320 — Der Bu desb ⸗ J ö ö nde , Geheime Legations. Rath zu richten, daß Sie den 8. 8 in der Fassung der ursprünglichen Vor -. e. Oeffentlich er Anzeiger.
0 j ⸗ Hofmann, leitete die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, lage wieder herstellen möchten. lter der Masse ist der Kaufmann M.
betreffend das Posttazwesen im Deutsch ; en Reich, durch folgen⸗ Zu J§. 8 na erer; a, Dündesbevollfächtigte, General. Paf. Zum einstweiligen Verwa Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners
den Vortrag ein: Meine Herren! Der Bundesrath hat t wünscht sein werde, bei Begi at. geglaubt, daß es Ihnen er Meine Herren! Es liegt mir dara ; . Regierungen zu den von ann . . zu en ig nu di te eil cdeeetn . Steckbriefe und , Schi Th bestellt hung gefaßten Beschlüssen ein . Derdihung se nlaß gegeb . iner g hirmer zu orn bestellt. , ,, ,, . des halh die ö mir nicht vor; . K ten ee, . Ste ch rig na 6 26 ,, ĩ hebung des Landbriefbesiellgeldes, k Auf⸗ , , . Herrn Abgeordneten auf das Moinent per Bryn FBröiedrach 2. 6 . Rauf den 6. Juni er, Vormittags 12 ,. . . . J . geworden, Ihnen das Il e nere fn, gen. fEs en aeg . 6 . berlin. ö . Theil schwer nes renn , dle s n l üg en ehe, 2 . ̃ len. kann mi sse Bri ᷣ e absolute Vermehrn um ̃ ö ĩ ,, x , , ne n , ,, de, e eie n, , e. ,, feiner Verathüng zu . 6 !. 96 2 , e, bei gaben sich sehr bedeutend vermehren n n . ö ihn tungs falle festzune sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be. it Ihrem Beschlusse übereinstimmenden hꝛestisl te . l 6 baun . Vermehrung der Briefzahl, die ganz unzweifel ig inden stellen, und wesche Personen in den selben zu berufen eien. . Der Bundestrath erkennt nämlich an, daß die Aufhebung d 2 angt, ist. , . reten wird, daß sehr viele Korrespondenten auf dem hast FRKönigli Allen welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren bestllgeldes eine Maßregel sei, die dem ganzen Syst ö ö Landbrief · 3 Re Sachen durch eigene Boten abholen lassen, 6 ine; D er n ,,, , , erleichterungen, wie es? bisher von der Bundes 3. 6 Verkehrs . ö werden, wenn das Landbriefbestellgeld abgeschafft sein . sachungẽsachen. =. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu worden i, sich als ein folgerichtiger, weiterer ,, . geübt n i, . durch die Landbriefträger zubüin . ö sich j verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Vun des raih erkennt also den Wunsch der Aufhebun , . Her sich u 6 Vermehrung der zu bestellenden Briefe ha ef sn Söll ,, ein chi ig, den ern, , . Bestellgeldes als einen an sich berechtigten an . . andbrief liegen I . ö. Berichten, die dem General- Possamte pn M . . . 6 1 ö , . 6. e. 1 wir walen im Bundesrath zuglei der Neinung . die on lhah! d le Mehrzahl der Korrespondenten, sind es gen ⸗ ö ö ö. ne nr n,, ag if mn, 3 3 . n . Ebbe, de, knen bheinenee ölläeigeble shaöe ene, . ,, mache, jetzt schon einen , , . ur ö möglich . der Abschaffung des kan err n fg fe hrt h, n,. . Wiederholter Stecktri 5 Königliches Kreisgericht. J. Ab. stücken uns Anzeige zu machen. , ö. Landbrief ! Bestellgeldes in Aussicht . . e go le rr zes icht 6 g , Ai aft i . wbheilung du rn . da 6 Bor fh u ,,, (1606 — Bekanntmachung fall, ö kö , man einen so bedeutenden Äus. andere Lofalitäten — gan; . gebn 6 ir dir. soll wegen ,, Biebstahls In dem Konkurse über das Vermsgen des Handelsmanns Herr— ,, , titigung des Kaudhriefbestellgeldes zur Folge haben stattfindet. Wir haben ,, . ie Abholung nicht meht Soxan! ᷣ tretungs fall t d mann Herzberg in Schöneck ist Herr Rechtsanwalt Leyde hierselbst u rechen r mn gen . man zugleich dafür Sorge tragen muß, daß Briefträgern (lediglich . 1 ö. 2 fa ehran fung pon n j zum Fein i wen Prrwalter de Meat, Bestelll worden ler Ausfall in anderer Weise für die Finanzen ei . nlaß der Abschaffung des Beiefbestell. abzuliefern. . . — 5 wird. In dieser Bezichung ö n . . enfn , , von 165 900 Thalern jaͤhrlich ö Ebrief. Gegen den Fabrikarbeiter Zudwig Iske aus ö. ö, Abtheilung . und Fesistellung es gegemrärtigen Geseßch nicht moͤ . len e Simm tc 3. än, r hästnißmmchiz lie mt Heireg gegen a . de. Regierungsbezirk Eassel, ist die gerichtliche Haft wegen ö es wird dies erst möglich fein bei der Feststellung des Etats für 6 die Abholung . i,, r nnn erscheinen wird, wenn . hm hesh en worden. Sieln Festnahme hat nicht ausgeführt [1607 Bekanntmachung. Zutraqung durch den dan tbr ftr . und statt dessen di werden können. Es wird ersucht, den c. Is ke im Betretungs falle In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham — sestjunehmen und Nachricht darüber hierher gelangen zu laffen. Cassel, Michaelsohn zu Pleschen haben wir zur Vernehmung der noch nicht Ber Staatsanwalt. (gez Baumgard, St. G. vollständig befriedigien Kontursgläubiger über die zu ergreifenden Maßregeln hinsichtlich der im gewöhnlichen Wege nicht realisirbaren Bureau zur Einsicht
k , gi, ger e mie, de n, f, Fug, R Nach dem Abg. Frhr. Nordeck zu ; welchen die Aufhebung des ker db er i erg , ,, . Geh. Deren , bene frte der m 16. Mai 16. ; ⸗‚ Ich m ö n. 8
gesagt hat, ., J der letzte Heir Vorredner des . 5 . ö. K , . Außenftände, deren Verzeichniß in unserem III. , zeigen Königlichen Staalzanwaltschaft vm 8. Meai r, ist. gegen der Interessenten offen liegt , einen Frrmin auf — heren Lehrling Johann Friedrich Carl den 23. Juni 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Konkurskommissar in unserem Parteien beraumt, zu welchem die obengedachten Konkurs-
, Jh die JJ n ,, gerade schlechte Grünze zu sein brauchen, und wenn schon bei ö . Bestellgeldes durch die natürliche Verkehrssteigerung . ,, dieses Hohen Hauses darauf . , solgende Personen: 1) den, fr n ᷣ
. ö f . würde. Wenn daher der Bundesrath Bedenken nach sich k des Landbriefbestellgeldes bedeutende w . Lehmann ae eh a l ,, zimmer hierselbst an zer Fassung des 8. 8. wie er in der zweiten Berg. bei seiner jüngsten , . diese Erwägung dem Bundesrathe 9 nn n ö k am 5 . 1837 in ier. gläubiger unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß die Aus⸗ t gals ein neuer Stoff vor, über welchen 9 1 te rtgan ehorig dasellst, zur Zeit wahrscheinlich in Rufßisch« n rn gi 93 . . der ö. Gläubiger gefaßten
8 eschlüssen für beitretend erachtet werden. des Reichsgebiets ohne Erlaubniß und Wllschen bert ee Worif 'i. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
thung beschlossen worden 'ist, ei 7 . st, einverstanden zu erklären, so ist er erst zu beschlicken war, sie konnte daher den Bundesrath sehr wohl 36 Jolen, wegen Verlassens . 8 6. Dienste im stehenden Heere in Gemãäaßheit 3 af Der Kommissar des Konkurses. Tru sen.
g5 der Mein ung / daß die Aufhebung des Landbrief⸗ bestimmen und hat ihn wirklich dazu bestimmt, diejenige Erklä 9 1 ärung . Ent iehen des Strafgesezbzuchs vom 14. April 1851 resp. 8.
il ih des uberhaupt auf unbestimmt — folle, Tes'* war vc behr Ä, amte Zeit vertagt werden hier abgeben zu ᷣ daß mi Absicht und Ansicht des Bundesrat ö zu lassen, welche ich dem Hohen Hause, vorzutr j 8st . des Landbriefbestellgeldes schon am 1. . ö 5 Ich habe übrigens von einer , nn , die 8. 110 ᷣ H. General- Hon , werden solle. Es ist von Seiten des Herrn kan! zer finanziellen »Bedrängniß«, soweit ich' mich *r egen. Bes Strafgeseßbuchs vom 31. Mai 1870 die Untersuchung eröffnet. Augs hr he r ton bei einer früheren Gelegenheit Ihnen berens in J gesprochen Eine finanzielle Bedrängniß u , . Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin vor der
, ,, ennduhd n, Barchig; Ciztze tung, ande ng eig then er ,, ien 1. Januar 1852 ab in e r n y Postsendungen vom ist, aus dem das ö 3 der Matritularbeitrage rorhanden . age 93 7 9 ,, n . . ,, In dem Konturse über das Vermögen des Braumeisters und c uh bios mit dic M zlhstcht . . . nahmen nicht anus en aj 6 6 in fan eigenen Ein. . ar cha! . , , Personen zu plesem dan in! . Carl ö. hier ist ö 2 weiter gegangen . 56 , Schritt 3 hard fr kel d ine enen Tem then * diele nicht 3 . . di 1 er Wr Tr ien n ü nnn i w g, dea e ü ne e, hn kö Zur Ing n unf der . daß, wenn Es han J 1. lind. 1 . f der Konkursgläubiger ist noch eine zweite Fri is zum 19. Jun RJ , , . die Angeklagten oder ihre Bevollmächtigten in Vinsprüche noch nicht angemeldet baten 5 , 26 rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
selben, fie mögen hereits . dafi s zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich
irgend möglich, von demselben Zeit ̃ ka Zeitpunkt ab, aber jedenfalls in nicht rungen zumuthen, sich jetzt schon damit einverstanden zu erklären, 54 daß Fönnen. Erscheinen Van Terminc' nicht, so wird mit der Verbandlung und Lntscheid ug erlan ᷣ gten Vorrecht bi Potsdam, den 11. Mai 1871. vber zu Protokoll anzumelden. g aller in der Zeit vom 18. April d. J.
ferner Zeit eine andere Un n it 3. gleichheit beseitigt werd n Stadt und Land in Bezug auf da J rde, die zwischen vom 1. Janu r ; 8. Bestell jz m 1. Januar 1872 ab eine bedeutend ; 14 . den Zeitungen, Es wird 3 ver g n ien ke,, insoweit eintritt, als W en, n auf dem Lande eine bei Weitem höhere Gebüh ö. ö. roffen wird, aus anderen eigenen Einnahmen di 4 ö n in contumaciam verfahren werden. Wey fill . , ,,,, von Zeitungen in der Stadt. Di . . uns die Frage, wie eine sosche Deckung . ee e gl: sin Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ir ln zur rufun 1873 ab , irgend möglich, vom 1. Januar worden is . . , . in einer befriedigenden Weise ke nnn, bis zum Äblauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Meine Herren! Wenn 9 . . des Bundesrathes. macht worden ,. . weiß, ist auch nicht einmal der-Verfuch ge. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, den 26. Juni d J, Vormittags 11 Uhr, . n diesen beiden Beziehungen die Bestel. bezeichnen — so it ö innahmen, die den Ausfall decken sollen, zn Vöorladungen u. dergl. vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Kreisgerichts= es, wie ich glaube, nicht unbillig, daß der , . . gebäude, Terminszimmer de. . der gn hi und e g n . — inen i ü ̃ welche n dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Zahn et scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger gu sgesotdert, ᷣ hre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. , ,,,, . schristlich cinreicht, hat eine Abschrift der
lung auf dem Lande der Bestell ; —
wird, dann sind allerding dir . . Postorien gleich behandelt rath die Finanjen des Reiche . e n , , , , d, e, ,, nn, . Weft gelt an n ß öhbigten war, und er lnb zart, C derade von einer finanziellen -Bedrängn iz. aef w Eo, zu Thorn, Jnhabft die tn eine uinmeldung 8d n , Verminderung des ß, ö ö Felt i. zur Verhandlung und BVeschiußfassung üder einen Attord nen, . Anlagen beizufügen ö. die finanziellen . , . e e ig n r, born gg, n, . . . ö if in . ,,,
ervorzuheben' die E ; ,. e ortrages ; ⸗ . ö at, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am iesigen Qrte 1 3 ( , ,. Dune, fen, r e if rte gn, r i 3eit gen, h un ö ö h 1 . ger n en gil hr, m e . n,, ,. , e. de g. 3964 4 n . iese beiden Maßregeln getroffen ö ; n. Wenn wirthschaft, Organ des Oberschl ee Handel un olks⸗. in Kenntniß gescht daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse˖ vollmächtigten bestellen und zu den en anzeigen. enje / die ganze Differenz itvisthen en renn dr eie Herren, dann besteht männischen! Fere ins — redi sclelifhen Berg. und Sätten. Un mnünglelehbhir Knkurd, fellihct aesoweit für dieselben weber PHelchen etz hier an Belanntschast fehlt, werden die Nechtzantefslte Besc lu en nn n, nsicht des Bundesraths und Ihren S. S. — enthz m redigirt von Br. Ad. Frantz in Beuthen Un Forderungen, der Konture glare / r Zæaing, Hergfeld, Krutenberg, Riemer, v. Nadecke, Seeligmüller, K K. . . . 4 Sin l g fe erf ü . 2. eg, . . e ir e r er n r n, el le w. 33 Wlite v. Dieren Fritsch und Fiebiger ju Sachwaltern a 1 ⸗ . ese rial · Erlasse i . ötgesetz — Ministe. ö ; k n, ,. Hitch em das ganze dal dee zu , 6 y,, u si w. Ce ien b fn Hö e, , über ,, n. und be don w d. Saale, am 6 Mai 1871. Zeitpunkt, an welchem bicfe von 4 finn 6 wünscht, daß der Strike in Pensylvanien . r reine Sign f — Kohlenarbeiter⸗ . . kö . . 23 den Eharcĩter des Konkurses er Königlich Preußisches Kreisgericht. , . wird, ö , , . 6. Gori . , Tab Vr für h * im Fattese r f ug: Bericht liegen im Gerichtslokal zur Einsicht an die in Lage des Reichs. S8 . duktion im Jah . . ein- . h 16 ; 3 . . . einen . ö, um schlesiens im Jahre 1879 ö r , Ober . ft April 1871. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce. . , ö und der Ansicht diefes“ Hohen 6 . en, ahr. 1870 und 1869. ö Cemnn 3 Schlee. Königliches Kreisgericht. lison Betanntmachung. ,, ich um die Hffenhaltung des Termins, bon d ö a n enn. nnn, Der Kommissar des Konkurses. Das ehemalige Steuergebäude am Hranienburger Thore soll am . Maßregel ins Ueben treten soil. Wie cube 1 Verkehrs⸗Anstalten . gez. Lilienhain. Sonnabend, den 27. 8 M. Vormittags 10 Uhr, n r rülh 4. Hoffnung gehegt, daß dieses Hohe Haus“ bei der hi e ,, 23 Mai. (W. T. B) Heute ist d 4 16056) an Or und Stelle öffentlich an den Meistbietenden auf den Abbruch . , e ereinstimmun auch geneigt sein werde, den finan⸗ . gen deutschen Dampfschiffahrts. Gesellschast. aus D r ospett der ö Königliche verkauft werden.
,, en, welche den Bundesrath davon abhalten, einfach sei as glnlagefapital ist vorläufig auf 500 060 Thl gegeben worden. ( ; Er st Targ und. Bedingungen tonnen vorher in mijnem Bureau
würdigen . 2 Rücksicht schenten, daß es diese . Die Gesellschaft beabsichligt, zunächst 4 Tampfer ö fel geseßt worden. Den 2. Mai is?7! r. Dessauctstr. Nr. 35 eingesehen werden. pes k S3 rng, . . und im Interesse gem . e,. . v Baseler , Vitzau Ueber das Vermögen des / ; Berlin, den 22. Mai K
ze mir, die Bitte an , . e Rigibahn gestern feierli ⸗ der kaufmännische Konkurs ö Sie wird heute dein allgemeinen Verkehr 3 . e enen den 9 Mai er. festgeseßzt. Koniglichet Bau · nspettor
JI. Abtheilung.