester, br. 200 Pfd. Zollgewicht logo 473, pr. Früh- jahr 4975 Thlr. Kleine Gerste pr. 2009 Efund Zollge r icht 4 Thlr. grosse Gerste pr., 2000 Pfd. Zollgewicht sz Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 47 1 hir; Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 45 Ihlr. Spiritus loco 165 Thlr.

Stettin, 24. Mai, Nachm. I Uhr 40 Min. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 60-75, Mai Juni 777 77 bez., Juni-luli 773 - 77 bez. u. G., Juli- August 78 bez. Roggen 56 bis 523, Mai- Juni 50z bez. u. G., Juni-quli 5öl, Juli Aug. 32 be. FRüäböl 265, Mai-Juni 253 bez., September-Oktober 255 Br., 25 G. Spiritus 168 —- 16 bez., Mai-Juni 165 nom., Juni-quli 163 bis 165 bez. u. G., August-Sept. 173-175 bez. . .

FEonenm, 23. Mai. (Pos. Stg.) oggen pr. Mai 48, Mai- Juni 18, Juni-Juli 48, Juli August 483, August-September 49, Herbst 497. Spiritus (mit Fass), gek. 15,000 Qrt., pr. Mai. 15, Juni 6. Juli 155, August 1577, September —. Loco-Spiritus ohne

ass —.

Krenkaen, 24. Mai, Nachm. I Uhr 49 Minuten. (Tel. Dep.

des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 16) Art. bei 80 Tralles 16 Thlr. Br., 1579 Thlr. bez. und Gd. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl. So 95 Sgr., gelber 80 94 Sgr. Roggen 58 - 64 Sgr. Gerste 43-55 Sgr. Hafer 34 37 Sgr

Cötfr, 23. Mai, Nachmittags Unr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter warm. Weizen irregulär, hiesiger loco 83, fremder 7.274, pr. Mai 7. 8, pr. Juni 7-28, pr. Juli 7.29, pr. November 7.243. Roggen behauptet, loco 6.20, pr. Mai 5.26, pr. Juni 5265, pr. November 5.26. Kühöl fester, loc 14, pr. Mai 147sc, Pr. Oktober 143. Leinöl loch Spiritus

Hen nnn lherar zg. 23. Mai, Nachmittags. Wolff s. Tel. Bur) Retreidemark;. Weizen und Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. Weizen pr. Mai- Jun 127pfd. 2600 td. in Klark Banco 1625 Br, 162 Gd ; br. Juni Juli 1937ptd. 2000 Eid, in Mark Bano 16235 Rr, 162 G., pr. Juli-August᷑ 127ptd. Bo bEtd. in Mark Banco iß2? r., 162 G., pr. August-Sept. 127 pfd. 2000 Etd. in Mark Beco. 159 Br., 158 G6. Koggen pr. Mai-Juni 110 Br.,

haltend. Gerste ruhig. Rüböl flau, loco 29, pr. Oktober 27. Spiritus still, loco und pr. Mai 20, pr. Juni - Juli 207, pr. Juli- August 21. Petroleum fester, Standard white loco 13 Br., 124 Gd., pr. Mai 129 G., pr. August - Dezember 145 G. Krenn, 23. Mai. (Wolff's Tel Bur.) Petroleum fest, aber still, Standard white loco 6. ;

Arras tereluaren, 23. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. Wolff's Tel. Bar.) .

get reidemarkt (Schlussbericht). pr. Oktober 214. HKotterdlam , 23. Mai. heutigen Zuckoer-Auktion der niederländischen Schaft von 59, 615 Kranjangs Javazucker.

e b

Gefleckt Lype Gesund. und Total. Ablauf.

Vo. B. 8.

Roggen pr. Juli 2073,

(Wolf's Tel. Bur.) Ablauf der ö

. ö 1 9 2 11 154 40 194 607 25 632 1193 96 1289 1013 204 1217 37065 630 41336 4451 661 5112 5510 659 6169 3362 1112 4474 3278 1151 4129 4507 1103 5610 7107 1067 8174 7015 1204 8219 2022 30 2052 120 120 Feer 4 4 nicht sortirt 7572 29869 ln,

über 21

440654

Alles verkauft.

Sa se er smeza, 23. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minmen. Walff's Tel, Bur-)

Getreidemarkt. Weizen flau. Roggen fest, Danziger 231. Hafer begehrt, schwed. 248. Gerste flau, dänische 227.

Petr oleum- Mar kt. (6chiussbericht.) Kattinirtes, Type weiss, loco 49 bez. u. Br., pr. Mai 49 Br., pr. Septbr. 52 Bez. u. Br., pr. September-Dezember 53 bez., 535 Br. ohauptet.

Heß err eck, 23. Mai. (Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangsbericht) Baumwolls: Mathmasslicher Umsatz 9, 000 Ballen. Ruhig. Tagesimport 32.900 Ballen, davon ame- rikanische 26, 000 Ballen.

es der rpaoded, 23. Mai, Nachmittags. (Wolst's Tel. Bur.)

(Schlussbericht. Baumwolle: 10,00 Ballen Umsatz, davon für spe niation und Export zh Ballen. Ruhig.

iddling Orleans 7, middling Amerikanische 7 *, fair Dhollerah 53, middling air Dhollörah 54, good middling Dhollorah 43, Bengal 5z, Ne fair Qomra 6, good fair OQomra 66, Pernam 73, Smyrna 65, Egyptische 73.

KEBverkb cc, 23. Mai, Nachm. Wolffs Tei. Bur.)

Baumwolle nach Schluss: 15.000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 7000 Bajien Theurer.

Middl. Orleans 77, middl amerikanische 73, Dhollerah Mai- Juni 63.

Everkedck, 23. Mai, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.)

G etreidemarkt. Weizen 2 - 3, Mehl 6—- 12, Mais 12 d. niedriger.

Meanehegter, 23. Mai, Nachmitt. Müssiges Geschäft, Preise sebr fest.

129 Water Armitage 9, 12x Water Taylor 109, 20 Water Vicholls 15, 30r Water Gidlow 13, 30r Water Clayton 13, Hr Mule Mayoll 1143, 40r Medio Wilkinson 13, 36r Warpcops ualität Rowland 13, 40r Double Weston 143, 60r do. do. J7, Printers 15, 2, Szpfd. 123.

Hank, 23. Mai. (Wolff's Tel. Bur.

Getreidem arkt. Weizen matt, Freise unverändert.

Iissnisom, 33. Mal. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier ein- getroffenen Berichten aus Rio de Janeiro vom 3. d. betrugen seit lotzter Post die Kaffee- Abladungen nach dem Kanal und der Elbe 2600 Sack, nach dem nördlichen Europa 3909, nach dem Mittelmeere 2660, nach Nordamerika 65, 100. Der Vorrath betrug 130,900 Sack. Preis für good first 5700 à 5900 Reis. gours auf London 25 à 255. Fracht nach dem Kanal 325 Sh. Neue Kaffee-Abladungen von Santos nach dem Kanal und der Elbe 7300 Sack.

St. Petershrarnꝶ, 23. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff? s Tel. Bur.)

Produktenmarkt.) loco 125, pr. August 12. Hafer loco 4.20, pr. Juni 4.25 Hanf loco 36. loco 143, pr. August 142.

enn, = dmg, 23. Mai, Abends 65 Uhr.

Sur.) Baumwolle 165. Mebl 6 D. 40 C. à D. G6. etrol, in Nen - Tork pr. Gallon von 6 Eid. 252.

(Wolff's Tel. Bur.)

Talg loco 53, pr. August 52. Weizen Roggen loco 77, pr. August 7. Leinsaat 9 Pud)

(Wolf's Tel. Raff. Raff.

Ha-

1099 G., pr. Juni-Juli 110 Br., 109 G4d., pr. Juli- August 111 Br., 110 G., pr. August September 1II1 Br., 110 GId. Hafer preis-

Petroleum in Philadelphia pr., Gallon von 6. bfa,. 25. anna -- Zucker No. 12 103.