G / /// /
— . / —— 8 s // /// /// / 833
= = * * ö * ö 2 —— 2 — —
324 s. erstattet, um ihnen als Legitimation bei Zurückforderung der I der vorgeschriebenen Anzahl Aktien werden den
Aktien zu dienen, das zweite in der Ka zur ö das dritte aber der Eintritts Karte e, e ,
Quittungen über in der Gesellschafts-Ffauptkasse in Depò i befindliche Aktien, sowie Bescheinigungen . k. U ö ö K und der Warschauer Kommerz-Banßk, über bei denselben vor
. ö ein Recht a
eneralversammlung. Zur Bestellung von Stellvertreter .
nügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die , ö. J den 3.15. Mai 1851 ; / 15. Mai ;
einem an der Generalversammlung selbst theilnohmenden Der Verwaltungsrath.
Aktionär übertragen werden. Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgten Depot 36 hilf Ländl. sellschast Ille: lläahileis-6eSellschäst. Die Mitglieder der Berliner Handels Gesellschaft t werden hierdurch zu der Freitag, dem I. Hani d. *
. Va chnmaitta zs q LUHr., in der Leuen Börse, Bol-tage, im (ourszimmer (Eingang von der Neuen Friedrichsstrasso),
stattfindenden Generalversammlung
eingeladen, in welcher nach §. 23 des Statuts
1) der Bericht des Vorwajtungsraths und iftsi i n und der CGeschäftsinhaher,
3) die Ersatz wahl für die i . . . an n,, . . §5. 30 und 31 des gtatuts ausscheidenden Mitglie-
erfolgen werden.
Zur Theilnahme an der Generalversa i . berechtigt, welche mindestens 20 nl he erm mn 6 ö V1 Mitslieler der Gosellsohatt
. Dieselben werden, sofern sie ihr Stimm ü i j j zifikation, gemäss der allegirten Bestimmung K j J heit gung einer Spe.
Vonmn 7. His Bz. Hinhnnü cr. imkI.
6 2 262 2 der Kasse der Gesellschaft, Französische-Strasse No. 2. au deponiren und dagegen Bescheinigungen in.
Empfang zu nehmen, welche als Einlasskarten zu der generalversammlung dienen
Abwesende können sich nach §. 19 d 3 n ö anwesenden stillen J ö . mts darch eraimtentiete att det zahi der in der Generalver-
Erlln, den 12. Mai 187.
herllller Landek - Gesellschaft.
ger. Gelpke zen. VMWm. Conrad. Friedr. Gelpoœke jr.
Berlin kann vom 27. Mai d. 4. 1 . jedem der be⸗
. . i . . 3 ; on in erli i, und ö en und sind . ritte von bezeichneten Zug währt. Auch ist eine
0 Uhr 328 Min. Vorm. stationen behufs Fort.
2 251 it einem anderen Zuge
Erster Zug ; um. r gestatte. Die 1
3 uges können Bestellungen auf Eouperts
. Kreuz zum Preise von 123 Sgr. den
hr 38 Min. Herg. en Stationen Bromberg und Schneide⸗
ö s 15 * , durch den Telegraphen auf— * Warlubien Königliche Direktion der Ostbahn.
Ankunft in Kreuz
erlin ⸗ VW ies ba dom.
* Abfahrt von Königsberg l t ö * Brauns berg h ; 9e , des Cursaals 4. April, Schluß 31. Dezember.
Oritter Su . . . gesehen von der Heilkraft seiner r t g . . e . 6. . . ,, . n Fremden alle Annehmlichkeiten, die einen Bad ort beliebt machen, dar. Tägliche Musik, Bälle Kon are. lᷓ i , . Kaffeesaal mit Billard in dem Se n r . i. ö worin täglich Oper und Schauspiel mit den besten raf ö. ausgeführt werden; Feldjagden bei Höchst 2c. Kaltwasserheil- 63 d . und Schwimmbäder im Nero—= mühle. Ausflüge nach d . . dem 6 dem , . rasche . noch auf allen auf denen sie halten agi 1 aden er , ,, g n, mn, fz 323 ; , . nur Passagiere ö 63 6 *ssan g . . ,, nn mmenden Pillets sind zugleich für die Rü Sin erte Eisenbahnbillete werden ausgegeben von Wies ies⸗
Zweiter Zug
27. Mai Der erste Zug (Bro .
Kültig, und ist der Preis derselb e H . Tarifsätze ermäßigt, indem ar . die Hälfte der gewöhnlichen baden nach Pali ü ĩ Vill aris, Brüssel, Berlin, Wi fach en Tour nach Berun i üreeheb? J des Satz der ein. Bafei, fo wie den dazwischen üegenden win r ,, n,
Die Rückkehr von gekehrt.
Herren ARti . afts - Hauptkasse zu W . trittskarten zur en eraseer emma. vorabfolgt — ö
Tage vor dém für dieselbe festges ot.
qm 31. Mai / 12. Juni d 7] ö . r. Spätestens acht Tage nach sta ttgehabter General 4 ö aktien, ger ähren ausser- lung werden den Fferreh' Ekäionre die deponirten 6 2
etheiligung an der ordentlichen derselben Stell', wo Sie hinterlegt waren, zurückerstattet
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
2
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. sür das dierteljahr.
Instrtionspreis sür den Raum einer Druckzeile Sz Sgr.
Alle Post - Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an sür Serlin die Expedition: Zieten⸗Platz Nr. X. — — —
M 19.
Berlin Donnerstag den 25. Mai, Abends.
1871.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht—
Dem Kreisgerichts⸗Rath von Hartwig zu Halberstadt den Rothen Adler ⸗ Orden dritter . mit der Schleife; den Pfarrern Allmenrsder zu Werdorf im Kreise Wetzlar und Müller zu Mettmann, dem Vereins- Stations - Controleur, Steuer Inspektor Berndes zu Leipzig und dem Regierungs— Sekretär Gemß zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse; dem Tanz.! und Fechtlehrer Spiegel bei der Ritter Akademie in Brandenburg den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem jetzigen Rentner Carl Wilhelm Langensiepen zu Büͤsseldorf den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem pensionirten Haupt-Steueramts Diener Rohde zu Burg im ersten Jerichowschen Kreise das Allgemeine
Chrenzeichen; so wie dem Wirthschafts⸗-Inspektor Siegfried
Carl Friedrich Schulz aus Marienrode im Kreise Sbornik die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht
Ullerhöchftihre Genehmigung zu eriheilen: zur Anlegung de em ern , , Oberst Lieutenant a. D. von Tiele⸗
Winckler auf Miechowitz im Kreise Beuthen, verliehenen Komthurkreuzes mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernesti⸗ nischen Hausordens; des dem Rittergutsbesitzer von Pfuel auf Jahnsfelde im Kreise Lebus verliehenen Ehren⸗Komthur—⸗ kreußes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des dem
Rittergutsbestzer Freiherrn Feliz von Behr auf Bandelin im . — verlichenen Ritterkreuzes erster Klasse
mit Schwertern des Königlich württembergischen Ordens der Krone.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Gräfin . Königsmarck, Leontine, gebornen Gräfin zu Sayn und Wittgenstein⸗Sayn, die Erlaubniß zur Änlegung des von der verwittweten Königin von Bayern
Majestät ihr verliehenen Theresien⸗-Ordens in Brillanten zu
ertheilen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Packetbeför derungsdienst für die Armee. Privatpäckereien für die dritte Kavallerie⸗-Division müssen bis auf Weiteres von der Postbeförderung ausge⸗
schlossen werden.
J 25. Mai 1871. 7 r in, * General⸗Postamt.
Stephan.
Das 21. Stück des Reichs ⸗Gesetzblattes, welches heute ausge ird, enthält unter K egg d g. az i, betreffend die Deklaration des 8. des Gesetzes vom 4. Juli 1868 (Bundesgesetzbl. des Nord deut⸗ schen Bundes S. 4155. Vom 19. Mai 18715 unter ö Nr. 645 den Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mai 1871, ; e= treffend die Abänderung der bisherigen Bezeichnung Bundes⸗ kanzler⸗Amt« in ⸗Reichskanzler⸗Amt«, und unter
Nr. 641 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe ver⸗ zinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 30,000,000 Thalern. Vom 22. Mai 1871.
Berlin, den 25. Mai 1971.
Zeitungs ⸗Comtoir.
Bekanntmachung.
Die Telegraphen ⸗ Station zu Rastede wird am 1. Juni C. für die Dauer des Großherzoglich oldenburgischen Hoflagers daselbst wie ⸗ der in Wirksamkeit treten und beschränkten Tagesdienst halten.
Hannover, den 23. Mai 1871. ᷣ Telegraphen ˖ Direktion.
Kram pff.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kammergerichts Kath Adolph von Boetticher 3 Geheimen , . S8 - Rath und votre ldi im Mi⸗ nisterlum des Königlichen Hauses zu ernennen.
Berlin, den 24. Mai.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preuß en ist nach Dessau abgereist.
Ju stiz Ministe rium.
Der Kreisrichter Kerklau in Bochum ist zum Rechts anwalt bei dem Kreisgerichte in Warburg und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Paderborn, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Warburg, ernannt
worden.
22
Angekommen: Der Kammerherr und General ⸗Inten⸗ dant 36 Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Cassel und Hannover.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Mai. Se. Majestät der 36 — gestern früh um 93 Uhr den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten, um 9r Uhr den der Hofmarschälle, um jo Uhr den Vortrag des Geheimen Kabinets-Raths von Wil—
ski entgegen. JJ men, 1 . empfingen Se. Majestät militärische Mel⸗ dungen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten u. M. des Fürsten Putbus, des Generals von Morozowiez und des Obersten von Koethen, Koömmgndanten von Torgau.
Sodann ertheilten Se. Majestät dem Major a. D. und Mitglied des Herrenhauses von Bredow⸗Briesen Audienz und nahmen hierauf einen längeren Vortrag des Grafen Moltke im Beisein des Kriegs⸗Ministers und der Generale von Pod⸗ bielski und von Tresckow entgegen. . .
Mit dein 2 Uhr⸗Zug begaben Sich Se. Majestät nach Potsdam, dinirten bei den Kronprinzlichen Herrschaften im Neuen Palais, machten nachher der verwittweten Frau von Röder
einen Besuch und verweilten sodann bis zum 8 Uhr⸗-Zuge in Babelsberg. Den Abend arbeiteten Se. Majestät allein.
.